Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktgalerie überspringen

Das könnte Sie auch interessieren

ChatGPT in Softwareprojekten
ChatGPT in Softwareprojekten. Mit KI Codequalität, Anforderungen und Dokumentation verbessern (1. Auflage, Oktober 2024)Entwicklerinnen, Projektmanager und Softwarearchitekten erfahren in diesem Praxisbuch, wie sie ChatGPT und andere Sprachmodelle nutzen, um ihre eigene Produktivität und die ihres Teams erheblich zu steigern. Sprachmodelle können Entwickler effektiv unterstützen, indem sie Code strukturieren, optimieren und automatisiert kommentieren. Auch Anforderungsdefinitionen und Dokumentationen sind für den Informationsfluss im Projekt enorm wichtig, zählen aber häufig zu den ungeliebten Aufgaben. ChatGPT kann hier eingesetzt werden, um zeitraubende manuelle Arbeiten abzukürzen und konsistentere Dokumente zu erstellen.Dieser praktische Einstieg zeigt anhand von vielfältigen Beispielen, wie Sie die neuen Möglichkeiten der Sprachmodelle für Ihre Arbeit nutzen können. Das Buch erläutert:mit welchen Prompting-Strategien Sie die besten Ergebnisse erzielen und welche Risiken bestehenwas gute Software auszeichnet und wie Sie mit ChatGPT die Codestruktur verbessern, Code optimieren und automatisiert kommentieren lassenwie Sie Anforderungen mit ChatGPT auf Konsistenz und Vollständigkeit prüfen und Vorschläge zur Priorisierung erhaltenwie Sie User Stories mit LLMs strukturieren und Dokumente für unterschiedliche Zielgruppen aufbereitenwie Sie Dokumentationen zu APIs, Datenmodellen, Programmabläufen und Algorithmen mit LLMs erstellenAutoreninfo:Patrick Schnell ist Softwareentwickler, Informatiker und Geschäftsführer der schnell.digital, einer innovativen Softwareagentur. Mit über 17 Jahren Projekterfahrung entwickelt er maßgeschneiderte Lösungen für verschiedenste Branchen. Seine Leidenschaft gilt neuen Technologien wie KI, NoSQL-Datenbanken oder der Hybrid-App-Entwicklung. Als Autor und Speaker teilt er sein umfangreiches Wissen und inspiriert andere Entwickler durch Fachartikel und Vorträge. Patrick Schnell motiviert sein Team, stets innovative und zukunftsorientierte Lösungen zu entwickeln, um den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden.Zielgruppe: Entwickler*innen, Architekt*innen und Projektmanager*innen v.a. in KMUs
19,90 €*
ChatGPT Power-Prompting
Chat GPT Power-Prompting. Profi-Strategien für den erfolgreichen Einsatz von KI (1. Auflage, Januar 2025)Ihr Weg zum Power-PromptingMit diesem Praxisbuch lernen Sie alle Techniken, um das Potenzial von ChatGPT und ähnlicher KIs voll auszuschöpfen. Sie erfahren, wie Sie zielgerichtete Prompts schreiben und mit der KI interagieren, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erhalten, die genau Ihren Anforderungen entsprechen. Ganz gleich, ob Sie ChatGPT im Berufsalltag oder privat einsetzen – dieses Buch führt Sie Schritt für Schritt zum Erfolg.Systematischer Leitfaden für Einsteiger und ProfisDieses Buch bietet eine umfassende Einführung in das professionelle Prompt Engineering. Erfahren Sie, wie Sie ChatGPT bestimmte Rollen zuweisen, Kontext und Zielgruppe genau festlegen und differenzierte Antworten erzielen. Diese grundlegenden Techniken sowie das Erstellen von Custom GTPs ermöglichen es Ihnen, die KI gezielt zu steuern und für jeden Anwendungsfall optimale Ergebnisse zu erhalten.ChatGPT effektiv in der Praxis einsetzenÜber 1.000 praxiserprobte Prompts demonstrieren, wie Sie ChatGPT als mächtiges Werkzeug in Ihren Alltag oder Arbeitsprozess integrieren: vom kreativen Schreiben über Reiseplanung, Sprachen lernen Bewerbungsschreiben und Terminplanung bis hin zu Marketing und Serien-Mails. So sind sie perfekt auf den Einsatz von ChatGPT in der Praxis vorbereitet.Aus dem Inhalt:Strategien für bessere PromptsPrompting-Parameter: Zielgruppe, Tonfall, Schlüsselwörter und mehrKreativität der Ausgabe steuern mit TemperaturenChatGPT eine Rolle zuweisenInteraktive Abfragen generierenKreatives schreiben mit KI:GeschichtenRedenDrehbücherBlogbeiträgePraxis-Prompts für Alltag und Familie:Sprachen lernenReise- und EventplanungRezepteChatGPT im Beruf:ProduktivitätE-Mails und SerienbriefeSocial Media und MarketingKarriereplanungPersonalisierte Chatbots erstellen mit Custom GPTsLeseprobe (PDF-Link)Über den AutorUlrich Engelke, Jahrgang 1963, hat das erste Staatsexamen in Germanistik und Anglistik sowie einen Magister mit Schwerpunkt Linguistik. Nach einem kurzen Ausflug in das Verlagswesen und selbstständiger Tätigkeit als Fachautor, hat er eine Internetagentur gegründet. Heute ist er als Unternehmensberater für Onlinemarketing mit Schwerpunkt SEO tätig. Sein besonderes Interesse gilt technischen Innovationen und deren ökonomischen wie gesellschaftlichen Auswirkungen.
