c't Projekte 2021
%
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit einer Ersparnis von 29%Loslegen mit dem Raspi6 Der Raspberry Pi10 Grundlagen zur Einrichtung14 Stromversorgung18 Elektronik anschließen22 FAQ: Raspberry Pi26 Raspi 400 im Tastaturgehäuse30 Compute Module 4Basteln mit Elektronik und Holz38 Lüftersteuerung mit PWM, Poti und WLAN46 Luftreiniger mit sehr feinem HEPA-Filter56 AeVOC misst Aerosole & Feinstaub64 ESP-Projekte mit und ohne WLAN68 Mehr GPIO-Pins am Mikrocontroller76 Arduino Micro lernt Lautstärkeregler80 Arduino-Cockpit für den FlugsimulatorProduzieren mit CNC-Maschinen86 Kaufberatung CNC-Fräse90 MPCNC gegen OX-CNC96 G-Code programmieren und generieren102 Eigene Portalfräse selbst ausdrucken110 Stabile Portalfräse OX-CNC selbst bauen114 Optimale Parameter für die CNC-Fräse122 CNC-Oberfräse mit Shaper OriginKonstruieren mit CAD-Software126 CNC-Programme mit Fusion 360 erzeugen136 Onshape: 3D-Designs im Browser146 Ersatzteile konstruieren mit OnshapeGärtnern mit dem FarmBot154 Vollautomatisch gärtnern158 Tipps für den Bau eines FarmBot166 Roboter programmieren ohne Code172 Der FarmBot im Praxiseinsatz177 Mit dem Raspi besser bewässernZum Heft3 Editorial178 Impressum
Lernen Sie Projekte mit Raspberry Pi, ESP8266 und Arduino kennen und erfahren Sie alles zur richtigen Software zum Programmieren, Flashen, Konstruieren und Planen im neuen c't Sonderheft Projekte 2021.
Varianten ab 12,99 €*
Der praxisorientierte Einstieg in Transistorschaltungen inkl. Experimentierset machen den Nachbau der gezeigten Schaltungen zum Kinderspiel. Jeder Maker kann diese Schaltungen problemlos in die eigenen Projekte einsetzen.
Mehr Infos zu Raspi & Co.
Das Standardwerk in 7. Auflage, aktuell zum Raspberry Pi Pico. Bücher zum Raspberry Pi gibt es viele. Aber keines ist wie dieser Bestseller in neuer Auflage. Die RasPi-Experten Michael Kofler, Charly Kühnast und Christoph Scherbeck bieten Ihnen auf über 1.000 Seiten das komplette Wissen, damit Sie mit dem Raspberry Pi richtig durchstarten. Dieses Handbuch ist randvoll mit Grundlagen und Kniffen zu Linux, Hardware, Elektronik und Programmierung. Genau richtig für alle Maker und Tekkies, die den Minicomputer rundum kennenlernen wollen. Und Ihr neues Wissen vertiefen Sie in zahlreichen spannenden Bastelprojekten. Vorwissen? Nicht nötig, Ihr Erfindergeist reicht völlig aus. Legen Sie gleich los und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Aus dem Inhalt Den Raspberry Pi kennenlernen: Kauf und Inbetriebnahme, Betriebssysteme, SoftwareIhr Medien-Center: der Raspberry Pi mit Kodi, LibreELEC, als DLNA-Server und als NAS-Gerät (openmediavault)Hardware-Grundlagen: Elektrotechnik-Crashkurs, Werkzeuge, Zusatzgeräte u. v. m.Sensoren, Servo- und Schrittmotoren, LEDs, Bussysteme, DisplaysGertboard, PiFace, Raspberry-Pi-HATs, HiFiBerry-Audio-SystemProgrammierung: Python, bash, C, Java und PHP mit dem Raspberry PiProjekte: viele spannende Ideen für Einsteiger und FortgeschritteneServocam, Luftraumüberwachung, Smartlight-Steuerung, Heimautomation u. v. m.Fingersensor, OLED-Display, ePaper-Display, Feinstaubmessgerät, WassermelderLeseprobe (PDF-Link)
