Das komplette Praxiswissen für Administratoren und IT-Profis. Für Windows, Linux, macOS & Cloud.PowerShell ist eine hochmoderne Shell-Sprache. Im Windows-Umfeld
entstanden, ist sie inzwischen für Linux, macOS und die Cloud verfügbar
und wird auch zur Gerätesteuerung eingesetzt. Als plattformunabhängige
Open-Source-Software ist sie sicher und zukunftsfähig. Dr. Tobias
Weltner, einer der weltweit führenden PowerShell-Experten, erklärt
Schritt für Schritt, praxisnah und mit wenigen Zeilen Code, wie man
wiederkehrende Aufgaben automatisiert: Ob Sie beruflich Server oder
Software remote konfigurieren oder privat Ihre Farbwechsellampen
fernsteuern möchten – fast alles ist möglich. Wer das
»IT-Allzweckwerkzeug« PowerShell beherrscht, steigert ganz erheblich
seine Lösungskompetenz und seinen Wert für ein Unternehmen. Sie
entscheiden selbst, wie schnell und wie tief Sie einsteigen. Bereits
nach den ersten Kapiteln werden Sie erfolgreich und effizient
Routineaufgaben automatisieren. Dieses Praxisbuch vermittelt Ihnen das
nötige Wissen und Know-how, um PowerShell-Code parallel auf hunderten
von Servern auszuführen, grafische Oberflächen und Fenster zu erzeugen,
Heimgeräte zu steuern und eigene Befehlserweiterungen zu erstellen.
FPGA’s – Field Programmable Gate Arrays – sind programmierbare Logikbausteine mit einer recht hohen Komplexität. Dieses Buch möchte »Makern« – Anwendern, die sich mit der Materie nicht primär aus beruflichem Interesse befassen – einen praktischen Einstieg in die spannende Welt der FPGA’s und ihrer Anwendungen geben. Dabei stehen Aspekte wie Spaß an der Sache, das möglichst spielerische und leichte Erlernen von neuen Dingen und das praktische Realisieren von funktionstüchtigen Anwendungen im Vordergrund.
Das Buch ist so angelegt, dass es für längere Zeit nutzbar bleibt. Der Leser erhält eine praxisnahe Einführung in die Anwendung von FPGA´s. Er wird anhand gut nachvollziehbarer Beispiele Schritt für Schritt in die Thematik eingeführt. Nach der Lektüre ist er in der Lage, selbstständig mit Hilfe von FPGA´s digitale Logikschaltungen zu implementieren.Die aktualisierte Neuauflage behandelt das Arduino-Board mit FPGA.
Der Fullstack-Entwickler ist DER Mythos unserer heutigen Zeit. Aber wer kennt sich wirklich in allen Frontend- und Backendtechnologien aus und beherrscht sämtliche Web-Programmiersprachen? Sie werden feststellen: Darauf kommt es in der Webentwicklung gar nicht an. Dieses Nachschlagewerk hilft Ihnen, in der Flut aus Programmiersprachen, Technologien und Tools der Webentwicklung den Kopf über Wasser zu halten. Lernen Sie, welche Programmiersprache für Ihre individuellen Aufgaben die richtige ist, und verstehen Sie die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Technologien. Von HTML, CSS und JavaScript, bis zu Webprotokollen, Webarchitektur, Testing u. v. m. Das neue Standardwerk für Webentwickler!
