Allgemein
Neu
Balkonkraftwerke - Verstehen und einfach einsteigen
24,90 €*
Mit wenig Aufwand viel Energie sparen. Vorbestellbar im heise Shop, erscheint voraussichtlich Anfang Oktober 2023.Die Stromrechnung senken und gleichzeitig die Umwelt schützen? Gar nicht so schwierig, wie man vielleicht denken mag! Wie's geht, zeigt Ihnen Jörg Rippel Schritt für Schritt in diesem Ratgeber.
Neben Hinweisen zum Stromsparen finden Sie praktische Hilfestellungen und Tipps rund um Balkonkraftwerke. Sie beginnen mit der Erfassung des eigenen Strombedarfs, richten Ihr persönliches Sonnenkraftwerk ein, kümmern sich um ein bisschen Papierkram und erzeugen flugs Ihren eigenen Strom.
Aus dem Inhalt:Off the Grid: unterwegs Strom erzeugenDer Papierkram: Anmeldung, Förderung, VersicherungDas Balkonkraftwerk installierenDer richtige Platz: Ausrichtung und AufstellungDas passende Modell findenDo it yourself: was Sie selbst machen könnenDen Verbrauch im Blick behaltenStrom (und Geld) sparenWie viel Strom brauche ich überhaupt?Ist das wirklich alles so einfach? Einstieg in die Photovoltaik
Neu
Scrum - kurz & gut
19,90 €*
Die kompakte Referenz für alle, die mit Scrum arbeiten- Scrum-Konzepte, Grundbegriffe und Arbeitsabläufe werden kurz und übersichtlich dargestellt- Mit Praxistipps, Checklisten und ausführlichem Glossar- Komplett überarbeitete 3. Auflage, berücksichtigt alle Aktualisierungen des offiziellen Scrum GuidesScrum ist ein populäres Framework für das agile Projektmanagement. In der Softwareentwicklung ist Scrum mittlerweile weit verbreitet, und auch in anderen Branchen wird es zunehmend als Methode für die Arbeitsorganisation eingesetzt. Dieses Buch bietet allen, die sich für Scrum interessieren oder bereits mit Scrum arbeiten, einen kompakten und praxisbezogenen Überblick über das Framework.Scrum – kurz & gut beschreibt leicht verständlich alle Rollen, Meetings und Artefakte, die Bestandteil von Scrum sind, und bettet diese in den Gesamtkontext der Produktentwicklung ein. Das Buch erläutert auch die agilen Werte und Prinzipien, die dieser Arbeitsmethode zugrunde liegen. Dank wertvoller Praxistipps, Checklisten für die Organisation der Scrum-Meetings und eines umfassenden Glossars mit Definitionen aller Schlüsselbegriffe eignet sich Scrum – kurz & gut gleichermaßen als Kurzeinführung und als Nachschlagewerk. Die überarbeitete und erweiterte 3. Auflage berücksichtigt alle Aktualisierungen des offiziellen Scrum Guides.Rolf Dräther studierte Physik und arbeitete unter anderem als Schallschutzsachverständiger, Windsurf- und Snowboardlehrer, Softwareentwickler, Radkurier, Leiter einer Softwareentwicklungsabteilung sowie als Autor und Übersetzer. Als er spürte, dass ihn die Menschen mehr interessieren als die Technik, absolvierte er eine dreijährige berufsbegleitende Ausbildung am systemischen Institut Karlsruhe sowie verschiedenste Weiterbildungen. Seit 2013 arbeitet er freiberuflich als Berater, Coach und Übersetzer. Dabei ist für ihn Freude bei der Arbeit ein zentraler Erfolgsfaktor und besonderes Anliegen. Er ist Autor von »Retrospektiven – kurz & gut« (O'Reilly 2014), Koautor von »Neue Geschichten vom Scrum« (dpunkt.verlag 2018) und Übersetzer unter anderem von »Der Bienenhirte« (dpunkt.verlag 2017), »Toolkit für agile Führungskräfte« (dpunkt.verlag 2019), »Formel X« (dpunkt.verlag 2019), »Agile« (dpunkt.verlag 2020), »50 Arten, Nein zu sagen« (dpunkt.verlag 2020) und »Die Arbeit hat das Gebäude verlassen« (dpunkt.verlag 2021). Er teilt sein Wissen gern und regelmäßig auf Community-Events, bei Coachings und Supervisionen. 2015 überquerte er auf einem motorlosen Frachtsegler den Atlantik.Holger Koschek ist selbstständiger Berater, Trainer und Coach. Er begleitet Organisationen im Wandel als Organisationsentwickler, Führungskräfte-Coach, Team-Coach, Trainer und Mediator. Durch das Entdecken und Aufzeigen neuer Perspektiven fördert er neue Denkweisen und Haltungen – ganz im Sinne eines nachhaltigen Wandels. Holger Koschek gibt sein Wissen und seine langjährige Erfahrung gerne und regelmäßig in Form von Fachvorträgen, Podcasts und Büchern weiter. Dazu gehören »Geschichten vom Scrum« (dpunkt.verlag 2014), »Neue Geschichten vom Scrum« (dpunkt.verlag 2018), »Management Y« (Campus 2014) und »Jedes Team ist anders« (dpunkt.verlag 2022). In seiner Freizeit engagiert er sich ehrenamtlich als aktives Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Wedel und als Konfliktberater für den Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein.Carsten Sahling ist agiler Coach bei der Holisticon AG. Als ehemaliger langjähriger Softwareentwickler, klassischer Projektmanager und Inhaber zahlreicher agiler Zertifizierungen vereint er verschiedene Sichtweisen der agilen Softwareentwicklung. Als agiler Coach und Trainer hilft er damit insbesondere größeren Unternehmen, die traditionell eher klassisch aufgestellt sind, bei der Einführung in die agile Denkweise und bei der erfolgreichen Durchführung auch großer agiler Projekte. Spaß bereitet ihm die Arbeit mit skeptischen Führungskräften und tollen Teams, die den Willen haben, noch besser zu werden. Am meisten ärgern ihn Verschwendung durch schlechte Kommunikation und fehlende Zusammenarbeit, gegen die er gerne mit Liberating Structures zu Werke geht.
Neu
Microsoft Dynamics 365 Business Central
49,99 €*
Das Anwenderbuch für den kompakten Einstieg in Microsoft Dynamics 365 Business Central!Als integrierte Unternehmenslösung unterstützt Microsoft Dynamics 365 Business Central durchgängig die Geschäftsprozesse in Unternehmen. Der Buchaufbau orientiert sich an den Unternehmensbereichen Beschaffung, Vertrieb, Lager, Produktion und Produktionsplanung sowie Finanzmanagement.Ausgehend von der Bedienung des Systems, Aspekten zur Systemeinrichtung und zugrundeliegenden Konzepten erklären die Autoren am Beispiel der verschiedenen Rollen, wie Sie die zentralen Geschäftsabläufe in Unternehmen abwickeln – vom Einkauf über die Produktion bis hin zum Vertrieb.Neben dem Umgang mit der Software lernen Sie auch, wie Geschäftsprozesse in Dynamics 365 Business Central abgebildet werden. Mithilfe von Schrittanleitungen lösen Sie zentrale Aufgaben im jeweiligen Fachgebiet und vertiefen Ihre neu erworbenen Kenntnisse.Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches Jürgen Ebert arbeitet seit fast 25 Jahren als Berater, Trainer und Programmierer im Microsoft Dynamics NAV-Umfeld. Seit mehr als 10 Jahren ist er selbstständiger Microsoft Certified Business Management Solutions Specialist. Zu seinen Kunden zählen Marktführer in ihrer Branche ebenso wie „hidden champions“.Christian Hauptmann ist freiberuflicher Trainer und Berater für Dynamics NAV in Österreich und Deutschland. Er arbeitet seit 20 Jahren mit Microsoft Dynamics NAV in zahlreichen Projekten und verfügt über umfangreiches Wissen in den verschiedenen Bereichen der ERP-Software.
