Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Artikel-Beschreibung

Mit dem ESP32 setzen Maker anspruchsvolle IoT-Projekte um. Ein leistungsstarkes SoC und zahlreiche Schnittstellen zur Kommunikation machen ihn zur idealen Basis für alle Ihre Ideen in der IoT-Programmierung, bei der Hausautomation oder einfach beim Elektronikbasteln. Udo Brandes begleitet Sie mit diesem Leitfaden bei Ihren Projekten und zeigt Ihnen die Arbeit mit Entwicklungsumgebungen, Sensoren, Schnittstellen und allem, was dazu gehört. So gelingt Ihnen der umfassende Einstieg in die Mikrocontrollerprogrammierung.

Neu in dieser Auflage: Fortgeschrittene ULP-Programmierung und das Arbeiten mit Threads

1. Der Mikrocontroller für Maker

Der ESP32 ist ein leistungsstarker und stromsparender System-on-a-Chip, der sich ideal für die ersten Schritte in die Mikrocontrollerprogrammierung eignet. Mit ihm setzen Sie Ihre Ideen zu Schaltungen und Projekten um.

2. Grundlagen und Praxis

Was ist die richtige Entwicklungsumgebung für Ihr Projekt? Wie versorgen Sie Ihren ESP32 mit Strom, welche Online-Dienste helfen Ihnen bei der Datenauswertung und wie finden Sie Fehler in Ihren Schaltungen? In diesem Buch erhalten Sie Hintergrundinformationen und Praxistipps, die Ihnen den Einstieg leichter machen und im Maker-Alltag helfen.

3. Ausführliche Codebeispiele und Fritzing-Schaltpläne

Dieser Leitfaden unterstützt Sie mit Schaltskizzen im Fritzing-Format und ausführlichen C-Beispielen für ESP-IDF und die Arduino IDE. Mit diesen Vorlagen als Fundament verwirklichen Sie schon bald nützliche und kreative Maker-Projekte, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.

Aus dem Inhalt:

  • Chips und Boards
  • Stromversorgung
  • Werkstatt: Löten, Verkabeln, Fritzing
  • Programmiergrundlagen in C und C++
  • Entwicklungsumgebungen: Arduino und ESP-IDF
  • Analog- und Digitalausgänge, LEDs, Impulszähler und mehr
  • Sensoren
  • SPI, I²C, UART
  • Drahtlose Kommunikation mit Bluetooth, OTA und Wifi
  • JTAG-Debugging und weitere Tricks bei der Fehlersuche
  • ULP-Programmierung: Tasks und Deep Sleep
  • Projektideen für Maker: Evil Dice, Binär-Uhr, Solar-WLAN-Repeater


Über den Autor:

Udo Brandes ist selbständiger Programmierer, IT-Entwickler und Autor. Die Möglichkeiten der Mikrocontrollerprogrammierung sind Zukunftsthemen, die ihn faszinieren und mit deren Chancen und Risiken er sich seit langem intensiv befasst. Zuvor war er Systementwickler beim Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen und hat in unterschiedlichen Aufgaben für die Stadt Wuppertal gearbeitet.

Leseprobe (PDF-Link)

Artikel-Details
Anbieter:
Rheinwerk Verlag
Autor:
Udo Brandes
Artikelnummer:
9783367102846
Veröffentlicht:
27.06.24
Seitenanzahl:
741

Auch interessant für Sie:

