Sonderheft c't Daten schützen 2020
Weitere Informationen zur c't Daten schützen im Inhaltsverzeichnis
Raspberry Pi 4 Model B (4GB RAM)
Raspberry Pi 4 Model B ist das neueste Produkt der beliebten Raspberry Pi Computerfamilie. Im Vergleich zur Vorgängergeneration Raspberry Pi 3 Model B+ bietet es bahnbrechende Steigerungen bei Prozessorgeschwindigkeit, Multimedia-Performance, Speicher und Konnektivität.
Technische Daten
2.4GHz / 5.0GHz IEEE 802.11.b/g/n/ac Wireless LAN integriert,
Bluetooth 5.0, BLE
2 x USB 2.0 / 2 x USB 3.0 Ports
ein "echter" Gigabit Ethernet RJ45 Port
HAT kompatibler 40-pin GPIO Header
2 x Micro HDMI,
4K Video 1 X MIPI
DSI Display Port
1 X MIPI CSI Camera Port
4 poliger Stereo Audio und Composite Video
H.265 decode (4kp60)
H.264 decode (1080p60),
H.264 encode (1080p30),
OpenGL ES 1.1, 2.0, 3.0 graphics
Micro SD für OS & Datenspeicherung
5V/3A DC via USB type C Connector
5V DC via GPIO
PoE fähig über optionale HAT Erweiterung
Delock Adapter USB 3.0 > Gigabit LAN 10/100/1000 Mbps
Der Adapter von Delock erweitert einen PC oder ein Notebook um eine Netzwerkschnittstelle über den USB Typ-A Anschluss
Technische Daten
Anschlüsse: 1 x USB 3.0 Typ-A Stecker 1 x Gigabit LAN RJ45 Buchse
Chipsatz: ASIX
Datentransferraten: Ethernet bis zu 10 Mbps (Half/Full Duplex)
Fast Ethernet bis zu 100 Mbps (Half/Full Duplex) Gigabit Ethernet bis zu 1000 Mbps (Half/Full Duplex)
Kompatibel mit: IEEE 802.3: 10BASE-T IEEE 802.3u: 100BASE-TX IEEE 802.3ab: 1000BASE-T
Unterstützt Auto MDI-X (automatische Erkennung von Standard oder Crossover Netzwerkkabel)
Unterstützt Wake On LAN (WOL)
Unterstützt IEEE 802.3az (Energy Efficient Ethernet)
Unterstützung von Full Duplex mit IEEE 802.3x Flow Control und Half Duplex-Betrieb mit Back-pressure Flow Control
Abwärtskompatibel zu USB 2.0
LED Anzeige
Leistungsaufnahme: ca. 975 mW
USB Bus Power
FLIRC Case - Aluminium Gehäuse für Raspberry Pi 4, silber/schwarz
Das FLIRC-Gehäuse, gefertigt aus Aluminium, ist dank seiner bereits eingebauten Kühlkörper das ideale Gehäuse für
Media-Center-Anwendungen. Durch das schlichte Design integriert es sich optimal in jede Wohnumgebung.
Weitere Details
Das beste Raspberry Pi Gehäuse aus schönem Aluminium
Neuer Fertigungsprozess mit verbesserter Metallqualität und -design
GPIO und alle Hauptanschlüsse sind durch den Boden leicht zugänglich
Eingebauter Kühlkörper für optimale Leistung
inkl. Thermopad und 4 Schrauben
Hergestellt für den Raspberry Pi 4
in Schickem silber, schwazem Design
Offizielles Netzteil USB-C für Raspberry Pi 4 Model B – schwarz
Technische Daten
Netzteil mit 3,0A / 5,1V
1,5 m-Kabel
Eingang: EU Euro Stecker
Ausgang: USB Type C Stecker
Kurzschluss-, Überlast- und Überspannungsschutz
Niedriger Standby-Stromverbrauch
Doppelt isoliert nach Klasse II
ERP-Wirkungsgrad der Stufe 6
Farbe: schwarz
Offizielles Raspberry Pi 4 Micro HDMI Kabel, schwarz, 1,0m
Dieses offizielle HDMI-Kabel ist für den Einsatz mit dem Raspberry Pi 4 vorgesehen.
Es wurde für optimale Leistung und Funktionalität mit dem Raspberry Pi entwickelt.
Technische Daten
HDMI Typ A Stecker - micro HDMI Typ D Stecker
Auflösung bis 3840 x 2160 @ 60 Hz
Dreifach geschirmt
Vernickelte Kontakte
Kabellänge: 1m
Farbe: schwarz
Sandisk microSDHC UHS-I 32GB Class10
Klassifizierung: UHS-I, Class 10
Geschwindigkeit: 48MB/s
Besonderheiten: Android formatiert
Tracking verstehen und vermeiden
6
Datenkrake Google
12
Google-freies Smartphone mit /e/
16
Der Google-Algorithmus
22
Cookie-Tracking und die Folgen
26
Mit Pi-hole Schadcode und Werbung filtern
32
Datensparsamer Doodle-Ersatz
34
Anonym surfen mit Whonix
40
Windows 10: Telemetrie lahmlegen
44
Allgegenwärtige Biometrie
50
Wie Gesichtserkennung funktioniert
54
Gesichter richtig anonymisieren
Privatsphäre sichern
58
Privacy-Checklisten 2020
60
Privacy-Check: Windows
62
Privacy-Check: Homeoffice
63
Privacy Check: Android
66
Privacy Check: iOS
67
Privacy Check: Chat
68
Privacy Check: Browser
69
Privacy Check: Facebook
70
Privacy Check: Google
71
Privacy Check: E-Mail
72
Privacy Check: Cloud-Speicher
73
Privacy Check: Gesundheit & Fitness
74
Privacy Check: macOS
75
Privacy Check: Smart Home
76
Daten anonymisieren
80
Differential Privacy
Social-Media-Accounts aufräumen
86
Social-Media-Hygiene
88
Facebook, Instagram, Whatsapp
92
Google, Youtube
94
Alte Tweets bei Twitter
96
Altlasten in Online-Diensten
100
Tracker in Android Apps enttarnen
104
Fotos ohne Spuren
Daten verschlüsseln
106
E-Mails mit S/MIME sichern
110
PGP-Einstieg
114
Festplatten verschlüsseln
118
Dateiaustausch im Homeoffice
Spione enttarnen
122
Android-Traffic analysieren
126
Raspion: Hilfe zur Selbsthilfe
128
c’t-Raspion entdecken
132
Raspberry Pi herrichten
134
Offenherzige IP-Kamera
136
Morsende Steckdose
138
Plappernde Smart-TVs
140
Innenleben des c’t-Raspion
Datenschutzrecht anwenden
142
De-Mail-Konto einrichten
146
Schutz von Gesundheitsdaten
150
FAQ Corona-Warn-App
154
Die DSGVO-Selbstauskunft ausprobiert
158
Datenfalle Sprachassistent
Zum Heft
3
Editorial
162
Impressum
Detailierte Beschreibung im c´t Sonderheft DatenschützenDas Raspberry Pi 4 Modell B
setzt neue Maßstäbe in Leistung, Ausstattung und möglicher Einsatzgebiete! Mit dem Pi4 bringt die Raspberry Pi Foundation 2019 das bisher leistungsfähigste und ausstattungstechnisch umfangreichste Single-Computer-Board auf den Markt. Die Liste der Features liest sich wie eine Detailliste moderner PCs. Mit dem echten Gigabit-LAN eröffnet das Raspberry Pi 4 Board eine Fülle weiterer Einsatzgebiete und ermöglicht gerade im Multimediabereich ganz neue Möglichkeiten. USB-Anschlüsse für Peripherie sind in der USB Version 2.0 (2 Stück) und zusätzlich Version 3.0 vorhanden. Dies macht sich gerade beim Anschluss externer Festplatten bemerkbar. Der Prozessor ermöglicht nun die Wiedergabe von 4K-Inhalten und dies sogar an 2 (Mini-)HDMI Ports! Dabei können Streams in H.264 und sogar H.265 entschlüsselt werden. Je nach Anzahl angeschlossener Monitore (Mini-HDMI-Adapter erforderlich!) beträgt die Framerate bis zu 60 Bilder. Aber auch "alte Bekannte", wie der kombinierte Klinken-Anschluss mit analogen Stereo-Audio und Composite Video und natürlich die Ports fürs offizielle Display bzw. die Raspberry Pi-Kameras finden sich auf dem Board wieder. Die GPIO-Schnittstelle ermöglicht den Anschluss bisheriger HAT-Erweiterungen und natürlich auch der PoE-HAT-Extension. Hier ist auch der 4-polige Anschluss zur PoE-Stromversorgung vorhanden (PoE ist optionales Zubehör!). Die Platine ist vollständig HAT-kompatibel geblieben, die Abmaße und Bohrungen entsprechen den Vorgängermodellen. Da jedoch neue Anschlüsse und Positionen bei der Bestückung von Ports vorgenommen wurden, können die bisherigen Gehäuse nicht mehr mit dem RPi4 verwendet werden. Gehäuse für dieses Modell stehen selbstverständlich zur Verfügung. Diese können in den üblichen Farbkombinationen, also in Rot/Weiß und in Schwarz hinzu bestellt werden. Die erneute Leistungssteigerung erfordert jedoch auch eine neue Energieversorgung. Das bisher übliche MicroUSB-Netzteil kann für dieses Modell leider nicht mehr verwendet werden. Hier wird die Anschaffung eines USB-TYP-C-Netzteils erforderlich. Die Spannung am USB-C Stecker sollte 5V, die mögliche Stromstärke 3A betragen. Wir empfehlen Ihnen den Einsatz des offiziellen Netzteils um Probleme zu vermeiden. Auch die Steckernetzteile sind in den bisherigen Farben erhältlich. Achtung: Bitte bedenken Sie, dass bei der aktuellen Hardware auch ein Kernelupgrade, oder die Neuinstallation eines aktuellen Images erforderlich wird! Ältere Images, die für ein Vorgängermodell angelegt und kein Upgrade erfahren haben, sind in der neuen Raspberry Pi 4-Platine nicht bootfähig. Das Raspberry Pi 4 Model B ist mit einem Broadcom 2711, Quad-core CortexA72 64-bit SoC @ 1.5GHz ausgestattet. Weitere Details sind:
lieferbar mit 1GB, 2GB, 4GB oder 8GB LPDDR4 SDRAM
2.4GHz / 5.0GHz IEEE 802.11.b/g/n/ac Wireless LAN integriert,
Bluetooth 5.0, BLE
2 x USB 2.0 / 2 x USB 3.0 Ports
ein "echter" Gigabit Ethernet RJ45 Port
HAT kompatibler 40-pin GPIO Header
2 x Micro HDMI,
4K Video 1 X MIPI
DSI Display Port
1 X MIPI CSI Camera Port
4 poliger Stereo Audio und Composite Video
H.265 decode (4kp60)
H.264 decode (1080p60),
H.264 encode (1080p30),
OpenGL ES 1.1, 2.0, 3.0 graphics
Micro SD für OS & Datenspeicherung
5V/3A DC via USB type C Connector
5V DC via GPIO
PoE fähig über optionale HAT Erweiterung
Das Raspberry Pi 4 Modell B setzt neue Maßstäbe in Leistung, Ausstattung und möglicher Einsatzgebiete!
