Sonderhefte

Filter
Neu
Make ESP32-CAM Special inkl. ESP32-CAM Development Board + OV2640 Kameramodul
ZUM HEFT: Das 80-seitige Make-Special zeigt Ihnen, wie Sie aus dem mitgelieferten ESP32-CAM-Board samt 2-MP-Kameramodul und Programmier-Adapter das meiste rausholen. Damit können Sie sofort Ihr erstes Funk-Kamera-Projekt starten! ZUM BOARD: Das ESP-32-CAM Development Board ist eine erstklassige Option für den Einstieg in die IoT-Entwicklung. Mit seiner eingebauten WLAN-, Bluetooth-, und Kamerafunktionalität bietet es eine umfassende Lösung. Die mitgelieferte ESP32-CAM-MB Dockingstation vereinfacht das Programmieren über einen USB-Port und ermöglicht ein reibungsloses Entwicklungs- und Prototyping-Erlebnis. Lieferumfang: ESP32-CAM Modul OV2640 2MP Kamera Modul  ESP32-CAM-MB
29,90 €*
Make E-Dossier FreeCAD-Praxis (PDF)
FreeCAD ist ein kostenloses 3D-Konstruktionsprogramm für Windows, macOS und Linux. Mit unserem E-Dossier aus 11 Artikeln des Make-Magazins 2020-2023 legen Sie mühelos mit FreeCAD los, denn das Dossier führt Sie auf 58 Seiten Schritt für Schritt durch fünf komplette Konstruktionsprojekte vom Stempel bis zum Raspberry-Pi-Gehäuse. Zusätzlich gibt es insgesamt zwei Stunden Video-Tutorials direkt am digitalen Zeichenbrett. Zu den Video-Tutorials und den nötigen Vorlagedateien gelangen Sie über Links am Ende des jeweiligen Artikels.
7,90 €*
%
Bundle: Make Node-RED Special (Heft+PDF+Buch)
Das große Superbundle unseres Topsellers aus der Make Redaktion mit 12% Rabatt enthält:Das gedruckte SonderheftDie digitale Heft-Version als PDFESP8266 D1 Mini mit WLANFachbuch: 544 S. Node-RED - das umfassende Handbuch (2. Auflage)Einstieg in Node-REDAuch ohne tiefergehende Programmierkenntnisse kann man mit Node-RED komplexe Anwendungen für IoT und Smart Home entwerfen. Statt mit einem Editor Programmcode zu schreiben, verknüpft man fertige grafische Bausteine zu einem "Flow". Das macht nicht nur Spaß, sondern führt im Handumdrehen zu eindrucksvollen Anwendungen -- auf Wunsch sogar mit komfortabler Bedienoberfläche.ESP8266 steuern mit Node-REDDurch den mitgelieferten WLAN-Mikrocontroller können Sie Ihre Sensoren und Aktoren sogar drahtlos per MQTT und Node-RED kontrollieren. Drei Projekte zeigen exemplarisch, wie man Sensordaten abfragt, weiterverarbeitet und einen Motor steuert.Projekte mit der FritzboxEndlich mehr aus der Fritzbox rausholen: Dank einer offengelegten Programmierschnittstelle und vorgefertigter Node-RED-Bausteine kann man auf einfache Weise auf Daten zugreifen und diese auswerten. Eine Präsenzerkennung zeigt an, wenn sich das Smartphone ins heimische WLAN einbucht und eine Bandbreitenanzeige mit ESP8266 und LED-Pixel-Streifen visualisiert die Auslastung des Netzwerks. Mit speziellen Knoten lassen sich zudem die DECT-fähigen Steckdosen und Thermostate von AVM steuern.Mit im Bundle: Node-RED - das umfassende Handbuch 2. Auflage aus dem Rheinwerk Verlag, ISBN 9783836294690, Einzelpreis 39,90 €Bauen Sie komplexe Schaltungen auf, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben – Node-RED macht es möglich. Mit dem visuellen Programmierkonzept erstellen Sie Flows und Logiken, die Ihre Projekte steuern. Udo Brandes stellt Ihnen dazu in diesem Handbuch alle Nodes vor und zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Anforderungen übersichtlich modellieren und passende Dashboards erstellen. So lesen Sie im Handumdrehen automatisiert Sensoren aus, speichern Messwerte ab oder teilen Daten über das Netzwerk mit anderen Systemen.Von den Grundlagen zum fertigen DashboardSteuerungen und Logik visuell programmierenDaten in der Heimautomation, in Maker- und IoT-Projekten verarbeiten2. aktualisierte Auflage 2023Leseprobe (PDF-Link)
