Filter
Neu
Astrofotografie (3. Auflage)
Spektakuläre Bilder ohne Spezialausrüstung Auf zu den Sternen! Dieses Buch begleitet Sie auf Ihrer fotografischen Reise durch die Nacht. Alles, was Sie dafür benötigen, sind Ihre DSLR oder DSLM, ein Stativ und ein lichtstarkes Objektiv – und schon steht Ihnen eine ganz neue Welt offen: Halten Sie die funkelnde Milchstraße mit Milliarden von Sternen, tanzende Polarlichter, helle Meteore, den Mond, leuchtende Nachtwolken und vieles mehr in spektakulären Bildern fest. Inklusive Nachführung und Deep-Sky-Fotografie.Aus dem InhaltVorwort von Dr. Andreas HänelKameras, Objektive, Zubehör, AppsMondphasen, DämmerungszeitenFokussieren bei NachtAstrofotografie mit dem SmartphoneDRI, Focus Stacking, PanoramaBlaue Stunde, leuchtende Nachtwolken (NLC)Mond, Mondlicht, MondfinsternisMilchstraße inkl. Zeitraffer, Startrails, PolarlichterMeteore, Kometen, ISSGalaxien, NebelStacking von Astro-LandschaftenAutorin Nach 20 Jahren in der IT machte Katja Seidel ihre Leidenschaft 2022 zum Beruf. Nachts ist sie in ihrem Camper als passionierte Astrofotografin unterwegs, tagsüber schreibt sie über ihre Leidenschaften und gibt ihr Wissen in Astrofoto-Workshops weiter.
39,90 €*
Neu
Affinity Photo 2
Das umfassende HandbuchMit diesem Handbuch haben Sie Affinity Photo 2 fest im Griff! Ob professionelle Bildretusche, punktgenaue Bildoptimierung oder Fotomontage – Frank Treichler erklärt Ihnen alle Funktionen der Software ausführlich und verständlich. Sie korrigieren Farbstiche, verschönern Porträts, erstellen Schwarzweißfotos und retuschieren Bildfehler. Die zahlreichen Workshops und Profi-Tricks helfen Ihnen dabei, das Beste aus Ihren Fotos herauszuholen. Sehen Sie, was alles mit der Photoshop-Alternative möglich ist – inklusive Affinity Photo fürs iPad.Affinity Photo von A bis ZRAW-Entwicklung, Beautyretusche, Tonwertkorrektur – dieses Handbuch zum Lernen und Nachschlagen erklärt wirklich alle Funktionen der Software, sodass Sie jederzeit einen verlässlichen Begleiter zur Hand haben.Zielgruppe:Für Einsteiger und FortgeschritteneOb Einsteiger, erfahrener Bildbearbeiter oder Umsteiger von Photoshop: Mit diesem Buch haben Sie Affinity Photo sicher im Griff! Korrigieren Sie Bildfehler, verschönern Sie Ihre Lieblingsfotos mit Spezialeffekten und präsentieren Sie beeindruckende Ergebnisse. Hier lernen Sie die Photoshop-Alternative im Detail kennen.Praxisnahes LernenProfessionelle Retuschen, komplexe Fotomontagen oder Bildkorrekturen – die Workshops und Profi-Tricks des Autors helfen Ihnen dabei, das Beste aus Ihren Fotos herauszuholen. Das benötigte Beispielmaterial wird natürlich mitgeliefert.Autor: Frank Treichler ist seit vielen Jahren erfahrener Trainer für Bildbearbeitungsprogramme. Das verständliche und unterhaltsame Vermitteln dieser Themen liegt ihm am Herzen, und er hat immer einen Tipp aus seiner umfangreichen Praxis parat. In seiner Freizeit fotografiert er überwiegend in der Natur.Aus dem Inhalt:Arbeitsoberfläche und BedienungUnterschiede zu Adobe PhotoshopArbeiten mit Ebenen, Formen und EffektenAuswahlen, freistellenHelligkeit und Kontrast anpassen, SchwarzweißbilderGesichts- und BeautyretuscheHDR und Panoramen, Liquify-StudioRAW-Bilder bearbeitenBild- und Objektivfehler behebenMalen, färben und kolorieren, TextwerkzeugeAusgabe für Print und Web
49,90 €*
Neu
Praxisbuch Nachthimmel fotografieren
Fotografieren im Licht der SterneDie meisten Fotografen packen ihre Kamera weg, sobald die Sonne untergegangen ist. Doch der Nachthimmel bietet ausreichend Licht für die Fotografie und ist eines der fotogensten Motive der Landschaftsfotografie. Die Nachtfotografie kann mit einer relativ einfachen Kamera und einem Stativ durchgeführt werden, erfordert allerdings ein durchdachtes und systematisches Vorgehen mit technischem Wissen, gestalterischem Blick, Beharrlichkeit und Kenntnissen der Bildbearbeitung.Das »Praxisbuch Nachthimmel fotografieren« inspiriert Sie dazu, nachts mit Ihrer Kamera loszuziehen und spektakuläre Fotos vom Himmel und von der Landschaft im Licht der Sterne festzuhalten. Rutger Bus ist leidenschaftlicher Astrofotograf und hat sich auf spektakuläre Nachtaufnahmen spezialisiert, in denen die Milchstraße, Meteoritenschauer, Kometen, aber auch »Deep-Sky-Objekte« die Hauptrolle spielen. Mit diesem Praxisbuch gelingen auch Ihnen beeindruckende Fotos, denn es werden alle wesentlichen Kenntnisse und Fähigkeiten für die ultimative Nachtfotografie vermittelt, von der Vision und der Vorbereitung bis zur Ausführung und Bildbearbeitung.Autor:Rutger Bus ist Chemiker. Mit seinem prall gefüllten Terminkalender versucht er, seine nächtlichen Fotomöglichkeiten so gut wie möglich zu planen, indem er die Standorte auskundschaftet, die Wettervorhersage prüft, den Mond und die Sterne im Auge behält und besondere Ereignisse weit im Voraus in seinem Terminkalender notiert. Mit seinen Nachtbildern macht Rutger die Öffentlichkeit auf die Schönheit und Bedeutung der Nacht aufmerksam.Zielgruppe:  Fotograf*innen
32,90 €*
Neu
Fine Art Printing für Fotografen (6. Auflage)
Hochwertige Fotodrucke mit Inkjet-DruckernDigitale Kameras liefern bereits heute Bilddaten, die eine großformatige Ausgabe in höchster Qualität erlauben. Aber auch die Drucktechnik hat mit der Entwicklung der Bildsensoren Schritt gehalten: Inkjet-Systeme mit höchster Präzision und Auflösung, Tinten, die feinste Tonwertabstufungen darstellen können und langfristige Farbstabilität bieten – und das alles zu Preisen, die auch für den anspruchsvollen Amateur erschwinglich sind.»Fine Art Printing« zeigt Ihnen, wie Sie einen geeigneten Drucker auswählen, hochwertige Fotodrucke mit guten Inkjet-Druckern herstellen und wie den fotografischen Workflow zur optimalen Vorbereitung der Bilddaten anlegt.Jürgen Gulbins und Uwe Steinmüller erläutern, wie Sie diesen letzten Arbeitsschritt in der »digitalen Dunkelkammer« meistern, um perfekte, ausstellungsreife und langlebige Drucke zu erzeugen. Die nötigen Grundlagen des Farbmanagements und der Profilerstellung werden ebenso behandelt wie die Auswahl geeigneter Drucker, Papiere und Tinten sowie das Optimieren der Fotos für den Druck. Auch die Nachbehandlung der gedruckten Bilder und Möglichkeiten der Bildpräsentation werden angesprochen.Die 6. Auflage berücksichtigt neben Photoshop 6 und CC 2022 (Version 23.4) neue Filter, aktuelle RIPs sowie neue Druckermodelle von Epson und Canon und neue Papierarten. Es deckt auch ausführlich das Drucken aus Lightroom (inklusive Lightroom Classic, Version 23.4) ab. Es ist damit das einzige deutschsprachige Buch in dieser Tiefe und Vollständigkeit.Zielgruppe:Fotograf*innenambitionierte Fotoamateur*innenDruckvorstufenprofisStudierende der Designfächer
