Im heise shop finden Sie aktuelle Fachliteratur zu den unterschiedlichsten Themen: ob für Hobby, Beruf, Studium oder einfach zur Zerstreuung.
Zusammen mit unseren Partnerverlagen wie zum Beispiel Dpunkt, Rheinwerk, O'Reilly, Carl Hanser, Franzis, mitp präsentieren wir Ihnen Fachbücher aus den drei großen Säulen Computer und IT, Fotografie und Maker. Ab einem Einkaufswert von 20 Euro immer portofrei!
Einführung in die Programmierung, mathematische Anwendungen und Visualisierungen - ideal für Einsteiger und Umsteiger.Sie möchten Python als erste Programmiersprache erlernen oder die
grundlegenden mathematisch-naturwissenschaftlichen Python-Bibliotheken
kennen lernen? Dieses Buch bietet einen Einstieg in die Programmierung
und die mathematischen Anwendungen von Python. Es eignet sich
besonders für Studierende im Nebenfach Informatik, z.B. Ingenieure oder
Naturwissenschaftler, und setzt keine Vorkenntnisse voraus. Auch
Personen mit Programmiererfahrung finden in diesem Buch einen Einstieg
in die wichtigsten mathematisch-naturwissenschaftlichen
Python-Bibliotheken. Schwerpunkte des Buches sind die
mathematischen Anwendungen sowie die Arbeit mit Numpy, Matplotlib,
Sympy, Scipy, Scikit-Image und VPython. Mit zahlreichen Aufgaben und
ausführlich kommentierten Lösungen.Die vierte Auflage des Buches
wurde inhaltlich wie auch optisch komplett überarbeitet. Ein neues
Kapitel erklärt, wie man mithilfe der Programmbibliothek Scikit-Image
Grafiken und Fotographien bearbeiten kann. Folgende Themen werden dabei
im Detail erklärt:- Grafiken und Bilder einlesen, darstellen und ausgeben- Farbbilder in Graustufenbilder wandeln und Bilder skalieren- Graustufenbilder durch Programmanweisungen erzeugen- Ecken ermitteln – Corner Detection- Kanten detektieren – Canny Filter- Kreise erkennen – Hough Transformation- Abgleich von Vorlagen – Template Matching
Planung, Change Management, Deployment - mit Teams zum Modern Workplace.Ohne Teamwork läuft nichts mehr in modernen Unternehmen. Schnelle und unkomplizierte Kommunikationskanäle sind dabei genauso wichtig wie die Möglichkeit, Ideen und Dokumente einfach im Unternehmen zu teilen und zuverlässig Besprechungen in virtuellen Teams zu organisieren. Wie Sie dazu Microsoft Teams in Ihre IT-Infrastruktur integrieren und umfassend von den Features profitieren, zeigt Ihnen Markus Widl.Leseprobe (PDF-Link)
Datenanalyse und Statistik ohne Vorkenntnisse für Studium und Beruf.Datenanalyse ist überall angekommen – mit diesem Buch sind auch Sie dabei! Und zwar ohne Vorkenntnisse, ein wenig Schulmathematik genügt. Sie sind Quereinsteiger und möchten nun mit quantitativen Methoden beginnen? Dann ist dieses Buch genau richtig, ob für die Forschung oder im Unternehmen. Hier bekommen Sie alles an die Hand, was Sie brauchen, um mit der computergestützten Datenanalyse loszulegen. Lassen Sie Excel-Tabellen hinter sich und lernen Sie, wie Sie statistische Analysen mit R programmieren. Auch die mathematischen Grundlagen lernen Sie hier, von den Mittelwerten bis zur linearen Regression. Nach der Lektüre sind Sie in der Lage, ein eigenes Projekt mit ausgewählten statistischen Methoden durchzuführen und Ihre Ergebnisse zu visualisieren. Dazu gibt es zahlreiche verständliche Beispiele.Leseprobe (PDF-Link)