Mit dem Pi4 bringt die Raspberry Pi Foundation 2019 das bisher leistungsfähigste und ausstattungstechnisch umfangreichste Single-Computer-Board auf den Markt. Die Liste der Features liest sich wie eine Detailliste moderner PCs.
Mit dem echten Gigabit-LAN eröffnet das Raspberry Pi 4 Board eine Fülle weiterer Einsatzgebiete und ermöglicht gerade im Multimediabereich ganz neue Möglichkeiten.
USB-Anschlüsse für Peripherie sind in der USB Version 2.0 (2 Stück) und zusätzlich Version 3.0 vorhanden. Dies macht sich gerade beim Anschluss externer Festplatten bemerkbar.
Der Prozessor ermöglicht nun die Wiedergabe von 4K-Inhalten und dies sogar an 2 (Mini-)HDMI Ports! Dabei können Streams in H.264 und sogar H.265 entschlüsselt werden. Je nach Anzahl angeschlossener Monitore (Mini-HDMI-Adapter erforderlich!) beträgt die Framerate bis zu 60 Bilder.
Aber auch "alte Bekannte", wie der kombinierte Klinken-Anschluss mit analogen Stereo-Audio und Composite Video und natürlich die Ports fürs offizielle Display bzw. die Raspberry Pi-Kameras finden sich auf dem Board wieder.
Die GPIO-Schnittstelle ermöglicht den Anschluss bisheriger HAT-Erweiterungen und natürlich auch der PoE-HAT-Extension. Hier ist auch der 4-polige Anschluss zur PoE-Stromversorgung vorhanden (PoE ist optionales Zubehör!).
Die Platine ist vollständig HAT-kompatibel geblieben, die Abmaße und Bohrungen entsprechen den Vorgängermodellen.
Da jedoch neue Anschlüsse und Positionen bei der Bestückung von Ports vorgenommen wurden, können die bisherigen Gehäuse nicht mehr mit dem RPi4 verwendet werden. Gehäuse für dieses Modell stehen selbstverständlich zur Verfügung. Diese können in den üblichen Farbkombinationen, also in Rot/Weiß und in Schwarz hinzu bestellt werden.
Die erneute Leistungssteigerung erfordert jedoch auch eine neue Energieversorgung.
Das bisher übliche MicroUSB-Netzteil kann für dieses Modell leider nicht mehr verwendet werden. Hier wird die Anschaffung eines USB-TYP-C-Netzteils erforderlich. Die Spannung am USB-C Stecker sollte 5V, die mögliche Stromstärke 3A betragen. Wir empfehlen Ihnen den Einsatz des offiziellen Netzteils um Probleme zu vermeiden. Auch die Steckernetzteile sind in den bisherigen Farben erhältlich.
Achtung:
Bitte bedenken Sie, dass bei der aktuellen Hardware auch ein Kernelupgrade, oder die Neuinstallation eines aktuellen Images erforderlich wird! Ältere Images, die für ein Vorgängermodell angelegt und kein Upgrade erfahren haben, sind in der neuen Raspberry Pi 4-Platine nicht bootfähig.
Das Raspberry Pi 4 Model B ist mit einem Broadcom 2711, Quad-core CortexA72 64-bit SoC @ 1.5GHz ausgestattet.
Das Raspberry Pi 4 Modell B setzt neue Maßstäbe in Leistung, Ausstattung und möglicher Einsatzgebiete!
Mit dem Pi4 bringt die Raspberry Pi Foundation 2019 das bisher leistungsfähigste und ausstattungstechnisch umfangreichste Single-Computer-Board auf den Markt. Die Liste der Features liest sich wie eine Detailliste moderner PCs.
Mit dem echten Gigabit-LAN eröffnet das Raspberry Pi 4 Board eine Fülle weiterer Einsatzgebiete und ermöglicht gerade im Multimediabereich ganz neue Möglichkeiten.
USB-Anschlüsse für Peripherie sind in der USB Version 2.0 (2 Stück) und zusätzlich Version 3.0 vorhanden. Dies macht sich gerade beim Anschluss externer Festplatten bemerkbar.
Der Prozessor ermöglicht nun die Wiedergabe von 4K-Inhalten und dies sogar an 2 (Mini-)HDMI Ports! Dabei können Streams in H.264 und sogar H.265 entschlüsselt werden. Je nach Anzahl angeschlossener Monitore (Mini-HDMI-Adapter erforderlich!) beträgt die Framerate bis zu 60 Bilder.
Aber auch "alte Bekannte", wie der kombinierte Klinken-Anschluss mit analogen Stereo-Audio und Composite Video und natürlich die Ports fürs offizielle Display bzw. die Raspberry Pi-Kameras finden sich auf dem Board wieder.
Die GPIO-Schnittstelle ermöglicht den Anschluss bisheriger HAT-Erweiterungen und natürlich auch der PoE-HAT-Extension. Hier ist auch der 4-polige Anschluss zur PoE-Stromversorgung vorhanden (PoE ist optionales Zubehör!).
Die Platine ist vollständig HAT-kompatibel geblieben, die Abmaße und Bohrungen entsprechen den Vorgängermodellen.
Da jedoch neue Anschlüsse und Positionen bei der Bestückung von Ports vorgenommen wurden, können die bisherigen Gehäuse nicht mehr mit dem RPi4 verwendet werden. Gehäuse für dieses Modell stehen selbstverständlich zur Verfügung. Diese können in den üblichen Farbkombinationen, also in Rot/Weiß und in Schwarz hinzu bestellt werden.
Die erneute Leistungssteigerung erfordert jedoch auch eine neue Energieversorgung.
Das bisher übliche MicroUSB-Netzteil kann für dieses Modell leider nicht mehr verwendet werden. Hier wird die Anschaffung eines USB-TYP-C-Netzteils erforderlich. Die Spannung am USB-C Stecker sollte 5V, die mögliche Stromstärke 3A betragen. Wir empfehlen Ihnen den Einsatz des offiziellen Netzteils um Probleme zu vermeiden. Auch die Steckernetzteile sind in den bisherigen Farben erhältlich.
Achtung:
Bitte bedenken Sie, dass bei der aktuellen Hardware auch ein Kernelupgrade, oder die Neuinstallation eines aktuellen Images erforderlich wird! Ältere Images, die für ein Vorgängermodell angelegt und kein Upgrade erfahren haben, sind in der neuen Raspberry Pi 4-Platine nicht bootfähig.
Das Raspberry Pi 4 Model B ist mit einem Broadcom 2711, Quad-core CortexA72 64-bit SoC @ 1.5GHz ausgestattet.
Weitere Details sind:
lieferbar mit 1GB, 2GB, 4GB oder 8GB LPDDR4 SDRAM
2.4GHz / 5.0GHz IEEE 802.11.b/g/n/ac Wireless LAN integriert,
Bluetooth 5.0, BLE
2 x USB 2.0 / 2 x USB 3.0 Ports
ein "echter" Gigabit Ethernet RJ45 Port
HAT kompatibler 40-pin GPIO Header
2 x Micro HDMI,
4K Video 1 X MIPI
DSI Display Port
1 X MIPI CSI Camera Port
4 poliger Stereo Audio und Composite Video
H.265 decode (4kp60)
H.264 decode (1080p60),
H.264 encode (1080p30),
OpenGL ES 1.1, 2.0, 3.0 graphics
Micro SD für OS & Datenspeicherung
5V/3A DC via USB type C Connector
5V DC via GPIO
PoE fähig über optionale HAT Erweiterung
Produktinformationen "Argon ONE Case für Raspberry Pi 4"
Sauberes, stilisiertes DesignDas Argon One Case ist eines der ergonomischsten und Ästhetischsten Gehäuse für den Raspberry Pi. Hergestellt aus Aluminiumlegierung und poliert mit grauer Oberfläche, lässt das Gehäuse den Raspberry Pi modern, schlank und stilvoll aussehen. Sein minimalistisches Design hält Kabel in einem Bereich und bietet eine hervorragende Kühlung mit richtig platzierten Lüftungsschlitzen.Perfekte KühlungDas Gehäuse aus Aluminiumlegierung lässt den Pi nicht nur cool aussehen, sondern kühlt auch perfekt. Das Gehäuse verfügt Über eine Verlängerung, die mit dem Prozessor mit einem thermischen Kühlpad verbunden ist, so dass die Wärme vom Prozessor auf das Gehäuse Übertragen wird. Das bedeutet, dass das Gehäuse zu einem Kühlkörper wird, der den Raspberry Pi passiv kühlt, so dass der Pi arbeiten kann, ohne viel Wärme aufzubauen. Darüber hinaus wird das Gehäuse mit einer integrierten Leiterplatte mit einem Lüfter geliefert, der außerdem aktiv weiter kühlt. Diese beiden Kühlsysteme kombiniert garantieren einen langlebigen Betrieb ohne Überhitzung. Die Lüfterdrehzahl kann jederzeit Über das Terminal konfiguriert werden, ebenso wie die Bedingungen für eine passive Änderung der Lüfterdrehzahl.Minimale UnordnungAlle Anschlüsse des Raspberry Pi sind mittels eines Adapterboards auf der Rückseite zugänglich, um sicherzustellen, dass der Kabelsalat so aufgeräumt wie möglich ist.Einfach zu montierenZu dem Gehäuse gehören eine Ober- und Unterseite, 4 Schrauben, eine eingebaute Leiterplatte, ein Silikon-Kühlpad und eine Leiterplatte, die die Audio- und Mikro-HDMI-Anschlüsse erweitert.Der Zusammenbau der Teile ist einfach und intuitiv. Alles, was benötigt wird, ist ein Kreuzschlitzschraubendreher um die Schrauben am Boden des Gehäuses anzuziehen. Es sind keinerlei Spezialwerkzeuge erforderlich. Nach der Montage des Raspberry Pi und der Installation des Betriebssystems auf der SD-Karte muss ein einzeiliges Skript in das Terminal eingegeben werden, damit der Netzschalter und der Lüfter verwendet werden können.Zugängliche GPIO-PinsDas Gehäuse wurde für den perfekten Schutz des Raspberry Pi entwickelt, jedoch ohne die volle Funktionalität zu beeinträchtigen. Die eingebaute Leiterplatte erweitert die GPIO-Pins des Raspberry Pi und sorgt zudem durch die Farbige Kodierung und zusätzliche Beschriftung für einfaches Prototypen. Wenn die Pins nicht verwendet werden, sind sie abgedeckt und durch ein magnetisch abnehmbares Oberteil geschützt. Dadurch sind die Pins jederzeit zugänglich und der Pi kann in verschiedenen Elektronikprojekten eingesetzt werden.Sicherer NetzschalterDas Gehäuse wird mit einem einfachen Netzschalter geliefert, um den Raspberry Pi ein- und auszuschalten und gleichzeitig sicherzustellen, dass die gespeicherten Dateien sicher sind. Wenn das einzeilige Skript installiert ist, verfügt der Power-Button Über mehrere Funktionen, je nachdem, wie die Taste gedrückt wird.Passend für
Raspberry Pi 4 Modell B
Technische Daten zum Raspberry Pi Modell 4 mit 8 GB:- 8GB LPDDR4 SDRAM- 2.4GHz / 5.0GHz IEEE 802.11.b/g/n/ac Wireless LAN integriert,- Bluetooth 5.0, BLE- 2 x USB 2.0 / 2 x USB 3.0 Ports- ein "echter" Gigabit Ethernet RJ45 Port- HAT kompatibler 40-pin GPIO Header- 2 x Micro HDMI,- 4K Video 1 X MIPI- DSI Display Port- 1 X MIPI CSI Camera Port- 4 poliger Stereo Audio und Composite Video- H.265 decode (4kp60)- H.264 decode (1080p60),- H.264 encode (1080p30),- OpenGL ES 1.1, 2.0, 3.0 graphics- Micro SD für OS & Datenspeicherung- 5V/3A DC via USB type C Connector- 5V DC via GPIO- PoE fähig Über optionale HAT Erweiterung
Technische Daten Offizielles Netzteil USB-C für Raspberry Pi 4 Model B - schwarz- Netzteil mit 3,0A / 5,1V- 1,5 m-Kabel- Eingang: EU Euro Stecker- Ausgang: USB Type C Stecker- Kurzschluss-, Überlast- und Überspannungsschutz- Niedriger Standby-Stromverbrauch- Doppelt isoliert nach Klasse II- ERP-Wirkungsgrad der Stufe 6- Farbe: schwarz
Technische Daten Offizielles Raspberry Pi 4 Micro HDMI Kabel - weiss- HDMI Typ A Stecker - micro HDMI Typ D Stecker- Auflösung bis 3840 x 2160 @ 60 Hz- Dreifach geschirmt- Vernickelte Kontakte- Kabellänge: 1m- Farbe: weiß
Das Raspberry Pi 4 Modell B setzt neue Maßstäbe in Leistung, Ausstattung und möglicher Einsatzgebiete!