54,90 €*
Neu
Michael Freemans Licht & Schatten
Auf Grundlage von über 40 Jahren praktischer Erfahrung betrachtet Bestsellerautor und Fotograf Michael Freeman die beiden grundlegenden Bausteine der Fotografie – Licht und Schatten – aus einer neuen Perspektive und führt den Beweis, dass diese für den fotografischen Prozess entscheidenden Gestaltungselemente auch im 21. Jahrhundert in keiner Weise an Bedeutung verloren haben.So wirft Freeman in diesem Buch einen frischen Blick auf diese beiden Schlüsselelemente und zeigt Ihnen, dass die Welt der Schatten in puncto Aussagekraft und Reichhaltigkeit dem eigentlichen Licht, das die Motive ausleuchtet und die Schatten hervorbringt, in nichts nachsteht. Er definiert die verschiedenen Qualitäten von Licht und Schatten (von denen es mehr als zehn verschiedene Arten gibt) und demonstriert ihre besondere Bedeutung und ihren spezifischen Zweck. Er beweist, dass eine Wertschätzung der Licht- und Schattenqualitäten eines Motivs bei der Belichtung und Ausarbeitung der fotografischen Aufnahme unabdingbar ist, wenn Sie eine umfassende und subtile Kontrolle über die Tonwerte ausüben wollen. Mit dem so gewonnenen Verständnis und erlernten Techniken werden Sie in die Lage versetzt, kreativ mit Licht und Schatten zu arbeiten und den Bildern Tiefe und Charakter zu verleihen.Autor:Michael Freeman, Profifotograf und Bestsellerautor, wurde 1945 in England geboren, machte einen Master in Geografie an der Universität Oxford und arbeitete anschließend sechs Jahre lang in der Londoner Werbebranche. 1971 traf er die Entscheidung, mit zwei Secondhand-Kameras den Amazonas zu bereisen. Als Time-Life seine Bilder abdruckte, schlug er eine Laufbahn als Profifotograf ein.Seitdem arbeitet er für alle namhaften Magazine der Welt und hat seinen Ruf als einer der führenden internationalen Reportagefotografen gefestigt. Von seinen zahlreichen Büchern, von denen weltweit über 4 Millionen Exemplare verkauft wurden, behandeln mehr als 60 Titel die Praxis der Fotografie. Weltweiter Bestseller ist „Der fotografische Blick“. Freemans Fotobücher wurden in 27 Sprachen übersetzt. Für seine fotografische Bildungsarbeit wurde er vom französischen Kulturministerium mit dem Prix Louis Philippe Clerc ausgezeichnet.Zielgruppe: Fotograf*innen
29,90 €*
Neu
Analog fotografieren
Der praktische EinstiegAnaloge Fotografie war nie weg. Alte Filme werden wieder aufgelegt, neue kommen auf den Markt. Gebrauchte Kameras und Objektive sind erschwinglich geworden, die früher nur Profis vorbehalten waren. Und: Film hat einen Look, einfach so, ganz ohne Bearbeitung – ob es die feinen Kontraste eines Fuji Acros II, die Hauttöne eines Kodak Portra 160 oder die experimentellen Effekte von Kono! oder dubblefilm sind.Doch der Einstieg in die Analogfotografie kann schwer und teuer sein. Worauf muss man beim Kauf von Gebrauchtkameras achten, die schon mal 50 Jahre und älter sein können? Wie unterscheiden sich die verfügbaren Filme in puncto Korn, Kontrast-und Farbverhalten, wie belichtet man Negativ- oder Diafilm richtig? Wie entwickelt man Film, wie erstellt man in der Dunkelkammer Abzüge und wie scannt man Filme? Und schließlich: Welche kreativen Möglichkeiten bietet die analoge Fotografie?Zusammen mit der New Yorker Modefotografin Liza Kanaeva-Hunsicker beantwortet Ihnen Analog-Profi Ben Hawkins all diese Fragen. So gibt Ihnen dieses Buch einen ganz praxisnahen und üppig bebilderten Einstieg in die faszinierende Welt der analogen Fotografie.Autoren:Ben Hawkins schreibt als preisgekrönter Autor zu Fotografiethemen für zahlreiche Buch- und Zeitschriftenverlage.Liza Kanaeva-Hunsicker arbeitet als Mode- und Porträt-Fotografin in New York. Zur analogen Fotografie kam sie vor Jahren bei einem Fotoprojekt für die NBC, inzwischen ist Film zu ihrem bevorzugten Medium geworden. Mehr über die Arbeit von Kanaeva-Hunsicker erfahren Sie auf ihrer Website lizakanaeva.comZielgruppe:Einsteiger*innen
32,90 €*
Neu
Capture One Pro 23 (7. Auflage)
Das umfassende Handbuch In diesem Buch finden Sie alles zu Capture One Pro 23! Jürgen Wolf zeigt Ihnen in über 100 Workshops Schritt für Schritt, wie Sie die Software effizient einsetzen und Ihren Workflow aufbauen. Lernen Sie, mit Sessions oder Katalogen zu arbeiten. Archivieren und verwalten Sie Ihre Fotos. Bearbeiten Sie Ihre Raw-Bilder perfekt und veröffentlichen oder drucken Sie sie. Verstehen Sie Werkzeuge, Funktionen und Einstellungen im Detail, um besser entscheiden und zielgenauer arbeiten zu können. Mit diesem Handbuch haben Sie Capture One Pro 23 im Griff!Aus dem Inhalt: Grundlagen und ArbeitsbereichKataloge und SessionsCulling, Metadaten, Schlüsselwörter und FarbmarkierungenDer optimale EntwicklungsworkflowMotivgerechte EntwicklungHelligkeit und Kontrast optimierenSmart Adjustments für einheitliche Looks per KlickFarbkorrektur und SchwarzweißHDR und PanoramaExportieren, veröffentlichen und ausdruckenCapture One Pro individuell anpassenInkl. Capture One für iPadAutor:Jürgen Wolf ist passionierter Digitalfotograf. Er arbeitet bereits seit Jahren mit Capture One Pro und weiß um die Tücken der Bildverwaltung und -bearbeitung.