Das umfassende Handbuch - alles, was Funkamateure wissen müssen.Gehen Sie auf Sendung und bauen Sie Ihre eigene Funkstation auf. Von den technischen Grundlagen bis zur Funkpraxis, vom Arbeiten mit Taschenrechner und Lötkolben bis zu Übungsfragen für die Amateurfunkprüfung: Harald Zisler (DL 6 RAL) bietet Ihnen in diesem Handbuch das ganze Wissen der Funkamateure.Erleben Sie die Faszination Amateurfunk, wenn Sie mit der selbstgebauten Antenne Kontakt zu Funkstationen und Funkern in aller Welt aufnehmen. Dieses Nachschlagewerk hilft Ihnen bei den ersten Schritten und begleitet Sie sicher in der Funkpraxis. Dazu gibt es jede Menge Projekte zum Mitamchen und Tipps zu Betriebssicherheit und Störungen.Mit einem Geleitwort des DARC (Deutscher Amateur-Radio-Club).Leseprobe (PDF-Link)
Profi-Programmierung durch kurz gefasstes Python. Python One-Liners zeigt Ihnen, wie man »One Liners« – prägnante Ausdrücke zu nützlicher Funktionalität, verpackt in einer einzigen Codezeile – liest und schreibt. Sie lernen systematisch jede Zeile von Python-Code zu entschlüsseln und zu verstehen, und werden wie ein Experte eloquentes, stark komprimiertes Python schreiben.In den fünf Kapiteln des Buches werden Tipps und Tricks, reguläre Ausdrücke, Machine Learning, Kernthemen der Datenwissenschaft und hilfreiche Algorithmen behandelt. Die ausführlichen Erläuterungen von Einzeilern führen in wichtige Konzepte der Informatik ein und fördern Ihre Programmier- und Analysefähigkeiten.Außerdem lernen Sie fortgeschrittene Python-Funktionen wie Listenverständnis, Slicing, Lambda-Funktionen, reguläre Ausdrücke, Map- und Reduce-Funktionen und Slice-Zuweisungen kennen.Sie erwerben darüber hinaus Kenntnisse in diesen Bereichen:Nutzung von Datenstrukturen zur Lösung von Problemen aus der
realen Welt, wie z. B. die Verwendung boolescher Indizierung zum
Auffinden von Städten mit Verwendung der NumPy-Grundlagen wie Array,
Form, Achse, Typ, Broadcasting, fortgeschrittene Indizierung, Slicing,
Sortierung, Suche, Aggregation und Statistik.Berechnen Sie grundlegende Statistiken von mehrdimensionalen Datenfeldern und die K-Means-Algorithmen für unsupervised Learning.Erstellen
Sie fortgeschrittenere reguläre Ausdrücke unter Verwendung von
Gruppierungs- und benannten Gruppen, negativen Lookaheads, maskierten
Zeichen, Leerzeichen, Zeichensätzen (und negativen Zeichensätzen) und
greedy/non greedy Operatoren.Ein breites Spektrum von
Informatik-Themen verstehen, einschließlich Anagramme, Palindrome,
Obermengen, Permutationen, Fakultäten, Primzahlen, Fibonacci-Zahlen,
Obfuszierung, Suche und algorithmische Sortierung.Am Ende des Buches werden Sie wissen, wie man Python in seiner raffiniertesten Form schreibt und prägnanten Code in nur einer einzigen Zeile schafft.