Grundlagen, Methoden und technische Unterstützung - ein aktueller und umfassender Überblick über das Thema Wissensmanagement.Die
Entwicklung der letzten zehn Jahre zeigt, dass in Organisationen das
Interesse am Wissensmanagement wächst. Dennoch ist festzustellen, dass
der Nutzen des Wissensmanagements von einem tieferen Verständnis der
verfügbaren Konzepte abhängt und nicht von der Unternehmensgröße.Das
Themenfeld des Wissensmanagements wird in diesem Buch systematisch
geordnet und in Verbindung mit den aktuellen Entwicklungen auf einem
anspruchsvollen Niveau aufbereitet. Ziele sind eine umfassende
Einführung und ein ganzheitlicher Überblick. Der Fokus wird dabei auch
auf die praktische Umsetzung und auf ungelöste Probleme und
Herausforderungen gelenkt. Damit bietet das Buch Orientierung in einem
innovativen und zukunftsorientierten Anwendungsfeld, das mittlerweile in
der Wissenschaft und in der Praxis gleichermaßen akzeptiert ist. Neu
in der 7. Auflage ist das Thema KI in Verbindung mit Wissensmanagement
und Fallbeispiele zu Wissensmanagement in Coronazeiten.AUS DEM INHALT:Die
Herausforderung: Wandel und Bewältigung von Wandel in Unternehmen //
Grundlagen des Wissensmanagements // Referenzdisziplinen des
Wissensmanagements // Methodische und softwaretechnische Unterstützung
des Wissensmanagements // Wissensmanagement in der Praxis
Ihr persönlicher Python-Coach: Fit für Prüfung, Job-Interview und Praxis – mit 100 Aufgaben und MusterlösungenMit
100 Übungsaufgaben und Programmierpuzzles inklusive Lösungen zum
Knobeln und Erweitern Ihrer Kenntnisse bietet Ihnen die »Python
Challenge« ein kurzweiliges Lernen, eine fundierte Vorbereitung auf die
nächste Prüfung oder ein Jobinterview. Dabei werden viele
praxisrelevante Themengebiete wie Strings, Datenstrukturen, Rekursion,
Arrays usw. berücksichtigt.Jedes Themengebiet wird in einem
eigenen Kapitel behandelt, wobei zunächst kurz auf die Grundlagen
eingegangen wird. Danach folgen rund 10 bis 15 Übungsaufgaben
verschiedener Schwierigkeitsgrade.So lassen sich die
Python-Programmierkenntnisse effektiv verbessern. Dabei helfen
insbesondere detaillierte Musterlösungen inklusive der genutzten
Algorithmen zu allen Aufgaben. Ebenso werden von Michael Inden
alternative Lösungswege beschrieben, aber auch mögliche Fallstricke und
typische Fehler im Python-Code analysiert.Abgerundet wird das
Buch durch drei Anhänge. Einer beschäftigt sich mit dem
Python-Kommandozeileninterpreter, der zum Ausprobieren der Codeschnipsel
und Beispiele des Buchs oftmals hilfreich ist. Der zweite gibt einen
Überblick über Pytest zum Unit Testen und Prüfen der Lösungen. Der
dritte erläutert die O-Notation zur Abschätzung der Performance.Leseproben:Einleitung — DownloadInhaltsverzeichnis — DownloadStrings (Auszug) — DownloadSuchen und Sortieren (Auszug) — DownloadZusatzmaterial:Python_Challenge_Import — DownloadPythonChallenge — Download
Mit diesem Buch erhalten Sie einen umfassenden Praxiseinstieg für die
Softwareentwicklung für Embedded Systems mit der
ARM-Mikrocontrollerfamilie STM32F4xx der Firma STMicroelectronics (STM).Der Autor behandelt die wichtigsten Peripherie-Komponenten, dazu
gehören digitale und analoge I/O-Ports (GPIOs), Timer und Counter,
serielle Schnittstellen (USARTs/UARTs, SPI und I2C), ADCs und DACs, RTC
(Echtzeit-Uhr) sowie Direct Memory Access (DMA). Die
Programmierung dieser Komponenten zeigt der Autor anhand einfacher
praktischer Anwendungsbeispiele wie z.B. die Abfrage von Uhrzeit und
Datum von einer externen RTC (über I2C) sowie deren Anzeige über SPI auf
einfachen Displays. Dabei entsteht im Verlauf des Buchs eine
Bibliothek, deren Funktionen für eigene Projekte auf einfache Weise
eingesetzt werden können. Als Entwicklungsumgebung wird
STM32CubeIDE von STM verwendet. Außerdem kommt das Evaluierungsboard
NUCLEO-64 für den STM32F446 zum Einsatz. Der Autor legt Wert darauf,
alles »bare-metal« zu programmieren und verzichtet darauf, die
HAL-Bibliothek einzusetzen. Diese Vorgehensweise erleichtert Ihnen auch
den Umstieg auf Mikrocontroller anderer Hersteller. Grundlegende
Kenntnisse der Programmiersprache C werden vorausgesetzt. Dennoch wird
auf einige Aspekte eingegangen, die in der Bare-metal-Programmierung von
