Der Fullstack-Entwickler ist DER Mythos unserer heutigen Zeit. Aber wer kennt sich wirklich in allen Frontend- und Backendtechnologien aus und beherrscht sämtliche Web-Programmiersprachen? Sie werden feststellen: Darauf kommt es in der Webentwicklung gar nicht an. Dieses Nachschlagewerk hilft Ihnen, in der Flut aus Programmiersprachen, Technologien und Tools der Webentwicklung den Kopf über Wasser zu halten. Lernen Sie, welche Programmiersprache für Ihre individuellen Aufgaben die richtige ist, und verstehen Sie die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Technologien. Von HTML, CSS und JavaScript, bis zu Webprotokollen, Webarchitektur, Testing u. v. m. Das neue Standardwerk für Webentwickler!
Datenbanken haben sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil
jeglicher Informationssysteme entwickelt, um größere Mengen strukturierter
Daten verwalten, wiederauffinden und analysieren zu können.
Die Autoren vermitteln fundiert und kompakt die zum
Verständnis und auch zur Entwicklung solcher Systeme notwendigen Kenntnisse aus
den Bereichen Datenbankentwurf, Datenmodellierung, Datenänderungen und
Datenanalysen und stellen die relationale Datenbanksprache SQL ausführlich vor.
Alle Konzepte und Sprachelemente erläutern die Autoren anhand von zwei
durchgängigen Beispielen.
Bestehende Systeme erfolgreich in eine Microservices-Architektur umgestaltenUnerlässliches Expertenwissen für Organisationen, die ihre Codebasis modernisieren wollen Autor des geschätzten Grundlagenwerks »Building Microservices« Orientierung und Anleitung für den anspruchsvollen Migrationsprozess Wie entflechtet man ein monolithisches System und überführt es in eine Microservices-Architektur? Und wie erhält man gleichzeitig den normalen Betrieb aufrecht? Sam Newman, Autor des viel beachteten Titels »Building Microservices«, beschreibt Szenarien und erprobte Strategien, um bestehende Systeme erfolgreich zu migrieren: von der ersten Planung bis zum Zerlegen von Anwendung und Datenbank.
Newman greift hierbei auf viele anschauliche Beispiele zurück, stellt aufschlussreiche Pattern für die Migration vor und gibt praktische Ratschläge.
Für Organisationen, die ihre Codebasis in Richtung einer Microservices-Architektur überführen und nicht komplett neu aufbauen wollen
Unterstützt Unternehmen bei der Frage, ob und wann sie migrieren und wo sie konkret beginnen sollten
Befasst sich mit der Integration und Migration von Legacy-Systemen und der Kommunikation mit diesen Systemen
Stellt Migrationspattern vor und beschreibt, wo und wie sie am besten eingesetzt werden
Bietet Beispiele für die Datenbankmigration und begleitende Synchronisationsstrategien
Beschreibt das Zerlegen von Anwendungen einschließlich einer Reihe von Refaktorisierungspattern
So unterstützen Sie Ihre Geschäftsprozesse mit SAP Business One: Sie
erfahren, wie Sie Ihre Aufgaben in Einkauf, Vertrieb, Lagerverwaltung,
Buchhaltung, Service oder Personal-abteilung erfüllen, und lernen die
Funktionen für das Projektmanagement kennen. Mit komplett neuen und
umfassenden Kapiteln zu Produktion, Materialbedarfsplanung und
Ressourcen.Umfassend und randvoll mit praxistauglichen Anleitungen: Diese 5. Auflage zeigt Ihnen, wie Sie SAP Business One 10.0 in Ihrer täglichen Arbeit effizient nutzen. Ob Einkauf, Vertrieb, Service, Lager, Produktion und MRP oder Buchhaltung und HR – Helmut Hochberger und Robert Mayerhofer führen Sie durch alle relevanten Prozesse und Funktionen. Zahlreiche Beispiele und Übungen unterstützen Sie bei der Umsetzung.