Erfolgreiche Blockchain-Projekte identifizieren, planen und entwickeln. Voraussichtliche Erscheinung im Juli 2021, Vorbestellung möglich!Blockchain ist eine vielversprechende und zukunftsweisende Technologie. Für Unternehmen lohnt es sich, ihre Prozesse neu zu durchdenken und zu prüfen, wo diese Technologie zum Vorteil genutzt werden kann.Die Autoren Julian Hillebrand und Sascha Hellermann zeigen in diesem Buch auf, für welche Prozesse die Blockchain-Technologie geeignet ist. Sie erläutern, mit welchen Fragen ein Blockchain-Projekt beginnen sollte und vermitteln pragmatisch die Grundlagen für erfolgreiche erste Schritte bei der Realisierung von Blockchain-basierten Projekten.Durch die rasante Weiterentwicklung der Technologie werden Blockchain-Projekte immer komplexer und müssen an diese Geschwindigkeit der Veränderung angepasst werden. Deshalb hat es sich für eine erfolgreiche Umsetzung bewährt, kleinere und iterative Prozesse einzuführen und so die ersten Ergebnisse schneller zu erzielen. Wie Sie dies umsetzen, zeigen die Autoren anhand vieler praktischer Strategien.Sie lernen anhand verschiedener Praxisbeispiele, wo schon heute der Einsatz von Blockchain in Unternehmen sinnvoll ist und wie man das Potenzial schnell und einfach auf eigene Anwendungsfälle übertragen kann. Im Anschluss geben Ihnen die Autoren verschiedene Methoden an die Hand, mit denen die eigenen Ideen in einfache Schritte heruntergebrochen und so zu ersten echten Prototypen weiterentwickelt werden können.Abschließend zeigen die Autoren, wie Sie das gesammelte Feedback zum ersten Prototypen bewerten und in die weiteren Schritte mit einfließen lassen können, sodass einem echten Blockchain-basierten Projekt nichts mehr im Wege steht.
Luminar umfassend kennen- und verstehen lernen
Umfassende, praktische Anleitung zu Luminar
Aktualisierte Neuauflage zur Version 4.3 (Juli 2020)
Best Practices, Tipps und Workshops Beispielbilder zum Download
»So geht das in Luminar« zeigt alles Wissenswerte leicht und gut verständlich erklärt – vom Installieren und Einrichten der Software und Anpassen auf Ihre Bedürfnisse über das Verwalten und Bearbeiten Ihrer Bilder bis hin zum Export der Ergebnisse. Luminar zeichnet sich vor allem durch seine einfache Bedienung und die Automatisierung zeitraubender Aufgaben mittels künstlicher Intelligenz aus. Seine AI-Tools vereinfachen insbesondere das Bearbeiten von Landschaftsfotos und Porträts. Grund genug, einen genaueren Blick auf das vielversprechende Programm zu werfen und seine Möglichkeiten kennen- und verstehen zu lernen. Sie erfahren, wie Sie durch gezieltes Steuern der automatisierten Tools das Beste aus Ihren Fotos herausholen, mit welchen Anpassungen und Looks Sie Ihre Bilder kreativ gestalten können. Auch die Möglichkeiten der Fotoverwaltung (Ablage, Bewertung, Suche etc.) bringt Ihnen Frank Treichler näher. Rund 50 Workshops und viele Tipps machen Sie mit der Handhabung des Programms vertraut und zeigen erprobte Vorgehensweisen des Autors. Das hierbei verwendete Bildmaterial steht zum Download bereit, damit Sie alle Beispiele Schritt für Schritt selbst nachvollziehen können.
Außergewöhnliche Bildideen für kreative Fotografen!
Für alle, die Fotoideen suchen oder neue Techniken und Motive ausprobieren wollen
Tipps und Inspiration von Fotokünstlern
Mit Bildanalysen von einer erfahrenen Fotografin
Haben Sie das Gefühl, ständig ähnliche Bilder zu machen? Suchen Sie nach neuen Motiven und Fotoideen? Oder wollen Sie etwas Neues ausprobieren? Dann finden Sie in Lorna Yabsleys Ideenbuch eine Fülle von Inspirationen und Tipps. Schauen Sie erfolgreichen Fotokünstlern über die Schulter und lassen Sie sich auf neue Fotoprojekte ein. Indem Sie mit klassischen Techniken spielen, neue Ansätze ausprobieren und von den Meistern lernen, verlassen Sie eingefahrene Gleise und tauchen mit frischer Kreativität und voller Staunen in eine neue Phase Ihrer Fotografie ein. Los geht’s!
