Fotografie

Filter
Neu
Astrofotografie für Einsteiger
Dieses Buch ist ein kompakter und trotzdem äußerst detaillierter Einstieg in die Astrofotografie. Nach den ersten Strichspuraufnahmen mit einem Weitwinkelobjektiv schließen Sie Ihre Kamera an Ihr Teleskop an, um Mond, Sonne, Planeten und Deep-Sky-Objekte wie Nebel und Galaxien mit Nachführung zu fotografieren. Die dazu benötigten Aufnahme und Bearbeitungstechniken lernen Sie Schritt für Schritt kennen. Dank einer ausführlichen Übersicht über Hardware (Teleskoptypen, Montierungen, Zubehör wie Spezialkameras, Filter u.v.a.m.) können Sie Ihre Ausrüstung optimal auf Ihre Anforderungen abstimmen. Anleitungen zur Bildnachbearbeitung (mit Photoshop und Siril) und zum Einsatz von Live-Stacking sowie ein Ratgeberkapitel zum Teleskopkauf runden das Buch ab.Aus dem Inhalt:- Strichspuraufnahmen, Sternschnuppen, Mond-/Sonnenfinsternisse- Richtig einnorden (Kochab, Scheinern), Nachführfehler vermeiden- Afokale/fokale Fotografie, richtig fokussieren, astronomische Kameras und Filter- Der Laptop am Teleskop: Hilfe beim Einnorden, bei Nachführung und Fokussierung- Leitrohr-, Sucher- und Auto-Guiding (auch mit Astrocomputer)- Die perfekte Brennweite zur Vermeidung von Over-/Undersampling- Mond- und Planetenfotografie: Lucky Imaging und Video- Sonnenfotografie in Weißlicht und H-Alpha- Bildbearbeitung mit Photoshop und Siril- Live-Stacking (EAA – Electronically AssistedAstronomy) als Fertigkauf oder Eigenbau- Tipps für Kauf von Teleskop, großen/kleinen Montierungen, Kamera und Zubehör- u.v.a.m.Alexander Kerste ist studierter Biologe und hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Bereits seit 1993 ist er ehrenamtlich auf der Heilbronner Sternwarte aktiv und bringt interessierten Laien die Astronomie näher. Die Probleme, die Neueinsteiger in dieses Hobby haben, kennt er zur Genüge – für das Internet-Portal astronomie.de betreut er den Einsteigerkurs. Nach dem Studium arbeitete er unter anderem für das Magazin Astronomie Heute und veröffentlichte 2004 ein Sternkarten-Set. Seitdem arbeitet er als Freiberufler und hat als Autor Bücher im Eigenverlag veröffentlicht oder als Co-Autor an Büchern mitgearbeitet. Seit 2014 betreut und organisiert er außerdem die Nordlicht-und-Sterne-Reisen von Hurtigruten entlang der norwegischen Küste und hat das Begleitbuch zu dieser Themenreise verfasst. In seinem Blog kerste.de berichtet er über die Nordlicht-Jagd ebenso wie über vergangene astronomische Ereignisse.
29,90 €*
Neu
Köln fotografieren
Wollen Sie mehrere Tage in Köln verbringen und möchten Typisches fotografieren, ohne in Stereotypen zu verfallen? Der Kölner Fotograf Stefano Paterna ist Ihr Lotse und führt Sie gezielt durch seine Heimatstadt. Entdecken Sie mit ihm unbekannte fotografische Schätze und lernen Sie, wie auch bekannte Motive aus einem neuen Blickwinkel fotografiert werden können. So zeigt er Ihnen, wie urbane Motive zur Blauen Stunde oder bei Nacht ihren besonderen Reiz entfalten. Natürlich dürfen populäre Motive wie der Kölner Dom, die Kranhäuser oder die Altstadt dabei nicht fehlen. Sie lernen nicht nur die besten Standorte kennen, von denen aus Sie die Motive eindrucksvoll fotografieren können. Sie erfahren auch, ob fotografisches Zubehör wie optische Filter oder ein Stativ benötigt wird und wann der ideale Zeitpunkt ist, um spektakuläre Bilder aufzunehmen. Die technischen Angaben zu den zahlreichen Beispielfotos helfen auch Einsteigern in die Fotografie, besondere Effekte zu realisieren. Ein eigenes Kapitel zum Fotografieren mit optischen Grau- und Grauverlaufsfiltern ergänzt den Fotoscout.Dank QR-Codes, die auf Google Maps verlinken, können Sie mit dem Smartphone zu jedem der zahlreichen Fotospots navigieren. Stadtkarten zu jeder Tour geben Ihnen einen Überblick über die Lage der Fotospots. Viele Zusatzinfos helfen Ihnen, Ihren Fotostädtetrip perfekt zu planen.Stefano Paterna - Reisefotograf aus LeidenschaftBevor Stefano Paterna seine beiden Leidenschaften – das Reisen und das Fotografieren – zu seinem Beruf machte, arbeitete er nach seinem Studium für verschiedene europäische Banken. Schon zu dieser Zeit absolvierte er einefotografische Ausbildung an der renommierten Londoner University of the Arts, die er dann durch eine einjährige Assistenz beim Werbe- und Modefotografen Prasad Naik in Mumbai fortführte.Nach einigen Jahren im Ausland und vielen Reisen zog es den Kölner mit italienischen Wurzeln wieder zurück in seine deutsche Heimat. Inspiriert von der Schönheit der Welt, deren Vielfalt er mit seiner Kamera immer wieder neu entdeckt, wagte er im Jahr 2006 den Sprung in die Selbstständigkeit und eröffnete 2013 in Köln eine Fotoschule. Seitdem gibt er sein Wissen und seine Erfahrungen an Hobbyfotografen weiter – in Workshops vor Ort und auf Fotoreisen. Dabei geht es ihm nicht nur um das reine Handwerk, sondern auch immer darum zu zeigen, dass verschiedene Sichtweisen in der Fotografie legitim sind. Es gibt kein Richtig oder Falsch, sondern viele individuellePerspektiven, die immer wieder neue und überraschende Ergebnisse hervorbringen.Stefano Paterna ist nach wie vor als Reisefotograf unterwegs und arbeitet als solcher regelmäßig für Magazine, Verlage, Fremdenverkehrsämter und Reiseveranstalter. Dabei führen ihn Projekte zu Orten auf der ganzen Welt. Seine Fotos von diesen Reisen wurden in einer Reihe von Magazinen und Zeitungen abgedruckt, u. a. National Geographic Traveler, Condé Nast Traveler,Merian, GEO, Vanity Fair, Harper's Bazaar, Financial Times und Wall Street Journal.Seine Bilder und Workshop-Angebote, die u. a. in die Toskana, nach Venedig, Irland, Cornwall, Kirgisistan, Usbekistan und Namibia führen, finden Sie auf seiner Webseite:www.stefanopaterna.comInstagram: @stefano_paterna
23,99 €*
Neu
Foodfotografie
Einsteigen in die Foodfotografie – mithilfe einer professionellen Fotografin- Wunderschön illustriert und voller wertvoller Praxistipps- Alles zu Bildaufbau, Farbgebung, dem Arbeiten mit Tageslicht, der nötigen Kameratechnik u.v.a.m.- Mit professionellem Foodfoto-Workflow von Einkauf bis BildübergabeKomponieren, stylen und fotografieren - in diesen drei Schritten verwirklicht die professionelle Foodfotografin Sandrine Saadi ihre farbenfrohen Bilder.In diesem Buch zeigt sie Euch ganz praxisnah, was guten Bildaufbau und ansprechende Farbgebung ausmacht, wie Ihr die besten Aufnahmewinkel findet, mit Schärfe/Unschärfe arbeitet und mit professionellem Foodstylings Eure Motive farblich und kompositorisch optimal präsentiert. Und Ihr lernt, wie ein professioneller Foodfoto-Workflow aussieht und wie man mit Kunden arbeitet – von Angebot und Vertrag bis zur Übergabe der Bilder.Dieser wunderschön bebilderte Praxisleitfaden steckt voller wertvoller Tipps und Tricks, mit denen Ihr – ob Ihr auf Instagram postet oder mit Euren Bildern Geld verdienen wollt – die Geheimnisse professioneller Foodfotografie entdeckt, Euren eigenen Stil entwickelt und zum Erzählen Eurer eigenen Genussgeschichten einsetzt.Sandrine Saadi, professionelle Fotografin, Food-Stylistin und Kreativdirektorin, ist davon überzeugt, dass das Auge immer mitisst. Sie arbeitet seit über 10 Jahren als Foodfotografin und hat es so geschafft, ihre Leidenschaften Fotografie, Kochen und Grafikdesign unter einen Hut zu bringen. Auf ihrem Instagram-Account @fraiseetbasilic hat sie über 50.000 Follower*innen.