Neu
Domain-Driven Transformation
34,90 €*
Über den Umbau von IT-Landschaften mit Domain-Driven Design- kompakter, tiefgehender Einblick in Domain-Driven Design (DDD) und die Verwendung der vielfältigen DDD-Techniken in der Praxis – Fokussierung auf Legacy-Systeme und Migration in Richtung gut strukturierter Monolithen und Microservices- Zusammenhang zwischen Transformation der Architektur und der TeamorganisationIn den letzten Jahrzehnten ist sehr viel Software entwickelt worden, die wir heute modernisieren und zukunftsfähig machen wollen. Domain-Driven Design (DDD) eignet sich hervorragend, um große Legacy-Systeme in Microservices zu zerlegen oder zu wartbaren Monolithen umzubauen. In diesem Transformationsprozess wird der fachliche Kern des Softwaresystems herausgearbeitet. Auf der Makro-Architektur-Ebene wird das System in unabhängige DDD-Module aufgeteilt. Auf der Mikro-Architektur-Ebene werden zusätzlich DDD-Muster eingesetzt, um den Code weiter zu strukturieren. Dieses Buch kombiniert Anleitungen, Erkenntnisse und Beispiele aus der Beraterpraxis des Autorenteams. Es veranschaulicht, wie Techniken aus DDD und Refactorings verwendet werden können, um Softwaresysteme zu transformieren, die über Jahre gewachsen und möglicherweise ohne Architekturverständnis entwickelt wurden. Die Leser*innen lernen einen Prozess der Transformation kennen, den sie als Ganzes oder schrittweise in ihre Alltagspraxis übernehmen können, um die Wartbarkeit ihrer Legacy-Systeme effektiv und schnell zu verbessern. Sie erhalten:- einen detaillierten Einblick in DDD und die Verwendung der vielfältigen DDD-Techniken in der Praxis,- eine Anleitung, wie DDD eingesetzt werden kann, damit Legacy-Systeme wartbar bleiben oder wartbarer werden,- eine Anleitung, wie vorzugehen ist, falls eine Zerlegung der Monolithen und eine Neustrukturierung der Microservices geplant ist,- Argumente an die Hand, wann eine Zerlegung in Microservices für einen Monolithen sinnvoll ist und wann nicht. Dr. Carola Lilienthal ist Geschäftsführerin der WPS Workplace Solutions GmbH in Hamburg und verantwortet dort den Bereich Softwarearchitektur. Sie hat 1995 an der Universität Hamburg ihr Diplom in Informatik gemacht und dort zum Thema »Komplexität von Softwarearchitekturen« promoviert. Seit 2003 analysiert sie international im Auftrag ihrer Kunden die Architektur von Softwaresystemen und berät Entwicklungsteams, wie sie die Langlebigkeit ihrer Softwaresysteme verbessern können. Insgesamt hat sie mit ihrem Team über dreihundert Softwaresysteme zwischen 30000 und 15 Mio. LOC in Java, C++, C#, ABAP, PHP und TypeScript untersucht. Besonders am Herzen liegt ihr die Ausbildung von Softwarearchitekten und Entwicklern, weshalb sie aktives Mitglied bei iSAQB, International Software Architecture Qualification Board, ist und ihr Wissen aus über 25 Jahren Softwareentwicklung regelmäßig auf Konferenzen, in Artikeln und bei Schulungen weitergibt. Henning Schwentner liebt Programmieren in hoher Qualität. Diese Leidenschaft lebt er als Softwarearchitekt, Berater, Trainer und Entwickler bei der WPS – Workplace Solutions GmbH aus. Seine Projekte sind Domain-Driven, agil und in Programmiersprachen wie Java und C#, aber auch ABAP geschrieben. Er gibt regelmäßig Workshops zum Thema Domain-Driven Design.
Neu
Basiswissen Usability und User Experience
36,90 €*
Know-how für Usability-Experten und -Anfänger- Verständlich und klar strukturiert aufbereitet- Mit durchgehendem Beispiel und 111 Testfragen- Ideal zur Vorbereitung auf den CPUX-FDie Autoren geben einen fundierten Einstieg und praxisorientierten Überblick über die Kompetenzfelder "Usability und User Experience" und deren Zusammenspiel. Zahlreiche Beispiele zu Gestaltungsprinzipien, Gestaltungsregeln, Design Patterns, Benutzererfordernisse und Nutzungsanforderungen erläutern die methodischen Grundlagen. Im Einzelnen werden behandelt:- Der menschzentrierte Gestaltungsprozess- Den Nutzungskontext verstehen und spezifizieren- Spezifizieren von Nutzungsanforderungen- Entwickeln von Gestaltungslösungen- Evaluieren mittels Usability-Tests, Inspektionen und BenutzerbefragungenDas Buch orientiert sich am UXQB®-Lehrplan zum CPUX-F (Version 4.01 vom November 2022) und eignet sich daher nicht nur bestens zur Prüfungsvorbereitung, sondern dient gleichzeitig als kompaktes Grundlagenwerk zu diesen Themen in der Praxis und an Hochschulen. Thomas Geis ist Geschäftsführer der ProContext Consulting GmbH und seit 30 Jahren Vollzeit im Arbeitsgebiet Usability-Engineering tätig. Er ist Vorsitzender des International Usability and User Experience Qualification Board (UXQB) und Gründer des Arbeitskreises Qualitätsstandards des deutschen Berufsverbands der Usability und User Experience Professionals (German UPA), Leiter des ISO-Ausschusses »Common Industry Format for Usability«, Editor von ISO 9241-110 »Grundsätze der Dialoggestaltung« und von ISO 25060 »Common Industry Format (CIF) for Usability – General Framework for Usability-related Information«, Leiter des DIN-Ausschusses »Benutzungsschnittstellen« sowie Träger des Usability Achievement Award der German UPA (2013).Guido Tesch ist Senior Consultant Human-Centered Design bei der ProContext Consulting GmbH in Köln und seit 2001 als Usability und UX Professional tätig mit Schwerpunkten in Konzeption, UX Architecture, UI Design, UI Guidelines, User Research, Anforderungsanalyse, Usability Testing und HCD-Prozesse. Er arbeitet im DIN-Ausschuss zur Erarbeitung der zentralen Normen rund um Usability und UX mit, ist seit 2016 National Expert des Berufsverbandes German UPA und ist zertifiziert in CPUX-F (Foundation Level), CPUX-UR (User Requirements Engineering) und CPUX-UT (Usability Testing and Evaluation).