Aus dem Inhalt:
Ungewöhnliche Perspektiven und Bildausschnitte
Spielen mit Unschärfe und Undeutlichkeit
Analoge Collage- und Schneidetechniken
Farbspiele und Lichteffekte
Projekte mit Polaroid-Fotos
Alte Meister nachahmen
Konzeptionell fotografieren
Optische Täuschungen, Traumcollagen und Tarnfarben
Fremde Menschen porträtieren
Verfremdungen durch außergewöhnliche Techniken
Lange Belichtungszeiten und Mehrfachbelichtungen
Die Roadmap für die kreative Weiterentwicklung als Naturfotograf*in.Kennen Sie das nagende Gefühl, dass Sie mehr aus Ihrer Fotografie herausholen und Ihre Fotos spannender, persönlicher oder magischer sein könnten? Dann ist dieses Buch bei Ihnen in guten Händen.Wenn Sie entschlossen sind, Ihre eigene Kreativität als Naturfotograf*in weiterzuentwickeln und Ihren eigenen Stil zu finden, führt Ihr Weg nicht über spektakuläre Landschaften, exotische Spezies oder eine bessere Ausrüstung. Wer seinen Bildern mehr Tiefe verleihen und ausdrucksstärker fotografieren möchte, muss die oft mühevolle Reise nach innen antreten.Dieses Buch soll als Routenplaner für Ihren kreativen Prozess dienen. Es gibt Ihnen keine Techniken, Rezepte oder Standardmethoden an die Hand, sondern vermittelt vielmehr die wesentlichen Erkenntnisse, die Ihnen verhelfen, mit der Fotografie spielerischer und individueller umzugehen. Dazu gehören praktische Kenntnisse zur Entwicklung einer eigenen Bildsprache, zur Ideenfindung, Bildgestaltung und Reflexionsfähigkeit.
Licht sehen, verstehen und gezielt einsetzen. 4. Auflage 03/2021.Licht ist das unmittelbarste Gestaltungselement der Fotografie. Es ruft Emotionen hervor und lässt die Betrachter die Grundstimmung des Bildes erfassen, noch ehe sie das Motiv erkennen.Oliver Rausch, Mitbegründer der Fotoakademie-Koeln, stellt in »Gestalten mit Licht und Schatten« dar, wie sich Licht der Bildaussage entsprechend gezielt wirkungsvoll einsetzen und die Bildgegenstände plastisch werden lässt. Schritt für Schritt vermittelt er ein Verständnis für das Phänomen Licht. Er analysiert das genaue Vorgehen, die Wirkungsweise und oft vorkommende Missverständnisse.Ausführlich zeigt er, wie Sie Hauptlichtart und Lichtquelle passend zur Grundaussage und Stimmung des Bildes auswählen und setzen. Es folgen der Einsatz unterschiedlicher Lichtformer und Kontrastanpassungen durch Aufhellung der Schatten, anschließend wird die Bildwirkung durch Effekt- und Hintergrundbeleuchtung nochmals verstärkt.Diese Schritte können Sie zunächst anhand einfacher Studioporträts nachvollziehen, da sich dabei das Licht besonders kontrolliert einsetzen lässt. So schulen Sie Ihr Auge, bevor Sie komplexere Aufgaben wie die Ausleuchtung von Gruppenporträts, den Umgang mit Tages- und Blitzlicht sowie die Lichtführung in Stillleben, Landschaften oder Architekturmotiven meistern lernen.Praxisarbeiten von Studierenden der Fotoakademie-Koeln illustrieren aussagekräftig die jeweils wesentlichen Aspekte. Zudem erleichtern Exkurse zur Lichtsetzung in bekannten Filmen und Gemälden das Verständnis sowie eine Verlinkung zu Filmausschnitten aus dem Videotutorial »Masterclass Lichtsetzung«, die das praktische Vorgehen im Studio veranschaulichen.Folgen Sie Oliver Rausch auf dem Weg zum perfekt ausgeleuchteten Bild und verfeinern Sie Ihre Wahrnehmung. So werden Sie sicher in der Gestaltung mit Licht, können damit experimentieren und Ihren eigenen Stil entwickeln.
