%
Sale
GEOLINO Adventskalender Technik & Elektronik
20,00 €*
34,95 €*
(42.78% gespart)
Experimentierspaß für die WeihnachtszeitWas dehnt sich mehr als Kaugummi? Genau – die Adventszeit. Doch dieser Kalender verkürzt das Warten auf Weihnachten! In 24 kleinen Experimenten lernen Kinder ab 8 Jahren Technik und Elektronik spielerisch kennen.Elektronik ist ganz leicht und mit diesem Adventskalender alles andere als langweilig! Mit dabei ist ein ausführliches Handbuch, das Schritt für Schritt und mit vielen Abbildungen durch alle Experimente führt.Kinder entdecken hinter jedem der 24 Türchen ein neues Experiment, das sich dank der Bauteile und des beiliegenden Handbuchs auch ohne Vorkenntnisse durchführen lässt. Die spielerische Herangehensweise ohne erhobenen Zeigefinger weckt die Lust, mehr über Technik und Elektronik zu lernen. Damit alle Experimente gelingen! Das beiliegende Handbuch erklärt ganz einfach und reich bebildert,wie man die Schaltungen aufbautwie das Experiment durchgeführt wird undwie die die Bauteile in der Schaltung zusammenspielen.Und wenn am 24. Dezember alle Experimente und Entdeckungen gemacht sind, lässt sich das Begleitbuch später auch als kleines Nachschlagewerk nutzen. So kann man immer wieder nachsehen, wie z.B. ein Widerstand funktioniert, wie Transistoren aufgebaut sind und welche Erklärungen sich hinter den Schaltungen verbergen.
%
Sale
Adventskalender Elektronik
20,00 €*
34,95 €*
(42.78% gespart)
So vergeht die Adventszeit schneller! Es muss nicht immer Schokolade sein: Dieser Adventskalender hält 24 Experimente aus dem Bereich der Elektronik parat, die auch für Technik- und Elektronikunerfahrene leicht durchzuführen sind. Transistoren, LEDs und Widerstände sind kein Hexenwerk – dieser Adventskalender beweist es! Und das Beste: Man muss im Vorfeld keine langweilige Theorie pauken, um die Grundzüge elektronischer Zusammenhänge zu verstehen.Alles drin, alles dran – es kann direkt losgehen!Die 24 Türchen enthalten alle Gegenstände und Bauteile, die man für den Aufbau und die Durchführung der einzelnen Elektronikexperimente benötigt. Eine umfangreich bebilderte Anleitung erklärt Schritt für Schritt die Versuche und den wissenschaftlichen Hintergrund. Es sind reichlich Bauteile enthalten, sodass man die unterschiedlichsten Schaltungen aufbauen und testen kann.Mit dem Inhalt des Adventskalenders lassen sich auf Basis einer Steckplatine die unterschiedlichsten Schaltungen und Anwendungen verwirklichen:Erzeugung von MiniblitzenLicht- und BerührungssensorTemperatursensorTonsignaleLichtspieleund vieles mehr!So gelingt der Versuchsaufbau!Das beiliegende Handbuch erklärt ganz einfach und reich bebildert den Zusammenbau der elektronischen Komponenten, die für die einzelnen Experimente bzw. Schaltungen benötigt werden. Besonders groß gestaltete Abbildungen sorgen dafür, dass man beim Versuchsaufbau nichts verwechselt – damit nichts schiefgehen kann!
Elektronik Fußball Adventskalender
34,95 €*
Elfmeter-, Doppelpass- und Torwartrainer - 24 Schaltungen zum Selberbauen. In 24 Tagen sein eigenes elektronisches Fußballspiel bauen – das gibt’s wirklich! Direkt nach dem erfolgreichen Zusammenbau kann man ganz leicht verschiedene Spielzüge sowie akustische und optische Signale ausprobieren. Nebenbei lernen Sie die verschiedensten elektronischen Bauteile kennen und erweitern so spielerisch Ihr Elektronik-Wissen.Die 24 Boxen enthalten alle elektronischen Bauteile, die man für den Zusammenbau des elektronischen Fußballspiels benötigt. Damit das richtige Stadion-Feeling aufkommt, können Sie sich mit dem beigefügten Bastelbogen eine eigene Tribüne bauen. Ein umfangreich bebildertes Handbuch erklärt Schritt für Schritt, was zu tun ist, damit am Ende auch wirklich voller Spielspaß garantiert ist.Da staunen selbst gestandene Fußball-Profis, was die Elektronik alles möglich macht:• Blitzlichtfunktion• Schiedsrichterpfeife• Doppelpass-, Torwart- und Strafstoßtraining (auch im 2-Spieler-Modus)• und vieles mehr!So gelingt der Zusammenbau!Das beiliegende Handbuch erklärt ganz einfach und reich bebildert den Zusammenbau der einzelnen elektronischen Komponenten bis zum fertigen Fußballspiel.Besonders groß gestaltete Abbildungen sorgen für Verwechslungssicherheit beim Zusammenbau. So lassen sich die korrekten Bauteile und Steckplätze ganz leicht erkennen.
