Filter
Neu
Arduino - dein Einstieg (4. Auflage)
Die ersten Schritte mit Arduino sind ein Kinderspiel. Arduino ist die Open-Source-Plattform für elektronische Prototypen, die die Maker-Bewegung im Sturm erobert hat. Diese gründliche Einführung, die für die neueste Arduino-Version aktualisiert wurde, hilft Ihnen, sofort mit dem Prototyping zu beginnen. Von der Beschaffung der benötigten Komponenten bis zum letzten Schliff Ihres Projekts finden Sie hier alle Informationen, die Sie brauchen!Um die einführenden Beispiele in diesem Handbuch zu verwenden, benötigen Sie lediglich einen Arduino Uno oder Leonardo sowie ein USB-Kabel und eine LED. Die benutzerfreundliche, kostenlose Arduino-Entwicklungsumgebung läuft auf Mac, Windows und Linux.In »Arduino für Einsteiger« erfahren Sie mehr über:Interaktionsdesign und Physical ComputingDas Arduino-Board und seine SoftwareumgebungGrundlagen der Elektrizität und ElektronikZeichnen eines SchaltplansVom Arduino aus mit einem Computer und der Cloud kommunizierenBau eines benutzerdefinierten PflanzenbewässerungssystemsAutoren: Massimo Banzi ist der Mitbegründer des Arduino-Projekts. Er ist Interaktionsdesigner, Pädagoge und Open-Source-Hardware Pionier. Zusätzlich zu seiner Arbeit für Arduino unterrichtet er derzeit Cyber Physical System an der USI Universität in Lugano, Interaction Design an der SUPSI Lugano und am CIID Kopenhagen.Michael Shiloh ist außerordentlicher Professor am California College of the Arts, wo er Elektronik, Programmierung, Robotik und Mechatronik unterrichtet. Nach seiner Ausbildung zum Elektroingenieur arbeitete Michael Shiloh für verschiedene Unternehmen der Konsumgüterindustrie und des Bereichs Embedded Engineering, bevor er seine Leidenschaft für das Unterrichten entdeckte. Michael wendet seine technischen Fähigkeiten lieber auf kreative und künstlerische Geräte an als auf Konsumprodukte. Er hält häufig Vorträge und spricht auf Konferenzen und an Universitäten weltweit. Seit 2013 arbeitet Michael für Arduino, und stellt die die Open-Source-Elektronikprototyping-Plattform in Vorträgen und Lehrveranstaltungen einem neuen Publikum vor.Zielgruppe: MakerHobby-Entwickler*innenElektronik-Bastler*innen
29,90 €*
Neu
Lasercutting (2. Auflg.)
Eigene Designs erstellen, schneiden und gravieren - die aktualisierte 2. Auflage aus Februar 2023.Sie gestalten gerne und arbeiten dabei mit verschiedensten Materialien? Egal ob Papier, Holz, Textilien oder Leder – mit der Kraft des Laserstrahls können Sie eine grenzenlose Vielfalt an Schnitten und Gravuren kreieren. In diesem Buch erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um mithilfe von Lasercutting Ihre kreativen Ideen zu verwirklichen – von Papierkunst über Foto-Gravuren bis hin zu originellen Wohnaccessoires.Folgende Themen erwarten Sie:Einstieg in die Lasertechnik: Funktionsweise, Einsatzbereiche, Gefahrenquellen & SchutzmaßnahmenMarktübersicht: Gerätetypen, Kaufkriterien, Dienstleister & NutzungsmöglichkeitenAus dem Kopf in die Datei: 2D-Vektor- oder Pixelgrafiken erstellen und fürs Lasercutting aufbereitenVon der Datei aufs Material: Ein Lasercutter im Einsatz – am Beispiel von Mr Beam Lasercuttern (inkl. Materialkunde)Mit 12 Lasercutting-Projekten: Frühstücksbrett, Fensterdeko, Kissen, Smartphone-Halterung, Stempel, Windlicht u.v.m.Hinter dem Laserstrahl geht’s weiter: 3D-Druck, Fräsen, Wasserstrahlschneiden & Co.Die 2. Auflage liefert eine aktuelle Marktübersicht und berücksichtigt den neuesten Stand der Technik, insbesondere bei den Schutzmaßnahmen. Die Anwendungsbeispiele wurden für diese Auflage neu zusammengestellt.Wenn Sie mit Laserschnitt und -gravur einzigartige Dinge fertigen wollen, dann liefert Ihnen dieses Buch alle notwendigen Skills, um diese faszinierende Technologie selbst anzuwenden und damit Ihre ganz persönlichen Design-Ideen umzusetzen.
39,99 €*
Neu
Node-RED - das umfassende Handbuch (2. Auflage)
Bauen Sie komplexe Schaltungen auf, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben – Node-RED macht es möglich. Mit dem visuellen Programmierkonzept erstellen Sie Flows und Logiken, die Ihre Projekte steuern. Udo Brandes stellt Ihnen dazu in diesem Handbuch alle Nodes vor und zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Anforderungen übersichtlich modellieren und passende Dashboards erstellen. So lesen Sie im Handumdrehen automatisiert Sensoren aus, speichern Messwerte ab oder teilen Daten über das Netzwerk mit anderen Systemen.Ohne Vorkenntnisse einsteigenWer sich mit komplexen Systemen beschäftigt, weiß, dass nichts über KISS geht: Keep it Simple, Stupid. Und was könnte einfacher sein als Programmierlogik visuell direkt im Browser zu erstellen? Vermeiden Sie Code-Chaos und bauen Sie ohne viel Aufwand erste Tests und Prototypen.Für Maker, Bastler und ProgrammiereinsteigerSie finden für alle Aufgaben die passenden Werkzeuge, ob in der Heimautomation, dem IoT-Prototyping oder in Maker-Projekten. Speichern Sie beispielsweise Daten performant in InfluxDB ab, integrieren Sie Ihre FRITZ!Box ins Setup oder lesen Sie Sensoren über den Raspberry Pi aus: Ihrer Fantasie werden keine Grenzen gesetzt.Node-RED für Ihre ProjekteMit Node-RED setzen Sie auch anspruchsvolle Szenarien um: Programmieren Sie eigene Nodes, gestalten Sie professionelle Dashboards oder steuern Sie Ihr Setup mobil per App. Dieses Handbuch gibt Ihnen einen umfassenden Einstieg und begleitet Sie auf den ersten Schritten.Aus dem Inhalt: Installation und GrundlagenDas zentrale Tool: Der Node-RED-EditorDie Basics: Nodes und FlowDas Dashboard von Node-REDFunktionen programmierenGrundlagenwissen für JavaScript, Node.js und gutes ProgrammierenDaten abrufen und speichernDatenaustausch über MQTT und TCP/IPHacks: Fortgeschrittene Nodes nutzenAppsteuerung und externe AnbindungEigene Nodes entwickelnAutor:Udo Brandes ist selbstständiger Programmierer, IT-Entwickler und Autor. Ihn faszinieren die Heimautomation, die Arbeit mit Mikrocontrollern und der große Maker-Bereich.Leseprobe (PDF-Link)
