Das umfassende Handbuch - aktuell zu Procreate 5X.Procreate begeistert! Und mit diesem Buch werden Sie alle Möglichkeiten der iPad-App zum digitalen Zeichnen ausschöpfen. Setzen Sie die vielfältigen Werkzeuge gekonnt ein, nutzen Sie Zeichenhilfe und Alphasperre, holen Sie sich Farbinspirationen – Procreate bietet so viel mehr, als auf den ersten Blick ersichtlich ist. Meike Teichmann geht auf wirklich jede Funktion ein und verrät Ihnen Insidertipps und Kniffe, die Ihnen das Illustrieren und Handlettern mit der App noch leichter machen. In zahlreichen Workshops zeigt sie die Procreate-Werkzeuge im Praxiseinsatz und erklärt, wie Sie sie anwenden. So finden Sie sich schnell in der App zurecht. Natürlich liegt ein besonderes Augenmerk auf den Pinseln: Die Autorin geht ausführlich darauf ein, wie Sie die Brushes einsetzen und an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen.Aus dem Inhalt:Die GalerieEine neue Leinwand anlegen und organisierenAktionen, ZeichenhilfeAlle Anpassungen kreativ anwendenAuswahlen und TransformationenDas Pinselstudio ausführlich erklärtEbenen einsetzenFarben geschickt auswählen und organisierenTipps und Tricks, GestensteuerungAnimationen für EinsteigerMit zahlreichen Workshops: Illustration, Muster, Collage und zum Einsatz der fortgeschrittenen Procreate-Funktionen
Das komplette Praxiswissen für Administratoren und IT-Profis. Für Windows, Linux, macOS & Cloud.PowerShell ist eine hochmoderne Shell-Sprache. Im Windows-Umfeld
entstanden, ist sie inzwischen für Linux, macOS und die Cloud verfügbar
und wird auch zur Gerätesteuerung eingesetzt. Als plattformunabhängige
Open-Source-Software ist sie sicher und zukunftsfähig. Dr. Tobias
Weltner, einer der weltweit führenden PowerShell-Experten, erklärt
Schritt für Schritt, praxisnah und mit wenigen Zeilen Code, wie man
wiederkehrende Aufgaben automatisiert: Ob Sie beruflich Server oder
Software remote konfigurieren oder privat Ihre Farbwechsellampen
fernsteuern möchten – fast alles ist möglich. Wer das
»IT-Allzweckwerkzeug« PowerShell beherrscht, steigert ganz erheblich
seine Lösungskompetenz und seinen Wert für ein Unternehmen. Sie
entscheiden selbst, wie schnell und wie tief Sie einsteigen. Bereits
nach den ersten Kapiteln werden Sie erfolgreich und effizient
Routineaufgaben automatisieren. Dieses Praxisbuch vermittelt Ihnen das
nötige Wissen und Know-how, um PowerShell-Code parallel auf hunderten
von Servern auszuführen, grafische Oberflächen und Fenster zu erzeugen,
Heimgeräte zu steuern und eigene Befehlserweiterungen zu erstellen.
Seit 25 Jahren das begleitende Grundlagenwerk zu JavaScript, in 7. Auflage 04/2021JavaScript ist die Programmiersprache des Web und wird heute von mehr Softwareentwicklerinnen und -entwicklern eingesetzt als jede andere Sprache. Seit fast 25 Jahren dient ihnen dieser Bestseller als Praxishandbuch und zuverlässiger Begleiter. Die vorliegende siebte Auflage wurde vollständig aktualisiert und deckt die Version 2020 von JavaScript ab.Sie finden in diesem Buch spannende und aufschlussreiche Codebeispiele sowie neue und erweiterte Kapitel zu Klassen, Modulen, Iteratoren, Generatoren, Promises und async/await. Es richtet sich an Programmiererinnen und Programmierer, die JavaScript lernen möchten, und an alle in der Webentwicklung, die ein tieferes Verständnis für die Sprache entwickeln und sie noch besser beherrschen wollen.Unter anderem werden folgende Themen behandelt:Typen, Variablen, Operatoren, Anweisungen, Objekte und ArraysFunktionen, Klassen, Module, Iteratoren, Generatoren, Promises und async/awaitDie Standardbibliothek von JavaScript: Datenstrukturen, reguläre Ausdrücke, JSON, Internationalisierung und URLsDie Webplattform: Dokumente, Komponenten, Grafiken, Netzwerkoptionen, Speicher und ThreadsNode.js: Puffer, Dateien, Streams, Threads, Kindprozesse, Webclients und WebserverWerkzeuge und Spracherweiterungen für professionelle JavaScript-Entwickler
Aus- und Weiterbildung zum Certified Mobile Application Tester – Foundation Level Specialist nach ISTQB®-Standard.Dieses Buch vermittelt die Grundlagen des mobilen Testens und gibt einen fundierten Überblick über geeignete Testarten, Testmethoden, den Testprozess und das Testkonzept für mobile Anwendungen. Auch auf Qualitätskriterien für das mobile Testen, App-Plattformen und den Werkzeugeinsatz sowie die Testautomatisierung wird eingegangen. Viele Beispiele aus realen Kundenprojekten erleichtern die Umsetzung des Gelernten in die Praxis.Das Buch ist konform zum ISTQB®-Lehrplan »Certified Mobile Application Tester« und eignet sich mit vielen Übungen gleichermaßen für das Selbststudium wie als Begleitliteratur zu entsprechenden Schulungen.