Menschen ausdrucksstark in Szene setzen.Welche Zutaten machen ein Porträtfoto besonders ausdrucksstark? Der
Porträtfotograf Cliff Kapatais beantwortet die Frage, indem er auf diese
sechs Komponenten detailliert eingeht:
Idee und GeschichteModelMake-up und StylingLichtKameraKulisse
Dabei liegt der Fokus immer darauf, ein besonderes Porträt zu
fotografieren, das Geschichten erzählt, den Betrachter in andere Welten
und Zeiten entführt sowie Emotionen hervorruft.
Du erhältst zunächst Einblick in die nicht zu unterschätzenden
kommunikativen Fertigkeiten eines Porträtfotografen. Denn ein großes
Anliegen von Cliff Kapatais ist es, dem Leser die Kunst zu vermitteln,
mit dem Menschen vor der Kamera so umgehen zu können, dass am Ende alle
mit dem Foto-Ergebnis vollauf zufrieden sind. Dabei kommt es nicht
darauf an, ob es sich um ein Porträt eines CEOs, einer Spitzensportlerin
oder deiner Nachbarin handelt.
Der Autor präsentiert dir anschaulich, welches technische Equipment
erforderlich ist. Fingerspitzengefühl bei der Lichtsetzung ist ebenso
gefragt wie bei der Wahl des passenden Objektivs. Viele Tipps zum
Styling zeigen, wie man jedweden Typ noch deutlicher unterstreichen
kann. Auch mit ideenreichen Kulissen lassen sich Emotionen
transportieren und Storys erzählen. Zudem gibt der Autor
aufschlussreichen Einblick in seinen Bildbearbeitungsworkflow, liefert
praktische Checklisten und verrät, wie du sowohl größere Produktionen
meisterst als auch mit einem kleinen Budget zurechtkommen kannst.
So wirst du mit diesem Buch deine eigenen Porträts auf ein ganz neues Qualitätslevel heben.Aus dem Inhalt: Wege, um ein Model zu findenSorgsame Planung des ShootingsKommunikation mit Model und Kunden6-Punkte-Plan für glückliche KundenSet-Aufbau: Lichtequipment und LichtsetzungDie häufigsten Fehler beim LichtsetzenUmgang mit Kamera und ObjektivenKulisse, Requisiten und Hintergrund im Studio und on LocationModel-Styling und Make-upVisagisten findenPostproduktion: Retusche und BildbearbeitungTipps zum Teamwork für beste FotoergebnisseInklusive vieler Praxis-ChecklistenInhaltsverzeichnis & Leseprobe (PDF-Link)
Verstehen und anwenden - das Praxisbuch für Capture One, Version 21.Capture One gilt seit vielen Jahren als Werkzeug der Wahl für die
anspruchsvolle Fotografie. Aber nicht nur Umsteiger tun sich oft schwer
mit der Komplexität der Software.Dieses Buch unterstützt Sie
dabei, Capture One Pro als umfassende Software-Lösung für den
fotografischen Alltag einzusetzen und an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Ob
Bildverwaltung oder Retusche, Filmsimulationen oder Objektivkorrekturen
– häufig führen mehrere Wege zum Ziel. Diese Flexibilität effektiv zu
nutzen, kann eine Herausforderung sein. Frank Treichler und Sascha Erni
helfen Ihnen, die Konzepte von Capture One zu verstehen und das Programm
effizient einzusetzen:Vollständiger Raw-Workflow vom Import bis zur AusgabeBildverwaltung über Kataloge oder mit der gewohnten OrdnerstrukturBildstile und Vorgaben, um Ihre Bildbearbeitung zu beschleunigenPerfektes Schärfen für Web und PrintFrustfreie Bildretusche mit Anpassungs-, Reparatur- und Klon-EbenenVerkabeltes Fotografieren (Tethered Shooting) auf Profi-NiveauZusammenarbeit mit Drittsoftware als Teil Ihres Workflowsund vieles mehrGut
verständliche Erklärungen, Workshops und viele Tipps machen Sie mit der
Handhabung von Capture One Pro vertraut und zeigen erprobte
Vorgehensweisen der Autoren, auch im Hinblick auf einen Umstieg von
Lightroom. Das hierbei verwendete Bildmaterial steht zum Download
bereit, damit Sie alle Beispiele selbst nachvollziehen können. So
erfahren Sie, welche der vielen Werkzeuge Ihnen den fotografischen
Alltag erleichtern – und welche Sie für Ihre Arbeit ignorieren können.
