Bildbearbeitung
InkScape (3. Auflage)
29,99 €*
* SCHRITT FÜR SCHRITT VON DER INSTALLATION UND DEN RICHTIGEN EINSTELLUNGEN BIS HIN ZU FACHMÄNNISCHEN PUBLIKATIONEN* GRAFIKEN GESTALTEN: FARBVERLAUF EINFÜGEN, TEXT AN PFAD AUSRICHTEN UND OBJEKTE KLONEN* MIT VIELEN PRAXISNAHEN BEISPIELEN UND KLEINEN PROJEKTEN ZUM NACHMACHENInkscape ist ein beliebter und kostenloser Open-Source-Editor für die Arbeit mit Vektorgrafiken. Das Programm ist die beste Wahl, wenn Sie auf einfache Art Visitenkarten, Logos oder Poster gestalten möchten. Sie können damit ebenso komfortabel arbeiten wie mit kommerziellen Programmen.Dieser praktische Einstieg bringt Ihnen systematisch den Umgang mit Inkscape näher und erläutert alle wichtigen Funktionen. Anhand praktischer Beispiele zeigt der Autor Ihnen die umfangreichen Möglichkeiten und zahlreichen Werkzeuge. Mit einfachen Formen lernen Sie zunächst, das Prinzip hinter dem Programm zu verstehen. Daraufhin führt der Autor Sie schrittweise an die Gestaltung mit Pfaden, Grafik- und Textobjekten heran.Nach den Grundlagen demonstriert Ihnen Winfried Seimert, wie Sie die gezeichneten Objekte durch Attribute anpassen und z.B. mit Farben, Füllmustern oder Transparenzen gestalten. Sie erfahren, wie Sie Objekte transformieren, klonen oder gruppieren können, und lernen, welche Einstellungen für den anschließenden Druck wichtig sind.So erhalten Sie - auch mithilfe der abschließenden Workshops, in denen Sie eine Visitenkarte, ein Logo und ein Plakat erstellen - praktisches Wissen, so dass Sie mit Inkscape Ihre eigenen Ideen umsetzen können.AUS DEM INHALT:* Basiswissen Inkscape* Arbeiten mit Grafikdateien* Gestalten von Grafikobjekten* Erstellen und Bearbeiten von Pfaden* Objekte kreativ anpassen* Textobjekte erstellen und formatieren* Veränderungen durch Filter und Erweiterungen* Publikationen wie Visitenkarten, Logos und Poster erstellenFÜR WINDOWS, MAC UND LINUXZUR VERSION INKSCAPE 1.XWINFRIED SEIMERT ist IT-Dozent, Consultant und Autor zahlreicher Fachbücher insbesondere zu den Themen Software und Betriebssysteme. Dabei hat er immer den Komfort des Anwenders im Blick und erklärt entsprechend praxisnah. So erfreuen sich seine Bücher aufgrund ihrer durchdachten Struktur bereits seit Mitte der neunziger Jahre großer Beliebtheit.
Wie mache ich das in Lightroom Classic und CC? (4. Auflage)
30,99 €*
300 Rezepte vom weltweit meistgelesenen Lightroom-AutorWenn Sie nicht so gern dicke Bücher über Lightroom wälzen, sondern lieber nur das Nötige lernen, um Ihre Bilder trotzdem optimal entwickeln und verwalten zu können – dann schauen Sie doch mal in dieses Buch.Hier finden Sie 300 Antworten auf alle wichtigen Fragen zu allen wesentlichen Lightroom- Funktionen für die Versionen Classic und CC – vom Import Ihrer Bilder über ihre Organisation und Entwicklung bis zum Druck.Sie kommen an einer Stelle nicht weiter? Dann schlagen Sie einfach kurz hier nach. Wenn Sie Fragen haben zur effizienten Verwaltung Ihrer Bilder – im Kapitel über Bildorganisation finden Sie garantiert die richtigen Antworten. Sie wollen mit Lightrooms mächtigen, KI-basierten Maskierungsfunktionen arbeiten? Dann hat das Kapitel über Masken die für Sie passenden Rezepte. So verbringen Sie weniger Zeit mit dem Erlernen von Lightroom und mehr Zeit mit der Bearbeitung Ihrer Bilder. Lightroom erlernen Sie so trotzdem – ganz praktisch und fast nebenbei.Ob Sie dieses Buch zum Nachschlagen nutzen, es durchstöbern oder in einem Rutsch durchlesen: Scott Kelby bringt Sie immer auf dem kürzesten Weg ans Ziel, mit so viel Information, wie Sie benötigen, und so verständlich und unterhaltsam, als würde Ihnen ein guter Bekannter Lightroom erklären.
Neu
Mit Bildern Geschichten erzählen
39,90 €*
Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetztSeit jeher erzählen sich Menschen Geschichten. Wir begreifen, erleben und ordnen damit unsere Welt. Die Methodik des Storytellings auf die Fotografie zu übertragen, ist heute ebenso relevant wie spannend.Kai und Thomas, professionelle Reportagefotografen, Fototrainer und Podcaster, geben dir mit diesem Buch die erforderlichen Storytelling-Werkzeuge an die Hand, mit denen du zu visuell und emotional fesselnden Bildern gelangst. Du lernst, die Themen zu finden, die für dich Bedeutung haben, und eine eigene Bildsprache zu entwickeln. Unabhängig von Niveau und Ausrüstung wirst du in die Lage versetzt, Geschichten aus deinem Umfeld mithilfe deiner Fotos zu erzählen – ob in der Familie, im Beruf, in der Freizeit oder auf Reisen.Die Autoren zeigen, wie Geschichten sowohl mit Einzelbildern als auch mit Bildstrecken erzählt werden können. Mit den Regeln der Bildgestaltung lernst du, deine Fotos mit Gefühl und Spannung aufzuladen. Du erfährst, wie das Bildmaterial eines Fotoshootings gesichtet, editiert und eine stimmige Bildstrecke erzeugt wird. Eine saubere Struktur, mit der du Bilder schnell findest, erleichtert alle Prozesse rund um deine Fotografie.Inhalt:Definition und Arten der ReportageZutaten für packende GeschichtenStorytelling mit Einzelbildern und BildstreckenMethodik der ReportagefotografieDrei-plus-Eins- und LIFE-FormelEine Erzählstimme findenKonzepte und Werkzeuge der BildgestaltungBildverwaltung und DatenmanagementDie Kunst der richtigen BildauswahlBildbearbeitung durch die Brille des StorytellingsPräsentation der BilderRechtliches zur Personen- und StreetfotografieKameras und ObjektiveÜber den Autor:Kai Behrmann hat lange als freier Fotojournalist in Südamerika gelebt. Zu den unvergesslichen Momenten zählt die WM 2014 in Brasilien. Nah an den Menschen dokumentierte er die Stimmung außerhalb der Stadien zwischen Fußball-Begeisterung und Protesten gegen soziale Ungleichheiten. Zuletzt arbeitete er als Sportreporter bei der WELT in Hamburg. Seit Anfang 2020 lebt er im Rheingau. Er betreibt den Podcast GATE7 (www.gatesieben.de) über visuelles Storytelling.Thomas B. Jones wagte 2016 den Sprung in die Berufsfotografie. Nach dem anfänglichen Fokus auf Business- und Hochzeitsfotografie, ist mittlerweile die Reportagefotografie an erste Stelle gerückt. Thomas hat 2020 sein erstes Buch „22 JPEG-Rezepte für FUJIFILM Kameras“ und 2021 seinen Bildband „Israel – Zwischen Glaube und Geschichte“ veröffentlicht. Seit 2021 ist er auch offizieller FUJIFILM X-Photographer. Er betreibt den Fotoblog „Die Photologen“ (www.photologen.de) sowie einen eigenen Youtube-Kanal.Zielgruppe:Fotograf*innenStoryteller
Fotografische Bildgestaltung (2. Auflg.)