34,90 €*
Neu
Faszination Fotografie
Faszination FotografieGroße Wow-Momente und kleine Szenen am Wegesrand: Mit der Kamera kannst du sie für immer festhalten. Dabei kommt es nicht auf die perfekte Technik an. Viel wichtiger ist es, rauszugehen, auszuprobieren und Motive zu entdecken. Die Reise- und Landschaftsfotografin Marina Weishaupt begleitet dich auf deinem Weg. Seit vielen Jahren ist sie fasziniert von den Farben und Lichtstimmungen, die sie in der Natur findet. In diesem Buch teilt sie ihre Leidenschaft, erklärt die wichtigsten fotografischen Basics und zeigt dir, wie stimmungsvolle Aufnahmen gelingen.Aus dem Inhalt: Tipps zum Kamera- und ObjektivkaufDie wichtigsten Einstellungen verstehenNatürliches Licht optimal nutzenFototrips planen, Locations findenEs gibt kein schlechtes Wetter: aus jeder Situation das Beste machenÄsthetische Bilder gestalten: Komposition, Farben, PerspektivenBildserien erstellen und Geschichten erzählenMit Bildbearbeitung mehr aus dem Motiv herausholenBilder auf Social Media teilen und sich inspirieren lassenDen eigenen Stil findenLeseprobe (PDF) 
29,90 €*
Neu
Photoshop Elements 2024 (Auflg. 15)
Holen Sie das Beste aus Ihren Bildern heraus – mit Photoshop Elements 2024 und diesem umfassenden Handbuch! Der begeisterte Digitalfotograf Jürgen Wolf erklärt Ihnen verständlich und praxisbezogen, wie Sie Ihre Fotos optimieren, Bildfehler korrigieren oder kreative Montagen und Collagen erstellen. Schaffen Sie mit dem Organizer Ordnung in Ihrer Bildersammlung. Nutzen Sie spezielle Filter für einen ganz besonderen Foto-Look. Ihr Lieblingsbild hat einen Farbstich? Kein Problem! Was Sie auch mit Photoshop Elements machen wollen – in diesem Buch erfahren Sie, wie es geht.
39,90 €*
Bewusster fotografieren
Das R8-Kamerahandbuch für den Praxiseinsatz- Genaue Anleitung für die Fotopraxis mit der R8- Umfassende Informationen zum Einsatz des Autofokus- Mit Kapitel zu BlitzfotografieDies ist das Handbuch für alle, die mit der Canon EOS R8 anfangen möchten, im spiegellosen Vollformat zu fotografieren. Die beiden Autoren machen Sie darin schnell und praxisnah mit der Kamera und den Vorzügen des spiegellosen Systems vertraut.Nach einem kurzen Rundgang durch die Bedienelemente steigen Sie direkt ein. Sie lernen, wie die Kamera Belichtung und Schärfe misst, wie Sie die mächtigen Funktionen des Autofokus sowie die Motiverkennung für Personen, Tiere und Fahrzeuge nutzen und mit einem externen Blitz arbeiten.Die Autoren erläutern außerdem die Einsatzszenarien für die verschiedenen Programme P, Tv und Av und wie die R8 mit alten und neuen Objektiven optimal zusammen spielt. Ein Schnelleinstieg in die Videofunktionen der EOS R8 rundet das Buch zu einem idealen Ein- und Umstiegsleitfaden ab.Martin Schwabe ist Diplom-Ingenieur und schreibt heute als unabhängiger Autor für Print- und Onlinemedien. Nach über 15 Jahren als fotocommunity-Admin und Hauptautor einer Online-Fotoschule verfügt er über viel Erfahrung in der Vermittlung fotografischen Wissens. Er besitzt ein eigenes Fotostudio und hat bereits mehr als ein Dutzend erfolgreiche Bücher über Canon-EOS-Kameras veröffentlicht.Akki Moto fotografiert seit Anfang der 90er-Jahre mit Canon-Kameras und ist seit mehr als 10 Jahren auch als Foto-Trainer, Foto-Reisender, Autor und Fachlektor tätig. Sein umfangreiches Fachwissen vermittelt er u.a. in etlichen Einstellworkshops für Kameras aus dem Canon R-System. Akki Moto testet gern die Grenzen des Machbaren in der Fotografie aus. Seine Schwerpunkte sind Geschwindigkeit (Tiere, Motorsport), Sport, Events und natürlich die Reisefotografie.