Mikrocontrollern möglicherweise wichtiger sind als in der Entwicklung
herkömmlicher PC-basierter Software.Aus dem Inhalt:
Typische GPIO-Anwendungen (Input/Output/Alternative Funktionen) Timer: Systick/Basic/General Purpose/Advanced Control TimerPWM: Dimmen von LEDs mit TimernA/D- und D/A-WandlungSerielle Kommunikation mit UARTs/USARTs/I2C/SPIPorterweiterung mit I2C (PCF8574)/ Ansteuerung von LC-Displays7-Segment-Anzeigen über SPI (MAX7219)Einsatz einer externen Echtzeituhr (RTC) DS3231 über I2CInhaltsverzeichnis & Leseprobe (PDF-Link)
Homeschooling und Online-Kurse erfolgreich umsetzen.Die Lern-Plattform Moodle wird weltweit von Schulen, Universitäten
und anderen Bildungseinrichtungen genutzt, um jede Art von Online-Kursen
zu erstellen. Dabei bietet Moodle Dozenten, Lehrern und Ausbildern
alles, was diese zum Unterrichten auf Distanz benötigen. Winfried
Seimert zeigt Ihnen in diesem Buch die Möglichkeiten für Ihren
Fern-Unterricht auf und geht auf die verschiedenen Bereiche des
Programms ein. Sie erfahren anhand eines durchgängigen Beispiels, wie
Sie Kurse anlegen, Aufgaben erstellen, Feedback geben und den
Arbeitsbereich grafisch mit Bildern oder anderen Elementen aufwerten. So
finden Sie für jede Aufgabe die passende Form, um Ihre Schüler
interaktiv mit Arbeitsmaterialien zu versorgen. Viele Aktivitäten rund
um die Lerninhalte wie die Chatfunktionen, Kalendereinträge, interaktive
Übungen, Abstimmungen oder Bewertungen machen Ihren Unterricht
lebendig. Zudem erfahren Sie, wie Sie Diskussionen eröffnen,
Präsenzunterricht mit E-Learning-Einheiten verknüpfen und zusätzlich die
Videoplattform BigBlueButton einbinden.Aus dem Inhalt:
Die Vorteile von Moodle kennenlernen und die Grundstruktur verstehenOnline-Kurse einrichten und Lerninhalte bereitstellenVerschiedene Arbeitsmittel wie Textseite, Buch, Link und Datei verwendenAufgaben stellen und ganze Lernpakete schnürenEin Glossar, Wiki und eine Datenbank anlegenTests und Abstimmungen durchführenDie Chat-Funktion nutzen und ein Forum zur Verfügung stellenEine Videokonferenz mit BigBlueButton einbindenFeedback-Fragen anlegenInhaltsverzeichnis & Leseprobe (PDF-Link)
Praxiswissen für Ein- und Umsteiger.Das freie und kostenlose Bürosoftware-Paket LibreOffice 7 bietet
Ihnen alles, was Sie auch mit anderen gängigen Office-Paketen machen
können. Alle Dateien in den verbreiteten Formaten lassen sich damit
öffnen und abspeichern, so dass es auch keinerlei Probleme beim
Bearbeiten von Dateien anderer Office-Programme gibt, insbesondere von
Word- und Excel-Dokumenten. Mit diesem Buch erhalten Sie als Ein-
oder Umsteiger einen umfassenden Überblick über alle wichtigen
Programmfunktionen. Der Autor Winfried Seimert zeigt Ihnen anhand vieler
Beispiele die vielseitigen Möglichkeiten aller LibreOffice-Programme:
Textdokumente mit Writer verfassen, Tabellenkalkulationen mit Calc,
Präsentationen mit Impress, Zeichnungen mit Draw oder Datenverwaltung
mithilfe von Base. So lernen Sie wichtige Einsatzbereiche von
LibreOffice kennen wie zum Beispiel Briefe formatieren, Diagramme
erstellen, Formeln darstellen, Präsentationsfolien erstellen oder eine
Adress-Datenbank füttern und abfragen. Dieses Wissen wird Ihnen Ihre
tägliche Arbeit sehr erleichtern.Aus dem Inhalt: Basiswissen LibreOfficeTextdokumente mit WriterTabellenkalkulationen mit CalcFormeln mit MathPräsentationen mit ImpressZeichnungen mit DrawDatenbanken mit BaseInhaltsverzeichnis & Leseprobe (PDF-Link)
Professionelle App-Entwicklung mit Android Studio 4 - der praktische Einstieg.Mit diesem Buch erhalten Sie einen praktischen Einstieg in die
Android-App-Programmierung mit Java. Sie lernen alles, was für die
professionelle App-Entwicklung wichtig ist: von den Grundbausteinen
einer App über die Layout-Erstellung mit XML bis hin zum Einsatz von
Datenbanken.
Der Autor führt Sie anhand eines durchgängigen Praxisbeispiels durch
den gesamten Entwicklungsprozess einer App und zeigt Ihnen, wie Sie
Android Studio effektiv einsetzen. Dabei lernen Sie Schritt für Schritt,
wie Sie Daten verarbeiten und mit Room in einer Datenbank speichern,
Apps mit mehreren Bildschirmseiten programmieren, Dialoge anzeigen,
Berechtigungen abfragen, mit Hintergrundprozessen arbeiten,
Internet-Services einbinden und vieles mehr.
