Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

c't 16/2024

6,20 €*

Lieferzeit Sofort lieferbar

Format auswählen
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Highlights:
  • Zweites Leben für alte Hardware: Fire-TV-Stick als Smart-Home-Dashboard u.v.m.
  • Smarte, mobile Klimageräte: Kühles Zuhause und Büro ohne Wanddurchbruch
  • Siebzehn M.2-SSDs im Test: schnell, klein oder laut
  • Roboterarm unter 6000 Euro
  • Phishing: Neue Angriffe aufs Onlinebanking
  • Im Test: x86-Einplatinencomputer mit N97, Wi-Fi 7: Mesh-Kit von Netgear, WLAN-Kopfhörer von Sonos, Sony-Handy mit Zoomkamera u.v.m.
Produktgalerie überspringen

Auch interessant für Sie:

Neu
Joy-IT Bausatz programmierbares Roboterauto Joy-Car inkl. Einplatinencomputer micro:bit v2
Der Fahrroboter ist mit zahlreichen Sensoren ausgestattet, die ein selbständige Orientierung auf einem Parcours oder im Raum ermöglichen. Über einen zweiten BBC micro:bit-Computer ist auch eine Fernsteuerung per Bluetooth-Verbindung möglich. Darüber hinaus verfügt der Fahrroboter über Fahrlicht, Blinker, Rückfahrlicht und eine Hupe. Durch die Verwendung von adressierbaren LEDs können zusätzlich individuelle Beleuchtungsszenarien realisiert werden.Mit Hilfe der detaillierten und umfangreichen Anleitung werden alle Baugruppen und deren Funktionen als ganze Maschine sowie Details zur Programmierung und den Codes, erklärt.Teaser: Lieferumfang:1x JOY-Car Acryl-Bausatz inkl. Sensoren und MotorenMontagematerialVerbindungskabelBauanleitungBenötigt:4x Mignon AA, nicht im Lieferumfang enthalten.Technische Daten:Versorgungsspannung 4,5 - 9 V DCHöhe 171mmBreite 189mmTiefe 77mm
84,90 €*
c't Kennenlern-Angebot Digital & Print
c't Magazin für Computertechnik - Seit 1983 präsentiert c’t die aktuellen Entwicklungen im IT-Umfeld, gibt Hard- und Softwaretipps, testet neue Produkte auf Herz und Nieren und hält die Leserschaft in Sachen Datenschutz auf dem Laufenden. c’t ist bekannt für eine große Themenvielfalt, technische Kompetenz und eine unabhängige, seriöse Berichterstattung. Neben klassischen Grundlagenartikeln und Produkttests werden von dem Redaktionsteam um Chefredakteur Torsten Beeck auch politische und gesellschaftliche Auswirkungen technischer Entwicklungen beleuchtet. c’t richtet sich an alle, die sich für IT-Themen interessieren - von ambitionierten Computeranwendern und -entwicklern über Technik-Junkies und Gamer bis hin zu Administratoren und IT-Führungskräften. Seit 1997 erscheint c’t alle 14 Tage. Durch das kurze Erscheinungsintervall reagiert das Magazin schnell auf technische Entwicklungen und informiert seine Leser mit stets aktuellen Artikeln. Die herstellerunabhängigen Produkttests werden in eigenen Messlaboren durchgeführt. Mit den Ergebnissen erhält der Leser alle Informationen, um sich ein Bild von den Stärken und Schwächen der getesteten Produkte zu machen. So kann er eine individuelle Kaufentscheidung nach seinen Bedürfnissen fällen. Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.