39,90 €*
Neu
Raspberry Pi - dein Einstieg
Der vielseitige Linux-Computer für Smarthome, Entertainment, Experimente. Ihre Lösung für Office, Multimedia, Entertainment und Smarthome. Der Raspberry Pi ist ein kreditkartengroßer, kostengünstiger Computer, der an Ihren Fernseher und eine Tastatur angeschlossen wird. Er ist ein leistungsfähiger kleiner Computer, der für Elektronikprojekte und für viele Dinge verwendet werden kann, die auch Ihr Desktop-PC erledigt, wie Tabellenkalkulationen, Textverarbeitung, Surfen im Internet und Spiele. Nutzen Sie Ihren Raspi als auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Smarthome-Zentrale oder als Mediaplayer – der Computer spielt auch hochauflösende Videos ab.Das Autorenteam stellt die verschiedenen Modelle des Raspberry Pi vor und erläutert ihre jeweiligen Einsatzgebiete. Es geht auf den Betrieb mit Linux und anderen Betriebssystemen ein und begleitet Sie bei den ersten Schritten in der Programmiersprache Python.Die Autoren:Matt Richardson ist Executive Director der Raspberry Pi Foundation und verantwortlich für deren gemeinnützige Arbeit in Nordamerika. Er ist Absolvent des Interactive Telecommunications Program der New York University. Zu den Highlights seiner Arbeit gehören die Descriptive Camera (eine Kamera, die anstelle eines Fotos eine Textbeschreibung ausgibt) und The Enough Already (ein DIY-Gerät, das Prominente zum Schweigen bringt). Matts Arbeiten wurden im Nevada Museum of Art, beim Internationalen Fotofestival in Rom und bei der Mailänder Designwoche ausgestellt und haben die Aufmerksamkeit von The New York Times, Wired und New York Magazine auf sich gezogen.Shawn Wallace lebt in Providence, RI, und entwickelt bei Unruly Studios kreative Coding-Tools für junge Menschen. Er ist der Erfinder von Fluxly, Cryptozoologic und dem Fluxamasynth. Zuvor half erdas FabLab in Providence zu gründen, schrieb und redigierte Bücher für O'Reilly und Maker Media und entwarf Elektronik für Modern Device.Wolfram Donat ist ein Ingenieur, Maker und Autor, der Dinge mit dem Raspberry Pi baut, seit er vor ach so vielen Monden sein erstes Modell 1A+ geliefert bekam. Derzeit ist er Softwarearchitekt bei Arc Machines, Inc. und verwendet den Pi (unter anderem), um intelligente Schweißmaschinen zu bauen und zu steuern. Dies ist sein vierter Streifzug durch Bücher über den Raspberry Pi und seine Verwendung.
26,90 €*
Neu
Photovoltaik - Grundlagen, Planung, Betrieb
Mit modernen Solaranlagen rüsten Sie sich für die Zukunft und schlagen der Energiekrise ein Schnippchen. Doch wie gehen Sie dieses komplexe Projekt richtig an? Alles, was Sie dazu wissen müssen, zeigt Ihnen unser Wegweiser zur eigenen PV-Installation.Grundlagenwissen zur Technik, Beispielrechnungen für die richtigen Investitionen und Best Practices für den Betrieb gehören genauso zu diesem Ratgeber wie Stromspartipps, Hinweise zu Förderungen und den gesetzlichen Rahmenbedingungen. »Ich halte es derzeit für eines der besten Solar-Einstiegsbücher, die ich bisher gelesen habe. Trotz fachlich fundierter Informationen ist das Buch sehr verständlich geschrieben.«Tueftler-und-Heimwerker.de, Januar 2023Umwelt schonen & Geld sparenEnergie ist teuer, Gas und Öl haben keine lange Zukunft mehr: Sie setzen mit der eigenen PV-Anlage auf eine Lösung, die ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll ist. In diesem Praxisbuch informieren Sie sich über Chancen und Möglichkeiten Ihrer persönlichen, sonnigen Energiewende. Für Wohnungen und FamilienhäuserMit dem eigenen Balkonkraftwerk steigen Sie ohne viel Aufwand und Bürokratie in die Welt der Photovoltaik ein. Größere Anlagen betreiben Wärmepumpen, laden Ihr E-Auto, speisen Energie ins Versorgungsnetz ein und machen Sie energetisch unabhängiger.Was tun, wenn die Sonne mal nicht scheint?Selbst den eigenen Strom erzeugen: Kann das so einfach sein? Michael Kofler und Christian Ofenheusle gehen auf Probleme und Fallstricke ein und zeigen Ihnen, worauf Sie bei Planung und Betrieb Ihrer Anlage achten müssen. Mit vielen Praxisbeispielen, Kosten-Nutzenrechnungen und Hinweisen auf dem Weg zur eigenen PV-Anlage.Aus dem InhaltVon Kilo, Watt und Peak: Wie viel Strom braucht man eigentlich?Technik: PV-Module, Wechselrichter und mehrMaximum Power Point TrackingDas BalkonkraftwerkPV-Anlagen für Ein- und MehrfamilienhäuserSpeichersysteme und BatterienWärmepumpenBest Practices und FallstrickeNotstromfunktionenAutoren: Michael Kofler hat Elektrotechnik studiert und beschäftigt sich intensiv mit PV-Anlagen. Als erfahrener Fachbuchautor weiß er, wie anspruchsvolle technische Themen allgemeinverständlich erklärt werden.Bei Christian Ofenheusle dreht sich seit 2018 alles um die dezentrale Energiewende. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Kommunikationsagentur »EmpowerSource«, mit der er Entscheidungsträger zur dezentralen Energiewende berät und sich medienwirksam für mehr nachhaltige Energieproduktion einsetzt. Mit MachDeinenStrom.de betreibt er die die zentrale Nutzerplattform für Balkonkraftwerke und gibt den wichtigsten Branchen-Newsletter heraus.Leseprobe (PDF-Link)
39,90 €*
Make: Elektronik (3. Auflage)