Mit dem Pi4 bringt die Raspberry Pi Foundation 2019 das bisher leistungsfähigste und ausstattungstechnisch umfangreichste Single-Computer-Board auf den Markt. Die Liste der Features liest sich wie eine Detailliste moderner PCs.
Mit dem echten Gigabit-LAN eröffnet das Raspberry Pi 4 Board eine Fülle weiterer Einsatzgebiete und ermöglicht gerade im Multimediabereich ganz neue Möglichkeiten.
USB-Anschlüsse für Peripherie sind in der USB Version 2.0 (2 Stück) und zusätzlich Version 3.0 vorhanden. Dies macht sich gerade beim Anschluss externer Festplatten bemerkbar.
Der Prozessor ermöglicht nun die Wiedergabe von 4K-Inhalten und dies sogar an 2 (Mini-)HDMI Ports! Dabei können Streams in H.264 und sogar H.265 entschlüsselt werden. Je nach Anzahl angeschlossener Monitore (Mini-HDMI-Adapter erforderlich!) beträgt die Framerate bis zu 60 Bilder.
Aber auch "alte Bekannte", wie der kombinierte Klinken-Anschluss mit analogen Stereo-Audio und Composite Video und natürlich die Ports fürs offizielle Display bzw. die Raspberry Pi-Kameras finden sich auf dem Board wieder.
Die GPIO-Schnittstelle ermöglicht den Anschluss bisheriger HAT-Erweiterungen und natürlich auch der PoE-HAT-Extension. Hier ist auch der 4-polige Anschluss zur PoE-Stromversorgung vorhanden (PoE ist optionales Zubehör!).
Die Platine ist vollständig HAT-kompatibel geblieben, die Abmaße und Bohrungen entsprechen den Vorgängermodellen.
Da jedoch neue Anschlüsse und Positionen bei der Bestückung von Ports vorgenommen wurden, können die bisherigen Gehäuse nicht mehr mit dem RPi4 verwendet werden. Gehäuse für dieses Modell stehen selbstverständlich zur Verfügung. Diese können in den üblichen Farbkombinationen, also in Rot/Weiß und in Schwarz hinzu bestellt werden.
Die erneute Leistungssteigerung erfordert jedoch auch eine neue Energieversorgung.
Das bisher übliche MicroUSB-Netzteil kann für dieses Modell leider nicht mehr verwendet werden. Hier wird die Anschaffung eines USB-TYP-C-Netzteils erforderlich. Die Spannung am USB-C Stecker sollte 5V, die mögliche Stromstärke 3A betragen. Wir empfehlen Ihnen den Einsatz des offiziellen Netzteils um Probleme zu vermeiden. Auch die Steckernetzteile sind in den bisherigen Farben erhältlich.
Achtung:
Bitte bedenken Sie, dass bei der aktuellen Hardware auch ein Kernelupgrade, oder die Neuinstallation eines aktuellen Images erforderlich wird! Ältere Images, die für ein Vorgängermodell angelegt und kein Upgrade erfahren haben, sind in der neuen Raspberry Pi 4-Platine nicht bootfähig.
Das Raspberry Pi 4 Model B ist mit einem Broadcom 2711, Quad-core CortexA72 64-bit SoC @ 1.5GHz ausgestattet.
Weitere Details sind:
lieferbar mit 1GB, 2GB oder 4GB LPDDR4 SDRAM
2.4GHz / 5.0GHz IEEE 802.11.b/g/n/ac Wireless LAN integriert,
Bluetooth 5.0, BLE
2 x USB 2.0 / 2 x USB 3.0 Ports
ein "echter" Gigabit Ethernet RJ45 Port
HAT kompatibler 40-pin GPIO Header
2 x Micro HDMI,
4K Video 1 X MIPI
DSI Display Port
1 X MIPI CSI Camera Port
4 poliger Stereo Audio und Composite Video
H.265 decode (4kp60)
H.264 decode (1080p60),
H.264 encode (1080p30),
OpenGL ES 1.1, 2.0, 3.0 graphics
Micro SD für OS & Datenspeicherung
5V/3A DC via USB type C Connector
5V DC via GPIO
PoE fähig über optionale HAT Erweiterung
Das Raspberry Pi 4 Modell B setzt neue Maßstäbe in Leistung, Ausstattung und möglicher Einsatzgebiete!
Mit dem Pi4 bringt die Raspberry Pi Foundation 2019 das bisher leistungsfähigste und ausstattungstechnisch umfangreichste Single-Computer-Board auf den Markt. Die Liste der Features liest sich wie eine Detailliste moderner PCs.
Mit dem echten Gigabit-LAN eröffnet das Raspberry Pi 4 Board eine Fülle weiterer Einsatzgebiete und ermöglicht gerade im Multimediabereich ganz neue Möglichkeiten.
USB-Anschlüsse für Peripherie sind in der USB Version 2.0 (2 Stück) und zusätzlich Version 3.0 vorhanden. Dies macht sich gerade beim Anschluss externer Festplatten bemerkbar.
Der Prozessor ermöglicht nun die Wiedergabe von 4K-Inhalten und dies sogar an 2 (Mini-)HDMI Ports! Dabei können Streams in H.264 und sogar H.265 entschlüsselt werden. Je nach Anzahl angeschlossener Monitore (Mini-HDMI-Adapter erforderlich!) beträgt die Framerate bis zu 60 Bilder.
Aber auch "alte Bekannte", wie der kombinierte Klinken-Anschluss mit analogen Stereo-Audio und Composite Video und natürlich die Ports fürs offizielle Display bzw. die Raspberry Pi-Kameras finden sich auf dem Board wieder.
Die GPIO-Schnittstelle ermöglicht den Anschluss bisheriger HAT-Erweiterungen und natürlich auch der PoE-HAT-Extension. Hier ist auch der 4-polige Anschluss zur PoE-Stromversorgung vorhanden (PoE ist optionales Zubehör!).
Die Platine ist vollständig HAT-kompatibel geblieben, die Abmaße und Bohrungen entsprechen den Vorgängermodellen.
Da jedoch neue Anschlüsse und Positionen bei der Bestückung von Ports vorgenommen wurden, können die bisherigen Gehäuse nicht mehr mit dem RPi4 verwendet werden. Gehäuse für dieses Modell stehen selbstverständlich zur Verfügung. Diese können in den üblichen Farbkombinationen, also in Rot/Weiß und in Schwarz hinzu bestellt werden.
Die erneute Leistungssteigerung erfordert jedoch auch eine neue Energieversorgung.
Das bisher übliche MicroUSB-Netzteil kann für dieses Modell leider nicht mehr verwendet werden. Hier wird die Anschaffung eines USB-TYP-C-Netzteils erforderlich. Die Spannung am USB-C Stecker sollte 5V, die mögliche Stromstärke 3A betragen. Wir empfehlen Ihnen den Einsatz des offiziellen Netzteils um Probleme zu vermeiden. Auch die Steckernetzteile sind in den bisherigen Farben erhältlich.
Achtung:
Bitte bedenken Sie, dass bei der aktuellen Hardware auch ein Kernelupgrade, oder die Neuinstallation eines aktuellen Images erforderlich wird! Ältere Images, die für ein Vorgängermodell angelegt und kein Upgrade erfahren haben, sind in der neuen Raspberry Pi 4-Platine nicht bootfähig.
Das Raspberry Pi 4 Model B ist mit einem Broadcom 2711, Quad-core CortexA72 64-bit SoC @ 1.5GHz ausgestattet.
