Alle 14 Tage präsentiert Ihnen Deutschlands größte IT-Redaktion aktuelle Tipps, kritische Berichte und tiefgehende Reportagen zu IT-Sicherheit & Datenschutz, Hardware, Software- und App-Entwicklungen, Smart Home und vieles mehr. Unabhängiger Journalismus ist bei c't das A und O.
Smartphone als Hörhilfe nutzen, wann Windows sogar Admins den Zugriff sperrt, In-Ear-Kopfhörer, MacBooks, Core i-13000, RISC-V-Raspi, Podcast-Apps im Test, ChatGPT produktiv einsetzen. Dieses und vieles mehr in der c't 05/2023.
AMD Ryzen 7000 mit 65 Watt: Test und Stromspartipps, ein Gewinnspiel anlässlich des 40-jähirgen Geburtstages der c't, Online-Payment: Was Giropay besser macht als PayPal, ChatGPT: Wie KI die Internetsuche revolutioniert — das und vieles mehr gibt es in der neuen c't Ausgabe.
Wie Cyberkriminelle gutgläubige Helfer rekrutieren, iPhone als Webcam nutzen und Videostreaming-Dienste von Netflix bis Paramount+ im Test. Diese und weitere spannende Themen in der c't 03/2023.
Die c't 02/2023 kümmert sich um Ihre Sicherheit und Privatsphäre. Mit c't-Notfall-Windows, Smart Home ohne Cloud und wie Sie Fake-Shops erkennen, sind Sie online sicherer unterwegs.
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit einer Ersparnis von 7,90 Euro.
Windows gegen Angriffe absichern
8
So wird Windows angegriffen
16
Mehr Sicherheit mit wenigen Handgriffen
22
Mehr Schutz dank Smart App Control
28
Mit Restric’tor Schädlinge stoppen
32
Sandkasten für Windows-Programme
Hilfe für Notfälle vorbereiten
38
Das eigene Notfallsystem bauen
46
FAQ: c’t-Notfall-Windows 2023
50
Keine Angst mehr vor Windows-Updates
58
Drive Snapshot oder c’t-WIMage? Beide!
Windows-Probleme lösen
64
Probleme lösen mit dem Notfall-Windows
72
Virensuche mit dem Notfall-Windows
76
PowerShell fürs c’t-Notfall-Windows
Zum Heft
3
Editorial
6
Aktion: heise-Academy-Kurs „Windows-Sicherheit - Der Praxiskurs: Schutzfunktionen richtig einsetzen“
71
Impressum
82
Vorschau: c’t Solarstrom-Guide 2023
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit einer Ersparnis von 7,90 Euro.
Den optimalen PC bauen
6
Der optimale PC 2023
14
Bauvorschlag für einen 13-Watt-PC
20
Bauvorschlag für einen starken Ryzen-PC
26
Bauvorschlag: Mini-ITX-PC für Gamer
Kaufberatung SSDs und Festplatten
34
Der c’t-Leitfaden für Massenspeicher
40
SSDs-Kaufberatung und Auswahlhilfe
44
Grundlagenwissen zu Festplatten
48
Schnelle, kleine und spezielle PCIe-SSDs
54
Superschnell per USB und Thunderbolt
Aktuelle Komponenten im Test
60
Vier Ryzen-7000-CPUs mit 6 bis 16 Kernen
68
AM5-Mainboards für Ryzen-7000-CPUs
76
Intel Core i9-13900K und i5-13600K
82
Preiswerte LGA1700-Mainboards
88
DDR5-RAM bringt mehr Speed
90
Gehäuse für starke Rechner mit USB-C
96
Sechs 300-Euro-Grafikkarten im Test
Auf- und umrüsten
106
Bauvorschläge mit Ryzen 5000 aufrüsten
108
Ryzen-4000- und -5000-Prozessoren
112
Ryzen-Sechzehnkerner auf 45-Euro-Board
Zum Heft
3
Editorial
33
Aktion: heise Security Webinar „Sichere Konfiguration von Büro-PCs: Hardware und BIOS-Setup“
114
Impressum
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit einer Ersparnis von 7,90 Euro.
