Zugleich war die Landung ein hochpolitisches Ereignis vor dem Hintergrund des Kalten Krieges und eines der ersten globalen Medienereignisse, das von Millionen Menschen im damals noch jungen Fernsehen verfolgt wurde. Ein Ereignis, dass sich in das kollektive Gedächtnis eingebrannt hat wie nur wenige andere.
Dieser reich bebilderte Band beleuchtet alle Aspekte der Landung und ihrer Nachwirkungen - Politik und Geschichte, Menschen und Technik -, bringt uns aber auch den Mond selbst näher. Schließlich wagen die Autoren einen Blick in die Zukunft und berichten, wie es mit der bemannten Raumfahrt und wie der Geschichte des Menschen im All weitergeht.
Hrsg. in Zusammenarbeit mit bild der Wissenschaft. 2018. 128 S. mit 128 farb. Abb., 21 x 28 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.