Raspberry Pi programmieren mit Python (6. Auflg.)
Raspberry Pi – der Mini-Computer zum ExperimentierenDer Raspberry Pi ist ein preiswerter Computer in der Größe einer Kreditkarte. In Kombination mit der Programmiersprache Python bietet er eine hervorragende Umgebung für die schnelle Realisierung technischer Ideen und Projekte. In diesem Buch lernen Sie alle Grundlagen, die Sie brauchen, um mit dem Raspberry Pi oder dem Raspberry Pi Zero spannende Projekte zu realisieren.Zahlreiche Projekte mit Sensoren, Kamera u.v.m.Sie finden in diesem Buch eine Fülle von kleinen Projekten, die auf die besondere Hardware des Raspberry Pi und das Linux-Betriebssystem Raspberry Pi OS zugeschnitten sind. Dazu gehören sowohl Schaltungen mit Sensoren (Temperatur, Licht, Alkohol), Relais, AD-Wandlern und LEDs als auch die Verwendung des Kameramoduls und des 1-Wire- sowie SPI-Bus zur Datenkommunikation. Zahlreiche Illustrationen und einfache Beispiele zum Ausprobieren erleichtern das Verständnis.Die Programmiersprache Python als GrundlagePython ist – auch für Programmiereinsteiger – einfach zu lernen und deshalb Teil des Gesamtkonzepts des Raspberry Pi. Dieses Buch vermittelt Ihnen anhand anschaulicher Beispiele sowohl die Grundlagen von Python als auch fortgeschrittene Techniken wie Objektorientierung, Internetprogrammierung und grafische Benutzungsoberflächen. Am Ende jedes Kapitels finden Sie Aufgaben mit Lösungen zum Download, mit denen Sie Ihr Wissen festigen, erweitern und vertiefen können.Aus dem Inhalt:GerätesteuerungMesswerterfassung und -visualisierungInteraktive Spiele mit Schaltern und SensorenAnimationen und SimulationenAutomatische TextproduktionDigitale BildverarbeitungMorsezeichen senden und Signalmuster erkennenProjekte mit dem Sense HATFarben und Bewegung wahrnehmenSteuerung mit Potentiometer und AD-WandlerAuswertung von Daten aus dem InternetWebserver und Webcam Über den Autor:Michael Weigend hat an der Universität Potsdam in Informatik promoviert. Er war für mehr als 30 Jahre als Lehrer tätig und hat 20 Jahre lang an der FernUniversität Hagen Seminare zur Didaktik der Informatik gegeben. An der Universität Münster hält er im Rahmen eines Lehrauftrags Vorlesungen zur Python-Programmierung. Michael Weigend engagiert sich in mehreren nationalen und internationalen Communities für den Computer-Einsatz in der Bildung, darunter Constructionism, International Federation for Information Processing (TC 3 Computers in Education) , Bebras – International Contest on Informatics and Computational Thinking. Er hat über 60 wissenschaftliche Artikel veröffentlicht und mehrere Bücher zu den Themen Programmierung, Web Development und visuelle Modellierung geschrieben.Leseprobe (PDF-Link)
29,99 €*
%
Make E-Dossier Raspberry Pi (PDF) + Raspberry Pi 4 Model B (8GB RAM)
Holen Sie sich 14 ausführliche Projekte für verschiedenste Raspberry Pi-Computer mit diesem E-Dossier von Make.Die besten Make-Projekte für Raspberry Pi 1B bis 5, den Zero W, Kameras, Compute Module 4, Adafruit oder HiFiBerry aus den Jahren 2020 bis 2023.Mit diesem PDF-Dossier bekommen Sie auf 91 Seiten neue Inspiration und Schritt-für-Schritt-Anleitungen: HiRes-Audio, Nistkasten, Retro Gaming, Schallplatten per Sonos, Eisstiel-Plotter und vieles mehr!Zum Inhalt:5 Eisstiel-Plotter mit Pi-Steuerung12 TVs smart machen mit Raspi 419 Retro-Gaming auf Raspberry Pi24 Pi-hole: Das schwarze Loch für Werbung30 Nistkasten 2.037 Bilderrahmen mit Überraschungseffekt43 Astrofotografie mit Pi und HQ-Kamera52 Satanas57 Pixelart mit Pi62 HiRes-Audio mit dem Raspberry Pi69 Luftentfeuchter mit Raspi steuern74 Projekt: Schallplatten per Sonos hören79 Die Backup-Station86 Staumeldung durch KI-Bilder► Mit im Set: der Raspberry Pi 4 Model B (8Gbyte RAM)Stromversorgung5V/3,0A DC Über USB Type C Buchse - (Ein