Mit dem Superbundle sparen Sie 12,99 Euro.Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe. Enthalten im Angebot ist auch das Buch "Hacking & Security (3. Auflage) “ vom Rheinwerk Verlag im Wert von 49,90 Euro.Zum Buch:
Nur wenn Sie verstehen, wie ein Angreifer denkt, können Sie Ihre IT-Systeme auch wirklich absichern. Dieses umfassende Handbuch ist der Schlüssel dazu. Die Security-Profis rund um Bestseller-Autor Michael Kofler vermitteln Ihnen das ganze Know-how, um Ihre Infrastrukturen vor Angriffen zu schützen – Praxisbeispiele und konkrete Szenarien inklusive. Von der Absicherung des Active Directory bis zum Einsatz von Kali Linux, von der Suche nach Exploits bis zur Härtung von Webservern: Hier werden Sie zum Security-Experten!
Aus dem Inhalt:
Kali LinuxHacking-Tools (nmap, hydra, mimikatz, Metasploit, OpenVas)Externe Sicherheitsüberprüfung & Pen-Tests auf Client und ServerIT-Forensik: Spuren sichern und analysierenWLAN, Bluetooth und Funk abhören, USB-Hacking-DevicesBasisabsicherung: Linux und Windows, Active Directory und SambaCloud-Sicherheit: Microsoft 365, AWS, NextCloudHacking und Security von SmartphonesIntrusion Detection mit SnortWeb-Anwendungen absichern und angreifenExploits: Buffer Overflows, Fuzzing, Heap Spraying und mehr; Inkl. Spectre & MeltdownIoT-Security: Angriffe und sichere Entwicklung
Leseprobe (PDF-Link)
Zum Heft:
Hacking ausprobieren Schritt für Schritt
8
Hacking lernen in Trainingsumgebung
16
Server-Hack Schritt für Schritt erklärt
24
Websites checken mit ZAP
30
ContiLeaks: Zip-Dateien knacken
34
Rechtliche Aspekte bei Hacking-Tools
Informationen gewinnen mit OSINT
40
OSINT-Tools für Security-Recherchen
48
Legaler Einbruch: Pentester im Einsatz
56
Security-Recherchen mit Mitaka
Malware-Tricks verstehen
58
Malware-Analyse für Anfänger
64
Analyse-VM konfigurieren
70
VM mit Analyse-Tools aufrüsten
76
Schadcode finden und sicher analysieren
Zum Heft
3
Editorial
6
Aktion: heise-Academy-Kurs „Angriffsszenarien im Netzwerk“
39
Impressum
82
Vorschau
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit einer Ersparnis von 7,90 Euro.
Hacking ausprobieren Schritt für Schritt
8
Hacking lernen in Trainingsumgebung
16
Server-Hack Schritt für Schritt erklärt
24
Websites checken mit ZAP
30
ContiLeaks: Zip-Dateien knacken
34
Rechtliche Aspekte bei Hacking-Tools
Informationen gewinnen mit OSINT
40
OSINT-Tools für Security-Recherchen
48
Legaler Einbruch: Pentester im Einsatz
56
Security-Recherchen mit Mitaka
Malware-Tricks verstehen
58
Malware-Analyse für Anfänger
64
Analyse-VM konfigurieren
70
VM mit Analyse-Tools aufrüsten
76
Schadcode finden und sicher analysieren
Zum Heft
3
Editorial
6
Aktion: heise-Academy-Kurs „Angriffsszenarien im Netzwerk“
39
Impressum
82
Vorschau
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit einer Ersparnis von 7,90 Euro.