Mit diesem Buch werden Excel-Anwender im Controlling und im
Personal- und Projektmanagement zu Excel-Experten. Es enthält zahlreiche
Beispiele, professionell und praxisgerecht aufbereitet und verständlich
erklärt. Dazu die besten Techniken, die wichtigsten
Kalkulationsfunktionen und viele Tipps und Tricks für optimiertes
Arbeiten. Zur Automatisierung von Routineaufgaben stehen VBA-Makros zur
Auswahl. An Einsteiger richtet sich das VBA-Tutorial.Controller
finden Excel-Lösungen von A wie Abschreibung bis Z wie Zinsberechnung,
für Personalcontroller gibt es Headcount- und Terminverwaltung, und
Projektmanager lernen, wie sie Projektportfolios und Ressourcenpläne
verwalten.•Für Microsoft 365•Alle Beispiellösungen und fertige Tabellenmodelle stehen zum Download bereit•EXTRA: E-Book insideSystemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe Digital Editions.
Algorithmen und Datenstrukturen von Grund auf verstehen
Fundierte Einführung mit klarem didaktischen Aufbau
Mit konkreten Anwendungsbeispielen
Eine reichhaltige Fundgrube für Lehre und Selbststudium
Kenntnisse von Algorithmen und Datenstrukturen sind ein Grundbaustein des Studiums der Informatik und verwandter Fachrichtungen. Das Buch behandelt diese Thematik in Verbindung mit der Programmiersprache Java und schlägt so eine Brücke zwischen den klassischen Lehrbüchern zur Theorie von Algorithmen und Datenstrukturen und den praktischen Einführungen in eine konkrete Programmiersprache.
Die konkreten Algorithmen und deren Realisierung in Java werden umfassend dargestellt. Daneben werden die theoretischen Grundlagen vermittelt, die in Programmiersprachen-Kursen oft zu kurz kommen: abstrakte Maschinenmodelle, Berechenbarkeit, Algorithmenparadigmen sowie parallele und verteilte Abläufe. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Datenstrukturen wie Listen, Bäume, Graphen und Hashtabellen sowie deren objektorientierte Implementierung mit modernen Methoden der Softwareentwicklung.
Zielgruppe
Studierende der Informatik und benachbarter Disziplinen
• BI-Werkzeuge und Methoden (ETL, OLAP, ODBC u. a.) • Externe Daten abrufen und analysieren mit Power Query • Power Pivot im Datenmodell – Import, Verknüpfungen, Berechnungen • Mit DAX-Funktionen kalkulieren und KPIs berechnen • Excel-Daten mit Power BI visualisieren, Berichte und Dashboards in der Cloud Der Zuwachs an Daten in allen Geschäftsprozessen stellt viele Anwender in der Praxis vor neue Herausforderungen. Unternehmensdaten müssen aufbereitet werden verbunden mit intelligentem Reporting und Visualisierung. Analysen sollen zukünftig ständig, sofort und auf allen Medien verfügbar sein. Die benutzerfreundlichen BI-Tools von Microsoft Excel sind hier die erste Wahl für Manager und Controller. Sie helfen Ihnen, Trends und Risiken zu erkennen, Zusammenhänge zu begreifen und die Grundla-gen für Ihre Entscheidungen zu verbessern. Dieses Praxisbuch vermittelt die Grundlagen für den Einstieg in Business Intelligence. Es erklärt Begriffe und Methoden und zeigt, wie Daten aus unterschiedlichen Quellen mit Microsoft Excel importiert, transformiert und visualisiert werden. Lernen Sie, mit Power Query und der Skriptsprache M Daten aufzubereiten und üben Sie den Aufbau von Datenmodellen mit Power Pivot und DAX. Anschauliche Visualisierungen, Berichte und Dashboards erstellen Sie mit PivotTables, PivotCharts und Power BI. Für Excel 2019 und Microsoft 365 EXTRA: E-Book inside. Systemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe Digital Editions.