Eine unterhaltsame Einführung für Maker, Kids, Tüftlerinnen und Bastler in 3. Auflage.Dinge verheizen, Sachen vermasseln – so lernt man. Beginnend mit den grundlegenden Konzepten können Sie anhand eigener praktischer Experimente und unter Verwendung erschwinglicher Teile und Werkzeuge lernen.Auf dem Weg dorthin können Sie eine Sicherung durchbrennen lassen, ein Relais zum Summen bringen und eine Leuchtdiode durchbrennen lassen. In Make: Elektronik gibt es kein misslungenes Experiment, denn alle Experimente sind ein wertvoller Lernprozess. Mit dieser dritten Auflage wird das bewährte Buch jetzt noch besser.Innerhalb weniger Stunden bauen Sie einen Reflexionstester, einen Einbruchsalarm, ein Quizspiel oder ein Zahlenschloss – und modifizieren sie, um noch viel mehr zu tun. Nachdem Sie die Grundlagen von Spannung, Strom, Widerstand, Kapazität und Induktivität kennengelernt haben, werden Sie die Grundlagen von Logikchips, Funk, Mikrocontrollern und Elektromagnetismus entdecken. Jedes Projekt passt auf ein einziges Breadboard, und die meisten erfordern keine Lötarbeiten.Alle Experimente arbeiten mit sicheren, niedrigen Spannungen, die meist von einer einzigen 9-Volt-Batterie geliefert werden. Make:-Elektronik zieht Leserinnen und Leser aller Altersgruppen angezogen, von 10-Jährigen bis hin zu Rentnerinnen und Rentnern, die endlich freie Zeit haben, um ihre Neugierde an Elektronik zu befriedigen.Zum Autor:Charles Platts erstes Elektronik-Projekt war ein Telefonanrufbeantworter, den er mit 15 selbst baute. Er wurde Science-Fiction-Autor (The Silicon Man), brachte Leuten das Erstellen von Computergrafiken bei und war Redakteur bei der Zeitschrift Wired, ehe er wieder zu seiner ersten Liebe, der Elektronik, zurückkehrte. Er ist Editor beim amerikanischen Make:-Magazin.
36,90 €*
Fusion 360 für Maker (2. Auflg.)
Modelle für 3D-Druck und CNC entwerfen. Dieses Buch eröffnet Ihnen die Welt der 3D-Modellierung am Bildschirm. Die 2. Auflage des erfolgreichen Buchs wurde sorgfältig aktualisiert. Mit Autodesk Fusion 360 können auch Neulinge Modelle für ihre Herstellung im 3D-Drucker oder in der CNC-Fräse vorbereiten. Die Fusion-360-Software ist das richtige Werkzeug, um aus Ideen Modelle zu entwerfen, sie zu überprüfen und sie anzufertigen. Lydia Sloan Cline zeigt, wie Sie mit Fusion 360 massive, hohle, natürlich-organische und parametrisch angelegte Projekte umsetzen. In praxisnahen Einsteigertutorials werden auch Modellierungs-Einsteigern die Grundlagen von Fusion 360 unterhaltsam vermittelt.Die Software ist sowohl für Studierende als auch für kleine Unternehmen kostenfrei verfügbar.Zur Autorin:Lydia Sloan Cline kam ursprünglich über ihre Arbeit als Architektin mit 3D-Modellierung in Berührung. Sie unterrichtet Kurse zu 3D-Druck, Zeichnen sowie zur digitalen Modellierung und Fertigung am Johnson County Community College in Overland Park, Kansas. Cline veröffentlichte bisher acht Bücher zu diesen Themen. Nebenbei engagiert sie sich in den örtlichen Makerspaces und sorgt dafür, dass ihrer kleinen Herde von CNC-Fräsen und 3D-Druckern nicht die Arbeit ausgeht.
34,90 €*
Amateurfunk (2. Auflage)
Die 2. Auflage des umfassenden Handbuchs: Alles, was Funkamateure wissen müssen. Ohne Vorwissen einsteigen.Gehen Sie auf Sendung und bauen Sie Ihre eigene Funkstation auf. Von den technischen Grundlagen bis zur Funkpraxis, vom Arbeiten mit Taschenrechner und Lötkolben bis zu Übungsfragen für die Amateurfunkprüfung: Harald Zisler (DL 6 RAL) bietet Ihnen in diesem Handbuch das ganze Wissen der Funkamateure.Erleben Sie die Faszination Amateurfunk, wenn Sie mit der selbstgebauten Antenne Kontakt zu Funkstationen und Funkern in aller Welt aufnehmen. Dieses Nachschlagewerk hilft Ihnen bei den ersten Schritten und begleitet Sie sicher in der Funkpraxis. Dazu gibt es jede Menge Projekte zum Mitmachen und Tipps zu Betriebssicherheit und Störungen.Mit einem Geleitwort des DARC (Deutscher Amateur-Radio-Club).Aus dem Inhalt:Erlebnis AmateurfunkBauteilkundePhysikalische GrundlagenTechnik des AmateurfunksStörungen & TroubleshootingSicherheitSDR-EmpfangStationsaufbau und AntennenwahlMobiler FunkbetriebDigitaler AmateurfunkMorsenLeseprobe (PDF-Link)
49,90 €*
3D-Druck - Praxisbuch für Einsteiger (3. Auflage)
Entdecken Sie die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten des 3D-Drucks in allen Varianten: vom Einsatz des eigenen 3D-Druckers zu Hause über die Verwendung von öffentlich zugänglichen Druckern bis hin zur Nutzung von 3D-Druckservices. Der Autor erläutert praxisnah den gesamten 3D-Druckprozess. Anhand einfacher Beispiele lernen Sie, eigene 3D-Modelle mit kostenloser Software wie SketchUp, Paint 3D, 3D Builder und Blender zu erstellen. Als Alternative zeigt Ihnen der Autor, wie und wo Sie passende Druckvorlagen im Internet finden und wie Sie Modelle mittels 3D-Scan erstellen. Sie erfahren außerdem, wie Sie Ihre Modelle optimal für den Druck vorbereiten und ausdrucken. Dabei stehen der Einsatz unterschiedlicher Druckmaterialien (Filamente) sowie die wichtigsten Druckparameter wie Temperatur, Füllstruktur und Stützstrukturen im Vordergrund. In einem umfangreichen Projektteil können Sie anhand vollständiger Praxisbeispiele den gesamten Entstehungsprozess von 3D-Objekten Schritt für Schritt nachvollziehen. Dabei lernen Sie verschiedene Techniken der Modellierung, des Drucks mit unterschiedlichen Filamenten und der Veredelung kennen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des 3D-Drucks und werden Sie selbst kreativ.Aus dem Inhalt: Schmelzschicht-Druckverfahren im Detail (FDM/FFF)Aufbau und Funktionsweise des 3D-DruckersÖffentliche Drucker verwenden3D-DruckservicesEinführung in die 3D-Modellierung3D-Scan (Infrarot, Fotogrammetrie)Slicer-Programme und Druckparameter3D-Druck mit und ohne DruckbettheizungVerschiedene Filamente verwenden: PLA, PLA Compound, ABS und mehrObjekte veredelnTroubleshooting und nützliche TippsRechtliche FragenAutor:Thomas Kaffka hat als Softwareingenieur sowie Projektleiter in Softwarehäusern und Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften gearbeitet. Er ist ein echter Maker und beschäftigt sich mit verschiedenen Themen wie etwa dem Bau von LEGO-Robotern, der Künstlicher Intelligenzforschung sowie dem 3D-Druck.