Egal ob Sie das Programm kennenlernen wollen oder Capture One schon
länger verwenden: Sie werden Zusammenhänge verstehen, das Beste aus der
Software herausholen und mehr Zeit hinter der Kamera statt vor dem
Bildschirm verbringen.
Das eigene Heim als Smart Home für Heimwerker, Bastler und Maker.Mit diesem umfassenden Praxis-Handbuch erfahren Sie, wie Sie Ihr Heim selbst automatisieren können.Anhand zahlreicher Beispiele lernen Sie Schritt für Schritt die Umsetzung verschiedener Projekte wie z.B. 433-MHz-Sender und -Empfänger, IoT-Gateway mit 433 MHz, drahtlose Infrarot-Fernsteuerung für den Fernseher, Wettermodul, drahtlose Klingel, Strom- und Briefkastenwächter und Aquarium-Timer.Der Autor zeigt Ihnen die praktischen Einsatzmöglichkeiten verschiedener Sensoren und Aktoren im Smart Home wie Licht-, Umwelt- und Barometersensor. Dabei werden zum einen selbst gebaute einfache Elektronik-Module mit Arduino, ESP8266 und Wemos-Modulen realisiert und über eine Schaltzentrale mit Raspberry Pi gesteuert. Zum anderen werden fertige Module wie Bewegungsmelder, Kontakte oder Rauchmelder über einfache Gateways ins System integriert. Dabei wird für die Zentrale Node-Red verwendet, um die Daten und Zustände zu verarbeiten und zu visualisieren.Jedes einzelne Projekt wird mit Stückliste und Steckbrett-Aufbau ausführlich dargestellt und beschrieben.Dieses Buch richtet sich an Bastler und Maker, die bereits etwas Erfahrung mit Arduino und Raspberry Pi gesammelt haben und nun praktische Anwendungen in ihrem Heim aufbauen möchten.Inhalte & Projekte:IoT-Hardware mit Arduino, ESP8266 und Raspberry PiArduino IDE und Node-RedDie Protokolle HTTP und MQTTArduino als SensormodulSchaltmodule mit Tasmota-FirmwareNode-Red als SchaltzentraleWettermodul mit Licht-, Umwelt- und Barometersensor433-MHz-Sender und -EmpfängerIoT-Gateway mit 433 MHzESP8266 als RF-GatewayNode-Red-Schaltzentrale mit Arduino-InterfaceDrahtlose Infrarot-Fernsteuerung für den FernseherDrahtlose KlingelAnalog-Wandler-ModulHomeautomation-PlattformenBriefkastenwächterStromwächterAquarium-TimerLeuchtstreifensteuerungInhalt & Leseprobe (PDF-Link)
Mit diesem Buch erhalten Sie einen umfassenden Praxiseinstieg für die
Softwareentwicklung für Embedded Systems mit der
ARM-Mikrocontrollerfamilie STM32F4xx der Firma STMicroelectronics (STM).Der Autor behandelt die wichtigsten Peripherie-Komponenten, dazu
gehören digitale und analoge I/O-Ports (GPIOs), Timer und Counter,
serielle Schnittstellen (USARTs/UARTs, SPI und I2C), ADCs und DACs, RTC
(Echtzeit-Uhr) sowie Direct Memory Access (DMA). Die
Programmierung dieser Komponenten zeigt der Autor anhand einfacher
praktischer Anwendungsbeispiele wie z.B. die Abfrage von Uhrzeit und
Datum von einer externen RTC (über I2C) sowie deren Anzeige über SPI auf