24,99 €*
%
Superbundle c't KI-Wissen 2025 (Heft + PDF + Buch)
Mit dem Superbundle sparen Sie 12,99 Euro. Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe. Enthalten im Angebot ist das Buch "Künstliche Intelligenz" vom Rheinwerk Verlag im Wert von 24,90 €. ► Zum Buch: Künstliche Intelligenz. Wie sie funktioniert und was sie für uns bedeutet. In übersetzter deutscher Erstauflage aus dem September 2024, ein Bestseller in Norwegen.Entdecken Sie die Grundlagen und Schlüsselkonzepte der Künstlichen Intelligenz in diesem bahnbrechenden Buch und finden Sie Antworten auf die großen Fragen, die uns derzeit alle beschäftigen: Wie funktioniert diese Technologie eigentlich? Welche Auswirkungen hat sie auf Gesellschaft, Ethik und Philosophie? Wie schnell entwickelt sie sich und wie wird sie unser Leben in Zukunft beeinflussen?Der norwegische Bestseller hat in ganz Skandinavien den Nerv der Zeit getroffen. Denn es gelingt der Wissenschaftlerin Inga Strümke, die komplexen Themen rund um KI und maschinelles Lernen auf eine Weise zu erklären, die sowohl für Fachleute als auch für Laien verständlich ist. Können Menschen mit ihrem Versuch, Künstliche Intelligenz zu erschaffen, überhaupt Erfolg haben? Und erfassen sie die Konsequenzen der Technologie?Mit ihrem Fachwissen als Physikerin und KI-Expertin an der NTNU in Trondheim und am Simula Metropolitan Center for Digital Engineering in Oslo bringt sie Licht in das oft missverstandene Feld der Künstlichen Intelligenz. Sie zeigt, wie maschinelles Lernen funktioniert, diskutiert die ethischen Herausforderungen und entmystifiziert die Ängste, die viele Menschen gegenüber dieser Technologie haben. Ob Tech-Neuling oder erfahrener Entwickler, dieses Buch wird Ihr Verständnis von Künstlicher Intelligenz vertiefen und erweitern. Aus dem Norwegischen von Christel Hildebrandt.Was KI ist, wo sie herkommt und was sie für uns bedeutet1. Wie KI-Systeme entworfen werden und aus Daten lernenDieses Buch bietet einen umfassenden Überblick von den frühen theoretischen Konzepten bis hin zu modernen Anwendungen. Lernen Sie die grundlegenden Prinzipien des maschinellen Lernens und der neuronalen Netze kennen. Auch ohne technisches Hintergrundwissen verständlich.2. Wie ein verantwortungsvoller Umgang mit KI möglich istVielen potenziellen Vorteilen durch KI stehen Risiken und Herausforderungen wie Datenschutz, Voreingenommenheit oder Verdrängung von Arbeitsplätzen gegenüber. Nur im differenzierten Dialog ist eine verantwortungsvolle Entwicklung möglich.3. Die Zukunft der Mensch-KI-Interaktion gestaltenKI kann für die menschliche Gesellschaft unkontrollierbar werden. Erkunden Sie die potenziellen Szenarien, damit wir auch vorbereitet sind auf Fortschritte und Gefährdungen.Aus dem InhaltGrundlagen der Künstlichen IntelligenzMaschinelle Lernen und dessen UnterartenNeuronale Netze und Deep LearningBewusstsein und IntelligenzEthik in der Künstlichen IntelligenzBias und Fairness in KI-SystemenRegulierung und GovernanceEntwicklung nachhaltiger KI-SystemeDatenschutz und Datensicherheit bei KI-AnwendungenAnwendung von KI in verschiedenen BranchenGesellschaftliche AuswirkungenDie Zukunft der Mensch-KI-InteraktionLeseprobe (PDF-Link)Über die Autorin:Inga Strümke ist eine norwegische Physikerin, spezialisiert auf Künstliche Intelligenz und Maschinenlernen. Sie wurde 1989 in Gummersbach, Deutschland, geboren und wuchs in Narvik, Norwegen auf. Strümke absolvierte ein Masterstudium in theoretischer Physik an der NTNU und promovierte in Teilchenphysik an der Universität Bergen. Sie arbeitet an der NTNU und am Simula Metropolitan Center for Digital Engineering. Strümke ist auch für ihre Arbeit in der Ethik der KI bekannt und hat einen Preis für Wissenschaftskommunikation erhalten. Sie veröffentlichte 2023 das Buch »Maskiner som