Weitere Details sind:
lieferbar mit 1GB, 2GB oder 4GB LPDDR4 SDRAM
2.4GHz / 5.0GHz IEEE 802.11.b/g/n/ac Wireless LAN integriert,
Bluetooth 5.0, BLE
2 x USB 2.0 / 2 x USB 3.0 Ports
ein "echter" Gigabit Ethernet RJ45 Port
HAT kompatibler 40-pin GPIO Header
2 x Micro HDMI,
4K Video 1 X MIPI
DSI Display Port
1 X MIPI CSI Camera Port
4 poliger Stereo Audio und Composite Video
H.265 decode (4kp60)
H.264 decode (1080p60),
H.264 encode (1080p30),
OpenGL ES 1.1, 2.0, 3.0 graphics
Micro SD für OS & Datenspeicherung
5V/3A DC via USB type C Connector
5V DC via GPIO
PoE fähig über optionale HAT Erweiterung
Das Raspberry Pi 4 Modell B setzt neue Maßstäbe in Leistung, Ausstattung und möglicher Einsatzgebiete!
Mit dem Pi4 bringt die Raspberry Pi Foundation 2019 das bisher leistungsfähigste und ausstattungstechnisch umfangreichste Single-Computer-Board auf den Markt. Die Liste der Features liest sich wie eine Detailliste moderner PCs.
Mit dem echten Gigabit-LAN eröffnet das Raspberry Pi 4 Board eine Fülle weiterer Einsatzgebiete und ermöglicht gerade im Multimediabereich ganz neue Möglichkeiten.
USB-Anschlüsse für Peripherie sind in der USB Version 2.0 (2 Stück) und zusätzlich Version 3.0 vorhanden. Dies macht sich gerade beim Anschluss externer Festplatten bemerkbar.
Der Prozessor ermöglicht nun die Wiedergabe von 4K-Inhalten und dies sogar an 2 (Mini-)HDMI Ports! Dabei können Streams in H.264 und sogar H.265 entschlüsselt werden. Je nach Anzahl angeschlossener Monitore (Mini-HDMI-Adapter erforderlich!) beträgt die Framerate bis zu 60 Bilder.
Aber auch "alte Bekannte", wie der kombinierte Klinken-Anschluss mit analogen Stereo-Audio und Composite Video und natürlich die Ports fürs offizielle Display bzw. die Raspberry Pi-Kameras finden sich auf dem Board wieder.
Die GPIO-Schnittstelle ermöglicht den Anschluss bisheriger HAT-Erweiterungen und natürlich auch der PoE-HAT-Extension. Hier ist auch der 4-polige Anschluss zur PoE-Stromversorgung vorhanden (PoE ist optionales Zubehör!).
Die Platine ist vollständig HAT-kompatibel geblieben, die Abmaße und Bohrungen entsprechen den Vorgängermodellen.
Da jedoch neue Anschlüsse und Positionen bei der Bestückung von Ports vorgenommen wurden, können die bisherigen Gehäuse nicht mehr mit dem RPi4 verwendet werden. Gehäuse für dieses Modell stehen selbstverständlich zur Verfügung. Diese können in den üblichen Farbkombinationen, also in Rot/Weiß und in Schwarz hinzu bestellt werden.
Die erneute Leistungssteigerung erfordert jedoch auch eine neue Energieversorgung.
Das bisher übliche MicroUSB-Netzteil kann für dieses Modell leider nicht mehr verwendet werden. Hier wird die Anschaffung eines USB-TYP-C-Netzteils erforderlich. Die Spannung am USB-C Stecker sollte 5V, die mögliche Stromstärke 3A betragen. Wir empfehlen Ihnen den Einsatz des offiziellen Netzteils um Probleme zu vermeiden. Auch die Steckernetzteile sind in den bisherigen Farben erhältlich.
Achtung:
Bitte bedenken Sie, dass bei der aktuellen Hardware auch ein Kernelupgrade, oder die Neuinstallation eines aktuellen Images erforderlich wird! Ältere Images, die für ein Vorgängermodell angelegt und kein Upgrade erfahren haben, sind in der neuen Raspberry Pi 4-Platine nicht bootfähig.
Das Raspberry Pi 4 Model B ist mit einem Broadcom 2711, Quad-core CortexA72 64-bit SoC @ 1.5GHz ausgestattet.
Weitere Details sind:
lieferbar mit 1GB, 2GB oder 4GB LPDDR4 SDRAM
2.4GHz / 5.0GHz IEEE 802.11.b/g/n/ac Wireless LAN integriert,
Bluetooth 5.0, BLE
2 x USB 2.0 / 2 x USB 3.0 Ports
ein "echter" Gigabit Ethernet RJ45 Port
HAT kompatibler 40-pin GPIO Header
2 x Micro HDMI,
4K Video 1 X MIPI
DSI Display Port
1 X MIPI CSI Camera Port
4 poliger Stereo Audio und Composite Video
H.265 decode (4kp60)
H.264 decode (1080p60),
H.264 encode (1080p30),
OpenGL ES 1.1, 2.0, 3.0 graphics
Micro SD für OS & Datenspeicherung
5V/3A DC via USB type C Connector
5V DC via GPIO
PoE fähig über optionale HAT Erweiterung
Produktinformationen "Argon ONE Case für Raspberry Pi 4"
Sauberes, stilisiertes DesignDas Argon One Case ist eines der ergonomischsten und Ästhetischsten Gehäuse für den Raspberry Pi. Hergestellt aus Aluminiumlegierung und poliert mit grauer Oberfläche, lässt das Gehäuse den Raspberry Pi modern, schlank und stilvoll aussehen. Sein minimalistisches Design hält Kabel in einem Bereich und bietet eine hervorragende Kühlung mit richtig platzierten Lüftungsschlitzen.Perfekte KühlungDas Gehäuse aus Aluminiumlegierung lässt den Pi nicht nur cool aussehen, sondern kühlt auch perfekt. Das Gehäuse verfügt Über eine Verlängerung, die mit dem Prozessor mit einem thermischen Kühlpad verbunden ist, so dass die Wärme vom Prozessor auf das Gehäuse Übertragen wird. Das bedeutet, dass das Gehäuse zu einem Kühlkörper wird, der den Raspberry Pi passiv kühlt, so dass der Pi arbeiten kann, ohne viel Wärme aufzubauen. Darüber hinaus wird das Gehäuse mit einer integrierten Leiterplatte mit einem Lüfter geliefert, der außerdem aktiv weiter kühlt. Diese beiden Kühlsysteme kombiniert garantieren einen langlebigen Betrieb ohne Überhitzung. Die Lüfterdrehzahl kann jederzeit Über das Terminal konfiguriert werden, ebenso wie die Bedingungen für eine passive Änderung der Lüfterdrehzahl.Minimale UnordnungAlle Anschlüsse des Raspberry Pi sind mittels eines Adapterboards auf der Rückseite zugänglich, um sicherzustellen, dass der Kabelsalat so aufgeräumt wie möglich ist.Einfach zu montierenZu dem Gehäuse gehören eine Ober- und Unterseite, 4 Schrauben, eine eingebaute Leiterplatte, ein Silikon-Kühlpad und eine Leiterplatte, die die Audio- und Mikro-HDMI-Anschlüsse erweitert.Der Zusammenbau der Teile ist einfach und intuitiv. Alles, was benötigt wird, ist ein Kreuzschlitzschraubendreher um die Schrauben am Boden des Gehäuses anzuziehen. Es sind keinerlei Spezialwerkzeuge erforderlich. Nach der Montage des Raspberry Pi und der Installation des Betriebssystems auf der SD-Karte muss ein einzeiliges Skript in das Terminal eingegeben werden, damit der Netzschalter und der Lüfter verwendet werden können.Zugängliche GPIO-PinsDas Gehäuse wurde für den perfekten Schutz des Raspberry Pi entwickelt, jedoch ohne die volle Funktionalität zu beeinträchtigen. Die eingebaute Leiterplatte erweitert die GPIO-Pins des Raspberry Pi und sorgt zudem durch die Farbige Kodierung und zusätzliche Beschriftung für einfaches Prototypen. Wenn die Pins nicht verwendet werden, sind sie abgedeckt und durch ein magnetisch abnehmbares Oberteil geschützt. Dadurch sind die Pins jederzeit zugänglich und der Pi kann in verschiedenen Elektronikprojekten eingesetzt werden.Sicherer NetzschalterDas Gehäuse wird mit einem einfachen Netzschalter geliefert, um den Raspberry Pi ein- und auszuschalten und gleichzeitig sicherzustellen, dass die gespeicherten Dateien sicher sind. Wenn das einzeilige Skript installiert ist, verfügt der Power-Button Über mehrere Funktionen, je nachdem, wie die Taste gedrückt wird.Passend für
Raspberry Pi 4 Modell B