69,80 €* 79,75 €* (12.48% gespart)
%
Superbundle Make Sonderheft 2022 - Elektrotechnik (Heft + PDF + Buch)
Mit dem Superbundle sparen Sie 11,99 Euro.Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe. Enthalten im Angebot ist auch das Buch "Einführung in die Elektrotechnik“ vom Rheinwerk Verlag im Wert von 24,90 Euro. Zum Buch: Die Elektrotechnik ist vielfältig, spannend – und sehr anspruchsvoll. Damit Sie Ihr Studium meistern, vermittelt Ihnen dieser umfassende Einstieg alles, was Sie für die Prüfungen benötigen: Von den physikalischen und mathematischen Grundlagen über Gleich- und Wechselstromkreise, Drehstrom, Elektromagnetismus bis hin zu Netzwerken und Schaltungen wird der gesamte Stoff des Grundstudiums abgedeckt. Merksätze, Schaltungsdiagramme, Übungen und Musterlösungen helfen Ihnen beim Lernen. Für E-Techniker und alle, die es werden wollen. Autorin: Marika Höwing (Dipl.-Math.) ist seit vielen Jahren Dozentin für Elektrotechnik, Physik und Mathematik sowie Mitglied des Prüfungsausschuss Industrieelektriker – Geräte und Systeme der IHK Köln. Aus dem Inhalt:Elektronische GrundbegriffeElektrostatikGleichstromkreiseNetzwerkberechnungenMagnetische FelderWechselstromkreiseFilter und PassschaltungenDrehstromLeseprobe (PDF-Link) Zum Heft: Titel 50 Elektrik im Haus 58 Sicher mit Trenntrafo 26 Know-how 18 Praxis 70 Elektromotoren 3 Editorial 6 Einstieg in die Elektrotechnik 10 Projekt: Erster Elektro-Experimentierkasten 15 In eigener Sache: Make Elektronik- und Operationsverstärker-Specials 16 Lieblingswerkzeug: Auflege- und Kabeltesterset 18 Know-how: Gleichspannungen für jeden Zweck 24 Projekt: Biegelehre 26 Know-how: Wer misst, misst Mist! 32 Know-how: Spurensuche 37 Lieblingswerkzeug: Universelle Crimp-Zange 38 Know-how: Gut verbunden? 46 Know-how: 230V-Geräte sicher und zuverlässig schalten 50 Test: Sechs Zwischenstecker für das Energie-Monitoring 58 Projekt: Stelltrenntrafo 64 Workshop: Im Maker-Paradies – Aktoren und Sensoren vom Schrott 70 Know-how: Motoren und Antriebe 84 Know-how: Personenschutz, Schutzklassen und Schutzarten 89 Lieblingswerkzeug: Testboy 90 Tipps & Tricks: Netzanschlusskabel erneuern 92 Know-how: Hausinstallation 98 Know-how: Was darf man selbermachen? 102 Know-how: Elektrische Leistung 106 Know-how: Einen Raum elektrisch erschließen 112 Know-how: Der passende Leitungsquerschnitt 116 Know-how: Elektroinstallationen im Außenbereich 120 Mehr zum Thema: Videos, CAD-Software, Stromlabor für Kinder, ATX-Breakout 122 Impressum, Nachgefragt
37,80 €* 49,79 €* (24.08% gespart)
Make Sonderheft 2022 - Elektrotechnik
Wenn Wechsel- und Kreuzschaltungen, Kabelquerschnitte, Leitungs- und FI-Schutzschalter keine siebensiegeligen Bücher für Sie bleiben sollen, halten Sie das richtige Make-Sonderheft in den Händen.