Elektronik-Retro-Sound-Adventskalender
29,95 €*
Der Adventskalender für den kultigsten Sound. Ein Muss für alle Fans des Sounds aus den 70ern und 80ern! Bauen Sie sich in 24 Tagen Ihre eigene kultige Soundmaschine. Mit Atari® Punk Console-Modus, 3-Oszillator-Modus und Sequenzer mit bis zu 256 Steps – der Vorweihnachtsspaß für alle Retro-Fans!Jeden Tag erwarten Sie ein neues Bauteil und ein kleines Experiment, das die Funktion der Schaltung anschaulich erklärt. Bis Weihnachten spielen und erleben Sie die Original-Klänge auf Ihrem eigenen Synthesizer – inklusive Atari® Punk Console-Modus, 3-Oszillator-Modus und Sequenzer mit bis zu 256 Steps! Alle Bauteile werden einfach auf dem Steckbrett aufgebaut. Kein Löten erforderlich! Auch Einsteiger kommen so voll auf ihre Kosten.Die ausführliche Anleitung erklärt alle Bauteile, ihre Funktionen und wie sie in den Schaltungen zusammenspielen. Dazu kommen jede Menge farbige Abbildungen und Hintergrundwissen.Alle Bauteile enthaltenDer Adventskalender enthält alle elektronischen Bauteile. Lediglich drei 1,5-V-Batterien (Typ AA) sind nötig, und Sie können sofort loslegen!Ausführliches Handbuch mit Schritt-für-Schritt-AnleitungenInklusive Retro-Gehäuse-Bastelbogen für den fertigen SynthesizerAtari® Punk Console-Modus3-Oszillator-ModusSequenzer mit bis zu 256 StepsLeseprobe (PDF-Link)
Neu
Joy-IT Bausatz programmierbares Roboterauto Joy-Car inkl. Einplatinencomputer micro:bit v2
84,90 €*
Der Fahrroboter ist mit zahlreichen Sensoren ausgestattet, die ein selbständige Orientierung auf einem Parcours oder im Raum ermöglichen. Über einen zweiten BBC micro:bit-Computer ist auch eine Fernsteuerung per Bluetooth-Verbindung möglich. Darüber hinaus verfügt der Fahrroboter über Fahrlicht, Blinker, Rückfahrlicht und eine Hupe. Durch die Verwendung von adressierbaren LEDs können zusätzlich individuelle Beleuchtungsszenarien realisiert werden.Mit Hilfe der detaillierten und umfangreichen Anleitung werden alle Baugruppen und deren Funktionen als ganze Maschine sowie Details zur Programmierung und den Codes, erklärt.Teaser: Lieferumfang:1x JOY-Car Acryl-Bausatz inkl. Sensoren und MotorenMontagematerialVerbindungskabelBauanleitungBenötigt:4x Mignon AA, nicht im Lieferumfang enthalten.Technische Daten:Versorgungsspannung 4,5 - 9 V DCHöhe 171mmBreite 189mmTiefe 77mm
Neu
variAnt - Roboterbausatz
199,90 €*
Ein tierischer Spaß ist vorprogrammiertvariAnt läuft und agiert fast wie ihr natürliches Vorbild. Ihr innovativer und kompakter Laufmechanismus wird von hochwertigen Mikro-Getriebemotoren angetrieben. Die autonome Roboterameise erkundet mithilfe von 12 analogen Sensoren ihr gesamtes Umfeld. Damit erkennt sie Hindernisse, Markierungen, Bewegungen oder Lichtquellen anhand geringster Helligkeitsunterschiede. Die mit einem Nano-Board bestückte Steuereinheit im Hinterteil bietet in Verbindung mit dem Breadboard im Kopf vielfältige und flexible Anschlussmöglichkeiten. Nach dem spannenden Aufbau sorgen vorgefertigte und erweiterbare Code-Module für einen einfachen wie auch schnellen Einstieg in die Arduino-Programmierung bis hin zu ersten Experimenten mit künstlicher Intelligenz.Teaser: Roboterameise als programmierbarer Bausatzkompatibel mit Arduino-IDEpatentierte MechanikFeatures von variAnt24 hochwertige Acrylteile12 variable Umgebungssensoren2 Reedsensoren zur Schrittzählung 2 frei programmierbare Taster8 frei nutzbare Digital-I/Os15 steckbare Status-LEDs Inkl. einem per USB aufladbaren 9 V Li-Ion AkkuMaße: 25 x 22,5 x 9 cm (L x B x H)Gewicht: 210 / 232 g (ohne/mit Akku)
Neu
Joy-IT programmierbares Roboterauto Joy-Car inkl. micro:bit v2 und beweglichem Ultraschallsensor
99,90 €*
Der Fahrroboter ist mit zahlreichen Sensoren ausgestattet, die ein selbständige Orientierung auf einem Parcours oder im Raum ermöglichen. Über einen zweiten BBC micro:bit-Computer ist auch eine Fernsteuerung per Bluetooth-Verbindung möglich. Darüber hinaus verfügt der Fahrroboter über Fahrlicht, Blinker, Rückfahrlicht und eine Hupe. Durch die Verwendung von adressierbaren LEDs können zusätzlich individuelle Beleuchtungsszenarien realisiert werden.Mit Hilfe der detaillierten und umfangreichen Anleitung werden alle Baugruppen und deren Funktionen als ganze Maschine sowie Details zur Programmierung und den Codes, erklärt.Teaser: Lieferumfang:1x JOY-Car Acryl-Bausatz inkl. Sensoren und MotorenMontagematerialVerbindungskabelBauanleitungBenötigt:4x Mignon AA, nicht im Lieferumfang enthalten.Technische Daten:Versorgungsspannung 4,5 - 9 V DCHöhe 171mmBreite 189mmTiefe 77mm