qualitativ hochwertiges 2,5A-Netzteil vom Raspberry Pi 3 / 3B+ kann mittels Adapter (siehe unter Zubehör) verwendet werden, wenn nachgeschaltete USB-Peripheriegeräte insgesamt weniger als 500mA verbrauchen.)5V DC Über GPIO HeaderPower over Ethernet (PoE) - erfordert ein optional erhältliches PoE HAT SD-KartenunterstützungMicro SD Format zum Laden des Betriebssystems und als Datenspeicher MultimediaH.265 (4Kp60 Dekodierung) / HEVCH.264 (1080p60 Dekodierung; 1080p30 Enkodierung)OpenGL ES, 3.0 Grafik Bild & Ton2x micro HDMI Typ D Anschluss (bis zu 4K@60 Hz Support)MIPI DSI Display PortMIPI CSI Kamera PortKombinierte 3,5mm 4-Pin Klinkenbuchse für Analog Audio und Composite Video Zugriff40 Pin GPIO Header (vollständig rückwärtskompatibel zu früheren Boards) Konnektivität2,4 GHz und 5 GHz IEEE 802.11 b/g/n/ac Wireless LANBluetooth 5.0 BLEGigabit Ethernet2x USB 3.0 Anschluss2x USB 2.0 Anschluss Arbeitsspeicher8 GB LPDDR4 ProzessorBroadcom BCM2711 Chipsatz64 bit Quad Core ARM v8 Cortex-A72 @ 1,5 GHz Abmessungen85 x 56 x 16 mmDurchmesser Bohrungen: 2,75mm
89,90 €* 95,80 €* (6.16% gespart)
255 Anleitungen für Raspberry Pi 4 und Pi 400
Für Einsteiger und Fortgeschrittene, in Erstauflage von Christian Immler, September 2023.In diesem Buch finden Sie 255 Anleitungen für den Raspberry Pi 4 und seinen großen Bruder Pi 400, die im Umgang mit dem Minicomputer nützlich sind.In kompakter Form und thematisch geordnet unterstützen sie auch Programmierneulinge beim leichten Einstieg in das Thema Raspberry Pi. Sie benötigen keinerlei Programmierkenntnisse, um die Anleitungen umzusetzen.Ob Sie Ihren Minicomputer erstmals in Betrieb nehmen, ein Mailprogramm auf dem Raspberry Pi einsetzen, ein Mediacenter einrichten, Spiele programmieren oder mit Python RGB-LEDs zum Leuchten bringen – mit den prägnanten Anleitungen kann nichts schiefgehen.Aus dem Inhalt:BetriebssystemRaspberry Pi erstmals einrichtenPraxiseinsatzSoftwaretippsHardware und NetzwerkProgrammierungElektronik- und BastelprojekteÜber den Autor:Christian Immler ist ein deutscher Sachbuchautor. Er hat bisher mehr als 100 Titel zu Software- und Internetthemen veröffentlicht. Das Spektrum reicht von Einsteigerliteratur zu Windows bis hin zu Profithemen. Einen besonderen Namen machte er sich mit seinen Veröffentlichungen zu Spezialgebieten wie 3ds max, Knoppix, Palm OS und Windows Mobile. Viele seiner Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Weiterhin betätigt sich Christian Immler als Journalist für verschiedene Computerzeitschriften und Onlinemedien und schreibt Originalhandbücher für Softwareprodukte.
19,99 €*
Komplettset Argon ONE M.2 Case mit Raspberry Pi 4, 2GByte
Produktinformation zum "Argon ONE M.2 Case für Raspberry Pi 4"Sauberes, stilisiertes DesignDas Argon One Case ist eines der ergonomischsten und ästhetischsten Gehäuse für den Raspberry Pi. Hergestellt aus Aluminiumlegierung und poliert mit grauer Oberfläche, lässt das Gehäuse den Raspberry Pi modern, schlank und stilvoll aussehen. Sein minimalistisches Design hält Kabel in einem Bereich und bietet eine hervorragende Kühlung mit richtig platzierten Lüftungsschlitzen.Platz für eine M.2 SSDIn diesem Gehäuse haben Sie Platz für eine M2 Festplatte und können diese direkt über USB 3.0 mit dem Raspberry Pi verbinden.Hinweis: Nur kompatibel mit SATA M.2 SSDs des Typs NGFFF Key B oder Key B+M. Nicht unterstützt werden PCI NVME SSDs.Perfekte KühlungDas Gehäuse aus Aluminiumlegierung lässt den Pi nicht nur cool aussehen, sondern kühlt auch perfekt. Das Gehäuse verfügt über eine Verlängerung, die mit dem Prozessor mit einem thermischen Kühlpad verbunden ist, so dass die Wärme vom Prozessor auf das Gehäuse übertragen wird. Das bedeutet, dass das Gehäuse zu einem Kühlkörper wird, der den Raspberry Pi passiv kühlt, so dass der Pi