29,99 €*
Autodesk Fusion 360 (4. Auflage)
Mit dem cloudbasierten CAD/CAM-Programmsystem Fusion 360 lassen sich schnell und einfach professionelle 3D-Modelle und 2D-Fertigungszeichnungen erstellen und für CNC-Bearbeitungen und 3D-Druck vorbereiten.Dieses Buch bietet eine praktische Einführung in die wichtigsten Funktionen der umfangreichen Software. Dabei setzt der Autor folgende Themenschwerpunkte:3D-Modelle zweidimensional skizzieren und aus der Skizze heraus erzeugenVolumenkörper-, Flächen-, Freiform- und Netzmodellierung2D-Fertigungszeichnungen mit Beschriftung und Stücklisten ableitenBauteile und Baugruppen rendern, animieren und Mechanismen simulierenErstellen von Fertigungsdaten für 3D-Drucker und CNC-Bearbeitungsmaschinen3D-Druck und CNC-Bearbeitungen (wie CNC-Fräsen, CNC-Drehen und Laserschneiden)Elektronik-Schaltpläne entwerfen und Leiterplatten-Layouts in 2D und 3D ableitenAlle Funktionen und Arbeitsweisen werden Schritt für Schritt demonstriert und eingeübt. Zahlreiche praktische Beispiele helfen, die verschiedenen Techniken nachzuvollziehen und zu verinnerlichen. Nach der Lektüre dieses Buches sind Sie bestens gerüstet, individuelle 3D-Modelle sowie die entsprechenden Fertigungsdaten zu erstellen und eigene Projekte umzusetzen.Aus dem Inhalt: Installation und BenutzeroberflächeSkizzenerstellung3D-Modellierung mit Volumen, Flächen, Freiform-Elementen und NetzenAbleiten von ZeichnungenSimulationBaugruppen mit GelenkenAnimieren und RendernBlechkonstruktionen3D-Druck und CNC-Bearbeitungen (Fräsen, Drehen, Bohren und Schneiden)Schaltplan-Entwurf und Leiterplatten-Layout (2D/3D)Zahlreiche praktische BeispieleAutor:Detlef Ridder hat langjährige Erfahrung im Bereich CAD und bereits zahlreiche Bücher zu AutoCAD, Inventor, Revit und ArchiCAD veröffentlicht. Er gibt Schulungen zu diesen Programmen und zu CNC und weiß daher, welche Themen für Einsteiger besonders wichtig sind.
32,00 €*
CNC-Fräsen für Maker (2. Auflage)
Baue, programmiere und steuere deine selbstgebaute CNC-FräseBist du ein begeisterter Modellbauer? Würdest du gerne mal ein Chassis für deine Drohne fertigen? Egal ob aus Holz, Kunststoff oder ähnlichen Materialien – mit einer CNC-Fräse kannst du eine Vielfalt von 2D- oder 3D-Teilen erstellen. In diesem Buch erfährst du alles, was du wissen musst, um eine Open-Source-Fräse zu bauen, zu programmieren und damit deine Wunschobjekte zu fertigen. Schritt für Schritt stellt dir Ralf Steck den Aufbau einer 3-Achs-Hobbyfräse von Shapeoko vor. Anhand von Fusion 360, Estlcam und GRBL lernst du den kompletten CAD/CAM-Workflow kennen – vom 3D-Modell über den G-Code bis zum gefrästen Gegenstand. Die 2. Auflage berücksichtigt den neuesten Stand der Technik.Aus dem Inhalt:Aufbau, Funktionsweise und Marktübersicht von Hobby-FräsenDer komplette CAD/CAM-Workflow vom 3D-Modell bis zum G-CodeFräsgrundlagen, Inbetriebnahme&Sicherheitsvorkehrungen: Alles rund um Vorschub, Schnittgeschwindigkeit, Bearbeitungsstrategien und MaterialienMechanischer und elektrischer Aufbau einer CNC-Selbstbaufräse inkl. Maschinensteuerung und Upgrades wie Absaugung, Motorenaufrüstung, Werkzeuglängentaster und 4. AchseViele Praxisbeispiele wie Spantensatz für ein Modellflugzeug, Halterung für eine Malzmühle, Deko-Anhänger, Gravuren, Drehachse für die Fräse u. v. m.Leseprobe (PDF-Link)Autor: Ralf Steck ist Maschinenbauingenieur und arbeitet seit 1996 als freier Fachjournalist. Er betreibt das Blog EngineeringSpot.de rund um Hard- und Software für digitale Produktentwicklung.
34,99 €*
Let's code Scratch! (2. Auflage)
Werde ein echter Programmierer und schreibe deine eigenen Spiele und andere Programme: Scratch ist eine Programmiersprache extra für Kinder und Jugendliche, die leicht zu erlernen ist. Du brauchst kein Vorwissen und lernst in tollen Projekten schrittweise alle Funktionen kennen. Setze dein Wissen ein, um Bälle hüpfen, Katzen tanzen oder Luftballons zerplatzen zu lassen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ganz nach dem Motto von Scratch: Ausdenken, entwickeln, teilen.Aus dem Inhalt:Scratch installierenScratch im Browser nutzenDie wichtigsten BefehleDein erstes Spiel: Der springende BallDas magische LabyrinthWürfel-, Zahlen- und RatespieleSchreibe dein eigenes Jump'n'RunEigene Spiele mit anderen teilenAlle Projekte auch zum Download Leseprobe (PDF)Autor:Hauke Fehr programmiert seit über 30 Jahren Apps für verschiedene Einsatzzwecke. Die Wissensvermittlung liegt ihm dabei besonders am Herzen.