Fritzboxen aufrüsten
8
FritzOS 7.50: Update für Fritzboxen
14
Die richtige Fritzbox für jeden Zweck
18
Fritzbox-VPN: Warum WireGuard cool ist
Vernetzen mit Funk und Kabel
26
Gigabit-Internet im Haus verteilen
30
Funknetzprobleme selbst lösen
36
Alternative Wege fürs Gigabit-Internet
44
Routersteuerung mit FlexiWAN
Glasfaseranschluss richtig auswählen
50
Glasfaser-Internet: Ausbau, Tarife, Technik
52
Glasfaser-Internet: Ausbau & Tipps
58
Glasfasertarife für Privatkunden
64
Die Technik des Glasfaser-Internet
68
FAQ: Per Glasfaser ans Internet
72
Fritzbox 5590 für Glasfaser-Internet
Schwachstellen im Netz finden
74
Raus aus der Abhängigkeitshölle
76
Ein Framework unter der Lupe
82
Abhängigkeiten erkennen
88
Sicherheitsvorfälle in Logs aufspüren
Active Directory beherrschen
96
Das Active Directory im Windows-Netzwerk
104
Windows mit GPOs steuern
110
Redundante Domaincontroller
Zum Heft
3
Editorial
6
Aktion: heise-Academy-Kurs „Active Directory mit Windows Server 2019“
95
Impressum
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit einer Ersparnis von 7,90 Euro.
Kaufberatung
6
Warten oder starten?
10
Was beim E-Auto-Kauf wichtig ist
18
Was Sie vor dem Kauf noch wissen sollten
22
Strom vs. Sprit: Wer fährt günstiger?
32
Weniger CO = Geld für jedes E-Auto
Marktübersicht
36
Das passende E-Auto finden
42
Wettrennen Kia Picanto gegen Tesla Model 3
48
Tesla Model Y zeigt nicht nur Stärken
54
BMW i4 eDrive40: Starke Basis
60
Dacia Spring - die Kunst des Weglassens
66
VW ID.5 GTX: Nur formal sportiv
72
Praxistest: Kia EV6 zieht Wohnwagen
Technikwissen
78
Den Akku richtig nutzen und laden
84
Ratgeber fürs Laden zu Hause
90
Ratgeber unterwegs laden
98
E-Autos als privaten Pufferspeicher nutzen
102
Bauvorschlag: Mit Solarstrom laden
110
Mit Solarstrom laden: die Sparversion
Technikwissen
Zum Heft
3
Editorial
89
Impressum
999
Inserentenverzeichnis
Welche Schutzfunktionen bietet Windows und wie aktiviere ich sie? Wie halte ich mir unerwünschte Updates vom Leib und wie kann ich nicht vertrauenswürdige Programme in einer abgeschotteten Umgebung testen? Diese Fragen und noch mehr klären wir im c’t-Sonderheft Windows-Guide 2023.
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit einer Ersparnis von 7,90 Euro.
Windows gegen Angriffe absichern
8
So wird Windows angegriffen
16
Mehr Sicherheit mit wenigen Handgriffen
22
Mehr Schutz dank Smart App Control
28
Mit Restric’tor Schädlinge stoppen
32
Sandkasten für Windows-Programme
Hilfe für Notfälle vorbereiten
38
Das eigene Notfallsystem bauen
46
FAQ: c’t-Notfall-Windows 2023
50
Keine Angst mehr vor Windows-Updates
58
Drive Snapshot oder c’t-WIMage? Beide!
Windows-Probleme lösen
64
Probleme lösen mit dem Notfall-Windows
72
Virensuche mit dem Notfall-Windows
76
PowerShell fürs c’t-Notfall-Windows
Zum Heft
3
Editorial
6
Aktion: heise-Academy-Kurs „Windows-Sicherheit - Der Praxiskurs: Schutzfunktionen richtig einsetzen“
71
Impressum
82
Vorschau: c’t Solarstrom-Guide 2023
Mit dem Superbundle sparen Sie 12,99 Euro.Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe. Enthalten im Angebot ist auch das Buch "Sichere Windows-Infrastrukturen“ vom Rheinwerk Verlag im Wert von 69,90 Euro.