11,99 €*
%
Bundle Make Sonderheft 2022 - Elektrotechnik (Heft + PDF)
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit einer Ersparnis von fast 7 Euro. Titel 50 Elektrik im Haus 58 Sicher mit Trenntrafo 26 Know-how 18 Praxis 70 Elektromotoren 3 Editorial 6 Einstieg in die Elektrotechnik 10 Projekt: Erster Elektro-Experimentierkasten 15 In eigener Sache: Make Elektronik- und Operationsverstärker-Specials 16 Lieblingswerkzeug: Auflege- und Kabeltesterset 18 Know-how: Gleichspannungen für jeden Zweck 24 Projekt: Biegelehre 26 Know-how: Wer misst, misst Mist! 32 Know-how: Spurensuche 37 Lieblingswerkzeug: Universelle Crimp-Zange 38 Know-how: Gut verbunden? 46 Know-how: 230V-Geräte sicher und zuverlässig schalten 50 Test: Sechs Zwischenstecker für das Energie-Monitoring 58 Projekt: Stelltrenntrafo 64 Workshop: Im Maker-Paradies – Aktoren und Sensoren vom Schrott 70 Know-how: Motoren und Antriebe 84 Know-how: Personenschutz, Schutzklassen und Schutzarten 89 Lieblingswerkzeug: Testboy 90 Tipps & Tricks: Netzanschlusskabel erneuern 92 Know-how: Hausinstallation 98 Know-how: Was darf man selbermachen? 102 Know-how: Elektrische Leistung 106 Know-how: Einen Raum elektrisch erschließen 112 Know-how: Der passende Leitungsquerschnitt 116 Know-how: Elektroinstallationen im Außenbereich 120 Mehr zum Thema: Videos, CAD-Software, Stromlabor für Kinder, ATX-Breakout 122 Impressum, Nachgefragt
17,90 €* 24,89 €* (28.08% gespart)
%
Sale
Make-Projekte für's Smart Home (PDF-Magazin)
Projekte und Inspirationen für Ihr Smart Home jetzt gebündelt auf über 200 Seiten mit 29 Artikeln! Vom Smart Mirror bis zum IoT-Bienenstock zeigen wir in der Make regelmäßig smarte Heimprojekte. Unser Best-Of gibt es nun gebündelt als PDF Magazin. Ob arduino-gesteuertes Gewächshaus, ein Internetradio auf Raspi-Basis oder der LoRaWAN-Sensor für den Heizöltank – in der Make haben wir in den letzten Jahren viele DIY-Projekte für das Smart Home vorgestellt. Wir haben 29 Projekte ausgewählt und damit eine Beispielwohnung eingerichtet. 