• Das Raspian-Betriebssystem• Speicherkarte für Raspian vorbereiten• Das brauchen Sie an Zubehör• Vorinstallierte Programme• Keine Angst vor Linux• Wichtige Kommandozeilenbefehle• Notebook-Tastatur & -Display für den Raspberry Pi nutzen• Programmieren mit Python• Python-Flashcards nutzen• Spielwürfel mit PyGame programmieren• KI – Labyrinthe bauen und auflösen• Elektronik über GPIO steuern• LED-Blinkmuster und Lauflichter• Sensorkontakte am GPIO-Port• Intuitiv programmieren mit Scratch• Fußgängerampel mit Scratch steuern• Offizielle Hardware-Erweiterungen• Pi Camera, Sense HAT, PoE HAT
Mit dem ESP32 setzen Maker anspruchsvolle IoT-Projekte um. Ein leistungsstarkes SoC und zahlreiche Schnittstellen zur Kommunikation machen ihn zur idealen Basis für alle Ihre Ideen in der IoT-Programmierung, bei der Hausautomation oder einfach beim Elektronikbasteln. Dieser Leitfaden begleitet Sie bei Ihren Projekten und zeigt Ihnen die Arbeit mit Entwicklungsumgebungen, Sensoren, Schnittstellen und allem, was dazu gehört. So gelingt Ihnen der umfassende Einstieg in die Mikrocontrollerprogrammierung.
Das eigene Heim als Smart Home für Heimwerker, Bastler und Maker.Mit diesem umfassenden Praxis-Handbuch erfahren Sie, wie Sie Ihr Heim selbst automatisieren können.Anhand zahlreicher Beispiele lernen Sie Schritt für Schritt die Umsetzung verschiedener Projekte wie z.B. 433-MHz-Sender und -Empfänger, IoT-Gateway mit 433 MHz, drahtlose Infrarot-Fernsteuerung für den Fernseher, Wettermodul, drahtlose Klingel, Strom- und Briefkastenwächter und Aquarium-Timer.Der Autor zeigt Ihnen die praktischen Einsatzmöglichkeiten verschiedener Sensoren und Aktoren im Smart Home wie Licht-, Umwelt- und Barometersensor. Dabei werden zum einen selbst gebaute einfache Elektronik-Module mit Arduino, ESP8266 und Wemos-Modulen realisiert und über eine Schaltzentrale mit Raspberry Pi gesteuert. Zum anderen werden fertige Module wie Bewegungsmelder, Kontakte oder Rauchmelder über einfache Gateways ins System integriert. Dabei wird für die Zentrale Node-Red verwendet, um die Daten und Zustände zu verarbeiten und zu visualisieren.Jedes einzelne Projekt wird mit Stückliste und Steckbrett-Aufbau ausführlich dargestellt und beschrieben.Dieses Buch richtet sich an Bastler und Maker, die bereits etwas Erfahrung mit Arduino und Raspberry Pi gesammelt haben und nun praktische Anwendungen in ihrem Heim aufbauen möchten.Inhalte & Projekte:IoT-Hardware mit Arduino, ESP8266 und Raspberry PiArduino IDE und Node-RedDie Protokolle HTTP und MQTTArduino als SensormodulSchaltmodule mit Tasmota-FirmwareNode-Red als SchaltzentraleWettermodul mit Licht-, Umwelt- und Barometersensor433-MHz-Sender und -EmpfängerIoT-Gateway mit 433 MHzESP8266 als RF-GatewayNode-Red-Schaltzentrale mit Arduino-InterfaceDrahtlose Infrarot-Fernsteuerung für den FernseherDrahtlose KlingelAnalog-Wandler-ModulHomeautomation-PlattformenBriefkastenwächterStromwächterAquarium-TimerLeuchtstreifensteuerungInhalt & Leseprobe (PDF-Link)
