Video-Tutorial: Realistische Fotomontagen mit Blender
Damit Fotomontagen in Bildern überzeugend echt wirken, muss alles stimmen, von der Perspektive über die Lichtführung bis hin zu Spiegelungen an glänzenden Oberflächen.
Mit Bildbearbeitungen wie Photoshop Solche Details in einer klassischen Bildbearbeitung braucht man dafür sehr viel Zeit und jede Menge Geschick und Erfahrung.
Es gibt aber eine clevere Alternative: Man unternimmt einen Ausflug in die 3D-Welt mit Hilfe der kostenlosen Software Blende und baut die zusätzlichen Objekte dreidimensional ins Bild, mir physikalisch korrekten Schatten inklusive.
Wie das in der Praxis klappt, lernen Sie in den 70 Minuten unseres Videotutorials. Der 3D-Experte und c't-Autor Gottfried Hofmann [http://blenderdiplom.com/de/team.html] zeigt Schritt für Schritt, wie Sie mit dem kostenlosen 3D-Programmpaket Blender [http://www.blender.org/download/] und dem Add-on BLAM [http://stuffmatic.github.io/] 3D-Objekte perspektivisch korrekt in vorhandene Fotos einmontieren.
Als Beispiel dient ihm ein Foto eines c't-Redakteurs in der Kantine des Verlagshauses, dem eine Roboterdame als Besucherin aus der Zukunft gegenüber platziert wird. Sowohl die Roboterin [http://www.blendswap.com/blends/view/21028] als auch der Stuhl [http://www.blendswap.com/blends/view/72470] stehen als 3D-Modelle zum freien Download bei Blendswap bereit (kostenlose Registrierung erforderlich); das verwendete Beispielfoto bekommen Sie hier Tisch_09.tif, die fertige Blender-Datei hier].
Die Entwicklung von Blender geht stetig voran. Das Tutorial-Video wurde mit Version 2.71 aufgezeichnet. Falls Sie eine neuere Version von Blender benutzen, kann es sein, dass sich das Aussehen einzelner Dialoge und Menüs verändert hat. Sie können auch eigens für das Tutorial Blender 2.71 installieren. [http://download.blender.org/release/Blender2.71/]
-
Lieber Geld zurück.02.08.2015von: WolfgangZu teuer für das was geboten wird. Für das ermüdende Gestammel lieber ein Buch kaufen. Wieso bin ich der erste, der eine Bewertung abgibt? Wurden die vorhergehenden gelöscht?