36,90 €*
Das Handbuch für starke BilderIn diesem Buch geht es um alles, was Fotografie stark macht: Atmosphäre, visuelle Kraft, klare Aussagen. All das hängt von einer guten Bildgestaltung ab. Das Ziel dieses umfassenden Handbuches ist, zu optimal funktionierenden Bildern zu kommen und die persönliche fotografische Handschrift zu stärken.Frank Dürrach ist Fotograf und erfahrener Dozent in der studentischen Ausbildung. In diesem Buch zeigt er zunächst die grundlegenden Bildelemente und deren Wandlungspotenzial. Hinzu kommen praktisch umsetzbare Bildmodelle und Stile, die das Fotografenleben erleichtern, sowie eine Fülle weiterer Themen und Tipps.All dies wird präzise, aber unterhaltsam beschrieben und anhand zahlreicher Fotos unterschiedlichster Fotografen sowie erklärender Grafiken gut nachvollziehbar dargestellt. Erfasst werden alle Strömungen des 20. Jahrhunderts inklusive der aktuellen Fotografie. Das Bildmaterial reicht von der Auftragsfotografie über die Fotogenres Freie Kunst, Mode, Street, Architektur und Reportage bis hin zur Smartphone-Fotografie.Inhalt:Drei grundlegende Bildelemente: Akzent, Linie, FlächeAcht Gestaltungsmodelle: Ein- und Zweiakzenter, Vielschichtigkeit, Schablonierung etc.Acht Bildstile: Sachlichkeit, Trash, Intimer Stil, Abstraktion etc.Viele übergreifende Themen: Schärfe, Farbe, Kamerastandpunkt, Vordergrund, Objektivwirkung, Dynamik, Zuschnitt etc.Für die zweite Auflage wurde das Buch um das Kapitel »7 Sünden, 7 Tipps« erweitert, das die toxischsten Bildfehler auf den Punkt bringt, zeigt, wie man diese vermeidet, und Ihnen die effektivsten Regeln für eine gelungene Bildgestaltung an die Hand gibt. Ein Ausblick auf die Zukunft der Fotografie im beginnenden Zeitalter der »Künstlichen Intelligenz« rundet das Buch ab.Autor:Frank DürrachFrank Dürrach, geboren und aufgewachsen in Nürnberg, lebt aktuell in Köln. Er ist Mitgründer der Fotoschule-Koeln und seit 2008 einer der Hauptdozenten und Leiter der Fotoakademie-Koeln. Hier betreut er die berufliche Ausbildung von etwa 75 Studierenden. Er unterrichtet Fächer wie Bildgestaltung, Elektronische Bildbearbeitung, Geschichte der Fotografie und Fotobuch.Zu Fotografie und Gestaltung kam er früh durch die Werbeagentur seiner Eltern. Fotografisch liegen seine Schwerpunkte auf Straßenfotografie und Reportage. Er knipst aber auch gern, was ihm so vors Handy kommt und was er für interessant hält.Er ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) und tritt mit dem „Fotobuch-Quartett“ auf. Zu seinen Interessen zählen Politik, Philosophie, Literatur (Romane, Comics, Science Fiction), Kunst und Brettspiele.
Neu
Geheimnisse der Waldfotografie
34,90 €*
Die faszinierende Welt der Bäume verstehen und stimmungsvoll in Szene setzenMachen Sie sich mit den Geheimnissen der Waldfotografie vertraut und gehen Sie mit Yvonne Albe auf fotografische Streifzüge. Die Autorin zeigt und erklärt Ihnen, was Sie für ausdrucksstarke und stimmungsvolle Fotografien brauchen. Sie bekommen zudem viele inspirierende Anregungen und Wegweiser für Ihre Waldmotive aus den Wäldern Europas: Knorriges Wurzelwerk, bunte Blütenteppiche, imposante Kronendächer, moosbewachsene Baumriesen. Fangen Sie die frischen Farben des Blattgrüns im Frühling, mystische Nebelszenen im Herbst und tiefverschneite Winterwälder ein und lassen Sie sich entführen in verwunschene Au- und Buchenwälder mit bizarren Baumgestalten.Sie werden nicht nur in die Grundlagen der sogenannten »Königsdisziplin der Landschaftsfotografie« wie Aufnahmetechnik, geeignete Ausrüstung und Bildkomposition eingeführt, sondern Sie erfahren auch, wie Sie durch ein besseres Verständnis für den Wald und seiner Geschichte sowie durch geschärfte Aufmerksamkeit das Innenleben des Waldes besser erfassen können. Da für stimmungsvolle Waldfotografien bestimmte Wetterlagen von Vorteil sind, gibt Ihnen Yvonne Albe eine ausführliche Anleitung zur Vorhersage verschiedener Nebelarten und Lichtsituationen mit auf den Weg.Mit einfacher Bildbearbeitung in Lightroom bekommen Ihre Waldfotografien den letzten Schliff. Die Autorin lässt Sie an ihrem Workflow teilhaben. Dabei legt sie einen besonderen Fokus auf die Bildgestaltung mithilfe der Farbtheorie und Lichtführung.»Geheimnisse der Waldfotografie« geht über eine reine Anleitung zur Waldfotografie hinaus: Es ist eine reich bebilderte und persönliche Liebeserklärung an den heute vielfach bedrohten Naturraum Wald.Über die Autorin:Yvonne Albe ist eine deutsche Natur- und Landschaftsfotografin, die sich besonders in der Welt der Bäume zu Hause fühlt. Wälder sind die Quelle ihrer Inspiration. Ihr Markenzeichen sind atmosphärische Bilder, in denen die Schönheit ihrer Motive durch Nebel und stimmungsvolle Lichtsituationen verstärkt wird. Durch vorausschauende Planung hinsichtlich besonderer Wetterlagen porträtiert sie Wälder und Bäume auf einzigartige Weise.Hinter dieser Motivwahl verbirgt sich Yvonne Albes tiefe Verbundenheit zu Wäldern und Bäumen. Mit ihren Bildern möchte sie die Schönheit und Vielgestaltigkeit eines wunderbaren Naturraums zeigen, der heute durch Klimawandel, Übernutzung und Abholzung weltweit bedroht ist, und damit deutlich machen, was wir im Begriff sind zu verlieren. Sie setzt sich aktiv im Naturschutzbund und einer Bürgerinitiative für den Erhalt der Wälder in ihrer Umgebung ein.Yvonne Albe wurde 1975 in München geboren und studierte Sozialpädagogik in Dresden und in den USA. Sie arbeitete in verschiedenen Feldern der sozialen Arbeit. Heute ist sie als selbstständige Fotografin aktiv und leitet Workshops zur Wald- und Landschaftsfotografie in ihrer Region Bergstraße-Odenwald.Zielgruppe:Landschafts- und Naturfotograf*innenEinsteiger*innen und FortgeschritteneWaldliebhaber*innen
Neu
Affinity Photo 2
49,90 €*
Das umfassende HandbuchMit diesem Handbuch haben Sie Affinity Photo 2 fest im Griff! Ob professionelle Bildretusche, punktgenaue Bildoptimierung oder Fotomontage – Frank Treichler erklärt Ihnen alle Funktionen der Software ausführlich und verständlich. Sie korrigieren Farbstiche, verschönern Porträts, erstellen Schwarzweißfotos und retuschieren Bildfehler. Die zahlreichen Workshops und Profi-Tricks helfen Ihnen dabei, das Beste aus Ihren Fotos herauszuholen. Sehen Sie, was alles mit der Photoshop-Alternative möglich ist – inklusive Affinity Photo fürs iPad.Affinity Photo von A bis ZRAW-Entwicklung, Beautyretusche, Tonwertkorrektur – dieses Handbuch zum Lernen und Nachschlagen erklärt wirklich alle Funktionen der Software, sodass Sie jederzeit einen verlässlichen Begleiter zur Hand haben.Zielgruppe:Für Einsteiger und FortgeschritteneOb Einsteiger, erfahrener Bildbearbeiter oder Umsteiger von Photoshop: Mit diesem Buch haben Sie Affinity Photo sicher im Griff! Korrigieren Sie Bildfehler, verschönern Sie Ihre Lieblingsfotos mit Spezialeffekten und präsentieren Sie beeindruckende Ergebnisse. Hier lernen Sie die Photoshop-Alternative im Detail kennen.Praxisnahes LernenProfessionelle Retuschen, komplexe Fotomontagen oder Bildkorrekturen – die Workshops und Profi-Tricks des Autors helfen Ihnen dabei, das Beste aus Ihren Fotos herauszuholen. Das benötigte Beispielmaterial wird natürlich mitgeliefert.Autor: Frank Treichler ist seit vielen Jahren erfahrener Trainer für Bildbearbeitungsprogramme. Das verständliche und unterhaltsame Vermitteln dieser Themen liegt ihm am Herzen, und er hat immer einen Tipp aus seiner umfangreichen Praxis parat. In seiner Freizeit fotografiert er überwiegend in der Natur.Aus dem Inhalt:Arbeitsoberfläche und BedienungUnterschiede zu Adobe PhotoshopArbeiten mit Ebenen, Formen und EffektenAuswahlen, freistellenHelligkeit und Kontrast anpassen, SchwarzweißbilderGesichts- und BeautyretuscheHDR und Panoramen, Liquify-StudioRAW-Bilder bearbeitenBild- und Objektivfehler behebenMalen, färben und kolorieren, TextwerkzeugeAusgabe für Print und Web
Praxisbuch Nachthimmel fotografieren
32,90 €*