19,90 €*
Blender 3
Das umfassende Handbuch. Blender verstehen und anwenden – aktuell zum großen Update 3!Das große Handbuch zu allen wichtigen Funktionen von Blender 3. Dieses Buch bietet einen soliden Einstieg in die 3D-Software und in die Grundlagen des 3D-Designs. Aber es geht noch weiter: Es begleitet Sie vom Modelling über Texturing und Shading, die Beleuchtung, Rigging und Animation bis hin zu Simulation, Rendering und Postproduktion. In Schritt-für-Schritt-Anleitungen konstruieren, texturieren und animieren Sie Ihre eigenen 3D-Objekte und setzen das Gelernte direkt in die Praxis um. Das verlässliche Lern- und Nachschlagewerk für alle Anwender! Aus dem Inhalt: Arbeitsoberfläche, Navigation und ObjekteModelling und SculptingShading, Texturing und MappingLichtquellen, Kameras und TrackingAnimationen mit Keyframes, Pfaden und DrivernPartikelsysteme, Haare und KollisionenRauch, Feuer und FlüssigkeitenDie neuen Geometry Nodes2D-Animationen mit Grease PencilRendering mit Eevee und CyclesCompositing, Schnitt und TonImport und Export Leseprobe (PDF-Link)Autor: Andreas Asanger ist als technischer Redakteur und Medienentwickler in den Bereichen Grafik, Visualisierung und 3D-Animation tätig. 
49,90 €*
Programmieren lernen mit Python und Minecraft (3. Auflg.)
Plugins erstellen ohne Vorkenntnisse, für Bukkit und Spigot. In aktualisierter 3. Auflage.Du spielst schon lange Minecraft und denkst, du hast schon alles gesehen? Kennst du schon das Feuerschwert, den Enderbogen oder den Spielmodus »Schneeballschlacht«? Du willst auf Knopfdruck Türme, Mauern oder sogar ganze Häuser bauen? Vollautomatisch auf Geschehnisse in der Spielwelt reagieren? Mit eigenen Plugins kannst du all das und noch viel mehr entdecken und ganz nebenbei auch noch programmieren lernen.Python ist für Programmiereinsteiger besonders leicht zu lernen. Daniel Braun zeigt dir, wie du mit Python und Bukkit oder Spigot Erweiterungen für Minecraft programmierst, sogenannte Plugins, die du dann zusammen mit deinen Freunden auf deinem eigenen Minecraft-Server ausprobieren kannst. Dafür sind keine Vorkenntnisse erforderlich, du lernst alles von Anfang an.Nach dem Programmieren einfacher Chat-Befehle wirst du coole Plugins zum Bauen erstellen, so dass mit einem einzigen Befehl sofort z.B. ein fertiges Haus oder eine Kugel vor dir steht. Außerdem erfährst du, wie deine Plugins automatisch auf Geschehnisse in der Spielwelt reagieren können.Du kannst auch eigene Crafting-Rezepte entwerfen, um z.B. mächtige neue Waffen zu kreieren wie das Feuerschwert, das alles in Brand setzt, worauf es trifft.Am Ende lernst du sogar, wie du eigene Spielmodi entwickeln kannst, also ein Spiel im Spiel. Ob eine Schneeballschlacht mit Highscore-Liste oder ein Wettsammeln mit Belohnung für den Sieger, hier ist jede Menge Spaß garantiert.Für das alles brauchst du keine Vorkenntnisse, nur Spaß am Programmieren. Es beginnt mit ganz einfachen Beispielen, aber mit jedem Kapitel lernst du mehr Möglichkeiten kennen, um Minecraft nach deinen Wünschen anzupassen. Am Ende kannst du richtig in Python programmieren und deiner Kreativität sind keine Grenzen mehr gesetzt, um deine eigene Minecraft-Welt zu erschaffen.Aus dem Inhalt:Bukkit und Spigot installieren und einrichtenEigene Befehle definieren und Chat-Nachrichten versendenPython-Grundlagen: Variablen, Schleifen, Verzweigungen, Funktionen, Klassen und ObjekteHäuser, Kreise und Kugeln bauenSchilder errichten und beliebig beschriftenPlugins programmieren, die auf Veränderungen in der Welt reagierenEigene Crafting-Rezepte erstellenInformationen dauerhaft speichernEigene Spielmodi entwickeln wie z.B. eine Schneeballschlacht oder ein SammelspielUmfangreiche Referenz zu allen ProgrammierbefehlenLeseprobe als PDF
24,99 €*
Ada und Zangemann
Ein Märchen über Software, Skateboards und Himbeereis. Ein Buch über den selbstbestimmten Umgang mit Technik.In einer riesigen Villa hoch oben über der Stadt lebt der berühmte Erfinder Zangemann. Erwachsene wie Kinder lieben seine Erfindungen und wollen sie unbedingt haben. Doch dann geschieht etwas: Zangemann kommt in die Stadt, um seine Erfindungen wieder einmal aus der Nähe zu betrachten und – RUMMS! – ein Kind fährt ihm mit seinem Skateboard gegen das Schienbein. Wutentbrannt trifft der Erfinder eine Entscheidung und dann passieren merkwürdige Dinge ... Aber das kluge Mädchen Ada durchschaut, was vor sich geht. Gemeinsam mit ihren Freund:innen schmiedet sie einen Plan.Das illustrierte Kinderbuch erzählt die Geschichte vom berühmten Erfinder Zangemann und dem Mädchen Ada, einer neugierigen Tüftlerin. Ada beginnt mit Hard- und Software zu experimentieren und erkennt dabei, wie wichtig der eigenständige, freie Umgang mit Software für sie und andere ist.Ein Buch für Kinder ab 6 Jahren, das Freude am Tüfteln vermittelt und zum selbstbestimmten Umgang mit Technik aufruft. Leseprobe 1 (PDF-Link)Leseprobe 2 (PDF-Link)Über die Autoren:Matthias Kirschner ist Präsident der FSFE. 1999 begann er, GNU/Linux zu nutzen und realisierte, dass Software tief in allen Bereichen unseres Lebens verwurzelt ist. Er ist davon überzeugt, dass diese Technik unsere Gesellschaft nicht einschränken, sondern sie befähigen muss. Seit 2004, während seines Studiums der Politik- und Verwaltungswissenschaft, engagiert er sich bei der FSFE und arbeitet dort seit 2009 Vollzeit.Er unterstützt unterschiedliche Organisationen, Unternehmen und die Öffentliche Verwaltung dabei, von Freier Software zu profitieren und er erklärt, wie die grundlegenden Rechte von Freier Software – das Recht sie zu verwenden, zu verstehen, zu verbreiten und zu verbessern – die Meinungsfreiheit, Pressefreiheit oder Privatsphäre fördern.Matthias ist im Advisory Board von unterschiedlichen Freien-Software-Organisationen, war Sachverständiger im Bundestag und anderen Gremien, gibt regelmäßig Interviews und hält Vorträge zum Thema Freie Software.Sandra Brandstätter ist österreichische Wahlberlinerin und arbeitet als Illustratorin, Comicautorin und Character Designerin für Trickfilme und -serien, zum Beispiel für die Serie „Trudes Tier“ (Sendung mit der Maus).Folgende ihrer Kinderbücher und -comics sind auch im Handel erhältlich: „Paula: Liebesbrief des Schreckens“ (Reprodukt Verlag/2016), „Ben & Teo: Zwei sind einer zuviel“ (Beltz & Gelberg/ Autor: Martin Baltscheit/2020).
