Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Artikel-Beschreibung

Coding mit KI


Wird in wenigen Jahren niemand mehr Code schreiben, wie es NVIDIA-Chef Jensen Huang prophezeit? Werden intelligente Systeme Bugs jagen, Apps erstellen und Menschen überflüssig machen?
Wahrscheinlich nicht. Aber sicher ist, dass KI verändert, wie wir Software entwickeln. Wer die neuen KI-Helfer nicht nutzt, macht sich das Leben unnötig schwer und läuft Gefahr, den Anschluss zu verlieren. In diesem Buch erfahren Sie, was Tools wie ChatGPT oder GitHub Copilot bereits leisten können und wo ihre Grenzen liegen. Praxisnahe Beispiele zeigen Ihnen, wie Sie heute schon mit KI-Unterstützung schneller, effizienter und fehlerfreier programmieren können. Ein pragmatischer Leitfaden für alle, die wissen wollen, wie künstliche Intelligenz die Softwareentwicklung verändert.


Aus dem Inhalt:

  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz?
  • Pair Programming mit KI
  • Debugging, Refactoring und Unit-Tests
  • Dokumentation automatisiert erstellen
  • Datenbankentwicklung und -design
  • Scripting und Administration
  • Lokale LLMs ausführen
  • Level-3-Tools: OpenHands und Aider
  • Automation mit APIs
  • RAGs und SQL-to-Text
  • Risiken, Grenzen und Ausblick


Über die Autoren:

Michael Kofler ist der renommierteste Fachbuchautor im deutschsprachigen Raum und behandelt von Linux über Swift bis zur IT-Security alle wichtigen Fachthemen.

Bernd Öggl wurde durch GitHub Copilot auf die Möglichkeiten von KI in der Softwareentwicklung aufmerksam.

Sebastian Springer ist als JavaScript Engineer bei MaibornWolff tätig. Neben der Entwicklung und Konzeption von Applikationen liegt sein Fokus auf der Vermittlung von Wissen.

Artikel-Details
Anbieter:
Rheinwerk Verlag
Autor:
Michael Kofler, Bernd Öggl, Sebastian Springer
Artikelnummer:
9783367103447
Veröffentlicht:
07.11.24
Seitenanzahl:
412