Fotografieren im Licht der SterneDie meisten Fotografen packen ihre Kamera weg, sobald die Sonne untergegangen ist. Doch der Nachthimmel bietet ausreichend Licht für die Fotografie und ist eines der fotogensten Motive der Landschaftsfotografie. Die Nachtfotografie kann mit einer relativ einfachen Kamera und einem Stativ durchgeführt werden, erfordert allerdings ein durchdachtes und systematisches Vorgehen mit technischem Wissen, gestalterischem Blick, Beharrlichkeit und Kenntnissen der Bildbearbeitung.Das »Praxisbuch Nachthimmel fotografieren« inspiriert Sie dazu, nachts mit Ihrer Kamera loszuziehen und spektakuläre Fotos vom Himmel und von der Landschaft im Licht der Sterne festzuhalten. Rutger Bus ist leidenschaftlicher Astrofotograf und hat sich auf spektakuläre Nachtaufnahmen spezialisiert, in denen die Milchstraße, Meteoritenschauer, Kometen, aber auch »Deep-Sky-Objekte« die Hauptrolle spielen. Mit diesem Praxisbuch gelingen auch Ihnen beeindruckende Fotos, denn es werden alle wesentlichen Kenntnisse und Fähigkeiten für die ultimative Nachtfotografie vermittelt, von der Vision und der Vorbereitung bis zur Ausführung und Bildbearbeitung.Über den Autor:Rutger Bus ist Chemiker. Mit seinem prall gefüllten Terminkalender versucht er, seine nächtlichen Fotomöglichkeiten so gut wie möglich zu planen, indem er die Standorte auskundschaftet, die Wettervorhersage prüft, den Mond und die Sterne im Auge behält und besondere Ereignisse weit im Voraus in seinem Terminkalender notiert. Mit seinen Nachtbildern macht Rutger die Öffentlichkeit auf die Schönheit und Bedeutung der Nacht aufmerksam.Zielgruppe: Fotograf*innen
Neu
Fine Art Printing für Fotografen (6. Auflage)
54,90 €*
Hochwertige Fotodrucke mit Inkjet-DruckernDigitale Kameras liefern bereits heute Bilddaten, die eine großformatige Ausgabe in höchster Qualität erlauben. Aber auch die Drucktechnik hat mit der Entwicklung der Bildsensoren Schritt gehalten: Inkjet-Systeme mit höchster Präzision und Auflösung, Tinten, die feinste Tonwertabstufungen darstellen können und langfristige Farbstabilität bieten – und das alles zu Preisen, die auch für den anspruchsvollen Amateur erschwinglich sind.»Fine Art Printing« zeigt Ihnen, wie Sie einen geeigneten Drucker auswählen, hochwertige Fotodrucke mit guten Inkjet-Druckern herstellen und wie den fotografischen Workflow zur optimalen Vorbereitung der Bilddaten anlegt.Jürgen Gulbins und Uwe Steinmüller erläutern, wie Sie diesen letzten Arbeitsschritt in der »digitalen Dunkelkammer« meistern, um perfekte, ausstellungsreife und langlebige Drucke zu erzeugen. Die nötigen Grundlagen des Farbmanagements und der Profilerstellung werden ebenso behandelt wie die Auswahl geeigneter Drucker, Papiere und Tinten sowie das Optimieren der Fotos für den Druck. Auch die Nachbehandlung der gedruckten Bilder und Möglichkeiten der Bildpräsentation werden angesprochen.Die 6. Auflage berücksichtigt neben Photoshop 6 und CC 2022 (Version 23.4) neue Filter, aktuelle RIPs sowie neue Druckermodelle von Epson und Canon und neue Papierarten. Es deckt auch ausführlich das Drucken aus Lightroom (inklusive Lightroom Classic, Version 23.4) ab. Es ist damit das einzige deutschsprachige Buch in dieser Tiefe und Vollständigkeit.Zielgruppe:Fotograf*innenambitionierte Fotoamateur*innenDruckvorstufenprofisStudierende der Designfächer
Neu
Michael Freemans Licht & Schatten
29,90 €*
Eine Masterclass für den Einsatz von Licht und BelichtungAuf Grundlage von über 40 Jahren praktischer Erfahrung betrachtet Bestsellerautor und Fotograf Michael Freeman die beiden grundlegenden Bausteine der Fotografie – Licht und Schatten – aus einer neuen Perspektive und führt den Beweis, dass diese für den fotografischen Prozess entscheidenden Gestaltungselemente auch im 21. Jahrhundert in keiner Weise an Bedeutung verloren haben.So wirft Freeman in diesem Buch einen frischen Blick auf diese beiden Schlüsselelemente und zeigt Ihnen, dass die Welt der Schatten in puncto Aussagekraft und Reichhaltigkeit dem eigentlichen Licht, das die Motive ausleuchtet und die Schatten hervorbringt, in nichts nachsteht. Er definiert die verschiedenen Qualitäten von Licht und Schatten (von denen es mehr als zehn verschiedene Arten gibt) und demonstriert ihre besondere Bedeutung und ihren spezifischen Zweck. Er beweist, dass eine Wertschätzung der Licht- und Schattenqualitäten eines Motivs bei der Belichtung und Ausarbeitung der fotografischen Aufnahme unabdingbar ist, wenn Sie eine umfassende und subtile Kontrolle über die Tonwerte ausüben wollen. Mit dem so gewonnenen Verständnis und erlernten Techniken werden Sie in die Lage versetzt, kreativ mit Licht und Schatten zu arbeiten und den Bildern Tiefe und Charakter zu verleihen.Autor:Michael FreemanMichael Freeman, Profifotograf und Bestsellerautor, wurde 1945 in England geboren, machte einen Master in Geografie an der Universität Oxford und arbeitete anschließend sechs Jahre lang in der Londoner Werbebranche. 1971 traf er die Entscheidung, mit zwei Secondhand-Kameras den Amazonas zu bereisen. Als Time-Life seine Bilder abdruckte, schlug er eine Laufbahn als Profifotograf ein.Seitdem arbeitet er für alle namhaften Magazine der Welt und hat seinen Ruf als einer der führenden internationalen Reportagefotografen gefestigt. Von seinen zahlreichen Büchern, von denen weltweit über 4 Millionen Exemplare verkauft wurden, behandeln mehr als 60 Titel die Praxis der Fotografie. Weltweiter Bestseller ist „Der fotografische Blick“. Freemans Fotobücher wurden in 27 Sprachen übersetzt. Für seine fotografische Bildungsarbeit wurde er vom französischen Kulturministerium mit dem Prix Louis Philippe Clerc ausgezeichnet.Zielgruppe:Fotograf*innen
Neu
Analog fotografieren
32,90 €*
Der praktische EinstiegAnaloge Fotografie war nie weg. Alte Filme werden wieder aufgelegt, neue kommen auf den Markt. Gebrauchte Kameras und Objektive sind erschwinglich geworden, die früher nur Profis vorbehalten waren. Und: Film hat einen Look, einfach so, ganz ohne Bearbeitung – ob es die feinen Kontraste eines Fuji Acros II, die Hauttöne eines Kodak Portra 160 oder die experimentellen Effekte von Kono! oder dubblefilm sind.Doch der Einstieg in die Analogfotografie kann schwer und teuer sein. Worauf muss man beim Kauf von Gebrauchtkameras achten, die schon mal 50 Jahre und älter sein können? Wie unterscheiden sich die verfügbaren Filme in puncto Korn, Kontrast-und Farbverhalten, wie belichtet man Negativ- oder Diafilm richtig? Wie entwickelt man Film, wie erstellt man in der Dunkelkammer Abzüge und wie scannt man Filme? Und schließlich: Welche kreativen Möglichkeiten bietet die analoge Fotografie?Zusammen mit der New Yorker Modefotografin Liza Kanaeva-Hunsicker beantwortet Ihnen Analog-Profi Ben Hawkins all diese Fragen. So gibt Ihnen dieses Buch einen ganz praxisnahen und üppig bebilderten Einstieg in die faszinierende Welt der analogen Fotografie.Autoren:Ben Hawkins schreibt als preisgekrönter Autor zu Fotografiethemen für zahlreiche Buch- und Zeitschriftenverlage.Liza Kanaeva-Hunsicker arbeitet als Mode- und Porträt-Fotografin in New York. Zur analogen Fotografie kam sie vor Jahren bei einem Fotoprojekt für die NBC, inzwischen ist Film zu ihrem bevorzugten Medium geworden. Mehr über die Arbeit von Kanaeva-Hunsicker erfahren Sie auf ihrer Website lizakanaeva.comZielgruppe:Einsteiger*innen
Neu
Capture One Pro 23 (7. Auflage)
49,90 €*
Das umfassende Handbuch In diesem Buch finden Sie alles zu Capture One Pro 23! Jürgen Wolf zeigt Ihnen in über 100 Workshops Schritt für Schritt, wie Sie die Software effizient einsetzen und Ihren Workflow aufbauen. Lernen Sie, mit Sessions oder Katalogen zu arbeiten. Archivieren und verwalten Sie Ihre Fotos. Bearbeiten Sie Ihre Raw-Bilder perfekt und veröffentlichen oder drucken Sie sie. Verstehen Sie Werkzeuge, Funktionen und Einstellungen im Detail, um besser entscheiden und zielgenauer arbeiten zu können. Mit diesem Handbuch haben Sie Capture One Pro 23 im Griff!Aus dem Inhalt: Grundlagen und ArbeitsbereichKataloge und SessionsCulling, Metadaten, Schlüsselwörter und FarbmarkierungenDer optimale EntwicklungsworkflowMotivgerechte EntwicklungHelligkeit und Kontrast optimierenSmart Adjustments für einheitliche Looks per KlickFarbkorrektur und SchwarzweißHDR und PanoramaExportieren, veröffentlichen und ausdruckenCapture One Pro individuell anpassenInkl. Capture One für iPadAutor:Jürgen Wolf ist passionierter Digitalfotograf. Er arbeitet bereits seit Jahren mit Capture One Pro und weiß um die Tücken der Bildverwaltung und -bearbeitung.