Zum Buch:
Das Handbuch für Administratoren in aktualisierter 2. Auflage, Februar 2023
Heutzutage ist nicht mehr die Frage, ob Ihre Infrastruktur Ziel eines Angriffs wird, sondern wie Sie dafür gewappnet sind. Microsoft gibt Ihnen dazu einen Reihe Werkzeuge an die Hand, und dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie sie effektiv einsetzen. Mit den richtigen Administrationsmethoden machen Sie dem Angreifer das Leben schwer und sorgen dafür, wichtige Daten sicher bleiben und kein Schaden entsteht. Zahlreiche Best Practices und Hinweise aus der Praxis erklären Ihnen, wie Sie Ihre Systeme absichern und sich auf den Ernstfall vorbereiten.
Neu in der 2. Auflage: Hinweise für die Migration bestehender Umgebungen und Handlungsvorschläge für die Disaster Recovery
Sichere Systeme – von Anfang an
Sicherheit lässt sich nicht per Knopfdruck einschalten, sondern will gut geplant sein. Dieses Handbuch zeigt Ihnen, wie Sie Zugriffsrechte und Benutzerkonten sinnvoll einrichten und Ihr Netzwerk so konfigurieren, dass es resilient gegen Angriffe ist und Hackern das Leben schwer macht.
Angriffsvektoren kennen und Systeme absichern
Nur wenn Sie die wichtigsten Sicherheitsprobleme kennen, können Sie Ihr Netzwerk effektiv absichern. Daher finden Sie hier einen Überblick über einschlägige Hacking-Tools und erfahren so praxisnah, wie ein Angriff abläuft.
Sicherheit in der Praxis
Das richtige Monitoring und ein gutes Patch-Management sind ein erster Schritt zur sicheren Umgebung. Es gibt allerdings noch viel mehr, was Sie im Administrationsalltag tun können, um Ihre Systeme zu schützen: Just-in-time und Just-enough-Administration, saubere Einordnung der Systeme in Tiers, PAWs und mehr!
Aus dem Inhalt:
Angriffsmethoden und Werkzeuge
Systeme härten und sichere Administration
Authentifizierungsprotokolle
Least-Privilege-Prinzip und Tier-Modell
Credential Guard und Remote Credential Guard
Admin Forest und PAM-Trust
Administration: Just in time und Just enough
Update-Management mit WSUSPKI und CA
Auditing, Monitoring und Reporting
Disaster Recovery: Gut vorbereitet für den Ernstfall
Migrationsguide: Von der Legacy-Umgebung zur modernen Infrastruktur
Autoren:
Karsten Weigel ist Microsoft Certified Solutions Associate und als Microsoft Certified Technology Specialist ausgewiesener Experte für Netzwerkinfrastruktur, Windows Server und Active Directory. Als technischer Projektverantwortlicher verfügt er über langjährige Erfahrungen in der Systemmigration von heterogenen Windows-Umgebungen. Derzeit ist er als Enterpriseadministrator für ein weltweit betriebenes Active Directory verantwortlich und ist technischer Ansprechpartner gegenüber dem Herstellersupport. Er arbeitet seit über 20 Jahren administrativ und beratend im IT-Umfeld.
Peter Kloep ist ein herausragender Experte für sichere Windows-Infrastrukturen im deutschsprachigen Raum. Seit 2002 ist er Microsoft Certified Trainer und hat seitdem zahlreiche technische Trainings zur Windows-Administration durchgeführt. Außerdem ist er Microsoft Certified Systems Engineer und Microsoft Certified Solutions Expert – Windows Server 2012. Er war bei Microsoft als Premier Field Engineer tätig und unterstützte dort Premier-Kunden in den Bereichen Identity Management und Security. Er kennt daher die in diesem Buch beschriebenen Fragestellungen aus der Praxis, ist mit den Ansprüchen der Unternehmen vertraut und geht gezielt auf potentielle Fallstricke und Probleme ein.Leseprobe (PDF-Link)
Zum Heft:
Windows gegen Angriffe absichern
8
So wird Windows angegriffen
16
Mehr Sicherheit mit wenigen Handgriffen
22
Mehr Schutz dank Smart App Control
28
Mit Restric’tor Schädlinge stoppen
32
Sandkasten für Windows-Programme
Hilfe für Notfälle vorbereiten
38
Das eigene Notfallsystem bauen
46
FAQ: c’t-Notfall-Windows 2023
50
Keine Angst mehr vor Windows-Updates
58
Drive Snapshot oder c’t-WIMage? Beide!