- Zeigt das Anpassen und Erweitern von WordPress 5 an Ihre Bedürfnisse - Erklärt detailliert das Arbeiten mit dem neuen Block-Editor (Gutenberg) - Behandelt ausführlich die Benutzerverwaltung - Bietet Lösungsansätze für mehrsprachige Websites - Ist auch für EinsteigerInnen ohne Programmierkenntnisse geeignet WordPress 5 - Block-Editor, (Child-)Themes und Plugins auf dem eigenen Server« führt Sie vom Installieren von WordPress ab Version 5.2 auf dem eigenen Server als CMS-Basis für eine dynamische Website bis hin zum Erstellen eines site-spezifischen Plugins sowie Definieren und Anwenden von Menüs und Widgets. Neben dem individuellen Anpassen eines bestehenden Themes mit dem Customizer und dem Arbeiten mit Child-Themes wird auch das Entwickeln eines neuen responsiven Themes (u. a. mit One-Page-Layout) nach dem Mobile-first-Ansatz lokal auf XAMPP thematisiert. Weitere Themen sind die Erreichbarkeit der Website über die Domain bei Installation von WordPress in einem Unterordner, die Migration eines Blogs bzw. einer Website von WordPress.com auf den eigenen Server, SEO sowie Problematik und Optionen bei mehrsprachigen Websites. Auch der neue Block-Editor (Gutenberg) wird detailliert vorgestellt und individuell angepasst. Dadurch ist das Buch sowohl für den Einsteiger interessant als auch für den Hobby-Programmierer und den Profi, der tiefer in die WordPress-Welt der Widgets, Themes, Template Tags, Loops, Menüs und Blöcke eintauchen und ein eigenes Theme entwickeln möchte. AUS DEM INHALT // Anpassen des Themes mit dem Customizer/Arbeiten mit Child-Themes/Grundlegende Einstellungen/ Migration von WordPress.com auf den eigenen Server/Navigationsmenüs und Menüpositionen/Neues Responsive Theme entwickeln (One-Page-Layout)/Site-spezifisches Plugin erstellen/Umstellung von HTTP auf HTTPS/Widgets und Widgetbereiche EXTRA: E-Book inside. Systemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe Digital Editions.
Meistern Sie die Formelsprache von Power Pivot, Power BI und Microsoft Analysis Services.
Mit vielen praxisnahen Beispielen für den praktischen Einsatz
inkl. kostenlosem Zusatzmaterial wie einer Beispieldatenbank und Power BI-Modellen für alle Beispiele
Die bekannten DAX-Experten Marco Russo und Alberto Ferrari führen Sie mit diesem Leitfaden tief in die Formelsprache DAX (Data Analysis Expressions) ein und helfen Ihnen dabei, alles von einfachen Tabellenfunktionen bis zu komplexer Code- und Modelloptimierung zu beherrschen. Erfahren Sie genau, was unter der Haube passiert, wenn Sie einen DAX-Ausdruck ausführen, und nutzen Sie dieses Wissen, um schnelle, robuste Codes zu schreiben.
Diese Ausgabe konzentriert sich auf Beispiele, die Sie mit der kostenlosen Power BI Desktop-Version erstellen und ausführen können, und hilft Ihnen, die leistungsstarke Syntax von Variablen (VAR) in Power BI, Excel oder Analysis Services optimal zu nutzen.
Ihr persönlicher Java-Coach!
Java-Trainingsbuch mit Musterlösungen
Lernen Sie wichtige Tipps und Kniffe vom Java-Experten kennen
Erweitern Sie Ihr Java-Knowhow in praxisrelevanten Bereichen
Mit über 100 Übungsaufgaben und Programmierpuzzles inklusive Lösungen zum Knobeln und Erweitern Ihrer Kenntnisse bietet Ihnen »Java Challenge« eine optimale Vorbereitung auf die nächste Prüfung oder ein Job-Interview. Dabei werden alle praxisrelevanten Themengebiete wie Arrays, Datenstrukturen, Rekursion, Date and Time API usw. berücksichtigt.
Jedes Themengebiet wird in einem eigenen Kapitel behandelt, wobei zunächst auf die Grundlagen eingegangen wird. Danach folgen 10 bis 15 Übungsaufgaben verschiedener Schwierigkeitsgrade. So lassen sich die Programmierkenntnisse effektiv verbessern. Dabei helfen am Kapitelabschluss insbesondere detaillierte Musterlösungen inklusive der genutzten Algorithmen zu allen Aufgaben. Ebenso werden von Michael Inden alternative Lösungswege beschrieben, aber auch mögliche Fallstricke und typische Fehler analysiert.
Abgerundet wird das Buch durch zwei Anhänge. Einer gibt einen Überblick in wesentliche Neuerungen von Java 9. Der zweite beschäftigt sich mit der JShell, die zum Ausprobieren der Codeschnipsel und Beispiele des Buchs oftmals hilfreich ist.