%
Sale
Adventskalender für Calliope
20,00 €*
34,95 €*
(42.78% gespart)
In 24 Tagen einen Weihnachtsschlitten bauen! Die 24 Türchen enthalten alle Gegenstände und Bauteile, die man für Aufbau und Programmierung benötigt - bis auf den Calliope mini, dieser muss bitte separat erworben werden. Eine umfangreich bebilderte Anleitung hilft beim korrekten Zusammenstecken der elektronischen Komponenten und gibt wertvolle Hinweise zu den einzelnen Programmierschritten.Spannend und kurzweiligIn 24 Schritten zum Technikgenie!Mit dem Calliope mini und den im Kalender enthaltenen Bauteilen lässt sich eine Vielzahl von spannenden Anwendungen aufbauen und programmieren:Geschicklichkeitsspielblinkende LEDsSmiley auf dem WeihnachtsschlittenLauflichtFußgängerampelund vieles mehr!So gelingt der Versuchsaufbau!Das beiliegende Handbuch erklärt ganz einfach und reich bebildert den Zusammenbau der einzelnen elektronischen Komponenten und Programmierschritte, damit der Weihnachtsschlitten am Ende blinkt und leuchtet. Besonders große Abbildungen sowie eine detaillierte Darstellung der einzelnen Programmierschritte sorgen für problemlosen Versuchsaufbau – damit nichts schiefgehen kann!Zusätzlich benötigt: Calliope mini, USB-Kabel (beim Calliope mini mitgeliefert), Batteriekasten (beim Calliope mini mitgeliefert), 2 Batterien AAA, PC mit Windows und Internetzugang
Experimentier-Adventskalender mit der Maus
34,95 €*
Experimentierspaß mit der Maus: 24 spannende Versuche bis Weihnachten Wer weiß eigentlich, wie Pflanzen trinken? Wie Tag und Nacht entstehen? Wie optische Täuschungen unser Gehirn austricksen? Und welche Geheimschrift verwendeten die alten Griechen? Das und mehr erforschen Kinder ab 7 Jahren in 24 spannenden und lustigen Experimenten.Alltagswissen leicht erklärt:Kaum eine Zeit des Jahres eignet sich so gut zum Experimentieren, Erforschen und Entdecken wie der Advent. Mit diesem Adventskalender lernen Kinder spielerisch 24 Alltagsphänomene kennen – ganz ohne erhobenen Zeigefinger, denn die Maus macht Spaß!Kinder ab 7 Jahren freuen sich über dieses bunte und pralle Spaß- und Wissenspaket. Die 24 Boxen aus umweltfreundlicher Kartonage enthalten jeweils kleine Hilfsmittel für den Blick „hinter die Kulissen“ vieler bekannter Alltagsphänomene.Es gibt so viel zu entdecken! Dank dieser Experimente kommt in der Vorweihnachtszeit garantiert keine Langeweile auf:Wie entstehen Phantombilder im Auge?Wie bastelt man ein lustiges Daumenkino? Wie erstellt und entschlüsselt man Geheimbotschaften? Wie baut man eine Sonnenuhr? Was ist ein „magisches Malbuch“?und vieles mehr...Ein ausführliches, reich bebildertes Begleitbuch führt sicher durch die Experimente und sorgt für Erfolgserlebnisse und leuchtende Kinderaugen. Das Handbuch erklärt ganz einfach und reich bebildert welche Hilfsmittel man jeweils für die 24 Experimente benötigt, wie das Experiment durchgeführt wird und wie die wissenschaftliche Erklärung für das eben erlernte Phänomen lautet.Und wenn am 24. Dezember alle Experimente und Entdeckungen gemacht sind, lässt sich das Begleitbuch auch später als kleines Nachschlagewerk einsetzen. Man lernt ja nie aus!Hinweise:Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Erstickungsgefahr, da kleine Teile verschluckt oder eingeatmet werden können.Einzelteile dieses Kastens haben funktionsbedingte scharfe Spitzen. Verletzungsgefahr!Nicht geeignet für Kinder unter 7 Jahren. Benutzung unter Aufsicht von Erwachsenen. Anweisungen für Eltern oder andere verantwortliche Personen sind beigefügt und müssen unbedingt beachtet werden.Verpackung und Anleitung aufbewahren, da sie wichtige Informationen enthalten. Zusätzlich benötigt: einige wenige haushaltsübliche Gegenstände.