34,90 €*
Canon EOS R8
Das R8-Kamerahandbuch für den Praxiseinsatz- Genaue Anleitung für die Fotopraxis mit der R8- Umfassende Informationen zum Einsatz des Autofokus- Mit Kapitel zu BlitzfotografieDies ist das Handbuch für alle, die mit der Canon EOS R8 anfangen möchten, im spiegellosen Vollformat zu fotografieren. Die beiden Autoren machen Sie darin schnell und praxisnah mit der Kamera und den Vorzügen des spiegellosen Systems vertraut.Nach einem kurzen Rundgang durch die Bedienelemente steigen Sie direkt ein. Sie lernen, wie die Kamera Belichtung und Schärfe misst, wie Sie die mächtigen Funktionen des Autofokus sowie die Motiverkennung für Personen, Tiere und Fahrzeuge nutzen und mit einem externen Blitz arbeiten.Die Autoren erläutern außerdem die Einsatzszenarien für die verschiedenen Programme P, Tv und Av und wie die R8 mit alten und neuen Objektiven optimal zusammen spielt. Ein Schnelleinstieg in die Videofunktionen der EOS R8 rundet das Buch zu einem idealen Ein- und Umstiegsleitfaden ab.Martin Schwabe ist Diplom-Ingenieur und schreibt heute als unabhängiger Autor für Print- und Onlinemedien. Nach über 15 Jahren als fotocommunity-Admin und Hauptautor einer Online-Fotoschule verfügt er über viel Erfahrung in der Vermittlung fotografischen Wissens. Er besitzt ein eigenes Fotostudio und hat bereits mehr als ein Dutzend erfolgreiche Bücher über Canon-EOS-Kameras veröffentlicht.Akki Moto fotografiert seit Anfang der 90er-Jahre mit Canon-Kameras und ist seit mehr als 10 Jahren auch als Foto-Trainer, Foto-Reisender, Autor und Fachlektor tätig. Sein umfangreiches Fachwissen vermittelt er u.a. in etlichen Einstellworkshops für Kameras aus dem Canon R-System. Akki Moto testet gern die Grenzen des Machbaren in der Fotografie aus. Seine Schwerpunkte sind Geschwindigkeit (Tiere, Motorsport), Sport, Events und natürlich die Reisefotografie.
29,90 €*
Neu
Babys fotografieren
Babys fotografieren. Neugeborene liebevoll in Szene setzen. August, 2023.Dieser Praxisleitfaden richtet sich an alle Fotografinnen und Fotografen, die hochwertige Aufnahmen von Neugeborenen in ihr Portfolio aufnehmen oder ihre Kenntnisse in diesem Bereich erweitern möchten. Profi-Fotografin Émilie Zangarelli führt Sie durch alle Planungs- und Entstehungsschritte und zeigt Ihnen ganz praxisnah, wie gefühlvolle Babyfotos gelingen.Die Autorin erklärt, wie Sie das Set vorbereiten und worauf Sie beim Umgang mit Ihren kleinen Models achten müssen. Sie beschreibt die wichtigsten Licht-Setups, wie Sie verschiedene Accessoires einsetzen und wie Sie die Babys – auch mit Eltern – posieren lassen können. Vier umfassende Beispiel-Shootings veranschaulichen das Beschriebene und dienen Ihnen als Inspiration für Ihre eigene Arbeit. Zuletzt rundet ein Kapitel zur professionellen Nachbearbeitung und Präsentation Ihrer Bilder das Buch ab.Aus dem Inhalt:Angebot positionierenVoraussetzungen für einen reibungslosen Shooting-AblaufUmgang mit den Babys und mögliche GefahrenErwartungen und Kundenwünsche erfüllenLicht-Setups, Outfits, Accessoires und PosenNachbearbeitung und Präsentation der BilderGroßes Beispielkapitel: 4 Babys, 4 Shooting-Workflows, 4 Posen und ihre VariationenLeseprobe Inhaltsverzeichnis (PDF-Link)Leseprobe Kapitel 3 (PDF-Link)
34,90 €*
Perfekte Porträtfotografie von Licht bis Retusche
Professionelle Porträts – Schritt für Schritt von Licht bis Retusche- 15 Porträtsessions komplett erklärt von Aufbau bis Retusche- exakte, nachvollziehbare Setups mit allen Angaben- alle Bilder als HiRes herunterladbar, zum besseren NachvollziehenSchritt für Schritt und leicht verständlich lernen Sie mit diesem Buch, Porträts im Studio und on location für verschiedenste Looks auszuleuchten, zu fotografieren und in der Nachbearbeitung zu veredeln. Scott Kelby legt den gesamten Prozess von Anfang bis Ende offen. Sie sehen alles, vom kompletten Setup von Blitz und Softbox über die Aufnahme (einschließlich aller Kamera- und Blitzeinstellungen) bis hin zur professionellen Nachbearbeitung und Retusche in Lightroom und Photoshop.Es gibt keine Skizzen oder Zeichnungen – Sie sehen das tatsächliche Beleuchtungs-Setup, wie es während der Porträtsession von oben aufgenommen wurde, so dass Sie genau erkennen können, wo alles steht (das Motiv, der/die Fotograf*in, die Beleuchtung, der Hintergrund). Dank dieser ausführlichen Dokumentation und zahlreicher Making of-Bilder mit Angaben zu allen Eckwerten können Sie alle hier gezeigten Looks bald selbst umsetzen. Ideal zum Lernen und späteren Nachschlagen!Scott Kelby ist Präsident und CEO von KelbyOne, der Online-Community für Lightroom, Photoshop und Fotografie.Er ist Redakteur, Herausgeber und Mitbegründer des Magazins Photoshop User, Redakteur des Lightroom Magazine, Moderator des einflussreichen wöchentlichen Live-Fotografie-Podcasts The Grid sowie Begründer desjährlichen Scott Kelby's Worldwide Photo Walk.®Scott Kelby arbeitet als Fotograf und Designer. Er ist der preisgekrönte Autor von mehr als 90 Büchern, darunter Scott Kelbys Foto-Rezepte, Scott Kelbys Photoshop CC-Praxisbuch und Scott Kelbys Blitz-Rezepte. Der erste Bandder Foto-Rezepte wurde zum meistverkauften Buch in der Geschichte der Digitalfotografie.Seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, darunter Chinesisch, Russisch, Spanisch, Koreanisch, Polnisch, Taiwanisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Dänisch, Schwedisch, Türkisch, Portugiesisch und viele andere.Er erhielt den renommierten ASP International Award, der alljährlich von der American Society of Photographers für »... besondere oder bedeutende Beiträge zu den Zielen der professionellen Fotografie als Kunst und Wissenschaft« verliehen wird, sowie den HIPA-Award, der ihm für seine Beiträge zur Schulung von Fotografen auf der ganzen Welt verliehen wurde.Scott Kelby ist Conference Technical Chair der Photoshop World Conference & Expo. Er hält regelmäßig Vorträge auf Konferenzen und Veranstaltungen auf der ganzen Welt. Er ist Trainer in einer Serie Online-Kurse auf KelbyOneund bildet seit 1993 Fotografen und Adobe-Photoshop-Nutzer aus.Mehr über Scott Kelby erfahren Sie hier:Täglicher Lightroom-Blog: lightroomkillertips.comPersönlicher Blog: scottkelby.comTwitter: @scottkelbyFacebook: facebook.com/skelbyInstagram: @scottkelby