Abschließend erläutert der Autor, wie Sie Ihre App testen und im
Google Play Store sowie auf der eigenen Website veröffentlichen. Darüber
hinaus zeigt er Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Monetarisierung
auf.
Grundkenntnisse in objektorientierter Programmierung, idealerweise mit Java, sowie im Umgang mit XML werden vorausgesetzt.Aus dem Inhalt:
Grundlagen der App-ProgrammierungEinführung in Android StudioGradle als Build-SystemProjektanlageLayouts erstellen mit XMLActivities und SeitennavigationEinbinden einer SQLite-Datenbank mit RoomExport von DatenDialogeDatenverarbeitung im HintergrundBerechtigungenTrennung von Layout, Layout-Logik und Programmlogik mit Android-BindingInternet-Services einbindenAutomatisierte Tests und Unit TestingApp veröffentlichenPraktisches GlossarInhaltsverzeichnis & Leseprobe (PDF-Link)
Flexibler Büroalltag und effektive Online-Zusammenarbeit - inkl. Word Mobile App und OneDrive.Homeoffice ist eine neue Herausforderung, ebenso das mobile Arbeiten.
In diesem Buch zeigt Ihnen G.O. Tuhls, wie Sie Microsoft Word effektiv
in diesem veränderten Arbeitsalltag einsetzen. Der Fokus liegt dabei auf
den Funktionen für die Online-Zusammenarbeit und auf dem Einsatz der
mobilen Apps. Der Autor zeigt Ihnen, wie Sie durch geschickte
Vorbereitung viele Einschränkungen der mobilen Apps umschiffen und ihre
besonderen Vorteile nutzen. Darüber hinaus erfahren Sie detailliert, wie
Sie Word in Kombination mit der Microsoft-Cloud OneDrive effektiv für
die Online-Zusammenarbeit einsetzen: Alltägliche Aufgaben wie Dokumente
mit anderen teilen, diese gemeinsam bearbeiten sowie Zwischenstände
automatisch sichern und Änderungen bei der parallelen Nutzung
protokollieren lassen, erledigen Sie mit diesem Buch sicher und
souverän. Weiterhin führt Sie der Autor Schritt für Schritt durch
die wichtigsten Anwendungsgebiete von Word im Büroalltag: von der
Erstellung von Briefbögen über Dokument- und Formatvorlagen bis hin zu
Serienbriefen und Formularen. Dabei zeigt er Ihnen, welche Funktionen
Ihnen das Arbeiten erleichtern können und wie Sie die Automatismen von
Word zu Ihrem Vorteil einsetzen, statt sich darüber zu ärgern. Übersichtlich
strukturiert und dank zahlreicher Praxistipps ist dieses Buch sowohl
als praktisches Arbeitsbuch als auch zum Nachschlagen geeignet.Aus dem Inhalt:
Teil I: Word und die Cloud
Die Cloud als Speicher- und TeilhabemediumDokumente in der Cloud sicher verwalten und gemeinsam bearbeitenMit Kollegen, Kunden und Schülern per OneDrive kooperierenDie mobilen Apps, ihre Spezialitäten und Sondernutzen wie Scannen und Texterkennung
Teil II: Korrespondenz
Vorlagen und Formulare für das mobile Arbeiten vorbereitenBriefe gestaltenMit Serienbriefen und Textbausteinen die Standardfälle automatisieren
Teil III: Word professionell
Texte importieren, zusammenführen und anpassenTabulatoren und Tabellen nutzenAuf Du und Du mit den Word-Automatismen:
RechtschreibprüfungAutokorrekturAufzählungenFußnotenTextrecherche
Im Anhang:
Zahlreiche Tipps und praktische ÜbersichtenInhaltsverzeichnis & Leseprobe (PDF-Link)
Eine Einführung in die angewandte Bioinformatik. Lernen Sie grundlegende Java-Techniken, die für die Auswertung von Biodaten benötigt werden.Diese Einführung in die angewandte Bioinformatik mit Java vermittelt
Ihnen grundlegende Java-Techniken, die für die Analyse von Daten in den
Life Sciences benötigt werden. Das Buch richtet sich an Studenten,
Wissenschaftler und Praktiker mit Grundkenntnissen in einer höheren
Programmiersprache. Es bietet Ihnen einen fundierten Einstieg in die
Kernthemen der Programmierung in den Life Sciences.Aussagekräftige
Beispiele aus der Bioinformatik illustrieren alle notwendigen Schritte,
damit Sie in kurzer Zeit Ergebnisse mit Java erzielen können.