49,90 €*
Neu
Next Level Streetfotografie
Starke Bilder gestalten und klare Aussagen treffenDie Streetfotografie ist längst kein schlichtes Knipsen mehr – sie ist eine ernst zu nehmende Kunst, findet sich in Museen und Galerien und ist Bestandteil der modernen Kulturgeschichte. Zahlreiche Fotoamateure haben sich im Laufe der letzten Jahre zu guten Streetfotograf*innen entwickelt. Sie beherrschen das erforderliche gestalterische und aufnahmetechnische Repertoire und bringen ausdrucksstarke und effektvolle Fotografien hervor.Was jedoch fehlt, ist die Einbindung der fotografischen Sujets in größere Zusammenhänge. Daher will dieses Buch vermitteln, wie anspruchsvolle Bilder und Bildserien konzipiert und umgesetzt und in künstlerische und gesellschaftliche Kontexte gestellt werden. Pia Parolin und Martin U. Waltz wollen Sie für die folgenden Fragen sensibilisieren und Ihnen entsprechende Antworten geben.Welche dokumentarischen oder gesellschaftlichen Aufgaben kann die Streetfotografie erfüllen?Wie sieht ein anspruchsvolles Streetfotografie-Projekt aus?Welche Themen dokumentiere ich, auf welche Weise und warum?Welche Trends kann ich aufspüren, wie entwickle ich Visionen und denke sie weiter?Was ist ein gutes Bild in der Streetfotografie?Wie lerne ich, solche Bilder selbst zu machen, und zwar gezielt und wiederholt?Darüber hinaus reflektieren die Autor*innen über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Fotogenres Street, geben gestalterische und technische Tipps, wie Streetfotografie auf hohem Niveau funktionieren kann und legen so ein Fundament für eine anspruchsvollere Streetfotografie.Autoren:Pia Parolin ist promovierte Biologin, Fotografin und Buchautorin. Ihre fotografische Arbeit konzentriert sich auf die flüchtigen Momente des Alltags. Dokumentarisch beschäftigt sie sich mit der Verschmelzung von Ökologie und Fotografie: Ihr Ziel ist die Veränderungen der Umwelt nicht nur durch wissenschaftliche Dokumentation, sondern auch mit emotional aufgeladener Fotografie zu belegen, und die fragile Verbindung zwischen Mensch und Natur zu beleuchten.Martin U Waltz lebt als Fotograf, Autor und Fotografielehrer in Berlin. Seine fotografischen Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet und in zahlreichen Ausstellungen in Deutschland und im europäischen Ausland gezeigt. Als leidenschaftlicher Fotocoach bietet Martin Fotoworkshops in Berlin sowie persönliche Workshops an. Martin ist Autor und Co-Autor mehrerer Bücher zum Thema Streetfotografie und zahlreicher Artikel in Zeitschriften und Blogs. Er wirkte als Juror auf diversen Fotowettbewerben und hat mehrere Street Photography-Ausstellungen kuratiert. Martin ist einer der Herausgeber der deutschen Streetfotografie-Website und Veranstalter des German Street Photography Festivals.Zielgruppe: Fotograf*innenLeseprobe (PDF-Link)
34,90 €*
Neu
Photoshop Elements 2023 - Bild für Bild
Dieses Buch macht Sie Bild für Bild und Schritt für Schritt mit den vielfältigen Funktionen von Photoshop Elements vertraut, sodass Sie von der schnellen Fotokorrektur bis zur aufwendigen Bildbearbeitung jeweils die passenden Werkzeuge gekonnt einsetzen.So entfernen Sie ganz leicht störende Bildteile aus Ihren Urlaubsfotos, stellen Motive frei, setzen Ebenen kreativ ein und verstärken mit Filtereffekten die Stimmung in Ihren Bildern.Übersicht - Aus dem InhaltDie Neuheiten im ÜberblickPhotoshop Elements 2023 kennenlernenBenutzeroberfläche, Werkzeuge, Arbeitstechniken, VoreinstellungenFotos schnell korrigierenFotos aufwendig bearbeitenFotokreationen und CollagenBildteile auswählen und bearbeitenFilter und Effekte einsetzenMit Texten arbeitenGekonnt mit Ebenen arbeitenAutor:Michael Gradias ist seit 1980 selbstständiger Grafikdesigner und Fotograf. Seit 1997 hat er über 120 Fachbücher in den Bereichen Grafik, Video und Fotografie veröffentlicht, die teilweise in acht Sprachen übersetzt wurden. Außerdem schreibt er regelmäßig für diverse Fachzeitschriften Artikel. Er fotografiert seit 1985 mit Nikon-Kameras und sammelt diese auch. Auf seiner Website www.gradias.de finden Leser viele weitere Informationen zu den jeweiligen Themen. Seine Kompetenz als Fotograf stellt er auf www.gradias-foto.de unter Beweis.