39,90 €*
InkScape (3. Auflage)
* SCHRITT FÜR SCHRITT VON DER INSTALLATION UND DEN RICHTIGEN EINSTELLUNGEN BIS HIN ZU FACHMÄNNISCHEN PUBLIKATIONEN* GRAFIKEN GESTALTEN: FARBVERLAUF EINFÜGEN, TEXT AN PFAD AUSRICHTEN UND OBJEKTE KLONEN* MIT VIELEN PRAXISNAHEN BEISPIELEN UND KLEINEN PROJEKTEN ZUM NACHMACHENInkscape ist ein beliebter und kostenloser Open-Source-Editor für die Arbeit mit Vektorgrafiken. Das Programm ist die beste Wahl, wenn Sie auf einfache Art Visitenkarten, Logos oder Poster gestalten möchten. Sie können damit ebenso komfortabel arbeiten wie mit kommerziellen Programmen.Dieser praktische Einstieg bringt Ihnen systematisch den Umgang mit Inkscape näher und erläutert alle wichtigen Funktionen. Anhand praktischer Beispiele zeigt der Autor Ihnen die umfangreichen Möglichkeiten und zahlreichen Werkzeuge. Mit einfachen Formen lernen Sie zunächst, das Prinzip hinter dem Programm zu verstehen. Daraufhin führt der Autor Sie schrittweise an die Gestaltung mit Pfaden, Grafik- und Textobjekten heran.Nach den Grundlagen demonstriert Ihnen Winfried Seimert, wie Sie die gezeichneten Objekte durch Attribute anpassen und z.B. mit Farben, Füllmustern oder Transparenzen gestalten. Sie erfahren, wie Sie Objekte transformieren, klonen oder gruppieren können, und lernen, welche Einstellungen für den anschließenden Druck wichtig sind.So erhalten Sie - auch mithilfe der abschließenden Workshops, in denen Sie eine Visitenkarte, ein Logo und ein Plakat erstellen - praktisches Wissen, so dass Sie mit Inkscape Ihre eigenen Ideen umsetzen können.AUS DEM INHALT:* Basiswissen Inkscape* Arbeiten mit Grafikdateien* Gestalten von Grafikobjekten* Erstellen und Bearbeiten von Pfaden* Objekte kreativ anpassen* Textobjekte erstellen und formatieren* Veränderungen durch Filter und Erweiterungen* Publikationen wie Visitenkarten, Logos und Poster erstellenFÜR WINDOWS, MAC UND LINUXZUR VERSION INKSCAPE 1.XWINFRIED SEIMERT ist IT-Dozent, Consultant und Autor zahlreicher Fachbücher insbesondere zu den Themen Software und Betriebssysteme. Dabei hat er immer den Komfort des Anwenders im Blick und erklärt entsprechend praxisnah. So erfreuen sich seine Bücher aufgrund ihrer durchdachten Struktur bereits seit Mitte der neunziger Jahre großer Beliebtheit.
29,99 €*
Die Schönheit des Vergänglichen
Machen Sie etwas sichtbar, was man normalerweise nicht sieht! Morbides ästhetisch fotografieren.Wir verbinden den Begriff »Schönheit« mit frischen, lebendigen, »schönen« Sujets. Es liegt in unserer Natur, dass wir nach Schönheit streben und uns nur ungern mit Zerfall und Vergänglichkeit befassen. Manfred Kriegelstein greift das Thema »Vergänglichkeit« in seinen Fotografien auf. Er verleiht den vergänglichen Dingen eine eigene Ästhetik und Sprache. Er setzt sie behutsam ins Licht, bettet sie in ausgewogene Kompositionen und transformiert die angebliche Hässlichkeit in ein Bild von hoher ästhetischer Qualität.Aber diese Qualität, die Schönheit im Hässlichen, muss der Fotograf sehen können. Eine grandiose Landschaft ins Bild zu setzen, erfordert sicher fotografisches Können, aber man erfasst die offensichtliche Schönheit des Augenblicks – man muss sie nicht erst sichtbar machen. Manfred Kriegelstein zeigt die Schönheit seiner Motive durch sein Spiel mit dem Licht, durch Abstraktion und manchmal durch Fokussierung auf kleinste Details. Seine Interpretation schafft die Transformation vom Unbedeutenden zum Schönen.Er zeigt verlassene und zerfallene Gebäude, Räume, in denen sich das Leben früherer Zeiten nur noch erahnen lässt, Natur, die sich Ruinen Stück für Stück zurückerobert hat, Wände mit Rissen, Falten und Flecken und vieles mehr – ein Sortiment des Zerfalls, in neuem Licht präsentiert.Der Autor liefert zu den Bilderserien Hinweise zu seiner Arbeitsweise und gibt Ihnen Anregungen für eigene fotografische Projekte. Dieser dritte Band in der »Kriegelstein-Trilogie« ist eine Bereicherung für jede fotografische Buchsammlung.Über den Autor:Manfred Kriegelstein wurde 1951 in Berlin (West) geboren und beschäftigt sich seit 1977 autodidaktisch mit Fotografie. Seit dieser Zeit ist er auch Mitglied im Deutschen Verband für Fotografie (DVF). Bei internationalen Fotowettbewerben und Ausstellungen wurden ihm mehr als tausend Auszeichnungen und Preise verliehen. Er gilt damit als erfolgreichster deutscher Teilnehmer seit Bestehen internationaler Fotosalons.Kriegelstein ist Autor der bei der „edition q Berlin“ erschienenen Fotobände „Ästhetik der Photographie“, „Farbe im Schwarz – Lanzarote“ und „Rückseite einer Stadt – Berlin-Kreuzberg“. Letzterer wurde mit dem Kodak Fotobuchpreis ausgezeichnet! Zudem sind bereits seine Bücher „Die Kunst des Sehens“ und „Fotografieren mit Konzept“ beim dpunkt.verlag erschienen.Kriegelsteins Abhandlungen über Fragen der Fotografie wurden in zahlreichen Publikationen veröffentlicht, seine fotografischen Arbeiten in ca. 100 Einzelausstellungen weltweit gezeigt.1984 wurde er in die Deutsche Gesellschaft für Photographie e. V. (DGPh) berufen.1987 erhielt er für seine fotografischen Leistungen den Ehrentitel „Maître Photographe de la FIAP“ (MFIAP) der Fédération Internationale de l'Art Photographique.Kriegelstein ist Juror bei nationalen und internationalen Fotowettbewerben und Mitautor des aktuellen Juryhandbuchs des DVF.Seit über 20 Jahren leitet er Fotoworkshops und Seminare, insbesondere zu Fragen der Bildgestaltung und Bildbewertung sowie moderner Drucktechniken. Seine Leidenschaft gilt seit Jahren der konzeptionellen Fotografie und dem Fine-Art-Druck. Sein Atelier in Berlin-Karlshorst ist beliebter Treffpunkt gleichgesinnter Fotografen.