Neu
Kompendium der Vogelfotografie
39,90 €*
Fotowissen, Vogelverhalten, Aufnahmepraxis und artenspezifische WorkshopsDieses Kompendium der Vogelfotografie beschreibt auf über 300 Seiten detailliert alle Aspekte, die für gelungene Vogelfotografien eine Rolle spielen. Zusammengestellt und geschrieben von sechs Experten auf dem Gebiet der Vogelfotografie, die zusammen mehr als 100 Jahre Erfahrung vorweisen können. Hans Overduin, Marcel van Kammen, Arno ten Hoeve, Chris van Rijswijk, Thijs Glastra und Daan Schoonhoven vermitteln Ihnen ihr komplettes Wissen, ihre Erfahrung und ihre Passion, damit auch Sie die besten Vogelfotos machen können.Im Buch begegnen Ihnen vier Kapitelarten: In den »Know-how«-Kapiteln finden Sie hauptsächlich Theorie, (technische) Informationen und Hintergrundwissen, die Ihnen die erforderlichen Grundlagen liefern. Das erworbene Know-how kommt dann in den »Praxis«-Kapiteln zum Einsatz. Jedes Kapitel behandelt ein praktisches Thema, von Licht und Wetter über Nahaufnahmen bis hin zur Actionfotografie. Die »Unterwegs«-Kapitel sind wie Mini-Workshops aufbereitet: Sie zeigen individuelle Ansätze für spezifische Vogelarten. Entdecken Sie in den »Spotlight-Kapiteln« besonders fotogene Vogelarten und erfahren Sie alles, was zum Fotografieren dieser speziellen Arten erforderlich ist.Über den Autor:Daan Schoonhoven ist begeisterter Naturfotograf und entwickelt schon seit über 15 Jahren Konzepte für die Naturfotografie, um sie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. So ist er Betreiber der niederländischen Fotografen-Communitys www.nederpix.nl und www.birdpix.nl sowie Gründer der Naturfoto-Organisation PiXFACTORY (www.pixfactory.nl) und der Bildagentur Buiten-Beeld. Bei seiner eigenen fotografischen Arbeit bleibt Daan seiner ersten Liebe treu, der Vogelwelt. Gemeinsam mit den besten Naturfotografen der Niederlande gibt er praxis- und lösungsorientierte Fotofachbücher heraus, die der dpunkt.verlag dem deutschen Publikum in Übersetzungen zugänglich macht. Alle Titel sind von unterschiedlichen Fotografen geschrieben, die allen Naturfoto-Begeisterten ihr Expertenwissen vermitteln und mit ihren besten Fotos zeigen, wie man dieses in gelungene eigene Bilder umsetzt. Sie sind auch auf www.natuurfotografie. nl zu finden, einer weiteren von Daan betriebenen Website, wo sie Fototipps veröffentlichen und Fotoworkshops anbieten.Zielgruppe:Fotograf*innenNaturfreund*innen
Neu
Professionelle Kreativität und Fotografie
34,90 €*
Ein tiefer Einblick in die kreativen Prozesse eines professionellen Stilllife-FotografenWie kommt ein renommierter Stilllife-Fotograf wie Eberhard Schuy auf die Ideen zu seinen Bildern und wie arbeitet er sie aus – vom ersten kreativen Gedanken bis zur Umsetzung im Studio? In seinem neuen Buch macht Eberhard Schuy diesen Prozess transparent und zeigt, wie und woher wir kreative Impulse erhalten und auf welchen Wegen diese in Bilder münden können. Der Fokus liegt dabei auf der ganz persönlich geschaffenen Kreativität, als der eigentlichen fotografischen Kompetenz, die eine*n Fotograf*in auszeichnet und wiedererkennbar macht.Die beschriebenen Grundlagen und Konzepte erläutert Schuy in ihrer Umsetzung am Beispiel eigener Fotografien. Zudem erfahren Sie, wie ernstzunehmende, professionelle Kreativität in vielen beruflichen Bereichen auch außerhalb der Fotografie aufgebaut werden kann.Über den Autor:Eberhard Schuy arbeitet seit über 30 Jahren als freier Werbefotograf. Nach seiner Ausbildung zum Fotografen war er viereinhalb Jahre als Studioleiter einer internationalen Werbeagentur und weitere vier Jahre als Werbeassistent eines internationalen Industrieunternehmens tätig. Heute wird er oft bei fotografischen Stilllife-Produktionen und bei kreativen Konzeptentwicklungen engagiert.Als Ausbilder unterrichtet er eine Meisterklasse für Produkt- und Stilllife-Fotografie und als Gastdozent an verschiedenen Hochschulen im D-A-CH-Bereich.Eberhard Schuy ist Autor von mehreren Büchern über Produktfotografie und Kreativitätsentwicklung. Einige davon sind in mehreren Sprachen erschienen. In seinen Vorträgen zu diesen Themen hat er bereits über 13.000 Menschen erreicht.Leseprobe (PDF-Link)
Neu
Landschaftsfotos nach Plan
32,90 €*
Beeindruckende Landschaftsfotos mit Himmelsereignissen durch Planung mit PhotoPills und anderen ToolsDurch die gezielte Planung von Landschaftsaufnahmen lässt sich die Quote an herausragenden Bildern enorm steigern. So können Sie Ereignisse wie Sonnen- und Mondfinsternisse, Meteoritenschauern oder spezielle Konstellationen mit Mond, Sonne und Milchstraße nutzen, um Bilder mit Wow-Faktor zu kreieren.Das Buch führt anhand mehrerer Planungstools, in dessen Zentrum die App PhotoPills steht, durch den kompletten Prozess, erläutert die einzelnen Werkzeuge im Detail und zeigt mit zahlreichen Praxisbeispielen die Möglichkeiten und das Potenzial von geplanten Aufnahmen auf.Lernen Sie, wie Sie PhotoPills und andere Tools einsetzen, um komplexe Konstellationen von Himmelsereignissen für spektakuläre Aufnahmen von Landschaften und Stadtlandschaften zu kreieren. Erweitern Sie Ihr Repertoire und lernen Sie eine neue Art zu fotografieren kennen.Über den Autor:Salke Hartung ist promovierter Informatiker und seit mehr als 10 Jahren Landschaftsfotograf aus Passion. Seine Schwerpunkte sind die Fotografie von Stadtlandschaften sowie die Nachtfotografie. Er ist Administrator der Facebook-Gruppe „Landschaftsfotografie mit Anspruch“, Betreiber des Facebook-Projekts RAWcketScience und wurde im Januar 2022 zum „PhotoPiller of the Month“ gekürt. www.salkehartung.de
Neu
Photoshop Elements 2023 - Bild für Bild
16,95 €*
Dieses Buch macht Sie Bild für Bild und Schritt für Schritt mit den vielfältigen Funktionen von Photoshop Elements vertraut, sodass Sie von der schnellen Fotokorrektur bis zur aufwendigen Bildbearbeitung jeweils die passenden Werkzeuge gekonnt einsetzen.So entfernen Sie ganz leicht störende Bildteile aus Ihren Urlaubsfotos, stellen Motive frei, setzen Ebenen kreativ ein und verstärken mit Filtereffekten die Stimmung in Ihren Bildern.Übersicht - Aus dem InhaltDie Neuheiten im ÜberblickPhotoshop Elements 2023 kennenlernenBenutzeroberfläche, Werkzeuge, Arbeitstechniken, VoreinstellungenFotos schnell korrigierenFotos aufwendig bearbeitenFotokreationen und CollagenBildteile auswählen und bearbeitenFilter und Effekte einsetzenMit Texten arbeitenGekonnt mit Ebenen arbeitenAutor:Michael Gradias ist seit 1980 selbstständiger Grafikdesigner und Fotograf. Seit 1997 hat er über 120 Fachbücher in den Bereichen Grafik, Video und Fotografie veröffentlicht, die teilweise in acht Sprachen übersetzt wurden. Außerdem schreibt er regelmäßig für diverse Fachzeitschriften Artikel. Er fotografiert seit 1985 mit Nikon-Kameras und sammelt diese auch. Auf seiner Website www.gradias.de finden Leser viele weitere Informationen zu den jeweiligen Themen. Seine Kompetenz als Fotograf stellt er auf www.gradias-foto.de unter Beweis.
