Make - Kreativ mit Technik
Das Make-Magazin veröffentlicht Bauanleitungen für verblüffende und hilfreiche Technik-Projekte, die sowohl Anfänger wie auch Fortgeschrittene nachvollziehen können. Make berichtet aus der Maker-Community über die Themen Elektronik, Mikrocontroller, 3D-Druck, CAD, Programmieren und alles, was dem Maker Spaß macht. Die Make-Redaktion ermutigt ihre Leser, Bestehendes zweck- zuentfremden und eigene Projekt-Ideen zu entwickeln.
Make - Aktuelle Ausgaben
alles ansehenMake - Aktuelle Sonderausgaben
alles ansehenMake im Überblick
Mit spannenden Themen wie dem smarten Geigerzähler, ESP-Projekten, Makro-Keypad, oder D-Scannern geht Make 3/2022 an den Start. Es gibt wieder viel zu entdecken.
Im 50. Jubiläumsheft der Make spielen die Themen Pneumatik, Teslaspule, Energiemessung und Strom für Unterwegs eine der Hauptrollen.
In dieser Make Ausgabe lernt man, wie Akkupacks selbst repariert werden können, Leder prägen mit 3D-Druck und Reflow-Löten im Pizzaofen. Diese und weitere spannende Themen in der Make 01/2022.
Auch in dieser Make Ausgabe werden wieder spannende Themen geliefert. Unter anderem: Dimmen des IKEA-Todessterns durch Alexa, HiRes-Audio selber bauen und Chatbot in AIML programmieren.
Dieses Sonderheft ermutigt Sie, sich an den Werkstoff Metall heranzuwagen. Die nötigen Materialien und Werkzeuge gibt's meist im nächsten Baumarkt. Also legen Sie los!
Die Smart-Home-Projekte Poster-Beilage, Gehäuse aus Multiplex und der
Raspi als SD-Karten-Laufwerk für C64 & Co. sind nur einige der
spannenden Themen aus der Make 5/2021.
DIY-Musikbox, Astrofotografie mit Pi, Popcorn-Maker und Betonfiguren sind nur einige der vielen Projekte aus der Make 4/2021.
Das Make-Special zeigt Ein- und Umsteigern wie man mittels MicroPython leicht und schnell eigene Projekte
mit dem ESP32 umsetzt.
Extra-Tastatur für Videokonferenzen, Arduino steuert Märklin oder IoT-Projekte - Make 3/2021 hat wieder jede Menge Projektideen für Maker zu bieten.
Jede Menge Projekte wie die Sprachausgabe für Arduino, ESP und Raspi, Plasmaschneider, Grafik für Maker, erwarten Sie in Make 02/2021.
Lesen Sie mehr über den neuen Hit MicroPython, Raspberry Pico im Test, den Nistkasten 2.0 und noch viel mehr in Make 1/2021.
- CO2-Ampel gegen Corona
- Smart Home für die Fritzbox
- SMD-Löten mit dem Bügeleisen
- Im Test: Snapmaker 2.0, 3D-Drucker Prusa Mini, Basic-Computer Color Maximite 2
- Zuchtstation für Urzeitkrebse
- Dias scannen mit Pi und Projektor
- Pi-hole: Adblocker fürs ganze LAN
Noch einfacher als Arduino: Im neuen PICAXE Special der Make dreht sich alles um den Einstieg ins Programmieren mit BASIC. Dazu gibt es ein neuentwickeltes Programmierboard für den Einsatz von PICAXE-Chips, das Nano-Axe-Board mit USB-Anschluss. Im Lieferumfang enhalten sind die vorbestückte Nano-Axe-Platine, vier Stiftleisten, der Chipsockel und ein Picaxe-08M2-Chip. Wir empfehlen, zunächst die Pinleisten (die beiden 15-beinigen Stiftleisten) und den Sockel (Orientierung gemäß des Platinenvordrucks) einzulöten.
Sonderheft + Nano-Axe-Board portofrei!
- PICAXE zum Selberlöten
- Einführung in BASIC
- PICAXE-Software einrichten
- Digitale Signale verstehen
- Mit BASIC Hardware steuern
- Sensoren anschließen
- inkl. Nano-Axe-Board und PICAXE-08M2