44,90 €*
Wie mache ich das in Lightroom Classic und CC? (4. Auflage)
300 Rezepte vom weltweit meistgelesenen Lightroom-AutorWenn Sie nicht so gern dicke Bücher über Lightroom wälzen, sondern lieber nur das Nötige lernen, um Ihre Bilder trotzdem optimal entwickeln und verwalten zu können – dann schauen Sie doch mal in dieses Buch.Hier finden Sie 300 Antworten auf alle wichtigen Fragen zu allen wesentlichen Lightroom- Funktionen für die Versionen Classic und CC – vom Import Ihrer Bilder über ihre Organisation und Entwicklung bis zum Druck.Sie kommen an einer Stelle nicht weiter? Dann schlagen Sie einfach kurz hier nach. Wenn Sie Fragen haben zur effizienten Verwaltung Ihrer Bilder – im Kapitel über Bildorganisation finden Sie garantiert die richtigen Antworten. Sie wollen mit Lightrooms mächtigen, KI-basierten Maskierungsfunktionen arbeiten? Dann hat das Kapitel über Masken die für Sie passenden Rezepte. So verbringen Sie weniger Zeit mit dem Erlernen von Lightroom und mehr Zeit mit der Bearbeitung Ihrer Bilder. Lightroom erlernen Sie so trotzdem – ganz praktisch und fast nebenbei.Ob Sie dieses Buch zum Nachschlagen nutzen, es durchstöbern oder in einem Rutsch durchlesen: Scott Kelby bringt Sie immer auf dem kürzesten Weg ans Ziel, mit so viel Information, wie Sie benötigen, und so verständlich und unterhaltsam, als würde Ihnen ein guter Bekannter Lightroom erklären.
34,90 €*
Fotografische Bildgestaltung (2. Auflg.)
Das Handbuch für starke BilderIn diesem Buch geht es um alles, was Fotografie stark macht: Atmosphäre, visuelle Kraft, klare Aussagen. All das hängt von einer guten Bildgestaltung ab. Das Ziel dieses umfassenden Handbuches ist, zu optimal funktionierenden Bildern zu kommen und die persönliche fotografische Handschrift zu stärken.Frank Dürrach ist Fotograf und erfahrener Dozent in der studentischen Ausbildung. In diesem Buch zeigt er zunächst die grundlegenden Bildelemente und deren Wandlungspotenzial. Hinzu kommen praktisch umsetzbare Bildmodelle und Stile, die das Fotografenleben erleichtern, sowie eine Fülle weiterer Themen und Tipps.All dies wird präzise, aber unterhaltsam beschrieben und anhand zahlreicher Fotos unterschiedlichster Fotografen sowie erklärender Grafiken gut nachvollziehbar dargestellt. Erfasst werden alle Strömungen des 20. Jahrhunderts inklusive der aktuellen Fotografie. Das Bildmaterial reicht von der Auftragsfotografie über die Fotogenres Freie Kunst, Mode, Street, Architektur und Reportage bis hin zur Smartphone-Fotografie.Inhalt:Drei grundlegende Bildelemente: Akzent, Linie, FlächeAcht Gestaltungsmodelle: Ein- und Zweiakzenter, Vielschichtigkeit, Schablonierung etc.Acht Bildstile: Sachlichkeit, Trash, Intimer Stil, Abstraktion etc.Viele übergreifende Themen: Schärfe, Farbe, Kamerastandpunkt, Vordergrund, Objektivwirkung, Dynamik, Zuschnitt etc.Für die zweite Auflage wurde das Buch um das Kapitel »7 Sünden, 7 Tipps« erweitert, das die toxischsten Bildfehler auf den Punkt bringt, zeigt, wie man diese vermeidet, und Ihnen die effektivsten Regeln für eine gelungene Bildgestaltung an die Hand gibt. Ein Ausblick auf die Zukunft der Fotografie im beginnenden Zeitalter der »Künstlichen Intelligenz« rundet das Buch ab.Autor:Frank DürrachFrank Dürrach, geboren und aufgewachsen in Nürnberg, lebt aktuell in Köln. Er ist Mitgründer der Fotoschule-Koeln und seit 2008 einer der Hauptdozenten und Leiter der Fotoakademie-Koeln. Hier betreut er die berufliche Ausbildung von etwa 75 Studierenden. Er unterrichtet Fächer wie Bildgestaltung, Elektronische Bildbearbeitung, Geschichte der Fotografie und Fotobuch.Zu Fotografie und Gestaltung kam er früh durch die Werbeagentur seiner Eltern. Fotografisch liegen seine Schwerpunkte auf Straßenfotografie und Reportage. Er knipst aber auch gern, was ihm so vors Handy kommt und was er für interessant hält.Er ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) und tritt mit dem „Fotobuch-Quartett“ auf. Zu seinen Interessen zählen Politik, Philosophie, Literatur (Romane, Comics, Science Fiction), Kunst und Brettspiele.
36,90 €*
Mit Bildern Geschichten erzählen
Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetztSeit jeher erzählen sich Menschen Geschichten. Wir begreifen, erleben und ordnen damit unsere Welt. Die Methodik des Storytellings auf die Fotografie zu übertragen, ist heute ebenso relevant wie spannend.Kai und Thomas, professionelle Reportagefotografen, Fototrainer und Podcaster, geben dir mit diesem Buch die erforderlichen Storytelling-Werkzeuge an die Hand, mit denen du zu visuell und emotional fesselnden Bildern gelangst. Du lernst, die Themen zu finden, die für dich Bedeutung haben, und eine eigene Bildsprache zu entwickeln. Unabhängig von Niveau und Ausrüstung wirst du in die Lage versetzt, Geschichten aus deinem Umfeld mithilfe deiner Fotos zu erzählen – ob in der Familie, im Beruf, in der Freizeit oder auf Reisen.Die Autoren zeigen, wie Geschichten sowohl mit Einzelbildern als auch mit Bildstrecken erzählt werden können. Mit den Regeln der Bildgestaltung lernst du, deine Fotos mit Gefühl und Spannung aufzuladen. Du erfährst, wie das Bildmaterial eines Fotoshootings gesichtet, editiert und eine stimmige Bildstrecke erzeugt wird. Eine saubere Struktur, mit der du Bilder schnell findest, erleichtert alle Prozesse rund um deine Fotografie.Inhalt:Definition und Arten der ReportageZutaten für packende GeschichtenStorytelling mit Einzelbildern und BildstreckenMethodik der ReportagefotografieDrei-plus-Eins- und LIFE-FormelEine Erzählstimme findenKonzepte und Werkzeuge der BildgestaltungBildverwaltung und DatenmanagementDie Kunst der richtigen BildauswahlBildbearbeitung durch die Brille des StorytellingsPräsentation der BilderRechtliches zur Personen- und StreetfotografieKameras und ObjektiveÜber den Autor:Kai Behrmann hat lange als freier Fotojournalist in Südamerika gelebt. Zu den unvergesslichen Momenten zählt die WM 2014 in Brasilien. Nah an den Menschen dokumentierte er die Stimmung außerhalb der Stadien zwischen Fußball-Begeisterung und Protesten gegen soziale Ungleichheiten. Zuletzt arbeitete er als Sportreporter bei der WELT in Hamburg. Seit Anfang 2020 lebt er im Rheingau. Er betreibt den Podcast GATE7 (www.gatesieben.de) über visuelles Storytelling.Thomas B. Jones wagte 2016 den Sprung in die Berufsfotografie. Nach dem anfänglichen Fokus auf Business- und Hochzeitsfotografie, ist mittlerweile die Reportagefotografie an erste Stelle gerückt. Thomas hat 2020 sein erstes Buch „22 JPEG-Rezepte für FUJIFILM Kameras“ und 2021 seinen Bildband „Israel – Zwischen Glaube und Geschichte“ veröffentlicht. Seit 2021 ist er auch offizieller FUJIFILM X-Photographer. Er betreibt den Fotoblog „Die Photologen“ (www.photologen.de) sowie einen eigenen Youtube-Kanal.Zielgruppe:Fotograf*innenStoryteller