Ein praktischer Leitfaden in 5. Auflage, 03/2021.Die 5. Auflage des Gruppenrichtlinien-Bestsellers wurde für das aktuelle Feature Release von Windows überarbeitet und um Themen wie die Windows-10-Verwaltung über Microsoft Intune und Auditing ergänzt. Das Buch ist Grundlagen-, Praxis- und Nachschlagewerk in einem. Berücksichtigt werden sowohl die Gruppenrichtlinien-Einstellungen in Windows 10 als auch die Windows Server-Versionen 2019, 2016, 2012 und 2008 R2.Gruppenrichtlinien-Know-how für Einsteiger und Profis- Einsteiger führt das Buch von der Basisverwaltung von Gruppenrichtlinien bis hin zur Entwicklung eigener Vorlagen durch alle wichtigen Themen.- Profis finden in diesem Buch Informationen zur Planung von Gruppenrichtlinien, zur Verwaltung (PowerShell und AGMP), zur Erweiterung (per Fremdhersteller-Tools) sowie zur Automatisierung mit PowerShell.Eine Fülle von Beispielen aus der administrativen Praxis zeigt Ihnen, wo Sie welche Einstellungen vornehmen können, wie sich diese auswirken und wie Sie in Ihrer täglichen Arbeit dadurch Zeit sparen können. Zahlreiche Tipps und Hinweise helfen Ihnen bei der Fehlersuche und Problembehebung und warnen Sie vor typischen Fallen.
Die Datenflut beherrschbar machen: Schnell und sicher navigieren, Potenziale erkennen.Kein Unternehmen kann es sich leisten, Datenanalyse zu ignorieren! Dieses Werk zeigt, wie Daten analysiert werden können und wie daraus Schlussfolgerungen für die Unternehmensstrategie abgeleitet werden können.In jedem Unternehmen werden heute in großem Umfang Daten generiert, die die Grundlage für wichtige Entscheidungen bilden können. Bevor aus den Daten Schlussfolgerungen abgeleitet werden können, sind die Daten in zuverlässiger und reproduzierbarer Weise zu erfassen, auf Fehler und grobe Abweichungen zu prüfen und zu säubern sowie statistisch zu analysieren und für Managementpräsentationen vorzubereiten. Der Leser erhält hierfür eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und er erfährt, wie aus rohen Daten zuverlässige Informationen werden. Leseprobe (PDF-Link)
Aus- und Weiterbildung nach IREB-Standard zum Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level.Dieses Lehrbuch umfasst den erforderlichen Stoff zum Ablegen der
Prüfung »Certified Professional for Requirements Engineering (Foundation
Level)« nach IREB-Standard. Es vermittelt Ihnen das Grundlagenwissen
und behandelt die wesentlichen Prinzipien und Praktiken sowie wichtige
Begriffe und Konzepte.Die Themen im Einzelnen:Grundlegende Prinzipien des Requirements EngineeringArbeitsprodukte und DokumentationspraktikenPraktiken für die Erarbeitung von AnforderungenProzess und ArbeitsstrukturPraktiken für das Requirements ManagementWerkzeugunterstützung»Basiswissen
Requirements Engineering« eignet sich gleichermaßen für das
Selbststudium, zur Vorbereitung auf die Zertifizierung sowie als
kompaktes Basiswerk zum Thema in der Praxis und an Hochschulen.Die
5. Auflage wurde von Klaus Pohl und Chris Rupp komplett überarbeitet,
ist konform zum IREB-Lehrplan Foundation Level Version 3.0 und wurde
angereichert mit interaktiven Elementen wie animierte Grafiken und
Videos.
