Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Superbundle c't KI-Wissen 2025 (Heft + PDF + Buch)

39,90 €

% 52,79 € (24.42% gespart)

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.

Mit dem Superbundle sparen Sie 12,99 Euro.
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe. Enthalten im Angebot ist das Buch "Künstliche Intelligenz" vom Rheinwerk Verlag im Wert von 24,90 €.

Highlights:

  • China macht's vor: Warum DeepSeek effizienter ist
  • KI-Überwachung: Was sie trackt, woran sie scheitert
  • Faire Vergütung: Urheber wehren sich gegen KI-Betreiber
  • Neue Ideen mit KI umsetzen
  • KI macht's möglich: Sprachen lernen, Bienen retten, Websites hacken, Sex mit Robotern

Produktgalerie überspringen

Auch interessant für Sie:

Produktbild für Machine Learning und KI kompakt
Machine Learning und KI kompakt

Machine Learning und KI kompakt, DpunktZentrale Konzepte verstehen und anwendenVon Sebastian Raschka, im heise shop in digitaler Fassung erhältlich

Regulärer Preis: 27,90 €
Produktbild für KI und Recht
KI und Recht

Behandelt wichtige juristische Themen mit vielen Praxisbeispielen und ChecklistenUnterstützt beim Erwerb der in der KI-VO gesetzlich vorgeschriebenen "KI-Kompetenz"Dient als Nachschlagewerk für Fragen zur beruflichen KI-Nutzungim heise shop in digitaler und gedruckter Fassung erhältlichBitte beachten Sie: die gedruckte Version wird uns als Print-on-Demand vom Verlag angeliefert und hat eine Lieferzeit von gut 2-3 Wochen.

Regulärer Preis: 39,99 €
Neu
Produktbild für Coding mit KI
Coding mit KI

Vom Prompt Engineering bis zu Retrieval Augmented GenerationBesser programmieren und Probleme mit KI lösenKI ohne Cloud: LLMs lokal nutzen und optimierenin gedruckter Fassung im heise shop erhältlich

Regulärer Preis: 39,90 €
Produktbild für Anwendungen mit GPT-4 und ChatGPT entwickeln
Anwendungen mit GPT-4 und ChatGPT entwickeln

Anwendungen mit GPT-4 und ChatGPT entwickeln, O'Reilly Intelligente Chatbots, Content-Generatoren und mehr erstellen Von Olivier Caelen, Marie-Alice Blete, im heise shop in digitaler Fassung erhältlich

Regulärer Preis: 31,90 €
Neu
Produktbild für ChatGPT - Das Praxisbuch
ChatGPT - Das Praxisbuch

ChatGPT leicht gemacht: Alles Wichtige für den schnellen Einstieg. Anwendungsbeispiele: 15 praktische Ideen für den direkten Einsatz im Alltag. Bonus: 50 getestete Power-Prompts für Texte, Social Media, Marketing, Schule und mehr.

Regulärer Preis: 19,95 €
Produktbild für ChatGPT Power-Prompting
ChatGPT Power-Prompting

ChatGPT Power-Prompting, mitp Verlags GmbH & Co.KG Profi-Strategien für den erfolgreichen Einsatz von KI. Über 1.000 Prompts Von Ulrich Engelke, im heise shop in digitaler Fassung erhältlich

Regulärer Preis: 24,99 €

Produktinformationen "Superbundle c't KI-Wissen 2025 (Heft + PDF + Buch)"

Mit dem Superbundle sparen Sie 12,99 Euro.
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe. Enthalten im Angebot ist das Buch "Künstliche Intelligenz" vom Rheinwerk Verlag im Wert von 24,90 €.

Zum Buch:

Künstliche Intelligenz. Wie sie funktioniert und was sie für uns bedeutet. In übersetzter deutscher Erstauflage aus dem September 2024, ein Bestseller in Norwegen.

Entdecken Sie die Grundlagen und Schlüsselkonzepte der Künstlichen Intelligenz in diesem bahnbrechenden Buch und finden Sie Antworten auf die großen Fragen, die uns derzeit alle beschäftigen: Wie funktioniert diese Technologie eigentlich? Welche Auswirkungen hat sie auf Gesellschaft, Ethik und Philosophie? Wie schnell entwickelt sie sich und wie wird sie unser Leben in Zukunft beeinflussen?

Der norwegische Bestseller hat in ganz Skandinavien den Nerv der Zeit getroffen. Denn es gelingt der Wissenschaftlerin Inga Strümke, die komplexen Themen rund um KI und maschinelles Lernen auf eine Weise zu erklären, die sowohl für Fachleute als auch für Laien verständlich ist. Können Menschen mit ihrem Versuch, Künstliche Intelligenz zu erschaffen, überhaupt Erfolg haben? Und erfassen sie die Konsequenzen der Technologie?

Mit ihrem Fachwissen als Physikerin und KI-Expertin an der NTNU in Trondheim und am Simula Metropolitan Center for Digital Engineering in Oslo bringt sie Licht in das oft missverstandene Feld der Künstlichen Intelligenz. Sie zeigt, wie maschinelles Lernen funktioniert, diskutiert die ethischen Herausforderungen und entmystifiziert die Ängste, die viele Menschen gegenüber dieser Technologie haben. Ob Tech-Neuling oder erfahrener Entwickler, dieses Buch wird Ihr Verständnis von Künstlicher Intelligenz vertiefen und erweitern. Aus dem Norwegischen von Christel Hildebrandt.