tenker«, welches den Brageprisen erhielt. ► Zum Heft: Aktuelle KI-Entwicklungen6 KI-Überblick: Hohe Kosten, Big-Tech dominiert12 DeepSeek mischt die KI-Szene auf16 Test: Die größten LLM-Anbieter im Vergleich28 Wie Sprachmodelle Meinung machen34 Interview: Aleph-Alpha-Chef zur KI-Entwicklung in DeutschlandKI in der Wissenschaft38 Interview: Lernen mit und trotz KI44 Nobelpreis Chemie: Neue Proteine dank KI52 Nobelpreis Physik: Grundlagen neuronaler Netze60 KI-Servicezentren: KISSKI & Co. für Unis und Mittelstand66 Causal ML: KI erfasst Ursache und WirkungKI-Praxis im Alltag72 Besuch im Cyberbordell: Ethik und Technik der Sexroboter78 KI rettet Bienen: 17-jähriger entwickelt Milbendetektor86 Übersicht: KI-gesteuerte Videogeneratoren94 KI-Hack: Fremde Webseiten im Browser umgestalten100 Fremdsprachen lernen: KI-Trainer im Eigenbau104 Test: Acht Pocdast-Helfer mit KI112 Musik: Live coden mit Sonic Pi und ChatGPTHardware- und Ressourcenbedarf122 Interview: Kann KI grün sein?126 Warum Big-Tech auf Atomenergie setzt130 FAQ: KI-Hardware für PCs und Notebooks134 Quantisierung: LLMs mit geringem Qualitätsverlust verkleinern140 Sprachmodelle im Smartphone: lokal ohne Cloud betreibenEU-Regulierung und Datenschutz144 Datenschutz in Deutschland: Orientierungshilfe der Behörden148 Überwachungssysteme: Was die Algorithmen erkennen156 Die neuen EU-Regeln für KI162 Interview mit dem Architekten des europäischen AI Act168 Nutzungsverträge für KI-generierte Werke172 Urheberstreit: Verwertungsgesellschaften verhandeln mit KI-AnbieternZum Heft3 Editorial167 Impressum178 Vorschau: c’t KI Wissen
39,90 €* 52,79 €* (24.42% gespart)
Neu
KI im Unternehmen technisch und rechtlich sicher einsetzen (Webinar-Aufzeichnung)
KI im Unternehmen technisch und rechtlich sicher einsetzen – Externe und lokale Lösungen (Webinar Aufzeichnung aus Dezember 2024)Dieses Webinar ist ein Spezialangebot des Fachdienstes heise KI PRO. Der Fachdienst hat es sich zum Ziel gesetzt, im unübersichtlichen und dynamischen Bereich generativer Ki Unternehmen Orientierung und Handlungsempfehlungen zu geben.  In diesem Webinar klären wir, welche KI-Modelle für welchen Zweck geeignet sind, wann extern gehostete KI-Modelle sinnvoll sind und wann ich eher lokale Lösungen in Betracht ziehen sollte. Wir stellen die verschiedenen Betriebsvarianten vor, von den großen KI-Modellen von OpenAI und Anthropic über in Europa gehostete Modelle bis hin zu lokaler KI auf dem eigenen Rechner oder Server.  Wir beschäftigen uns mit den Vor- und Nachteilen dieser Lösungen inklusive der Kosten und zeigen rechtliche Rahmenbedingungen auf, sowohl was Inhalte, also das Urheberrecht, als auch Datenschutz angeht.  Außerdem werden wir einfache lokale KI-Modelle im abgeschirmten  lokalen Modus auf einem PC demonstrieren und auch Themen wie RAG und Fine Tuning ansprechen. Am Ende des Webinars können Teilnehmende eine fundierte Entscheidung treffen, ob Sie einfach und mit vorhanden Cloud-Modellen ins KI-Zeitalter starten, oder ob eine umfangreiche lokale Installation notwendig ist. Die Themen im ÜberblickKI-Modelle und AnwendungsfälleKI im Unternehmen: Zahlen aus der Praxis zur Effizienz mit Text-KIExkurs: KI und UrheberrechtExtern gehostete KI-Modelle: Überblick, Vor- und Nachteile, KostenExtern, aber selbst gehostete KI-Modelle: Überblick, Vor- und Nachteile, KostenLokal gehostete KI-Modelle: Überblick, Vor- und Nachteile, KostenAdd-on: RAG – Recherche mit KI in eigenen Daten & ChatbotsAdd-on: NPU – Was können NPUs in neuen KI-PCs?Welche Betriebsvariante ist für mich geeignet?Datenschutz, Vertraulichkeit und KI-Policy: Was sollte ich rechtlich beachten?Zielgruppe  Dieses Webinar richtet sich vor allem an Entscheider und Innovatoren im Unternehmen, die Orientierung dazu benötigen, welche KI-Modelle sie auf welche Weise in die Unternehmensprozesse einbinden können. Generell richten sich die Webinare des Fachdienstes heise KI PRO an alle, die KI im Unternehmen produktiv und jenseits von Experimenten einsetzen wollen, praxisnahe Orientierung benötigen und einen aktuellen, klaren und ehrlichen Blick auf die (Un-)Möglichkeiten generativer KI bekommen wollen.  VoraussetzungenFür die Teilnahme an diesem Webinar sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
305,00 €*
Artikel-Beschreibung