Den optimalen PC bauen
6
Der optimale PC 2023
14
Bauvorschlag für einen 13-Watt-PC
20
Bauvorschlag für einen starken Ryzen-PC
26
Bauvorschlag: Mini-ITX-PC für Gamer
Kaufberatung SSDs und Festplatten
34
Der c’t-Leitfaden für Massenspeicher
40
SSDs-Kaufberatung und Auswahlhilfe
44
Grundlagenwissen zu Festplatten
48
Schnelle, kleine und spezielle PCIe-SSDs
54
Superschnell per USB und Thunderbolt
Aktuelle Komponenten im Test
60
Vier Ryzen-7000-CPUs mit 6 bis 16 Kernen
68
AM5-Mainboards für Ryzen-7000-CPUs
76
Intel Core i9-13900K und i5-13600K
82
Preiswerte LGA1700-Mainboards
88
DDR5-RAM bringt mehr Speed
90
Gehäuse für starke Rechner mit USB-C
96
Sechs 300-Euro-Grafikkarten im Test
Auf- und umrüsten
106
Bauvorschläge mit Ryzen 5000 aufrüsten
108
Ryzen-4000- und -5000-Prozessoren
112
Ryzen-Sechzehnkerner auf 45-Euro-Board
Zum Heft
3
Editorial
33
Aktion: heise Security Webinar „Sichere Konfiguration von Büro-PCs: Hardware und BIOS-Setup“
114
Impressum
Wie baut man in der Firma oder zu Hause leistungsfähige Netzwerke, welche Elemente müssen modernisiert werden, wie hält man sie in Gang? Diese Fragen beantwortet Ihnen das Sonderheft c't Admin 2022/23.
Mit dem Superbundle sparen Sie 12,99 Euro.Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe. Enthalten im Angebot ist auch das Buch "Microsoft Windows Server 2022 - Das Handbuch “ von O'Reilly im Wert von 69,90 Euro.
Zum Buch:
Das Standardwerk zur neuen Version: praxisnah und kompetentDiese komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage des Klassikers zu Windows Server gibt Ihnen einen tiefgehenden Einblick in den praktischen Einsatz von Windows Server 2022. Das Buch richtet sich sowohl an Neueinsteiger:innen in Microsoft-Servertechnologien als auch an Umsteiger:innen von Vorgängerversionen. Planung und Migration, Konzepte und Werkzeuge der Administration sowie die wichtigsten Konfigurations- und Verwaltungsfragen werden praxisnah behandelt.Alle wichtigen Funktionen werden ausführlich vorgestellt, ebenso die effiziente Zusammenarbeit mit Windows 10-Clients. Es erwarten Sie mehr als 1.000 Seiten praxisnahes und kompetentes Insiderwissen mit vielen hilfreichen Anleitungen und Profitipps.Aus dem Inhalt:Alle Neuerungen von Windows Server 2022 und Änderungen im Vergleich zu Windows Server 2019Lizenzierung und Installation Secured Core Server, Secure DNS und weitere Sicherheitsneuerungen in der PraxisLokale Rechenzentren an Microsoft Azure anbindenBetreiben und Erweitern von Active DirectoryVerwaltung mit dem Windows Admin CenterHochverfügbarkeit und LastenausgleichWindows Server Update Services (WSUS)Diagnose und Überwachung für System, Prozesse und DiensteWindows Server Container, Docker und Hyper-V-ContainerVirtualisierung mit Hyper-VFehlerbehebung Leseprobe (PDF-Link)Autor: Thomas Joos ist selbstständiger IT-Consultant und seit 20 Jahren in der IT-Branche tätig. Er schreibt Fachbücher und berät Unternehmen im Mittelstandsund Enterprise-Bereich in den Themenfeldern Active Directory, Exchange Server und IT-Sicherheit. Durch seinen praxisorientierten und verständlichen Schreibstil sind seine Fachbücher für viele IT-Spezialisten eine wichtige Informationsquelle geworden. Seinen Blog finden Sie auf http://thomasjoos.wordpress.com. Neben vielen erfolgreichen Büchern schreibt er für zahlreiche IT-Publikationen wie z.B. c’t, iX, ITAdministrator und tecchannel.de.Zielgruppe:Administrator*innen
