Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Inhaltsverzeichnis
Inhalt Make Sonderheft 2021
  • Titel

    • 10 Leichter Einstieg
    • 66 Workshops
    • 30 Handwerk
    • 84 Projekte
    • 130 (Wie) vom Profi
    • 3 Editorial
    • 6 Know-how: Metalle für Maker
    • 10 Übersicht: Metallbaukasten aus dem Baumarkt
    • 16 Know-how: Verbinden von Metallelementen
    • 23 Lieblingswerkzeug: Spitzbohrer als Zentrierhilfe
    • 24 Know-how: Metalle kleben – aber richtig!
    • 28 Tipps & Tricks: Kintsugi-Reparatur
    • 30 Know-how: Sägen und Feilen
    • 38 Workshop: Bohren in Metall
    • 44 Workshop: Gewinde schneiden in Metall
    • 52 Know-how: Kleine Trickkiste
    • 60 Make Projects: Stahl-Challenge – Die Gewinner
    • 62 Community-Projekte: Der Ein-Wurst-Grill
    • 64 Community-Projekte: Der Brassberry
    • 66 Workshop: Treiben – Metalle formen mit Hammer und Punzen
    • 72 Workshop: Metall ganz oberflächlich
    • 78 Projekt: Galvanisieren auf Maker-Art
    • 84 Know-how: Leichter bauen mit Profilen
    • 90 Lieblingswerkzeug: Schaber
    • 92 Projekt: Brille aus Federstahl
    • 98 Know-how: Praxis mit der Flex
    • 104 Know-how: Einstieg ins Schweißen
    • 108 Projekt: Upcycling – Tandem im Eigenbau
    • 116 Lieblingswerkzeug: Flexibles Arbeitslicht
    • 118 Workshop: Heavy Metal light – Aluminium selbst gießen
    • 128 Lieblingswerkzeug: Cuttermesser mit Abbrechklinge
    • 130 Workshop: Blech biegen wie die Profis
    • 136 Know-how: 3D-Druck mit Metall
    • 142 Know-how: Metall und Drehmaschine
    • 148 Know-how: Metalle fräsen
    • 152 Know-how: Bleche und Platten per CNC-Auftrag
    • 158 Mehr zum Thema: Bücher, YouTube und Web
    • 162 Impressum
    • 162 Nachgefragt
Artikel-Details
Anbieter:
Maker Media GmbH
Artikelnummer:
4018837061244
Veröffentlicht:
01.11.21

Lesestoff für Maker:

Roboter Adventskalender
In 24 Tagen einen eigenen voll funktionsfähigen Roboter bauen – ein Traum wird wahr! Ob Fahren im Kreis, Steuerung mit der Taschenlampe oder Auf-der-Linie-Fahren: für diesen Roboter kein Problem. Für die Adventszeit die ideale Aufgabe für kleine (und große) Tüftler.Alles drin, alles dran – es kann direkt losgehenDie 24 Boxen enthalten alle elektronischen Bauteile, die man für den Zusammenbau des Roboters benötigt. Bevor die einzelnen Teile des Roboters montiert werden, werden alle Bauteile und Schaltungen auf dem Steckbrett genau erklärt. Ein umfangreich bebildertes Handbuch erklärt Schritt für Schritt, was zu tun ist, damit am Ende ein voll funktionsfähiger Roboter entsteht. Unglaublich, was der Roboter alles kann!Das kann der Roboter nach erfolgreichem Zusammenbau:Im Kreis fahrenSich vom Licht einer Taschenlampe steuern lassenExakt auf einer vorgegebenen Linie fahrenund vieles mehr!So gelingt der ZusammenbauDas beiliegende Handbuch erklärt ganz einfach und reich bebildert den Zusammenbau der einzelnen elektronischen Komponenten bis zum fertigen Roboter. Besonders groß gestaltete Abbildungen sorgen dafür, dass beim Zusammenbau nichts verwechselt werden kann. So kann man die korrekten Bauteile und Steckplätze ganz leicht erkennen.HinweiseZusätzlich benötigt: 3 x 1,5-V-Mignon-Batterie (Typ AA)ACHTUNG! Für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet – Erstickungsgefahr, da kleine Teile verschluckt werden können.ACHTUNG! Ausschließlich für Kinder von mindestens 10 Jahren geeignet, da elektronische Bauteile zugänglich sind. Anweisungen für die Eltern oder andere verantwortliche Personen sind beigefügt und müssen unbedingt beachtet werden. Verpackung und Anleitung aufbewahren, da sie wichtige Informationen enthalten!Haben Sie Fragen zum Produkt oder benötigen Hilfe zum Adventskalender? Im FRANZIS-Support-Bereich finden Sie die passenden Antworten. Hier geht’s zu den FAQs zu den Adventskalendern von FRANZIS.Ersatzteil benötigt? Sollte beim Aufbau ein Teil kaputt oder verloren gehen, helfen wir Ihnen mit dem benötigten Ersatzteil gerne weiter. Hier geht's zum Ersatzteil-Bereich zu den Adventskalendern von FRANZIS.
34,95 €*
CNC-Fräsen für Maker und Modellbauer
Computergesteuert Fräsen für Einsteiger!- Grundlagen und Praxis-Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene- Schritt für Schritt hochwertige Werkstücke selber fräsen- Eine Fräse selbst bauen und erweiternChristian Rattat begleitet Sie mit »CNC-Fräsen für Maker und Modellbauer« von der Anschaffung einer CNC-Maschine bis zum ersten selbst gefertigten Objekt. Er erklärt Ihnen anhand einer Stepcraft-Fräsmaschine, wie man diese aus einem Bausatz aufbaut, in Betrieb nimmt und damit aus 2D- und 3D-Modellen Werkstücke erzeugt. Die Bearbeitung verschiedener Materialien wie Holz, Acrylglas, CFK oder Aluminium wird dabei genau erklärt.Mit fundiertem Hintergrundwissen, zahlreichen Tipps und Tricks sowie Anregungen zu weiterführenden Entwicklungen unterstützt Sie das Buch optimal beim Einstieg in das CNC-Fräsen.
32,90 €*