Die 5. Auflage des Bestsellers rund um die Arbeit mit Raspi und Python.Der Raspberry Pi ist ein preiswerter und äußerst energiesparsamer Computer in der Größe einer Kreditkarte. In Kombination mit der Programmiersprache Python bietet er eine hervorragende Umgebung für die schnelle Realisierung technischer Ideen und Projekte. Außerdem ist Python – auch für Programmiereinsteiger – einfach zu lernen und deshalb Teil des Gesamtkonzepts des Raspberry Pi. Dieses Buch vermittelt Ihnen anhand vieler anschaulicher Beispiele sowohl die Grundlagen von Python als auch fortgeschrittene Techniken wie Objektorientierung, Internetprogrammierung und grafische Benutzungsoberflächen.Nach dem Erlernen der Programmierkonzepte finden Sie besonders in der zweiten Hälfte des Buches eine Fülle von kleinen Projekten, die auf die besondere Hardware des Raspberry Pi und das Linux-Betriebssystem Raspbian zugeschnitten sind. Zur Vorbereitung jedes Projekts werden zunächst neue Elemente der Python-Programmierung eingeführt. Zahlreiche Illustrationen und einfache Beispiele zum Ausprobieren erleichtern das Verständnis.Zu den vielfältigen Projekten im Buch gehören Schaltungen mit Sensoren (Temperatur, Licht, Kohlendioxid, Alkohol), Relais, AD-Wandlern und LEDs. Sie erfahren, wie man Peripheriegeräte wie das Kameramodul anschließt und den 1-Wire- sowie den SPI-Bus zur Datenkommunikation nutzt.Am Ende jedes Kapitels finden Sie Aufgaben und Lösungen, mit denen Sie Ihr Wissen festigen, erweitern und vertiefen können.Aus dem Inhalt:Namen und ZuweisungenKontrollstrukturenKollektionen: Mengen, Listen, Tupel, DictionariesVerarbeitung von StringsFunktionenGrafische BenutzungsoberflächenDateien und Ressourcen aus dem InternetZeitfunktionen und ThreadsObjektorientierte ProgrammierungWebserver und CGI-SkripteEinsatz von DatenbankenProjekte mit dem Raspberry Pi in diesem Buch:GerätesteuerungMesswerterfassung und -visualisierungInteraktive SpieleAnimationen und SimulationenAutomatische Textproduktion und EditorenDigitale BildverarbeitungMorsezeichen senden und Signalmuster erkennenProjekte mit OLED und Sense HATFarben und Bewegung wahrnehmenSteuerung mit Potentiometer und AD-WandlerAuswertung von Daten aus dem InternetWebserver und interaktive Webcam55 Seiten Leseprobe (PDF-Link)
Der praktische Einstieg
Physikunterricht war gestern! Mit diesem Buch lernen Sie die Grundlagen der Elektronik direkt an Ihrem Raspberry Pi kennen. Von Strom und Spannung über Transistoren und Motoren bis hin zum Lesen von Schaltplänen – da bleibt kein Wunsch offen. Natürlich alles mit spannenden Beispielprojekten zum Selberbasteln, die Ihr frisches Elektronikwissen auf die Probe stellen, von blinkenden LEDs bis zum RFID-System. Aktuell zum Raspberry Pi 3 und allen Vorgängerversionen.
Inhalt
Der Raspberry Pi ist ein wahres Multitalent – und mit dieser Anleitung bringen Sie ihm sogar das Fahren bei. Schritt für Schritt bauen Sie Ihr eigenes, individuelles Roboter-Auto und lernen direkt in der Bastelpraxis alle Grundlagen kennen, inkl. Programmierung und Elektronik. Dabei bestimmen Sie, wohin der Wagen fährt: Entweder lenken Sie selbst und entscheiden, wo's lang geht. Oder Sie lassen Ihren Roboterwagen selbstständig fahren. Der große Bastel- und Lernspaß für junge und erwachsene Maker! Inkl. umfangreicher Bauteileliste für Ihr eigenes Roboter-Auto.