Adventskalender Programmieren lernen
39,95 €*
Programmieren lernen – kinderleicht! Dieser Adventskalender macht jedes Kind zum Programmier-Profi! Mit 24 lustigen Projekten entdecken Kinder ab 10 Jahren die spannende Welt der Technik und Informatik. Keine Vorkenntnisse nötig!Programmieren und ein Lebkuchenhäuschen: Wie geht das denn zusammen? Ganz einfach: Mit diesem Adventskalender kann jeder ganz leicht 24 spannende und lustige Elektronik-Projekte selbst programmieren. Rund um ein selbst zu backendes Lebkuchen- oder Salzteighäuschen entstehen dank vieler elektronischer Teile und der einfachen Programmiersprache mBlock lebendige und leicht verständliche Anwendungen. Und das Beste: Man muss im Vorfeld keine langweilige Theorie pauken, um die Grundzüge des Programmierens zu verstehen.Alles drin, alles dran – es kann direkt losgehen!Die 24 Türchen enthalten alle Gegenstände und Bauteile, die man für den Aufbau und die Durchführung der einzelnen Elektronik-Projekte benötigt. Eine umfangreich bebilderte Anleitung erklärt Schritt für Schritt die Versuche und den wissenschaftlichen Hintergrund. Es sind reichlich Bauteile enthalten, sodass man die unterschiedlichsten Schaltungen aufbauen und testen kann.Spannend und kurzweiligDie Grundkenntnisse des Programmierens in 24 Schritten!Mit den Inhaltsbestandteilen dieses Adventskalenders lassen sich auf Basis einer Steckplatine die unterschiedlichsten Schaltungen und Anwendungen verwirklichen – und im Anschluss daran im selbstgebackenen Lebkuchenhäuschen unterbringen:Ausführliche Erklärungen im Download-Handbuch!So gelingt der Versuchsaufbau: Das dazugehörige Handbuch, das als Download verfügbar ist, erklärt ganz einfach und reich bebildert den Zusammenbau der elektronischen Komponenten, die für die einzelnen Programmieraufgaben benötigt werden. Besonders groß gestaltete Abbildungen sorgen dafür, dass beim Versuchsaufbau nichts verwechselt werden kann – damit nichts schiefgeht!Zusätzlich benötigt: PC mit Internetzugang, ein Micro-USB-Kabel zum Anschluss an den PC. Windows 7 oder neuer. Achtung: Nicht kompatibel mit macOS oder Linux!
Mach's einfach: Maker Kit für Raspberry Pi 4
49,95 €*
Kaum ein elektronisches Gerät hat in den vergangenen Jahren
so viel von sich reden gemacht wie der Raspberry Pi: Nur wenig größer als eine
Kreditkarte ist er ein vollwertiger Computer.
Adventskalender Technik und Elektronik
34,95 €*
24 spannende Experimente für die Adventszeit zu Magnetismus, Akustik, Elektronik, Mechanik und Optik.
Was dehnt sich mehr als Kaugummi? Genau - die Adventszeit. Doch dieser Kalender verkürzt das Warten auf Weihnachten! In 24 kleinen Experimenten, die Spaß machen und einfach zu bewerkstelligen sind, lernst du Technik und Elektronik von einer ganz neuen Seite kennen.
Experimentieren und Entdecken
Hinter jedem Türchen verbirgt sich ein anderes Experiment, das sich mithilfe der Bauteile und des beiliegenden Handbuchs auch ohne Vorkenntnisse im Handumdrehen durchführen lässt. Die spielerische Herangehensweise ermuntert zum kreativen Umgang mit technischen Fragestellungen. Die ausführliche Anleitung erläutert nicht nur die einzelnen Versuche, sondern gibt auch auf anschauliche Weise Einblick in die dahinterstehenden naturwissenschaftlichen Zusammenhänge.Physik ist ganz leicht ...... und alles andere als langweilig! In 24 Schritten entdeckt ihr Kind die Welt von Elektronik, Mechanik, Optik, Magnetismus und Co. und kann mit dem neu erlernten Wissen die Eltern, Großeltern und Freunde beeindrucken.Ein ausführliches, bunt bebildertes Handbuch ist innen liegend!
Elektronik-Retro-Spiele-Adventskalender
29,95 €*
Mehr als 20 elektronische Retro-Spiele für die Adventszeit! Wer kann sich nicht an beliebte Spieleklassiker aus der Anfangszeit der Mikro-Controller erinnern: Spiel mir ein Lied, Pong, Senso und viele andere. Mit diesem Adventskalender erhalten Sie 24 Tage lang täglich neue elektronische Bauteile, die Sie auf dem beigefügten Steckbrett ganz leicht zu immer neuen Spielen zusammenbauen können.Retro-Spaß pur – und gratis dazu gibt es viel Elektronikwissen!Die 24 Boxen enthalten alle elektronischen Bauteile, die man für den Aufbau der einzelnen Spiele benötigt. Ein umfangreich bebildertes Handbuch erklärt Schritt für Schritt den Zusammenbau – das garantiert vollen Spielespaß! Und mit dem enthaltenen Bastelbogen kann man sein Steckbrett außerdem ganz dekorativ in eine schicke Retro-Konsole einbauen.So gelingt der Zusammenbau:Das beiliegende Handbuch erklärt ganz einfach und reich bebildert den Zusammenbau der elektronischen Komponenten, die für jedes einzelne Spiel benötigt werden. Besonders groß gestaltete Abbildungen sorgen dafür, dass beim Zusammenbau nichts verwechselt wird. So lassen sich die korrekten Bauteile und Steckplätze ganz leicht erkennen.Hinweise:Kalendergröße: 395 x 220 x 26 mmZusätzlich erforderlich: drei Batterien 1,5 Volt (Typ AA)Für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet!