Der Praxiseinstieg mit praktischer Referenzkarte in aktualisierter 3. Auflage 03/2021.Git ist in der Softwareentwicklung bereits weit verbreitet – sowohl in Firmen als auch in Open-Source-Projekten. Zum Einstieg lernen Anfänger häufig nur die wichtigsten Befehle, die schnell nicht mehr ausreichen, vor allem wenn die ersten Fehler auftreten.Dieses Buch behandelt einerseits die gängigen Befehle, die Sie beim täglichen Arbeiten mit Git brauchen. Andererseits geht es dem Autor auch darum, dass Sie Git als Ganzes verstehen, um es effektiv im Entwicklungsprozess einsetzen zu können.Der Fokus des Buchs liegt auf dem praktischen Arbeiten mit Git. Sie lernen anhand eines Projekts, welche Befehle es gibt, wie diese arbeiten und wie Sie auftretende Probleme lösen können. Neben alltäglichen Funktionen finden Sie auch seltener gebrauchte Kommandos, die aber ebenfalls wichtig sind. Dabei legt der Autor großen Wert auf die Einbindung und Anpassung des Entwicklungsprozesses.Im zweiten Teil des Buchs werden fortgeschrittene Themen behandelt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz von Git in Teams. Darunter etwa das Hosten verteilter Repositories mit GitHub und GitLab. Ein weiteres Kapitel behandelt die Workflows, die je nach Anzahl der beteiligten Personen, Branches und Repositories eines Projekts variieren.Darüber hinaus gibt Ihnen der Autor hilfreiche Informationen für den Umstieg von Subversion, einen Überblick über grafische Git-Programme, Hinweise für eine langfristig nachvollziehbare Git-Historie sowie eine Einführung in DevOps, wofür Git die technische Grundlage bildet. Ein Kapitel zu häufig gestellten Fragen rundet diesen Praxiseinstieg ab.Das Buch richtet sich sowohl an blutige Einsteiger als auch an erfahrene Leser.Inhalt & Leseprobe (PDF-Link)
Das eigene Heim als Smart Home für Heimwerker, Bastler und Maker.Mit diesem umfassenden Praxis-Handbuch erfahren Sie, wie Sie Ihr Heim selbst automatisieren können.Anhand zahlreicher Beispiele lernen Sie Schritt für Schritt die Umsetzung verschiedener Projekte wie z.B. 433-MHz-Sender und -Empfänger, IoT-Gateway mit 433 MHz, drahtlose Infrarot-Fernsteuerung für den Fernseher, Wettermodul, drahtlose Klingel, Strom- und Briefkastenwächter und Aquarium-Timer.Der Autor zeigt Ihnen die praktischen Einsatzmöglichkeiten verschiedener Sensoren und Aktoren im Smart Home wie Licht-, Umwelt- und Barometersensor. Dabei werden zum einen selbst gebaute einfache Elektronik-Module mit Arduino, ESP8266 und Wemos-Modulen realisiert und über eine Schaltzentrale mit Raspberry Pi gesteuert. Zum anderen werden fertige Module wie Bewegungsmelder, Kontakte oder Rauchmelder über einfache Gateways ins System integriert. Dabei wird für die Zentrale Node-Red verwendet, um die Daten und Zustände zu verarbeiten und zu visualisieren.Jedes einzelne Projekt wird mit Stückliste und Steckbrett-Aufbau ausführlich dargestellt und beschrieben.Dieses Buch richtet sich an Bastler und Maker, die bereits etwas Erfahrung mit Arduino und Raspberry Pi gesammelt haben und nun praktische Anwendungen in ihrem Heim aufbauen möchten.Inhalte & Projekte:IoT-Hardware mit Arduino, ESP8266 und Raspberry PiArduino IDE und Node-RedDie Protokolle HTTP und MQTTArduino als SensormodulSchaltmodule mit Tasmota-FirmwareNode-Red als SchaltzentraleWettermodul mit Licht-, Umwelt- und Barometersensor433-MHz-Sender und -EmpfängerIoT-Gateway mit 433 MHzESP8266 als RF-GatewayNode-Red-Schaltzentrale mit Arduino-InterfaceDrahtlose Infrarot-Fernsteuerung für den FernseherDrahtlose KlingelAnalog-Wandler-ModulHomeautomation-PlattformenBriefkastenwächterStromwächterAquarium-TimerLeuchtstreifensteuerungInhalt & Leseprobe (PDF-Link)
Verstehen und anwenden - das Praxisbuch für Capture One, Version 21.Capture One gilt seit vielen Jahren als Werkzeug der Wahl für die
anspruchsvolle Fotografie. Aber nicht nur Umsteiger tun sich oft schwer
mit der Komplexität der Software.Dieses Buch unterstützt Sie
dabei, Capture One Pro als umfassende Software-Lösung für den
fotografischen Alltag einzusetzen und an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Ob
Bildverwaltung oder Retusche, Filmsimulationen oder Objektivkorrekturen
– häufig führen mehrere Wege zum Ziel. Diese Flexibilität effektiv zu
nutzen, kann eine Herausforderung sein. Frank Treichler und Sascha Erni
helfen Ihnen, die Konzepte von Capture One zu verstehen und das Programm
effizient einzusetzen:Vollständiger Raw-Workflow vom Import bis zur AusgabeBildverwaltung über Kataloge oder mit der gewohnten OrdnerstrukturBildstile und Vorgaben, um Ihre Bildbearbeitung zu beschleunigenPerfektes Schärfen für Web und PrintFrustfreie Bildretusche mit Anpassungs-, Reparatur- und Klon-EbenenVerkabeltes Fotografieren (Tethered Shooting) auf Profi-NiveauZusammenarbeit mit Drittsoftware als Teil Ihres Workflowsund vieles mehrGut
verständliche Erklärungen, Workshops und viele Tipps machen Sie mit der
Handhabung von Capture One Pro vertraut und zeigen erprobte
Vorgehensweisen der Autoren, auch im Hinblick auf einen Umstieg von
Lightroom. Das hierbei verwendete Bildmaterial steht zum Download
bereit, damit Sie alle Beispiele selbst nachvollziehen können. So
erfahren Sie, welche der vielen Werkzeuge Ihnen den fotografischen
Alltag erleichtern – und welche Sie für Ihre Arbeit ignorieren können.