Aus dem Inhalt:• Ferngesteuerte und autonome Modelle selbst bauen• Alle relevanten Programmier-, Elektronik- und Bastelgrundlagen• Ohne Vorwissen einfach einsteigen• Mit vollständiger Liste der benötigten Teile, druckbaren Vorlagen für das Auto-Chassis und allen Programmierbeispielen zum Download
Mehr Infos zu CAD, CNC-Fräsen & Co.
Designe deine DIY-Objekte mit FreeCAD, Fusion 360, SketchUp & Tinkercad. Folgende Themen erwarten dich:- Grundlagen der CAD-Modellierung, benötigte Hardware, Ausgabeformate- 3D-Scanning mit ReCap inkl. Nachbearbeitung mit Netfabb & Meshmixer- Datenaufbereitung und STL-Export- 2D-Ableitungen (DXF) erstellen- Von 2D zu 3D und zurück: Mit Fusion 360 eine Gartenskulptur und ein Hausnummernschild designen- Durch Addition und Subtraktion komplexe Formen modellieren: Mit Tinkercad ein Laserschwert modellieren;- Parametrische Konstruktion – wie die Profis! Mit FreeCAD & Onshape einen anpassbaren Bodenschoner designen- Direktmodellierung: virtuelle Einrichtungsplanung und 3D-druckbares Modellbauhaus mit SketchUp- Im Internet: Daten zu allen Projekten aus dem Buch
Der einfache Einstieg in AutoCAD und AutoCAD LT 2021.Mit diesem Einstieg in AutoCAD und AutoCAD LT sind Sie perfekt gerüstet für alle erdenklichen Konstruktionsaufgaben. Zeichen- und Konstruktionsbefehle, Objektfangfunktionen, Zeichnungen mit Layern strukturieren, Bemaßen und Beschriften, Textbefehle, das Arbeiten mit Blöcken – alles, was für Ausbildung, Beruf und Studium wichtig ist, kommt zur Sprache.Auf die Unterschiede zwischen AutoCAD und AutoCAD LT werden Sie jeweils hingewiesen. CAD-Profi Werner Sommer zeigt Ihnen nicht nur die Anwendung von AutoCAD anhand praktischer Beispiele, sondern spornt Sie mit zahlreichen Übungsaufgaben und Lösungen, die zum Download bereitstehen, dazu an, selbst aktiv zu werden.Aus dem Inhalt:Die erste Zeichnung in AutoCADEin Rundgang durch das ProgrammDie wichtigen Zeichenbefehle und ZeichenhilfenDer Objektfang und FangspurenEigenschaften von ObjektenNoch mehr ZeichenfunktionenLieber ändern als neu zeichnenRegelmäßige AnordnungenSchraffuren und gefüllte FlächenTexte in der ZeichnungDie Zeichnung bemaßenBlöcke und externe ReferenzenZeichnungen ausgebenLayouts im PapierbereichAb in die dritte DimensionVolumenmodelleAutoCAD onlineWichtig für Ausbildung und BerufsschulenInhalt & Leseprobe (PDF-Link)Übungen zum Download
Praxiswissen für Konstruktion, 3D-Druck und CNC in neuer 3. Auflage, Mai 2021.Mit dem cloudbasierten CAD/CAM-Programmsystem Fusion 360 lassen sich schnell und einfach professionelle 3D-Modelle und 2D-Fertigungszeichnungen erstellen und für CNC-Bearbeitungen und 3D-Druck vorbereiten.Dieses Buch bietet eine praktische Einführung in die wichtigsten Funktionen der umfangreichen Software. Dabei setzt der Autor folgende Themenschwerpunkte:3D-Modelle zweidimensional skizzieren und aus der Skizze heraus erzeugenVolumenkörper-, Flächen-, Freiform- und Netzmodellierung2D-Fertigungszeichnungen mit Beschriftung und Stücklisten ableitenBauteile und Baugruppen rendern, animieren und Mechanismen simulierenErstellen von Fertigungsdaten für 3D-Drucker und CNC-Bearbeitungsmaschinen3D-Druck und CNC-Bearbeitungen (wie