Der Praxisleitfaden für die Zukunft der Softwareentwicklung mit KI-Assistenz.

  • Erfahren Sie, wie Sie KI-Tools Schritt für Schritt in Ihre täglichen Arbeitsabläufe integrieren
  • Anhand konkreter Beispiele zeigt Ihnen Nathan B. Crocker, wie Sie Code und Designideen generieren und dabei in jeder Phase des Entwicklungsprozesses KI-Assistenten einsetzen
  • Themen sind Softwaredesign und -entwicklung, Datenmanagement, Testing, Deployment, Dokumentation und Sicherheit

KI-Assistenten verändern die Art und Weise, wie wir Code schreiben und Software entwickeln, grundlegend. Dieses Buch stellt effektive Techniken und Best Practices vor, um mit Tools wie Copilot und ChatGPT das Beste aus der KI-gestützten Programmierung herauszuholen. Jenseits des Hypes erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen, wie KI-Assistenten die Softwareentwicklung effizienter machen, die Qualität des Codes verbessern und damit Ihre Arbeit erleichtern und Sie kreativer werden lassen. Das Themenspektrum des Buchs umfasst den kompletten Entwicklungszyklus von Software: vom Entwurf und der Codegenerierung über das Debugging und die Dokumentation bis zum Deployment.

Über den Autor:

Nathan B. Crocker ist Mitgründer und CTO bei Checker, einer API-First-Lösung, die traditionelle Kapitalmarktinfrastrukturen mit dem Blockchain-Ökosystem verbindet. Mit über 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen Technologie und Finanzen ist er sehr daran interessiert, die komplexen Herausforderungen der Kapital- und Kryptomärkte zu lösen.

Artikel-Details
Anbieter:
Dpunkt Verlag
Autor:
Nathan B. Crocker
Artikelnummer:
9783988902290
Veröffentlicht:
08.04.25
Seitenanzahl:
288