Zum Heft:
Fritzboxen aufrüsten
8
FritzOS 7.50: Update für Fritzboxen
14
Die richtige Fritzbox für jeden Zweck
18
Fritzbox-VPN: Warum WireGuard cool ist
Vernetzen mit Funk und Kabel
26
Gigabit-Internet im Haus verteilen
30
Funknetzprobleme selbst lösen
36
Alternative Wege fürs Gigabit-Internet
44
Routersteuerung mit FlexiWAN
Glasfaseranschluss richtig auswählen
50
Glasfaser-Internet: Ausbau, Tarife, Technik
52
Glasfaser-Internet: Ausbau & Tipps
58
Glasfasertarife für Privatkunden
64
Die Technik des Glasfaser-Internet
68
FAQ: Per Glasfaser ans Internet
72
Fritzbox 5590 für Glasfaser-Internet
Schwachstellen im Netz finden
74
Raus aus der Abhängigkeitshölle
76
Ein Framework unter der Lupe
82
Abhängigkeiten erkennen
88
Sicherheitsvorfälle in Logs aufspüren
Active Directory beherrschen
96
Das Active Directory im Windows-Netzwerk
104
Windows mit GPOs steuern
110
Redundante Domaincontroller
Zum Heft
3
Editorial
6
Aktion: heise-Academy-Kurs „Active Directory mit Windows Server 2019“
95
Impressum
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit einer Ersparnis von 7,90 Euro.
Fritzboxen aufrüsten
8
FritzOS 7.50: Update für Fritzboxen
14
Die richtige Fritzbox für jeden Zweck
18
Fritzbox-VPN: Warum WireGuard cool ist
Vernetzen mit Funk und Kabel
26
Gigabit-Internet im Haus verteilen
30
Funknetzprobleme selbst lösen
36
Alternative Wege fürs Gigabit-Internet
44
Routersteuerung mit FlexiWAN
Glasfaseranschluss richtig auswählen
50
Glasfaser-Internet: Ausbau, Tarife, Technik
52
Glasfaser-Internet: Ausbau & Tipps
58
Glasfasertarife für Privatkunden
64
Die Technik des Glasfaser-Internet
68
FAQ: Per Glasfaser ans Internet
72
Fritzbox 5590 für Glasfaser-Internet
Schwachstellen im Netz finden
74
Raus aus der Abhängigkeitshölle
76
Ein Framework unter der Lupe
82
Abhängigkeiten erkennen
88
Sicherheitsvorfälle in Logs aufspüren
Active Directory beherrschen
96
Das Active Directory im Windows-Netzwerk
104
Windows mit GPOs steuern
110
Redundante Domaincontroller
Zum Heft
3
Editorial
6
Aktion: heise-Academy-Kurs „Active Directory mit Windows Server 2019“
95
Impressum
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit einer Ersparnis von 7,90 Euro.
Kaufberatung
6
Warten oder starten?
10
Was beim E-Auto-Kauf wichtig ist
18
Was Sie vor dem Kauf noch wissen sollten
22
Strom vs. Sprit: Wer fährt günstiger?
32
Weniger CO = Geld für jedes E-Auto
Marktübersicht
36
Das passende E-Auto finden
42
Wettrennen Kia Picanto gegen Tesla Model 3
48
Tesla Model Y zeigt nicht nur Stärken
54
BMW i4 eDrive40: Starke Basis
60
Dacia Spring - die Kunst des Weglassens
66
VW ID.5 GTX: Nur formal sportiv
72
Praxistest: Kia EV6 zieht Wohnwagen
Technikwissen
78
Den Akku richtig nutzen und laden
84
Ratgeber fürs Laden zu Hause
90
Ratgeber unterwegs laden
98
E-Autos als privaten Pufferspeicher nutzen
102
Bauvorschlag: Mit Solarstrom laden
110
Mit Solarstrom laden: die Sparversion
Technikwissen
Zum Heft
3
Editorial
89
Impressum
999
Inserentenverzeichnis
Mit dem Superbundle sparen Sie 12,99 Euro.Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe. Enthalten im Angebot ist auch das Buch "E-Auto einfach erklärt “ vom dpunkt Verlag im Wert von 24,90 Euro.