Egal ob Sie das Programm kennenlernen wollen oder Capture One schon
länger verwenden: Sie werden Zusammenhänge verstehen, das Beste aus der
Software herausholen und mehr Zeit hinter der Kamera statt vor dem
Bildschirm verbringen.
GitHub - praktisch und anschaulich erklärt. Von den ersten Schritten bis zu eigenen GitHub Actions.GitHub ist derzeit die größte Internetplattform für
Open-Source-Entwicklungsprojekte und bietet ein grafisches Webinterface
mit vielen Funktionen für die gemeinsame Arbeit sowie interessante
Community-Features. Technisch setzt es auf der bekannten
Versionsverwaltung Git auf.Aber was ist ein Repository, Branch,
Commit, Pull-Request oder Fork? Wie lege ich ein eigenes Projekt an? Was
muss ich beim Mergen beachten und wann sind »etwas Git« oder Actions
und Apps ein guter nächster Schritt?Einsteiger*innen lernen alle
wichtigen Werkzeuge und Begriffe kennen, spielen typische
Arbeitsschritte durch und erhalten über die Funktionalität der Plattform
hinaus viele Infos und Praxistipps. Mit diesem verständlichen und
humorvollen Leitfaden gelingt der unfallfreie Einstieg in die
Open-Source-Welt – garantiert.GitHub – die Plattform kennenlernen Die Oberfläche erkunden und einen eigenen Account anlegenDas erste GitHub-Projekt Mit Repositories, Issues und Branches arbeiten, Pull-Requests erstellen und mergenOpen-Source-Lizenzen Unterschiede verstehen und eine passende Lizenz auswählenAuf eigenen und fremden Projekten zusammenarbeiten Projekte für Mitstreiter attraktiver machen, Maintainer einsetzen, Pull-Requests einreichen und Projekte forkenEinstieg in Git Git installieren und wichtige Befehle ausprobierenGit und GitHub im Zusammenspiel Projekte mit GitHub und Git bearbeiten und synchron halten, Repositories forken und Merge-Konflikte lösenMit Actions und Apps effizienter arbeiten Apps und Actions aus dem Marketplace installieren und eine eigene Action programmieren
Das Praxishandbuch für Schule und Unterricht - digital unterrichten mit Teams, OneNote & Co.Endlich einfach erklärt: Mit Microsoft 365 können sich Lehrende digital organisieren und den Unterricht multimedial gestalten. Wie Sie Microsoft Office in der Schule einsetzen und im Alltag viel Zeit sparen, zeigt Ihnen Stefan Malter mit vielen Beispielen aus der Praxis. Präsentieren und kommunizieren Sie online per Video, gestalten Sie Unterrichtsmaterial multimedial und fördern Sie die digitalen Kompetenzen Ihrer Schülerinnen und Schüler. Profitieren Sie und Ihr Kollegium von den Microsoft-Apps und den vielfältigen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit. Dieses Buch hilft Ihnen, alternative Unterrichtskonzepte wie Homeschooling und Hybrid-Unterricht mit Erfolg anzugehen.Leseprobe (PDF-Link)
Grundlagen, Methoden und technische Unterstützung - ein aktueller und umfassender Überblick über das Thema Wissensmanagement.Die
Entwicklung der letzten zehn Jahre zeigt, dass in Organisationen das
Interesse am Wissensmanagement wächst. Dennoch ist festzustellen, dass
der Nutzen des Wissensmanagements von einem tieferen Verständnis der
verfügbaren Konzepte abhängt und nicht von der Unternehmensgröße.Das
Themenfeld des Wissensmanagements wird in diesem Buch systematisch
geordnet und in Verbindung mit den aktuellen Entwicklungen auf einem
anspruchsvollen Niveau aufbereitet. Ziele sind eine umfassende
Einführung und ein ganzheitlicher Überblick. Der Fokus wird dabei auch
auf die praktische Umsetzung und auf ungelöste Probleme und
Herausforderungen gelenkt. Damit bietet das Buch Orientierung in einem
innovativen und zukunftsorientierten Anwendungsfeld, das mittlerweile in