4,90 €* 9,90 €* (50.51% gespart)
Make Special Operationsverstärker inkl. Experimentierset
Das Make-Sonderheft bietet einen praxisorientierten Einstieg in Schaltungen mit Operationsverstärkern.Will man Sensorsignale verarbeiten oder verstärken, Spannungen überwachen oder Audiosignale filtern: Mit geringem Aufwand und ohne komplizierte Berechnungen setzt man Operationsverstärker ein. Das Heft erklärt, wie alle Schaltungen funktionieren.Mit dem im Experimentierset enthaltenen MEMS-Mikrofon, einem Vibrationssensor und einer Fotodiode lassen sich schnell praxisorientiere Experimente durchführen.Das Experimentierset beinhaltet insgesamt 43 Prototypenadapter mit allen wichtigen Bauteilen für das Lernen und für die Realisierung von Experimentierschaltungen. Es bildet, zusammen mit dem mitgelieferten Breadboard und dem Kabelset eine einfach handhabbare Grundlage für den Einstieg in Operationsverstärker - für die Schule, die Lehre aber auch zu Hause. Mit dem beigelegten Kopfhörer kann man sich die erzeugten Signale anhören. Die Schaltungen werden durch einfache Draht-Steckverbindungen lötfrei aufgebaut, so ist das Experimentierset sofort einsatzfähig. Für die Spannungsversorgung wird eine 5-V-Spannungsquelle, z. B. ein USB-Netzteil, eingesetzt.Der Inhalt des Sets:NPN-Transistor-Platine 45 V/100 mAN-Kanal-MOSFET-Platine 20 V/3 ALED-Platine RotLED-Platine GrünLED-Cluster-PlatineOperationsverstärker-Platine CMOS, TLV272Dioden-PlatinePT10-Trimmer-Platinen 10 kΩ, 10 MΩWiderstands-Platinen 100 Ω, 1 kΩ, 10 kΩ, 22 kΩ, 47 kΩ, 100 kΩ, 220 kΩ, 1 MΩKondensator-Platinen 1 nF, 10 nF, 100 nF, 1 µF, 10 µFMicro-USB-Buchsen-PlatinePhotodioden-Platine BPW34MEMS-Mikrofon-PlatineVibrationssensor-PlatineTaster-PlatineNTC-PlatineKlinkenbuchsen-PlatineSpannungsschienen-Platine
49,95 €*
Make Pi Pico Special inkl. Raspberry Pi Pico RP2040
Mit dem Make Special Pi Pico steigen Sie ein in die Welt der Programmierung von ARM-Mikrocontrollern.Make zeigt in dem 64-seitigen Special, welche Entwicklungsumgebungen es für den Rasperry Pi Pico gibt, wie man sie installiert und wie man sie nutzt. Anhand von Praxisbeispielen in Basic, MicroPython und C++ erklärt das Heft, wie man Sensoren abfragt, OLED-Displays ansteuert und serielle Schnittstellen steuert. Mit der PicoVGA-Bibliothek kann man sogar VGA-Montitore zur Ausgabe nutzen. Als Highlight beschreibt ein Artikel, wie man Retro-Spiele wie Pac-Man und Doom auf dem Pico installiert. Und: In Assembler programmieren wir die speziellen PIOs des Prozessors, um eine LED-Kette zu steuern.Zum Raspberry Pi Pico, Modell RP2040 Mikrocontroller-Board:Von der Steuerung von Geräten bis hin zum Betrieb einer Lichtanzeige mit dem Raspberry Pi Pico haben Sie die Technologie in der Hand, die unzählige alltägliche Vorgänge unterstützt. Es unterstützt einen in jeder Alltagssituation.Dieses Gerät ist auch optimal für Einsteiger und auch für Fortgeschrittene geeignet. Erfahrene Benutzer können die Vorteile der umfangreichen Peripherie des Raspberry Pi Pico nutzen, darunter SPI, I2C und acht programmierbare E/A-Zustandsautomaten (PIO) zur Unterstützung eigener Peripherie.Eigenschaften: Dual-Core ARM Cortex M0+ Prozessor, flexibler Takt bis zu 133 MHz264KB SRAM und 2MB on-board Flash-SpeicherModul ermöglicht direktes Löten auf TrägerplatinenUSB 1.1 Host- und Device-UnterstützungStromsparender Sleep- und Dormant-ModusDrag & Drop-Programmierung mit Massenspeicher über USB26x multifunktionale GPIO-Pins2x SPI, 2x I2C, 2x UART, 3x 12-Bit-ADC, 16x steuerbare PWM-KanälePräzise Uhr und Timer on-chipTemperatursensorBeschleunigte Fließkomma-Bibliotheken auf dem Chip8x programmierbare E/A-Zustandsautomaten (PIO) für kundenspezifische Peripherieunterstützung
24,95 €*
Make Special-Paket: Einstieg in ESP32, Arduino 1 & 2 (PDF)
Jetzt einsteigen in die Arbeit mit dem Arduino UNO und ESP 32! Die Make-Redaktion präsentiert dieses praktische und komplett digitale Set dreier Sonderheft-Klassiker!Im PDF-Archiv  sind folgende Sonder-Ausgaben enthalten: Make Arduino Special 1, Februar 2016Make Arduino Special 2, August 2017Make ESP32 Special, Februar 2019Bitte beachten Sie, dass dieses digitale Heft-Paket keine Arduino- & ESP-Hardware enthält.