Zum Buch:
Alles, was Sie über Elektroautos wissen müssen: von A wie Akku bis Z wie zu Hause laden.
Überlegen Sie, ein Elektroauto zu kaufen oder suchen Sie als Neubesitzer/in einen schnellen Einstieg ins Thema? Timo Kauffmann erklärt in dem Buch »E-Auto einfach erklärt« genau, wie das mit dem Fahren und Laden eines Elektroautos funktioniert – von One-Pedal-Driving und Rekuperation über Ladekarten und -apps bis zur Installation einer heimischen Wallbox für Ihr E-Auto. Leicht verständliche Erläuterungen zu Akkus, Motoren und Kilowattstunden helfen Ihnen, die zugrundeliegende Technologie besser zu verstehen und Ihr Elektroauto effizienter zu nutzen. So machen Sie sich mit Ihrem neuen Auto schneller vertraut und können diese leise, saubere und komfortable Form des Fahrens wirklich genießen.
Aus dem Inhalt:
Entscheidungshilfe: Welches Elektroauto passt zu mir?
Worauf Sie bei gebrauchten Elektroautos achten müssen
Kein Haus- oder Wohnungseigentümer und trotzdem zuhause laden?
Faktencheck: 10 Antworten auf typische Fragen
Effizienz & Fahrspaß – keine Gegensätze!
So funktionieren Elektromotoren und Akkus
Übersicht zu Stecker- und Kabeltypen
So nutzen Sie öffentliche Ladestationen
Wallboxen für daheim und unterwegs
Umweltbonus und KfW-Förderung
Übersicht Ladekarten und Lade-Apps
Reiseplanung und Ladestrategien
Tipps zur Reichweitenoptimierung
Pflege, Versicherung und Pannenhilfe
Zum Heft:
Inhalt c't E-Auto 2022/23
Kaufberatung
6
Warten oder starten?
10
Was beim E-Auto-Kauf wichtig ist
18
Was Sie vor dem Kauf noch wissen sollten
22
Strom vs. Sprit: Wer fährt günstiger?
32
Weniger CO = Geld für jedes E-Auto
Marktübersicht
36
Das passende E-Auto finden
42
Wettrennen Kia Picanto gegen Tesla Model 3
48
Tesla Model Y zeigt nicht nur Stärken
54
BMW i4 eDrive40: Starke Basis
60
Dacia Spring - die Kunst des Weglassens
66
VW ID.5 GTX: Nur formal sportiv
72
Praxistest: Kia EV6 zieht Wohnwagen
Technikwissen
78
Den Akku richtig nutzen und laden
84
Ratgeber fürs Laden zu Hause
90
Ratgeber unterwegs laden
98
E-Autos als privaten Pufferspeicher nutzen
102
Bauvorschlag: Mit Solarstrom laden
110
Mit Solarstrom laden: die Sparversion
Technikwissen
Zum Heft
3
Editorial
89
Impressum
999
Inserentenverzeichnis
Das aktuelle Sonderheft c't Desinfec't 2022/23 komplett digital auf einem 32 GByte USB-Stick, mitsamt der neuen "Desinfec't 2022/23" Version. Alle Anleitungen und Artikel zur Einrichtung des Rettungssystems finden Sie auf dem USB-Stick!
Das bietet Desinfec't 2022/23:
Windows-PCs untersuchen und säubern
Trojaner und Viren beseitigen
Daten retten und sofort wiederherstellen
Viren-Scanner von ClamAV, Eset und WithSecure. Windows Defender optional nachinstallierbar
Optionaler Kernel 5.19
Windows-Registry-Editor Fred 0.2
Für Profis: Open Threat Scanner (Yara), Thor Lite Scanner
Desinfec't 2022/23 startet direkt vom Stick
WICHTIG - Bitte beim ersten Start beachten:
Wählen Sie im Desinfec't-Bootmenü den Punkt "USB-Stick in nativen Desinfec't-Stick umwandeln" aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Eingabetaste. Erst nach der Konvertierung speichert Desinfec't Viren-Signaturen dauerhaft - auch nach einem Neustart.