16,90 €*
Coole Spiele mit Scratch 3 (2. Auflg.)
Scratch, die farbenfrohe Drag-and-drop-Programmiersprache, wird auf der ganzen Welt von Millionen von Anfängern verwendet, und die zweite Ausgabe von »Coole Spiele mit Scratch« wurde jetzt vollständig aktualisiert. Die Verwendung mit Scratch 3 macht es einfacher denn je, deine Programmierfähigkeiten Block für Block aufzubauen. Du lernst spielerisch zu programmieren, indem du Videospiele erschaffst, in denen beim Katzenwerfen ins Schwarze getroffen, Asteroiden zerstört und ein KI-Feind überlistet werden können. Mit Scratch 3 geht das jetzt auch auf Mobilgeräten und dem Raspberry Pi – und immer ganz ohne Installation.»Coole Spiele mit Scratch 3« leitet Kinder und Programmierneulinge zum Programmieren an. Beispiele und Sprache des Buches sind leichtverständlich gehalten; für Kinder in den ersten Grundschulklassen wird empfohlen, die Kapitel gemeinsam mit Älteren durchzugehen.In jeden Kapitel wirst du ein Spiel erstellen und dabei die wichtigsten Programmierkonzepte kennenlernen und direkt anwenden. Von einer Skizze, die festlegt, wie das Spiel aussehen soll, führt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum funktionierenden Videospiel. Diese Spiele kannst du nach eigenen Vorstellungen gestalten, indem du spezielle Funktionen, zusätzliche Level und sogar Cheat-Modi hinzufügst.AutorAl Sweigart ist Softwareentwickler und vermittelt Coding-Kenntnisse an Erwachsene und Kinder. Er hat mehrere Programmierlehrbücher für Einsteiger (und auch solche für Fortgeschrittene) geschrieben, unter anderem Routineaufgaben mit Python automatisieren, das ebenfalls bei dpunkt erschienen ist.
19,95 €*
Heimautomation mit KNX, Dali, 1-Wire und Co. (3. Auflage)
Der Begleiter für Ihr Smart-Home-Vorhaben In diesem großen Standardwerk zur Heimautomation begleitet Sie KNX-Integrator Stefan Heinle auf dem Weg zu Ihrem smarten Zuhause. Sie finden darin nützliche Planungshilfen und Einkaufslisten, Checklisten zur Abnahme sowie unzählige Praxistipps. Von der Planung Ihrer Installation über die Auswahl der Komponenten bis hin zu Einbau, Parametrierung, Vernetzung und Absicherung wird kein Schritt ausgelassen. Selbstverständlich mit dabei: zentrale Grundlagen der Elektrik, der intelligenten Gebäudetechnik und der Programmierung. Aus dem Inhalt: Alle Grundlagen: Elektrik, intelligente Gebäudetechnik, Bus-Systeme, Vernetzung, Programmierung, Linux-AdministrationKonzepte, Standards, Vorgehensweisen und PlanungKomplette Ausstattung: Sensoren, Aktoren, Antriebe, Schnittstelle, Gateways, Logik-Maschinen, Visualisierung u. v. m.Zentrale Software: ETS, Home Server Experte, Kodi, MPD u. v. m.Multi-Room-Audio, Heimkino und Netzwerk aufbauenModerne LED-Beleuchtung, biorythmisches LichtKostenlos automatisieren: eibd, linknx, OWFS, OpenHAB, FHEM, SmartHome.pyVisualisierung/Steuerung: per Raum-Controller, Touch-Panel PC, Sprachsteuerung, Smartphone oder Web-BrowserHeimsicherheit mit Alarmanlage, Kameras und ZutrittskontrolleFunkbasierte Lösungen für den Bestandsbau nachrüstenTelefon, Türkommunikation, intelligente Haushaltsgeräte, Smart Metering u. v. m. einbindenGeldwerte Einkaufstipps und sofort einsetzbare Praxislösungen Autor: Stefan Heinle (Dipl-Ing.) plant individuelle Heimautomationslösungen und setzt Smart-Home-Projekte professionell in die Praxis um. Leseprobe (PDF-Link)
49,90 €*
Robo Wunderkind für Kids
Roboter bauen und programmieren lernen - spannende Erstauflage November 2021.Ein Roboter, der Nachrichten überbringen kann? Oder ein Roboter-Tier, das man selbst steuert und das genau das macht, was man möchte? Mit Robo Wunderkind und diesem Buch kannst man in die spannende Welt der Robotik eintauchen und selbst entworfenen Roboter nach eigenen Vorstellungen programmieren. Die Autorin führt einen Schritt für Schritt in die Welt von Robo ein. Egal, ob man die ersten Schritte in der Programmierung macht oder etwas komplexere Aufgaben programmieren möchte, in diesem Buch findet man für jedes Level Ideen und Anleitungen. Im ersten Teil des Buchs stellt die Autorin die einzelnen Robo-Sets und Blöcke vor: Manche Blöcke können Sounds abspielen, andere senden Lichtsignale oder schreiben Textnachrichten. Man kann die Blöcke beliebig kombinieren und so der eigenen Fantasie freien Lauf lassen.Im zweiten Teil lernst man die Coding-App kennen. Für jedes der drei Level »Robo Live«, »Robo Code« oder »Robo Blockly« findest man Ideen für die verschiedenen Sets: zum Beispiel die Musikmaschine für Robo Live, den Postboten-Robo für Robo Code und den Mondforscher-Robo für Robo Blockly. Die Autorin erklärt leicht verständlich die Befehle und verschiedenen Optionen der Coding-App – und man findet im Buch ganz viele tolle Robo-Projekte, mit denen man sich austoben und alles ausprobieren kann.Aus dem Inhalt:Die verschiedenen Blöcke und SetsVorstellung der drei Programmierlevels: Robo Live, Robo Code, Robo BlocklyProjekte für jedes Set und Level:Mars-RoverAngst-Hasen-RoboLichtweckerPostboteLinienfolgeru.v.m.Erklärungen zu allen Befehlen:den Robo flitzen oder sein LED-Licht leuchten lassenHupen- oder Lasergeräusche erzeugenHindernisse erkennen und ausweichenNachrichten in einem Display anzeigenOft verwendete Begriffe in der ProgrammierungAnregungen zu eigenen IdeenFragen und Antworten in jedem KapitelInhalt & Leseprobe (PDF-Link)