CNC-Fräsen, CNC-Drehen und Laserschneiden)Elektronik-Schaltpläne entwerfen und Leiterplatten-Layouts in 2D und 3D ableitenAlle Funktionen und Arbeitsweisen werden Schritt für Schritt demonstriert und eingeübt. Zahlreiche praktische Beispiele helfen, die verschiedenen Techniken nachzuvollziehen und zu verinnerlichen.Nach der Lektüre dieses Buches sind Sie bestens gerüstet, individuelle 3D-Modelle sowie die entsprechenden Fertigungsdaten zu erstellen und eigene Projekte umzusetzen.Aus dem Inhalt:Installation und BenutzeroberflächeSkizzenerstellung3D-Modellierung mit Volumen, Flächen, Freiform-Elementen und NetzenAbleiten von ZeichnungenSimulationBaugruppen mit GelenkenAnimieren und RendernBlechkonstruktionen3D-Druck und CNC-Bearbeitungen (Fräsen, Drehen, Bohren und Schneiden)Schaltplan-Entwurf und Leiterplatten-Layout (2D/3D)Zahlreiche praktische Beispiele
3D-Scannen verständlich erklärt und zum Eigen-Nachbau
Umfassendes – und einziges – Buch zum 3D-Scannen in deutscher Sprache
Erläutert den Bau eigener 3D-Scanner für Dinge und Personen.
Autor ist bekannter 3D-Scan-Experte.
Mario Lukas beleuchtet in seinem Buch »Das 3D-Scanner-Praxisbuch« das gesamte Wissens- und Erfahrungsspektrum zum Thema »3D-Scanner«. Er erklärt leicht verständlich die technischen Voraussetzungen für das 3D-Scanning, beschreibt die unterschiedlichen technischen Verfahren und testet die auf dem Markt befindlichen aktuellen 3D-Scanner. Im Praxisteil des Buches beschreibt er ausführlich in Schritt-für-Schritt-Anleitungen den Bau eines Laser-Scanners aus einem Raspberry Pi und einer Raspberry-Pi-Camera sowie den Bau eines Scanners für große Objekte und Personen mit einer Kinect-Videospielkonsole. Die Software-Bearbeitungskette im Post-Scanning-Prozess zur Erzielung hochwertiger Scan-Ergebnisse machen das Buch zu einem Standardwerk des 3D-Scannings.
Computergesteuert Fräsen für Einsteiger!- Grundlagen und Praxis-Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene- Schritt für Schritt hochwertige Werkstücke selber fräsen- Eine Fräse selbst bauen und erweiternChristian Rattat begleitet Sie mit »CNC-Fräsen für Maker und Modellbauer« von der Anschaffung einer CNC-Maschine bis zum ersten selbst gefertigten Objekt. Er erklärt Ihnen anhand einer Stepcraft-Fräsmaschine, wie man diese aus einem Bausatz aufbaut, in Betrieb nimmt und damit aus 2D- und 3D-Modellen Werkstücke erzeugt. Die Bearbeitung verschiedener Materialien wie Holz, Acrylglas, CFK oder Aluminium wird dabei genau erklärt.Mit fundiertem Hintergrundwissen, zahlreichen Tipps und Tricks sowie Anregungen zu weiterführenden Entwicklungen unterstützt Sie das Buch optimal beim Einstieg in das CNC-Fräsen.
Hardware für Selbermacher:
%
Das Raspberry Pi 4 Modell B setzt neue Maßstäbe in Leistung, Ausstattung und möglicher Einsatzgebiete!
Mit dem Pi4 bringt die Raspberry Pi Foundation 2019 das bisher leistungsfähigste und ausstattungstechnisch umfangreichste Single-Computer-Board auf den Markt. Die Liste der Features liest sich wie eine Detailliste moderner PCs.
Mit dem echten Gigabit-LAN eröffnet das Raspberry Pi 4 Board eine Fülle weiterer Einsatzgebiete und ermöglicht gerade im Multimediabereich ganz neue Möglichkeiten.