Technische Daten zum Raspberry Pi Modell 4 mit 4 GB:- 4GB LPDDR4 SDRAM- 2.4GHz / 5.0GHz IEEE 802.11.b/g/n/ac Wireless LAN integriert,- Bluetooth 5.0, BLE- 2 x USB 2.0 / 2 x USB 3.0 Ports- ein "echter" Gigabit Ethernet RJ45 Port- HAT kompatibler 40-pin GPIO Header- 2 x Micro HDMI,- 4K Video 1 X MIPI- DSI Display Port- 1 X MIPI CSI Camera Port- 4 poliger Stereo Audio und Composite Video- H.265 decode (4kp60)- H.264 decode (1080p60),- H.264 encode (1080p30),- OpenGL ES 1.1, 2.0, 3.0 graphics- Micro SD für OS & Datenspeicherung- 5V/3A DC via USB type C Connector- 5V DC via GPIO- PoE fähig Über optionale HAT Erweiterung
Technische Daten Offizielles Netzteil USB-C für Raspberry Pi 4 Model B - schwarz- Netzteil mit 3,0A / 5,1V- 1,5 m-Kabel- Eingang: EU Euro Stecker- Ausgang: USB Type C Stecker- Kurzschluss-, Überlast- und Überspannungsschutz- Niedriger Standby-Stromverbrauch- Doppelt isoliert nach Klasse II- ERP-Wirkungsgrad der Stufe 6- Farbe: schwarz
Technische Daten Offizielles Raspberry Pi 4 Micro HDMI Kabel - weiss- HDMI Typ A Stecker - micro HDMI Typ D Stecker- Auflösung bis 3840 x 2160 @ 60 Hz- Dreifach geschirmt- Vernickelte Kontakte- Kabellänge: 1m- Farbe: weiß
Daten zum Smarti Pi Touch 2 Gehäuse:- Einstellbarer Winkel
- Baustein-kompatible Frontplatte mit Kameraöffnung- Glatte Frontplatte mit Kameraöffnung- Glatte Frontplatte- Abdeckung mit Lüfter- Abdeckung mit GPIO-Zugang- USB-C-Splitter (zur Verwendung mit Pi 4)- Micro-USB-Splitter (zur Verwendung mit Pi 2 und 3)- Kompakte Halterungen- 75mm VESA-Halterungen- HDMI- und Audio Portzugang- Kompatibel mit Raspberry Pi B+, 1A+, 2B, 3B, 3A+, 3B+ und 4- Kompatibel mit den Raspberry Pi Kameras V1 und V2- Kompatibel mit dem offiziellen Raspberry Pi DisplayDaten zur Raspberry Pi Kamera V2:- Anzahl Kanäle 1- Schnittstelle CSI-2- Auflösung max. 3280 x 2464 Pixel- max. Bildfrequenz 30fps- Abmessungen 23.86 x 25 x 9mm- Länge/Breite/Höhe 23.86mm/25mm/9mm- Betriebstemperatur min/max. -20/+60°C
Lieferumfang:
- Raspberry Pi Kamera Modul- Flachband- Datenkabel Daten zum Raspberry Pi 7" Display:- 7" Touchscreen Display- Bildschirm Abmessungen: 194mm x 110mm x 20mm (inkl. Abstandshalter)- sichtbare Bildschirmgröße: 155mm x 86mm- Auflösung 800 x 480 Pixel- 10 Finger - kapazitiver Touch- Anschluss an den Raspberry Pi mit Flachbandkabel am DSI-Port- Adapterplatine konvertiert Signale des Displays auf des seriellen (DSI) Port des Raspberry Pi. Neueste Version von Raspbian ist erforderlich.Lieferumfang:- 7" Touchscreen Display- Adapterplatine- DSI Flachbandkabel- 4 x Abstandshalter und Schrauben (Montage von Adapterpaltine an Rückseite des Raspberry Pi)- 4 x Schaltdrähte (für Stromversorgung zwischen Adapter und GPIO-Pins des Pi) Der Raspberry Pi und ein Steckernetzteil sind nicht im Kit enthalten und werden separat benötigt!Daten zum Raspberry Pi Modell 4 mit 2 GB:- 2GB LPDDR4 SDRAM- 2.4GHz / 5.0GHz IEEE 802.11.b/g/n/ac Wireless LAN integriert,- Bluetooth 5.0, BLE- 2 x USB 2.0 / 2 x USB 3.0 Ports- ein "echter" Gigabit Ethernet RJ45 Port- HAT kompatibler 40-pin GPIO Header- 2 x Micro HDMI,- 4K Video 1 X MIPI- DSI Display Port- 1 X MIPI CSI Camera Port- 4 poliger Stereo Audio und Composite Video- H.265 decode (4kp60)- H.264 decode (1080p60),- H.264 encode (1080p30),- OpenGL ES 1.1, 2.0, 3.0 graphics- Micro SD für OS & Datenspeicherung- 5V/3A DC via USB type C Connector- 5V DC via GPIO- PoE fähig Über optionale HAT Erweiterung
Das Set enthält:
1 x Raspberry Pi 4 Computer Modell B, 4GB RAM
Raspberry Pi 4 Model B ist das neueste Produkt der beliebten Raspberry Pi Computerfamilie. Im Vergleich zur Vorgängergeneration Raspberry Pi 3 Model B+ bietet es bahnbrechende Steigerungen bei Prozessorgeschwindigkeit, Multimedia-Performance, Speicher und Konnektivität, während die Abwärtskompatibilität und der Ähnliche Stromverbrauch erhalten bleiben. Für den Endanwender bietet Raspberry Pi 4 Model B eine Desktop-Leistung, die mit x86-PC-Systemen der Einstiegsklasse vergleichbar ist.Zu den wichtigsten Merkmalen dieses Produkts gehören ein leistungsstarker 64-Bit-Vierkernprozessor, Dual-Display-Unterstützung mit Auflösungen bis zu 4K Über zwei Micro-HDMI-Ports, Hardware-Video-Dekodierung mit bis zu 4Kp60, bis zu 4GB RAM, Dual-Band 2,4/5,0 GHz Wireless LAN, Bluetooth 5.0, Gigabit Ethernet, USB 3.0 und PoE-Fähigkeit (Über ein separates PoE HAT Add-on).Technische Daten
Prozessor
Broadcom BCM2711 Chipsatz
64 bit Quad Core ARM v8 Cortex-A72 @ 1,5 GHz
Arbeitsspeicher
4 GB LPDDR4
Konnektivität
2,4 GHz und 5 GHz IEEE 802.11 b/g/n/ac Wireless LAN
Bluetooth 5.0 BLE
Gigabit Ethernet
2x USB 3.0 Anschluss
2x USB 2.0 Anschluss
Zugriff
40 Pin GPIO Header (vollständig rückwärtskompatibel zu früheren Boards)
Bild & Ton
2x micro HDMI Typ D Anschluss (bis zu 4K@60 Hz Support)
MIPI DSI Display Port
MIPI CSI Kamera Port
Kombinierte 3,5mm 4-Pin Klinkenbuchse für Analog Audio und Composite Video
Multimedia
H.265 (4Kp60 Dekodierung) / HEVC
H.264 (1080p60 Dekodierung; 1080p30 Enkodierung)
OpenGL ES, 3.0 Grafik
SD-Kartenunterstützung
Micro SD Format zum Laden des Betriebssystems und als Datenspeicher
Stromversorgung
5V/3,0A DC Über USB Type C Buchse - (Ein qualitativ hochwertiges 2,5A-Netzteil vom Raspberry Pi 3 / 3B+ kann mittels Adapter (siehe unter Zubehör) verwendet werden, wenn nachgeschaltete USB-Peripheriegeräte insgesamt weniger als 500mA verbrauchen.)
5V DC Über GPIO Header
Power over Ethernet (PoE) - erfordert ein optional erhältliches PoE HAT
Abmessungen
85 x 56 x 16 mm
Durchmesser Bohrungen: 2,75mm
Hinweis:Bitte beachten Sie, dass der Raspberry Pi 4 nicht lauffähig ist mit Images vor dem 24. Juni 2019!------------------1 x Armor Gehäuse für Raspberry Pi 4, schwarzDieses Gehäuse aus Aluminium für den Raspberry Pi 4 sorgt für einen optimalen Temperaturausgleich. Ideal wenn der Raspberry Pi im Dauerbetrieb genutzt werden soll.Eigenschaften
Vollständig aus Aluminium gefertigt
Stabiler Aufbau durch Verschraubung
Ausschließlich passend für Raspberry Pi 4
Abmessungen: ca. 98 x 70 x 33 mm
------------------1 x offizielles Raspberry Pi USB-C Netzteil 5,1V / 3,0A, EU, schwarz
Von der Raspberry Pi Foundation zugelassenes Netzteil (PSU) für den Raspberry Pi 4. Das Netzteil besitzt ein integriertes Kabel mit einem USB Type C Stecker.Technische Daten
Netzteil mit 3,0A / 5,1V
1,5 m-Kabel
Eingang: EU Euro Stecker
Ausgang: USB Type C Stecker
Kurzschluss-, Überlast- und Überspannungsschutz
Niedriger Standby-Stromverbrauch
Doppelt isoliert nach Klasse II
ERP-Wirkungsgrad der Stufe 6
Farbe: schwarz
------------------1 x Micro HDMI Adapterkabel D-Stecker - A-Buchse 15cm schwarzHigh Speed HDMI KabelHDMI A-Buchse > Micro HDMI D-SteckerMit diesem Micro HDMI Adapterkabel, kann eine Micro HDMI Typ D Schnittstelle, in einen Standard HDMI Typ A Anschluss umgewandelt werden. Durch das kurze Kabel wird der Geräteanschluss weniger stark belastet, als bei einem Adapter ohne Kabel.Ideal geeignet für den Raspberry Pi 4.Technische Daten
Anschlüsse:
1 x HDMI Micro-D 19 Pin Stecker >
1 x HDMI-A 19 Pin Buchse
High Speed HDMI mit Ethernet (HEC) Spezifikation
Kabeldurchmesser: ca. 4,8 mm
Kontakte mit Goldauflage
Übertragung von Audio- und Videosignalen
Farbe: schwarz
Länge inkl. Anschlüsse: ca. 23 cm
Sie benötigen zum Betrieb noch eine Speicherkarte, die nicht im Umfang der Lieferung dieses Produktes ist.