Maker Kit Internet of Things
79,95 €*
Los geht’s ins Internet der Dinge! Mit diesem Maker Kit gelingt jedem der Einstieg in die spannende Welt des Internet of Things.Ob Temperaturanzeige, Mediacenter-Steuerung oder das Cheerlights-Projekt: Mit diesen Projekten lernen Sie grundlegende Prozesse und Techniken kennen und wenden sie im Handumdrehen selbst an. Alle benötigten Bauteile sind enthalten – fangen Sie noch heute an!Dieses Maker Kit führt Sie in rund 20 kreativen Projekten in diese spannende Welt ein. Mit dem beiliegendem IOT-Board legen Sie direkt los und steuern die Hardware über das Netzwerk.Das ausführliche Handbuch erklärt alle Bauteile, Funktionen und Prozesse. Alle Bauteile, die Sie für die Projekte benötigen, sind enthalten.
Porsche Adventskalender
59,95 €*
Der Bestseller-Adventskalender zeigt sich in neuem Gewand: Der Porsche 911 freut dieses Jahr in Baliblau Sammler und Fans. Der Porsche Adventskalender enthält einen sechsteiligen Modellauto-Bausatz, eine Kunststoffbasis mit Soundmodul, Hintergrundtäfelchen und mehr. Dazu kommt ein Überarbeitetes Handbuch mit neuen Kapiteln. Ein Fest für alle Fans der Sportwagen-Ikone!
In 24 Schritten zum Porsche unterm Weihnachtsbaum
Der Porsche Adventskalender geht in die nächste Runde: Dieses Jahr ist ein exklusiver, sechsteiliger Modellauto-Bausatz des Porsche 911 im Originalfarbton Baliblau und Pepita-Sitzen enthalten.Dazu stecken und schrauben sie während der Adventszeit ein kleines Diorama zusammen. Highlight ist die Kunststoffbasis mit integriertem Soundmodul, aus dem auf Knopfdruck original Motorsound ertönt. Dazu kommen Hintergrundtäfelchen, weitere Gadgets und ein aktualisiertes Begleitbuch.
Aktualisiertes Begleitbuch
Das großformatige Begleitbuch, geschrieben von Automobil-Experte Jürgen Lewandowski, enthält neue Kapitel und liefert spannendes Hintergrundwissen zu verschiedenen Modellvarianten, technischen Details, außergewöhnlichen Rennerfolge und den wichtigsten Akteure aus dem Hause Porsche.Zahlreiche Abbildungen aus dem Porsche Archiv machen das hochwertige Buch zu einem besonderen Highlight.Neben dem Hintergrundwissen beinhaltet der Begleitband eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Sie durch den Zusammenbau des Dioramas führt.
Die Adventszeit wird Baliblau
Seit seinem Produktionsbeginn 1963 begeistert der Sportwagen aus Zuffenhausen Jung und Alt. Ob als Sieger Tausenden von Rennen, als Männer-Traum oder Design-Ikone: Kaum ein anderes Automobil Übt eine Ähnliche Faszination aus.Erleben Sie die Legende Porsche 911 mit diesem Adventskalender aus einem neuen Blickwinkel kennen und erfreuen Sie sich an einem exklusiven Modellauto-Bausatz. Für den Zusammenbau sind keine Vorkenntnisse notwendig. Und zu Weihnachten haben Sie ihr eigenes kleines Diorama rund um den Porsche 911 gebaut.
Ein Must-have für Sammler und Fans
Liebhaber, Kenner, aber auch Modellbau- und Oldtimer-Fans – für jeden ist der Porsche Adventskalender das Richtige. In 24 Schritten entsteht eine kleine Erlebniswelt rund um den Porsche 911, während Sie die wichtigsten Stationen der Modellgeschichte nachvollziehen. Ein echtes Vorweihnachtsgeschenk!
Ein Blickfang in jeder Hinsicht
Die einzelnen Bauteile des Adventskalenders verbergen sich in 24 unterschiedlichen, kleinen Boxen. Jede Tageszahl wird durch eine historische Rennnummer des Porsche 911 dargestellt. Das lässt die Vorfreude auf Weihnachten noch einmal steigen. Nach und nach werden so die einzelnen Boxen geleert, während das Diorama wächst.Auf den Rückseiten der Boxen setzt sich im Laufe der 24 Tage ein weiteres, großes Motiv zusammen. Einfach jede Box nach dem Öffnen umdrehen und staunen!
Hinweise• Hergestellt mit Zustimmung der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG.• Zusätzlich erforderlich: 2x 1,5V-Batterien (Typ AA)• Für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet!
Mach´s einfach: Maker Kit für ESP32
79,95 €*
Heute schon experimentiert?Die ESP32-Chips der Firma Espressif Systems haben die Maker-Szene im Sturm erobert. Sie sind das perfekte Werkzeug für Projekte aus dem Bereich Internet of Things und Heimautomatisierung.