16,95 €*
Neu
Professionelle Kreativität und Fotografie
Von der Inspiration zum fertigen Bild Wie kommt ein renommierter Stilllife-Fotograf wie Eberhard Schuy auf die Ideen zu seinen Bildern und wie arbeitet er sie aus – vom ersten kreativen Gedanken bis zur Umsetzung im Studio? In seinem neuen Buch macht Eberhard Schuy diesen Prozess transparent und zeigt, wie und woher wir kreative Impulse erhalten und auf welchen Wegen diese in Bilder münden können. Der Fokus liegt dabei auf der ganz persönlich geschaffenen Kreativität, als der eigentlichen fotografischen Kompetenz, die eine*n Fotograf*in auszeichnet und wiedererkennbar macht.Die beschriebenen Grundlagen und Konzepte erläutert Schuy in ihrer Umsetzung am Beispiel eigener Fotografien. Zudem erfahren Sie, wie ernstzunehmende, professionelle Kreativität in vielen beruflichen Bereichen auch außerhalb der Fotografie aufgebaut werden kann.Autor:Eberhard Schuy arbeitet seit über 30 Jahren als freier Werbefotograf. Nach seiner Ausbildung zum Fotografen war er viereinhalb Jahre als Studioleiter einer internationalen Werbeagentur und weitere vier Jahre als Werbeassistent eines internationalen Industrieunternehmens tätig. Heute wird er oft bei fotografischen Stilllife-Produktionen und bei kreativen Konzeptentwicklungen engagiert.Als Ausbilder unterrichtet er eine Meisterklasse für Produkt- und Stilllife-Fotografie und als Gastdozent an verschiedenen Hochschulen im D-A-CH-Bereich.Eberhard Schuy ist Autor von mehreren Büchern über Produktfotografie und Kreativitätsentwicklung. Einige davon sind in mehreren Sprachen erschienen. In seinen Vorträgen zu diesen Themen hat er bereits über 13.000 Menschen erreicht.Leseprobe (PDF-Link)
34,90 €*
Neu
Landschaftsfotos nach Plan
Himmelsereignisse über Stadt und Land – erkunden, planen und umsetzen mit PhotoPillsDurch die gezielte Planung von Landschaftsaufnahmen lässt sich die Quote an herausragenden Bildern enorm steigern. So können Sie Ereignisse wie Sonnen- und Mondfinsternisse, Meteoritenschauern oder spezielle Konstellationen mit Mond, Sonne und Milchstraße nutzen, um Bilder mit Wow-Faktor zu kreieren.Das Buch führt anhand mehrerer Planungstools, in dessen Zentrum die App PhotoPills steht, durch den kompletten Prozess, erläutert die einzelnen Werkzeuge im Detail und zeigt mit zahlreichen Praxisbeispielen die Möglichkeiten und das Potenzial von geplanten Aufnahmen auf.Lernen Sie, wie Sie PhotoPills und andere Tools einsetzen, um komplexe Konstellationen von Himmelsereignissen für spektakuläre Aufnahmen von Landschaften und Stadtlandschaften zu kreieren. Erweitern Sie Ihr Repertoire und lernen Sie eine neue Art zu fotografieren kennen.Autor:Salke Hartung ist promovierter Informatiker und seit mehr als 10 Jahren Landschaftsfotograf aus Passion. Seine Schwerpunkte sind die Fotografie von Stadtlandschaften sowie die Nachtfotografie. Er ist Administrator der Facebook-Gruppe „Landschaftsfotografie mit Anspruch“, Betreiber des Facebook-Projekts RAWcketScience und wurde im Januar 2022 zum „PhotoPiller of the Month“ gekürt. www.salkehartung.de
32,90 €*
Neu
30 × Fotogeschichte(n)
Ein Lesebuch für Fotograf*innen, mit und ohne Kamera, zum Schmökern, Mitreden und Verschenken30 Geschichten um berühmte Fotografien und die Menschen dahinter, die unsere Zeit, unser Denken und die Art und Weise geprägt haben, wie wir heute Bilder sehen und machen.30 Ausschnitte aus bald 200 Jahren Fotografie, mit viel Wissenswertem, oft Erstaunlichem und Inspirierendem und manchmal auch Trivialem, das sich beim Lesen zu einer so umfassenden wie unterhaltsamen Geschichte der Fotografie verdichtet.30 Anlässe, mit dem Gelesenen selbst abzutauchen in die definierenden Momente der Fotografie unserer Zeit.Autor:Dirk Primbs arbeitet für ein amerikanisches Softwareunternehmen und lebt mit seiner Familie in Frankfurt. Seine erste Kamera kaufte er 1996 im Alter von 20 Jahren. Das war der Beginn einer Leidenschaft, die ihn nicht mehr losließ und außerdem tief in die Geschichte des Mediums eintauchen ließ. Seit 2014 betreibt Dirk Primbs außerdem eine ganze Reihe unterschiedlicher Podcasts. So war es nur eine Frage der Zeit, bis sich auch ein Podcast über Fotogeschichte(n), der Podcast “Fotomenschen”, dazugesellte und unter anderem dann auch die Inspiration für dieses Buch lieferte. Wenn er nicht podcastet oder fotografiert, ist Dirk Primbs am liebsten auf Reisen oder unterwegs auf einem Fernwanderweg. Erfahren Sie mehr über den Autor auf seiner privaten Webseite (https://dirkprimbs.de/) oder im Fotomenschen-Podcast auf https://fotomenschen.net/.Leseprobe (PDF-Link)
24,90 €*
Wasserlandschaften fotografieren
Flüsse, Seen und Meer im Wechsel der JahreszeitenIn der Landschaftsfotografie hat Wasser viele Gestalten. Es kann als Bach- oder Flusslauf den Blick leiten, als See die Umgebung spiegeln, als Nebel oder Regen Ihrem Motiv Stimmung verleihen oder als Meer die pure Kraft des Elements verkörpern. Naturfotograf Philipp Jakesch hat es daher zum Hauptthema seiner Landschaftsfotografie gemacht – ob still, bewegt, reißend oder gefroren und oft in Aufnahmesituationen, die seine Ausrüstung und sein Durchhaltevermögen auf eine harte Probe stellen. Welche Motive Ihnen Wasser in all seinen Formen bietet, wie Sie diese in packenden Bildern einfangen und was Sie dafür an fotografischen Fertigkeiten und an Ausrüstung benötigen, erfahren Sie in diesem Buch.Autor:Philipp Jakesch entdeckte schon früh seine Liebe zur Landschaftsfotografie, als er mit der analogen Kamera seines Vaters durch die heimatliche Steiermark zog. 20 Jahre später hat er sich als Landschaftsfotograf etabliert und lebt von seiner Arbeit, wofür ihm auch der Titel „Qualified European Photographer“ verliehen wurde – er leitet Fotoreisen und Fotoworkshops in ganz Europa und bringt mit „Wasserlandschaften fotografieren“ bereits sein zweites Buch heraus. Mit seinen großformatigen Bildern richtete er bereits mehrere Ausstellungen aus. Sein Können stellte er schon mehrfach bei nationalen wie internationalen Fotowettbewerben unter Beweis - zuletzt erreichte er beim europaweiten Wettbewerb der Federation European Photographers in zwei Kategorien die TOP 10.Zielgruppe:Einsteiger*innen und FortgeschritteneLeseprobe (PDF-Datei)
32,90 €*
Schwangerschaftsporträts fotografieren
