Magazine
Bausätze für Maker: Aus Holz, Karton und zum Löten; Der neue Raspi 5 im Test; Billigwaage mit ESP32 in Home Assistant einbinden; Boards für den Einstieg in MicroPython; Pop-up-Karten selber machen; Werkstattsauger-Kupplungen auf Maß drucken; Mit Pi selber bauen: Ambilight fürs TV
3D-Druck-Filamente im Stresstest, Fernzugriff auf den Raspberry Pi und Sprachsteuerung fürs Smart Home bauen - all dies und noch vieles mehr in der neuen Ausgabe der Make 05/2023.
Erster Test vom Arduino UNO R4 mit WLAN, IR-Lightgun für den PC, HiFi-Streamer mit Pi, all diese Themen und noch mehr erwarten Sie in der Make 04/2023.
Beschleunigung Ihres 3D-Druckers, Auslesen Ihres Gaszählers per Sensor, E-Ink-Displays fürs Smart Home, all dies und noch vieles mehr erfahren Sie in der neuen Ausgabe der Make.
Heizungstemperaturen loggen und analysieren, Stromverbrauch im Smart Home messen und senken und IoT-Daten per Satellit schicken. Diese und weitere spannende Themen in der Make 01/2023.
Die Make 06/2022 liefert spannende Themen wie: Smarte Bad-Sparheizung, Ping-Pong-Trainingsroboter und Süßigkeiten-Automat.
In der Make 5/2022 gibt es wieder viel zu entdecken: Retro-Audio-Player selber bauen, Animatorische Wettermühle und CNC-Fräse als Lötpastendispenser für SMD-Platinen.
In dieser Make Ausgabe erhält man interessante Tipps für die Solar-Versorgung im eigenen Zuhause, welcher Warmwasserpumpen-Hack Energie spart und im Test: Gratis-3D-CAD. Diese und weitere spannende Themen in der Make 04/2022.
Mit spannenden Themen wie dem smarten Geigerzähler, ESP-Projekten, Makro-Keypad, oder D-Scannern geht Make 3/2022 an den Start. Es gibt wieder viel zu entdecken.
Im 50. Jubiläumsheft der Make spielen die Themen Pneumatik, Teslaspule, Energiemessung und Strom für Unterwegs eine der Hauptrollen.
In dieser Make Ausgabe lernt man, wie Akkupacks selbst repariert werden können, Leder prägen mit 3D-Druck und Reflow-Löten im Pizzaofen. Diese und weitere spannende Themen in der Make 01/2022.
Auch in dieser Make Ausgabe werden wieder spannende Themen geliefert. Unter anderem: Dimmen des IKEA-Todessterns durch Alexa, HiRes-Audio selber bauen und Chatbot in AIML programmieren.
Dieses Sonderheft ermutigt Sie, sich an den Werkstoff Metall heranzuwagen. Die nötigen Materialien und Werkzeuge gibt's meist im nächsten Baumarkt. Also legen Sie los!
Die Smart-Home-Projekte Poster-Beilage, Gehäuse aus Multiplex und der
Raspi als SD-Karten-Laufwerk für C64 & Co. sind nur einige der
spannenden Themen aus der Make 5/2021.
DIY-Musikbox, Astrofotografie mit Pi, Popcorn-Maker und Betonfiguren sind nur einige der vielen Projekte aus der Make 4/2021.
Extra-Tastatur für Videokonferenzen, Arduino steuert Märklin oder IoT-Projekte - Make 3/2021 hat wieder jede Menge Projektideen für Maker zu bieten.
Jede Menge Projekte wie die Sprachausgabe für Arduino, ESP und Raspi, Plasmaschneider, Grafik für Maker, erwarten Sie in Make 02/2021.
Lesen Sie mehr über den neuen Hit MicroPython, Raspberry Pico im Test, den Nistkasten 2.0 und noch viel mehr in Make 1/2021.
- CO2-Ampel gegen Corona
- Smart Home für die Fritzbox
- SMD-Löten mit dem Bügeleisen
- Im Test: Snapmaker 2.0, 3D-Drucker Prusa Mini, Basic-Computer Color Maximite 2
- Zuchtstation für Urzeitkrebse
- Dias scannen mit Pi und Projektor
- Pi-hole: Adblocker fürs ganze LAN
- Retro-Gaming auf Raspberry Pi
- Smartphone mit Fahrrad laden
- Alternative Smart-Home-Firmware für ESP8266
- Stempel bauen mit Gratis-CAD
- 3D-Druckserver einrichten
- Kostenlose Slicer-Software im Test