der Wissenschaft und in der Praxis gleichermaßen akzeptiert ist. Neu
in der 7. Auflage ist das Thema KI in Verbindung mit Wissensmanagement
und Fallbeispiele zu Wissensmanagement in Coronazeiten.AUS DEM INHALT:Die
Herausforderung: Wandel und Bewältigung von Wandel in Unternehmen //
Grundlagen des Wissensmanagements // Referenzdisziplinen des
Wissensmanagements // Methodische und softwaretechnische Unterstützung
des Wissensmanagements // Wissensmanagement in der Praxis
Umfassende Infos für Meetings, Videokonferenzen und Chats.Seit Corona ist Zoom eines der angesagten Tools für Videokonferenzen und fürs Homeoffice – für PC, Tablet und Smartphone. Egal, ob für Schüler, Studenten oder im Business-Bereich. Autor Martin Quedenbaum, Lehrer an einer Medien-Berufsschule, zeigt Ihnen in diesem Buch, welche Möglichkeiten die Software bietet und worauf Sie achten sollten, damit auch die Sicherheit bei Ihren Videomeetings, der gemeinsamen Arbeit an Projekten und im Homeoffice gewährleistet ist.Aus dem InhaltEinstieg in ZoomEin erstes Zoom-Video-Meeting in fünf MinutenAn einem Zoom-Video-Meeting teilnehmenEin zukünftiges Meeting planenZoom in andere Programme integrierenEinladungen anpassenVorbereitung ist allesSo starten Sie ein geplantes MeetingZweistufige AuthentifizierungOptimieren Sie Ihr VideobildMeeting aufzeichnenVirtuelle HintergründeBildschirminhalte mit anderen teilenGruppenarbeit – Breakout-RäumeIhr eigener Zoom-RaumMit angelegten Kontakten kommunizierenUmfragen und WebinareLeseprobe (PDF-Link)
Android 11 - selber einrichten und verstehen. Für alle Android-Smartphones von Samsung, Google Pixel, Huawei, Nokia, OnePlus, ...Dieses Buch zu Android 11 macht Sie – unabhängig vom Gerätehersteller – mit den grundlegenden und täglich genutzten Funktionen Ihres Android-Smartphones vertraut.Unterwegs im Internet, E-Mails schreiben und empfangen, Telefonieren, Fotografieren, nützliche Apps – Android-Experte Christian Immler navigiert Sie mit anschaulichen Erklärungen durch den Funktionsdschungel.Zudem verraten Ihnen Insidertipps, wie Sie Ihr Android-Gerät zur Steuerung von Smarthome-Technik einsetzen, wie Sie ein verlorenes oder gestohlenes Smartphone wiederfinden und Ihr Gerät vor ungewollten Zugriffen schützen.Aus dem Inhalt:Die Ersteinrichtung eines neuen Android-SmartphonesAlltag mit dem Android-11-SmartphoneApps finden und installierenMit Android ins InternetKommunikation mit dem SmartphoneUnterwegs mit dem Android-SmartphoneDas Smartphone als KameraSprachassistenten und SmarthomeCoole AppsInsidertipps zur BedienungDie Sicherheitsthematik bei AndroidInhalt & Leseprobe (PDF-Link)
Aus- und Weiterbildung zum ISTQB® Advanced Level Specialist – Certified Test Automation Engineer in 3. Auflage 01/2021Dieses Buch vermittelt die Grundlagen und gibt einen fundierten
Überblick, wie Testautomatisierung mit Fokus auf den funktionalen
Systemtest konzipiert und in bestehende Projekte und die Organisation
eingegliedert wird. Dabei werden sowohl fachliche als auch technische
Konzepte vorgestellt.Ziele und Erfolgsfaktoren der TestautomatisierungVorbereitungen für die TestautomatisierungEinführung in die generische TestautomatisierungsarchitekturRisiken und Eventualitäten bei der SoftwareverteilungBerichte und MetrikenÜberführung des manuellen Testens in eine automatisierte UmgebungVerifizierung der TestautomatisierungslösungFortlaufende OptimierungIm
Anhang finden sich ein Überblick über die Softwarequalitätsmerkmale
nach ISO 25010, eine Einführung in Last- und Performanztests sowie
beispielhaft ein Kriterienkatalog zur Testwerkzeugauswahl.Die 3.