39,90 €*
Neu
Geheimnisse der Waldfotografie
Die faszinierende Welt der Bäume verstehen und stimmungsvoll in Szene setzenMachen Sie sich mit den Geheimnissen der Waldfotografie vertraut und gehen Sie mit Yvonne Albe auf fotografische Streifzüge. Die Autorin zeigt und erklärt Ihnen, was Sie für ausdrucksstarke und stimmungsvolle Fotografien brauchen. Sie bekommen zudem viele inspirierende Anregungen und Wegweiser für Ihre Waldmotive aus den Wäldern Europas: Knorriges Wurzelwerk, bunte Blütenteppiche, imposante Kronendächer, moosbewachsene Baumriesen. Fangen Sie die frischen Farben des Blattgrüns im Frühling, mystische Nebelszenen im Herbst und tiefverschneite Winterwälder ein und lassen Sie sich entführen in verwunschene Au- und Buchenwälder mit bizarren Baumgestalten.Sie werden nicht nur in die Grundlagen der sogenannten »Königsdisziplin der Landschaftsfotografie« wie Aufnahmetechnik, geeignete Ausrüstung und Bildkomposition eingeführt, sondern Sie erfahren auch, wie Sie durch ein besseres Verständnis für den Wald und seiner Geschichte sowie durch geschärfte Aufmerksamkeit das Innenleben des Waldes besser erfassen können. Da für stimmungsvolle Waldfotografien bestimmte Wetterlagen von Vorteil sind, gibt Ihnen Yvonne Albe eine ausführliche Anleitung zur Vorhersage verschiedener Nebelarten und Lichtsituationen mit auf den Weg.Mit einfacher Bildbearbeitung in Lightroom bekommen Ihre Waldfotografien den letzten Schliff. Die Autorin lässt Sie an ihrem Workflow teilhaben. Dabei legt sie einen besonderen Fokus auf die Bildgestaltung mithilfe der Farbtheorie und Lichtführung.»Geheimnisse der Waldfotografie« geht über eine reine Anleitung zur Waldfotografie hinaus: Es ist eine reich bebilderte und persönliche Liebeserklärung an den heute vielfach bedrohten Naturraum Wald.Über die Autorin:Yvonne Albe ist eine deutsche Natur- und Landschaftsfotografin, die sich besonders in der Welt der Bäume zu Hause fühlt. Wälder sind die Quelle ihrer Inspiration. Ihr Markenzeichen sind atmosphärische Bilder, in denen die Schönheit ihrer Motive durch Nebel und stimmungsvolle Lichtsituationen verstärkt wird. Durch vorausschauende Planung hinsichtlich besonderer Wetterlagen porträtiert sie Wälder und Bäume auf einzigartige Weise.Hinter dieser Motivwahl verbirgt sich Yvonne Albes tiefe Verbundenheit zu Wäldern und Bäumen. Mit ihren Bildern möchte sie die Schönheit und Vielgestaltigkeit eines wunderbaren Naturraums zeigen, der heute durch Klimawandel, Übernutzung und Abholzung weltweit bedroht ist, und damit deutlich machen, was wir im Begriff sind zu verlieren. Sie setzt sich aktiv im Naturschutzbund und einer Bürgerinitiative für den Erhalt der Wälder in ihrer Umgebung ein.Yvonne Albe wurde 1975 in München geboren und studierte Sozialpädagogik in Dresden und in den USA. Sie arbeitete in verschiedenen Feldern der sozialen Arbeit. Heute ist sie als selbstständige Fotografin aktiv und leitet Workshops zur Wald- und Landschaftsfotografie in ihrer Region Bergstraße-Odenwald.Zielgruppe:Landschafts- und Naturfotograf*innenEinsteiger*innen und FortgeschritteneWaldliebhaber*innen
34,90 €*
Neu
Drohnen - Die große Fotoschule
Das ganze Know-how für Foto- und Filmaufnahmen mit Drohnen.Sie möchten spektakuläre Landschaften von oben fotografieren, dynamische Actionaufnahmen drehen oder einen Baufortschritt aus der Luft dokumentieren? In diesem Buch von Sabrina Herrmann und Francis Markert erfahren Sie alles, was Sie über das Filmen und Fotografieren mit Drohnen wissen müssen. Finden Sie das passende Drohnenmodell, führen Sie erste Flugübungen durch und entdecken Sie neue Perspektiven! Mit allen wichtigen Informationen zur EU-Drohnenverordnung, damit Sie jederzeit sicher fliegen.Aus dem Inhalt:Die erste Drohne kaufenGeeignete Flugorte findenHerausfordernde Flugbedingungen meisternLuftaufnahmen planenDie Kameratechnik beherrschenPanoramen, HDR- und Serienbilder aufnehmenSpannende Flugmanöver durchführenProbleme bei Luftaufnahmen behebenDrohnenrecht verstehenMit der Drohne verreisenDrohnenpilot*in als Beruf: die eigene Nische findenDrohnen in Industrie und Landwirtschaft einsetzenLeseprobe (PDF-Link)
49,90 €*
Neu
Astrofotografie (3. Auflage)
Spektakuläre Bilder ohne Spezialausrüstung Auf zu den Sternen! Dieses Buch begleitet Sie auf Ihrer fotografischen Reise durch die Nacht. Alles, was Sie dafür benötigen, sind Ihre DSLR oder DSLM, ein Stativ und ein lichtstarkes Objektiv – und schon steht Ihnen eine ganz neue Welt offen: Halten Sie die funkelnde Milchstraße mit Milliarden von Sternen, tanzende Polarlichter, helle Meteore, den Mond, leuchtende Nachtwolken und vieles mehr in spektakulären Bildern fest. Inklusive Nachführung und Deep-Sky-Fotografie.Aus dem InhaltVorwort von Dr. Andreas HänelKameras, Objektive, Zubehör, AppsMondphasen, DämmerungszeitenFokussieren bei NachtAstrofotografie mit dem SmartphoneDRI, Focus Stacking, PanoramaBlaue Stunde, leuchtende Nachtwolken (NLC)Mond, Mondlicht, MondfinsternisMilchstraße inkl. Zeitraffer, Startrails, PolarlichterMeteore, Kometen, ISSGalaxien, NebelStacking von Astro-LandschaftenAutorin Nach 20 Jahren in der IT machte Katja Seidel ihre Leidenschaft 2022 zum Beruf. Nachts ist sie in ihrem Camper als passionierte Astrofotografin unterwegs, tagsüber schreibt sie über ihre Leidenschaften und gibt ihr Wissen in Astrofoto-Workshops weiter.