Der Praxisleitfaden von Akquise bis Shooting und NachbearbeitungDieser Praxisleitfaden richtet sich an alle Fotografinnen und Fotografen, die hochwertige Schwangerschaftsporträts in ihr Portfolio aufnehmen oder ihre Kenntnisse in diesem Bereich erweitern möchten. Profi-Fotografin Émilie Zangarelli führt Sie mit vielen inspirierenden Beispielbildern durch alle Planungs- und Entstehungsschritte – von der Erstellung des Angebots und der Kundinnen-Akquise über die Vorbereitung und Durchführung des Shootings im Studio bis zur Nachbearbeitung der Bilder.Die Autorin greift tief in ihren langjährigen Wissens- und Erfahrungsschatz und zeigt Ihnen ganz praxisnah, wie anspruchsvolle, ästhetische Schwangerschaftsporträts gelingen. Sie gibt Hilfestellungen, damit Sie im Vorgespräch Persönlichkeit und Wünsche Ihrer Kundinnen erkennen und in Bildideen umsetzen können. Sie beschreibt die wichtigsten Licht-Setups, wie Sie verschiedene Farben, Stoffe und Kleidungsstücke einsetzen und Ihre Modelle – auch mit Partner – posieren lassen können. Vier umfassende Beispiel-Shootings veranschaulichen das Beschriebene und dienen Ihnen als Inspiration für Ihre eigene Arbeit. Zuletzt rundet ein Kapitel zur professionellen Nachbearbeitung und Präsentation Ihrer Bilder das Buch ab.Aus dem Inhalt:Wie Sie sich und Ihr Angebot positionierenWas Sie für einen reibungslosen Ablauf Ihrer Shootings tun müssenWie Sie auf die Erwartungen und Wünsche Ihrer Kundinnen eingehenWelche Fragen Ihre Kundinnen am häufigsten stellen und wie Sie darauf antwortenWelche Licht-Setups, Outfits, Accessoires und Posen Sie einsetzen könnenWie Sie Ihre Bilder nachbearbeiten und präsentieren – von der Retusche bis zum DruckGroßes Beispielkapitel mit Shooting-Workflows – 4 Modelle, 4 Shootings und verschiedene StileLeseprobe (PDF-Link)Autorin:Émilie Zangarelli hat sich auf Schwangerschafts- und Neugeborenenfotografie sowie auf Unterwasserporträts spezialisiert. Sie wird von starken Werten geleitet: Eleganz, Gefühlstiefe und Schönheit (www.emiliezangarelli.fr). Aus diesem Grund leitet sie regelmäßig Schulungen zu ihren Spezialgebieten, um ihren Kolleginnen und Kollegen zu helfen, sich in ihrem Beruf weiterzuentwickeln.
32,90 €*
Scott Kelbys Reisefoto-Rezepte
180 Tipps & Tricks für die schönsten UrlaubsfotosWer im Urlaub und auf Reisen fotografiert, möchte aus diesen wertvollen Wochen die bestmöglichen Bilder mit nach Hause bringen. Aber Zeit und Ausrüstung sind limitiert, die Themen sind breit gefächert (Landschaft, Street, People, Architektur, Food etc.) und den meisten von uns fehlen Wissen und Praxis, um fotografisch das Beste aus dieser Zeit herauszuholen.Scott Kelby ist selbst leidenschaftlicher Reisefotograf und weiß, vor welchen Herausforderungen Hobby-Fotograf*innen auf Reisen stehen. In mehr als 180 Rezepten macht er Sie fit für das Fotografieren in den unterschiedlichsten Situationen. Er weiß, wie man sich optimal vorbereitet und vor Ort organisiert, wie man auch mit kleinem Fotogepäck die schönsten Urlaubserinnerungen einfängt und was beim Verreisen mit Familie fotografisch geht (und was nicht).Ein Buch zum Durchlesen oder Drin-Stöbern, das problemlos in die Fototasche passt. Mit vielen Technik-Tipps und unzähligen Motivideen – aus der Feder des weltweit bekanntesten Fotografie-Trainers!Autorin:Scott Kelby ist Präsident und CEO von „KelbyOne“, der Online-Community für Lightroom, Photoshop und Fotografie.Er ist Redakteur, Herausgeber und Mitbegründer des Magazins „Photoshop User“, Redakteur des „Lightroom Magazine“, Moderator des einflussreichen wöchentlichen Live-Fotografie-Podcasts „The Grid“ sowie Begründer des jährlichen „Scott Kelby’s Worldwide Photo Walk“®.Scott Kelby arbeitet als Fotograf und Designer. Er ist der preisgekrönte Autor von mehr als 100 Büchern, darunter „Landschaftsfotografie für Einsteiger“, „Scott Kelbys Porträt-Rezepte mit natürlichem Licht“ und „Scott Kelbys Blitz-Rezepte“. Der erste Band der „Foto-Rezepte“ wurde zum meistverkauften Buch in der Geschichte der Digitalfotografie.Seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, darunter Chinesisch, Russisch, Spanisch, Koreanisch, Polnisch, Taiwanisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Hebräisch, Holländisch, Dänisch, Schwedisch, Türkisch, Portugiesisch und viele andere.Er erhielt den renommierten ASP International Award, der alljährlich von der American Society of Photographers für „besondere oder bedeutende Beiträge zur professionellen Fotografie als Kunst und Wissenschaft“ verliehen wird, sowie den HIPA-Award, der ihm für seine Beiträge zur Schulung von Fotografinnen und Fotografen auf der ganzen Welt verliehen wurde.Scott Kelby ist Conference Technical Chair der Photoshop World Conference & Expo. Er hält regelmäßig Vorträge auf Konferenzen und Veranstaltungen auf der ganzen Welt. Er ist Trainer in einer Serie Online-Kurse auf „KelbyOne“ und bildet seit 1993 Fotografen und Adobe-Photoshop-Nutzer aus.Mehr über Scott Kelby erfahren Sie hier:Täglicher Lightroom-Blog: lightroomkillertips.comPersönlicher Blog: scottkelby.comTwitter: @scottkelbyFacebook: facebook.com/skelbyInstagram: @scottkelbyDer Erfolg seiner in zahlreiche Sprachen übersetzten Bücher macht Scott Kelby seit Jahren zum weltweit meist verkauften Autor rund um digitale Fotografie und Adobe-Produkte. Wenn einer weiß, wo Anwender und Anwenderinnen der Schuh drückt, dann er: online und vor Ort unterrichtet er in jedem Jahr Tausende von Teilnehmenden.Zielgruppe:Einsteiger*innen
26,90 €*
Praxisbuch spektakuläre Landschaftsfotografie
Landschaften und Stadtlandschaften dramatisch in Szene setzenJeder kennt die Fotografien atemberaubender Landschaften in dramatischem Licht. Perfekte Bilder, bei denen alles stimmt: der Ort, das Wetter, die Komposition, die Farben, das Licht, der Kontrast und die Nachbearbeitung.Doch was ist das Geheimnis dieser spektakulären Bilder? Sind sie ein Glücksfall? Oder sind sie das Ergebnis kluger Vor- und Nachbereitung? Wie lautet das Rezept für die Erstellung Ihrer eigenen Landschaften mit Wow-Effekt? Albert Dros kennt die Geheimnisse der Landschaftsfotografie wie kein anderer und teilt sie gerne mit Ihnen in diesem Praxisbuch für spektakuläre Landschaftsfotografie. Sie werden alles über die Bedeutung von Vision und Visualisierung lesen.Schritt für Schritt führt Sie der Autor durch die perfekte Vorbereitung, die Methode im Feld, erläutert die Rolle von Wetter und Licht sowie die Möglichkeiten der Nachbearbeitung. Anhand zahlreicher Beispiele unterschiedlichster Landschaften und Stadtlandschaften zeigt der Autor alle Schritte bis zum fertigen Bild im Detail, sodass Sie beim Anblick Ihrer eigenen Fotos anschließend auch »Wow« sagen können.Zielgruppe: Fotograf*innenAutor: Albert Dros hat sich in Hongkong mit dem Fotovirus infiziert. Seit seiner Rückkehr in die Niederlande hat ihn die Fotografie nicht mehr losgelassen. Ein Foto der Milchstraße mit der internationalen Raumstation ISS war sein großer Durchbruch. Heute reist Albert als Vollzeit-Landschaftsfotograf rund um die Welt. Er führt Fotoreisen durch, bietet Videokurse zur Bildbearbeitung an und hat Looks für Luminar kreiert. Darüber hinaus ist er weltweit als Sony-Markenbotschafter unterwegs.