USB-Anschlüsse für Peripherie sind in der USB Version 2.0 (2 Stück) und zusätzlich Version 3.0 vorhanden. Dies macht sich gerade beim Anschluss externer Festplatten bemerkbar.
Der Prozessor ermöglicht nun die Wiedergabe von 4K-Inhalten und dies sogar an 2 (Mini-)HDMI Ports! Dabei können Streams in H.264 und sogar H.265 entschlüsselt werden. Je nach Anzahl angeschlossener Monitore (Mini-HDMI-Adapter erforderlich!) beträgt die Framerate bis zu 60 Bilder.
Aber auch "alte Bekannte", wie der kombinierte Klinken-Anschluss mit analogen Stereo-Audio und Composite Video und natürlich die Ports fürs offizielle Display bzw. die Raspberry Pi-Kameras finden sich auf dem Board wieder.
Die GPIO-Schnittstelle ermöglicht den Anschluss bisheriger HAT-Erweiterungen und natürlich auch der PoE-HAT-Extension. Hier ist auch der 4-polige Anschluss zur PoE-Stromversorgung vorhanden (PoE ist optionales Zubehör!).
Die Platine ist vollständig HAT-kompatibel geblieben, die Abmaße und Bohrungen entsprechen den Vorgängermodellen.
Da jedoch neue Anschlüsse und Positionen bei der Bestückung von Ports vorgenommen wurden, können die bisherigen Gehäuse nicht mehr mit dem RPi4 verwendet werden. Gehäuse für dieses Modell stehen selbstverständlich zur Verfügung. Diese können in den üblichen Farbkombinationen, also in Rot/Weiß und in Schwarz hinzu bestellt werden.
Die erneute Leistungssteigerung erfordert jedoch auch eine neue Energieversorgung.
Das bisher übliche MicroUSB-Netzteil kann für dieses Modell leider nicht mehr verwendet werden. Hier wird die Anschaffung eines USB-TYP-C-Netzteils erforderlich. Die Spannung am USB-C Stecker sollte 5V, die mögliche Stromstärke 3A betragen. Wir empfehlen Ihnen den Einsatz des offiziellen Netzteils um Probleme zu vermeiden. Auch die Steckernetzteile sind in den bisherigen Farben erhältlich.
Achtung:
Bitte bedenken Sie, dass bei der aktuellen Hardware auch ein Kernelupgrade, oder die Neuinstallation eines aktuellen Images erforderlich wird! Ältere Images, die für ein Vorgängermodell angelegt und kein Upgrade erfahren haben, sind in der neuen Raspberry Pi 4-Platine nicht bootfähig.
Das Raspberry Pi 4 Model B ist mit einem Broadcom 2711, Quad-core CortexA72 64-bit SoC @ 1.5GHz ausgestattet.
Weitere Details sind:
lieferbar mit 1GB, 2GB, 4GB oder 8GB LPDDR4 SDRAM
2.4GHz / 5.0GHz IEEE 802.11.b/g/n/ac Wireless LAN integriert,
Bluetooth 5.0, BLE
2 x USB 2.0 / 2 x USB 3.0 Ports
ein "echter" Gigabit Ethernet RJ45 Port
HAT kompatibler 40-pin GPIO Header
2 x Micro HDMI,
4K Video 1 X MIPI
DSI Display Port
1 X MIPI CSI Camera Port
4 poliger Stereo Audio und Composite Video
H.265 decode (4kp60)
H.264 decode (1080p60),
H.264 encode (1080p30),
OpenGL ES 1.1, 2.0, 3.0 graphics
Micro SD für OS & Datenspeicherung
5V/3A DC via USB type C Connector
5V DC via GPIO
PoE fähig über optionale HAT Erweiterung
%
Produktinformationen "Argon ONE Case für Raspberry Pi 4"
