



















Einstieg in SQL (3. Auflage)
- Ohne Vorkenntnisse einsteigen
- SQL-Abfragen, Datenmodellierung, Tipps aus der Praxis
- Mit Beispieldatenbank, Übungen und Musterlösungen
Artikel-Beschreibung
Die 3. aktualisierte und überarbeitete Auflage. Jetzt vorbestellen!
Den leichten Einstieg in SQL und die Modellierung von Daten finden Sie hier! Schritt für Schritt führt Sie dieser Leitfaden durch die SQL-Kommandos und macht Sie mit allen wichtigen Befehlen vertraut. Auf diesem Fundament aufbauend lernen Sie, wie Sie Ihre Daten richtig modellieren, verknüpfen und bearbeiten. Mit diesen Anleitungen wird die Datenmodellierung mit SQL einfach und unkompliziert: So schaffen Sie Ordnung und sorgen für performante Abfragen.
Aus dem Inhalt:
- Eine kurze Einführung in Tabellen und SQL
- Grundfunktionen der Tabellenabfrage: SELECT und WHERE
- Zeilen einfügen, ändern und löschen: INSERT, UPDATE und DELETE
- Tabellen anlegen: CREATE TABLE
- Mengenoperationen
- Datenbanken modellieren und optimieren
- Datenmodelle in Tabellen überführen
- Beziehungen zwischen Tabellen: JOINs
- Transaktionen
- Skalarfunktionen und Bedingungslogik
- Spaltenwerte gruppieren: GROUP BY
- Abfragen in virtuellen Tabellen speichern: VIEWs
Autor:
Michael Laube arbeitet schon seit vielen Jahren mit relationalen Datenbanken und SQL. Mit dieser Erfahrung aus der Praxis zeigt er Ihnen, was alles in der Abfragesprache steckt und wie Sie Probleme bei der Datenbankentwicklung elegant lösen.
Artikel-Details
Anbieter:
Rheinwerk Verlag
Autor:
Michael Laube
Artikelnummer:
9783836288156
Veröffentlicht:
05.05.22
Seitenanzahl:
616
Noch mehr Wissenswertes:
SQL – kurz & gut (3. Auflage)
17,90 €*
Wenn Sie SQL bei Ihrer täglichen Arbeit als Datenanalyst:in, Data Scientist oder Data Engineer verwenden, ist dieses beliebte Taschenbuch das ideale Nachschlagewerk für Sie. Beschrieben werden die wichtigsten Funktionen von SQL und deren Einsatz in Microsoft SQL Server, MySQL, Oracle Database, PostgreSQL und SQLite. Zahlreiche Beispiele verdeutlichen zudem die vielfältigen Möglichkeiten der Sprache.In dieser aktualisierten und deutlich erweiterten Ausgabe zeigt Alice Zhao, wie diese fünf Datenbankmanagementsysteme die SQL-Syntax für Abfragen und für Änderungen an einer Datenbank implementieren. Sie finden Näheres zu Datentypen und Konvertierungen, zur Syntax regulärer Ausdrücke, zu Fensterfunktionen, Pivoting und Unpivoting und vieles mehr.Schlagen Sie schnell nach, wie Sie bestimmte Aufgaben mit SQL ausführenNutzen Sie die Syntaxbeispiele des Buchs für Ihre eigenen AbfragenPassen Sie SQL-Abfragen so an, dass sie auf den fünf verbreitetsten Datenbankmanagementsystemen funktionierenNeu: Verbinden Sie Python und R mit einer relationalen DatenbankNeu: Erhalten Sie in dem Kapitel »Wie mache ich …?« Antworten auf häufig gestellte Fragen zu SQLZielgruppe:Data ScientistsDatenanalyst*innenalle, die mit Daten und SQL zu tun habenAutorin:Alice Zhao ist Data Scientist und liebt es, komplexe Dinge leicht verständlich zu erklären. Als Senior Data Scientist bei Metis und als Mitbegründerin von Best Fit Analytics hat sie zahlreiche Kurse zu SQL, Python und R gegeben. Ihre sehr gut bewerteten technischen Tutorials auf YouTube sind dafür bekannt, gleichermaßen praktisch, unterhaltsam und visuell ansprechend zu sein.In ihrem Blog „A Dash of Data“ schreibt sie über Analytics und Popkultur. Ihre Arbeit wurde bereits in der Huffington Post, Thrillist und Working Mother veröffentlicht. Sie hat auf einer Vielzahl von Konferenzen über Themen wie Natural Language Processing und Datenvisualisierung gesprochen und hat einen Master of Science in Analytics und einen Bachelor of Science in Elektrotechnik erworben, beide von der Northwestern University.