Produktinformationen zum Bundle: Raspberry Pi 4 Model B 2GB RAM Starterset Classic Edition inkl. c't Projekte 2019Das Raspberry Pi 4 Modell B setzt neue Maßstäbe in Leistung, Ausstattung und möglicher Einsatzgebiete!Mit dem Pi4 bringt die Raspberry Pi Foundation 2019 das bisher leistungsfähigste und ausstattungstechnisch umfangreichste Single-Computer-Board auf den Markt. Die Liste der Features liest sich wie eine Detailliste moderner PCs.Mit dem echten Gigabit-LAN eröffnet das Raspberry Pi 4 Board eine Fülle weiterer Einsatzgebiete und ermöglicht gerade im Multimediabereich ganz neue Möglichkeiten.USB-Anschlüsse für Peripherie sind in der USB Version 2.0 (2 Stück) und zusätzlich Version 3.0 vorhanden. Dies macht sich gerade beim Anschluss externer Festplatten bemerkbar.Der Prozessor ermöglicht nun die Wiedergabe von 4K-Inhalten und dies sogar an 2 (Mini-)HDMI Ports! Dabei können Streams in H.264 und sogar H.265 entschlüsselt werden. Je nach Anzahl angeschlossener Monitore (Mini-HDMI-Adapter erforderlich!) beträgt die Framerate bis zu 60 Bilder.Aber auch "alte Bekannte", wie dem kombinierten Klinken-Anschluss mit analogen Stereo-Audio und Composite Video und natürlich die Ports fürs offizielle Display, bzw. der Raspberry Pi-Kameras, finden sich wieder auf dem Board.Die GPIO-Schnittstelle ermöglicht den Anschluss bisheriger HAT-Erweiterungen und natürlich auch der PoE-HAT-Extension. Hier ist auch der 4-polige Anschluss zur PoE-Stromversorgung vorhanden (PoE ist optionales Zubehör!). Die Platine ist vollständig HAT-kompatibel geblieben, die Abmaße und Bohrungen entsprechen den Vorgängermodellen.Da jedoch neue Anschlüsse und Positionen bei der Bestückung von Ports vorgenommen wurden, können die bisherigen Gehäuse nicht mehr mit dem RPi4 verwendet werden. Gehäuse für dieses Modell stehen selbstverständlich zur Verfügung. Diese können in den üblichen Farbkombinationen, also in Rot/Weiß und in Schwarz hinzu bestellt werden.Die erneute Leistungssteigerung erfordert jedoch auch eine neue Energieversorgung.Das bisher übliche MicroUSB-Netzteil kann für dieses Modell leider nicht mehr verwendet werden. Hier wird die Anschaffung eines USB-TYP-C-Netzteils erforderlich. Die Spannung am USB-C Stecker sollte 5V, die mögliche Stromstärke 3A betragen. Wir empfehlen Ihnen den Einsatz des offiziellen Netzteils um Probleme zu vermeiden. Auch die Steckernetzteile sind in den bisherigen Farben erhältlich.Achtung:Bitte bedenken Sie, dass bei der aktuellen Hardware auch ein Kernelupgrade, oder die Neuinstallation eines aktuellen Images erforderlich wird! Ältere Images, die für ein Vorgängermodell angelegt und kein Upgrade erfahren haben, sind in der neuen Raspberry Pi 4-Platine nicht bootfähig.Das Raspberry Pi 4 Model B ist mit einem Broadcom 2711, Quad-core CortexA72 64-bit SoC @ 1.5GHz ausgestattet.Weitere Details sind:2GB LPDDR4 SDRAM2.4GHz / 5.0GHz IEEE 802.11.b/g/n/ac Wireless LAN integriert,Bluetooth 5.0, BLE2 x USB 2.0 / 2 x USB 3.0 Portsein "echter" Gigabit Ethernet RJ45 PortHAT kompatibler 40-pin GPIO Header2 x Micro HDMI,4K Video 1 X MIPIDSI Display Port1 X MIPI CSI Camera Port4 poliger Stereo Audio und Composite VideoH.265 decode (4kp60)H.264 decode (1080p60),H.264 encode (1080p30),OpenGL ES 1.1, 2.0, 3.0 graphicsMicro SD für OS & Datenspeicherung5V/3A DC via USB type C Connector5V DC via GPIOPoE fähig über optionale HAT ErweiterungIm Bundle enthalten:Raspberry Pi 4 Model B 2GB RAMOffizielles Netzteil USB-COffizielles Gehäuse (rot/weiss)Sandisk microSDHC 16GBMicro HDMI - HDMI KabelSonderheft c't Projekte 2019
Das Raspberry Pi 4 Modell B
setzt neue Maßstäbe in Leistung, Ausstattung und möglicher Einsatzgebiete! Mit dem Pi4 bringt die Raspberry Pi Foundation 2019 das bisher leistungsfähigste und ausstattungstechnisch umfangreichste Single-Computer-Board auf den Markt. Die Liste der Features liest sich wie eine Detailliste moderner PCs. Mit dem echten Gigabit-LAN eröffnet das Raspberry Pi 4 Board eine Fülle weiterer Einsatzgebiete und ermöglicht gerade im Multimediabereich ganz neue Möglichkeiten. USB-Anschlüsse für Peripherie sind in der USB Version 2.0 (2 Stück) und zusätzlich Version 3.0 vorhanden. Dies macht sich gerade beim Anschluss externer Festplatten bemerkbar. Der Prozessor ermöglicht nun die Wiedergabe von 4K-Inhalten und dies sogar an 2 (Mini-)HDMI Ports! Dabei können Streams in H.264 und sogar H.265 entschlüsselt werden. Je nach Anzahl angeschlossener Monitore (Mini-HDMI-Adapter erforderlich!) beträgt die Framerate bis zu 60 Bilder. Aber auch "alte Bekannte", wie dem kombinierten Klinken-Anschluss mit analogen Stereo-Audio und Composite Video und natürlich die Ports fürs offizielle Display, bzw. der Raspberry Pi-Kameras, finden sich wieder auf dem Board. Die GPIO-Schnittstelle ermöglicht den Anschluss bisheriger HAT-Erweiterungen und natürlich auch der PoE-HAT-Extension. Hier ist auch der 4-polige Anschluss zur PoE-Stromversorgung vorhanden (PoE ist optionales Zubehör!). Die Platine ist vollständig HAT-kompatibel geblieben, die Abmaße und Bohrungen entsprechen den Vorgängermodellen. Da jedoch neue Anschlüsse und Positionen bei der Bestückung von Ports vorgenommen wurden, können die bisherigen Gehäuse nicht mehr mit dem RPi4 verwendet werden. Gehäuse für dieses Modell stehen selbstverständlich zur Verfügung. Diese können in den Üblichen Farbkombinationen, also in Rot/Weiß und in Schwarz hinzu bestellt werden. Die erneute Leistungssteigerung erfordert jedoch auch eine neue Energieversorgung. Das bisher Übliche MicroUSB-Netzteil kann für dieses Modell leider nicht mehr verwendet werden. Hier wird die Anschaffung eines USB-TYP-C-Netzteils erforderlich. Die Spannung am USB-C Stecker sollte 5V, die mögliche Stromstärke 3A betragen. Wir empfehlen Ihnen den Einsatz des offiziellen Netzteils um Probleme zu vermeiden. Auch die Steckernetzteile sind in den bisherigen Farben erhältlich. Achtung: Bitte bedenken Sie, dass bei der aktuellen Hardware auch ein Kernelupgrade, oder die Neuinstallation eines aktuellen Images erforderlich wird! Ältere Images, die für ein Vorgängermodell angelegt und kein Upgrade erfahren haben, sind in der neuen Raspberry Pi 4-Platine nicht bootfähig. Das Raspberry Pi 4 Model B ist mit einem Broadcom 2711, Quad-core CortexA72 64-bit SoC @ 1.5GHz ausgestattet. Weitere Details sind:
lieferbar mit 1GB, 2GB oder 4GB LPDDR4 SDRAM
2.4GHz / 5.0GHz IEEE 802.11.b/g/n/ac Wireless LAN integriert,
Bluetooth 5.0, BLE
2 x USB 2.0 / 2 x USB 3.0 Ports
ein "echter" Gigabit Ethernet RJ45 Port
HAT kompatibler 40-pin GPIO Header
2 x Micro HDMI,
4K Video 1 X MIPI
DSI Display Port
1 X MIPI CSI Camera Port
4 poliger Stereo Audio und Composite Video
H.265 decode (4kp60)
H.264 decode (1080p60),
H.264 encode (1080p30),
OpenGL ES 1.1, 2.0, 3.0 graphics
Micro SD für OS & Datenspeicherung
5V/3A DC via USB type C Connector
5V DC via GPIO
PoE fähig Über optionale HAT Erweiterung
Im Bundle enthalten:
Raspberry Pi 4 Model B 2GB RAM
Offizielles Netzteil USB-C
Offizielles Gehäuse (rot/weiss)
Sandisk microSDHC 16GB inkl. NOOBS
Micro HDMI - HDMI Kabel
Das Raspberry Pi 4 Modell B setzt neue Maßstäbe in Leistung, Ausstattung und möglicher Einsatzgebiete!
Mit dem Pi4 bringt die Raspberry Pi Foundation 2019 das bisher leistungsfähigste und ausstattungstechnisch umfangreichste Single-Computer-Board auf den Markt. Die Liste der Features liest sich wie eine Detailliste moderner PCs.
Mit dem echten Gigabit-LAN eröffnet das Raspberry Pi 4 Board eine Fülle weiterer Einsatzgebiete und ermöglicht gerade im Multimediabereich ganz neue Möglichkeiten.
USB-Anschlüsse für Peripherie sind in der USB Version 2.0 (2 Stück) und zusätzlich Version 3.0 vorhanden. Dies macht sich gerade beim Anschluss externer Festplatten bemerkbar.
Der Prozessor ermöglicht nun die Wiedergabe von 4K-Inhalten und dies sogar an 2 (Mini-)HDMI Ports! Dabei können Streams in H.264 und sogar H.265 entschlüsselt werden. Je nach Anzahl angeschlossener Monitore (Mini-HDMI-Adapter erforderlich!) beträgt die Framerate bis zu 60 Bilder.
Aber auch "alte Bekannte", wie der kombinierte Klinken-Anschluss mit analogen Stereo-Audio und Composite Video und natürlich die Ports fürs offizielle Display bzw. die Raspberry Pi-Kameras finden sich auf dem Board wieder.
Die GPIO-Schnittstelle ermöglicht den Anschluss bisheriger HAT-Erweiterungen und natürlich auch der PoE-HAT-Extension. Hier ist auch der 4-polige Anschluss zur PoE-Stromversorgung vorhanden (PoE ist optionales Zubehör!).
Die Platine ist vollständig HAT-kompatibel geblieben, die Abmaße und Bohrungen entsprechen den Vorgängermodellen.
Da jedoch neue Anschlüsse und Positionen bei der Bestückung von Ports vorgenommen wurden, können die bisherigen Gehäuse nicht mehr mit dem RPi4 verwendet werden. Gehäuse für dieses Modell stehen selbstverständlich zur Verfügung. Diese können in den üblichen Farbkombinationen, also in Rot/Weiß und in Schwarz hinzu bestellt werden.
Die erneute Leistungssteigerung erfordert jedoch auch eine neue Energieversorgung.
Das bisher übliche MicroUSB-Netzteil kann für dieses Modell leider nicht mehr verwendet werden. Hier wird die Anschaffung eines USB-TYP-C-Netzteils erforderlich. Die Spannung am USB-C Stecker sollte 5V, die mögliche Stromstärke 3A betragen. Wir empfehlen Ihnen den Einsatz des offiziellen Netzteils um Probleme zu vermeiden. Auch die Steckernetzteile sind in den bisherigen Farben erhältlich.
Achtung:
Bitte bedenken Sie, dass bei der aktuellen Hardware auch ein Kernelupgrade, oder die Neuinstallation eines aktuellen Images erforderlich wird! Ältere Images, die für ein Vorgängermodell angelegt und kein Upgrade erfahren haben, sind in der neuen Raspberry Pi 4-Platine nicht bootfähig.
Das Raspberry Pi 4 Model B ist mit einem Broadcom 2711, Quad-core CortexA72 64-bit SoC @ 1.5GHz ausgestattet.
Weitere Details sind:
lieferbar mit 1GB, 2GB oder 4GB LPDDR4 SDRAM
2.4GHz / 5.0GHz IEEE 802.11.b/g/n/ac Wireless LAN integriert,
Bluetooth 5.0, BLE
2 x USB 2.0 / 2 x USB 3.0 Ports
ein "echter" Gigabit Ethernet RJ45 Port
HAT kompatibler 40-pin GPIO Header
2 x Micro HDMI,
4K Video 1 X MIPI
DSI Display Port
1 X MIPI CSI Camera Port
4 poliger Stereo Audio und Composite Video
H.265 decode (4kp60)
H.264 decode (1080p60),
H.264 encode (1080p30),
OpenGL ES 1.1, 2.0, 3.0 graphics
Micro SD für OS & Datenspeicherung
5V/3A DC via USB type C Connector
5V DC via GPIO
PoE fähig über optionale HAT Erweiterung
Das Raspberry Pi 4 Modell B setzt neue Maßstäbe in Leistung, Ausstattung und möglicher Einsatzgebiete!