Neu
Basiswissen für Softwarearchitekten
34,90 €*
Basiswissen für Softwarearchitekten. In 5., überarbeiteter und aktualisierter Auflage, September 2023. Grundlagenwissen nicht nur für Softwarearchitekt*innen ...Techniken und Methoden für Entwurf, Dokumentation und QualitätssicherungMit praxisnahen Beispielen, Prüfungsaufgaben und GlossarDie 5. Auflage ist aktuell zum iSAQB-Lerhplan Version 2023.1Softwarearchitektur bildet einen wesentlichen Erfolgsfaktor für Softwareprojekte. Sie stellt im Sinne einer systematischen Konstruktion sicher, dass Qualitätsanforderungen wie beispielsweise Erweiterbarkeit, Flexibilität, Performance oder Time-to-Market erfüllt werden können.Dieses Buch vermittelt das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um eine problemadäquate Softwarearchitektur für Systeme zu entwerfen.Es behandelt:wichtige Begriffe und Konzepte der Softwarearchitektur,grundlegende Techniken und Methoden für den Entwurf und die Entwicklung,die Beschreibung und Kommunikation sowie Qualitätssicherung von Softwarearchitekturen,die Rolle, die Aufgaben und die Arbeitsumgebung von Softwarearchitektinnen und Softwarearchitekten sowieKategorien und Entscheidungskriterien für die Auswahl konkreter Werkzeuge.Diese 5., überarbeitete und aktualisierte Auflage wurde um neue Themen wie Architecture Decision Records erweitert und im Bereich der Prinzipien und Heuristiken sowie der Randbedingungen und Einflussfaktoren vertieft. Praxisnahe Beispiele, Exkurse, Lernkontrollen, Beispiel- Prüfungsaufgaben und ein Glossar helfen dabei, das Gelernte zu festigen.Das Buch orientiert sich am Lehrplan zum »Certified Professional for Software Architecture – Foundation Level« (CPSA-F), Version 2023.1, des International Software Architecture Qualification Board (iSAQB) und eignet sich daher nicht nur bestens zur Prüfungsvorbereitung, sondern dient gleichzeitig als kompaktes Grundlagenwerk zu diesen Themen in der Praxis und an Hochschulen.Leseprobe 1 (PDF-Link)Leseprobe 2 (PDF-Link)
Das Geheimnis hinter ChatGPT
19,99 €*
Wie die KI arbeitet und wie sie funktioniert, von Stephen Wolfram, Erstauflage August 2023.Niemand hat damit gerechnet – nicht einmal die Entwickler selbst. ChatGPT hat sich als KI entpuppt, die in der Lage ist, überzeugend auf menschlichem Niveau zu schreiben. Aber wie funktioniert das genau? Was geht in dem »Verstand« dieser KI vor?Der bekannte Wissenschaftler und Pionier Stephen Wolfram liefert in diesem Buch eine lesenswerte und fesselnde Erläuterung der Funktionsweise von ChatGPT, die aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung in der IT-Forschung schöpft. Mit anschaulichen Schaubildern und realen Beispielen bietet er einen Blick hinter die Kulissen des beliebten Chatbots. Dabei gibt er nicht nur einen leicht verständlichen Einblick in die Arbeitsweise und das Training neuronaler Netze, sondern zeigt auch detailliert, wie die Sprachverarbeitung von ChatGPT funktioniert und welche Rolle Syntax und Semantik der menschlichen Sprache dabei spielen.Finden Sie heraus, wie ChatGPT die modernste Technologie neuronaler Netze mit grundlegenden Fragen bezüglich der Sprache und des menschlichen Denkens vereint und wie inhaltlich falsche Ausgaben unter Zuhilfenahme von Wolfram|Alpha vermieden werden können.Leseprobe & Inhalt (PDF-Link)Über den Autor:Stephen Wolfram ist preisgekrönter Wissenschaftler und Bestseller-Autor sowie der Schöpfer der weltweit angesehenen Software-Systeme Mathematica, Wolfram|Alpha und Wolfram Language. Seit mehr als 35 Jahren ist er CEO des weltweit agierenden Technologie-Unternehmens Wolfram Reserach. Darüber hinaus ist er für eine Reihe von bahnbrechenden Fortschritten in der Grundlagenwissenschaft verantwortlich, darunter auch sein neuestes Projekt Wolfram Physics Project.
Neu
Cyber Guardians
25,99 €*
A COMPREHENSIVE OVERVIEW FOR DIRECTORS AIMING TO MEET THEIR CYBERSECURITY RESPONSIBILITIESIn Cyber Guardians: Empowering Board Members for Effective Cybersecurity, veteran cybersecurity advisor Bart McDonough delivers a comprehensive and hands-on roadmap to effective cybersecurity oversight for directors and board members at organizations of all sizes. The author includes real-world case studies, examples, frameworks, and blueprints that address relevant cybersecurity risks, including the industrialized ransomware attacks so commonly found in today’s headlines. In the book, you’ll explore the modern cybersecurity landscape, legal and regulatory requirements, risk management and assessment techniques, and the specific role played by board members in developing and promoting a culture of cybersecurity. You’ll also find:* Examples of cases in which board members failed to adhere to regulatory and legal requirements to notify the victims of data breaches about a cybersecurity incident and the consequences they faced as a result* Specific and actional cybersecurity implementation strategies written for readers without a technical background* What to do to prevent a cybersecurity incident, as well as how to respond should one occur in your organizationA practical and accessible resource for board members at firms of all shapes and sizes, Cyber Guardians is relevant across industries and sectors and a must-read guide for anyone with a stake in robust organizational cybersecurity. BART R. MCDONOUGH, the CEO and Founder of Agio, uses his extensive 20-plus years of IT and cybersecurity expertise to decode complex cybersecurity subjects, establishing him as a reliable resource for clients. His acclaimed book Cyber Smart provides a user-friendly guide to navigating the intricate landscape of cybersecurity for professionals and families alike. In addition to his role as a strategic cybersecurity advisor to boards, McDonough has also contributed valuable insights and perspectives as a member of several boards. Throughout his notable career, he has offered expert cybersecurity counsel to some of the world’s premier money managers. Bart received his undergraduate degree from the University of Connecticut and his Master’s degree from Yale University.
Neu
IT-Service-Management in der Praxis mit ITIL®
59,99 €*
- Was Sie für die Foundation-Zertifizierung über ITIL® wissen müssen- Ein Überblick über ITIL® sowie ergänzende Standards und Methoden- Wie Sie IT-Service-Management erfolgreich gestalten und verankern- Zahlreiche Praxistipps und eine umfangreiche Fallstudie- Neu in der 6. Auflage: mit ITIL® 4 und COBIT® 2019- Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten BuchesDie IT hat sich zu einem zentralen Erfolgsfaktor für funktionierende Geschäftsprozesse entwickelt. Das verlangt von IT-Organisationen, immer schneller veränderten Anforderungen gerecht zu werden. IT-Verantwortliche können diese Aufgabe meistern, wenn sie auf modernes IT-Service-Management setzen.Hier wird Ihnen gezeigt, wie Sie IT-Service-Management praxisgerecht planen und realisieren. Sie erfahren, wie Sie ITIL® Ihren Zielen entsprechend mit ISO 20000, IT-Kennzahlen, Balanced Scorecard und COBIT® 2019 richtig kombinieren und einsetzen. Als standardisierte Notation für Prozesse wird BPMN 2.0 beleuchtet.Ein ausführliches Fallbeispiel veranschaulicht, wie Sie das alles in die Praxis umsetzen und auf diese Weise kontinuierlich die Qualität und die Wirtschaftlichkeit verbessern.»Das ist ein Buch sowohl für die Praxis (ITIL-Projekte stehen bevor) als auch für Schulungs-Teilnehmer, die sich auf eine ITIL Foundation Prüfung vorbereiten wollen. Das Buch zeigt, wie IT-Service Management mit ITIL® in der Praxis geplant und realisiert werden und wie eine Verzahnung mit weiteren Good Practices Ihren Zielen entsprechend kombiniert werden kann.«it Service Management (itSMF Deutschland e.V.) zur 3. Auflag Martin Beims, Inhaber der aretas GmbH, gestaltet seit über 20 Jahren erfolgreich Service-Prozesse und Service-Organisationen. Darüber hinaus ist er gefragt als charismatischer Referent und Keynote-Speaker. Gemeinsam mit seinen Partnern bei aretas entwickelte er die sieben Service-Prinzipien für die Gestaltung exzellenter Services.Michael Ziegenbein hat bis 2020 als Senior Consultant der aretas GmbH Kunden im Prozessmanagement und bei der Implementierung verschiedener Managementsysteme beraten. Seine Schwerpunkte sind IT-Service-Management, Risikomanagement, Qualitätsmanagement, Informationssicherheit und Datenschutz. Seit Juli 2020 ist er für die Helaba Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH tätig.