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit 29% Rabatt
6 Desinfec’t 2022/23Das Notfallsystem Desinfec’t kann die letzte Rettung für ein verseuchtes Windows sein. Um Trojanern auf die Spur zu kommen und Windows zu säubern, schickt es mehrere Viren-Scanner von unter anderem Eset und WithSecure los.10 Im EinsatzDie Virenjagd startet man ganz einfach – dafür sind nur wenige Mausklicks nötig. Wer das Maximum aus dem Sicherheits-Tool herausholen möchte, muss nur ein paar Tipps beachten.16 FAQ Desinfec’tAntworten auf die häufigsten Fragen.20 Microsoft Defender installieren Mit vergleichsweise wenig Aufwand kann man Desinfec‘t nachträglich mit dem Anti-Viren-Scanner Microsoft Defender ausstatten. Der Scanner überzeugt mit einer hohen Erkennungsrate.24 Individueller AV-Scanner Der Open Threat Scanner bildet die Basis für Ihren eigenen Antiviren-Scanner mit maßgeschneiderten Regeln. Damit gehen Sie tagesaktuell gegen Emotet & Co. vor.30 Erweiterung via BtrfsWer sich ein bisschen mit Linux auskennt, kann Desinfec’t mithilfe des Btrfs-Dateisystems zu einem vollständigen Notfallarbeitsplatz inklusive Office-Anwendungen und aktuellen Treibern ausbauen.36 Windows aufhelfenNicht nur Schädlinge setzen Windows-Installationen zu, sondern auch Fehlbedienung oder Hardware-Probleme. Desinfec’t hilft, Probleme von außen zu analysieren und zu beseitigen.40 DatenrettungMit Desinfec’t kann man zerschossene Partitionen restaurieren, gelöschte Dateien wiederherstellen und verunfallte Fotodateien auffinden und retten.46 Hardware-Diagnose Desinfec’t sieht genau auf Hardware, spuckt detaillierte Infos aus und liefert eine zweite Meinung, um durchdrehende Software von matschiger Hardware zu unterscheiden.54 Offline-NAS-Reparatur In den meisten NAS-Boxen steckt ein Linux, sodass Desinfec’t die Daten auf den Platten eines nicht mehr betriebsbereiten Gerätes oft zugänglich machen kann.62 Netzwerk-TroubleshootingKeine Panik, wenn das Internet mal streikt: Das Live-Linux-System von Desinfec‘t bringt einige Tools mit, um Probleme im Netzwerk aufzuspüren und zu lösen.70 Booten aus dem NetzDas Notfallsystem startet nicht nur von DVD oder USB-Stick, sondern auch aus dem Netzwerk. Das funktioniert sogar mit einem Raspberry Pi als Server. Wir zeigen die nötigen Handgriffe.Zum Heft
Inhalt c't Python 2022
Python für alle
8
Gute Gründe für Python
14
Python schnell und einfach einrichten
24
Die passende Entwicklungsumgebung
30
PyScript im Browser statt JavaScript
36
Python-Skripte unter Android entwickeln
Grundlagen für Projekte
42
I2C-Komponenten mit dem Raspi ansteuern
50
Raspi-Programme auf den Pico portieren
56
Algorithmus für Linien in Voxelgittern
Webentwicklung mit Django
62
Einstieg in Django: Projektstart
68
Einstieg in Django: Views und Templates
76
Messenger-Bot füllt Django-Blog
84
Schlange im Wal
Sprach-KI verstehen und nutzen
90
GPT-3 textet und analysiert Sprache
96
Transformer: Sprach-KI mit Aufmerksamkeit
104
GPT-3 in eigenen Programmen
110
Programmieren mit KI-Unterstützung
Zum Heft
3
Editorial
6
Aktion: heise-Academy-Kurs „Das Python-Bootcamp“
114
Impressum
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe und Buch "Einstieg in Python (7. Auflage) “ vom Rheinwerk Verlag mit einer Ersparnis von 12,99 Euro.Zum BuchProgrammieren lernen mit Python leicht gemacht! Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt ein Computerspiel mit Python entwickeln. Dabei lernen Sie alle Grundlagen der Python-Programmierung. Viele Übungsaufgaben und Beispielanwendungen unterstützen Sie zusätzlich und sorgen für einen raschen Lernerfolg. Schon bald schreiben Sie Ihre eigenen Python-Programme und verstehen die grundlegenden Konzepte der Programmiersprache. Der ideale Start für alle Programmieranfänger, die Python lernen wollen!Aus dem Inhalt: Python installierenSprachgrundlagen und OOPInternetanwendungen entwickelnDatenbankanwendungen mit SQLite und MySQL erstellenGUIs programmierenLeseprobe (PDF-Link)Autor: Thomas Theis ist Dipl.-Ing. Technische Informatik. Als Softwareentwickler verfügt er über langjährige Erfahrung, ebenso als IT-Dozent, unter anderem an der Fachhochschule Aachen.