Die zahlreichen Projekte im Maker Kit sind alle für den praktischen Einsatz im Alltag geeignet und lassen sich einfach umsetzen. Neben dem eigentlichen Lerneffekt steht hier insbesondere die Freude am Zusammenbau kompletter und nützlicher Geräte im Fokus.Diese Projekte warten auf Sie• Alarmblitzer im Einsatz• Automatisches SOS-Signal• Multicolor-LED im Einsatz• Künstlicher Sonnenaufgang• Mood-Light mit Multicolor-LED• Präzise Temperaturwerte mit dem TMP36• Elektronisches Luxmeter• Optische Abstandsmessung• Sensoren für optimales Raumklima• Magnetfelder mit dem Hallsensor erfassen• WLAN-Thermometer• Präzises Digitalthermometer• Digitale Klimamessstation• Steuerung der RGB-LED via Bluetooth… und viele mehr
Maker Kit für Smart Home
79,95 €*
Das FRANZIS Mach’s einfach Maker Kit ist der perfekte Begleiter auf diesem Weg. Alles, was Sie zum Einstieg brauchen, befindet sich in diesem Maker Kit. Los geht’s!
Steigen Sie mit diesem Maker Kit ein in die Welt des Smart Homes und lernen Sie grundlegende Prozesse und Techniken kennen und selbst anzuwenden. Als Basis für alle Experimente dient Ihnen ein speziell dafür entwickeltes NodeESP-Board, das in diesem Maker Kit enthalten ist.
Mach's einfach: Maker Kit Controller Board
29,95 €*
Heute schon experimentiert?Schalten Sie den Lötkolben an und bauen Sie Ihr eigenes Controller Board. Die „Tastenprogrammierbare Steuerung“ (TPS) wird ganz ohne einen PC allein Über ihre Tasten programmiert.
Das System ist völlig autonom und kann jederzeit und Überall ohne weitere Hilfsmittel programmiert werden. Mit Hilfe des ausführlichen Handbuchs gelingt der Einstieg leicht: Erfolg (vor-)programmiert!Diese Projekte führen Sie durch:
• Kleiner Lötkurs• Platinenbestückung• Wechselblinker• Binärzähler• PWM-Ausgabe• Analog-Digital-Wandler• Zufallsgenerator• Impulslängenmessung• Dämmerungsschalter• Zweipunktregler• LED-Dimmer• Morseprogramm• Automatik-Morsetaste• Start/Stopp-Zeitmesser• Zahlenschloss• Würfel• Reaktionstest• Pingpong-Spiel• Hau den Maulwurf
Elektronische Schaltungen
29,95 €*
Lassen Sie sich faszinieren von den Möglichkeiten elektronischer Schaltungen. Dieses Paket bietet den Schnellstart in die Welt der elektronischen Schaltungen und ermöglicht es Ihnen, schnell und mühelos elektronische Schaltungen selbst zu entwickeln und aufzubauen.
Noch nie war es so einfach, eigene elektronische Schaltungen zu entwickeln.
Mit diesem Paket gelingt Ihnen, was Sie sich sonst zeitaufwendig und mühsam erarbeiten müssten: das Entwickeln virtueller und realer Schaltungen. Mit dem mitgelieferten PC-Programm entwerfen, untersuchen und optimieren Sie Schaltungen aus allen Bereichen der Elektronik. Die dazugehörigen Berechnungsformeln werden ebenfalls mitgeliefert, so dass Sie auf Wunsch die Theorie jederzeit im Griff haben.
Wissen macht Spaß
Mithilfe des mitgelieferten Elektronik-Buchs werden Sie zum Elektronik-Profi. Die beigefügte CD-ROM enthält außerdem zahlreiche Software-Vollversionen, mit deren Hilfe Sie Ihre Ergebnisse an der realen Schaltung überprüfen (Spice-Simulator, Oszilloskop, NF-Generator, virtuelle Schaltungen und Rechenformeln).
Projekte, die wirklich funktionieren!
Dieses Franzis-Lernpaket zeichnet sich durch hohe Qualität und leichte Umsetzbarkeit auch für Einsteiger aus. Alle Experimente wurden auf ihre Praxistauglichkeit getestet und durchgespielt. Dieses Franzis-Lernpaket hält, was es verspricht: Projekte, die wirklich funktionieren!
Diese Projekte aus dem "Das Franzis Lernpaket Elektronische Schaltungen" warten auf Sie:
• Elektronisches Nebelhorn
• Mückenscheuche
• Lügendetektor
• Metall-Suchgerät
• Variable Zener-Diode
• DC/DC-Wandler
• Gitarren-Verzerrer
• Rauscharme Vorverstärker
• Wassermelder
• Digital-Gatter (NAND und NOR)
• Einstufiger Verstärker mit/ohne Gegenkopplung
• Entzerrer-Vorverstärker
• Darlington-Schaltung
• Gegentakt-Verstärker
• ...und vieles mehr!
Sale
Lernpaket Mikrocontroller-Programmierung in Bascom und C
79,95 €*
Dieses Lernpaket enthält den Mikrocontroller ATmega8, ein großes Display aus 120 LEDs, einen Programmieradapter und zusätzliche Bauteile für eigene Experimente. Der Lernkurs vermittelt die Grundlagen der der beiden Programmiersprachen Bascom und C.