Photoshop Elements 2023 For Dummies
25,99 €*
TRANSFORM YOUR IMAGES FROM ORDINARY TO EXTRAORDINARY IN PHOTOSHOP ELEMENTSGreat for non-professional photographers and designers, Adobe's Photoshop Elements is packed with all the photo editing tools you need to turn your images into showstoppers. And with the help of Photoshop Elements 2023 For Dummies, you'll discover the ins and outs of this affordable, beginner-friendly photo editing software. Learn all the tricks for simple, one-click fixes, before leaping into more advanced editing features. Work with layers, brighten colors, add filters, and make your images pop!* Learn the basics of Photoshop Elements and quickly improve your photos* Enhance color, boost contrast, and sharpen your images* Get to know more advanced Photoshop tools like layers* Create eye-catching images and improve your designsThis book is for you whether you’re new to Photoshop Elements or an experienced user needing a refresh on the latest features. You’re in good hands with Dummies. BARBARA OBERMEIER is principal of Obermeier Design and the Chair of the Visual Arts Department at California Lutheran University. TED PADOVA has written more than 70 computer applications aftermarket books primarily on Adobe Creative Cloud programs. INTRODUCTION 1About This Book 1Icons Used in This Book 2Beyond the Book 3Where to Go from Here 3PART 1: GETTING STARTED WITH PHOTOSHOP ELEMENTS 2023 5CHAPTER 1: GETTING STARTED WITH IMAGE EDITING 7Getting Familiar with the Home Screen 7Launching the Photo Editor 9Making Basic Edits in Quick Mode 10Sharing a Photo 12Retracing Your Steps 14Using the History panel 14Reverting to the last save 16Getting a Helping Hand 16Saving Files with Purpose 17Using the Save/Save As dialog box 17Saving files for the web 19CHAPTER 2: BASIC IMAGE-EDITING CONCEPTS 21Grappling with the Ubiquitous Pixels 22Understanding resolution 23Understanding image dimensions 25The Art of Resampling 25Choosing a Resolution for Print or Onscreen 28Working with File Formats 29JPEG (*.jpg, *.jpeg, *.jpe) 29PNG (*.png) 31TIFF (*.tif, *.tiff) 31Getting Familiar with Color 32Getting Color Right 33Color the easy way 34Calibrating your monitor 34Choosing a color workspace 35Understanding how profiles work 36CHAPTER 3: EXPLORING THE PHOTO EDITOR 37Examining the Photo Editor 37Examining the image window 41Uncovering the contextual menus 46Selecting the tools 46Selecting from the Tool Options 49Playing with panels 49Using the Photo Bin 53Creating different views of an image 53Viewing filenames 54Using Photo Bin Actions 54Using Some Creative Features 55Using Guided Edits 55Searching Guided Edits 56Controlling the Editing Environment 56Launching and navigating Preferences 57Checking out all the Preferences panes 58Perusing preset libraries 60PART 2: MANAGING MEDIA 63CHAPTER 4: NAVIGATING THE ORGANIZER 65Organizing Photos and Media on a Hard Drive 66Adding Images to the Organizer 68Adding files from folders and removable media 68Downloading camera images with the Elements Downloader 70Importing additional photos from folders 72Navigating the Media Browser 73Using a Scanner 74Understanding image requirements 75Using scanner plug-ins (Windows) 75Scanning on the Mac 77Scanning many photos at a time 77Phoning in Your Images 78Setting Organizer Preferences 80CHAPTER 5: ORGANIZING YOUR PICTURES 83Touring the Organizer 83Organizing Groups of Images with Tags 87Creating and viewing a tag 87Adding icons to tags 90Working with custom tags 91Working with default tags 92Working with sub-categories 93Sorting photos according to tags 94Auto Generating Tags 95Working with Auto Creations 95Adding new Events 96Rating Images with Stars 96Adding Images to an Album 98Creating an album 98Using albums for temporary work 100Editing an album 100Finding out more about sharing your albums 101Adding People in the Media Browser 101Placing Pictures on Maps 103Working with Events 105CHAPTER 6: VIEWING AND FINDING YOUR IMAGES 107Cataloging Files 107Using the Catalog Manager 108Working with catalogs 109Backing up your catalog 110Backing up photos and files 111Switching to a Different View 112Viewing Photos in Memories (Slideshow) 113Searching for Photos 115Using Search 115Searching for untagged items 117Searching captions and notes 117Searching by history 118Searching metadata 118Searching similarities 120Grouping Files That Get in the Way 121Marking files as hidden 121Stackin’ ’em up 122Creating versions 123PART 3: SELECTING AND CORRECTING PHOTOS 125CHAPTER 7: EDITING CAMERA RAW IMAGES 127Launching the Camera Raw Editor 127Understanding Camera Raw 128Learning Raw file format attributes 129Opening images in the Camera Raw Editor 130Getting Familiar with the Raw Editor 131Getting Familiar with the Panels 135Using the Basic panel 136Sharpening and reducing noise 139Using the Calibration panel 142Working with Filmstrips 142Working with Profiles 144Looking at the Adobe Camera Raw profiles 144Managing profiles 146Creating a Favorites list 147Opening Non-Raw Images in the Camera Raw Editor 147Changing Image Defaults 148Working with XML Files and Preferences 148Changing program defaults 149Using Save Options 150Using sidecar files 151CHAPTER 8: MAKING AND MODIFYING SELECTIONS 153Defining Selections 153Creating Rectangular and Elliptical Selections 154Perfecting squares and circles with Shift and Alt (Option on the Mac) 156Applying Marquee options 157Making Freeform Selections with the Lasso Tools 159Selecting with the Lasso tool 159Getting straight with the Polygonal Lasso tool 160Snapping with the Magnetic Lasso tool 162Working Wizardry with the Magic Wand 164Talking about Tolerance 165Wielding the Wand to select 165Modifying Your Selections 168Adding to, subtracting from, and intersecting a selection 168Avoiding key collisions 169Painting with the Selection Brush 169Painting with the Quick Selection Tool 171Selecting with the Auto Selection Tool 173Selecting Your Subject 175Fine-Tuning with the Refine Selection Brush 176Working with the Cookie Cutter Tool 178Eliminating with the Eraser Tools 180The Eraser tool 180The Background Eraser tool 181The Magic Eraser tool 183Using the Select Menu 183Selecting all or nothing 183Reselecting a selection 184Inversing a selection 184Feathering a selection 184Refining the edges of a selection 185Using the Modify commands 186Applying the Grow and Similar commands 187Saving and loading selections 187CHAPTER 9: WORKING WITH LAYERS 189Getting to Know Layers 189Converting a background to a layer 190Anatomy of the Layers panel 191Using the Layer and Select menus 194Working with Different Layer Types 196Image layers 196Adjustment layers 197Fill layers 200Shape layers 201Type layers 202Tackling Layer Basics 202Creating a new layer from scratch 202Using Layer via Copy and Layer via Cut 204Duplicating layers 204Dragging and dropping layers 204Using the Paste into Selection command 205Moving a Layer’s Content 206Transforming Layers 207Adding Layer Masks 208Flattening and Merging Layers 210Flattening layers 211Merging layers 212CHAPTER 10: SIMPLE IMAGE MAKEOVERS 213Cropping and Straightening Images 213Cutting away with the Crop tool 214Fixing distortion with the Perspective Crop tool 216Cropping with a selection border 218Straightening images 218Recomposing Images 219Employing One-Step Auto Fixes 222Auto Smart Fix 222Auto Smart Tone 222Auto Levels 224Auto Contrast 225Auto Haze Removal 225Auto Color Correction 225Auto Shake Reduction 226Auto Sharpen 226Auto Red Eye Fix 227Editing in Quick Mode 229Fixing Small Imperfections with Tools 233Cloning with the Clone Stamp tool 233Retouching with the Healing Brush 235Zeroing in with the Spot Healing Brush 237Repositioning with the Content-Aware Move tool 239Lightening and darkening with Dodge and Burn tools 241Smudging away rough spots 243Softening with the Blur tool 244Focusing with the Sharpen tool 245Sponging color on and off 246Replacing one color with another 248CHAPTER 11: CORRECTING CONTRAST, COLOR, AND CLARITY 251Editing Your Photos Using a Logical Workflow 252Adjusting Lighting 253Fixing lighting with Shadows/Highlights 253Using Brightness/Contrast 254Pinpointing proper contrast with Levels 255Adjusting Color 258Removing color casts automatically 258Adjusting with Hue/Saturation 260Eliminating color with Remove Color 261Switching colors