Code - Wie Computer funktionieren
39,99 €*
Die Sprache von Hardware und Software verstehen. Die Erstauflage von Charles Petzold aus August 2023.Computer sind überall, am sichtbarsten in PCs und Smartphones, aber sie finden sich auch in Autos, Fernsehern, Mikrowellen, Staubsaugerrobotern und anderen smarten Geräten. Haben Sie sich jemals gefragt, was in diesen Geräten vor sich geht?Charles Petzold begeistert seine Leserinnen und Leser seit mehr als 20 Jahren mit seinem Buch und lüftet das Geheimnis über das verborgene Innenleben und die grundlegende Funktionsweise von Computern – von der Hardware bis zur Software. Nun hat er sein beliebtes Standardwerk für das neue Computerzeitalter überarbeitet. Alle Erläuterungen sind anschaulich illustriert und werden am Beispiel von alltäglichen Gegenständen wie Taschenlampen und bekannten Systemen wie Morsecode oder Brailleschrift leicht verständlich beschrieben.Dieses Buch schafft eine tiefe Ebene des Verständnisses für die Funktionsweise von Computern, die weit über den Code von höheren Programmiersprachen hinausgeht. Jeder, der sich für Informatik interessiert, sollte dieses Buch gelesen haben."Für mich war Code eine Offenbarung. Es war das erste Buch, das wirklich zu mir sprach. Es begann mit einer Geschichte und baute Schicht für Schicht, Analogie für Analogie darauf auf, bis ich nicht nur den Code, sondern auch das System dahinter verstand. Code ist ein Buch, in dem es in gleichem Maße um Systemisches Denken und Abstraktionen geht wie um Code und Programmierung. Code zeigt uns, wie viele unsichtbare Schichten zwischen den Computersystemen, die wir als Benutzer täglich zu Gesicht bekommen, und den magischen Siliziumkristallen liegen, denen wir mit Blitzenergie beigebracht haben zu denken."- Scott Hanselman, Partner Program Director bei Microsoft und Moderator von HanselminutesLeseprobe (PDF-Link)
Neu
Handbuch Data Engineering
49,90 €*
Der praxisnahe Überblick über die gesamte Data-Engineering-Landschaft- Das Buch vermittelt grundlegende Konzepte des Data Engineering und beschreibt Best Practices für jede Phase des Datenlebenszyklus- Mit dem Data-Engineering-Lifecycle bietet es einen konzeptionellen Rahmen, der langfristig Gültigkeit haben wird- Es unterstützt Sie - jenseits des Hypes - bei der Auswahl der richtigen Datentechnologien, Architekturen und Prozesse und verfolgt den Cloud-First-AnsatzData Engineering hat sich in den letzten zehn Jahren rasant weiterentwickelt, so dass viele Softwareentwickler, Data Scientists und Analysten nach einer zusammenfassenden Darstellung grundlegender Techniken suchen. Dieses praxisorientierte Buch bietet einen umfassenden Überblick über das Data Engineering und gibt Ihnen mit dem Data-Engineering-Lifecycle ein Framework an die Hand, das die Evaluierung und Auswahl der besten Technologien für reale Geschäftsprobleme erleichtert. Sie erfahren, wie Sie Systeme so planen und entwickeln, dass sie den Anforderungen Ihres Unternehmens und Ihrer Kunden optimal gerecht werden.Die Autoren Joe Reis und Matt Housley führen Sie durch den Data-Engineering-Lebenszyklus und zeigen Ihnen, wie Sie eine Vielzahl von Cloud-Technologien kombinieren können, um die Bedürfnisse von Datenkonsumenten zu erfüllen. Sie lernen, die Konzepte der Datengenerierung, -aufnahme, -orchestrierung, -transformation, -speicherung und -verwaltung anzuwenden, die in jeder Datenumgebung unabhängig von der verwendeten Technologie von entscheidender Bedeutung sind. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Data Governance und Sicherheit in den gesamten Datenlebenszyklus integrieren.Joe Reis ist ein businessorientierter Daten-Nerd, der seit 20 Jahren in der Datenbranche tätig ist. Seine Tätigkeitsbereiche umfassen statistische Modellierung, Prognosen, Machine Learning, Data Engineering, Datenarchitektur und fast alles, was dazwischen liegt. Joe Reis ist der CEO und Mitbegründer von Ternary Data, einem Beratungsunternehmen für Data Engineering und Datenarchitektur mit Sitz in Salt Lake City, Utah. Er engagiert sich ehrenamtlich in verschiedenen Technologiegruppen und unterrichtet an der University of Utah. In seiner Freizeit geht Joe gerne klettern, produziert elektronische Musik und unternimmt mit seinen Kindern verrückte Abenteuer. Matt Housley ist Consultant für Data Engineering und ein Experte für die Cloud. Nach ersten Programmiererfahrungen mit Logo, Basic und 6502-Assembler hat er an der University of Utah in Mathematik promoviert. Danach begann Matt Housley im Bereich der Data Science zu arbeiten und spezialisierte sich schließlich auf Cloud-basiertes Data Engineering. Zusammen mit Joe Reis gründete er Ternary Data, wo er seine Lehrerfahrung nutzt, um künftige Data Engineers auszubilden und Teams zu einer robusten Datenarchitektur zu beraten. Matt und Joe referieren außerdem im "The Monday Morning Data Chat" über alles, was mit Daten zu tun hat.
Projekt Eureka bei Investments Unlimited
24,90 €*
Ein temporeicher Roman, der Konzepte, Instrumente und praktische Schritte für die Automatisierung von Governance vorstellt- Eine weitere spannende und informative DevOps-Geschichte in der Tradition der Bestseller Projekt Phoenix und Projekt Unicorn- Geschrieben von renommierten Vordenkern der Branche- Zeigt, wie man Sicherheit, Audits und Compliance automatisiert und in den Alltag von Softwareentwickler:innen integriert- Mit zahlreichen Links zu ergänzenden RessourcenDie Zukunft von Investments Unlimited steht akut auf dem Spiel. Zwar hat der Finanzdienstleister geschafft, woran viele andere gescheitert sind: Er hat die digitale Transformation erfolgreich gemeistert. Mithilfe von DevOps-Praktiken liefert Investments Unlimited seinen Kund:innen schnell und agil gute Produkte. Doch nun droht all diese Arbeit zu scheitern, denn aufgrund mangelhafter Governance-Prozesse hat die US-Aufsichtsbehörde dem Unternehmen die MRIA auferlegt, eine letzte Warnung vor der Unterlassungserklärung. Das bunt zusammengewürfelte Rettungsteam hat nur wenige Monate Zeit, das Unternehmen vor einer Katastrophe zu bewahren und ein Governance-Verfahren zu entwickeln, das die Regulierungsbehörde zufriedenstellt.Diese rasante Geschichte im Stil der Bestseller Projekt Phoenix und Projekt Unicorn entwirft eine grundlegend neue Herangehensweise, wie Unternehmen Audits, Compliance und die Sicherheit ihrer Softwaresysteme handhaben können. Komplexe Konzepte werden dabei entmystifiziert und Sie erfahren, wie die Herausforderungen bei Investments Unlimited erfolgreich gemeistert wurden.Helen Beal arbeitet als DevOps- und Ways-of-Working-Coach und ist Chief Ambassador für das DevOps Institute und Botschafterin für die Continuous Delivery Foundation. Sie ist Vorsitzende des Value Stream Management Consortium und bietet strategische Beratungsdienste für DevOps-Branchenführer an. Außerdem ist sie als Analystin bei Techstrong Research tätig und veranstaltet die Day-to-Day-DevOps-Webinarreihe für BrightTalk und die Value-Stream-Evolution-Reihe auf TechStrong TV.Bill Bensing baut Dinge, die Dinge bauen. Er ist ein erfahrener Leader und Architekt für Software, Menschen, Teams und Unternehmen. Bill ist Experte darin, Innovation zu einem allumfassenden Prozess zu machen. Seine Leidenschaft