Zielgruppe
Programmierer*innen
Studierende
Dozent*innen
Ihr Weg vom objektorientierten zum funktionalen Java
Einstieg in die funktionale Programmierung
Techniken, Muster und Best Practices für den Einsatz von funktionaler Programmierung in Java
Mit vielen Code-Beispielen
»Funktionale Programmierung in Java« eignet sich sowohl für Java-Einsteiger, die sich die funktionalen Aspekte von Java genauer ansehen wollen, als auch für erfahrene Java-Entwickler, die ihre objektorientierten Kenntnisse um funktionale Konzepte erweitern wollen.
Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in die funktionale Programmierung in Java. Ausgehend von den neuen Sprachkonzepten in Java werden die grundlegenden Möglichkeiten und Prinzipien vorgestellt. Anhand vieler Code-Beispiele mit detaillierten Erläuterungen lernen Sie schrittweise die Welt der funktionalen Programmierung kennen. Dabei legt der Autor Herbert Prähofer besonderen Wert auf Unterschiede und Stolperfallen, die Java-Entwicklerinnen und -Entwicklern bei der Arbeit mit funktionalem Code begegnen.
Das Buch erläutert die wichtigsten Konzepte der funktionalen Programmierung in Java wie:
Lambda-Ausdrücke und funktionale Interfaces
Programmieren ohne Seiteneffekte
Arbeiten mit Funktionsparametern und höheren Funktionen
Funktionskomposition
Funktoren und Monaden
Streams
Parallele Verarbeitung mit Streams
Reaktive Streams im System RxJava
Asynchrone Funktionsketten
Den Abschluss des Buchs bilden eine Einführung in die funktionalen Konzepte der Sprachen Scala und Kotlin, die über die derzeit in Java realisierten Konzepte hinausgehen.
Modern C++ ist die neue Art, in C++ zu programmieren. Dieses Standardwerk führt Sie in die Softwareentwicklung mit C++ ein. Sie lernen, wie Sie Programme mit höchsten Ansprüchen an Funktionalität, Effizienz und Sicherheit entwickeln. Das Buch vermittelt Ihnen ausführlich und praxisnah alles Wichtige zum Sprachkern, die objektorientierte Programmierung mit C++ sowie die Standardbibliothek. Dabei lernen Sie die Standards bis zu den Versionen C++17 und C++20 kennen. Mit vielen Best Practices für sauberes Programmieren und zahlreiche Praxisbeispiele zum Nachprogrammieren. Alle Listings stehen zum Download bereit oder können im interaktiven Compiler-Explorer getestet und bearbeitet werden. Ein Handbuch für alle, die C++ richtig verstehen wollen.
Das lernen Sie mit dem Buch
C++-Grundlagen und OOP
Die Sprachgrundlagen von C++ und die Konzepte der objektorientierten Programmierung werden ausführlich beschrieben. Auch C++-Einsteiger ohne Vorkenntnisse werden sich schnell zurechtfinden.
Modern C++ – mehr als Features
Sie lernen das moderne C++ der Standards C++11 bis C++20. Es wird erklärt, welches Sprachmittel ab welchem Standard funktioniert und wie Sie es effektiv verwenden. Natürlich erfahren Sie auch, wie noch vor C++11 programmiert wurde.
Standardbibliothek und mehr
Die Werkzeuge und Konzepte der Standardbibliothek, insbesondere Container, Streams und Threading, werden umfassend behandelt. Außerdem lernen Sie die GUI-Entwicklung unter C++ mit Qt.
Besser coden
Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass Sie von Anfang an guten, d. h. kompakten, sicheren und effizienten Code entwickeln. Dazu gibt es Extra-Kapitel, die jeweils bestimmte Aspekte behandeln, die für guten Code wichtig sind.
Aus dem Inhalt
Sprachgrundlagen
Fehlerbehandlung
Objektorientierte Programmierung
Zeiger
Templates
Container
Standardbibliothek
GUI-Programmierung mit Qt
C++ Core Guidelines
Inhalt
Mit dem Microsoft SQL Server verwalten Sie große Datenmengen sicher und effizient. Wie die Administration in Produktivumgebungen gelingt, zeigt Ihnen dieses Praxishandbuch. Ob es um die hybride Nutzung in der Cloud geht oder um die richtige Wartung, um Backups & Replikation, Skalierbarkeit, Hochverfügbarkeit oder das Monitoring: Hier finden Sie alle relevanten Themenbereiche erklärt. Anschauliche Workshops und Hinweise zu nützlichen Werkzeugen helfen Ihnen bei Ihrer täglichen Arbeit direkt weiter.