39,90 €*
Neu
Affinity Photo 2
Das umfassende HandbuchMit diesem Handbuch haben Sie Affinity Photo 2 fest im Griff! Ob professionelle Bildretusche, punktgenaue Bildoptimierung oder Fotomontage – Frank Treichler erklärt Ihnen alle Funktionen der Software ausführlich und verständlich. Sie korrigieren Farbstiche, verschönern Porträts, erstellen Schwarzweißfotos und retuschieren Bildfehler. Die zahlreichen Workshops und Profi-Tricks helfen Ihnen dabei, das Beste aus Ihren Fotos herauszuholen. Sehen Sie, was alles mit der Photoshop-Alternative möglich ist – inklusive Affinity Photo fürs iPad.Affinity Photo von A bis ZRAW-Entwicklung, Beautyretusche, Tonwertkorrektur – dieses Handbuch zum Lernen und Nachschlagen erklärt wirklich alle Funktionen der Software, sodass Sie jederzeit einen verlässlichen Begleiter zur Hand haben.Zielgruppe:Für Einsteiger und FortgeschritteneOb Einsteiger, erfahrener Bildbearbeiter oder Umsteiger von Photoshop: Mit diesem Buch haben Sie Affinity Photo sicher im Griff! Korrigieren Sie Bildfehler, verschönern Sie Ihre Lieblingsfotos mit Spezialeffekten und präsentieren Sie beeindruckende Ergebnisse. Hier lernen Sie die Photoshop-Alternative im Detail kennen.Praxisnahes LernenProfessionelle Retuschen, komplexe Fotomontagen oder Bildkorrekturen – die Workshops und Profi-Tricks des Autors helfen Ihnen dabei, das Beste aus Ihren Fotos herauszuholen. Das benötigte Beispielmaterial wird natürlich mitgeliefert.Autor: Frank Treichler ist seit vielen Jahren erfahrener Trainer für Bildbearbeitungsprogramme. Das verständliche und unterhaltsame Vermitteln dieser Themen liegt ihm am Herzen, und er hat immer einen Tipp aus seiner umfangreichen Praxis parat. In seiner Freizeit fotografiert er überwiegend in der Natur.Aus dem Inhalt:Arbeitsoberfläche und BedienungUnterschiede zu Adobe PhotoshopArbeiten mit Ebenen, Formen und EffektenAuswahlen, freistellenHelligkeit und Kontrast anpassen, SchwarzweißbilderGesichts- und BeautyretuscheHDR und Panoramen, Liquify-StudioRAW-Bilder bearbeitenBild- und Objektivfehler behebenMalen, färben und kolorieren, TextwerkzeugeAusgabe für Print und Web
49,90 €*
Praxisbuch Nachthimmel fotografieren
Fotografieren im Licht der SterneDie meisten Fotografen packen ihre Kamera weg, sobald die Sonne untergegangen ist. Doch der Nachthimmel bietet ausreichend Licht für die Fotografie und ist eines der fotogensten Motive der Landschaftsfotografie. Die Nachtfotografie kann mit einer relativ einfachen Kamera und einem Stativ durchgeführt werden, erfordert allerdings ein durchdachtes und systematisches Vorgehen mit technischem Wissen, gestalterischem Blick, Beharrlichkeit und Kenntnissen der Bildbearbeitung.Das »Praxisbuch Nachthimmel fotografieren« inspiriert Sie dazu, nachts mit Ihrer Kamera loszuziehen und spektakuläre Fotos vom Himmel und von der Landschaft im Licht der Sterne festzuhalten. Rutger Bus ist leidenschaftlicher Astrofotograf und hat sich auf spektakuläre Nachtaufnahmen spezialisiert, in denen die Milchstraße, Meteoritenschauer, Kometen, aber auch »Deep-Sky-Objekte« die Hauptrolle spielen. Mit diesem Praxisbuch gelingen auch Ihnen beeindruckende Fotos, denn es werden alle wesentlichen Kenntnisse und Fähigkeiten für die ultimative Nachtfotografie vermittelt, von der Vision und der Vorbereitung bis zur Ausführung und Bildbearbeitung.Über den Autor:Rutger Bus ist Chemiker. Mit seinem prall gefüllten Terminkalender versucht er, seine nächtlichen Fotomöglichkeiten so gut wie möglich zu planen, indem er die Standorte auskundschaftet, die Wettervorhersage prüft, den Mond und die Sterne im Auge behält und besondere Ereignisse weit im Voraus in seinem Terminkalender notiert. Mit seinen Nachtbildern macht Rutger die Öffentlichkeit auf die Schönheit und Bedeutung der Nacht aufmerksam.Zielgruppe:  Fotograf*innen
32,90 €*
Neu
Fine Art Printing für Fotografen (6. Auflage)
Hochwertige Fotodrucke mit Inkjet-DruckernDigitale Kameras liefern bereits heute Bilddaten, die eine großformatige Ausgabe in höchster Qualität erlauben. Aber auch die Drucktechnik hat mit der Entwicklung der Bildsensoren Schritt gehalten: Inkjet-Systeme mit höchster Präzision und Auflösung, Tinten, die feinste Tonwertabstufungen darstellen können und langfristige Farbstabilität bieten – und das alles zu Preisen, die auch für den anspruchsvollen Amateur erschwinglich sind.»Fine Art Printing« zeigt Ihnen, wie Sie einen geeigneten Drucker auswählen, hochwertige Fotodrucke mit guten Inkjet-Druckern herstellen und wie den fotografischen Workflow zur optimalen Vorbereitung der Bilddaten anlegt.Jürgen Gulbins und Uwe Steinmüller erläutern, wie Sie diesen letzten Arbeitsschritt in der »digitalen Dunkelkammer« meistern, um perfekte, ausstellungsreife und langlebige Drucke zu erzeugen. Die nötigen Grundlagen des Farbmanagements und der Profilerstellung werden ebenso behandelt wie die Auswahl geeigneter Drucker, Papiere und Tinten sowie das Optimieren der Fotos für den Druck. Auch die Nachbehandlung der gedruckten Bilder und Möglichkeiten der Bildpräsentation werden angesprochen.Die 6. Auflage berücksichtigt neben Photoshop 6 und CC 2022 (Version 23.4) neue Filter, aktuelle RIPs sowie neue Druckermodelle von Epson und Canon und neue Papierarten. Es deckt auch ausführlich das Drucken aus Lightroom (inklusive Lightroom Classic, Version 23.4) ab. Es ist damit das einzige deutschsprachige Buch in dieser Tiefe und Vollständigkeit.Zielgruppe:Fotograf*innenambitionierte Fotoamateur*innenDruckvorstufenprofisStudierende der Designfächer
54,90 €*
Foto-Streifzüge durch die Natur. Dein Fotokurs für Landschafts-, Tier- und Makrofotografie