Biologische Zusammenhänge werden immer dann beschrieben, wenn sie zum
Verständnis des Problems hilfreich sind. Anhand der zahlreichen
Praxisprojekte und Übungsaufgaben lernen Sie, Ihre eigenen, gut
durchdachten Softwarelösungen zu schreiben.Themen des Buchs:Die Java-Arbeitsumgebung: Installation und Einrichten von JDK, Eclipse, Git und MavenJava zum Auffrischen: Programmierkonzepte wie Variablen, Arrays und Schleifen sowie objektorientiertes ProgrammierenData Engineering: Workflows für den Data Lifecycle, die Arbeit mit XML, JSON, SQL, API-Schnittstellen und BASHData Mining: Methoden der Klassifizierung und des Clusterings wie Binning, Hashing, statistische Modelle und K-MeansNetzwerkanalyse: Einführung in die Bibliothek JGraphT, Graphen als Methode zur Darstellung biologischer ProzesseBildverarbeitung: die Arbeit mit ImageJ für Partikelanalyse, Objektklassifizierung und FarbanalyseSequenzanalyse: die Bibliothek BioJava, Sequence Alignment, BLAST und Next-Generation Sequencing
Architekturstile, Patterns und Best Practices. Softwarearchitektur zeitgemäß und pragmatisch geplant.Softwarearchitekten treffen weitreichende Entscheidungen und müssen
ein breites Spektrum an Kenntnissen und Fähigkeiten mitbringen. Wie
erwirbt man das nötige Rüstzeug, um heutzutage den Herausforderungen
gerecht zu werden?Angehende und erfahrene Architektinnen und
Architekten finden in diesem Buch umfassende Informationen zu den
relevanten Fragen und Aspekten der Softwarearchitektur: zum Abwägen von
Architekturentscheidungen, zu architektonischen Eigenschaften und
Patterns, zur Bestimmung von Komponenten, zum Visualisieren und
Präsentieren von Architekturentwürfen, zu evolutionärer Architektur und
vielen weiteren Themen.Mark Richards und Neal Ford — beide
Praktiker mit langjähriger Praxiserfahrung, die seit vielen Jahren ihr
Wissen weitergeben — konzentrieren sich auf Architekturprinzipien, die
für alle Technologie-Stacks genutzt werden können.Das Buch behandelt:Architekturstile: das technische Fundament für viele ArchitekturentscheidungenKomponenten: Identifizierung, Kopplung, Kohäsion, Partitionierung und GranularitätSoft Skills: effektives Team-Management, Meetings, Verhandlungen, Präsentationen und mehrAktuelle Herausforderungen: Techniken der Softwareentwicklung und operative Vorgehensweisen, die sich grundlegend verändert habenArchitektur als Engineering-Disziplin: mit wiederholbaren Ergebnissen, Metriken und Auswertungen für stabile Softwarearchitekturen
Hacking-Angriffe verstehen und Pentests durchführen - das Praxis-Handbuch.mimikatz ist ein extrem leistungsstarkes Tool für Angriffe auf das
Active Directory. Hacker können damit auf Klartextpasswörter,
Passwort-Hashes sowie Kerberos Tickets zugreifen, die dadurch erworbenen
Rechte in fremden Systemen ausweiten und so die Kontrolle über ganze
Firmennetzwerke übernehmen. Aus diesem Grund ist es wichtig, auf
Angriffe mit mimikatz vorbereitet zu sein.
Damit Sie die Techniken der Angreifer verstehen und erkennen können,
zeigt Ihnen IT-Security-Spezialist Sebastian Brabetz in diesem Buch, wie
Sie Penetration Tests mit mimikatz in einer sicheren Testumgebung
durchführen. Der Autor beschreibt alle Angriffe Schritt für Schritt und
erläutert ihre Funktionsweisen leicht verständlich. Dabei setzt er nur
grundlegende IT-Security-Kenntnisse voraus. Sie lernen insbesondere folgende Angriffe kennen:
Klartextpasswörter aus dem RAM extrahierenAuthentifizierung ohne Klartextpasswort mittelsPass-the-HashAusnutzen von Kerberos mittels Overpass-the-Hash, Pass-the-Key und Pass-the-TicketDumpen von Active Directory Credentials aus DomänencontrollernErstellen von Silver Tickets und Golden TicketsCracken der Passwort-Hashes von Service Accounts mittels KerberoastingAuslesen und Cracken von Domain Cached Credentials
Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie die Ausführung von mimikatz
sowie die Spuren von mimikatz-Angriffen erkennen. So sind Sie bestens
gerüstet, um Ihre Windows-Domäne mit mimikatz auf Schwachstellen zu
testen und entsprechenden Angriffen vorzubeugen.Aus dem Inhalt:
Sichere Testumgebung einrichtenGrundlagen der Windows Local Security Authority (LSA)Funktionsweise des Kerberos-ProtokollsPasswörter und Hashes extrahieren: KlartextpasswörterNTLM-HashesMS-Cache-2-HashesSchwachstellen des Kerberos-Protokolls ausnutzen: Ticket Granting Tickets und Service TicketsEncryption KeysCredentials des Active Directorysmimikatz-Angriffe erkennenInvoke-Mimikatz und weiterführende ThemenPraktisches GlossarInhaltsverzeichnis & Leseprobe (PDF-Link)
Mit Spaß 3D-Spiele selbst entwickeln.Unity ist eine sehr beliebte Spiele-Engine, mit der du eigene
3D-Spiele entwickeln kannst. Der erfahrene Kids-Autor Hans-Georg
Schumann zeigt dir, wie du mit Unity und der Programmiersprache C#
schnell zu beeindruckenden Ergebnissen kommst. Schritt für
Schritt lernst du, wie du Figuren durch die Welt wandern und auch gegen
gefährliche Gegner kämpfen lässt. Du erstellst Landschaften mit Bäumen
und Seen, gestaltest und animierst eigene Charaktere, und lernst ganz
nebenbei das Programmieren in C#. Das Unity-Partikelsystem erzeugt tolle
Effekte mit Licht und Schatten, die dem Spiel das nötige Reality-Gefühl
geben. Und alles, was du zum Programmieren deiner Spiele brauchst,
findest du auch zum Download.Aus dem Inhalt:
Unity starten und ein erstes kleines Kollisionsspiel erstellenIn die Script-Programmierung mit C# einsteigenEinen Charakter entwerfen und ihm Eigenschaften gebenEin Jump & Run-Spiel entwickelnDas Prinzip von 3D verstehen und die Spielfläche mit Bäumen und Wasser gestaltenGanze Bauwerke entstehen lassenDie Figur klettern, schwimmen und sogar tauchen lehrenEine Fantasie-Kreatur entwerfen und durch Animation lebendig werden lassenStrahlen, Partikel und Sound einbindenKünstliche Intelligenz nutzenEnergiekontrolle und andere Features aufrüstenInstallationshilfe und Fehlerbehebung Inhaltsverzeichnis & Leseprobe (PDF-Link)Kostenlose Downloads zum Buch (Zip-Link)
Ganz nebenbei lernst du die Bestandteile von JavaScript
kennen, so dass Bedingungen, Konstanten, Schleifen und Funktionen deinen
Programmierer-Wortschatz im Nu erweitern. Dort, wo es nötig ist, wird auch HTML
zur Unterstützung gerufen. Hans-Georg Schumann verrät dir viele Kniffe, um zum
guten Programmierer zu werden: Hättest du zum Beispiel gedacht, dass Vererbung
im Programm-Code eine Rolle spielt?
Das Buch besteht aus drei Teilen: Im ersten Teil machst du
den Raspberry Pi einsatzbereit. Du erfährst, wie du damit im Internet surfen,
Musik hören und Filme ansehen kannst.Im zweiten Teil steigst du in die Programmierung mit Scratch
ein und entwickelst Spiele, Animationen und einen Autosimulator.
Im dritten Teil lernst du die Programmiersprache Python. Du
schreibst Programme, die Blinkmuster und Buchstaben auf einer LED-Matrix
erzeugen, Haushaltsgeräte ein- und ausschalten, mit Ultraschall Hindernisse im
Dunkeln erkennen, Morsezeichen senden oder mit Sensoren Temperaturen messen.
Mit einer Kamera beobachtet dein Raspberry Pi den Garten und wertet das
Livebild automatisch aus. Im letzten Kapitel setzt du den Raspberry Pi als
Webserver ein.
Stop Motion Animation wird nicht nur in Hollywood-Filmen und
Zeichentrick-Serien eingesetzt – auch mit einfachem Equipment wie Smartphones
oder Kameras kann jeder zu Hause kreative Videos erstellen. Da erwachen
LEGO®-Figuren zum Leben: sie spielen Fußball, unterhalten sich oder stellen
berühmte Filmszenen nach. Die Ergebnisse lassen sich z.B. auf Instagram oder
YouTube bewundern, wo viele Hobbyfilmer ihre Werke mit einer aktiven Community
teilen.
Die Flexibilität von Microservices-Architekturen bietet
enorme Vorteile. Es ist allerdings eine Herausforderung, die ständig zunehmende
Komplexität unter Kontrolle zu behalten. Mit dem populären Service Mesh Istio
verlagern Sie Logging, Monitoring und Tracing aus der Anwendungsschicht in eine
Infrastrukturschicht. Sie verwalten den Datenverkehr, steuern und überwachen
Zugriffe, erstellen Berichte, rufen Telemetriedaten ab, managen Kontingente,
führen Traces durch und vieles mehr - und alles mit einer hohen Ausfallsicherheit
für Ihre Microservices.