Windows-Probleme lösen
64
Probleme lösen mit dem Notfall-Windows
72
Virensuche mit dem Notfall-Windows
76
PowerShell fürs c’t-Notfall-Windows
Zum Heft
3
Editorial
6
Aktion: heise-Academy-Kurs „Windows-Sicherheit - Der Praxiskurs: Schutzfunktionen richtig einsetzen“
71
Impressum
82
Vorschau: c’t Solarstrom-Guide 2023
Das komplette Jahres-Archiv des c't Magazins 2022 in digitaler Fassung auf einem 32 GByte USB-Stick 3.0!Schaffen Sie Platz daheim und freuen Sie sich auf alle 27 Ausgaben c't, dem Magazin für Computertechnik, mit diesen spannenden Highlights aus 2022:Darknet: unerkannt surfen und chattenStrom selbst erzeugenWindows & Linux zusammen stärkerDer c't-Notebook-GuideDesinfec't 2022 zum Download (in c't 13/22)Windows 11-DowngradeDer optimale PC 2023c't-Notfall-Windows 2022 zum DownloadNutzen Sie das Jahres-Archiv ganz bequem mit der neuen Lösung Heise Archiv.Das Heise Archiv erlaubt Ihnen die Verwaltung aller Ihrer Jahresarchive ab dem Jahrgang 2019 unter einer Oberfläche, dessen Layout dem unseres Online-Leseangebots heise Magazine folgt. Sie können entweder durch Auswahl von Heften oder Artikeln oder über eine Suche zum gewünschten Inhalt navigieren.■ Suchen:In der Archivsoftware können Sie die Inhalte nach Suchbegriffen und Schlagworten durchsuchen. Um die Ergebnisse zu verbessern, können Sie auf Ausgabenbereiche filtern. Falls Ihr Suchbegriff nicht das gewünschte Ergebnis zu Tage fördert, versuchen sie es doch einmal mit der Fuzzy-Suche, die unschärfer arbeitet und auch ähnliche Schreibweisen erfasst.■ Lesezeichen:Sie können sich Lesezeichen mit einem eigenen Titel und Kommentar für Artikel anlegen, um häufiger benötigte Artikel schnell wiederzufinden.■ FAQ:Unter www.heise.de/archiv-FAQ finden Sie Updates und eine ständig aktualisierte Übersicht der gängisten Fragen zur Bedienung des Archivs.Der Datenträger enthält Info- & Lehrprogramme gemäß §14 JuSchG.
Mit dem Superbundle sparen Sie 12,99 Euro.Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe. Enthalten im Angebot ist auch das Buch "Cloud Computing nach der Datenschutz-Grundverordnung“ von O'REILLY im Wert von 44,90 Euro.
Zum Buch:
Rechtliche Fragen und typische Probleme verständlich erklärt: Amazon Web Services, Google, Microsoft & Clouds anderer Anbieter in der Praxis.Cloud-Anwendungen von Anbietern wie Amazon Web Services (AWS), Google oder Microsoft werden von vielen Unternehmen, Organisationen und privaten Anwendern genutzt. Hierbei steht ihnen ein äußerst vielfältiges und umfangreiches Produktportfolio der jeweiligen Anbieter zur Verfügung. Datenschutz war in diesem Zusammenhang schon immer ein Thema, aber durch die europäische Datenschutz-Grundverordnung werden Verantwortliche nunmehr verstärkt in die Pflicht genommen. Bei Datenschutzverstößen drohen mitunter hohe Bußgelder sowie nicht absehbare Haftungsfolgen.Dieser Praxisleitfaden beschreibt die rechtlichen Fragen und typischen Probleme im Zusammenhang mit der Nutzung der von Cloud-Providern bereitgestellten Anwendungen im Allgemeinen wie beispielsweise Auswahl, Vorbereitung und konkrete rechtliche Umsetzung einer Auslagerung von Daten und Prozessen in eine Cloud, aber auch Fragen eines Exits, wie eine Datenmigration. Er geht aber auch ganz konkret auf einzelne Anwendungen ein und unterstützt hierzu mit konkreten Empfehlungen und Checklisten. Es werden keine Vorkenntnisse im Datenschutz oder in Bezug auf Cloud-Anwendungen vorausgesetzt.