einfachen Displays. Dabei entsteht im Verlauf des Buchs eine
Bibliothek, deren Funktionen für eigene Projekte auf einfache Weise
eingesetzt werden können. Als Entwicklungsumgebung wird
STM32CubeIDE von STM verwendet. Außerdem kommt das Evaluierungsboard
NUCLEO-64 für den STM32F446 zum Einsatz. Der Autor legt Wert darauf,
alles »bare-metal« zu programmieren und verzichtet darauf, die
HAL-Bibliothek einzusetzen. Diese Vorgehensweise erleichtert Ihnen auch
den Umstieg auf Mikrocontroller anderer Hersteller. Grundlegende
Kenntnisse der Programmiersprache C werden vorausgesetzt. Dennoch wird
auf einige Aspekte eingegangen, die in der Bare-metal-Programmierung von
Mikrocontrollern möglicherweise wichtiger sind als in der Entwicklung
herkömmlicher PC-basierter Software.Aus dem Inhalt:
Typische GPIO-Anwendungen (Input/Output/Alternative Funktionen) Timer: Systick/Basic/General Purpose/Advanced Control TimerPWM: Dimmen von LEDs mit TimernA/D- und D/A-WandlungSerielle Kommunikation mit UARTs/USARTs/I2C/SPIPorterweiterung mit I2C (PCF8574)/ Ansteuerung von LC-Displays7-Segment-Anzeigen über SPI (MAX7219)Einsatz einer externen Echtzeituhr (RTC) DS3231 über I2CInhaltsverzeichnis & Leseprobe (PDF-Link)
20 Survival-Projekte mit einfacher Elektronik, Arduino und Raspberry Pi
Wo werden Sie sein, wenn die Zombie-Apokalypse zuschlägt? Werden Sie sich in Ihre Keller-Falle flüchten? Das Familien-Haustier rösten? Reanimierte Nachbarn enthaupten?
Auf keinen Fall! Sie werden eine Festung bauen, Fallen installieren und Vorräte horten, weil Sie, gerissenener Überlebender, sich noch schnell Ihr Exemplar dieses »Maker-Guides für die Zombie-Apokalypse« geschnappt haben, bevor es zu spät ist. Diese unentbehrliche Lektüre für das Überleben nach dem Z-Tag, geschrieben von Hardware-Hacker und Zombie-Kenner Simon Monk, bringt Ihnen bei, wie Sie Ihren eigenen Strom erzeugen, wie Sie unverzichtbare Bauteile vor dem Zombie-Zugriff retten, lebensrettende Elektronikschaltungen bauen und damit die Untoten aufspüren.
Kontrollieren Sie Ihre Umgebung:
* Überwachung mit Bewegungssensoren
* Überwachungssysteme mit Arduino und Raspberry Pi
* Stromversorgung mit Solarenergie und Fahrraddynamo
Entkommen Sie drohenden Gefahren:
* Verwenden Sie alte Kameras als Schockblitz
* Öffnen Sie entfernte Türen, um sich ins Haus zu retten
* Entdecken Sie rechtzeitig Feuer und Rauch
Kommunizieren Sie mit anderen Überlebenden:
* Warnen Sie Menschen in der Nähe mit Morsezeichen
* Übermitteln Sie heimliche Nachrichten mit einem 2-Wege-Vibrations-Walkie-Talkie
* Überwachen Sie den Funkverkehr mit einem Frequenzscanner
Für alle – vom angehenden Maker zum begeisterten Bastler – ist dieser Guide ein unentbehrliches Überlebenswerkzeug.