für DevOps kommt von seinem Hintergrund in der Logistik und dem Betriebsmanagement. Automatisierte Governance ist ein Thema, für das sich Bill sehr interessiert. Seiner Meinung nach ist das Fehlen einer guten Governance das zentrale Problem, das bahnbrechende Wertschöpfung verhindert. Bill wird Ihnen sagen: "Eine gute Strategie und gute Governance sind das Schmiermittel und die Leitplanken für den Erfolg."Jason Cox ist Experte für DevOps-Praktiken und setzt sich für neue Technologien und bessere Arbeitsmethoden ein. Es macht ihm Freude, Organisationen dabei zu helfen, leistungsfähiger zu werden und dabei besser, schneller, sicherer und zufriedener zu arbeiten. Er ist ein inspirierender Redner, der Menschen mag und sich daran erfreut, ihre Fähigkeiten durch Technologie zu erweitern. Jason spricht häufig auf Konferenzen, trägt zu Open-Source-Projekten bei und schreibt über Technik- und Leadership-Themen. Er leitet derzeit mehrere SRE-Teams.Michael Edenzon ist ein Senior IT Leader und Engineer, der die technische Landschaft für stark regulierte Unternehmen modernisiert und disruptiv umgestaltet. Michael unterstützt bei technischer Konzeption und der Entscheidungs- und Lösungsfindung über komplexe Domänen hinweg und nutzt Methoden des kontinuierlichen Lernens, um Veränderungen in Unternehmen voranzutreiben. Er ist ein glühender Verfechter der "Developer Experience" und davon überzeugt, dass eine auf die Befähigung der Entwickler ausgerichtete Automatisierung der Schlüssel zu einer regelkonformen Entwicklung von Software in großem Maßstab ist.Topo Pal ist Vordenker, Keynote-Speaker und Evangelist in den Bereichen DevSec-Ops, Continuous Delivery, Cloud Computing, Open-Source-Einsatz und digitale Transformation. Er ist ein praxiserfahrener Entwickler und engagiert sich für Open-Source-Projekte. Topo hat bereits mehrere Brancheninitiativen zu automatisierter Governance im DevOps-Umfeld geleitet oder an ihnen mitgearbeitet.Caleb Queern unterstützt CIOs und CISOs bei der Risikominderung über den gesamten Software-Lebenszyklus hinweg, damit Innovationen schnell eingeführt werden und sich auf dem Markt durchsetzen können.John Rzeszotarski hat Organisationen mit den Schwerpunkten Digitaltechnologie, Zahlungsdienste, Sicherheit und Entwicklung geleitet. Seine größte Leidenschaft ist es, komplexe Geschäfts- und IT-Probleme mithilfe von Technologie zu lösen, schnelle Abläufe zu implementieren und lernende Organisationen zu schaffen. Er liebt es, neue Dinge zu programmieren und Veränderungen in stark regulierten Umgebungen voranzutreiben.Andres Vega unterstützt Technologieunternehmen bei der sicheren Entwicklung umfangreicher, verteilter Software. Dabei nutzt er innovative Ansätze, um den Compliance-Aufwand zu reduzieren, der mit diesem Bereich verbundenen ist. In der Open-Source-Gemeinschaft ist er als Maintainer, Mitwirkender und technischer Pionier bekannt, der sich auf die Verbesserung der Sicherheit von Software-Ökosystemen konzentriert.John Willis ist Autor und als Senior Director des Global Transformation Office bei Red Hat tätig. Er gilt als einer der Gründer der DevOps-Bewegung.
Action in Uncertainty
130,99 €*
DESPITE UNCERTAINTY, PEOPLE ARE BORN TO ACT. FACED WITH ENVIRONMENTAL AGGRESSION AND UPHEAVAL, INACTION IS MORE STRESSFUL THAN ACTION.What choices, strategies or methods need to be implemented so that action is as effective as possible in terms of the objectives to be achieved? We should not delude ourselves about the term "good decision", which does not have much meaning when we act in an uncertain environment and when we know the weakness of forecasts. However, we must know how to act and be capable of taking the most appropriate action.Action in Uncertainty is a real guide to taking effective action when nothing is certain. According to the different types of uncertainty, what are the respective good uses of expertise and intuition? How do we motivate teams and avoid cognitive bias and manipulation? These themes are dealt with in clear and accessible terms to help decision-makers make the right choices in a world that is more uncertain than ever.JEAN-CHARLES POMEROL is a specialist in decision support systems and a pioneer in the teaching of artificial intelligence. He headed the Pierre and Marie Curie University (UPMC), France, for several years and has since been president of several foundations and of AGORANOV, the most renowned incubator in Paris.
KI und die Disruption der Arbeit
29,99 €*
Mittlerweile ist allen klar geworden: Künstliche Intelligenz wird die Arbeitswelt in Zukunft grundlegend verändern. Schon jetzt zeichnet sich ab, wozu diese Technologie in der Lage ist, aber das ist wohl nichts im Vergleich zu dem, was uns erwartet. Müssen wir Angst vor diesen Veränderungen haben oder dürfen wir sie begrüßen? Sind wir wirklich hilflos einer unaufhaltsamen Macht ausgeliefert? Nein, schließlich sind wir alle, die Expert:innen wie Konsument:innen, auch diejenigen, die diese Entwicklung entfesselt haben und deshalb für ihre Gestaltung mit verantwortlich sind. Dennoch gibt es eine große Unsicherheit und das allgegenwärtige Gefühl des Kontrollverlusts.Dieses Buch wird Ihnen helfen das zu bewerten, was Sie hören, sehen und befürchten. Was viel zu selten geschieht, leistet dieses Buch: Die Betrachtung der anstehenden Veränderungen wird auf eine solide Basis gestellt, die sich schon oft bewährt hat: Wenn wir uns ansehen, woher wir kommen, verstehen wir besser, wohin wir gehen, besser noch, wohin wir wollen sollten. Wenn man verantwortlich mitgestalten will, darf man nicht wie das Kaninchen vor der Schlange verharren, so faszinierend oder erschreckend das alles sein mag.Der Autor überträgt dieses Prinzip auf die Arbeitswelt. Er betrachtet mit Hilfe von Szenarien die Felder, auf denen die größten Umwälzungen zu erwarten sind, und zeigt, dass auch in der Vergangenheit schon oft große Brüche stattgefunden haben. Daraus kann man Schlüsse ziehen und lernen, was die heutigen Entwicklungen bedeuten, welche technischen, ökonomischen und sozialen Triebkräfte diese Innovationen in der Künstlichen Intelligenz und der Robotik vorantreiben. Das erlaubt dem Autor eine mögliche Arbeitswelt der Zukunft zu entwerfen, die eine Welt der gestaltenden und überwiegend überwachenden Tätigkeiten sein könnte. Dies ist nicht als Prognose zu verstehen, sondern als Ergebnis einer technikwissenschaftlich und philosophisch ausgelegten Analyse dessen, was wir mit unseren neuen technischen und organisatorischen Möglichkeiten wollen könnten. Und hier gibt es immer mehrere Alternativen.Um herauszufinden, was wir wollen, lohnt ein Blick auf die Bedeutung der bisherigen Arbeit als Teil unserer Biographie, als Sinn- und Identitätsstiftung, als soziale Teilhabe und nicht zuletzt als Quelle von Eigentum und Wohlstand. Und auch hier gibt es abhängig von Kulturen, geschichtlichen Prozessen und Wirtschaftstheorien völlig unterschiedliche Auffassungen, die Ihnen der Autor so vor Augen führt, dass sie selbst urteilen können.Wenn Sie das Buch gelesen haben, wird Ihnen manches an der derzeitigen Diskussion über die Auswirkungen von KI auf die Arbeitswelt übertrieben vorkommen. Sie werden jedoch besser verstehen, wo die Grenzen der KI liegen, wo unsere eigenen Grenzen liegen, die wir mit KI zu überwinden hoffen und nicht zuletzt, wo wir aus Verantwortung für künftige Generationen Grenzen setzen müssen.Autor:Klaus Kornwachs (geb.1947) studierte Physik, Mathematik und Philosophie. 1979-1992 Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, Stuttgart, zuletzt als Leiter der Abteilung für Qualifikationsforschung und Technikfolgenabschätzung, 1991 Forschungspreis der Alcatel SEL-Stiftung für Technische Kommunikation. 1992-2011 Lehrstuhl für Technikphilosophie an der BTU Cottbus. Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech), Gastprofessuren in Wien, Budapest, Stuttgart und Dalian (China). Prof. Kornwachs lehrt derzeit an der Universität Ulm, und ist seit 2013 Honorary Professor am Intelligent Urbanization Co-Creation Center der Tongji University, Shanghai. Herausgeber und Autor zahlreicher Fachbücher und Veröffentlichungen