32,90 €*
Absolut analog (3. Auflage)
Fotografieren wieder entdecken: in Kleinbild-, Mittel- und GroßformatDas Arbeiten mit Film und manuellen Kameras eröffnet kreative Spielräume und macht das Handwerkliche an der Fotografie von Grund auf begreifbar. Mit diesem Buch teilen Monika Andrae und Chris Marquardt von absolutanalog.de ihr Wissen und ihre Erfahrungen und geben Ihnen einen intensiven Einstieg in die Welt der Analogfotografie.Geschrieben haben sie es für alle Neugierigen, die Freude an der Neuentdeckung der Fotografie im Kleinbild-, Mittel- oder sogar Großformat haben. Andrae und Marquardt erläutern unterschiedliche Filme und deren Einsatzgebiete, was Sie beim Kauf einer gebrauchten Kamera beachten müssen, wie Sie zu Hause S/W-, Farb- und Diafilm entwickeln, die Negative scannen, als Fotos ausdrucken und angemessen präsentieren. Außerdem vermitteln sie Ihnen alles Wichtige zu manueller Belichtungsmessung, zum Abbildungsverhalten von Filmen, zu unterschiedlichen Entwicklungsverfahren, zur richtigen Archivierung und zum spielerisch-kreativen Arbeiten mit Pinhole- und Toy-Kameras sowie abgelaufenen Filmen.Ob Sie digitalen Ballast abwerfen und sich wieder mehr auf das Fotografieren selbst konzentrieren wollen, ob Sie Ihre handwerklichen Fertigkeiten weiterentwickeln möchten oder neue Impulse für Ihre fotografische Arbeit suchen – mit diesem Buch steigen Sie tief und praxisnah in die analoge Fotografie ein.Zielgruppe: Einsteiger*innen und FortgeschritteneAutoren:Monika Andrae widmet sich seit Anfang der 90er Jahre der Fotografie. Als Studentin verbrachte sie viel Zeit in der Dunkelkammer, um die Ergebnisse ihrer Fotostreifzüge in Silber zu dokumentieren. Nach ihrem späten Wechsel in die digitale Fotografie 2005 arbeitete sie einige Jahre ausschließlich in Nullen und Einsen, bis sie sich 2010 wieder in den Film verliebte. Ihr liegt es am Herzen, die immer technischer werdende Fotowelt etwas weniger technik-verliebt zu machen. Deshalb versucht sie, mit ihrem Podcast ≫Monis Motivklingel≪ die Welt ein Stuck kreativer zu machen. Sie produziert noch weitere Podcasts und veranstaltet mit Chris Marquardt Workshops zur analogen Fotografie.Chris Marquardt ist Fotograf und Mitgründer des ≫Happy Shooting≪-Foto-Podcasts. Er bringt auf seinen Fotoreisen weltweit interessierten Menschen das Fotografieren in spannender Umgebung naher. Gemeinsam mit Monika Andrae hat er wiederholt Fotografen und Fotografinnen auf dem höchsten Fotoworkshop der Welt zu allen drei Basislagern des Mt. Everest gebracht. Getreu seiner Maxime ≫Fahrrad fahren lernt man nicht aus Büchern≪ sind seine Veranstaltungen auf das Begreifen ausgerichtet. Außerdem produziert Chris Marquardt die englischsprachige Sendung ≫Tips from the Top Floor≪, wo er für ein internationales Publikum Fotofragen beantwortet und seine Ansichten zur Fotografie bespricht. Als ≫Photo Guy≪ erklärt er jedes Wochenende in Leo Laportes ≫Tech Guy Radio Show≪ einem US-amerikanischen Millionenpublikum die Fotografie.