Sauberes, stilisiertes DesignDas Argon One Case ist eines der ergonomischsten und Ästhetischsten Gehäuse für den Raspberry Pi. Hergestellt aus Aluminiumlegierung und poliert mit grauer Oberfläche, lässt das Gehäuse den Raspberry Pi modern, schlank und stilvoll aussehen. Sein minimalistisches Design hält Kabel in einem Bereich und bietet eine hervorragende Kühlung mit richtig platzierten Lüftungsschlitzen.Perfekte KühlungDas Gehäuse aus Aluminiumlegierung lässt den Pi nicht nur cool aussehen, sondern kühlt auch perfekt. Das Gehäuse verfügt Über eine Verlängerung, die mit dem Prozessor mit einem thermischen Kühlpad verbunden ist, so dass die Wärme vom Prozessor auf das Gehäuse Übertragen wird. Das bedeutet, dass das Gehäuse zu einem Kühlkörper wird, der den Raspberry Pi passiv kühlt, so dass der Pi arbeiten kann, ohne viel Wärme aufzubauen. Darüber hinaus wird das Gehäuse mit einer integrierten Leiterplatte mit einem Lüfter geliefert, der außerdem aktiv weiter kühlt. Diese beiden Kühlsysteme kombiniert garantieren einen langlebigen Betrieb ohne Überhitzung. Die Lüfterdrehzahl kann jederzeit Über das Terminal konfiguriert werden, ebenso wie die Bedingungen für eine passive Änderung der Lüfterdrehzahl.Minimale UnordnungAlle Anschlüsse des Raspberry Pi sind mittels eines Adapterboards auf der Rückseite zugänglich, um sicherzustellen, dass der Kabelsalat so aufgeräumt wie möglich ist.Einfach zu montierenZu dem Gehäuse gehören eine Ober- und Unterseite, 4 Schrauben, eine eingebaute Leiterplatte, ein Silikon-Kühlpad und eine Leiterplatte, die die Audio- und Mikro-HDMI-Anschlüsse erweitert.Der Zusammenbau der Teile ist einfach und intuitiv. Alles, was benötigt wird, ist ein Kreuzschlitzschraubendreher um die Schrauben am Boden des Gehäuses anzuziehen. Es sind keinerlei Spezialwerkzeuge erforderlich. Nach der Montage des Raspberry Pi und der Installation des Betriebssystems auf der SD-Karte muss ein einzeiliges Skript in das Terminal eingegeben werden, damit der Netzschalter und der Lüfter verwendet werden können.Zugängliche GPIO-PinsDas Gehäuse wurde für den perfekten Schutz des Raspberry Pi entwickelt, jedoch ohne die volle Funktionalität zu beeinträchtigen. Die eingebaute Leiterplatte erweitert die GPIO-Pins des Raspberry Pi und sorgt zudem durch die Farbige Kodierung und zusätzliche Beschriftung für einfaches Prototypen. Wenn die Pins nicht verwendet werden, sind sie abgedeckt und durch ein magnetisch abnehmbares Oberteil geschützt. Dadurch sind die Pins jederzeit zugänglich und der Pi kann in verschiedenen Elektronikprojekten eingesetzt werden.Sicherer NetzschalterDas Gehäuse wird mit einem einfachen Netzschalter geliefert, um den Raspberry Pi ein- und auszuschalten und gleichzeitig sicherzustellen, dass die gespeicherten Dateien sicher sind. Wenn das einzeilige Skript installiert ist, verfügt der Power-Button Über mehrere Funktionen, je nachdem, wie die Taste gedrückt wird.Passend für
Raspberry Pi 4 Modell B