Agile Transformation
39,99 €*
- Worauf Sie achten sollten, bevor Ihr Unternehmen in eine agile Transformation startet- Rettungsmaßnahmen, die einen feststeckenden Transformationsprozess wieder in Schwung bringen- Werkzeuge und Vorgehensweisen, mit denen Ihr Unternehmen von Anfang an einen erfolgreichen Weg zu mehr Business-Agilität einschlagen kann- Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten BuchesNeu in der 2. Auflage:- Tipps zur Erfolgsmessung und zur Transformation im Remote-Zeitalter- Skalierung agiler Rollen- Wie Sie ein individuelles Skalierungsframework entwickelnKundenorientierte, wendige und resiliente Unternehmen sind das Ziel agiler Transformationen, die wir in Deutschland und Österreich in allen Größenordnungen und Branchen erleben. Der Weg zu diesem Ziel ist nicht leicht – doch manchmal ist er steiniger, als er sein müsste.Eines ist klar: Die einzig richtige Vorgehensweise – den »Happy Path« – gibt es für keine agile Transformation, denn die individuellen Voraussetzungen unzähliger Organisationen lassen sich nicht in ein Veränderungsschema für alle pressen. Aber es gibt Werkzeuge, die den Weg einfacher und den nachhaltigen Erfolg wahrscheinlicher machen. Selbst für Transformationen in der Krise gibt es also Grund zum Optimismus.Die Autoren und Autorinnen stehen selbst mitten im Geschehen. Sie entwerfen Strategien für agile Transformationen, bringen entgleiste Transformationen wieder auf Schiene und begleiten dabei die Menschen in Organisationen so lange, bis sie die nächsten Etappen des Wandels selbst gestalten können. Alle vorgestellten Vorgehensweisen stammen aus der Praxis und haben ihre Feuertaufe bestanden.AUS DEM INHALT- Die agile Transformation –was sie ist und welche Wege zu ihr führen- Abzweigung 1: Wie verirrte Transformationen auf den richtigen Weg zurückfinden- Abzweigung 2: Das Transformation Team als Guide durch die Veränderung- In der Steilwand: Das Transformation Team in der Krise- Am Gipfel: Reife und Übergang in den nächsten Change? Christoph Schmiedinger begleitet agile Transformationen in Finanz- und Automotiveunternehmen und berät das (Top) Management zu Fragen der Strategie. Er lebt in Wien und arbeitet in Deutschland, Österreich und der Schweiz.Carsten Rasche ist Experte für skaliertes agiles Arbeiten und die Entwicklung von maßgeschneiderten Skalierungsframeworks im Zuge von Transformationen. Er lebt in Berlin und arbeitet in Deutschland, Österreich und der Schweiz.Ellen Thonfeld ist Expertin für Agile Audit und entwickelt mit Revisionsabteilungen Wege Agilität im regulatorischen Umfeld umzusetzen und Wert zu schaffen. Sie wohnt in Niedernhausen und arbeitet in Deutschland, Österreich und der Schweiz.Kathrin Tuchen bildet als Senior Management Beraterin und Trainerin agile Führungskräfte unterschiedlichster Branchen aus und unterstützt sie dabei, ihre eigenen Potenziale und die der Organisation, auszuschöpfen. Sie wohnt im Raum Frankfurt und arbeitet in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Neu
Grundlagen der Technischen Informatik
49,99 €*
Verknüpfung von Theorie und Praxis!- Für Bachelor-Studierende geeignet- Zahlreiche Übungsaufgaben und Beispiele- Enge Verknüpfung von Theorie und Praxis- Ideal zum Selbststudium- Anwendungsorientierte und didaktische Aufbereitung des Lernstoffs- Mit Zusatzmaterial zum DownloadDieses Lehrbuch bietet Bachelor-Studierenden der Fachrichtungen Informatik, Elektrotechnik, Informationstechnik und verwandter Studiengänge eine praxisnahe Einführung in die technische Informatik.Inhaltlich richtet es sich dabei nach den typischen Lehrinhalten, die im Grundstudium an Hochschulen und Universitäten vermittelt werden. Durch den anwendungsorientierten und didaktischen Aufbau des Buches kann es sowohl vorlesungsbegleitend als auch zum Selbststudium eingesetzt werden.Neben dem Grundlagenwissen aus den Gebieten der Halbleitertechnik, der Zahlendarstellung und der booleschen Algebra vermittelt das Buch die Entwurfsprinzipien kombinatorischer und sequenzieller Hardware -Komponenten bis hin zur Beschreibung moderner Prozessor- und Speicherarchitekturen. Es spannt dabei den Bogen von den mathematischen Grundlagen digitaler Schaltelemente bis zu ausgefeilten Hardware-Optimierungen moderner Hochleistungscomputer.Zahlreiche Übungen und Beispiele ergänzen und veranschaulichen die Inhalte.Die 7. Auflage wurde komplett durchgesehen und aktualisiert.Aus dem Inhalt//Grundlagen der technischen Informatik/Halbleitertechnik/Zahlendarstellung und Codes/BoolescheAlgebra/Schaltnetze/Schaltwerke/Mikroprozessortechnik/Rechnerstrukturen Prof. Dr. Dirk W. Hoffmann ist Dozent an der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft.
Neu
Business Analysis und Requirements Engineering
39,99 €*
Wir alle wollen schlanke, effektive Geschäftsprozesse und optimale IT-Unterstützung. Wir finden für jedes Problem eine Lösung – wenn wir uns nur genau darauf einigen könnten, was unser Problem ist.Das Verstehen von Problemen und das Formulieren von Anforderungen, was wir gerne anders hätten, ist das Thema dieses Buches.Viele verschiedene Begriffe werden dafür verwendet (Business Analysis, Systemanalyse, Requirements Engineering, ...) und viele Berufsbezeichnungen für die Beteiligten.Dieses Buch zeigt einen integrierten Ansatz zum Umgang mit Anforderungen. Es stellt Ihnen Methoden, Notationen und viele pragmatische Tipps (Best Practices) zur Verfügung, mit denen Anforderungen effektiv zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern behandelt werden können – von Entdeckungstechniken über Dokumentationstechniken, Prüftechniken bis hin zu Verwaltungstechniken.Die 3. Auflage ist gemäß den überarbeiteten Lehrplänen der IREB (Certified Professional for Requirements Engineering) aktualisiert.Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches Dr. Peter Hruschka ist einer der Prinzipale der Atlantic Systems Guild (www.systemsguild.com). Peter widmet sein Arbeitsleben dem Technologietransfer, insbesondere für große Hardware-/Software-Systeme. Er ist Mitbegründer von arc42 und req42 – der Heimat für pragmatische Softwarearchitektur und agiles Requirements-Engineering. Peter hat mehr als zehn Bücher und zahlreiche Artikel über Software- und System-Engineering veröffentlicht und unterrichtet und berät weltweit. Peter lebt in Aachen.