Was KI ist, wo sie herkommt und was sie für uns bedeutet

1. Wie KI-Systeme entworfen werden und aus Daten lernen

Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick von den frühen theoretischen Konzepten bis hin zu modernen Anwendungen. Lernen Sie die grundlegenden Prinzipien des maschinellen Lernens und der neuronalen Netze kennen. Auch ohne technisches Hintergrundwissen verständlich.

2. Wie ein verantwortungsvoller Umgang mit KI möglich ist

Vielen potenziellen Vorteilen durch KI stehen Risiken und Herausforderungen wie Datenschutz, Voreingenommenheit oder Verdrängung von Arbeitsplätzen gegenüber. Nur im differenzierten Dialog ist eine verantwortungsvolle Entwicklung möglich.

3. Die Zukunft der Mensch-KI-Interaktion gestalten

KI kann für die menschliche Gesellschaft unkontrollierbar werden. Erkunden Sie die potenziellen Szenarien, damit wir auch vorbereitet sind auf Fortschritte und Gefährdungen.

Aus dem Inhalt

  • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
  • Maschinelle Lernen und dessen Unterarten
  • Neuronale Netze und Deep Learning
  • Bewusstsein und Intelligenz
  • Ethik in der Künstlichen Intelligenz
  • Bias und Fairness in KI-Systemen
  • Regulierung und Governance
  • Entwicklung nachhaltiger KI-Systeme
  • Datenschutz und Datensicherheit bei KI-Anwendungen
  • Anwendung von KI in verschiedenen Branchen
  • Gesellschaftliche Auswirkungen
  • Die Zukunft der Mensch-KI-Interaktion

Leseprobe (PDF-Link)

Über die Autorin:
Inga Strümke ist eine norwegische Physikerin, spezialisiert auf Künstliche Intelligenz und Maschinenlernen. Sie wurde 1989 in Gummersbach, Deutschland, geboren und wuchs in Narvik, Norwegen auf. Strümke absolvierte ein Masterstudium in theoretischer Physik an der NTNU und promovierte in Teilchenphysik an der Universität Bergen. Sie arbeitet an der NTNU und am Simula Metropolitan Center for Digital Engineering. Strümke ist auch für ihre Arbeit in der Ethik der KI bekannt und hat einen Preis für Wissenschaftskommunikation erhalten. Sie veröffentlichte 2023 das Buch »Maskiner som tenker«, welches den Brageprisen erhielt.

Zum Heft:
  • Aktuelle KI-Entwicklungen

    • 6 KI-Überblick: Hohe Kosten, Big-Tech dominiert
    • 12 DeepSeek mischt die KI-Szene auf
    • 16 Test: Die größten LLM-Anbieter im Vergleich
    • 28 Wie Sprachmodelle Meinung machen
    • 34 Interview: Aleph-Alpha-Chef zur KI-Entwicklung in Deutschland
  • KI in der Wissenschaft

    • 38 Interview: Lernen mit und trotz KI
    • 44 Nobelpreis Chemie: Neue Proteine dank KI
    • 52 Nobelpreis Physik: Grundlagen neuronaler Netze
    • 60 KI-Servicezentren: KISSKI & Co. für Unis und Mittelstand
    • 66 Causal ML: KI erfasst Ursache und Wirkung
  • KI-Praxis im Alltag

    • 72 Besuch im Cyberbordell: Ethik und Technik der Sexroboter
    • 78 KI rettet Bienen: 17-jähriger entwickelt Milbendetektor
    • 86 Übersicht: KI-gesteuerte Videogeneratoren
    • 94 KI-Hack: Fremde Webseiten im Browser umgestalten
    • 100 Fremdsprachen lernen: KI-Trainer im Eigenbau
    • 104 Test: Acht Pocdast-Helfer mit KI
    • 112 Musik: Live coden mit Sonic Pi und ChatGPT
  • Hardware- und Ressourcenbedarf

    • 122 Interview: Kann KI grün sein?
    • 126 Warum Big-Tech auf Atomenergie setzt
    • 130 FAQ: KI-Hardware für PCs und Notebooks
    • 134 Quantisierung: LLMs mit geringem Qualitätsverlust verkleinern
    • 140 Sprachmodelle im Smartphone: lokal ohne Cloud betreiben
  • EU-Regulierung und Datenschutz

    • 144 Datenschutz in Deutschland: Orientierungshilfe der Behörden
    • 148 Überwachungssysteme: Was die Algorithmen erkennen
    • 156 Die neuen EU-Regeln für KI
    • 162 Interview mit dem Architekten des europäischen AI Act
    • 168 Nutzungsverträge für KI-generierte Werke
    • 172 Urheberstreit: Verwertungsgesellschaften verhandeln mit KI-Anbietern
  • Zum Heft

    • 3 Editorial
    • 167 Impressum
    • 178 Vorschau: c’t KI Wissen

Artikel-Details

Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837109281
Veröffentlicht:
28.02.25