with Replace Color 262Correcting with Color Curves 263Adjusting skin tones 266Defringing layers 267Eliminating haze 269Adjusting color temperature with photo filters 270Mapping your colors 271Adjusting Clarity 272Removing noise, artifacts, dust, and scratches 272Blurring when you need to 273Sharpening for better focus 276Opening closed eyes 278Colorizing a photo 279Smoothing skin 281Adjusting facial features 282Reducing shake 284Moving Overlays 284Moving Photos 286Moving Elements 287Working Intelligently with the Smart Brush Tools 289PART 4: EXPLORING YOUR INNER ARTIST 293CHAPTER 12: PLAYING WITH FILTERS, EFFECTS, STYLES, AND MORE 295Having Fun with Filters 295Applying filters 296Corrective or destructive filters 297One-step or multistep filters 297Fading a filter 298Selectively applying a filter 298Working in the Filter Gallery 299Distorting with the Liquify filter 301Correcting Camera Distortion 303Exploring Elements’ Unique Filters 305Creating a comic 305Getting graphic 306Using the Pen and Ink filter 308Dressing Up with Photo and Text Effects 308Adding Shadows, Glows, and More 311Applying styles 312Working with styles 313Using the Graphics panel 314Mixing It Up with Blend Modes 315General blend modes 315Darken blend modes 316Lighten blend modes 317Lighting blend modes 319Inverter blend modes 319HSL blend modes 321Using Photomerge 322Photomerge Panorama 322Photomerge Group Shot 324Photomerge Scene Cleaner 326Photomerge Exposure 327Photomerge Compose 330CHAPTER 13: DRAWING AND PAINTING 333Choosing Color 333Working with the Color Picker 334Dipping into the Color Swatches panel 335Sampling with the Eyedropper tool 337Getting Artsy with the Pencil and Brush Tools 339Drawing with the Pencil tool 339Painting with the Brush tool 341Using the Impressionist Brush 343Creating your own brush 345Filling and Outlining Selections 347Fill ’er up 347Outlining with the Stroke command 348Splashing on Color with the Paint Bucket Tool 349Working with Multicolored Gradients 350Applying a preset gradient 351Customizing gradients 353Working with Patterns 355Applying a preset pattern 356Creating a new pattern 356Creating Shapes of All Sorts 357Drawing a shape 358Drawing multiple shapes 360Specifying Geometry options 361Editing shapes 362CHAPTER 14: WORKING WITH TYPE 365Understanding Type Basics 365Tools 366Modes 366Formats 367Creating Point Type 367Creating Paragraph Type 369Creating Path Type 370Using the Text On Selection tool 370Using the Text On Shape tool 371Using the Text On Custom Path tool 373Specifying Type Options 374Editing Text 376Simplifying Type 377Masking with Type 378Stylizing and Warping Type 381Adjusting type opacity 381Applying filters to your type 381Painting your type with color and gradients 383Warping your type 384Using Text Overlay Templates 385PART 5: PRINTING, CREATING, AND SHARING 387CHAPTER 15: GETTING IT ON PAPER 389Getting Pictures Ready for Printing 390Working with Color Printer Profiles 391Printing a photo with the printer managing color 393Printing a photo with Elements managing color 395Printing a picture package or contact sheet 396Getting Familiar with the Print Dialog Box 396Using the Prints options 396Creating transfers, borders, and more with More Options 398Outsourcing Printing 399CHAPTER 16: SHARING YOUR WORK 401Getting Familiar with the Elements Sharing Options 401Planning ahead 402Understanding photo sharing in Elements 403Using the Share Panel 404Emailing photos 405Working with Adobe Premiere Elements 408Sharing your photos on social networks 408CHAPTER 17: MAKING CREATIONS 411Checking Out the Create Panel 411Grasping Creation-Assembly Basics 414Creating a Quote Graphic 418Creating a Memories Video 421Creating a PDF Slideshow 422Making Additional Creations 422CHAPTER 18: CREATING AND SHARING ON ELEMENTS WEB 423Launching Elements Web 423Uploading files from the Organizer 424Uploading files from the Share menu 425Uploading files from the Photo Editor 426Sharing Photos 427Sharing to Facebook 428Sharing on Elements Web 431Getting familiar with the Elements Web interface 432Managing images 433Making Creations 436Working with slideshows 436Viewing .mp4 video files 438Making photo collages 440PART 6: THE PART OF TENS 441CHAPTER 19: THE TEN BEST GUIDED EDITS 443Correct Skin Tone 443Sharpen 445Object Removal 446Perfect Portrait 448Replace Background 451Remove a Color Cast 453Levels 454Resize Your Photo 456Recompose 457Move & Scale Object 459CHAPTER 20: TEN (OR SO) MORE PROJECT IDEAS 463Screen Savers 463Flyers, Ads, and Online Auctions 464Clothes, Hats, and More 466Posters 467Household and Business Inventories 467Project Documentation 468School Reports and Projects 468Blogs 468Wait — There’s More 468Index 469
Praxisbuch spektakuläre Landschaftsfotografie
32,90 €*
Landschaften und Stadtlandschaften mit Wow-Effekt fotografieren* Zeigt, wie atemberaubende Bilder voller Kraft entstehen* Bildbearbeitungs-Workshops mit Anleitungen für spektakuläre Looks* Motive aus der ganzen Welt von einem international tätigen FotografenJeder kennt die Fotografien atemberaubender Landschaften in dramatischem Licht. Perfekte Bilder, bei denen alles stimmt: der Ort, die Komposition, die Farben, das Licht, der Kontrast und die Nachbearbeitung.Doch was ist das Geheimnis dieser spektakulären Bilder? Sind sie ein Glücksfall? Oder sind sie das Ergebnis kluger Vor- und Nachbereitung? Wie lautet das Rezept für die Erstellung Ihrer eigenen Landschaften mit Wow-Effekt? Albert Dros kennt die Geheimnisse der Landschaftsfotografie wie kein anderer und teilt sie gerne mit Ihnen in diesem Praxisbuch für spektakuläre Landschaftsfotografie. Sie werden alles über die Bedeutung von Vision und Visualisierung lesen. Schritt für Schritt führt Sie der Autor durch die perfekte Vorbereitung, die Methode im Feld, erläutert die Rolle von Wetter und Licht sowie die Möglichkeiten der Nachbearbeitung. Anhand zahlreicher Beispiele unterschiedlichster Landschaften und Stadtlandschaften zeigt der Autor alle Schritte bis zum fertigen Bild im Detail, sodass Sie beim Anblick Ihrer eigenen Fotos anschließend auch "Wow" sagen können.Albert Dros hat sich in Hongkong mit dem Fotovirus infiziert. Seit seiner Rückkehr in die Niederlande hat ihn die Fotografie nicht mehr losgelassen. Ein Foto der Milchstraße mit der internationalen Raumstation ISS war sein großer Durchbruch. Heute reist Albert als Vollzeit-Landschaftsfotograf rund um die Welt. Er führt Fotoreisen durch, bietet Videokurse zur Bildbearbeitung an und hat Looks für Luminar kreiert. Darüber hinaus ist er weltweit als Sony-Markenbotschafter unterwegs. www.albertdros.com
Praxisbuch spektakuläre Landschaftsfotografie
32,90 €*
Landschaften und Stadtlandschaften dramatisch in Szene setzenJeder kennt die Fotografien atemberaubender Landschaften in dramatischem Licht. Perfekte Bilder, bei denen alles stimmt: der Ort, das Wetter, die Komposition, die Farben, das Licht, der Kontrast und die Nachbearbeitung.Doch was ist das Geheimnis dieser spektakulären Bilder? Sind sie ein Glücksfall? Oder sind sie das Ergebnis kluger Vor- und Nachbereitung? Wie lautet das Rezept für die Erstellung Ihrer eigenen Landschaften mit Wow-Effekt? Albert Dros kennt die Geheimnisse der Landschaftsfotografie wie kein anderer und teilt sie gerne mit Ihnen in diesem Praxisbuch für spektakuläre Landschaftsfotografie. Sie werden alles über die Bedeutung von Vision und Visualisierung lesen.Schritt für Schritt führt Sie der Autor durch die perfekte Vorbereitung, die Methode im Feld, erläutert die Rolle von Wetter und Licht sowie die Möglichkeiten der Nachbearbeitung. Anhand zahlreicher Beispiele unterschiedlichster Landschaften und Stadtlandschaften zeigt der Autor alle Schritte bis zum fertigen Bild im Detail, sodass Sie beim Anblick Ihrer eigenen Fotos anschließend auch »Wow« sagen können.Zielgruppe: Fotograf*innenAutor: Albert Dros hat sich in Hongkong mit dem Fotovirus infiziert. Seit seiner Rückkehr in die Niederlande hat ihn die Fotografie nicht mehr losgelassen. Ein Foto der Milchstraße mit der internationalen Raumstation ISS war sein großer Durchbruch. Heute reist Albert als Vollzeit-Landschaftsfotograf rund um die Welt. Er führt Fotoreisen durch, bietet Videokurse zur Bildbearbeitung an und hat Looks für Luminar kreiert. Darüber hinaus ist er weltweit als Sony-Markenbotschafter unterwegs.