36,90 €*
Michael Freemans Komposition
Eine Masterclass für die fotografische BildgestaltungFünfzehn Jahre nach der Erstveröffentlichung seines Bestsellers »Der fotografische Blick« veröffentlicht Michael Freeman eine erfrischend neue Fotoschule zur Bildkomposition, die die Entwicklung des Mediums Fotografie im 21. Jahrhundert reflektiert.Die Bildkomposition ist das mächtigste Werkzeug in der Fotografie. Mithilfe kompositorischer Techniken können Sie in Ihren Fotos deutlich auf Dinge hinweisen oder ihr Erkennen verzögern, ihre Wahrnehmung erleichtern oder verkomplizieren. Sie können Motive simpel oder anspruchsvoll gestalten, sie harmonisch oder in ihrer Gegensätzlichkeit darstellen. Und was vielleicht noch wichtiger ist: Indem Sie kompositorische Kunstgriffe nach Gutdünken oder eigenem Geschmack gezielt einsetzen, verleihen Sie Ihrer Fotografie einen eigenen Charakter und Stil.Michael Freeman erklärt detailliert, warum und wie die Komposition von Bildern funktioniert, von der Wahrnehmung über die Bildidee bis hin zur Vision, und stellt zahlreiche praktische Kompositionsvorlagen und Gestaltungstechniken vor, die auf unterschiedlichste Aufnahmesituationen angewendet werden können.Zielgruppe: Fotograf*innen Autor: Michael Freeman, Profifotograf und Bestsellerautor, wurde 1945 in England geboren, machte einen Master in Geografie an der Universität Oxford und arbeitete anschließend sechs Jahre lang in der Londoner Werbebranche. 1971 traf er die Entscheidung, mit zwei Secondhand-Kameras den Amazonas zu bereisen. Als Time-Life seine Bilder abdruckte, schlug er eine Laufbahn als Profifotograf ein.Seitdem arbeitet er für alle namhaften Magazine der Welt und hat seinen Ruf als einer der führenden internationalen Reportagefotografen gefestigt. Von seinen zahlreichen Büchern, von denen weltweit über 4 Millionen Exemplare verkauft wurden, behandeln mehr als 60 Titel die Praxis der Fotografie. Weltweiter Bestseller ist „Der fotografische Blick“. Freemans Fotobücher wurden in 27 Sprachen übersetzt. Für seine fotografische Bildungsarbeit wurde er vom französischen Kulturministerium mit dem Prix Louis Philippe Clerc ausgezeichnet.
29,90 €*
Eventfotografie
Professionell fotografieren auf Veranstaltungen und FeiernWenn Sie auf Ausstellungen, Messen, Konzerten, Feiern oder anderen Events fotografieren, stellt Sie das vor einige Herausforderungen: Welches Equipment ist nötig bzw. erlaubt? Gibt es einen festen Ablauf, wen und was müssen Sie fotografieren? Welche Einstellungen nehmen Sie an Ihrer Kamera vor? Wie gestalten Sie Ihre Bilder (oft Porträts), wie halten Sie Stimmungen fest, welche Geschichten erzählen Sie? Und ist das Event vorbei: wie bereiten Sie Ihre Bilder optimal auf, was müssen Sie bei einer Veröffentlichung beachten?»Eventfotografie« hilft Ihnen, auf beruflichen wie privaten Events Bilder in professioneller Qualität zu machen. Die beiden Fotografen Anouchka Olszewski und Peter Giefer führen Sie durch alle Schritte der Vor- und Nachbereitung. Sie zeigen Ihnen, was Sie on location beachten müssen und wie Sie mit Ihren Bildern die Inhalte und Stimmung eines Events gekonnt einfangen.Zielgruppe: Einsteiger*innen mit VorwissenAutoren:Anouchka Olszewski und Peter Giefer bieten mit fototouren.net Kurse und Fotoreisen für alle an, die ihr fotografisches Wissen und Können beruflich und privat ausbauen möchten. Ihre Workshops, die sie im ganzen deutschsprachigen Raum auf Foto-Messen geben, sind regelmäßig ausgebucht.
32,90 €*
Reisefotografie
Praxisnahe Profi-Tipps – von der Planung bis zur NachbearbeitungSie lieben es, zu reisen und mehr von der Welt zu sehen? Und Sie möchten Fotos von Ihren Reisen mit nach Hause bringen, über die Sie sich nicht nur selbst sehr freuen, sondern für die sich auch andere Menschen interessieren? Dann ist dies das richtige Buch für Sie.Anhand praxisnaher Bildbeispiele aus aller Welt erläutert Thorge Berger Ihnen, wie Sie zu besseren Bildern kommen und vermittelt Ihnen dabei nützliche Tipps und Tricks aus seiner langjährigen Erfahrung als Reisefotograf. Sie lernen, wie Sie bereits vor der Reise sehr viel richtig machen können – und zwar sowohl bei der Reiseplanung, als auch bei der Planung Ihrer Reisefotografie. Was gilt es zu recherchieren und wo bekommen Sie diese Informationen? Welches Equipment eignet sich wofür und was darf auf keiner Reise fehlen? Erfahren Sie weiter, was Sie vor Ort unbedingt beachten sollten, was es zu den Themen Komposition und Gestaltung zu wissen gilt, und wie Sie eindrucksvolle Aufnahmen von Menschen, Landschaften, Architektur, Street und Wildlife machen können – und wie Sie nach der Reise noch mehr aus Ihren Bildern herausholen können.Zielgruppe:Fotograf:innenAutor: Thorge BergerDie Idee, mehr aus seiner Leidenschaft für die Reisefotografie zu machen, kam ihm 2010 während einer gemeinsamen Indien-Reise mit dem amerikanischen Fotografen Steve McCurry. Seither verbindet er seine langjährige Erfahrung als Trainer und Coach mit der Reisefotografie und leitet Foto-Workshops und Seminare. Seine Fotos sind in Ausstellungen zu sehen und haben Preise gewonnen. Er schreibt Artikel und Reiseberichte, und Fotos von ihm werden regelmäßig in Fachmagazinen veröffentlicht. Mit Thorge können Sie auch selbst auf Fotoreise gehen: nach Indien, Bhutan, Myanmar und in den Iran
32,90 €*
Zeichnen on the go
Alltägliche Momente mit dem Stift einfangenVielleicht haben auch Sie schon den einen oder die andere mit dem Skizzenbuch bewundert und sich gewünscht, Leerlaufzeiten auf der Fahrt in Zug oder Bahn, im Café oder im Wartezimmer ebenfalls so kreativ füllen zu können. Lassen Sie sich von Sarah Nisbett dazu ermutigen, die ihre langjährige Erfahrung mit dem Zeichen on the go mit Ihnen teilt. Einstiegsübungen helfen Ihnen, die Angst vor dem weißen Blatt zu überwinden und den inneren Kritiker zum Schweigen zu bringen. Die Autorin führt Sie an einzelne Objekte und Szenen heran. Sie zeigt, wie Sie Motive erfassen und ihre Komplexität zeichnerisch reduzieren. So werden Sie einen immer besseren Blick bekommen für die kleinen Geschichten um Sie herum: den Gentleman mit Filzhut in zerknittertem Dreiteiler, der verspielte kleine Hund, die schüchtern einwärts gedrehten Füße. Durch die Zeichentechniken, Hinweise und Übungen werden Sie bald in der Lage sein, die kleinen Schätze des Lebens in lebendige Zeichnungen zu übersetzen und Ihr Skizzenbuch mit leichter Hand und raschen Strichen zu füllen.Entdecken Sie:Wie Sie lockere Linien zeichnen, Umrisse skizzieren, mit Schraffuren und Texturen für räumliche Tiefe sorgen, mit Farbe einen Fokus setzenHerangehensweisen zum Zeichnen von Bewegung, Körpersprache und lebendigen GesichternWie Sie durch Kompositionsprinzipien auch mit komplexen Szenen fertig werdenWie Sie Fehler in gelungene Bildelemente verwandelnWie Sie visuell Geschichten erzählenBereichern Sie mit den festgehaltenen alltäglichen Momenten Ihr Skizzenbuch und Ihr Leben!Zielgruppe: Zeichenanfänger*innen, Ungeübte, Einsteiger*innen ins Live-ZeichnenAlle, die in kleinen lockeren Skizzen Momentaufnahmen festhalten möchtenAutorin: Sarah Nisbett, autodidaktisch gebildete Zeichnerin on the go und Illustratorin, liebt es, Menschen, Orte und Dinge, die ihr unterwegs begegnen, zu zeichnen. Nach einer Karriere als Opernsängerin arbeitete sie in der Werbung, als sie 2012 eines Abends auf dem Heimweg in der U-Bahn ihre erste Zeichnung eines Mitreisenden erstellte. Daraus wurde ihr Drawn-on-the-Way-Projekt einer täglichen Zeichnung von unterwegs. Inzwischen ist sie hauptberuflich Zeichnerin und Illustratorin. In ihrem Buch möchte sie ihre Freude am Zeichnen weitergeben und den Blick für das Außergewöhnliche im Alltäglichen und die Schönheit der eigenen Umgebung und Mitmenschen öffnen.