Auflage wurde vollständig überarbeitet und ist konform zum
ISTQB®-Lehrplan Advanced Level Specialist – Certified Test Automation
Engineer. Das Buch eignet sich mit vielen erläuternden Beispielen
gleichermaßen zur Vorbereitung auf die Zertifizierung wie als kompaktes
Basiswerk zum Thema in der Praxis und an Hochschulen.
Ihr persönlicher Python-Coach: Fit für Prüfung, Job-Interview und Praxis – mit 100 Aufgaben und MusterlösungenMit
100 Übungsaufgaben und Programmierpuzzles inklusive Lösungen zum
Knobeln und Erweitern Ihrer Kenntnisse bietet Ihnen die »Python
Challenge« ein kurzweiliges Lernen, eine fundierte Vorbereitung auf die
nächste Prüfung oder ein Jobinterview. Dabei werden viele
praxisrelevante Themengebiete wie Strings, Datenstrukturen, Rekursion,
Arrays usw. berücksichtigt.Jedes Themengebiet wird in einem
eigenen Kapitel behandelt, wobei zunächst kurz auf die Grundlagen
eingegangen wird. Danach folgen rund 10 bis 15 Übungsaufgaben
verschiedener Schwierigkeitsgrade.So lassen sich die
Python-Programmierkenntnisse effektiv verbessern. Dabei helfen
insbesondere detaillierte Musterlösungen inklusive der genutzten
Algorithmen zu allen Aufgaben. Ebenso werden von Michael Inden
alternative Lösungswege beschrieben, aber auch mögliche Fallstricke und
typische Fehler im Python-Code analysiert.Abgerundet wird das
Buch durch drei Anhänge. Einer beschäftigt sich mit dem
Python-Kommandozeileninterpreter, der zum Ausprobieren der Codeschnipsel
und Beispiele des Buchs oftmals hilfreich ist. Der zweite gibt einen
Überblick über Pytest zum Unit Testen und Prüfen der Lösungen. Der
dritte erläutert die O-Notation zur Abschätzung der Performance.Leseproben:Einleitung — DownloadInhaltsverzeichnis — DownloadStrings (Auszug) — DownloadSuchen und Sortieren (Auszug) — DownloadZusatzmaterial:Python_Challenge_Import — DownloadPythonChallenge — Download
Der Begleiter für Ihr smartes Zuhause - integrieren, steuern, automatisieren.Mit IP-Symcon können Sie sich ein smartes Zuhause schaffen, das Ihnen das Leben deutlich erleichtert. Dieses Handbuch zeigt Ihnen, wie Sie mit IP-Symcon und Ihrer Hardware ein durchdachtes System zur Heimautomation aufbauen. Sie lernen, wie Sie IP-Symcon konfigurieren sowie Automatisierungsregeln und Visualisierungen einrichten. Planungshilfen und ein ausführlicher Überblick zur Hardware helfen Ihnen, die richtigen Entscheidungen für Ihr Projekt »Smart Home« zu treffen. Eine Einführung in die Grundlagen der Haussteuerung, Anleitungen zu Skripten sowie Sicherheitstipps zu Backup und Systemausfall machen das Buch zum idealen Ratgeber für die Heimautomation mit IP-Symcon.Leseprobe (PDF-Link)
Einführung in die Programmierung, mathematische Anwendungen und Visualisierungen - ideal für Einsteiger und Umsteiger.Sie möchten Python als erste Programmiersprache erlernen oder die
grundlegenden mathematisch-naturwissenschaftlichen Python-Bibliotheken
kennen lernen? Dieses Buch bietet einen Einstieg in die Programmierung
und die mathematischen Anwendungen von Python. Es eignet sich
besonders für Studierende im Nebenfach Informatik, z.B. Ingenieure oder
Naturwissenschaftler, und setzt keine Vorkenntnisse voraus. Auch
Personen mit Programmiererfahrung finden in diesem Buch einen Einstieg
in die wichtigsten mathematisch-naturwissenschaftlichen
Python-Bibliotheken. Schwerpunkte des Buches sind die
mathematischen Anwendungen sowie die Arbeit mit Numpy, Matplotlib,
Sympy, Scipy, Scikit-Image und VPython. Mit zahlreichen Aufgaben und
ausführlich kommentierten Lösungen.Die vierte Auflage des Buches
wurde inhaltlich wie auch optisch komplett überarbeitet. Ein neues
Kapitel erklärt, wie man mithilfe der Programmbibliothek Scikit-Image
Grafiken und Fotographien bearbeiten kann. Folgende Themen werden dabei