Zeichnen on the go
19,95 €*
Alltägliche Momente mit dem Stift einfangenVielleicht haben auch Sie schon den einen oder die andere mit dem Skizzenbuch bewundert und sich gewünscht, Leerlaufzeiten auf der Fahrt in Zug oder Bahn, im Café oder im Wartezimmer ebenfalls so kreativ füllen zu können. Lassen Sie sich von Sarah Nisbett dazu ermutigen, die ihre langjährige Erfahrung mit dem Zeichen on the go mit Ihnen teilt. Einstiegsübungen helfen Ihnen, die Angst vor dem weißen Blatt zu überwinden und den inneren Kritiker zum Schweigen zu bringen. Die Autorin führt Sie an einzelne Objekte und Szenen heran. Sie zeigt, wie Sie Motive erfassen und ihre Komplexität zeichnerisch reduzieren. So werden Sie einen immer besseren Blick bekommen für die kleinen Geschichten um Sie herum: den Gentleman mit Filzhut in zerknittertem Dreiteiler, der verspielte kleine Hund, die schüchtern einwärts gedrehten Füße. Durch die Zeichentechniken, Hinweise und Übungen werden Sie bald in der Lage sein, die kleinen Schätze des Lebens in lebendige Zeichnungen zu übersetzen und Ihr Skizzenbuch mit leichter Hand und raschen Strichen zu füllen.Entdecken Sie:Wie Sie lockere Linien zeichnen, Umrisse skizzieren, mit Schraffuren und Texturen für räumliche Tiefe sorgen, mit Farbe einen Fokus setzenHerangehensweisen zum Zeichnen von Bewegung, Körpersprache und lebendigen GesichternWie Sie durch Kompositionsprinzipien auch mit komplexen Szenen fertig werdenWie Sie Fehler in gelungene Bildelemente verwandelnWie Sie visuell Geschichten erzählenBereichern Sie mit den festgehaltenen alltäglichen Momenten Ihr Skizzenbuch und Ihr Leben!Zielgruppe: Zeichenanfänger*innen, Ungeübte, Einsteiger*innen ins Live-ZeichnenAlle, die in kleinen lockeren Skizzen Momentaufnahmen festhalten möchtenAutorin: Sarah Nisbett, autodidaktisch gebildete Zeichnerin on the go und Illustratorin, liebt es, Menschen, Orte und Dinge, die ihr unterwegs begegnen, zu zeichnen. Nach einer Karriere als Opernsängerin arbeitete sie in der Werbung, als sie 2012 eines Abends auf dem Heimweg in der U-Bahn ihre erste Zeichnung eines Mitreisenden erstellte. Daraus wurde ihr Drawn-on-the-Way-Projekt einer täglichen Zeichnung von unterwegs. Inzwischen ist sie hauptberuflich Zeichnerin und Illustratorin. In ihrem Buch möchte sie ihre Freude am Zeichnen weitergeben und den Blick für das Außergewöhnliche im Alltäglichen und die Schönheit der eigenen Umgebung und Mitmenschen öffnen.
Maike Jarsetz' Digitale Dunkelkammer (2. Auflg.)
54,90 €*
Ihr Guide durch den Dschungel der Bildbearbeitung mit Photoshop und Lightroom. 2. aktualisierte Auflage.Mit diesem Buch wendet sich Maike Jarsetz an alle, die ihre Fotos mit Photoshop und Lightroom entwickeln, optimieren und perfektionieren wollen. Sie führt Sie durch das Dickicht der Bildbearbeitung und schärft Ihren Blick auf das Motiv und seinen Korrekturbedarf. Sie zeigt Ihnen, wie Sie das volle Potenzial der Bildentwicklung in Lightroom oder Camera Raw ausschöpfen und mit Photoshop über die Grenzen der Bildentwicklung hinausgehen. Aufgrund seiner tiefgehenden Grundlagenkapitel und zahlreichen Schritt-für-Schritt-Workshops in unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden ist dieses Buch eine Hohe Schule der Bildbearbeitung und eignet sich sowohl für Einsteiger:innen als auch für Profis!Schon bei der Bildentwicklung geht es nicht um die reine Aufzählung der Regler und Software-Funktionen, sondern um die richtige Korrekturreihenfolge, eine motivspezifische Bildoptimierung und effektive Workflow-Ansätze. Photoshop- und Lightroom-Anwender:innen profitieren aufgrund der Parallelität der Funktionen davon gleichermaßen und gelangen mithilfe des Buchs sicher zum perfekten Bildergebnis.Wenn die Grenzen der Bildentwicklung erreicht sind, folgt für viele Motive noch die Einzelbildbearbeitung in Photoshop. Aufwendige Retuschen, haarkleine Freistellungen oder Filtertechniken werden zunächst in ihrer Funktionsweise erläutert und dann in Beispielworkshops schrittweise zum Ziel geführt. Das Buch spannt den Bogen von den ersten Entwicklungsschritten über Photoshop-Schlüsseltechniken, wie Ebenen und Masken, bis hin zu diffizilen Motiv-Ausarbeitungen, eigenen Looks und mobiler Bildbearbeitung. So erlernen Sie in Theorie und Praxis erprobte Korrekturtechniken ebenso wie fortgeschrittene Funktionen und Kniffe, mit denen Sie das Beste aus Ihren Bildern herausholen.Zur Autorin:Die Hamburgerin Maike Jarsetz ist ausgebildete Fotografin und arbeitet als Designerin, Autorin und Trainerin im Bereich Fotografie und Bildbearbeitung. Sie gilt als ausgewiesene Expertin für Adobe Photoshop und Adobe Lightroom. Auf vielen Veranstaltungen der Fotografie- und Bildbearbeiter-Szene ist sie mit Präsentationen und Vorträgen vertreten. In ihren Vorträgen, Büchern und Artikeln verknüpft die gelernte Fotografin aktuelles Software-Knowhow mit ihren beruflichen Wurzeln. 2005 erschien ihr erstes Photoshop-Buch für digitale Fotografie. Seitdem finden sich ihre Bücher und Videotrainings zu Photoshop, Lightroom und Bildbearbeitungsworkflows beständig auf den Bestsellerlisten. Im Internet findet man sie unter www.jarsetz.comZu den ausführlichen Video-Tutorials von Maike Jarsetz im heise Shop:Bildbearbeitung in Lightroom und Photoshop: Natürlich schöne Porträts Bildentwicklung von NaturfotosFür Abonnenten jeweils nur 9,90 Euro!