- Installation, Konfiguration, Administration, Programmierung
- Backup & Replikation, PowerShell, Monitoring, Hochverfügbarkeit
- Know-how und Werkzeuge für Troubleshooting und Performance-Tuning
Aktualisierte Neuauflage des Bestsellers zu TensorFlow 2 und Deep Learning
Behandelt jetzt auch die High-Level-API Keras
Führt Sie methodisch geschickt in die Basics des Machine Learning mit Scikit-Learn ein und vermittelt darauf aufbauend Deep-Learning-Techniken mit Keras und TensorFlow 2
Mit zahlreichen Übungen und Lösungen
Eine Reihe technischer Durchbrüche beim Deep Learning haben das gesamte Gebiet des maschinellen Lernens in den letzten Jahren beflügelt. Inzwischen können sogar Programmierer, die kaum etwas über diese Technologie wissen, mit einfachen und effizienten Werkzeugen Machine-Learning-Programme implementieren. Dieses praxisorientierte Buch, jetzt aktualisiert und deutlich erweitert, zeigt Ihnen wie.
Mit konkreten Beispielen, einem Minimum an Theorie und zwei unmittelbar anwendbaren Python-Frameworks – Scikit-Learn und TensorFlow 2 – verhilft Ihnen der Autor Aurélien Géron zu einem intuitiven Verständnis der Konzepte und Tools für das Entwickeln intelligenter Systeme. Sie lernen eine Vielzahl von Techniken kennen, beginnend mit einfacher linearer Regression bis hin zu Deep Neural Networks. Die in jedem Kapitel enthaltenen Übungen helfen Ihnen, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Um direkt zu starten, benötigen Sie lediglich etwas Programmiererfahrung.
Zielgruppe
Programmierer*innen ohne Erfahrung in ML
angehende Data Scientists
Student*innen der Informatik
Grundlagenwissen nicht nur für Softwarearchitekten ...
Techniken und Methoden für Entwurf, Dokumentation und Qualitätssicherung
Mit praxisnahen Beispielen, Prüfungsaufgaben und Glossar
Aktuell zum iSAQB-Lehrplan Version 5.1
Softwarearchitektur bildet einen wesentlichen Erfolgsfaktor für Softwareprojekte. Sie stellt im Sinne einer systematischen Konstruktion sicher, dass Qualitätsanforderungen wie beispielsweise Erweiterbarkeit, Flexibilität, Performance oder Time-to-Market erfüllt werden können.
»Basiswissen für Softwarearchitekten« vermittelt das notwendige Wissen und Fähigkeiten, um eine dem Problem angemessene Softwarearchitektur für Systeme zu entwerfen. Es behandelt die wichtigen Begriffe und Konzepte der Softwarearchitektur sowie deren Bezug zu anderen Disziplinen. Darauf aufbauend werden die grundlegenden Techniken und Methoden für den Entwurf, die Dokumentation und die Qualitätssicherung von Softwarearchitekturen beschrieben. Ausführlich behandelt werden zudem die Rolle, die Aufgaben, das Umfeld und die Arbeitsumgebung des Softwarearchitekten, ebenso dessen Einbettung in die umfassende Organisations- und Projektstruktur.
Das Buch orientiert sich am Lehrplan zum »Certified Professional for Software Architecture – Foundation Level« (CPSA-F) des InternationalSoftware Architecture Qualification Board (iSAQB). Die 4. Auflage bietet eine Aktualisierung auf Basis des CPSA-F-Lehrplans in der Version 5.1.
Inhalt
Vor dem Hintergrund zunehmender regulatorischer Anforderungen sowie wachsender Komplexität der eingesetzten IT-Landschaften erlangt das Themengebiet Data Governance immer größere Bedeutung in den Unternehmen.
»Data Governance« von Peter Gluchowski bietet eine umfassende Einführung in Data Governance und deren praktische Relevanz für Unternehmen. Es gliedert sich in drei aufeinander aufbauende Teile:
Teil I widmet sich den grundlegenden Facetten der Data Governance und stellt nach einer Einführung in das Thema die zentralen Aspekte einer Data-Governance-Aufbauorganisation sowie datenbezogene Richtlinien und Konventionen dar.