26,00 €*
Einfach Python
Gleich richtig programmieren lernen - das Profi-Buch von Michael Inden in Erstauflage, November 2021.Endlich programmieren lernen und die ersten Projekte umsetzen. Hierfür bietet sich Python als eine der populärsten Programmiersprachen an. Mit diesem Buch gelingt es mühelos ein Einstieg, denn man wird auf einer Entdeckungsreise vom erfahrenden Trainer Michael Inden begleitet. Er erklärt die Grundlagen der Python-Programmierung leicht und verständlich. Generell wird die trockene Theorie auf ein Minimum reduziert. Ergänzend werden immer wieder auch Python-spezifische Besonderheiten wie Built-in-Funktionen, Slicing, Comprehensions, Generatoren usw. erklärt, die das Entwicklen erleichtern und Programme gleich von Anfang an Python-like, stilistisch schön – kurz Pythonic – machen. Eine große Rolle spielt der interaktive Einstieg mithilfe der Python-Kommandozeile. Damit können kleine Programme direkt ausprobiert werden und Erfolgserlebnisse stellen sich schnell ein. Dieses Vorgehen eignet sich ideal, um sich Python im Selbststudium sowie im eigenen Tempo anzueignen. Allmählich werden die Themen anspruchsvoller und die zu erstellenden Programme größer. Schließlich erfährt man wie man eine Entwicklungsumgebung einsetzen, und lernt die objektorientierte Programmierung kennen. Mit den erworbenen Grundlagen kann man sich immer gezielter mit eigenen Projekten beschäftigen. Erste Ideen liefern drei etwas umfangreichere Programmierbeispiele aus der Praxis, die zudem einen Einblick in das schrittweise, erfolgreiche Entwickeln von Applikationen geben. Das Buch besteht aus in sich abgeschlossenen, aufeinander aufbauenden Kapiteln zu den wesentlichen Bereichen der Programmiersprache Python und den relevanten Sprachelementen. Aufgaben und Musterlösungen runden viele Kapitel ab, sodass Sie das zuvor Gelernte direkt anhand neuer Problemstellungen praktizieren und Ihr Wissen vertiefen können. Zahlreiche kurze Codebeispiele verdeutlichen die Lerninhalte und laden zum Experimentieren ein. Gleich von Anfang an lernen Sie, Ihren Sourcecode sauber zu strukturieren und einen guten Stil zu entwickeln. Dabei hilft ein Kapitel zu Programmierregeln, sogenannten Coding Conventions und zum Testen mit Pytest.Inhalt (PDF-Link)Autor:Dipl.-Inform. Michael Inden ist Oracle-zertifizierter Java-Entwickler. Nach seinem Studium in Oldenburg hat er bei diversen internationalen Firmen in verschiedenen Rollen etwa als Softwareentwickler, -architekt, Consultant, Teamleiter, CTO sowie Leiter Academy gearbeitet. Zurzeit ist er freiberuflich als Autor und Trainer in Zürich tätig.Michael Inden hat über zwanzig Jahre Berufserfahrung beim Entwurf komplexer Softwaresysteme gesammelt, an diversen Fortbildungen und mehreren Java-One-Konferenzen teilgenommen. Sein besonderes Interesse gilt dem Design qualitativ hochwertiger Applikationen sowie dem Coaching. Sein Wissen gibt er gerne als Trainer in internen und externen Schulungen und auf Konferenzen weiter, etwa bei der JAX/W-JAX, JAX London, Oracle Code One, ch.open sowie bei der Java User Group Switzerland.
22,90 €*
%
heise online special - Smarte Beleuchtung mit Maker-Guide
Start der neuen Heftserie von heise online! Hintergrundbeleuchtung in der Küche oder dezente Beleuchtung für den Garten gefällig? Mit smarten Leuchtmitteln ist das leicht umzusetzen und dieses heise online special zeigt Ihnen wie's geht: Im neuen heise online special steht das Thema smarte Beleuchtung im Fokus. Wir sagen Ihnen, welche Möglichkeiten smartes Licht bietet und wie Sie die richtige LED-Lampe finden. In mehreren Vergleichstests stellen wir Ihnen Lichtsysteme und LED-Lampen für die gängigen E14- und E27-Fassungen vor. Auch für smartes Licht im Garten und auf der Terrasse liefert das Special alle nötigen Informationen.Und dazu: Der Maker-Guide für die Zombie-Apokalypse! 20 Survival-Projekte mit einfacher Elektronik, Arduino und Raspberry Pi auf über 300 Seiten.
34,90 €* 39,80 €* (12.31% gespart)
Die ultimative FRITZ!Box-Bibel (4. Auflg.)
