Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Artikel-Beschreibung

Holen Sie sich 14 ausführliche Projekte für verschiedenste Raspberry Pi-Computer mit diesem E-Dossier von Make.

Die besten Make-Projekte für Raspberry Pi 1B bis 5, den Zero W, Kameras, Compute Module 4, Adafruit oder HiFiBerry aus den Jahren 2020 bis 2023.

Mit diesem PDF-Dossier bekommen Sie auf 91 Seiten neue Inspiration und Schritt-für-Schritt-Anleitungen: HiRes-Audio, Nistkasten, Retro Gaming, Schallplatten per Sonos, Eisstiel-Plotter und vieles mehr!

Zum Inhalt:

5 Eisstiel-Plotter mit Pi-Steuerung

12 TVs smart machen mit Raspi 4

19 Retro-Gaming auf Raspberry Pi

24 Pi-hole: Das schwarze Loch für Werbung

30 Nistkasten 2.0

37 Bilderrahmen mit Überraschungseffekt

43 Astrofotografie mit Pi und HQ-Kamera

52 Satanas

57 Pixelart mit Pi

62 HiRes-Audio mit dem Raspberry Pi

69 Luftentfeuchter mit Raspi steuern

74 Projekt: Schallplatten per Sonos hören

79 Die Backup-Station

86 Staumeldung durch KI-Bilder


Mit im Set: der Raspberry Pi 4 Model B (8Gbyte RAM)

  • Stromversorgung
    • 5V/3,0A DC Über USB Type C Buchse - (Ein qualitativ hochwertiges 2,5A-Netzteil vom Raspberry Pi 3 / 3B+ kann mittels Adapter (siehe unter Zubehör) verwendet werden, wenn nachgeschaltete USB-Peripheriegeräte insgesamt weniger als 500mA verbrauchen.)
    • 5V DC Über GPIO Header
    • Power over Ethernet (PoE) - erfordert ein optional erhältliches PoE HAT


  • SD-Kartenunterstützung
    • Micro SD Format zum Laden des Betriebssystems und als Datenspeicher


  • Multimedia
    • H.265 (4Kp60 Dekodierung) / HEVC
    • H.264 (1080p60 Dekodierung; 1080p30 Enkodierung)
    • OpenGL ES, 3.0 Grafik


  • Bild & Ton
    • 2x micro HDMI Typ D Anschluss (bis zu 4K@60 Hz Support)
    • MIPI DSI Display Port
    • MIPI CSI Kamera Port
    • Kombinierte 3,5mm 4-Pin Klinkenbuchse für Analog Audio und Composite Video


  • Zugriff
    • 40 Pin GPIO Header (vollständig rückwärtskompatibel zu früheren Boards)


  • Konnektivität
    • 2,4 GHz und 5 GHz IEEE 802.11 b/g/n/ac Wireless LAN
    • Bluetooth 5.0 BLE
    • Gigabit Ethernet
    • 2x USB 3.0 Anschluss
    • 2x USB 2.0 Anschluss


  • Arbeitsspeicher
    • 8 GB LPDDR4


  • Prozessor
    • Broadcom BCM2711 Chipsatz
    • 64 bit Quad Core ARM v8 Cortex-A72 @ 1,5 GHz


  • Abmessungen
    • 85 x 56 x 16 mm
    • Durchmesser Bohrungen: 2,75mm
Artikel-Details
Artikelnummer:
4018837074749
Veröffentlicht:
04.01.24

Das könnte Sie auch interessieren:

Raspberry Pi - dein Einstieg
Der vielseitige Linux-Computer für Smarthome, Entertainment, Experimente. Ihre Lösung für Office, Multimedia, Entertainment und Smarthome. Der Raspberry Pi ist ein kreditkartengroßer, kostengünstiger Computer, der an Ihren Fernseher und eine Tastatur angeschlossen wird. Er ist ein leistungsfähiger kleiner Computer, der für Elektronikprojekte und für viele Dinge verwendet werden kann, die auch Ihr Desktop-PC erledigt, wie Tabellenkalkulationen, Textverarbeitung, Surfen im Internet und Spiele. Nutzen Sie Ihren Raspi als auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Smarthome-Zentrale oder als Mediaplayer – der Computer spielt auch hochauflösende Videos ab.Das Autorenteam stellt die verschiedenen Modelle des Raspberry Pi vor und erläutert ihre jeweiligen Einsatzgebiete. Es geht auf den Betrieb mit Linux und anderen Betriebssystemen ein und begleitet Sie bei den ersten Schritten in der Programmiersprache Python.Die Autoren:Matt Richardson ist Executive Director der Raspberry Pi Foundation und verantwortlich für deren gemeinnützige Arbeit in Nordamerika. Er ist Absolvent des Interactive Telecommunications Program der New York University. Zu den Highlights seiner Arbeit gehören die Descriptive Camera (eine Kamera, die anstelle eines Fotos eine Textbeschreibung ausgibt) und The Enough Already (ein DIY-Gerät, das Prominente zum Schweigen bringt). Matts Arbeiten wurden im Nevada Museum of Art, beim Internationalen Fotofestival in Rom und bei der Mailänder Designwoche ausgestellt und haben die Aufmerksamkeit von The New York Times, Wired und New York Magazine auf sich gezogen.Shawn Wallace lebt in Providence, RI, und entwickelt bei Unruly Studios kreative Coding-Tools für junge Menschen. Er ist der Erfinder von Fluxly, Cryptozoologic und dem Fluxamasynth. Zuvor half erdas FabLab in Providence zu gründen, schrieb und redigierte Bücher für O'Reilly und Maker Media und entwarf Elektronik für Modern Device.Wolfram Donat ist ein Ingenieur, Maker und Autor, der Dinge mit dem Raspberry Pi baut, seit er vor ach so vielen Monden sein erstes Modell 1A+ geliefert bekam. Derzeit ist er Softwarearchitekt bei Arc Machines, Inc. und verwendet den Pi (unter anderem), um intelligente Schweißmaschinen zu bauen und zu steuern. Dies ist sein vierter Streifzug durch Bücher über den Raspberry Pi und seine Verwendung.
24,90 €*
255 Anleitungen für Raspberry Pi 4 und Pi 400
Für Einsteiger und Fortgeschrittene, in Erstauflage von Christian Immler, September 2023.In diesem Buch finden Sie 255 Anleitungen für den Raspberry Pi 4 und seinen großen Bruder Pi 400, die im Umgang mit dem Minicomputer nützlich sind.In kompakter Form und thematisch geordnet unterstützen sie auch Programmierneulinge beim leichten Einstieg in das Thema Raspberry Pi. Sie benötigen keinerlei Programmierkenntnisse, um die Anleitungen umzusetzen.Ob Sie Ihren Minicomputer erstmals in Betrieb nehmen, ein Mailprogramm auf dem Raspberry Pi einsetzen, ein Mediacenter einrichten, Spiele programmieren oder mit Python RGB-LEDs zum Leuchten bringen – mit den prägnanten Anleitungen kann nichts schiefgehen.Aus dem Inhalt:BetriebssystemRaspberry Pi erstmals einrichtenPraxiseinsatzSoftwaretippsHardware und NetzwerkProgrammierungElektronik- und BastelprojekteÜber den Autor:Christian Immler ist ein deutscher Sachbuchautor. Er hat bisher mehr als 100 Titel zu Software- und Internetthemen veröffentlicht. Das Spektrum reicht von Einsteigerliteratur zu Windows bis hin zu Profithemen. Einen besonderen Namen machte er sich mit seinen Veröffentlichungen zu Spezialgebieten wie 3ds max, Knoppix, Palm OS und Windows Mobile. Viele seiner Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Weiterhin betätigt sich Christian Immler als Journalist für verschiedene Computerzeitschriften und Onlinemedien und schreibt Originalhandbücher für Softwareprodukte.
19,99 €*
Raspberry Pi - Das umfassende Handbuch (7. Auflg.)
Das Standardwerk in 7. Auflage, aktuell zum Raspberry Pi Pico. Bücher zum Raspberry Pi gibt es viele. Aber keines ist wie dieser Bestseller in neuer Auflage. Die RasPi-Experten Michael Kofler, Charly Kühnast und Christoph Scherbeck bieten Ihnen auf über 1.000 Seiten das komplette Wissen, damit Sie mit dem Raspberry Pi richtig durchstarten. Dieses Handbuch ist randvoll mit Grundlagen und Kniffen zu Linux, Hardware, Elektronik und Programmierung. Genau richtig für alle Maker und Tekkies, die den Minicomputer rundum kennenlernen wollen. Und Ihr neues Wissen vertiefen Sie in zahlreichen spannenden Bastelprojekten. Vorwissen? Nicht nötig, Ihr Erfindergeist reicht völlig aus. Legen Sie gleich los und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Aus dem Inhalt Den Raspberry Pi kennenlernen: Kauf und Inbetriebnahme, Betriebssysteme, SoftwareIhr Medien-Center: der Raspberry Pi mit Kodi, LibreELEC, als DLNA-Server und als NAS-Gerät (openmediavault)Hardware-Grundlagen: Elektrotechnik-Crashkurs, Werkzeuge, Zusatzgeräte u. v. m.Sensoren, Servo- und Schrittmotoren, LEDs, Bussysteme, DisplaysGertboard, PiFace, Raspberry-Pi-HATs, HiFiBerry-Audio-SystemProgrammierung: Python, bash, C, Java und PHP mit dem Raspberry PiProjekte: viele spannende Ideen für Einsteiger und FortgeschritteneServocam, Luftraumüberwachung, Smartlight-Steuerung, Heimautomation u. v. m.Fingersensor, OLED-Display, ePaper-Display, Feinstaubmessgerät, WassermelderLeseprobe (PDF-Link)
44,90 €*