Mit dem Pi4 bringt die Raspberry Pi Foundation 2019 das bisher leistungsfähigste und ausstattungstechnisch umfangreichste Single-Computer-Board auf den Markt. Die Liste der Features liest sich wie eine Detailliste moderner PCs.
Mit dem echten Gigabit-LAN eröffnet das Raspberry Pi 4 Board eine Fülle weiterer Einsatzgebiete und ermöglicht gerade im Multimediabereich ganz neue Möglichkeiten.
USB-Anschlüsse für Peripherie sind in der USB Version 2.0 (2 Stück) und zusätzlich Version 3.0 vorhanden. Dies macht sich gerade beim Anschluss externer Festplatten bemerkbar.
Der Prozessor ermöglicht nun die Wiedergabe von 4K-Inhalten und dies sogar an 2 (Mini-)HDMI Ports! Dabei können Streams in H.264 und sogar H.265 entschlüsselt werden. Je nach Anzahl angeschlossener Monitore (Mini-HDMI-Adapter erforderlich!) beträgt die Framerate bis zu 60 Bilder.
Aber auch "alte Bekannte", wie der kombinierte Klinken-Anschluss mit analogen Stereo-Audio und Composite Video und natürlich die Ports fürs offizielle Display bzw. die Raspberry Pi-Kameras finden sich auf dem Board wieder.
Die GPIO-Schnittstelle ermöglicht den Anschluss bisheriger HAT-Erweiterungen und natürlich auch der PoE-HAT-Extension. Hier ist auch der 4-polige Anschluss zur PoE-Stromversorgung vorhanden (PoE ist optionales Zubehör!).
Die Platine ist vollständig HAT-kompatibel geblieben, die Abmaße und Bohrungen entsprechen den Vorgängermodellen.
Da jedoch neue Anschlüsse und Positionen bei der Bestückung von Ports vorgenommen wurden, können die bisherigen Gehäuse nicht mehr mit dem RPi4 verwendet werden. Gehäuse für dieses Modell stehen selbstverständlich zur Verfügung. Diese können in den üblichen Farbkombinationen, also in Rot/Weiß und in Schwarz hinzu bestellt werden.
Die erneute Leistungssteigerung erfordert jedoch auch eine neue Energieversorgung.
Das bisher übliche MicroUSB-Netzteil kann für dieses Modell leider nicht mehr verwendet werden. Hier wird die Anschaffung eines USB-TYP-C-Netzteils erforderlich. Die Spannung am USB-C Stecker sollte 5V, die mögliche Stromstärke 3A betragen. Wir empfehlen Ihnen den Einsatz des offiziellen Netzteils um Probleme zu vermeiden. Auch die Steckernetzteile sind in den bisherigen Farben erhältlich.
Achtung:
Bitte bedenken Sie, dass bei der aktuellen Hardware auch ein Kernelupgrade, oder die Neuinstallation eines aktuellen Images erforderlich wird! Ältere Images, die für ein Vorgängermodell angelegt und kein Upgrade erfahren haben, sind in der neuen Raspberry Pi 4-Platine nicht bootfähig.
Das Raspberry Pi 4 Model B ist mit einem Broadcom 2711, Quad-core CortexA72 64-bit SoC @ 1.5GHz ausgestattet.
Weitere Details sind:
lieferbar mit 1GB, 2GB oder 4GB LPDDR4 SDRAM
2.4GHz / 5.0GHz IEEE 802.11.b/g/n/ac Wireless LAN integriert,
Bluetooth 5.0, BLE
2 x USB 2.0 / 2 x USB 3.0 Ports
ein "echter" Gigabit Ethernet RJ45 Port
HAT kompatibler 40-pin GPIO Header
2 x Micro HDMI,
4K Video 1 X MIPI
DSI Display Port
1 X MIPI CSI Camera Port
4 poliger Stereo Audio und Composite Video
H.265 decode (4kp60)
H.264 decode (1080p60),
H.264 encode (1080p30),
OpenGL ES 1.1, 2.0, 3.0 graphics
Micro SD für OS & Datenspeicherung
5V/3A DC via USB type C Connector
5V DC via GPIO
PoE fähig über optionale HAT Erweiterung
Das Raspberry Pi 4 Modell B setzt neue Maßstäbe in Leistung, Ausstattung und möglicher Einsatzgebiete!
Mit dem Pi4 bringt die Raspberry Pi Foundation 2019 das bisher leistungsfähigste und ausstattungstechnisch umfangreichste Single-Computer-Board auf den Markt. Die Liste der Features liest sich wie eine Detailliste moderner PCs.
Mit dem echten Gigabit-LAN eröffnet das Raspberry Pi 4 Board eine Fülle weiterer Einsatzgebiete und ermöglicht gerade im Multimediabereich ganz neue Möglichkeiten.
USB-Anschlüsse für Peripherie sind in der USB Version 2.0 (2 Stück) und zusätzlich Version 3.0 vorhanden. Dies macht sich gerade beim Anschluss externer Festplatten bemerkbar.
Der Prozessor ermöglicht nun die Wiedergabe von 4K-Inhalten und dies sogar an 2 (Mini-)HDMI Ports! Dabei können Streams in H.264 und sogar H.265 entschlüsselt werden. Je nach Anzahl angeschlossener Monitore (Mini-HDMI-Adapter erforderlich!) beträgt die Framerate bis zu 60 Bilder.
Aber auch "alte Bekannte", wie der kombinierte Klinken-Anschluss mit analogen Stereo-Audio und Composite Video und natürlich die Ports fürs offizielle Display bzw. die Raspberry Pi-Kameras finden sich auf dem Board wieder.
Die GPIO-Schnittstelle ermöglicht den Anschluss bisheriger HAT-Erweiterungen und natürlich auch der PoE-HAT-Extension. Hier ist auch der 4-polige Anschluss zur PoE-Stromversorgung vorhanden (PoE ist optionales Zubehör!).
Die Platine ist vollständig HAT-kompatibel geblieben, die Abmaße und Bohrungen entsprechen den Vorgängermodellen.
Da jedoch neue Anschlüsse und Positionen bei der Bestückung von Ports vorgenommen wurden, können die bisherigen Gehäuse nicht mehr mit dem RPi4 verwendet werden. Gehäuse für dieses Modell stehen selbstverständlich zur Verfügung. Diese können in den üblichen Farbkombinationen, also in Rot/Weiß und in Schwarz hinzu bestellt werden.
Die erneute Leistungssteigerung erfordert jedoch auch eine neue Energieversorgung.
Das bisher übliche MicroUSB-Netzteil kann für dieses Modell leider nicht mehr verwendet werden. Hier wird die Anschaffung eines USB-TYP-C-Netzteils erforderlich. Die Spannung am USB-C Stecker sollte 5V, die mögliche Stromstärke 3A betragen. Wir empfehlen Ihnen den Einsatz des offiziellen Netzteils um Probleme zu vermeiden. Auch die Steckernetzteile sind in den bisherigen Farben erhältlich.
Achtung:
Bitte bedenken Sie, dass bei der aktuellen Hardware auch ein Kernelupgrade, oder die Neuinstallation eines aktuellen Images erforderlich wird! Ältere Images, die für ein Vorgängermodell angelegt und kein Upgrade erfahren haben, sind in der neuen Raspberry Pi 4-Platine nicht bootfähig.
Das Raspberry Pi 4 Model B ist mit einem Broadcom 2711, Quad-core CortexA72 64-bit SoC @ 1.5GHz ausgestattet.
Weitere Details sind:
lieferbar mit 1GB, 2GB oder 4GB LPDDR4 SDRAM
2.4GHz / 5.0GHz IEEE 802.11.b/g/n/ac Wireless LAN integriert,
Bluetooth 5.0, BLE
2 x USB 2.0 / 2 x USB 3.0 Ports
ein "echter" Gigabit Ethernet RJ45 Port
HAT kompatibler 40-pin GPIO Header
2 x Micro HDMI,
4K Video 1 X MIPI
DSI Display Port
1 X MIPI CSI Camera Port
4 poliger Stereo Audio und Composite Video
H.265 decode (4kp60)
H.264 decode (1080p60),
H.264 encode (1080p30),
OpenGL ES 1.1, 2.0, 3.0 graphics
Micro SD für OS & Datenspeicherung
5V/3A DC via USB type C Connector
5V DC via GPIO
PoE fähig über optionale HAT Erweiterung
Mit dem Raspberry Pi Zero W bekam der ursprüngliche Zero im Februar 2017 endlich ein Update, das 802.11b/g/n-WLAN sowie Bluetooth 4.0 auf das Gerät bringt und sich somit den Zusatz W für Wireless verdient hat. Im Lieferumfang enthalten ist neben dem Zero eine Vollformat-GPIO-Leiste, die bei Bedarf angelötet werden kann. Zudem kommt das Set mit einem Adapterkabel Micro-USB auf USB und mit dem praktischen und offiziellen rot/weißen Gehäuse und austauschbaren Deckeln mit Aussparungen für die GPIO-Pins oder ein Kameramodul.
Details Lieferumfang:
1x Raspberry Pi Zero Wireless (Februar 2017)
1x Raspberry Pi Zero-Gehäuse in rot/weiß (4-teilig)
1x Stiftleiste 2x 20, gerade Pins
1x HDMI-Adapterstecker (A-Buchse auf Mini HDMI C-Stecker)
1x OTG-Adapterkabel (Micro-USB 2.0-Stecker Typ B auf USB 2.0 A-Standard-Buchse)
Raspberry Pi Zero W (Wireless) - technische Daten:
BCM2835, up-clocked auf 1GHz
512MB RAM
Mini HDMI
Cypress CYW43438 Wireless-Chip für 802.11b/g/n Wireless LAN
USB On-The-Go Anschluss
Micro-USB Power
HAT-kompatibler 40-Pin-Header
Composite Video & Reset-Headers
CSI-Kamera-Connector
Bluetooth 4.1
Bluetooth Low Energy (BLE)
Micro-SD-Kartenslot zum Laden des Betriebssystems und zum Speichern von Daten
Beschreibung
Produktvorstellung
Bewertungen
Spezifikation:
Prozessor: Broadcom BCM2837B0, Cortex-A53 64-Bit SoC bei 1,4 GHz
Speicher: 512MB LPDDR2 SDRAM
Konnektivität:
- 2,4 GHz und 5 GHz IEE 802.11.b/g/n/ac Wireless LAN, Bluetooth 4.2/BLE Erweiterter 40-poliger GPIO-Anschluss
- 1 × HDMI
- MIPI DSI Display-Anschluss
- MIPI CSI Kameraanschluss
- 4-poliger Stereoausgang und Composite-Videoanschluss
Grafik:
- H.264, MPEG-4 Dekodierung (1080p30); H.264 Kodierung (1080p30);
- OpenGL ES 1.1, 2.0 Grafiken
Micro SD-Slot für Betriebssystem und Datenspeicher
Energieversorgung:
5 V/2,5 A DC Über Mikro-USB-Anschluss 5 V DC Über GPIO-Stecker
Betriebstemperatur, 0-50°C
Eine vollständige Liste der lokalen und regionalen Produktzulassungen finden Sie unter:www.raspberrypi.org/products/raspberry-pi-3-model-a+Das Raspberry Pi 3 Modell A+ bleibt bis mindestens Januar 2023 in Produktion.