Autor:Dr. Thorsten Hennrich ist Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten Informationstechnologie- und Datenschutzrecht. Er ist ein technikaffiner Jurist, der „beide Welten“ bestens kennt: als Rechtsanwalt im IT- und Datenschutzrecht, als Leiter der Rechtsabteilung eines Cloud-Anbieters sowie als langjähriger Geschäftsführer eines Cloud- und IT-Infrastruktur-Anbieters mit Rechenzentren in Frankfurt am Main und Amsterdam. Er blickt auf über 20 Jahre umfassende Praxiserfahrung zurück.
Zum Heft:
E-Mail sicher nutzen
8
Gefahrloser Umgang mit E-Mails
10
Phishing-Mails erkennen und abwehren
20
Mails verschicken: So geht's richtig
22
Mailanhänge checken und entschärfen
Praktischer Datenschutz im Alltag
30
Office-Dateien in der Cloud verschlüsseln
36
Kundenmanagement mit SeaTable
44
Virenscan-Dienste: Datenleck voraus
50
Datenschutzrisiken bei geheimen URLs
54
Videoüberwachung vs. Datenschutz
Sicher speichern und lagern
58
Daten durch Verschlüsselung schützen
66
Tragbare Laufwerke verschlüsseln
72
Selbstverschlüsselnde USB-Speicher
76
Sicherheitsanalysen von Datenträgern
Zum Heft
3
Editorial
6
Aktion: heise-Academy-Kurs „Informationssicherheit im Unternehmen“
81
Impressum
82
Vorschau: c’t Windows-Guide 2023
Smartphone als Hörhilfe nutzen, wann Windows sogar Admins den Zugriff sperrt, In-Ear-Kopfhörer, MacBooks, Core i-13000, RISC-V-Raspi, Podcast-Apps im Test, ChatGPT produktiv einsetzen. Dieses und vieles mehr in der c't 05/2023.
Das komplette Archiv des c't Magazins von 1983 bis 2022 in komplett digitaler Fassung auf zwei Blu-ray-Datenträgern!Schaffen Sie Platz daheim und freuen Sie sich auf 40 Jahre und 829 Ausgaben IT-Geschichte mit c't, dem Magazin für Computertechnik seit 1983. Nutzen Sie das Gesamtarchiv ganz bequem mit der neuen Lösung Heise Archiv.Das Heise Archiv erlaubt Ihnen die Verwaltung aller Ihrer Jahresarchive ab dem Jahrgang 2019 unter einer Oberfläche, dessen Layout dem unseres Online-Leseangebots heise Magazine folgt. Sie können entweder durch Auswahl von Heften oder Artikeln oder über eine Suche zum gewünschten Inhalt navigieren.■ Suchen:In der Archivsoftware können Sie die Inhalte nach Suchbegriffen und Schlagworten durchsuchen. Um die Ergebnisse zu verbessern, können Sie auf Ausgabenbereiche filtern. Falls Ihr Suchbegriff nicht das gewünschte Ergebnis zu Tage fördert, versuchen sie es doch einmal mit der Fuzzy-Suche, die unschärfer arbeitet und auch ähnliche Schreibweisen erfasst.■ Lesezeichen:Sie können sich Lesezeichen mit einem eigenen Titel und Kommentar für Artikel anlegen, um häufiger benötigte Artikel schnell wiederzufinden.■ Formate:Die Inhalte liegen aufgrund der enormen Datenmenge unserer Ausgaben ab 2018 auf zwei Blu-ray-Datenträgern vor. Über die Jahre hinweg haben sich die Archivformate geändert und gerade für die Anfangszeit der Hefte existieren häufig nur Scans der originalen Papierausgaben. Dem folgenden Bild können Sie entnehmen, welcher Jahrgang eines Heftes in welchem Format vorliegt (klicken zum Vergrößern).
Die digitalen Inhalte vor 2019 lassen sich mit der beigelegten Archivsoftware, eMedia Navigator, anzeigen und durchsuchen.■ FAQ:Unter www.heise.de/archiv-FAQ finden Sie Updates und eine ständig aktualisierte Übersicht der gängisten Fragen zur Bedienung des Archivs.Die Datenträger enthalten Info- & Lehrprogramme gemäß §14 JuSchG.