im Detail erklärt:- Grafiken und Bilder einlesen, darstellen und ausgeben- Farbbilder in Graustufenbilder wandeln und Bilder skalieren- Graustufenbilder durch Programmanweisungen erzeugen- Ecken ermitteln – Corner Detection- Kanten detektieren – Canny Filter- Kreise erkennen – Hough Transformation- Abgleich von Vorlagen – Template Matching
Homeschooling und Online-Kurse erfolgreich umsetzen.Die Lern-Plattform Moodle wird weltweit von Schulen, Universitäten
und anderen Bildungseinrichtungen genutzt, um jede Art von Online-Kursen
zu erstellen. Dabei bietet Moodle Dozenten, Lehrern und Ausbildern
alles, was diese zum Unterrichten auf Distanz benötigen. Winfried
Seimert zeigt Ihnen in diesem Buch die Möglichkeiten für Ihren
Fern-Unterricht auf und geht auf die verschiedenen Bereiche des
Programms ein. Sie erfahren anhand eines durchgängigen Beispiels, wie
Sie Kurse anlegen, Aufgaben erstellen, Feedback geben und den
Arbeitsbereich grafisch mit Bildern oder anderen Elementen aufwerten. So
finden Sie für jede Aufgabe die passende Form, um Ihre Schüler
interaktiv mit Arbeitsmaterialien zu versorgen. Viele Aktivitäten rund
um die Lerninhalte wie die Chatfunktionen, Kalendereinträge, interaktive
Übungen, Abstimmungen oder Bewertungen machen Ihren Unterricht
lebendig. Zudem erfahren Sie, wie Sie Diskussionen eröffnen,
Präsenzunterricht mit E-Learning-Einheiten verknüpfen und zusätzlich die
Videoplattform BigBlueButton einbinden.Aus dem Inhalt:
Die Vorteile von Moodle kennenlernen und die Grundstruktur verstehenOnline-Kurse einrichten und Lerninhalte bereitstellenVerschiedene Arbeitsmittel wie Textseite, Buch, Link und Datei verwendenAufgaben stellen und ganze Lernpakete schnürenEin Glossar, Wiki und eine Datenbank anlegenTests und Abstimmungen durchführenDie Chat-Funktion nutzen und ein Forum zur Verfügung stellenEine Videokonferenz mit BigBlueButton einbindenFeedback-Fragen anlegenInhaltsverzeichnis & Leseprobe (PDF-Link)
Praxiswissen für Ein- und Umsteiger.Das freie und kostenlose Bürosoftware-Paket LibreOffice 7 bietet
Ihnen alles, was Sie auch mit anderen gängigen Office-Paketen machen
können. Alle Dateien in den verbreiteten Formaten lassen sich damit
öffnen und abspeichern, so dass es auch keinerlei Probleme beim
Bearbeiten von Dateien anderer Office-Programme gibt, insbesondere von
Word- und Excel-Dokumenten. Mit diesem Buch erhalten Sie als Ein-
oder Umsteiger einen umfassenden Überblick über alle wichtigen
Programmfunktionen. Der Autor Winfried Seimert zeigt Ihnen anhand vieler
Beispiele die vielseitigen Möglichkeiten aller LibreOffice-Programme:
Textdokumente mit Writer verfassen, Tabellenkalkulationen mit Calc,
Präsentationen mit Impress, Zeichnungen mit Draw oder Datenverwaltung
mithilfe von Base. So lernen Sie wichtige Einsatzbereiche von
LibreOffice kennen wie zum Beispiel Briefe formatieren, Diagramme
erstellen, Formeln darstellen, Präsentationsfolien erstellen oder eine
Adress-Datenbank füttern und abfragen. Dieses Wissen wird Ihnen Ihre
tägliche Arbeit sehr erleichtern.Aus dem Inhalt: Basiswissen LibreOfficeTextdokumente mit WriterTabellenkalkulationen mit CalcFormeln mit MathPräsentationen mit ImpressZeichnungen mit DrawDatenbanken mit BaseInhaltsverzeichnis & Leseprobe (PDF-Link)