Praxishandbuch Terraform
44,90 €*
Erprobtes Praxiswissen für die Infrastruktur-Provisionierung mit Terraform- International bekanntes Standardwerk in der 3. Auflage - von Mitchell Hashimoto, dem Entwickler von Terraform und Mitbegründer von HashiCorp empfohlen- Vermittelt über grundlegende Funktionen hinaus Patterns und Best Practices; inklusive Hilfestellungen zum Testen, zur Wiederverwendbarkeit von Code oder zu Team-Workflows.- Niedrigschwelliges Ausprobieren der Codebeispiele durch Open-Source-Beispiele auf GitHub und AWS umfangreiches Trial-Angebot.Terraform hat sich in der DevOps-Welt zu einem Schlüsselwerkzeug entwickelt. Es ermöglicht Mitarbeiter:innen in DevOps, Administration und Entwicklung, IT-Infrastruktur mithilfe von Code und Skripten für eine Vielzahl von Cloud- und Virtualisierungsplattformen wie AWS, Google Cloud Plattform, Azure u.v.a. zu definieren, bereitzustellen und zu managen.Die Übersetzung der dritten Auflage zeigt Ihnen den schnellstmöglichen Einstieg, um mit Terraform loszulegen. Yevgeniy (Jim) Brikman, Mitbegründer von Gruntwork, demonstriert anhand von aussagekräftigen Codebeispielen, wie Sie mit der einfachen, deklarativen Programmiersprache von Terraform das Bereitstellen und das Managen von IT-Infrastruktur mit nur wenigen Befehlen umsetzen. Mit diesem Praxishandbuch eignen sich erfahrene Sysadmins, DevOps Engineers, aber auch Entwickler:innen belastbare Terraform-Grundlagen an. Sie werden in kurzer Zeit den Betrieb eines vollständigen IT-Stacks – auch bei massivem Datenaufkommen oder für ein großes Entwicklerteam – erfolgreich bewältigen.Yevgeniy (Jim) Brikman ist Mitbegründer der Firma Gruntwork, das sich das Ziel gesetzt hat, die Erstellung von Software zehnmal einfacher zu machen. Er ist mehrfacher Autor und war als Software-Engineer bei LinkedIn, TripAdvisor, Cisco und Thomson Financial tätig. Weitere Informationen finden Sie unter ybrikman.com.
Domain Storytelling
34,90 €*
Fachliche Anforderungen in der Softwareentwicklung: Verstehen und verstanden werden- fachliche motivierte Grenzen in Domänen finden, um Software und Teams danach zu organisieren- Anforderungen aus Domain Stories ableiten- Domain Storytelling mit Event Storming, User Story Mapping und anderen Methoden der agilen Softwareentwicklung kombinierenGeschichtenerzählen ist tief in der menschlichen Kommunikation verankert – das gilt auch im Zeitalter der Software. "Fachliche Geschichten" zu erzählen und zu visualisieren macht Geschäftsprozesse und Fachwissen greifbar.Dieses Buch zeigt, wie Sie mit einfachen Mitteln fachlich stimmige Anwendungssoftware entwickeln können. Domain Storytelling hilft, das Fachwissen aus den Köpfen der Anwender*innen in die Köpfe von Entwickler*innen, Product Owners, Produktmanagement und Business Analysts zu transportieren. Es bringt die Beteiligten in Workshops zusammen, um sich über Aufgaben und Prozesse im Unternehmen abzustimmen. Das Ergebnis wird in einer einfachen Bildsprache dokumentiert.Die Autoren erläutern an verständlichen Beispielen, wie Domain Storys entstehen und wie man Domain Storytelling für Domain-Driven Design, die Anforderungsermittlung und weitere Zwecke einsetzen kann.Stefan Hofer hat in Österreich Software Engineering studiert und einen Doktortitel in Informatik an der Universität Hamburg erworben. Seit 2005 arbeitet er für die WPS – Workplace Solutions GmbH. Requirements Enginee-ring und Domain-Driven Design bilden seine Themenschwerpunkte. Stefan ist auf Mastodon (@hofstef@social.wps.de), Twitter (@hofstef) und per E-Mail (stefan@domainstorytelling.org) erreichbar. Henning Schwentner beschäftigt sich mit Computern, seit er Anfang der 90er-Jahre einen Amiga 500 zum Geburtstag bekam. Er hatte das Glück, diese Leidenschaft zum Beruf zu machen, und arbeitet als Coder, Coach und Consultant bei WPS – Workplace Solutions. Er hilft Teams dabei, Struk-tur in ihre bestehende Software zu bringen oder neue Systeme mit einer nachhaltigen Architektur von Grund auf aufzubauen. Henning ist der Au-tor von Domain-Driven Transformation und LeasingNinja.io, der Übersetzer von Domain-Driven Design kompakt und Mitorganisator des ComoCamps. Er schreibt im Fediverse als @hschwentner@social.wps.de, twittert als @hschwentner und liest E-Mails, die an henning@domainstorytelling.org ge-richtet sind. Henning ist stolzer Vater von sechs Kindern in einer ganz be-sonderen Patchwork-Situation.
The Active Defender
21,99 €*
IMMERSE YOURSELF IN THE OFFENSIVE SECURITY MINDSET TO BETTER DEFEND AGAINST ATTACKSIn The Active Defender: Immersion in the Offensive Security Mindset, Senior Information Security Forensic Analyst Dr. Catherine J. Ullman delivers an expert treatment of the Active Defender approach to information security. In the book, you’ll learn to understand and embrace the knowledge you can gain from the offensive security community. You’ll become familiar with the hacker mindset, which allows you to gain emergent insight into how attackers operate and better grasp the nature of the risks and threats in your environment. The author immerses you in the hacker mindset and the offensive security culture to better prepare you to defend against threats of all kinds. You’ll also find:* Explanations of what an Active Defender is and how that differs from traditional defense models* Reasons why thinking like a hacker makes you a better defender* Ways to begin your journey as an Active Defender and leverage the hacker mindsetAn insightful and original book representing a new and effective approach to cybersecurity, The Active Defender will be of significant benefit to information security professionals, system administrators, network administrators, and other tech professionals with an interest or stake in their organization’s information security. CATHERINE J. ULLMAN is a security researcher, speaker, and Principal Technology Architect, Security at the University at Buffalo. She is a DFIR specialist and expert in incident management, intrusion detection, investigative services, and personnel case resolution. She offers security awareness training in an academic setting and is a well-known presenter at information security conferences, including DEF CON and Blue Team Con.