Teil II greift ausgewählte Konzepte, Lösungen und Toolkategorien auf. Dabei wird auch auf die Datenqualität, den Datenkatalog und Self-Service-Ansätze sowie das DevOps-Konzept eingegangen.
Teil III schließlich wendet sich der Anwendungsseite zu und erörtert zentrale Problemfelder bei der Umsetzung von Data-Governance-Initiativen sowie mögliche Lösungsstrategien.
Das Buch vermittelt wertvolle Einblicke und hilfreiche Anregungen für die erfolgreiche Konzeptionierung und Realisierung von Data-Governance-Projekten in der Praxis.
Laravel von Grund auf verstehen und professionell einsetzen:
von Matt Stauffer, einem führenden Entwickler der Laravel-Community
fundiertes Laravel-Know-how: von den Konzepten bis zu konkreten Code-Beispielen
mehr als 500 Seiten zu allen Features
Was Laravel von anderen PHP-Web-Frameworks unterscheidet? Es ist schnell, strukturiert, elegant und macht einfach Spaß. Dieses Framework für die schnelle Anwendungsentwicklung bietet ein ganzes Ökosystem an Tools, sodass Sie schon nach kurzer Zeit in der Lage sind, neue Websites und Anwendungen mit sauberem, lesbarem Code zu erstellen. Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in eines der derzeit beliebtesten Web-Frameworks - inklusive erprobtem Praxiswissen und tiefergehender Einblicke in die zugrunde liegenden Konzepte. Es deckt die Version Laravel 6 (mit Long Term Support) ab.Matt Stauffer, ein führender Entwickler der Laravel-Community, erläutert in diesem mehr als 500 Seiten umfassenden Fachbuch die wesentlichen Konzepte von Laravel und bietet eine Fülle konkreter Beispiele. Mit diesem Wissen werden Entwickler produktiv und mit Spaß mit dem beliebten PHP-Framework arbeiten.Zu den behandelten Features und Themen gehören:
Blade, Laravels mächtige Templating-Engine
Tools zum Sammeln, Validieren, Normalisieren und Filtern von benutzerdefinierten Daten
Laravels Eloquent ORM für die Arbeit mit Anwendungsdatenbanken
Illuminate-Request-Objekt im Lebenszyklus der Anwendung
PHPUnit, Mockery und Dusk zum Testen Ihres PHP-Codes
Tools zum Schreiben von JSON- und RESTful-APIs
Schnittstellen für die Arbeit mit Dateisystemen, Sessions, Cookies, Caches und Suche
Tools zur Implementierung von Queues, Jobs, Events und WebSocket-Event-Publishing
Der anerkannte Power-Query-Experte Gil Raviv hilft Ihnen dabei, das Beste aus dem kostenlosen Tool herauszuholen. Durch die Integration in Excel, Power BI und anderen Microsoft-Produkten ergeben sich viele Möglichkeiten für den Einsatz. Im Buch »Power Query« zeigt der Autor, wie Sie mit Power Query schnell automatisierte Datenvorbereitungen durchführen, häufig auftretende Probleme lösen, Fallstricke vermeiden und vieles mehr.
Jedes Kapitel widmet sich einer Herausforderung, der Sie sich bei der Datenanalyse stellen müssen. Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen und praktischen Übungsaufgaben helfen Ihnen dabei, diese zu meistern. Im letzten Kapitel demonstriert ein praxisnahes Beispiel-Projekt, wie beliebige Daten transformiert und wertvolle Erkenntnisse aus ihnen gewonnen werden.