25,97 €*
Make Sonderheft 2021 - Loslegen mit Metall

Dieses Sonderheft ermutigt Sie, sich an den Werkstoff Metall heranzuwagen. Die nötigen Materialien und Werkzeuge gibt's meist im nächsten Baumarkt. Also legen Sie los!

Varianten ab 11,99 €*
12,90 €*
Make MicroPython Special

Das Make-Special zeigt Ein- und Umsteigern wie man mittels MicroPython leicht und schnell eigene Projekte mit dem ESP32 umsetzt.

Varianten ab 12,99 €*
14,90 €*
Bundle Make MicroPython Special (Heft + PDF)
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit einer Ersparnis von 29%Keine Lust mehr auf C++? Dann probieren Sie doch mal MicroPython. Dank leistungsfähiger Mikrocontroller mit vergleichsweise viel Speicher bietet sich die Skriptsprache für viele Projekte als mächtige und einfach zu erlernende Alternative zum Arduino und C++ an. Das Make MicroPython Special bietet auf 86 Seiten Stoff für Einsteiger und Umsteiger und zeigt, wie man leicht und schnell eigene Projekte mit dem ESP32 umsetzt.Neben einer Einführung in die wichtigsten Sprachelemente, den besten Editoren und den praktischsten Bibliotheken führt das Heft Schritt für Schritt in die Installation von MicroPython auf dem ESP32 ein. Wir zeigen, wie man GPIOs steuert, Sensoren mit I2C abfragt, MQTT-Pakete per WLAN verschickt, Multithreading nutzt, Fehler mit try-catch abfängt und Strom mit DeepSleep spart.Wie immer in Make Specials geht die Theorie Hand in Hand mit der Praxis: Eine CO2-Ampel mit SC30-Sensor warnt per LED-Leiste farblich vor zu hohen Konzentrationen. Ein OLED-Display zeigt diverse Messwerte an, die alternativ ein Webserver mit einer schicken Oberfläche auch auf Browsern darstellt. Erstmalig behandeln wir auch das Protokoll I2S zur Anbindung von Audio-Hardware und zeigen, wie man einen Verstärker-IC damit betreibt und wie in MEMS-Mikrofon darüber Audiodaten aufnimmt und auf einer SD-Karte speichert.