Technische Daten zum Raspberry Pi Modell 4 mit 8 GB:- 8GB LPDDR4 SDRAM- 2.4GHz / 5.0GHz IEEE 802.11.b/g/n/ac Wireless LAN integriert,- Bluetooth 5.0, BLE- 2 x USB 2.0 / 2 x USB 3.0 Ports- ein "echter" Gigabit Ethernet RJ45 Port- HAT kompatibler 40-pin GPIO Header- 2 x Micro HDMI,- 4K Video 1 X MIPI- DSI Display Port- 1 X MIPI CSI Camera Port- 4 poliger Stereo Audio und Composite Video- H.265 decode (4kp60)- H.264 decode (1080p60),- H.264 encode (1080p30),- OpenGL ES 1.1, 2.0, 3.0 graphics- Micro SD für OS & Datenspeicherung- 5V/3A DC via USB type C Connector- 5V DC via GPIO- PoE fähig Über optionale HAT Erweiterung
Technische Daten Offizielles Netzteil USB-C für Raspberry Pi 4 Model B - schwarz- Netzteil mit 3,0A / 5,1V- 1,5 m-Kabel- Eingang: EU Euro Stecker- Ausgang: USB Type C Stecker- Kurzschluss-, Überlast- und Überspannungsschutz- Niedriger Standby-Stromverbrauch- Doppelt isoliert nach Klasse II- ERP-Wirkungsgrad der Stufe 6- Farbe: schwarz
Technische Daten HDMI Kabel - schwarz- Anschlüsse: HDMI A Stecker auf HDMI A Stecker (19P19C)- Auflösung bis zu: 4K2K (60 Hz), 4K2K (30 Hz), 1080p (3D)- Unterstützt Farbsampling in den Formaten 4:4:4, 4:2:2 und 4:2:0- Unterstützt: HDR10, HLG, HDCP 2.2, HDCP 1.4, 3D- Bandbreite bis zu: 17,819 Gbit/s- HDMI Standard: High Speed with Ethernet- Anzahl der Schirmungen: 3-fach- Schirmung 1: ALU Folie kaschiert PIMF (5 Paare)- Schirmung 2: ALU Folie (100% dicht)- Schirmung 3: ALU Geflecht- Kabelaufbau: AWG 30- Adern Material: Kupfergemisch- Stecker: vergossen- Stecker Material: CuZnNi, vergoldet- Kontaktoberfläche: vergoldet- Stecker Gehäuse: PVC- Kabel Mantel: PVC- Farbe: schwarz
"Raspberry Pi 400 DE Kit"Ausgestattet mit einem Quad-Core 64-Bit-Prozessor, WLAN, Dual-Display Ausgabe und 4K-Videowiedergabe ist der Raspberry Pi 400 ein vollständiger Computer, eingebaut in eine kompakte Tastatur.Der Raspberry Pi 400 eignet sich ideal zum Surfen im Web, zum Erstellen und Bearbeiten von Dokumenten, zum Videos anschauen sowie um zu lernen, in der Raspberry Pi OS Desktop-Umgebung zu programmieren.Raspberry Pi 400 ist in verschiedenen regionalen Varianten verfügbar, und entweder als Computer-Kit, das alles enthält, was Sie für die ersten Schritte benötigen (mit Ausnahme von Fernseher oder Monitor), oder als einzelnen Pi 400.EigenschaftenTastaturlayout: QWERTZ, DE Layout, 79-TastenBroadcom BCM2711 quad-core Cortex-A72 (ARM v8) 64-bit SoC @ 1.8GHz4GB LPDDR4-3200 RAMDual-band (2.4GHz and 5.0GHz) IEEE 802.11b/g/n/ac WLANBluetooth 5.0, BLEGigabit Ethernet2 x USB 3.0, 1 x USB 2.0Horizontaler 40-pin GPIO Header2 micro-HDMI Anschlüsse, unterstützt bis zu 4Kp60)H.265 (4Kp60 decode); H.264 (1080p60 decode, 1080p30 encode); OpenGL ES 3.0 Grafikmicro-SD Eingang für Betriebssystem und SpeicherStromzufuhr 5V DC via USB-EingangBetriebstemperatur: 0°C bis 50°CAbmessungen: 286 mm × 122 mm × 23 mmLieferumfangPi 400, DE LayoutNetzteil, EU-SteckerOffizielle Raspberry Pi Maus16GB micro-SD-Karte, mit vorprogrammiertem Raspberry Pi OSmico-HDMI zu HDMI-A-Kabel, 1mRaspberry Pi Handbuch für Anfänger