30,00 €*
Oxocard Galaxy Play & Explore
Tauche ein in ein vollkommen neues Universum unbegrenzter MöglichkeitenDie neue Oxocard-Galaxy besteht aus einer hochwertigen Computerplatine, auf der du siehst, was «drin» ist. Der leistungsfähige Dual-Core-Chip ESP32 mit 2MB RAM und 8MB Flash liefern dir genügend Power für deine Experimente.Software soweit das Auge reichtDie Spiele und Animationen sind sofort ausführbar. Der komplette Source-Code steht dir zur Verfügung und du kannst alles anpassen.Die Oxocard Galaxy wird mit der Scriptingsprache Oxoscript programmiert. Sie wurde speziell für Computergrafik und -games entwickelt und ist für Anfänger besonders geeignet.Lerne von den ProfisDank fertigen Programmen kannst du auch ohne Programmiererfahrung sofort loslegen. Wir zeigen dir, wie du durch einfache Anpassungen verblüffende Effekte erzeugen kannst.Mit dem neuen pädagogischen Konzept «Use-Modify-Create» starten wir mit fixfertigen Programmen, die mittels Anleitungen angepasst werden. Dies führt zu schnelleren Resultaten und erhöht die Lernmotivation.Technische DatenOxocard Galaxy Card (ESP32, 2 MB RAM, 8 MB Flash, WiFi, 5 Buttons, Lautsprecher, 240×240 RGB, Farbdisplay, USB-C)USB-C-KableUSB-C- zu USB-A-AdapterKartenständer aus KartonErforderlichPC/Mac/Tablett mit modernem BrowserUSB Stromquelle(Powerbank, USB-Port, USB-Ladegerät – nicht enthalten)WiFi Hotspot (WPA/WPA2)
39,90 €*
ALLNET 4duino Starter Kit LIGHT UNO R.3
Das 4duino Starter Kit LIGHT (Art.Nr. 114568) ist ein Experimentierset für den Einstieg mit dem 4duino. Das Kit richtet sich an alle Maker und Bastler und an alle, die technisch interessiert sind und ihr Wissen erweitern wollen. Es besteht aus mehreren Komponenten, die in einem praktischen Sortierkasten untergebracht sind.  Das genaue Aussehen einiger Teile kann im gelieferten Kit eventuell abweichen, die Funktion ist aber gleichwertig. Das 4duino Starter Kit LIGHT kann flexibel mit weiteren 4duino-Komponenten von ALLNET erweitert werden oder selbst als Ergänzung zu einem der anderen angebotenen 4duino Kit dienen.Mit der Arduino Open-Source Electronics Prototyping Plattform können Designer und Entwickler interaktive Objekte herstellen. In dem Starter-Kit haben wir unterschiedlichste Komponenten zusammengestellt. 4Das Arduino Starter Kit Light bestehend aus folgenden Artikeln: • Übersichtliche Ordnungsbox mit unterschiedlichen Fächern • 1pcs 4duino Uno R3 mit USB-Kabel (kompatibel zu Arduino Uno R3) • 1pcs 65stück jumper kabel • 1pcs 830 Punkte BREADBOARD • 15pcs LED (Red, Grün, Gelb) • 30pcs Wiederstände (220R, 10K, 1K) • 1pcs Potentiometer • 1pcs active Summer • 1pcs passive Summer • 1pcs 74HC595N • 1pcs Infrarot Empfänger • 1pcs LM35DZ • 1pcs Flammen-Sensor • 2pcs Roll Ball Switch • 3pcs 5mm LDR • 4pcs Schaltknöpfe • 1pcs IR Fernbedienung • 2pcs 1x7 Segment-Anzeige • 1pcs 4x7 Segment-Anzeige • 1pcs 8x8 Dot matrix Anzeige • 1pcs RGB 3 farben Modul • Shock1pcs 9V Batterie Connector (E2)
49,90 €*