24,90 €*
Make Elektronik Special inkl. Experimentierset
Dieses Make-Sonderheft bietet einen einfachen und praxisorientierten Einstieg in Transistorschaltungen, die Maker in eigenen Projekten einsetzen können. Die Grundlagen der Elektronik werden dazu verständlich erklärt.Das Experimentierset:Es beinhaltet insgesamt 44 Prototypenadapter mit allen wichtigen Bauteilen für das Lernen und für die Realisierung von Experimentierschaltungen. Es bildet, zusammen mit dem mitgelieferten Breadboard und dem Kabelset eine einfach handhabbare Grundlage für den Einstieg in die Elektronik - für die Schule, die Lehre aber auch zu Hause.Die Schaltungen werden durch einfache Draht-Steckverbindungen lötfrei aufgebaut, so ist das Experimentierset sofort einsatzfähig.Für die Spannungsversorgung wird eine 5-V-Spannungsquelle, z. B. ein USB-Netzteil, eingesetzt. Im Set enthalten:ELV Experimentierset-Prototypenadapter bestehend aus:15x Widerstandsplatinen mit den Werten 100 Ω, 1 kΩ, 3,3 kΩ, 10 kΩ und 100 kΩ10x Kondensatorplatine mit den Werten 100 nF, 220 nF, 470 nF, 1 µF und 2,2 µF3x PT10-Trimmer-Platine mit den Werten 10 kΩ, 100 kΩ und 1 MΩ1x Relais-Platine, 5 V, 1 Umschaltkontakt1x LED-Cluster-Platine mit 3 x LED, 120 mA (5V)2x LED-Platine, jeweils 1 x grün und rot1x NTC-Platine, 10 kΩ bei 25 ˚C2x Taster-Platine3x NPN-Transistor-Platine, BC8471x N-Kanal-MOSFET-Platine, 20 V/3 A1x ICM7555-Platine mit ICM75551x Piezo-Summer2x Doppel-Klemmenplatine für den Anschluss per Kabel zu verbindender Bauteile1x Micro-USB-Platine, mit microUSB-Buchse für die 5-V-Stromversorgung1x Spannungsschiene zur Verteilung der Spannungsversorgung auf beide Breadboard-Spannungslinien1x ELV Breadboard, 830 Kontakte1x SteckkabelsatzHinweis: Nur für Personen/Kinder ab 14 Jahren bzw. für Kinder unter 14 Jahren nur für Ausbildungszwecke
44,95 €*
Make Sonderheft 2020 - Loslegen mit Holz
Das Make-Sonderheft 2020 - Loslegen mit Holz widmet sich dieses Jahr ganz der Holzbearbeitung. Sowohl der Einstieg in die manuelle Arbeit mit Holz als auch die maschinelle mit  Säge und CNC-Fräse werden vorgestellt.
9,99 €*
Make PICAXE Special 2020 inkl. Nano-Axe-Board + PICAXE-08M2

Noch einfacher als Arduino: Im neuen PICAXE Special der Make dreht sich alles um den Einstieg ins Programmieren mit BASIC. Dazu gibt es ein neuentwickeltes Programmierboard für den Einsatz von PICAXE-Chips, das Nano-Axe-Board mit USB-Anschluss. Im Lieferumfang enhalten sind die vorbestückte Nano-Axe-Platine, vier Stiftleisten, der Chipsockel und ein Picaxe-08M2-Chip. Wir empfehlen, zunächst die Pinleisten (die beiden 15-beinigen Stiftleisten) und den Sockel (Orientierung gemäß des Platinenvordrucks) einzulöten.


Sonderheft + Nano-Axe-Board portofrei!

  • PICAXE zum Selberlöten
  • Einführung in BASIC
  • PICAXE-Software einrichten
  • Digitale Signale verstehen
  • Mit BASIC Hardware steuern
  • Sensoren anschließen
  • inkl. Nano-Axe-Board und PICAXE-08M2
24,95 €*
Make Node-RED Special 2020 inkl. ESP8266 D1 Mini mit WLAN
Das Node-RED-Sonderheft der deutschen Make-Redaktion bietet Anfängern und Fortgeschrittenen einen leichten Einstieg in die Programmierung von Smarthomes. Statt textueller Programmierung verknüpft man fertige grafische Blöcke zu Flows und erzielt im Handumdrehen erste Projekte.

Sonderheft + D1-Modul portofrei!

  • Einführung in Node-RED
  • Flows erstellen
  • MQTT verstehen
  • Installation auf dem Pi
  • Bedienoberflächen entwerfen
  • ESP8266 einrichten & programmieren
  • DECT-Geräte mit Fritzbox steuern
  • inkl. ESP8266 D1 Mini mit WLAN
  • ohne Hardware bei der PDF-Version
Tipp: Sie benötigen keine Hardware?
Hier geht's zum PDF des Specials!