Die ersten Experimente zeigen die Programmierung des AVR-Mikrocontrollers in Bascom. Der Umgang mit dieser Programmiersprache ist besonders leicht zu erlernen und Sie gelangen sehr schnell an den Punkt, eigene Lösungen zu entwickeln. Viele Aufgaben, die früher zeitaufwendig in Assembler programmiert werden mussten, können mit diesem modernen Compiler blitzschnell und mit wenigen Befehlen gelöst werden.
Die Programmiersprache C ist besonders für fortgeschrittene Anwender der Mikrocontroller-Technik geeignet. Mit Win-AVR hat man einen freien C-Compiler hohe Qualität. Außerdem hilfreich ist die unermessliche Anzahl fertiger Programme und Module, mit denen auch größere Projekte erfolgreich programmiert werden können. Eine der Grundideen der C-Programmierung ist es, wieder verwendbaren Programmcode zu schreiben, damit man es vermeidet, "das Rad immer wieder neu zu erfinden". Zu jedem Versuch gibt es ein Programmbeispiel auf CD-ROM, das Sie auf der mitgelieferten Hardware testen und nachvollziehen können.
Themen und Experimente mit Bascom:
Ausgaben und Eingaben mit dem Terminal
Ansteuerung interner und externer LEDs
Anwendungen des AD-Wandlers
Verwendung von Schieberegistern
XY-Grafik auf dem LED-Display
Sensor-Anwendungen und Steuerungen
Anwendung des I2C-Bus
Kapazitive Berührungsschalter
Themen und Experimente mit Win-AVR:
C-Projekte und Sprachstrukturen
Verwendung des USART
Terminal-Ausgaben mit Printf
Display-Ansteuerung und XY-Grafik
Autonome Messgeräte und Zähler
Akku-Ladegerät mit Spannungsanzeige
Lieferumfang:
Platine mit ATmega8 und LED-Display
Programmieradapter
Bauteile
CD-ROM
160seitiges Handbuch
Zum Aufbau benötigen Sie 3 x 1,5-Volt-Mignon-Batterien (Typ AA), Lötkolben und Lötzinn!
ACHTUNG:
Ausschließlich für Kinder von mindestens 14 Jahren geeignet!
Für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet. Erstickungsgefahr, da kleine Teile verschluckt oder eingeatmet werden können.
Mikrocontroller Programmieren
29,95 €*
Dieses Franzis Lernpaket enthält ein Mikrocontroller-System auf einer universellen Steuerplatine, 25 Bauteile und ein 80-seitiges Handbuch mit über 20 Experimenten für den schnellen und einfachen Einstieg in die Mikrocontroller-Programmierung.
Lehrreicher Einstieg mit Spaß und unzähligen Möglichkeiten
Mit diesem Lernpaket erstellen Sie mühelos einfache Steuerprogramme: Die „Tastenprogrammierbare Steuerung" (TPS) kommt mit leicht erlernbaren Befehlen aus, die über Tasten in den Controller programmiert werden. Eine Änderung des Programms ist jederzeit und ohne besondere Hilfsmittel möglich.
Programmieren und anwenden mit dem Mikrocontroller Lernpaket
Das System eignet sich besonders für kompakte Anwendungen in der Elektronik - dort lassen sich mit ihm viele Aufgaben vollwertig lösen. Nach erfolgreicher Programmierung können Sie den Mikrocontroller in eigene Schaltungen einbauen.
Ein leicht verständliches Handbuch
Das beiliegende Handbuch führt Sie ohne viel theoretischen Ballast vom einfachen Bauteil zum fertigen Projekt. Der Spaß liegt im Machen! So sind Erfolgserlebnisse buchstäblich programmiert - und wenn Sie tiefer in die Materie einsteigen möchten, finden Sie auch dazu alle nötigen Informationen.
Mikrocontroller Projekte, die wirklich funktionieren
Das gesamte Lernpaket ist von hoher Qualität und Praxistauglichkeit. Die Experimente wurden tausendfach durchgespielt. Sie können also sicher sein, dass auch bei Ihnen zu Hause alles klappt. Hand drauf: Dieses Franzis-Lernpaket hält, was es verspricht.
Diese Projekte programmieren Sie mit dem "Lernpaket Mikrocontroller programmieren" selber:
• Analog-Digital-Wandler
• Binärzähler
• Dämmerungsschalter
• Impulslängenmessung
• LED-Dimmer
• Logische Grundfunktionen
• Morseprogramm
• PWM-Ausgabe
• Rechnen mit Variablen
• Sprünge und Verzweigungen
• Start-/Stop-Zeitmesser
• Wechselblinker
• Zahlenschloss
• Zählschleifen
• Zufallsgenerator
• Zweipunktregler
AVR-Microcontroller in C-programmieren
129,00 €*
Dieses Franzis Lernpaket enthält eine Arduino™-kompatible Platine mit ATmega168, einen zusätzlichen Mikrocontroller für eigene Anwendungen, zwei Steckboards, ein 35-Punkte-Matrix-Display sowie ein 4-stelliges Digitaldisplay, über 50 verschiedene Bauteile, eine CD-ROM mit allen Programmbeispielen sowie ein 200-seitiges Handbuch.