PostgreSQL
59,99 €*
Praxisbuch für Administratoren und EntwicklerWenn Sie als Administrator, Entwickler oder IT-/System-Architekt PostgreSQL professionell und erfolgreich in der Praxis einsetzen wollen, finden Sie in diesem Arbeitsbuch die richtige Unterstützung. Administratoren bietet es Anleitung beim täglichen Datenbankbetrieb sowie detaillierte Informationen und Praxistipps zu Themen wie Backup and Recovery, Sicherheit und Überwachung, Performance Tuning oder Hochverfügbarkeit. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Replikation von und nach anderen Datenbanksystemen. IT-Architekten, System-Designer und IT-Manager erfahren, wie PostgreSQL kostengünstig in eine bestehende IT-Infrastruktur platziert werden kann und effektiv mit anderen Datenbanksystemen, wie z. B. Oracle, zusammenarbeitet. Entwickler lernen, wie robuste und performante Datenbankapplikationen erstellt werden und erhalten außerdem einen praktischen Leitfaden für den Umstieg von Oracle auf PostgreSQL. Eigene Kapitel widmen sich den Themen PostgreSQL für Data Science und maschinelles Lernen.Aus dem Inhalt: Konfiguration von Cluster und DatenbankDie Architektur von PostgreSQLHot Standby, Streaming Replication und Logical ReplicationTuning von Datenbanken und SQL-AnweisungenParallelisierung und PartitionierungEntwicklung von Applikationen für PostgreSQLIndexe einsetzenTextverarbeitungReplikation zwischen PostgreSQL und OracleData Science und MLPostgreSQL in der CloudLeseprobe (PDF-Link)Autor: Lutz Fröhlich ist Diplom-Mathematiker und freiberuflicher IT-Berater. Er beschäftigt sich seit 30 Jahren mit Datenbanken und schöpft seine praktischen Erfahrungen aus langjährigen Consulting-Tätigkeiten in den USA und in Europa. Seine Spezialgebiete sind Performance, Hochverfügbarkeit, Exadata sowie Daten-Replikation und Streaming. Er arbeitet seit mehreren Jahren in den Bereichen Data Science und maschinelles Lernen und hält regelmäßig Seminare und Vorträge zu diesen und anderen Themen.
Daten- und Prozessanalyse für Fachinformatiker*innen
29,90 €*
Ideal für Aus- und Weiterbildung Big Data, Machine Learning und künstliche Intelligenz sind
aktuell wohl die am schnellsten wachsenden Teilgebiete der Informatik. Nicht
umsonst wurde daher 2020 der neue Fachinformatik-Ausbildungsgang Daten- und
Prozessanalyse eingeführt. Worauf es dabei ankommt, zeigt dieses neue Lehr- und
Praxisbuch. Auszubildende dieser Fachrichtung finden hier alle nötigen
mathematischen Grundlagen, eine Einführung in die Python-Programmierung,
Algorithmen und insbesondere Machine-Learning-Verfahren sowie in die
Geschäftsprozessanalyse. Für alle Themen kommen praxiserprobte Sprachen, Tools
und Bibliotheken zum Einsatz. Inkl. zahlreicher Übungsaufgaben. Aus dem Inhalt:Arbeitsoberfläche, Navigation und ObjekteModelling und SculptingShading, Texturing und MappingLichtquellen, Kameras und TrackingAnimationen mit Keyframes, Pfaden und DrivernPartikelsysteme, Haare und KollisionenRauch, Feuer und FlüssigkeitenDie neuen Geometry Nodes2D-Animationen mit Grease PencilRendering mit Eevee und CyclesCompositing, Schnitt und Ton
Import und ExportAutor: Sascha Kersken arbeitet seit vielen Jahren als Softwareentwickler sowie als Trainer für EDV-Schulungen in den Themengebieten Netzwerke und Internet, interaktive Medien und Programmierung. Er hat zahlreiche Fachbücher und Artikel zu verschiedenen IT-Themen geschrieben.Leseprobe (PDF-Link)
Data Science (2. Auflg.)
59,90 €*
Know-how für Data Scientists. Grundlagen, Architekturen und Anwendungen in 2. Auflage 02/2021Data Science steht derzeit wie kein anderer Begriff für die Auswertung großer Datenmengen mit analytischen Konzepten des Machine Learning oder der künstlichen Intelligenz. Nach der bewussten Wahrnehmung der Big Data und dabei insbesondere der Verfügbarmachung in Unternehmen sind Technologien und Methoden zur Auswertung dort gefordert, wo klassische Businss Intelligence an ihre Grenzen stößt.Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in Data Science und deren praktische Relevanz für Unternehmen. Dabei wird auch die Integration von Data Science in ein bereits bestehendes Business-Intelligence-Ökosystem thematisiert. In verschiedenen Beiträgen werden sowohl Aufgabenfelder und Methoden als auch Rollen- und Organisationsmodelle erläutert, die im Zusammenspiel mit Konzepten und Architekturen auf Data Science wirken.Diese 2., überarbeitete Auflage wurde um neue Themen wie Feature Selection und Deep Reinforcement Learning sowie eine neue Fallstudie erweitert.