arbeiten kann, ohne viel Wärme aufzubauen. Darüber hinaus wird das Gehäuse mit einer integrierten Leiterplatte mit einem Lüfter geliefert, der außerdem aktiv weiter kühlt. Diese beiden Kühlsysteme kombiniert garantieren einen langlebigen Betrieb ohne Überhitzung. Die Lüfterdrehzahl kann jederzeit über das Terminal konfiguriert werden, ebenso wie die Bedingungen für eine passive Änderung der Lüfterdrehzahl.Minimale UnordnungAlle Anschlüsse des Raspberry Pi sind mittels eines Adapterboards auf der Rückseite zugänglich, um sicherzustellen, dass der Kabelsalat so aufgeräumt wie möglich ist.Einfach zu montierenZu dem Gehäuse gehören eine Ober- und Unterseite, 4 Schrauben, eine eingebaute Leiterplatte, ein Silikon-Kühlpad und eine Leiterplatte, die die Audio- und Mikro-HDMI-Anschlüsse erweitert.Der Zusammenbau der Teile ist einfach und intuitiv. Alles, was benötigt wird, ist ein Kreuzschlitzschraubendreher um die Schrauben am Boden des Gehäuses anzuziehen. Es sind keinerlei Spezialwerkzeuge erforderlich. Nach der Montage des Raspberry Pi und der Installation des Betriebssystems auf der SD-Karte muss ein einzeiliges Skript in das Terminal eingegeben werden, damit der Netzschalter und der Lüfter verwendet werden können.Zugängliche GPIO-PinsDas Gehäuse wurde für den perfekten Schutz des Raspberry Pi entwickelt, jedoch ohne die volle Funktionalität zu beeinträchtigen. Die eingebaute Leiterplatte erweitert die GPIO-Pins des Raspberry Pi und sorgt zudem durch die Farbige Kodierung und zusätzliche Beschriftung für einfaches Prototypen. Wenn die Pins nicht verwendet werden, sind sie abgedeckt und durch ein magnetisch abnehmbares Oberteil geschützt. Dadurch sind die Pins jederzeit zugänglich und der Pi kann in verschiedenen Elektronikprojekten eingesetzt werden.Sicherer NetzschalterDas Gehäuse wird mit einem einfachen Netzschalter geliefert, um den Raspberry Pi ein- und auszuschalten und gleichzeitig sicherzustellen, dass die gespeicherten Dateien sicher sind. Wenn das einzeilige Skript installiert ist, verfügt der Power-Button über mehrere Funktionen, je nachdem, wie die Taste gedrückt wird.Passend fürRaspberry Pi 4 Modell BTechnische Daten zum Raspberry Pi Modell 4 mit 2 GB:- 2GB LPDDR4 SDRAM- 2.4GHz / 5.0GHz IEEE 802.11.b/g/n/ac Wireless LAN integriert,- Bluetooth 5.0, BLE- 2 x USB 2.0 / 2 x USB 3.0 Ports- ein "echter" Gigabit Ethernet RJ45 Port- HAT kompatibler 40-pin GPIO Header- 2 x Micro HDMI,- 4K Video 1 X MIPI- DSI Display Port- 1 X MIPI CSI Camera Port- 4 poliger Stereo Audio und Composite Video- H.265 decode (4kp60)- H.264 decode (1080p60),- H.264 encode (1080p30),- OpenGL ES 1.1, 2.0, 3.0 graphics- Micro SD für OS & Datenspeicherung- 5V/3A DC via USB type C Connector- 5V DC via GPIO- PoE fähig Über optionale HAT ErweiterungTechnische Daten Offizielles Netzteil USB-C für Raspberry Pi 4 Model B - schwarz- Netzteil mit 3,0A /  5,1V- 1,5 m-Kabel- Eingang: EU Euro Stecker- Ausgang: USB Type C Stecker- Kurzschluss-, Überlast- und Überspannungsschutz- Niedriger Standby-Stromverbrauch- Doppelt isoliert nach Klasse II- ERP-Wirkungsgrad der Stufe 6- Farbe: schwarzTechnische Daten HDMI Kabel - schwarz- Anschlüsse: HDMI A Stecker auf HDMI A Stecker (19P19C)- Auflösung bis zu: 4K2K (60 Hz), 4K2K (30 Hz), 1080p (3D)- Unterstützt Farbsampling in den Formaten 4:4:4, 4:2:2 und 4:2:0- Unterstützt: HDR10, HLG, HDCP 2.2, HDCP 1.4, 3D- Bandbreite bis zu: 17,819 Gbit/s- HDMI Standard: High Speed with Ethernet- Anzahl der Schirmungen: 3-fach- Schirmung 1: ALU Folie kaschiert PIMF (5 Paare)- Schirmung 2: ALU Folie (100% dicht)- Schirmung 3: ALU Geflecht- Kabelaufbau: AWG 30- Adern Material: Kupfergemisch- Stecker: vergossen- Stecker Material: CuZnNi, vergoldet- Kontaktoberfläche: vergoldet- Stecker Gehäuse: PVC- Kabel Mantel: PVC- Farbe: schwarz
134,90 €*