Monochrom
44,90 €*
Schwarzweiß sehen, fotografieren und Fotos konvertieren* Schwarzweiß »sehen« lernen* Farbbilder zu SW konvertieren* Optimale Bearbeitung bis hin zum DruckSchwarzweißaufnahmen – oder generell monochrome Bilder – haben ihren eigenen Charme, eine spezielle Anmutung. Solche Aufnahmen arbeiten mit reduzierten Mitteln, verzichten sie doch auf die zuweilen ›geschwätzige‹ Farbe. Dafür treten Formen, Verläufe sowie Kontrast und Helligkeitsnuancen stärker in den Vordergrund.Es ist daher wichtig, bereits bei der Aufnahme auf diese Faktoren verstärkt zu achten. Da die meisten Kameras die digitalen Bilder zunächst als Farbbild aufnehmen – und es spricht einiges dafür, es dabei zu belassen – gilt es, in der digitalen Nachbearbeitung eine optimale Konvertierung nach Schwarzweiß vorzunehmen. Dafür gibt es zahlreiche Lösungen, die das Buch detailliert beschreibt, denn nicht jedes Verfahren passt für jedes Bild. Eine weitergehende Bearbeitung nach der erfolgten Umwandlung ist unerlässlich, etwa die Erhöhung des Kontrasts oder selektive Nachbearbeitungen wie ein regional beschränktes Absenken und Anheben von Tonwerten.Einmal konvertiert erfordert schließlich ein optimaler Schwarzweiß- oder Monochrom-Druck ein differenziertes Know-how, das Ihnen die Autoren umfassend vermitteln.Das Buch wendet sich an den ambitionierten Fotoamateur mit Grundkenntnissen in der Bildbearbeitung. Als Werkzeuge werden Adobe Lightroom und (optional) Photoshop eingesetzt. Die gezeigten Techniken lassen sich auch einfach auf andere Werkzeuge übertragen.Jürgen Gulbins ist seit Jahren als Fachbuchautor tätig, unter anderem zu IT -Themen. Daneben hat er das Buch ›Farbmanagement für Fotografen‹ von Tim Grey ins Deutsche übersetzt. Mit seinen eigenen Büchern »Handbuch Digitale Dunkelkammer« und »Fine Art Printing für Fotografen« sowie › Photoshop-Ebenentechniken für Fotografen‹ wendet er sich an ambitionierte Hobbyfotografen und Profis. In Zusammenarbeit mit Uwe Steinmüller war in der Vergangenheit eine ganze Reihe von Büchern zum Thema ›Digitale Fotografie‹ entstanden – sowohl in Deutsch als auch in Englisch. Auch die erste Auflage hier war gemeinsam mit ihm geplant, bis Uwe Steinmüller überraschend im Sommer 2014 starb. Jürgen Gulbins ist zusammen mit Steffen Körber, Gerhard Rossbach und Sandra Petrowitz Herausgeber des Fotomagazins Fotoespresso (www.fotoespresso.de). Auch das vorliegende Buch richtet sich an fortgeschrittene Fotografen, die Photoshop oder Lightroom bereits kennen und nun intensiver mit monochromen Bildern arbeiten möchten. Dr. Andreas Zachmann ist wie Jürgen Gulbins Informatiker und betreibt die Fotografie als ambitioniertes Hobby. Er gestaltet zusammen mit Jürgen Gulbins aktuell die Fotoabende der Fotofreunde Königsbach, die alle zwei Jahre eine recht anspruchsvolle Fotoausstellung durchführen. Hatte er einst mit analoger Fotografie begonnen, so arbeitet er seit vielen Jahren ausschließlich digital und druckt auch seine Bilder selber – wie es sich für einen ambitionierten Fotografen gehört. Der Schwerpunkt seines fotografischen Schaffens liegt in der Architektur- und Landschaftsfotografie. Er präsentiert seine Arbeiten in den oben genannten Ausstellungen der Fotofreunde Königsbach und auf den Online-Plattformen Flickr und 500px.
Monochrom (3. Auflage)
44,90 €*
Schwarzweiß sehen, fotografieren, bearbeiten, druckenSchwarzweißaufnahmen – oder generell monochrome Bilder – haben ihren eigenen Charme, eine spezielle Anmutung. Solche Aufnahmen arbeiten mit reduzierten Mitteln, verzichten sie doch auf die zuweilen ›geschwätzige‹ Farbe. Dafür treten Formen, Verläufe sowie Kontrast und Helligkeitsnuancen stärker in den Vordergrund.Es ist daher wichtig, bereits bei der Aufnahme auf diese Faktoren verstärkt zu achten. Da die meisten Kameras die digitalen Bilder zunächst als Farbbild aufnehmen – und es spricht einiges dafür, es dabei zu belassen – gilt es, in der digitalen Nachbearbeitung eine optimale Konvertierung nach Schwarzweiß vorzunehmen. Dafür gibt es zahlreiche Lösungen, die die Autoren Jürgen Gulbins und Andreas Zachmann in diesem Buch detailliert beschreiben. Denn nicht jedes Verfahren passt für jedes Bild. Eine weitergehende Bearbeitung nach der erfolgten Umwandlung ist unerlässlich, etwa die Erhöhung des Kontrasts oder selektive Nachbearbeitungen wie ein regional beschränktes Absenken und Anheben von Tonwerten.Einmal konvertiert erfordert schließlich ein optimaler Schwarzweiß- oder Monochrom-Druck ein differenziertes Know-how, das Ihnen die Autoren umfassend vermitteln.Das Buch »Monochrom« wendet sich an den ambitionierten Fotoamateur mit Grundkenntnissen in der Bildbearbeitung. Als Werkzeuge werden Adobe Lightroom und (optional) Photoshop eingesetzt. Die gezeigten Techniken der SW-Konvertierung und Bildbearbeitung lassen sich auch auf andere Werkzeuge übertragen.Die dritte aktualisierte Auflage berücksichtigt die Weiterentwicklungen von Photoshop CC und Lightroom Classic seit der zweiten Auflage und fügt weitere Arbeitssitzungen hinzu.Zielgruppe:Fotograf*innenAutoren:Jürgen Gulbins ist seit Jahren als Fachbuchautor tätig, unter anderem zu IT -Themen. Daneben hat er das Buch ›Farbmanagement für Fotografen‹ von Tim Grey ins Deutsche übersetzt. Mit seinen eigenen Büchern „Handbuch Digitale Dunkelkammer“ und „Fine Art Printing für Fotografen“ sowie › Photoshop-Ebenentechniken für Fotografen‹wendet er sich an ambitionierte Hobbyfotografen und Profis.Dr. Andreas Zachmann ist wie Jürgen Gulbins Informatiker und betreibt die Fotografie als ambitioniertes Hobby. Er gestaltet zusammen mit Jürgen Gulbins aktuell die Fotoabende der Fotofreunde Königsbach, die alle zwei Jahre eine recht anspruchsvolle Fotoausstellung durchführen. Hatte er einst mit analoger Fotografie begonnen, so arbeitet er seit vielen Jahren ausschließlich digital und druckt auch seine Bilder selber – wie es sich für einen ambitionierten Fotografen gehört.
Das Premiere Pro CC-Buch
44,90 €*
Premiere Pro praxisnah erlernen und professionell nutzen* zeigt den kompletten Workflow von Import bis Ausgabe* erklärt das Arbeiten mit Schnitt-und Animationsechniken* mit ausführlichem Kapitel zur Audio-BearbeitungMit diesem Buch lernen Sie, Adobes mächtige Bearbeitungssoftware für Ihre eigenen Videoprojekte einzusetzen. Autor Martin Quedenbaum nutzt Premiere Pro seit Version 1 und führt Sie praxisnah durch den Workflow von Import bis Ausgabe. Sie lernen zwischen Roh- und Feinschnitt verschiedene Schnittarten kennen, arbeiten mit Videoeffekten, optimieren die Qualität und den Look Ihrer Clips und nutzen Premiere Pros Funktionen für Freistellung und Audioschnitt.Martin Quedenbaum arbeitet als Lehrer an einer staatlichen Medien-Berufsschule und als freiberuflicher Dozent. Er beschäftigt sich seit über 15 Jahren professionell mit den Themen Videoschnitt, digitale Bildbearbeitung und 3D-Computeranimation.
DxO PhotoLab 5
34,90 €*
Der gelungene Einstieg in DxO PhotoLab 5* Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Beispielfotos und Menüabbildungen erklären die wichtigen Funktionen* Rauschen reduzieren mit DeepPrime* Kataloge, Tags und Metadaten verwaltenErlernen Sie den Umgang mit dieser faszinierenden Bidbearbeitungs-Software, die sich in vielen Punkten von den Produkten der Mitbewerber abhebt. So holen Sie beispielsweise mithilfe der herausragenden Rauschunterdrückung DeepPrime, die in Version 5 noch einmal kräftig zugelegt hat, mit künstlicher Intelligenz noch das letzte Quäntchen Qualität aus ihren Bildern heraus. Realisieren Sie Ihren kompletten Workflow mit PhotoLab 5, dessen Hersteller DxO die Erkenntnisse seiner langjährigen Tests und Bewertungen von Kameras und deren Kalibrierung in die Softwareentwicklung einfließen lässt. DxO Photolab bietet Ihnen eine vollständige Alternative zu Lightroom oder Luminar und erlaubt eine effiziente Verwaltung und Bearbeitung Ihrer Fotos.Michael Moltenbrey zeigt Ihnen in "So geht das in DXO PhotoLab 5", wie Sie Fotos importieren, sortieren, filtern sowie bearbeiten. Sowohl Einsteiger als auch Umsteiger von anderer Software (insbesondere Adobe Lightroom) lernen mithilfe von Schritt-für-Schritt-Anleitungen die Funktionen von Photolab verstehen und anwenden. Von der ersten Installation bis hin zu den Bearbeitungs- und Verwaltungstechniken werden alle relevanten Anwendungen anhand von Beispielfotos und Menüabbildungen erklärt.Nach der Lektüre sind Sie in der Lage, Ihren kompletten bisherigen Workflow mit DxO PhotoLab 5 umzusetzen, beherrschen die grundlegenden Programmfunktionen und können sich selbstständig tiefer in die Software einarbeiten.Michael Moltenbrey ist seit Jahren ambitionierter Hobbyfotograf. Als Informatiker begeistert er sich sowohl für die technischen Seiten des Fotografierens und die Bildoptimierung am Rechner als auch für das Fotografieren selbst. Beim dpunkt.verlag wurde sein Buch »So geht das in Darktable 3« veröffentlicht.