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit einer Ersparnis von 7,90 Euro.
Inhalt c't Python 2022
Python für alle
8
Gute Gründe für Python
14
Python schnell und einfach einrichten
24
Die passende Entwicklungsumgebung
30
PyScript im Browser statt JavaScript
36
Python-Skripte unter Android entwickeln
Grundlagen für Projekte
42
I2C-Komponenten mit dem Raspi ansteuern
50
Raspi-Programme auf den Pico portieren
56
Algorithmus für Linien in Voxelgittern
Webentwicklung mit Django
62
Einstieg in Django: Projektstart
68
Einstieg in Django: Views und Templates
76
Messenger-Bot füllt Django-Blog
84
Schlange im Wal
Sprach-KI verstehen und nutzen
90
GPT-3 textet und analysiert Sprache
96
Transformer: Sprach-KI mit Aufmerksamkeit
104
GPT-3 in eigenen Programmen
110
Programmieren mit KI-Unterstützung
Zum Heft
3
Editorial
6
Aktion: heise-Academy-Kurs „Das Python-Bootcamp“
114
Impressum
Steigende Strom- und Gaspreise und kein Ende? Was Sie gegen die steigenden Kosten tun und wie Sie den Energiebedarf im Blick behalten können lesen Sie in diesem c't-Sonderheft.
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit einer Ersparnis von 7,90 Euro.Die Energiekrise meistern6 Wo kommt die Energie in Zukunft her?12 Zahlen, Daten, Fakten: Solarenergie16 Zahlen, Daten, Fakten: Private Ökostrom-AnlagenEnergie sparen20 Was tun gegen die steigenden Kosten?22 Energiespartipps im digitalen Umfeld28 Smarte Thermostate sparen beim Heizen42 Geofences mit Node-Red & Traccar46 Energieeffizienz von PC-Plattformen52 Energie sparen mit Clock Tuner for Ryzen58 Nutzloser StromsparerEnergiebedarf im Blick behalten62 Energiekosten-Messgeräte im Test68 Smarte Stromzähler und neue Tarife72 Heizkostenverteiler und Zähler auslesen78 Tarifvergleiche für günstigen StromSelbst Strom erzeugen84 Strom erzeugen statt teuer einkaufen90 Balkonkraftwerke senken Stromkosten98 Photovoltaikanlagen installieren106 Strom erzeugen mit Kleinwindanlagen112 Günstig dezentral heizen und kühlenZum Heft3 Editorial89 Impressum
Sparen Sie mit dem Energie-Paket: gedrucktes Heft + Smartes Heizkörperthermostat mit 4% Rabatt.Zum Heft:Steigende Strom- und Gaspreise und kein Ende? Was Sie gegen die steigenden Kosten tun und wie Sie den Energiebedarf im Blick behalten können lesen Sie in diesem c't-Sonderheft.Inhaltsverzeichnis:Die Energiekrise meistern6 Wo kommt die Energie in Zukunft her?12 Zahlen, Daten, Fakten: Solarenergie16 Zahlen, Daten, Fakten: Private Ökostrom-AnlagenEnergie sparen20 Was tun gegen die steigenden Kosten?22 Energiespartipps im digitalen Umfeld28 Smarte Thermostate sparen beim Heizen42 Geofences mit Node-Red & Traccar46 Energieeffizienz von PC-Plattformen52 Energie sparen mit Clock Tuner for Ryzen58 Nutzloser StromsparerEnergiebedarf im Blick behalten62 Energiekosten-Messgeräte im Test68 Smarte Stromzähler und neue Tarife72 Heizkostenverteiler und Zähler auslesen78 Tarifvergleiche für günstigen StromSelbst Strom