Nutzen Sie Power Query, um Ihre Daten unkompliziert aufzubereiten und zu analysieren:-Bereiten Sie Daten schnell für die Analyse in Excel (dort »Daten abrufen und transformieren« genannt) und Power BI vor-Lösen Sie mit wenigen Mausklicks und einfachen Formeländerungen typische Probleme bei der Datenvorbereitung-Kombinieren Sie Daten aus mehreren Quellen, aus mehreren Abfragen und aus Tabellen, die unterschiedlich aufgebaut sind-Meistern Sie einfache und fortgeschrittene Techniken für das Entpivotieren von Tabellen-Passen Sie Transformationen an und erstellen Sie mit der Formelsprache M flexible Daten-Mashups-Gewinnen Sie wichtige Erkenntnisse aus Textfeeds durch Textanalyse
In diesem praktischen Handbuch stellen Ihnen die Autoren Bilgin Ibryam und Roland Huß von Red Hat verbreitete, wiederverwendbare Muster und Prinzipien zum Design und zur Implementierung von Cloud-nativen Anwendungen auf Kubernetes vor.Zu jedem Pattern gibt es eine Beschreibung des Problems und eine Lösung speziell für Kubernetes. Alle Patterns sind durch konkrete Code-Beispiele ergänzt. Dieses Buch ist ideal für Entwickler und Architekten, die schon mit den grundlegenden Konzepten von Kubernetes vertraut sind und nun lernen wollen, wie sie häufig auftretende Cloud-native Probleme mit bewährten Entwurfsmustern angehen können.Über diese Pattern-Kategorien werden Sie etwas erfahren:• Grundlegende Patterns behandeln die zentralen Prinzipien und Praktiken für das Bauen Container-basierter Cloud-nativer Anwendungen.• Verhaltens-Patterns untersuchen detaillierte Konzepte für das Managen von Container- und Plattform-Interaktionen.• Strukturelle Patterns helfen Ihnen dabei, Container in einem Pod so zu organisieren, dass spezifische Anwendungsfälle gelöst werden können.• Konfigurations-Patterns liefern Einblicke in den Umgang mit Anwendungskonfigurationen in Kubernetes.• Fortgeschrittene Patterns behandeln komplexere Themen wie Operatoren oder Autoscaling.
Neuauflage des Standardwerks, jetzt zu Python 3.6
Der idealer Einstieg in Data Science – didaktisch klug angelegt und gut nachvollziehbar
Bietet mathematisches Hintergrundwissen und einen Crashkurs für Python
Enthält neues Material zu Deep Learning, Statistik und Natural Language Processing
Dieses Buch führt Sie in Data Science ein, indem es grundlegende Prinzipien der Datenanalyse erläutert und Ihnen geeignete Techniken und Werkzeuge vorstellt. Sie lernen nicht nur, wie Sie Bibliotheken, Frameworks, Module und Toolkits konkret einsetzen, sondern implementieren sie auch selbst. Dadurch entwickeln Sie ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge und erfahren, wie essenzielle Tools und Algorithmen der Datenanalyse im Kern funktionieren. Falls Sie Programmierkenntnisse und eine gewisse Sympathie für Mathematik mitbringen, unterstützt Sie der Autor Joel Grus dabei, mit den mathematischen und statistischen Grundlagen der Data Science vertraut zu werden und sich Programmierfähigkeiten anzueignen, die Sie für die Praxis benötigen. Denn irgendwo in den Datenbergen von heute sind die Antworten auf Fragen verborgen, an die bisher niemand gedacht hat. Einführung in Data Science vermittelt Ihnen das Grundlagenwissen, um diese Antworten auszugraben.
Wie Sie in Access 2019 Datenbanken grundlegend richtig
konzipieren und schrittweise aufbauen, erfahren Sie als Anwender oder
Entwickler in diesem Buch! Nach einer umfassenden Einführung in gutes
Datenbank-Design macht es Sie mit der Erstellung von Tabellen, Abfragen,
Formularen und Berichten vertraut. Außerdem lernen Sie alle wichtigen
fortgeschrittenen Techniken kennen: Von Abfrageoptimierung und VBA- oder
DAO-Programmierung über SQL-Server-Anbindung bis zur Entwicklung von
Desktopanwendungen ist einfach alles für Sie drin!Grundlagen zu Access: Installation und Konfiguration, relationale Datenbanken, BeziehungenDatenbank-Design: Normalisierung, Namenskonventionen, referentielle Integrität, häufige Fehler, Best PracticeTabellen
erstellen und ändern; Felddatentypen, Beziehungen erstellen, Primär-
und Fremdschlüssel, Alternativschlüssel und IndizesAbfragen erstellen inkl. WorkshopsDatenverbindungen, Import und Export von Daten, Einbinden von SharePoint-Listen; Server-DatenbankenSQL lernen: Daten abfragen und auswerten, Unterabfragen, Aktionsabfragen, Union- und SQL-Pass-Through-AbfragenFormulare erstellen: Formular-Typen, Entwurf, Steuerelemente, Layout, Ansichten, Arbeiten mit mehreren FormularenÜbersichtliche Berichte: Entwurf, Ansichten, Bereiche, Etiketten und mehrspaltige BerichteProgrammierung
mit Makros und VBA: Formulare bereichern, auf Ereignisse reagieren,
Entwicklungsumgebung, Daten im Speicher verarbeiten,
Fallunterscheidungen und Schleifen, Module, Klassenmodule,
FehlerbehandlungDAO-Klassenbibliothek: Aktionsabfragen erstellen und ausführen, Datensätze bearbeiten, TransaktionenAnwendungsprogramme erstellen: Desktop-Datenbanken
Für macOS und iOSMit diesem umfangreichen Benutzerhandbuch für die drei iWork-Programme Pages, Keynote und Numbers sparen Sie wertvolle Zeit: Warum selbst auf die Suche nach Funktionen und Werkzeugen gehen, wenn Sie hier sämtliche Tools und Möglichkeiten ausführlich beschrieben finden?