Informationen:(CM3+ und Lite) verbindet das bisherige Moduldesign (im SO-DIMM Format) mit dem aktualisierten thermischen Design und dem starken Prozessorpaket, welches auch im Raspberry Pi3 Modell B+ genutzt wird. Dadurch zieht das neue, für industrielle Anwendungen geeignete SBC Board (Single Board Computer) Leistungsmäßig mit dem "großen" HAT-Formfaktor Raspberry Pi Modul gleich. Neu ist jedoch beim CM3+, dass es nun statt 2, gleich 4 Varianten vom Compute Module 3 Plus Board gibt:
Die CM3+ Lite-Version, ohne integrierten eMMC-Speicher
und 3 Versionen mit entweder 8 GB, 16 GB oder 32 GB eMMC-Speicher.
Überblick Über die Spezifikation:
Prozessor: Broadcom BCM2837B0, Cortex-A53 64-bit Soc @ 1,2GHz
Alle Boards sind mit 1GB LPDDR2 SDRAM als Standard Arbeitsspeicher ausgestattet. Der On-Board-Flash-Speicher wird wie folgt gewählt werden:
CM3+/8GB (8GB eMMC Speicher)
CM3+/16GB (16GB eMMC Speicher)
CM3+/32GB (32GB eMMC Speicher)
CM3+ Lite (ohne)
Multimedia:
H.264, MPEG-4-Dekodierung (1080p30), H.264-Kodierung (1080p30),
OpenGL ES 1.1, 2.0 Grafiken
Unterstützung für SD-Karten:
Alle CM3+ (und Lite) führen die SD-Kartenschnittstelle Über die Modulpins aus, so dass ein Benutzer diese, mit einer (externen) eMMC oder (externen) SD-Karte seiner Wahl verbinden kann (bzw. muss). Die zusätzliche Speicheranbindung (bei CM3+ Lite Voraussetzung) muss also extern gelöst und angebunden werden.
Umgebung:
Betriebstemperatur -20 bis +70 Grad C
Unterstütztes Betriebssystem:
NOOBS_3_0_0_0 (veröffentlicht am 16. November 2018) oder aktueller
aktuelles Raspbian (Januar 2019 und aktueller)
HS-Code (Zolltarif): 8471.50.01.00Country of Origin: GB
Dieses B+ Model ist eine neu angepasste und Überarbeitete Version des Raspberry Pi 3. Auf dem ersten Blick bringt das Board nur wenig Neues, schaut man sich jedoch die Details genauer an, fällt sofort, die um etwa 10 Prozent Leistungsgesteigerte CPU und der neue Chip für WLAN IEEE802.11 a/c auf, der im 2,4GHz oder 5GHz Bereich genutzt werden kann. Neu ist auch Bluetooth in der Version 4.2. Darüber hinaus ist am Gigabit LAN Port ein LAN Datendurchsatz von bis zu 300 MBit möglich. Der Raspberry Pi 3 B+ ist jetzt sogar PoE fähig! Dieses neue Feature ermöglicht Anwendern und Entwicklern, eine noch einfachere Energieversorgung, direkt Über den RJ45 LAN Port. Ein Netzteil und eine dafür benötigte Steckdose ist dann am Einsatzort nicht mehr nötig.Dieses Raspberry Pi 3+ Starterset Classic Edition wurde speziell aufeinander abgestimmt, für einen einfachen Start in die Welt des Programmierens. Neben dem RPi3+ Einplatinencomputer befindet sich auch eine 16GB SanDisk micro SD Class 10, ein original Raspberry Pi 3 Gehäuse aus robustem Kunststoff und ein original Raspi Pi 3 Steckernetzteil mit Micro-USB, 5.1V, 2.5 A in der Farbe Weiß in dem Set enhalten.
Technische Details und Merkmale zum RPi 3 B+ Board:
1,4 GHz Broadcom BCM2837B0, Cortex-A53 64-bit SoC
10% CPU Leistungssteigerung gegenüber RPi3
1024 MB LPDDR2 SDRAM
GigaBit LAN Über USB2.0 (jetzt mit bis zu 300 MBit)
PoE fähig mittel Erweiterungsplatine
IEEE 802.11ac Dualband WLAN im 2,4 GHz oder 5 GHz Bereich
Bluetooth 4.2 BLE
HDMI 1.4 Full Size
3,5 mm Klinke (Audio Out und Composite Video)
4x USB 2.0 Ports
HAT kompatibel mit den meisten Pi3 Gehäuse und Erweiterungen
verbessertes Temperaturmanagement
Um Fehlfunktionen oder Schäden an diesem Produkt zu vermeiden, beachten Sie bitte Folgendes:
Während des Betriebs weder Wasser noch Feuchtigkeit aussetzen oder auf eine leitfähige Oberfläche legen!
Nicht der Hitze irgendeiner Quelle aussetzen (Sonne, Heizkörper)!
Der Raspberry Pi 3 Model B+ ist nur für normale Umgebungstemperaturen geeignet (nicht kondensierend, trocken)!
Vorsicht bei der Handhabung, um mechanische oder elektrische Schäden an der Leiterplatte und den Anschlüssen zu vermeiden!
Vermeiden Sie während des Betriebs das Berühren der Leiterplatte, oder nur an den Rändern, um das Risiko bzw. die Gefahr von elektrostatischen Entladungsschäden zu minimieren!
Bitte beachten Sie, dass für dieses SBC Modell ein empfohlenes Netzteil mit 5,1V/2,5A verwendet werden sollte, da andernfalls Funktionsstörungen auftreten können. Es müssen mindestens 5V (Stabil!) am MicroUSB Stecker anliegen, nicht am Netzteil Ausgang!! (Leitungsverluste beachten!)
Da die CPU Bauform höher als bei den Vorgängermodellen ist, können Alu- oder Stahlgehäuse mit integrierter Wärmeableitung (Kühlkörper) für das Pi 3 B+ Modell NICHT MEHR verwendet werden!
Info: Bitte beachten Sie, dass der Raspberry Pi 3 Model B+ nicht lauffähig ist mit Images vor dem 13.03.2018.
Dieses B+ Model ist eine neu angepasste und Überarbeitete Version des Raspberry Pi 3. Auf dem ersten Blick bringt das Board nur wenig Neues, schaut man sich jedoch die Details genauer an, fällt sofort, die um etwa 10 Prozent Leistungsgesteigerte CPU und der neue Chip für WLAN IEEE802.11 a/c auf, der im 2,4GHz oder 5GHz Bereich genutzt werden kann. Neu ist auch Bluetooth in der Version 4.2. Darüber hinaus ist am Gigabit LAN Port ein LAN Datendurchsatz von bis zu 300 MBit möglich. Der Raspberry Pi 3 B+ ist jetzt sogar PoE fähig! Dieses neue Feature ermöglicht Anwendern und Entwicklern, eine noch einfachere Energieversorgung, direkt Über den RJ45 LAN Port. Ein Netzteil und eine dafür benötigte Steckdose ist dann am Einsatzort nicht mehr nötig.Dieses Raspberry Pi 3+ Starterset Black Edition+ wurde speziell aufeinander abgestimmt, für einen einfachen Start in die Welt des Programmierens. Neben dem RPi3+ Einplatinencomputer befindet sich auch eine 16GB SanDisk micro SD Class 10, ein HDMI Stecker und ein Steckernetzteil in dem Paket. Durch das schwarze Raspberry Pi Gehäuse, welches auch in dem Paket enthalten ist, hat man Alles zusammen, um direkt zu starten.
Technische Details und Merkmale zum RPi 3 B+ Board:
1,4 GHz Broadcom BCM2837B0, Cortex-A53 64-bit SoC
10% CPU Leistungssteigerung gegenüber RPi3
1024 MB LPDDR2 SDRAM
GigaBit LAN Über USB2.0 (jetzt mit bis zu 300 MBit)
PoE fähig mittel Erweiterungsplatine
IEEE 802.11ac Dualband WLAN im 2,4 GHz oder 5 GHz Bereich
Bluetooth 4.2 BLE
HDMI 1.4 Full Size
3,5 mm Klinke (Audio Out und Composite Video)
4x USB 2.0 Ports
HAT kompatibel mit den meisten Pi3 Gehäuse und Erweiterungen
verbessertes Temperaturmanagement
Um Fehlfunktionen oder Schäden an diesem Produkt zu vermeiden, beachten Sie bitte Folgendes:
Während des Betriebs weder Wasser noch Feuchtigkeit aussetzen oder auf eine leitfähige Oberfläche legen!
Nicht der Hitze irgendeiner Quelle aussetzen (Sonne, Heizkörper)!
Der Raspberry Pi 3 Model B+ ist nur für normale Umgebungstemperaturen geeignet (nicht kondensierend, trocken)!
Vorsicht bei der Handhabung, um mechanische oder elektrische Schäden an der Leiterplatte und den Anschlüssen zu vermeiden!
Vermeiden Sie während des Betriebs das Berühren der Leiterplatte, oder nur an den Rändern, um das Risiko bzw. die Gefahr von elektrostatischen Entladungsschäden zu minimieren!
Bitte beachten Sie, dass für dieses SBC Modell ein empfohlenes Netzteil mit 5,1V/2,5A verwendet werden sollte, da andernfalls Funktionsstörungen auftreten können. Es müssen mindestens 5V (Stabil!) am MicroUSB Stecker anliegen, nicht am Netzteil Ausgang!! (Leitungsverluste beachten!)
Da die CPU Bauform höher als bei den Vorgängermodellen ist, können Alu- oder Stahlgehäuse mit integrierter Wärmeableitung (Kühlkörper) für das Pi 3 B+ Modell NICHT MEHR verwendet werden!
Info: Bitte beachten Sie, dass der Raspberry Pi 3 Model B+ nicht lauffähig ist mit Images vor dem 13.03.2018.