Das umfassende Praxisbuch zu den AVM-Routern in 4. aktualisierten Auflage.In dieser 4., aktualisierten Auflage des umfassenden Praxisbuchs zu den Routern des Marktführers AVM werden alle aktuellen Geräte ausführlich dargestellt.Sie richten Ihre FRITZ!Box optimal ein und verbinden sie mit dem Telefonnetz, konfigurieren ein sicheres WLAN, stellen Mesh-Verbindungen her, sichern Ihre FRITZ!Box gegen Hacker ab, bauen mit FRITZ!NAS einen Netzwerkspeicher auf, führen Updates durch und aktualisieren FRITZ!OS sowie Ihre Mobilgeräte.Zudem bekommen Sie Infos zu weiterer Software und lernen das Recover-Tool für Notfälle kennen. Die anschaulichen Schrittanleitungen setzen keine Vorkenntnisse voraus, aber auch der erfahrene Anwender wird hilfreiche Tipps finden.Aus dem Inhalt:Überblick über die Geräte und schnelles EinrichtenDie FRITZ!Box mit dem Internet verbindenWLAN und Internet ohne RisikoMobilgeräte mit dem WLAN verbindenTelefonie zuverlässig und komfortabelHeimnetzwerk mit allen Funktionen einsetzenFRITZ!Box gegen Hacker absichernNetzwerkspeicher mit FRITZ!NAS bereitstellenMit MyFRITZ! von unterwegs auf das Heimnetz zugreifenSystemwartung, Tipps, Tricks und ToolsInhalt & Leseprobe (PDF-Link)
19,95 €*
Raspberry Pi Pico Schnelleinstieg
Ein kompakter Leitfaden für die Hardware. Programmieren mit MicroPython. Erstauflage 2021, komplett in Farbe.Dieses Buch ist ein kompakter und praktischer Leitfaden für den Raspberry Pi Pico inklusive der Programmierung mit MicroPython.Sie lernen zunächst die Hardware mit allen Anschlüssen und technischen Daten sowie die Firmware kennen und erfahren, wie Sie die Entwicklungsumgebung Thonny installieren und konfigurieren.Anschließend behandelt der Autor alle Themen, die für den ersten Einstieg relevant sind: Ein- und Ausgänge, Verarbeitung analoger Daten, Temperaturmesser, digitale Anzeigen wie LED, LCD und OLED sowie die Verwendung von Schnittstellen wie UART und I2C. Zum Abschluss zeigt Ihnen der Autor weitere mögliche Programmerweiterungen.Mit diesem Buch sind Sie bestens vorbereitet, den Raspberry Pi Pico selbstständig für eigene Projekte einzusetzen.Aus dem Inhalt:LED-DimmerServo-AnsteuerungRelais-AnsteuerungMotoren-Steuerung für RoboterLED-AmpelLichtmesserTemperaturmessung mit NTCWetterstation mit OLEDDatenaustausch mit ArduinoAlarmblinkerÜber den Autor:Thomas Brühlmann arbeitet als Consultant und hat langjährige Erfahrung in der Hardware- und Softwareentwicklung. Nebenbei realisiert er Projekte mit Open-Source-Hardware, hält Vorträge und führt Workshops durch. In seinem Blog unter 555circuitslab.com publiziert er Projekte, Anwendungen, Tipps und Tricks.Inhalt & 21 Seiten Leseprobe (PDF-Link)
19,99 €*
Schrödinger programmiert Python
Das etwas andere Fachbuch. Schrödinger garantiert.Vom Feinsten! Lerne Python so, dass es Spaß macht und du alles behältst! Mit Schrödinger tauchst du in die vielseitige Sprache voll ein und schreibst von Anfang an guten Python-Code. Von der Installation über GUIs bis zur Einbindung von Bibliotheken, z.B. für Diagramme lernst Du alles, was Du über Python wissen musst. Und die vielen Aufgaben und Übungen sorgen dafür, dass das Gelernte auch richtig sitzt. Für Einsteiger, Umsteiger und Fans.Gründlicher EinstiegSchrödinger ist zwar ein etwas ungeduldiger Typ, aber Profi Stephan bringt Ruhe und System in die Sache: Erst einmal alles installieren und lernen, wie man Dateien abspeichert, wie die Syntax aussieht und was es mit dem "Zen of Python" auf sich hat.Lesen – Mitmachen – ÜbenZu jedem Thema gibt es nach einer Einführung etwas für euch zu tun. Mal entsteht eine Anwendung, mal repariert oder verbessert ihr Code. Und um sicher zu gehen, dass ihr alles verstanden habt, gibt es außerdem Übungsaufgaben mit Lösungen.Gute Fragen, gute AntwortenSchrödinger ist schlau, neugierig und immer gern an der Tastatur. Und er stellt die richtigen Fragen. Zum Glück hat Stephan auf jede Frage eine Antwort parat und bringt Beispiele, die du nicht wieder vergisst.Eine tolle Programmiersprache!Python ist unvorstellbar vielseitig. Ideal für den Einstieg wie für die Wissenschaft, objektorientiert und funktional, für kleine Skripte, komplexe Software oder neuronale Netze. Der Sprachkern ist dabei immer der gleiche, so dass ihr für alles gut gerüstet seid.Aus dem Inhalt:Installationshilfe und gründlicher EinstiegObjektorientierung aus der Profi-PraxisDas "Zen of Python"Umgang mit Zeit und DatumTeile und herrsche: ModuleAlles rund um DatenbankenKeine Angst vor regulären AusdrückenEinblicke in Künstliche Intelligenz mit PythonUnmengen an Beispielcode und ÜbungenLeseprobe (PDF-Link)
44,90 €*
Autodesk Fusion 360 (3. Auflg.)
Praxiswissen für Konstruktion, 3D-Druck und CNC in neuer 3. Auflage, Mai 2021.Mit dem cloudbasierten CAD/CAM-Programmsystem Fusion 360 lassen sich schnell und einfach professionelle 3D-Modelle und 2D-Fertigungszeichnungen erstellen und für CNC-Bearbeitungen und 3D-Druck vorbereiten.Dieses Buch bietet eine praktische Einführung in die wichtigsten Funktionen der umfangreichen Software. Dabei setzt der Autor folgende Themenschwerpunkte:3D-Modelle zweidimensional skizzieren und aus der Skizze heraus erzeugenVolumenkörper-, Flächen-, Freiform- und Netzmodellierung2D-Fertigungszeichnungen mit Beschriftung und Stücklisten ableitenBauteile und Baugruppen rendern, animieren und Mechanismen simulierenErstellen von Fertigungsdaten für 3D-Drucker und CNC-Bearbeitungsmaschinen3D-Druck und CNC-Bearbeitungen (wie CNC-Fräsen, CNC-Drehen und Laserschneiden)Elektronik-Schaltpläne entwerfen und Leiterplatten-Layouts in 2D und 3D ableitenAlle Funktionen und Arbeitsweisen werden Schritt für Schritt demonstriert und eingeübt. Zahlreiche praktische Beispiele helfen, die verschiedenen Techniken nachzuvollziehen und zu verinnerlichen.Nach der Lektüre dieses Buches sind Sie bestens gerüstet, individuelle 3D-Modelle sowie die entsprechenden Fertigungsdaten zu erstellen und eigene Projekte umzusetzen.Aus dem Inhalt:Installation und BenutzeroberflächeSkizzenerstellung3D-Modellierung mit Volumen, Flächen, Freiform-Elementen und NetzenAbleiten von ZeichnungenSimulationBaugruppen mit GelenkenAnimieren und RendernBlechkonstruktionen3D-Druck und CNC-Bearbeitungen (Fräsen, Drehen, Bohren und Schneiden)Schaltplan-Entwurf und Leiterplatten-Layout (2D/3D)Zahlreiche praktische Beispiele
29,99 €*