Produktinformationen "c't 16/2024"

Zweites Leben für alte Hardware

Auch in Ihrem Keller gammeln alte Smartphones, Tablets, Monitore, TV-Sticks oder Lautsprecher vor sich hin? Dann auf die Plätze, fertig, basteln: Wir zeigen, wie Sie ausrangierte Hardware sinnvoll weiternutzen.

Smarte, mobile Klimageräte

Ob Homeoffice oder Schlafzimmer: Überhitzte Räume beeinträchtigen Arbeit und Erholung. Wir erklären, mit welcher Kühltechnik man effektiv und mit gutem Gewissen gegensteuern kann, und stellen mobile Klimageräte vor.

Titelthemen

  • 16 Kreativ weiternutzen statt wegwerfen
  • 20 Smartphone als Bilderrahmen, Babyphone, ...
  • 24 Streaming-Client aus alten Hi-Fi-Boxen
  • 26 Display, TV, Monitor als Scheinwerfer nutzen
  • 28 Fire TV Stick Der Android-Tausendsassa
  • 58 Kühltechnik So funktionieren Klimageräte
  • 64 Portable Klimaanlagen im Praxistest
  • 78 Solid State Disks von winzig bis rasant

Aktuell

  • 14 Cyberangriffe Wie wehrhaft ist Deutschlands IT?
  • 30 Wero Das neue europäische Bezahlsystem startet
  • 32 Windows „Neues Outlook“ löst Windows-Mail ab
  • 33 Internet Threads öffnet sich zum Fediverse
  • 34 Open Source buhlt um Behörden
  • 35 Künstliche Intelligenz Plagiatsvorwürfe, neues LLM
  • 36 Bit-Rauschen Aufwind für RISC-V
  • 37 Hardware CPU-Bug bei Core i, lüfterloses Netzteil
  • 38 Bildsensoren Lichtausbeute verdreifacht
  • 39 Balkonkraftwerke Effizienter, billiger, mit Speicher
  • 40 Chipfabrik ESMC baut in Dresden
  • 41 Forschung Neuroprothese für natürliches Gehen
  • 42 Netze Wi-Fi 6 für draußen, 5G-Ethernet am Raspi
  • 43 Server & Storage Aus für Unterwasser-Server
  • 44 Julian Assange ist frei – aber um welchen Preis?
  • 45 Digitalpolitik Apple erneut im Visier der EU
  • 54 Web-Tipps DB-Baustellen, Mogelpackungen, Japan

Test & Beratung

  • 46 Bluetooth-Tracker für Googles Gerätesuche
  • 48 x86-Einplatinencomputer mit N97
  • 50 Grafiktablett Wacom Movink mit OLED-Display
  • 52 Handscanner mit OCR und Sprachausgabe
  • 70 WireGuard-App VPN-Komfort für Android
  • 72 Linux-Distribution openSUSE Leap 15.6
  • 74 AMD Ryzen 5 8500G Hybridprozessor für AM5
  • 74 USB-SSD mit 8 TByte Speicherplatz
  • 75 Bezahlarmband Paycelet ersetzt Kreditkarte
  • 76 Duolingo lehrt Musik und Mathematik
  • 76 Shell-Befehle spielerisch lernen
  • 86 USB-Gehäuse mit RAID für SSDs
  • 90 Wi-Fi 7: Mesh-Kit von Netgear
  • 92 Roboterarm unter 6000 Euro
  • 96 Sony-Handy mit Zoomkamera
  • 98 WLAN-Kopfhörer von Sonos
  • 100 3D-Sound DTS:X bei Disney+
  • 106 Hacking in Spielen Sechs Games im Porträt
  • 164 Bücher Digitale Selbstverteidigung
  • 164 Bücher Python

Wissen

  • 114 7 Days to Die Zombie-Spiel nach elf Jahren fertig
  • 116 Phishing: Neue Angriffe aufs Onlinebanking
  • 120 E-Perso: Ringen um die Wallet-App
  • 124 VanMoof Der neue CEO im Interview
  • 128 So werden RAM & PCIe viel schneller
  • 134 xz-Hintertür Angriff auf OpenSSH analysiert
  • 138 Digitale Zwillinge Geo-Simulation so genau wie nie
  • 156 Recht Umgang mit Recruiting-Daten

Praxis

  • 142 Amazon AWS Notfallzugang für die Datenrettung
  • 146 So bauen Sie sich eine IndieWeb-Präsenz
  • 150 Zettelkastenmethode für digitale Notizen

Immer in c't

  • 3 Standpunkt Bank vs. Phishing: Für Menschen, bitte!
  • 8 Leserforum
  • 13 Schlagseite
  • 56 Vorsicht, Kunde NEW Energy sabotiert Routerwahl
  • 158 FAQ Nextcloud
  • 162 Tipps & Tricks
  • 166 Story Eine kleine Geschichte von Zeit und Gewalt
  • 175 Stellenmarkt
  • 176 Inserentenverzeichnis
  • 177 Impressum
  • 178 Vorschau 17/2024

Artikel-Details

Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837073100
Veröffentlicht:
12.07.24