erzeugen84 Strom erzeugen statt teuer einkaufen90 Balkonkraftwerke senken Stromkosten98 Photovoltaikanlagen installieren106 Strom erzeugen mit Kleinwindanlagen112 Günstig dezentral heizen und kühlenZum Heft3 Editorial89 ImpressumZum Smarten Heizkörperthermostat mit App, Sprachsteuerung & ZigBee-GatewayHeizkosten um bis zu 30% senken:Räume werden nur beheizen wenn auch wirklich jemand Zuhause ist. Für Nachts kann eine automatische Absenkung genutzt werden. Ideal für Häuser mit neuen und älteren Energiestandards.Komfortable Programmierung über das Smartphone:Das Thermostat per ZigBee-Gateway und kostenloser App ganz bequem gesteuert werden.Noch bequemer per Sprachbefehl:Über Amazon Alexa, Google Assistant oder Siri kann das Thermostat einfach per Zuruf vom Sofa oder Bett aus gesteuert werden. Flexibel wie das Leben:Kommt man doch einmal früher nach Hause, kann die Temperatur einfach manuell hoch reguliert werden. Und die automatische Fenster-auf-Erkennung senkt die Heizleistung kurzfristig ab. So wird keine Energie verschwendet. Leichte Montage ohne Spezial-Werkzeug:Die Heizkörper können im Handumdrehen selbst aufgerüstet werden - ohne Wasser abzulassen oder in die Heizanlage einzugreifen. Und ohne einen Handwerker zu beauftragen!Wichtige Hinweise: Steuereinheit inklusive Netzwerk-Kabel, USB-Kabel und deutscher AnleitungZum Smartem HeizkörperthermostatWeltweite Steuerung per kostenloser AppGewinner des Red Dot Design Awards 2019Sofort einsetzbar durch voreingestellte ProgrammierungIndividuelle Programmierung der Heizzeiten möglich, bis zu 9 Heiz-/Absenkphasen pro Tag3 Betriebs-Modi wählbar: Automatik, manuell, Anti-FrostRaumtemperatur-Einstellung von 5 bis 30 °C (auf 0,5 °C genau)Energiesparend dank Fenster-Offen-ErkennungExtragroßes LCD-Display zur Anzeige von Temperatur und Betriebs-ModusZigBee-kompatibel: unterstützt WPAN-Standards IEEE 802.15.4Anschlussmöglichkeit für Steuereinheit mit ZigBee und AppWeltweite Steuerung per ZigBee-Gateway und kostenloser App "Elesion" für iOS und Android: für komfortable Programmierung und BedienungKompatibel mit Amazon Alexa und Google Assistant: Heizungsthermostat per Echo, Echo Dot, Google Home und kompatiblen Lautsprechern steuernAuch kompatibel zu Siri von Apple: Sprachbefehle und damit verbundene Aktionen sind direkt per iPhone und iPad konfigurierbar sowie nutzbarHeizkörperthermostat inklusive Feststellring, Adapter und AnleitungZum ZigBee-GatewaySteuert kabellos bis zu 100 kompatible Smart-Home-Geräte, z.B. Thermostate, Schlösser und SensorenZigBee-kompatibel: unterstützt WPAN-Standard IEEE 802.15.4Einfach per Netzwerk-Kabel an Router anschließenGratis-App "Elesion" für iOS und Android: zur weltweiten Kontrolle und Steuerung kompatibler Endgeräte im Smart HomeGeringer Energieverbrauch dank ZigBee-ProtokollAnschlüsse: RJ-45, Micro-USBStromversorgung: per USB (Netzteil bitte dazu bestellen)Maße: 90 x 90 x 23 mm, Gewicht: 75 g - WLAN Heizungsthermostat - Außerdem relevant oder passend zu: LAN, WiFi, Heizung, Gateaway, Heizkörper