Sie kommen zügig zu passenden Lösungen für Ihre Aufgaben und lernen gleichzeitig neue und leistungsstarke Fähigkeiten der drei Applikationen kennen. Für die besondere Würze sorgen die vielen Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Sie helfen Ihnen beim zügigen und effizienten Erstellen und Bearbeiten Ihrer Dokumente.Aus dem Inhalt:
• Die drei Apps unter macOS, iOS und in der iCloud: Egal, wo und wie Sie mit einem der Programme arbeiten – Sie finden die für jede Variante notwendigen Informationen. • Identische Funktionen: Wir zeigen die Grundprinzipien auf, damit Sie reibungslos von einem Programm zum nächsten wechseln können. • Export- und Importformate: Alle gängigen Formate lassen sich mit den iWork-Programmen weiterbearbeiten. iWork-Dokumente wiederum können Sie auf verschiedene Weise weiterreichen. • Pages: Alles, was Sie wissen müssen, um professionell wirkende Textdokumente zu erstellen. • Keynote: Ausführliche Beschreibung der Besonderheiten für eindrucksvolle Präsentationen. • Numbers: Sie lernen, aussagekräftige Tabellen und Diagramme ohne Schwierigkeiten zu erstellen. • Zusammenarbeiten unter iOS, macOS und in der iCloud: Sie arbeiten an unterschiedlichen Orten oder im Team an Ihrem Dokument.
Dieses Buch bietet Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Aspekte von Data Science und beschreibt, welchen Wert Sie in einer Big Data-Umgebung aus Daten generieren. So können z. B. Unternehmen auf Basis analysierter Daten schneller Entscheidungen treffen, Kosten reduzieren oder neue Märkte erschließen.
Das Buch nähert sich dem Thema Data Science von mehreren Seiten. Zum einen zeigt es, wie Sie Big Data-Plattformen aufbauen und einzelne Tools auf Daten anwenden. Darüber hinaus werden statistisch-mathematische sowie rechtliche Themen angeschnitten. Abgerundet wird das Buch mit Fallbeispielen aus der Praxis, die veranschaulichen, wie aus Daten generiertes Wissen unterschiedliche Industrien nachhaltig verändert. Nach der Lektüre des Buches wird der Leser in der Lage sein, einfache Datenanalyse-Projekte durchzuführen.
EXTRA: E-Book inside. Systemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe Digital Editions.
Dieses erfolgreiche Standardwerk in der aktualisierten 7. Auflage bietet Ihnen einen fundierten Einstieg in die Grundlagen moderner Computernetzwerke. Nach der Lektüre werden Sie wissen, wie Netzwerke tatsächlich funktionieren, und Ihre neu erworbenen Kenntnisse direkt in der Praxis anwenden können.Das Konzept des Buches basiert auf jahrelanger Erfahrung des Autors als Netzwerkverantwortlicher: Nur wenn Sie die Grundlagen verstanden haben, sind Sie in der Lage, in diesem komplexen Bereich firm zu werden, Fehler analysieren und auf dieser Basis ein eigenes Computernetzwerk problemlos aufbauen und verwalten zu können. Im Vordergrund steht daher nicht das "So", sondern das "Wie". Diese Neuauflage wurde erweitert um eine Übersicht zur NetzwerkvirtualisierungEXTRA: E-Book inside. Systemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe Digital Editions.