Wie schafft man es, fantastische Lichtstimmungen mit der Kamera authentisch festzuhalten? Wie gelingt es, heimische Wildtiere vor die Linse zu bekommen? Wie bannt man selbst das Facettenauge einer Fliege gestochen scharf aufs Foto? In ihrem Ratgeber zeigt die erfahrene Naturfotografin, was ein gutes Foto ausmacht. Sie erklärt das Grundlagenwissen zu Ausrüstung, Technik, Einstellungen und Bildbearbeitungund gibt praktische Tipps zum respektvollen Umgang mit derNatur. Mit zahlreichen Mini-Workshops zu den Themen Makro, Landschaften, Tiere oder Malen mit der Kamera hilft sie Hobbyfotografen, ihren eigenen Weg in die Naturfotografie zu finden und ihre Wunschmotive optimal umzusetzen.Sarah Böhm arbeitet als amtliche Tierärztinin Neuruppin. Schon von klein auf faszinierte sie dieNatur mit all ihren Formen, Farben und spannendenLebewesen.Während ihres Studiums entdeckte sie dieNaturfotografie für sich. Inzwischen ist das Fotografierenein wichtiger Bestandteil ihres Lebens. Ihre Bilder entstehenoft in den Morgen- oder Abendstunden und sie liebt es, alltägliche Dinge durch Licht und Perspektiven in einer ganz neuen Sichtweise zu zeigen. Beim Fotografieren in der Natur schöpft sie Kraft für das oftmals stressige
27,99 €*
Neu
Michael Freemans Licht & Schatten
Eine Masterclass für den Einsatz von Licht und BelichtungAuf Grundlage von über 40 Jahren praktischer Erfahrung betrachtet Bestsellerautor und Fotograf Michael Freeman die beiden grundlegenden Bausteine der Fotografie – Licht und Schatten – aus einer neuen Perspektive und führt den Beweis, dass diese für den fotografischen Prozess entscheidenden Gestaltungselemente auch im 21. Jahrhundert in keiner Weise an Bedeutung verloren haben.So wirft Freeman in diesem Buch einen frischen Blick auf diese beiden Schlüsselelemente und zeigt Ihnen, dass die Welt der Schatten in puncto Aussagekraft und Reichhaltigkeit dem eigentlichen Licht, das die Motive ausleuchtet und die Schatten hervorbringt, in nichts nachsteht. Er definiert die verschiedenen Qualitäten von Licht und Schatten (von denen es mehr als zehn verschiedene Arten gibt) und demonstriert ihre besondere Bedeutung und ihren spezifischen Zweck. Er beweist, dass eine Wertschätzung der Licht- und Schattenqualitäten eines Motivs bei der Belichtung und Ausarbeitung der fotografischen Aufnahme unabdingbar ist, wenn Sie eine umfassende und subtile Kontrolle über die Tonwerte ausüben wollen. Mit dem so gewonnenen Verständnis und erlernten Techniken werden Sie in die Lage versetzt, kreativ mit Licht und Schatten zu arbeiten und den Bildern Tiefe und Charakter zu verleihen.Autor:Michael FreemanMichael Freeman, Profifotograf und Bestsellerautor, wurde 1945 in England geboren, machte einen Master in Geografie an der Universität Oxford und arbeitete anschließend sechs Jahre lang in der Londoner Werbebranche. 1971 traf er die Entscheidung, mit zwei Secondhand-Kameras den Amazonas zu bereisen. Als Time-Life seine Bilder abdruckte, schlug er eine Laufbahn als Profifotograf ein.Seitdem arbeitet er für alle namhaften Magazine der Welt und hat seinen Ruf als einer der führenden internationalen Reportagefotografen gefestigt. Von seinen zahlreichen Büchern, von denen weltweit über 4 Millionen Exemplare verkauft wurden, behandeln mehr als 60 Titel die Praxis der Fotografie. Weltweiter Bestseller ist „Der fotografische Blick“. Freemans Fotobücher wurden in 27 Sprachen übersetzt. Für seine fotografische Bildungsarbeit wurde er vom französischen Kulturministerium mit dem Prix Louis Philippe Clerc ausgezeichnet.Zielgruppe:Fotograf*innen
29,90 €*
Neu
Analog fotografieren
Der praktische EinstiegAnaloge Fotografie war nie weg. Alte Filme werden wieder aufgelegt, neue kommen auf den Markt. Gebrauchte Kameras und Objektive sind erschwinglich geworden, die früher nur Profis vorbehalten waren. Und: Film hat einen Look, einfach so, ganz ohne Bearbeitung – ob es die feinen Kontraste eines Fuji Acros II, die Hauttöne eines Kodak Portra 160 oder die experimentellen Effekte von Kono! oder dubblefilm sind.Doch der Einstieg in die Analogfotografie kann schwer und teuer sein. Worauf muss man beim Kauf von Gebrauchtkameras achten, die schon mal 50 Jahre und älter sein können? Wie unterscheiden sich die verfügbaren Filme in puncto Korn, Kontrast-und Farbverhalten, wie belichtet man Negativ- oder Diafilm richtig? Wie entwickelt man Film, wie erstellt man in der Dunkelkammer Abzüge und wie scannt man Filme? Und schließlich: Welche kreativen Möglichkeiten bietet die analoge Fotografie?Zusammen mit der New Yorker Modefotografin Liza Kanaeva-Hunsicker beantwortet Ihnen Analog-Profi Ben Hawkins all diese Fragen. So gibt Ihnen dieses Buch einen ganz praxisnahen und üppig bebilderten Einstieg in die faszinierende Welt der analogen Fotografie.Autoren:Ben Hawkins schreibt als preisgekrönter Autor zu Fotografiethemen für zahlreiche Buch- und Zeitschriftenverlage.Liza Kanaeva-Hunsicker arbeitet als Mode- und Porträt-Fotografin in New York. Zur analogen Fotografie kam sie vor Jahren bei einem Fotoprojekt für die NBC, inzwischen ist Film zu ihrem bevorzugten Medium geworden. Mehr über die Arbeit von Kanaeva-Hunsicker erfahren Sie auf ihrer Website lizakanaeva.comZielgruppe:Einsteiger*innen
32,90 €*
Neu
Capture One Pro 23 (7. Auflage)
Das umfassende Handbuch In diesem Buch finden Sie alles zu Capture One Pro 23! Jürgen Wolf zeigt Ihnen in über 100 Workshops Schritt für Schritt, wie Sie die Software effizient einsetzen und Ihren Workflow aufbauen. Lernen Sie, mit Sessions oder Katalogen zu arbeiten. Archivieren und verwalten Sie Ihre Fotos. Bearbeiten Sie Ihre Raw-Bilder perfekt und veröffentlichen oder drucken Sie sie. Verstehen Sie Werkzeuge, Funktionen und Einstellungen im Detail, um besser entscheiden und zielgenauer arbeiten zu können. Mit diesem Handbuch haben Sie Capture One Pro 23 im Griff!Aus dem Inhalt: Grundlagen und ArbeitsbereichKataloge und SessionsCulling, Metadaten, Schlüsselwörter und FarbmarkierungenDer optimale EntwicklungsworkflowMotivgerechte EntwicklungHelligkeit und Kontrast optimierenSmart Adjustments für einheitliche Looks per KlickFarbkorrektur und SchwarzweißHDR und PanoramaExportieren, veröffentlichen und ausdruckenCapture One Pro individuell anpassenInkl. Capture One für iPadAutor:Jürgen Wolf ist passionierter Digitalfotograf. Er arbeitet bereits seit Jahren mit Capture One Pro und weiß um die Tücken der Bildverwaltung und -bearbeitung.
49,90 €*