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe und c't-Linux-Netzplan mit einer Ersparnis von 12,99 Euro.Die Vielfalt des Linux-Desktops6 Linux-Systeme: Erfolgreiche Vielfalt10 Der c’t-Linux-Netzplan12 Linux-Desktops für jeden Geschmack22 Die passende Distribution finden28 Linux parallel zu Windows installierenDistributionen im Detail36 Ubuntu 22.04 LTS: Reifer Desktop42 Fedora 36: Stabil in Bewegung46 Gnome 42: Innovativer Desktop50 KDE Plasma: Desktop nach Maß54 MX Linux: Frickeln für Mausliebhaber58 NixOS: Linux mit NixSystem unter Kontrolle62 Bauh als alternative Software-Verwaltung68 Automatische Paket-Updates anpassen72 Debian retten nach Upgrade-Unfall74 FAQ Shell-HelferleinDaten sicher verschlüsseln76 Verschlüsseltes Home mit Gocryptfs80 Verschlüsselte Daten vor Verlust retten84 Home mobil und sicher mit Systemd-HomedLinux-Backstage90 Wer bestimmt, wo es beim Kernel langgeht98 Wie Änderungen in den Kernel fließen102 Kernel-Lücken in Linux-Distributionen110 Wayland drängt X-Server zurückZum Heft3 Editorial61 ImpressumEntdecken Sie Linux auf eine ganz neue Art – als Netzfahrplan.Die verschiedenen Linux-Distributionen fahren wie U-Bahn-Linien durch die Landschaft und halten an Stationen, die für unterschiedliche Eigenschaften und Features stehen.Verfolgen Sie die Fahrt Ihrer Lieblings-Distribution durch das Hardware-Gewerbegebiet über das Fashion-Viertel bis zum Upgrade-Park. Stoppt die Linie an allen für Sie relevanten Stationen? Oder picken Sie sich eine für Sie wichtige Eigenschaft heraus. Welche Distributionen machen dort Halt?Das DIN-A2-Poster im hochwertigen Farbdruck ist ein Blickfang. Erklären Sie Linux-Neulingen die Unterschiede und sorgen Sie für Aha-Momente bei Tux-Fans.
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit einer Ersparnis von 7,90 Euro.
Die Vielfalt des Linux-Desktops6 Linux-Systeme: Erfolgreiche Vielfalt10 Der c’t-Linux-Netzplan12 Linux-Desktops für jeden Geschmack22 Die passende Distribution finden28 Linux parallel zu Windows installierenDistributionen im Detail36 Ubuntu 22.04 LTS: Reifer Desktop42 Fedora 36: Stabil in Bewegung46 Gnome 42: Innovativer Desktop50 KDE Plasma: Desktop nach Maß54 MX Linux: Frickeln für Mausliebhaber58 NixOS: Linux mit NixSystem unter Kontrolle62 Bauh als alternative Software-Verwaltung68 Automatische Paket-Updates anpassen72 Debian retten nach Upgrade-Unfall74 FAQ Shell-HelferleinDaten sicher verschlüsseln76 Verschlüsseltes Home mit Gocryptfs80 Verschlüsselte Daten vor Verlust retten84 Home mobil und sicher mit Systemd-HomedLinux-Backstage90 Wer bestimmt, wo es beim Kernel langgeht98 Wie Änderungen in den Kernel fließen102 Kernel-Lücken in Linux-Distributionen110 Wayland drängt X-Server zurückZum Heft3 Editorial61 Impressum
19,90 €*
27,89 €*(28.65% gespart)
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...