EINSTIEG IN JAVA MIT ECLIPSE
//
- Einrichtung der Entwicklungsumgebung (Java, Eclipse)
- Grundlagen der objektorientierten Programmierung
- Einführung in Eclipse
- Beschreibung der Java-Sprachelemente (Variablen,
Anweisungen, einfache Datentypen, Klassen und Objekte, Aufzählungen, Arrays,
Methoden, Operatoren, Verzweigungen, Schleifen, Pakete und Module)
- Überblick über die Plattform Java (Bytecode,
Laufzeitumgebung mit Garbage Collector, Interpreter und JIT-Compiler,
Klassenbibliotheken)
- Beispiele und ein Bonuskapitel unter plus.hanser-fachbuch.de
Bernhard Steppan hat mit diesem Buch einen ausführlichen
Einstieg in Java mit Eclipse geschrieben. Das Buch ist vor allem für Leser ohne
Programmierkenntnisse geeignet.
Der erste Teil des Buches vermittelt das Java- und
Eclipse-Basiswissen und führt in die objektorientierte
Programmierung ein.
Im zweiten Teil dreht sich alles um die Feinheiten der
Sprache Java. Hier entstehen die ersten kleinen Java-Anwendungen. Jedes Kapitel
bietet eine Mischung aus Wissensteil und praktischen Übungen und endet mit
Aufgaben, die Sie selbstständig durchführen können.
Die Technologie Java bildet den Schwerpunkt des dritten
Teils. Zudem werden Ihnen Klassenbibliotheken und Algorithmen vorgestellt.
Ein größeres Java-Projekt steht im Mittelpunkt des vierten
Teils. Anhand einer Anwendung mit grafischer Oberfläche werden Sie hier alle
Elemente der vorigen Teile kennenlernen.
Im fünften Teil nden Sie die Lösungen zu den Aufgaben im
zweiten und dritten Teil des Buches.
Ein Buch für alle, die die Java-Programmierung mithilfe der
Eclipse-Entwicklungsumgebung erlernen
und beherrschen wollen.
AUS DEM INHALT //
- Programmiergrundlagen
- Objektorientierte Programmierung
- Entwicklungsumgebung
- Programmaufbau
- Variablen
- Anweisungen
- Einfache Datentypen
- Klassen und Objekte
- Aufzählungen
- Arrays
- Methoden
- Operatoren
- Verzweigungen
- Schleifen
- Pakete und Module
EXTRA: E-Book inside. Systemvoraussetzungen für E-Book
inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe
Digital Editions.
Die Distribution Kali Linux ist auf Sicherheits- und Penetrationstests spezialisiert. Sie enthält mehrere Hundert Pakete zur Informationssammlung und Schwachstellenanalyse und jede Menge Tools für Angriffe und Exploitation sowie Forensik und Reporting, sodass Penetration Tester aus einem beinahe endlosen Fundus kostenloser Tools schöpfen können.
Dieses Buch ermöglicht IT-Sicherheitsexperten und allen, die es werden wollen, einen einfachen Einstieg in Kali Linux. Erfahrung im Umgang mit anderen Linux-Distributionen setzt der Autor dabei nicht voraus.
Im ersten Teil des Buches erfahren Sie, wie Sie Kali Linux installieren und an Ihre Bedürfnisse anpassen. Darüber hinaus gibt Ihnen der Autor grundlegende Linux-Kentnisse an die Hand, die Sie für das Penetration Testing mit Kali Linux brauchen.
Der zweite Teil erläutert verschiedene Security Assessments sowie die grundlegende Vorgehensweise bei der Durchführung von Penetrationstests. So vorbereitet können Sie im nächsten Schritt gezielt die für Ihren Einsatzzweck passenden Tools für das Penetration Testing auswählen.
Aus der Fülle der bei Kali Linux mitgelieferten Tools stellt der Autor im dritten Teil des Buches die wichtigsten vor und zeigt Schritt für Schritt, wie und wofür sie eingesetzt werden, darunter bekannte Tools wie Nmap, OpenVAS, Metasploit und John the Ripper.
Nach der Lektüre sind Sie bereit, Kali Linux sowie die wichtigsten mitgelieferten Tools für Penetrationstests einzusetzen und IT-Systeme auf Schwachstellen zu prüfen.