Das komplette Jahres-Archiv des c't Magazins 2022 in digitaler Fassung auf einer DVD-ROM!Schaffen Sie Platz daheim und freuen Sie sich auf alle 27 Ausgaben c't, dem Magazin für Computertechnik, mit diesen spannenden Highlights aus 2022:Darknet: unerkannt surfen und chattenStrom selbst erzeugenWindows & Linux zusammen stärkerDer c't-Notebook-GuideDesinfec't 2022 zum Download (in c't 13/22)Windows 11-DowngradeDer optimale PC 2023c't-Notfall-Windows 2022 zum DownloadNutzen Sie das Jahres-Archiv ganz bequem mit der neuen Lösung Heise Archiv.Das Heise Archiv erlaubt Ihnen die Verwaltung aller Ihrer Jahresarchive ab dem Jahrgang 2019 unter einer Oberfläche, dessen Layout dem unseres Online-Leseangebots heise Magazine folgt. Sie können entweder durch Auswahl von Heften oder Artikeln oder über eine Suche zum gewünschten Inhalt navigieren.■ Suchen:In der Archivsoftware können Sie die Inhalte nach Suchbegriffen und Schlagworten durchsuchen. Um die Ergebnisse zu verbessern, können Sie auf Ausgabenbereiche filtern. Falls Ihr Suchbegriff nicht das gewünschte Ergebnis zu Tage fördert, versuchen sie es doch einmal mit der Fuzzy-Suche, die unschärfer arbeitet und auch ähnliche Schreibweisen erfasst.■ Lesezeichen:Sie können sich Lesezeichen mit einem eigenen Titel und Kommentar für Artikel anlegen, um häufiger benötigte Artikel schnell wiederzufinden.■ FAQ:Unter www.heise.de/archiv-FAQ finden Sie Updates und eine ständig aktualisierte Übersicht der gängisten Fragen zur Bedienung des Archivs.Der Datenträger enthält Info- & Lehrprogramme gemäß §14 JuSchG.
AMD Ryzen 7000 mit 65 Watt: Test und Stromspartipps, ein Gewinnspiel anlässlich des 40-jähirgen Geburtstages der c't, Online-Payment: Was Giropay besser macht als PayPal, ChatGPT: Wie KI die Internetsuche revolutioniert — das und vieles mehr gibt es in der neuen c't Ausgabe.
Mit dem Superbundle sparen Sie 12,99 Euro.Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe. Enthalten im Angebot ist auch das Buch "Hacking & Security (3. Auflage) “ vom Rheinwerk Verlag im Wert von 49,90 Euro.Zum Buch:
Nur wenn Sie verstehen, wie ein Angreifer denkt, können Sie Ihre IT-Systeme auch wirklich absichern. Dieses umfassende Handbuch ist der Schlüssel dazu. Die Security-Profis rund um Bestseller-Autor Michael Kofler vermitteln Ihnen das ganze Know-how, um Ihre Infrastrukturen vor Angriffen zu schützen – Praxisbeispiele und konkrete Szenarien inklusive. Von der Absicherung des Active Directory bis zum Einsatz von Kali Linux, von der Suche nach Exploits bis zur Härtung von Webservern: Hier werden Sie zum Security-Experten!
