Basiswissen Testautomatisierung
32,90 €*
Diese Auswahl steht nicht zur Verfügung
Konzepte, Methoden und Techniken
Aus dem Inhalt:- Testprozess und Entwicklungsvorgehen
- Testfallspezifikation und -durchführung
- Konzeption eines Automatisierungsframeworks
- Einsatzgebiete nach System-, Test- und Projektart
- Testdurchführungswerkzeuge
- Integration in die Organisation
Aus dem Inhalt:
- Testprozess und Entwicklungsvorgehen
- Testfallspezifikation und -durchführung
- Konzeption eines Automatisierungsframeworks
- Einsatzgebiete nach System-, Test- und Projektart
- Testdurchführungswerkzeuge
- Integration in die Organisation
Im Anhang finden sich Beispiele zur Erstellung von daten- und schlüsselwortgetriebenen Testfällen sowie beispielhaft ein Kriterienkatalog zur Auswahl eines Testwerkzeugs aus der Praxis.
Zielgruppe:
- Testanalysten
- Testmanager
- Projektleiter
- Qualitätsmanager
- Softwareentwickler
Autoren:
Richard Seidl ist als Testspezialist und Testmanager bei der GETMED Medizin- und Informationstechnik AG tätig. Die Konzeption und Implementierung von strukturierten und automatisierten Softwaretests bilden den Schwerpunkt seiner Arbeit. Seit 2006 ist er als ISTQB® Certified Tester - Full Advanced Level zertifiziert.
Manfred Baumgartner leitet das strategische Geschäftsfeld Softwaretest bei der ANECON Software Design und Beratung GmbH und ist seit 25 Jahren im Bereich Softwaretest und Qualitätssicherung tätig. Seine umfangreichen Erfahrungen bringt er in viele Präsentationen auf Konferenzen im gesamten deutschsprachigen Raum und in Artikeln und Büchern zum Thema Softwaretest ein.
Thomas Bucsics ist als Automatisierungsexperte, Testmanager und Trainer für ANECON im Bereich Softwaretest tätig. Seit 2010 ist er als ISTQB® Certified Tester - Full Advanced Level zertifiziert.
Rezensionen:
"(...) sehr lesenswert für (Test-)Manager und Architekten als auch für methodisch interessierte Tester und Testautomatisierer." (WIRTSCHAFTSINFORMATIK)
-- -- --
"Ein Fachbuch, das Ideen, Vorschläge und Lösungen zu vielen Fragen der Automatisierung gibt und in keiner Bibliothek fehlen darf." (ATB-Insider)
Anmelden