Varianten ab 14,95 €*
24,90 €*
%
Bundle: Make Family + Makey-Paket
Blinkender Makey zum Löten lernen   Das blinkende Maker-Faire-Maskottchen Makey ist ein Hingucker und auch der ideale Einstieg für die ersten eigenen Löterfahrungen. Zehn Leuchtdioden und ein paar Bauteile werden von einer Knopfzelle stundenlang betrieben. Die Schaltung um den Timer NE555 ist so raffiniert, dass der Eindruck eines pulsierenden Herzens entsteht, dessen Ein- und Ausschaltverhalten mit zwei Trimmern angepasst werden kann. Der Bausatz besteht aus einer konturgefrästen Platine mit etwa 70 x 72 mm. Zusammen mit dem Bestückungsdruck der Top-Seite ergibt sich die Figur des Makeys, dem Logo der vom Magazin Make veranstalteten bzw. lizensierten Maker Faires in Deutschland, Österreich und der Schweiz.   Weitere Infos und Aufbauanleitung: https://www.heise.de/-3733359 Make Plüschroboter Er verzaubert nicht nur die Kleinen auf den Maker Faires. Jetzt gibt es den sanften Riesen auch im heise shop. Mit einer Höhe von ca. 30 cm ist er der ideale Begleiter auf Reisen oder einfach als Zuschauer am Bastelltisch. Mit seinem gestickten Emblem auf der Brust und den niedlich Augen ist es schwer, Ihn NICHT Überall mit hinzunehmen. Spezifikationen: ca. 30 cm hochCE-KennzeichnungSchadstofffrei100 % Polyester Make Family: Gesammelter Bastelspaß auf über 200 Seiten! Die Make Family-Artikel sind seit 2016 ein fester und äußerst beliebter Bestandteil des Make Magazins. Diese Artikel finden Sie nun zusammengefasst in diesem rein digitalen Sonderheft: 21 Artikel auf über 200 Seiten! Von Bürstenrobotern, sprechenden Spardosen, Zwillen und Raketen bis zu spannenden Programmierprojekten mit Scratch, Raspberry Pi Zero und dem Calliope. Inhalt 4 Angry Birds in echt: Von Zwillen und Raketen 12 Balance-Akte: Stillhalte-Spiel und Hula-Hoop-Reifen mit UV-Licht 22 Stop-Motion-Animation mit Lego: So dreht man einen eigenen Brickfilm 36 Treffen für Tüftler: Kinder-Makeathons selbst gemacht 48 Liest sogar QR-Codes: Scannerkasse für den Kinderkaufladen 60 Camera Lucida: Optische Abzeichenhilfe für reale Objekte 76 Die Holzbank: Sprechende und mechanisch sortierende Spardose 90 Spaß mit UV-Licht: Die dunkle Seite der Nacht 100 Schneller Kniff: Leuchtender Weihnachtstern aus Butterbrottüten 108 Laserschießbude: Zielscheibe mit Reaktionszeitmesser 118 Fernseh-Star: Nistkasten mit WLAN und Infrarotkamera 126 Calliope mini: Mikrocontroller-Board für die Grundschule 136 Mit Calliope mini: Turnbeutel gibt Leuchtzeichen 146 Mit Calliope mini: Verschlüsselter Bluetooth-Chat 154 Der Skitter: Eigenwilliger Laufroboter aus Spülbürsten 160 Multimedia-Kunst: Ein Bild, das blinkt und klingt 168 Hacker-Schmuck: Ein Armband als Durchgangsprüfer für Schaltkreise 174 Leitfaden: So bringen Sie Maker Education in die Schule 182 Aus Pappe und Mülltüten: Ferngesteuertes Luftkissenboot 192 Dance Dance Revolution: Game-Controller aus Pappe 200 Alles über Bürstenroboter: Wackelspaß für den Kindergeburtstag