Das praktische Nachschlagewerk zum Machine Learning mit strukturierten Daten
Konzentriert sich auf Themen, die für den praktizierenden Machine-Learning-Anwender interessant sind
Enthält eine große Anzahl wertvoller Codebeispiele für strukturierte Daten, die in der Praxis konkret weiterhelfen
Zeigt, wie verschiedene Bibliotheken zur Lösung praktischer Fragestellungen eingesetzt werden
Diese praktische Referenz bietet eine Sammlung von Methoden, Ressourcen und Codebeispielen zur Lösung gängiger Machine-Learning-Probleme bei der Auswertung strukturierter Daten.
Matt Harrison hat einen wertvollen Leitfaden zusammengestellt, den Sie als Nachschlagewerk und zur Anregung nutzen können: für eigene Projekte oder als Begleitmaterial für Machine-Learning-Kurse. Das Buch ist ideal für Data Scientists, Softwareentwickler und Datenanalysten, die Machine Learning praktisch anwenden. Es bietet einen Überblick über den kompletten Machine-Learning-Prozess und stellt Ihnen verschiedene Bibliotheken und Modelle mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen und Anpassungsmöglichkeiten vor. Die Codebeispiele sind so kompakt und nachvollziehbar, dass Sie sie für Ihre eigenen Projekte verwenden und auch gut anpassen können.
Ein Betriebssystem, das die IT-Welt am Laufen hält
Autor Brian Kernighan ist einer der Väter von UNIX
Mit vielen Geschichten von Weggenossen und IT-Veteranen
Ein Buch für UNIX-Fans, Nerds und IT-Profis
Brian W. Kernighan war in der Entwicklung von UNIX beteiligt. In diesem kurzen Band erzählt er eine umfassende Geschichte des äußerst einflussreichen und weit verbreiteten Betriebssystems und erzählt aus einer persönlichen Perspektive von den Anfängen.
Unix war in seinen frühen Tagen weitgehend das Produkt von Kernighans Kollegen Ken Thompson und Dennis Ritchie von den Bell Labs. Aber Kernighan leistete fast von Anfang an aktive Beiträge. Sein persönliches Wissen verleiht dem Buch einen großen Wert. Kernighan schafft eine gelungene Balance zwischen »offizieller Geschichte« und seinem eigenen Engagement während der Entwicklung von UNIX. Die Konzepte, die mit UNIX und seinem Ökosystem zusammenhängen, erklärt er klar und methodisch.
»Die UNIX-History« ist ein kurzweiliges Buch für alle, die mehr über die Geschichte hinter der Geschichte von UNIX erfahren wollen. Mit Insider-Storys und technischen Erklärungen bekommt man einen ganz neuen Blick auf UNIX und auf die Entwicklung von Betriebssystemen.
API-Design mit GraphQL für Um- und Einsteiger Einführung in GraphQL und die GraphQL-SpezifikationBeispielimplementierungen in Java und JavaScriptVorteile und Unterschiede zu REST und anderen API-DesignsIn Anwendungen, bei denen es auf komplexe aber dennoch schlanke Datenabfragen ankommt, spielt GraphQL seine Vorteile aus. Dominik Kress gibt Ihnen dafür das nötige Wissen rund um API-Design und die GraphQL-spezifischen Datenmodelle an die Hand. Beispiele sowohl in Java als auch in JavaScript zeigen praxisnah den Weg zur ersten eigenen GraphQL-API.
Must-have für AdministratorenVeeam Backup & Replication ist die Backup-und Replikationslösung für virtuelle und physische Maschinen mit Windows und Linux als Betriebssystem und VMware oder Hyper-V als Basis. Dieses Backup-Programm wurde nicht umsonst schon mehrfach ausgezeichnet. Es nimmt dem Benutzer die schwierigen Aufgaben ab und arbeitet stabil und zuverlässig im Hintergrund. Das Buch beginnt mit der Installation der Software und optionalen Komponenten sowie deren Voraussetzungen und behandelt alle wichtigen Einstellungs-und Konfigurationsmöglichkeiten der Software. Es gibt Hinweise und Tipps aus der Praxis, bietet Lösungsmöglichkeiten bei Problemen und erklärt Funktionen wie 3-2-1, GFS, synthetische Backups, Wiederherstellungsmöglichkeiten von AD, SQL, Oracle, Exchange sowie SharePoint, Einrichten von SureBackup-Jobs und vieles mehr. Ralph Göpel ermöglicht allen Admin-Profis den raschen Einstieg in Veeam und vermittelt alles, was Sie zu einem erfolgreichen Einsatz benötigen. Die zweite Auflage wurde u.a. durch das neue Lizenz-Modell, Linux-Proxy, Office 365 und Cloud Backup-Speicher erweitert sowie durch viele Praxistipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen ergänzt.