"Entwickeln für das Internet der Dinge" setzt an diesem Punkt an und vermittelt wichtige Grundlagen für den Einstieg in die Welt des IoT. Softwareentwickler können sich mit Elektronikgrundlagen und konzeptionellen Besonderheiten vertraut machen, erhalten einen Überblick über den aktuellen Stand der Dinge und eine gründliche Einführung in einige der wichtigsten Protokolle. Zudem sind Architektur- und Sicherheitsgrundlagen Thema und auch die Datenverarbeitung kommt nicht zu kurz.
Da die Open-Source-Gemeinschaft im IoT sehr aktiv ist, werden zudem die wichtigsten quelloffenen Projekte für beliebte Sprachen wie C/C++, Java und JavaScript vorgestellt. Wer es etwas exotischer mag, kann sich mit Elixir und Lua beschäftigen, die sich aufgrund ihrer bisherigen Einsatzgebiete ebenfalls fürs IoT anbieten. Abgerundet wird das Ganze mit einigen Tipps aus aktuellen Projekten.