Programmieren und Anwenden mit dem Lernpaket AVR-Mikrocontroller in C programmieren
Mit diesem FRANZIS-Lernpaket steigen Sie schnell und einfach in die C-Programmierung von AVR-Mikrocontrollern ein. Mit dem beiliegendem Board schaffen Sie die Grundlage für einen schnellen Start. Damit führen Sie interessante Experimente durch oder bauen eigene Geräte auf: SOS-Bake, Fahrradrücklicht mit verschiedenen Funktionen, Lauflicht, ein Mood-Light oder ein Thermometer.
Im zweiten Schritt verwandelt sich das Board dank einer Spezialfirmware vom Prozessor-Board in ein universell einsetzbares Programmiergerät. Damit können Sie den mitgelieferten Mikrocontroller frei programmieren. Die Erstellung der zugehörigen Programme erfolgt nun ausschließlich in Standard-C. Hierfür wird der bekannte und weitverbreitete Compiler AVR-GCC eingesetzt. Die Verwendung von Punktmatrix- und 7-Segment-Anzeigen ermöglicht bereits den Aufbau von Schaltungen und Geräten auf professionellem Niveau. Mit den beiliegenden Bauteilen entstehen jetzt nützliche und praxistaugliche Geräte.
Ein leicht verständliches Handbuch
Das beiliegende Handbuch führt Sie ohne viel theoretischen Ballast vom einfachen Bauteil zum fertigen Projekt. Mit den detaillierten Beschreibungen und Schaltplänen können Sie jetzt auch komplexere Projekte praktisch umsetzen. Der Spaß liegt im Machen! So sind Erfolgserlebnisse buchstäblich programmiert - und wenn Sie tiefer in die Materie einsteigen möchten, finden Sie auch dazu alle nötigen Informationen.
Nützliche Projekte, die wirklich funktionieren
Das gesamte Lernpaket ist von hoher Qualität und Praxistauglichkeit. Die Experimente wurden tausendfach durchgespielt. Sie können also sicher sein, dass auch bei Ihnen zu Hause alles klappt. Hand drauf: Dieses Franzis-Lernpaket hält, was es verspricht.
Legen Sie los und bauen Sie diese Projekte mit unserer Anleitung selber
1. LED-Fahrradbeleuchtung
Sehen und gesehen werden! Bauen Sie für Ihr Fahrrad eine Beleuchtungsanlage mit verschiedenen Betriebsmodi:
- Dauerlicht , Blink- oder Blitzmodus
- Speziallichteffekte für erhöhte Aufmerksamkeit
2. Automatische SOS-Bake
Simulieren Sie den Ernstfall! In der Luft- und Seefahrt erleichtern automatische Rettungsbaken die Suche nach Vermissten. Sie senden nach ihrer Aktivierung vollautomatisch einen SOS-Code aus.
3. Direkte Controllersteuerung
Dirigieren Sie Kraft per Intelligenz! Die Steuerung von Hardware-Komponenten über einen Rechner wird bei unzähligen technischen Prozessen eingesetzt. Das Programmbeispiel zeigt, wie Sie vom PC aus eine LED ein- und ausschalten können.
4. LED-Dimmer
Heller oder dunkler - wie hätten Sie´s gern? Hier wird die Position des Mauszeigers ausgelesen und für die Helligkeitssteuerung einer LED verwendet. Auf diese Weise können Sie mit der Maus ganz bequem eine LED vom PC aus dimmen.
5. Sci-Fi-Display
Futuristischer Lichtzauber! Ob „Star Wars", „Raumschiff Enterprise" oder „War Games" - in nahezu jedem Science-Fiction-Film sieht man Displays, auf denen bunte Lämpchen in zufälliger Reihenfolge blinken. Ein solches Display bauen Sie hier mit der LED-Punktmatrix auf.
6. Countdown-Timer
Auf los geht´s los: Natürlich möchte man die Zeit nicht nur am PC anzeigen - hier steht ja ohnehin meist eine integrierte Uhr zur Verfügung. In dieser Übung werden deshalb LEDs als Anzeigeelemente verwendet.
7. Computer-Thermometer
Heiße Sache! Temperaturmesswerte über den Mikrocontroller erfassen und am PC darstellen. So überwacht man z. B. die Temperatur von Leistungstransistoren oder Rechenzentren. Der integrierte Übertemperatur-Alarm könnte im Ernstfall ein zusätzliches Kühlaggregat aktivieren oder die Leistung der Anlage herunterfahren.
... und viele weitere Projekte:
• Elektronisches Luxmeter
• Virtuelles Ballspiel
• Blinken ohne Delay
• Zeitmessung mit Timern
• Präzise Real Time Clock
• Mood-Light
• Elektronische Grußkarte
• Alarmsignal
• Tastenprellen
• Der springende Punkt
• Reboot Counter
• Digitaluhr
• Quarzuhr
• Digitalvoltmeter
• Amperemeter
• und vieles mehr ...
Inklusive: Mikrocontroller-Board mit ATmega168 + weiterer Controller ATmega168 + 50 Bauteile + Handbuch