Praxisbewährte Tipps für die erfolgreiche agile Arbeit mit weltweit verteilten SAP-Teams.Der weltweit tätige SAP-Berater und Agile Coach Klaus Wybranietz zerlegt in diesem Buch das hartnäckige Vorurteil: »Ja, Scrum ist toll, aber mit SAP funktioniert das nicht.« Er beweist nämlich seit Jahren das Gegenteil: Scrum und SAP können auf einen Nenner gebracht werden – und das sogar sehr erfolgreich. Denn in seinen Projekten für internationale Großkonzerne hat Klaus Wybranietz immer wieder die Erfahrung gemacht: Selbst über den Globus verteilte SAP-Teams können mit Scrum in der halben Zeit dreimal so effektiv sein.In diesem Buch erklärt der Autor die Entwicklungsstufen, über die er SAP-Teams aus dem klassischen Wasserfalldenken heraus und stattdessen hinein in die agile Performance führt. Das fängt beim Teambuilding trotz Superstars an, führt über den Aufbau von gezielten Kompetenzen und hilfreichen Regelwerken bis hin zum Schaffen echter Kundenwerte durch die Anwendung von Kanban-Metriken. Das alles funktioniert seit vielen Jahren auch mit weltweit verteilten SAP-Teams – »Ja, aber …« hat als Argument somit ausgedient.AUS DEM INHALT //- SAP und Scrum – das geht doch nicht?- Die Grundlagen von Scrum- Mit verteilten SAP-Teams remote arbeiten- Mit agilen SAP-Teams starten- Skalierung mit dem Agile Working Model 4 SAP- Praktiken für fortgeschrittene agile SAP-Teams
Das umfassende Buch zum Nachschlagen. Praxistipps und Anleitungen zum vernetzten Zuhause.Ob Sie Daten zwischen Smartphone und PC austauschen möchten, vom Tablet drucken, Musik und Medien im ganzen Haus nutzen, Ihr WLAN optimieren, per App aus der Ferne Ihre Heizung anstellen möchten. Oder ob Ihr Kühlschrank selbstständig einkaufen soll, diese und weitere relevante Themen rund um Ihr vernetztes Zuhause werden in diesem Buch ausführlich besprochen. Viele praktische Tipps machen die Umsetzung für Sie leicht nachvollziehbar.Aus dem InhaltPC, Laptop und andere Geräte per LAN oder WLAN verbindenDaten im eigenen Netz freigeben und teilenDie richtigen Einstellungen für den RouterDaten zwischen Smartphone und PC austauschenCloud-Dienste geschickt nutzenDaten per Bluetooth austauschenDigitale Assistenten – Google Assistant, Cortana und Alexa Videos, Musik und Medien im Netzwerk nutzenFernsteuerung und FernwartungLicht und Heizung per App steuernLeseprobe (PDF-Link)
Mit diesem Buch erhalten Sie einen umfassenden Praxiseinstieg für die
Softwareentwicklung für Embedded Systems mit der
ARM-Mikrocontrollerfamilie STM32F4xx der Firma STMicroelectronics (STM).Der Autor behandelt die wichtigsten Peripherie-Komponenten, dazu
gehören digitale und analoge I/O-Ports (GPIOs), Timer und Counter,
serielle Schnittstellen (USARTs/UARTs, SPI und I2C), ADCs und DACs, RTC
(Echtzeit-Uhr) sowie Direct Memory Access (DMA). Die
Programmierung dieser Komponenten zeigt der Autor anhand einfacher
praktischer Anwendungsbeispiele wie z.B. die Abfrage von Uhrzeit und
Datum von einer externen RTC (über I2C) sowie deren Anzeige über SPI auf
einfachen Displays. Dabei entsteht im Verlauf des Buchs eine
Bibliothek, deren Funktionen für eigene Projekte auf einfache Weise
eingesetzt werden können. Als Entwicklungsumgebung wird
STM32CubeIDE von STM verwendet. Außerdem kommt das Evaluierungsboard
NUCLEO-64 für den STM32F446 zum Einsatz. Der Autor legt Wert darauf,
alles »bare-metal« zu programmieren und verzichtet darauf, die
HAL-Bibliothek einzusetzen. Diese Vorgehensweise erleichtert Ihnen auch
den Umstieg auf Mikrocontroller anderer Hersteller. Grundlegende
Kenntnisse der Programmiersprache C werden vorausgesetzt. Dennoch wird
auf einige Aspekte eingegangen, die in der Bare-metal-Programmierung von
Mikrocontrollern möglicherweise wichtiger sind als in der Entwicklung
herkömmlicher PC-basierter Software.Aus dem Inhalt:
Typische GPIO-Anwendungen (Input/Output/Alternative Funktionen) Timer: Systick/Basic/General Purpose/Advanced Control TimerPWM: Dimmen von LEDs mit TimernA/D- und D/A-WandlungSerielle Kommunikation mit UARTs/USARTs/I2C/SPIPorterweiterung mit I2C (PCF8574)/ Ansteuerung von LC-Displays7-Segment-Anzeigen über SPI (MAX7219)Einsatz einer externen Echtzeituhr (RTC) DS3231 über I2CInhaltsverzeichnis & Leseprobe (PDF-Link)