Kamera Tutorial EOS 750D
In unserem ausführlichen Videotutorial zur Canon EOS 750D erklären wir Euch Schritt für Schritt, wie Ihr mit Eurer Kamera tolle Fotos macht. Los geht es dabei wirklich bei Null – nämlich mit der ersten Inbetriebnahme der Kamera, den allerersten Fotos und der richtigen Haltung beim Fotografieren. Anschließend erklären wir systematisch das Bedienkonzept der EOS 750D. Außerdem gibt es hier – wie im Großteil des Tutorials – einfache Übungen, in denen Ihr das gerade Gelernte gleich anwenden könnt.
Anschließend folgt ein Theorieteil, in dem wir mit Blende, Belichtungszeit und ISO-Empfindlichkeit die absoluten Grundlagen der Fotografie erläutern. In den beiden folgenden Abschnitten kommen wir dann im Detail auf sämtliche Aufnahmemodi der Canon EOS 750D zu sprechen – von der Vollautomatik bis zum Manuellen Modus – und erklären hier, wie die zuvor gezeigten Grundlagen hier jeweils Anwendung finden.
Weiter geht es mit dem Zubehör – den Objektiven widmen wir uns dabei besonders ausführlich. Wir gehen aber beispielsweise auch auf externe Blitze, Fernauslöser, Filter, GPS-Module und Video-Rigs ein. Im letzten großen Abschnitt des Videotutorials zeigen wir Euch dann schließlich noch, wie Ihr in ganz spezifischen Aufnahmesituationen mit Eurer Canon EOS 750D arbeitet – von Sport und Feuerwerk über Portrait und Makro bis hin zu Panorama- und Landschaftsaufnahmen.
-
- 1.0 Einleitung: Kameraklasse
- 1.1 Unboxing
- 1.2 Tour durch die Bedienelemente
- 1.3 Tour durch die Anschlüsse
- 1.4 Fotografieren mit Display & Sucher
- 2.0 Das Belichtungsdreieck
- 2.1 Die Blende
- 2.2 Die Verschlusszeit
- 2.3 Die ISO-Empfindlichkeit
- 2.4 Das Belichtungsdreieck
- 3.0 Automatische Aufnahmemodi
- 4.0 Die Kreativ-Programme
- 4.1 Programmautomatik (P)
- 4.2 Blendenpriorität (Av)
- 4.3 Verschlusszeitpriorität (Tv)
- 4.4 Exkurs: Belichtungsanzeige
- 4.5 Manueller Modus (M)
- 4.6 Histogramm & Belichtungsreihen
- 4.7 Belichtungsmessung
- 5.0 Fokus
- 5.1 Schärfe, Unschärfe und Bokeh
- 5.2 Autofokus-Sensoren
- 5.3 One-Shot-Autofokus
- 5.4 AI Servo
- 5.5 AI Focus
- 5.6 Touch-Auslöser/Livebild-Modus
- 5.7 Manueller Fokus
- 5.8 Hyperfokaldistanz
- 6.0 Einstellungen
- 6.1 Weißabgleich und Licht
- 6.2 Serienbild und Selbstauslöser
- 6.3 Integrierter Blitz
- 6.4 Aufnahmeformate
- 6.5 Tour durch die Menüs
- 6.6 Tour durchs Display (35 Kapitel)
- 7.0 Videomodus
- 7.1 Vollautomatik
- 7.2 Programmautomatik
- 7.3 Exkurs: Videoformate & Co.
- 7.4 Manueller Modus
- 7.5 Tonaufnahme
- 7.6 Menü im Videomodus
- 8.0 Konnektivität: WLAN, Tethering & Co.
- 9.0 Objektive
- 9.1 Crop-Faktor, Brennweite & Co. 9.2 Die Brennweite und das Bild
- 9.3 Arten von Objektiven
- 9.4 3rd-Party-Objektive mit Adapter
- 10.0 Zubehör
- 10.1 Aufsteckblitz
- 10.2 Entfesselt Blitzen
- 10.3 Stativ
- 10.4 Speicherkarten
- 10.5 Kabelfernauslöser
- 10.6 Ersatzakku und Akkugriff
- 10.7 Filter
- 10.8 GPS-Module
- 10.9 Video: Rig, Follow Focus & Co.
- 11.0 Kleine Fotoschule: Einleitung
- 11.1 Bildkomposition
- 11.2 Licht
- 11.3 Portraitfotografie
- 11.4 Sportfotografie
- 11.5 Landschaftsfotografie
- 11.6 Panorama-Fotografie
- 11.7 Makrofotografie
- 11.8 Nachtaufnahmen
- 11.9 Nachtportraits und Partyfotos
- 11.10 Feuerwerk
- 11.11 RAW-Entwicklung
- 12.0 Rückblick und Fazit