19,90 €* 27,70 €* (28.16% gespart)
Make Family - kreativ mit Kids (PDF-Magazin)
Gesammelter Bastelspaß auf über 200 Seiten! Die Make Family-Artikel sind seit 2016 ein fester und äußerst beliebter Bestandteil des Make Magazins. Diese Artikel finden Sie nun zusammengefasst in diesem rein digitalen Sonderheft: 21 Artikel auf über 200 Seiten! Von Bürstenrobotern, sprechenden Spardosen, Zwillen und Raketen bis zu spannenden Programmierprojekten mit Scratch, Raspberry Pi Zero und dem Calliope.Inhalt 4 Angry Birds in echt: Von Zwillen und Raketen 12 Balance-Akte: Stillhalte-Spiel und Hula-Hoop-Reifen mit UV-Licht 22 Stop-Motion-Animation mit Lego: So dreht man einen eigenen Brickfilm 36 Treffen für Tüftler: Kinder-Makeathons selbst gemacht 48 Liest sogar QR-Codes: Scannerkasse für den Kinderkaufladen 60 Camera Lucida: Optische Abzeichenhilfe für reale Objekte 76 Die Holzbank: Sprechende und mechanisch sortierende Spardose 90 Spaß mit UV-Licht: Die dunkle Seite der Nacht 100 Schneller Kniff: Leuchtender Weihnachtstern aus Butterbrottüten 108 Laserschießbude: Zielscheibe mit Reaktionszeitmesser 118 Fernseh-Star: Nistkasten mit WLAN und Infrarotkamera 126 Calliope mini: Mikrocontroller-Board für die Grundschule 136 Mit Calliope mini: Turnbeutel gibt Leuchtzeichen 146 Mit Calliope mini: Verschlüsselter Bluetooth-Chat 154 Der Skitter: Eigenwilliger Laufroboter aus Spülbürsten 160 Multimedia-Kunst: Ein Bild, das blinkt und klingt 168 Hacker-Schmuck: Ein Armband als Durchgangsprüfer für Schaltkreise 174 Leitfaden: So bringen Sie Maker Education in die Schule 182 Aus Pappe und Mülltüten: Ferngesteuertes Luftkissenboot 192 Dance Dance Revolution: Game-Controller aus Pappe 200 Alles über Bürstenroboter: Wackelspaß für den Kindergeburtstag
4,90 €*
Make Sonderheft 2019 - Robotik
  • Technik - Tipps - Praxis
  • Anleitungen & Grundlagen
  • Der Weg zum eigenen KI-Roboter
  • Die beste Hardware für Sie
  • Mensch-Maschine-Interaktion programmieren
9,99 €*
Make: ESP32 SPECIAL inkl. ESP32 NodeMCU Entwicklerboard
  • ESP-Grundlagen erklärt
  • Software schnell einrichten
  • Hardware-Funktionen verstehen
  • ESP32 als WLAN-Server
  • Projektideen für Bastler
  • Hinweis: PDF-Version ohne Hardware!
24,95 €*
Make Special 2018 - Energie: Grundlagen & Experimente
  • Genial: Piezo-Minikraftwerk
  • WLAN-Steckdosen hacken
  • Heizungsüberwachung mit Pi
  • Was Akkus wirklich können
  • Alternative Energie nutzen
  • Perpetuum mobiles
9,99 €*
Make Special 2017 - Richtig loslegen
  • Werkzeug-Grundausstattung
  • Bastelplatinen und Module
  • Gratissoftware für Schaltpläne
  • Schritt für Schritt zur Platine
  • Einparkhilfe mit Arduino
  • Schaltbilder zeichnen
Varianten ab 1,00 €*
9,90 €*
Make Arduino Special 2017 - Teil 2
  • Die Arduino-IDE
  • Hardware-Interna: Ports, Interrupts, Timer
  • Audio mit Arduino
  • VGA-Monitor am Arduino
  • Cheat Sheet: die wichtigsten Befehle
7,99 €*