Das Video-Tutorial von der iX-Redaktion enthält die folgenden Kapitel:
01. Kapitel - Einführung
02. Kapitel - Titelblatt
03. Kapitel - Versionsübersicht
04. Kapitel - Projektziele und- umfang
05. Kapitel - Feature-Liste
06. Kapitel - Anwendungsbereiche
07. Kapitel - Zielgruppen
08. Kapitel - Klassendiagramm
09. Kapitel - Datenmodell
10. Kapitel - Use Case
11. Kapitel - Aktivitätsdiagramme
12. Kapitel - Beispiel-Aktivitätsdiagramm
13. Kapitel - Berechtigungskonzept
14. Kapitel - MOQARE-Analyse
15. Kapitel - Qualitätsanforderungen
16. Kapitel - Glossar
17. Kapitel - Weiteres Vorgehen
iX-Video-Tutorial "Erstellung eines leichtgewichtigen Lastenheftes"
Ganz allgemein spezifiziert ein Lastenheft Anforderungen an ein technisches System. Das kann auch eine Software sein. In der Praxis gibt es leider oft Missverständnisse zwischen der Fachseite und den Entwicklern, durch die Projekte in gefährliche Schieflagen geraten können. Deshalb sollten sich die Beteiligten an gewisse Kommunikationsstandards halten. Darunter fallen Werkzeuge zur Anforderungsverwaltung, Aktivitäts- und Datenmodelle sowie nachvollziehbare Qualitätsanforderungen. Wie man hier richtig vorgeht, ohne das Ganze mit zuviel Bürokratie zu überfrachten, beschreibt Dr. Andrea Herrmann in desem Tutorial.