Aus dem Inhalt:
Kali LinuxHacking-Tools (nmap, hydra, mimikatz, Metasploit, OpenVas)Externe Sicherheitsüberprüfung & Pen-Tests auf Client und ServerIT-Forensik: Spuren sichern und analysierenWLAN, Bluetooth und Funk abhören, USB-Hacking-DevicesBasisabsicherung: Linux und Windows, Active Directory und SambaCloud-Sicherheit: Microsoft 365, AWS, NextCloudHacking und Security von SmartphonesIntrusion Detection mit SnortWeb-Anwendungen absichern und angreifenExploits: Buffer Overflows, Fuzzing, Heap Spraying und mehr; Inkl. Spectre & MeltdownIoT-Security: Angriffe und sichere Entwicklung
Leseprobe (PDF-Link)
Zum Heft:
Hacking ausprobieren Schritt für Schritt
8
Hacking lernen in Trainingsumgebung
16
Server-Hack Schritt für Schritt erklärt
24
Websites checken mit ZAP
30
ContiLeaks: Zip-Dateien knacken
34
Rechtliche Aspekte bei Hacking-Tools
Informationen gewinnen mit OSINT
40
OSINT-Tools für Security-Recherchen
48
Legaler Einbruch: Pentester im Einsatz
56
Security-Recherchen mit Mitaka
Malware-Tricks verstehen
58
Malware-Analyse für Anfänger
64
Analyse-VM konfigurieren
70
VM mit Analyse-Tools aufrüsten
76
Schadcode finden und sicher analysieren
Zum Heft
3
Editorial
6
Aktion: heise-Academy-Kurs „Angriffsszenarien im Netzwerk“
39
Impressum
82
Vorschau
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit einer Ersparnis von 7,90 Euro.
Hacking ausprobieren Schritt für Schritt
8
Hacking lernen in Trainingsumgebung
16
Server-Hack Schritt für Schritt erklärt
24
Websites checken mit ZAP
30
ContiLeaks: Zip-Dateien knacken
34
Rechtliche Aspekte bei Hacking-Tools
Informationen gewinnen mit OSINT
40
OSINT-Tools für Security-Recherchen
48
Legaler Einbruch: Pentester im Einsatz
56
Security-Recherchen mit Mitaka
Malware-Tricks verstehen
58
Malware-Analyse für Anfänger
64
Analyse-VM konfigurieren
70
VM mit Analyse-Tools aufrüsten
76
Schadcode finden und sicher analysieren
Zum Heft
3
Editorial
6
Aktion: heise-Academy-Kurs „Angriffsszenarien im Netzwerk“
39
Impressum
82
Vorschau
Wie Cyberkriminelle gutgläubige Helfer rekrutieren, iPhone als Webcam nutzen und Videostreaming-Dienste von Netflix bis Paramount+ im Test. Diese und weitere spannende Themen in der c't 03/2023.
Die c't 02/2023 kümmert sich um Ihre Sicherheit und Privatsphäre. Mit c't-Notfall-Windows, Smart Home ohne Cloud und wie Sie Fake-Shops erkennen, sind Sie online sicherer unterwegs.
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit einer Ersparnis von 7,90 Euro.
Den optimalen PC bauen
6
Der optimale PC 2023
14
Bauvorschlag für einen 13-Watt-PC
20
Bauvorschlag für einen starken Ryzen-PC
26
Bauvorschlag: Mini-ITX-PC für Gamer
Kaufberatung SSDs und Festplatten
34
Der c’t-Leitfaden für Massenspeicher
40
SSDs-Kaufberatung und Auswahlhilfe
44
Grundlagenwissen zu Festplatten
48
Schnelle, kleine und spezielle PCIe-SSDs
54
Superschnell per USB und Thunderbolt
Aktuelle Komponenten im Test
60
Vier Ryzen-7000-CPUs mit 6 bis 16 Kernen
68
AM5-Mainboards für Ryzen-7000-CPUs
76
Intel Core i9-13900K und i5-13600K
82
Preiswerte LGA1700-Mainboards
88
DDR5-RAM bringt mehr Speed
90
Gehäuse für starke Rechner mit USB-C
96
Sechs 300-Euro-Grafikkarten im Test
Auf- und umrüsten
106
Bauvorschläge mit Ryzen 5000 aufrüsten
108
Ryzen-4000- und -5000-Prozessoren
112
Ryzen-Sechzehnkerner auf 45-Euro-Board
Zum Heft
3
Editorial
33
Aktion: heise Security Webinar „Sichere Konfiguration von Büro-PCs: Hardware und BIOS-Setup“
114
Impressum
Tolle Displays, famose Kameras und Power satt: Luxus-Smartphones haben
das alles und noch ein bisschen mehr. Im großen Vergleichstest erfahren
Sie, für wen sie sich lohnen und wo sie vereinzelt schwächeln.
Wie baut man in der Firma oder zu Hause leistungsfähige Netzwerke, welche Elemente müssen modernisiert werden, wie hält man sie in Gang? Diese Fragen beantwortet Ihnen das Sonderheft c't Admin 2022/23.