Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Inhaltsverzeichnis
  • Titel

    • 8 Smartes Spielbrett bauen
    • 24 Ikea-Würfel hacken
    • 16 Projekte
    • 56 Know-how
    • 34 Thermostate ins Netz bringen
  • Inhaltsverzeichnis

      • 3 Editorial: Ohne mich, Patronenmafia!
      • 6 Leserforum
      • 8 Projekt: Licht-Memo-Spiel
      • 16 Report: DIY-Röhren-Vorverstärker
      • 24 Projekt: IKEA-Leuchtwürfel-Hack
      • 32 Make Online
      • 34 Projekt: Thermostate clever hacken
      • 42 Maker Faire Update
      • 46 Test: Calliope mini 3 ausprobiert
      • 50 Test: Die Jeder-kann-Drucker: Prusa MK4 vs. Bambu Lab P1S
      • 56 Report: Frühjahrsputz im Smart Home
      • 62 Projekt: Messen mit dem Smart Home
      • 72 Workshop: ATtiny statt Arduino
      • 80 Report: Making unter Palmen
      • 84 Community-Projekt: USB Sleuth – selbstgebauter USB-Kabeltester
      • 86 Community-Projekt: MuPiBox Musikplayer
      • 88 Community-Projekt: Nistkasten mit Anwesenheitsmeldung
      • 90 Report: LoRaWAN-Outdoor-Gateway
      • 92 Know-how: Material für Lasercutter
      • 100 Projekt: Autofokus für Lasercutter nachrüsten
      • 108 Reingeschaut: Überwachungskamera
      • 110 Workshop: Private Maker-Tools auf dem Pi
      • 116 Workshop: Reverse Proxy auf dem Raspberry Pi
      • 122 Know-how: Speicheraufteilung bei Mikrocontrollern
      • 126 Kurzvorstellungen: Bücher: Logik, Funktionale Programmierung verstehen, Produkte: Xinfrared T2S Plus, Synth Unit, Alpakka Controller, Califlower, KiCad 8, Cardputer, PaHUB2, ePulse Feather ESP32-C6
      • 130 Impressum/Nachgefragt
Artikel-Details
Anbieter:
Maker Media GmbH
Artikelnummer:
4018837072226
Veröffentlicht:
05.04.24

Auch interessant für Sie:

Mikrocontroller ESP32 (2. Auflage)
Maker-Projekte mit dem IoT-Controller. Das umfassende Handbuch in 2., aktualisierter und erweiterter Auflage aus März 2023.Mit dem ESP32 setzen Maker anspruchsvolle IoT-Projekte um. Ein leistungsstarkes SoC und zahlreiche Schnittstellen zur Kommunikation machen ihn zur idealen Basis für alle Ihre Ideen in der IoT-Programmierung, bei der Hausautomation oder einfach beim Elektronikbasteln. Dieser Leitfaden begleitet Sie bei Ihren Projekten und zeigt Ihnen die Arbeit mit Entwicklungsumgebungen, Sensoren, Schnittstellen und allem, was dazu gehört. So gelingt Ihnen der umfassende Einstieg in die Mikrocontrollerprogrammierung.Neu in dieser Auflage: JTAG-Debugging und weitere Tricks zur Fehlersuche sowie ULP-Programmierung und das Arbeiten mit Tasks und dem Deep-Sleep-Modus.Aus dem Inhalt:Chips und BoardsStromversorgungWerkstatt: Löten, Verkabeln, FritzingProgrammiergrundlagen in C und C++Entwicklungsumgebungen: Arduino und ESP-IDFAnalog- und Digitalausgänge, LEDs, Impulszähler und mehrSensorenSPI, I²C, UARTDrahtlose Kommunikation mit Bluetooth, OTA und WifiJTAG-Debugging und weitere Tricks bei der FehlersucheULP-Programmierung: Tasks und Deep SleepProjektideen für Maker: Evil Dice, Binär-Uhr, Solar-WLAN-RepeaterLeseprobe (PDF-Link)Über den Autor:Udo Brandes ist selbständiger Programmierer, IT-Entwickler und Autor. Die Möglichkeiten der Mikrocontrollerprogrammierung sind Zukunftsthemen, die ihn faszinieren und mit deren Chancen und Risiken er sich seit langem intensiv befasst.
44,90 €*
%
Klemmbau-Makey + Make-Family E-Dossier
Unser Makey ist hinlänglich bekannt als der freundliche humanoide Roboter auf jeder Maker Faire. Im heise shop konnten Sie ihn bereits als Kuscheltier, Trinkflaschen- oder Shirt-Motiv und zum Löten ergattern.Jetzt brandneu im heise shop: unser Makey als Klemmbaustein-Bausatz! Basteln Sie sich Ihr eigenes Maker Faire-Maskottchen aus 95 roten und weißen Klemmbauteilen im Format 110 x 72 x 32 mm. Mit Ersatzteilen im Falle eines Verlustes.Die Front ist wahlweise rot oder transparent - für Ihre eigenen DIY-Projekte, zum Beispiel mit LED-Beleuchtung.Mit im Paket: eine Schritt-für-Schritt-Aufbauanleitung für gutes Gelingen.Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet: Verschluckungsgefahr wegen Kleinteilen!
24,90 €* 29,80 €* (16.44% gespart)
Arduino Praxiseinstieg (5. Auflg.)
Die 5. Auflage aus November 2023. Behandelt Arduino UNO R4 und R3.Arduino besteht aus einem Mikrocontroller und der dazugehörigen kostenlosen Programmierumgebung. Aufgrund der einfachen C-ähnlichen Programmiersprache eignet sich die Arduino-Umgebung für alle Bastler und Maker, die auf einfache Weise Mikrocontroller programmieren möchten, ohne gleich Technik-Freaks sein zu müssen.Dieses Buch ermöglicht einen leichten Einstieg in die Arduino-Plattform. Der Autor bietet Ihnen eine praxisnahe Einführung und zeigt anhand vieler Beispiele, wie man digitale und analoge Signale über die Ein- und Ausgänge verarbeitet.Darüber hinaus lernen Sie, wie man verschiedene Sensoren wie Temperatur-, Umwelt-, Beschleunigungs- und optische Sensoren für Anwendungen mit dem Arduino-Board einsetzen kann. Anschließend werden Servo- und Motoranwendungen beschrieben. Dabei wird ein kleiner Roboter realisiert, der ferngesteuert werden kann.Im Praxiskapitel beschreibt der Autor verschiedene Internetanwendungen mit dem Arduino-Board. Mittels einer Ethernet-Verbindung wird Ihr Arduino Umweltdaten sammeln und verarbeiten können. Als Projekt wird eine Wetterstation realisiert, die Wetterinformationen aus dem Internet abruft und Wetter- und Sensordaten auf einem Display darstellt.Zum Abschluss werden verschiedene Werkzeuge und Hilfsmittel sowie Softwareprogramme für den Basteleinsatz beschrieben und Sie erfahren, wie die Arduino-Anwendung im Miniformat mit ATtiny realisiert werden kann.Mit dem Wissen aus diesem Praxis-Handbuch können Sie Ihre eigenen Ideen kreativ umsetzen.Aus dem Inhalt:HardwarekomponentenEntwicklungsumgebungEingänge und Ausgänge verarbeitenEinsatz von Sensoren, Aktoren und AnzeigenSerielle DatenübertragungDaten sammeln und speichernSoftwarebibliotheken und Hardware-ErweiterungenPraxisanwendungen wie Kompass, Fieberthermometer, Wasserwaage, Netzteil und RoboterInternetanwendungen mit Arduino wie RSS-Reader und Wetterstation, WiFi mit ESP8266Eigene DIY-Boards und Arduino-ClonesArduino im Miniformat mit ATtinyTools für PraktikerInhaltsverzeichnis und Leseprobe (PDF-Link)Downloads zum Buch (zip-Datei von mitp-Seite)Über den Autor:Thomas Brühlmann arbeitet als Consultant und hat langjährige Erfahrung in der Hardware- und Softwareentwicklung. Nebenbei realisiert er Projekte mit Open-Source-Hardware, hält Vorträge und führt Workshops durch. In seinem Blog unter arduino-praxis.ch verfolgt er die aktuelle Entwicklung des Arduino-Projektes und publiziert Projekte, Anwendungen, Tipps und Tricks.
34,99 €*
Make Kennenlern-Angebot Print & Digital
Make – Die Zeitschrift für Selbermacher. Die Zeitschrift Make veröffentlicht Bauberichte und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für kreative Projekte. Egal ob Einsteiger oder Profi, für jeden ist etwas dabei. Zusätzlich bietet die Redaktion grundlegende Informationen zu Elektronik und Technik, die dem Leser auch bei eigenen Projekten weiterhelfen. Das Make-Magazin bringt 7 x pro Jahr Interviews mit genialen Makern und spannende Reports über FabLabs und mehr aus der DIY-Bewegung. Unabhängige Testberichte über Werkzeuge und Zubehör helfen bei der Zusammenstellung der eigenen Maker-Grundausstattung. Die Make-Redakteure sind Teil der Maker-Szene in Deutschland. Aus einer Kooperation mit der amerikanischen Maker Media Inc. mit der ehemaligen Zeitschrift c’t Hacks ist das deutsche Make-Magazin hervorgegangen mit dem Ziel, Maker aus ganz Deutschland miteinander zu vernetzen. Hat Sie das Do-It-Yourself-Fieber (DIY) gepackt und sind Sie auf der Suche nach Inspirationen zu einzigartigen Projekten mit Raspberry Pi, Arduino, 3D-Drucker, CNC-Fräse und Lötkolben? Dann ist Make genau das Richtige für Sie! Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.
19,90 €*