Zielgruppe:
* Maker
* Elektronikbastler
Tüftler aufgepasst! Spielend leicht zur eigenen elektronischen Schaltung.Wer sich in der Elektronik ausprobieren will, der muss eines können: Schaltungen aufbauen. Mit diesem Buch gelingt auch Programmier- oder Elektronikneulingen ein schneller und reibungsloser Einstieg.Statt Ihre Zeit mit stundenlangen Google-Suchläufen zu verschwenden, finden Sie hier kompakt und nach Themen geordnet alle Anleitungen für ein solides Basiswissen.Dieses Buch eignet sich für alle, die ambitionierte Elektronikprojekte realisieren möchten, denn der Do-it-yourself- Ratgeber bietet Anleitungen zur Entwicklung elektronischer Schaltungen für vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.Die Bandbreite reicht von Positionslichtern für Drohnen und Flugzeuge über Dimmerschaltungen für LED-Beleuchtungen oder Ampelanlagen für Ihre Modelleisenbahn bis hin zu einer elektronischen Orgel — alles einschließlich Schaltplan und detaillierter Stückliste.Aber auch wenn Sie nur einen regelbaren LED-Wechselblinker oder einen Miniatur-UKW-Prüfsender praktisch umsetzen wollen, werden Sie sich dank der leicht verständlichen und gut bebilderten Anleitungen schnell zurechtfinden.
Kreative Modelle für Eltern und Kinder zum gemeinsamen Bauen.Es ist Zeit für großartigen Familienspaß! LEGO-Steine können eine
unerschöpfliche Quelle der Fantasie und Freude für Kinder jeden Alters
sein, und jetzt können Eltern mitmachen und dabei helfen, erstaunliche
neue Erfindungen zu bauen. »LEGO®-Spaß mit Kindern« ist der ultimative
Leitfaden zur Verwendung Ihrer Steine für kreative neue Projekte. Warren
Nash inspiriert Sie dabei mit Erfahrungen seiner und anderer Familien.
Es sind keine teuren neuen Sets erforderlich! Mit detaillierten
Anleitungen zu den grundlegenden Bautechniken sowie fortgeschritteneren
Bauweisen ist dieses Buch perfekt für Eltern und Kinder ab 4 Jahren, die
Schritt für Schritt dazulernen wollen.Es enthält Anleitungen für unterhaltsame Projekte wie:Zug und AutoSpezial-RaketenschiffSchattentheaterHubschrauber mit rotierendem PropellerUnd
noch viel, viel mehr! Egal, ob Sie und Ihre Kinder LEGO-Neulinge oder
bereits Experten sind, dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie gemeinsam die
Welt der Steine erkunden können, um tolle Projekte und schöne
Erinnerungen zu schaffen.YouTuber Warren Nash zeigt Eltern in
diesem Buch Möglichkeiten, um die Bindungen zu ihren Kindern mit etwas
zu stärken, das in seiner Kindheit eine große Rolle gespielt hat. Das
Bauen mit LEGO ist ein Weg, Phantasie und Kreativität anzuregen. Die
breite Palette an LEGO-Modellen des Buchs eignet sich perfekt zum
gemeinsamen Bauen in allen Altersstufen.
Die Arduino-Community stellt Makern eine ausgezeichnete Grundlage für eigene Projekte zur Verfügung. Die offene Mikrocontroller-Architektur und eine komfortable Entwicklungsumgebung machen den Arduino zum idealen Ausgangspunkt für die eigenen Bastelprojekte. Und dass Sie mit dem Arduino noch viel mehr machen können als nur LEDs leuchten zu lassen, beweist dieses umfassende Handbuch: Von der Temperaturmessung bis zum maschinellen Lernen und der anspruchsvollen Auswertung von Daten finden Sie hier Beispiele und Erklärungen zu allen Fragen, die Elektronikbegeisterte interessieren.
Von der Leiterplatte bis zum fertigen Sketch
Elektronik verstehen, Projekte umsetzen
Schnittstellen, Sensoren, Aktoren, Stromversorgung, Shields
Für alle Arduino-Modelle und kompatible Controller