19,95 €*
Serien fotografieren
Von Konzeption über Umsetzung bis Bildauswahl und -bearbeitungWie keine andere fotografische Praxis kann Ihnen das Fotografieren von Serien helfen, Ihren fotografischen Blick und das flüssige Arbeiten mit Ihrer Kamera zu trainieren. Sie lernen ein selbst gewähltes Thema fotografisch zu verfolgen und entwickeln mit der Zeit eine eigene Sicht und Herangehensweise – Ihren ganz persönlichen Stil.Stadt- und Architekturfotograf Eric Forey (»Städte fotografieren«) zeigt in diesem Buch, wie Sie Themen für Serien finden und fotografisch umsetzen – ob Farben oder Zahlen, ob konkret oder abstrakt, ob unter Einhaltung bestimmter Perspektiven oder selbstauferlegter Beschränkungen, die Ihre Kreativität befeuern. Sie lernen, einfache und komplexe Serien zu fotografieren und durch die richtige Auswahl und Nachbearbeitung Ihrer Bilder zu verfeinern.Dieses Buch zur seriellen Fotografie schließt mit fünf Projekten des Autors, in denen er die Umsetzung des Beschriebenen zeigt – ob anhand eines selbst gesetzten Themas oder so vermeintlich uninspirierter Orte wie Hotelzimmern oder Kleinstädten.Zielgruppe: Fotograf:innenAutor: Éric Forey ist ein viel veröffentlichter Fotograf aus Frankreich und Autor mehrerer Bücher über Stadtfotografie (sein „Städte fotografieren“ erschien bereits im dpunkt.verlag). Für seine Arbeiten wurden ihm bereits mehrere Preise verliehen, darunter der Prix Ilford in der Kategorie „Schwarzweiß“. Neben seiner Arbeit als Fotograf spricht Forey auf Konferenzen und gibt Fotografie-Workshops für Unternehmen und öffentliche Bildungsträger.
34,90 €*
Fotografieren in der Stadt
Das Workshop-Buch für die StadtfotografieEntdecken Sie die Vielzahl an Motiven, die Ihnen das urbane Umfeld bietet – von der Kleinstadt bis zur Millionenmetropole. In diesem Buch lernen Sie in zahlreichen Workshops, wie Sie beeindruckende Architektur, spontane Straßenszenen, tierische Begegnungen und besondere Lichtstimmungen fotografieren. Sieben Autoren mit unterschiedlichen Bildsprachen präsentieren ihre Lieblingsmotive und erklären Schritt für Schritt, wie ihre Bilder entstehen. Lassen Sie sich inspirieren, streifen Sie durch Ihre Stadt und fangen Sie Ihr Lieblingsmotiv mit der Kamera ein!Aus dem Inhalt: Architektur – abstrakt, symmetrisch, schwarzweißStraßenszenen – den entscheidenden Moment einfangenNatur in der Stadt – Pflanzen und Tiere im urbanen RaumSehenswürdigkeiten – ausgewählte Klassiker neu entdeckenWetter und Licht – Regen, Nebel, Lichtspuren u. v. m.Kreativ werden – ungewohnte Perspektiven und spezielle AufnahmetechnikenRechtliche Aspekte der StadtfotografieMit zahlreichen Exkursen zu fotografischen GrundlagenLeseprobe (PDF)
39,90 €*
Hidden Locations
Spektakuläre Motive abseits der Hotspots fotografierenDeutschland kann mehr als Eibsee und Brandenburger Tor! Entdecken Sie unbekannte, vielleicht sogar im ersten Moment unscheinbare Fotolocations und machen Sie sie zu spektakulären Motiven. Die bekannten Naturfotografen Timm Allrich, Kilian Schönberger und Bastian Werner zeigen Ihnen in diesem Buch echte Geheimtipps, die Sie garantiert noch nicht kannten. Im Norden, in der Mitte und im Süden – so werden Sie sicher auch immer »vor Ihrer Haustür« fündig. Darüber hinaus erfahren Sie alles über die nötige Ausrüstung, die beste Jahreszeit und bei welchem Licht welches Motiv besonders eindrucksvoll aussieht.Aus dem Inhalt: Über 200 Motive in ganz DeutschlandRegionalkarten zur ÜbersichtÜbersichtliche Angaben zu Anreise, Jahres- und Tageszeit, Wetter, Standpunkt, Ausrüstung und mehrHochwertige Fotos zur Inspiration und zum NachahmenTipps, Anekdoten und weiterführende Hinweise zu den LocationsAutoren: Timm Allrich ist seit über 10 Jahren als freiberuflicher Fotograf in Mecklenburg-Vorpommern tätig. Seine Heimat ist für den hauptberuflichen Radiologen das überwiegende, fotografische Thema, sodass er diese Region in unzähligen Touren wie kaum ein Zweiter kennengelernt hat.Kilian Schönberger arbeitet seit 2012 als freier Landschaftsfotograf mit den großen fotografischen Themen Wald, Berge und Nebel.Bastian Werner weiß, dass es nicht nur auf die Location ankommt, sondern auch auf die Stimmung. Erst wenn alles zusammenpasst, wird aus einer interessanten Location ein großartiges Foto! Und er weiß, dass man dafür nicht in ferne Länder reisen muss.
39,90 €*