Neu
Home Assistant
39,90 €*
Ihr individuelles Smart Home. Das umfassende Handbuch.Home Assistant ist Ihr Begleiter auf dem Weg zum eigenen Smart Home. Im Handumdrehen integrieren Sie Geräte und Dienste in Ihr System und automatisieren Schaltungen und Szenen ganz nach Ihren Bedürfnissen. Udo Brandes beschreibt alle Schritte, die Sie für Ihr eigenes Smart Home benötigen, von der Einrichtung über die Verwaltung bis hin zur Automatisierung. So erfahren Sie in übersichtlichen Kapiteln zum Nachschlagen, wie Sie den Home Assistant um Datenbank- und Programmiermöglichkeiten erweitern, mit ESPHome eigene Schalter und Sensoren einbinden und daraus ein Komplettpaket für die Heimautomation schnüren.Home Assistant vorgestelltNach der Installation lernen Sie die Menüs und Optionen von Home Assistant kennen und erfahren, wie Sie das System mit Integrationen und Add-ons erweitern können.Individuell und auf Sie zugeschnittenMöchten Sie Shelly-, Tasmota- oder Tuya-Geräte in Ihre Installation integrieren oder mit Node-RED anspruchsvolle Automatisierungen programmieren? Mit Kodi Lichtszenen für den Fernsehabend erstellen oder von unterwegs die Verbrauchswerte Ihrer Wohnung im Auge behalten? Was Home Assistant kann, zeigt Ihnen dieser Leitfaden zur Heimautomation.Der Letzte macht das Licht ausMit wenigen Handgriffen sorgen Sie dafür, dass alle Lichter ausgehen, wenn die letzte Person das Haus verlässt. Oder Sie überwachen Sensoren und erstellen einen Überblick über den Energieverbrauch Ihrer Wohnung. Mit Home Assistant und dem Know-how dieses Buchs ist alles möglich.Aus dem InhaltDas Setup und der erste Start: Das Webinterface von Home AssistantHome Assistant administrierenGeräte, Dienste, EntitätenAutomatisierungen mit Szenen, Skripten und VorlagenDashboards, Apps und externer ZugriffMedien und SprachdiensteBereiche und ZonenWerkzeuge und HelferDatenspeicherung mit MariaDB und InfluxDBSonoff, Tasmota, Shelly und Tuya integrierenProgrammierung mit Node-REDEigene Geräte mit ESPHomeÜber den Autor:Udo Brandes ist selbständiger Programmierer, IT-Entwickler und Autor. Die Möglichkeiten der Mikrocontrollerprogrammierung sind Zukunftsthemen, die ihn faszinieren und mit deren Chancen und Risiken er sich seit langem intensiv befasst.Leseprobe (PDF-Link)
Data Wrangling
168,99 €*
DATA WRANGLINGWRITTEN AND EDITED BY SOME OF THE WORLD’S TOP EXPERTS IN THE FIELD, THIS EXCITING NEW VOLUME PROVIDES STATE-OF-THE-ART RESEARCH AND LATEST TECHNOLOGICAL BREAKTHROUGHS IN DATA WRANGLING, ITS THEORETICAL CONCEPTS, PRACTICAL APPLICATIONS, AND TOOLS FOR SOLVING EVERYDAY PROBLEMS.Data wrangling is the process of cleaning and unifying messy and complex data sets for easy access and analysis. This process typically includes manually converting and mapping data from one raw form into another format to allow for more convenient consumption and organization of the data. Data wrangling is increasingly ubiquitous at today’s top firms. Data cleaning focuses on removing inaccurate data from your data set whereas data wrangling focuses on transforming the data’s format, typically by converting “raw” data into another format more suitable for use. Data wrangling is a necessary component of any business. Data wrangling solutions are specifically designed and architected to handle diverse, complex data at any scale, including many applications, such as Datameer, Infogix, Paxata, Talend, Tamr, TMMData, and Trifacta. This book synthesizes the processes of data wrangling into a comprehensive overview, with a strong focus on recent and rapidly evolving agile analytic processes in data-driven enterprises, for businesses and other enterprises to use to find solutions for their everyday problems and practical applications. Whether for the veteran engineer, scientist, or other industry professional, this book is a must have for any library. M. NIRANJANAMURTHY, PhD, is an assistant professor in the Department of Computer Applications, M S Ramaiah Institute of Technology, Bangalore, Karnataka. He earned his PhD in computer science at JJTU, Rajasthan, India. He has over 11 years of teaching experience and two years of industry experience as a software engineer. He has published several books, and he is working on numerous books for Scrivener Publishing. He has published over 60 papers for scholarly journals and conferences, and he is working as a reviewer in 22 scientific journals. He also has numerous awards to his credit. Kavita Sheoran, PhD, is an associate professor in the Computer Science Department, MSIT, Delhi, and she earned her PhD in computer science from Gautam Buddha University, Greater Noida. With over 17 years of teaching experience, she has published various papers in reputed journals and has published two books. GEETIKA DHAND, PhD, is an associate professor in the Department of Computer Science and Engineering at Maharaja Surajmal Institute of Technology. After earning her PhD in computer science from Manav Rachna International Institute of Research and Studies, Faridabad, she has taught for over 17 years. She has published one book and a number of papers in technical journals. PRABHJOT KAUR has over 19 years of teaching experience and has earned two PhDs for her work in two different research areas. She has authored two books and more than 40 research papers in reputed journals and conferences. She also has one patent to her credit.
CompTIA CySA+ Study Guide
38,99 €*
PREPARE FOR THE COMPTIA CYSA+ CERTIFICATION EXAM WITH THE OFFICIAL AND UPDATED STUDY GUIDE FOR EXAM CS0-003In the newly revised third edition of CompTIA CySA+ Study Guide: Exam CS0-003, a team of leading security experts and tech educators delivers comprehensive and accurate coverage of every topic and domain covered on the certification exam. You’ll find clear and concise information on critical security topics presented by way of practical, real-world examples, chapter reviews, and exam highlights.Prepare for the test and for a new role in cybersecurity with the book’s useful study tools, including:* Hands-on lab exercises and an opportunity to create your own cybersecurity toolkit* Authoritative discussions of each exam competency, including security operations, vulnerability management, incident response and management, and reporting and communication* Complimentary access to Wiley’s proven library of digital resources, including an online test bank, bonus questions, flashcards, glossary, and moreReduce test anxiety and get a head-start learning the on-the-job skills you’ll need on your first day in a cybersecurity career. Or augment your existing CompTIA Security+ certification with an impressive new credential. Fully updated for the newly released CS0-003 exam, CompTIA CySA+ Study Guide: Exam CS0-003, Third Edition is an essential resource for test takers and cybersecurity professionals alike.ABOUT THE AUTHORS MIKE CHAPPLE, PHD, SECURITY+, CYSA+, CISSP, is Teaching Professor of Information Technology, Analytics, and Operations at Notre Dame’s Mendoza College of Business. He is a bestselling author of over 25 books and serves as the Academic Director of the University’s Master of Science in Business Analytics program. He holds multiple additional certifications, including the CISSP (Certified Information Systems Security Professional), CySA+ (CompTIA Cybersecurity Analyst), CIPP/US(Certified Information Privacy Professional), CompTIA PenTest+, and CompTIA Security+. Mike provides cybersecurity certification resources at his website, CertMike.com. DAVID SEIDL, CYSA+, CISSP, PENTEST+, is Vice President for Information Technology and CIO at Miami University. David co-led Notre Dame’s move to the cloud, and has written multiple cybersecurity certification books.
Kryptografie in der Praxis
46,90 €*
Eine Einführung in die bewährten Tools, Frameworks und Protokolle. Moderne Kryptografie kompetent vermittelt.Die Kryptografie ist die wesentliche Grundlage der IT-Sicherheit. Um den Angreifern auf Ihre Systeme einen Schritt voraus zu sein, müssen Sie die Tools, Frameworks und Protokolle verstehen, die Ihre Netzwerke und Anwendungen schützen.Dieses Buch führt in einfacher Sprache und mit anschaulichen Illustrationen in Authentifizierung, Verschlüsselung, Signaturen, Geheimhaltung und andere Kryptografiekonzepte ein. Es enthüllt die kryptografischen Techniken, die die Sicherheit von Web-APIs, die Registrierung und Anmeldung von Benutzern und sogar die Blockchain bestimmen. Sie erfahren, wie diese Techniken moderne Sicherheit ermöglichen und wie Sie sie in Ihren eigenen Projekten anwenden können. Neben den modernen Methoden nimmt das Buch auch die Zukunft der Kryptografie vorweg und geht auf neue und innovative Entwicklungen wie Kryptowährungen und Post-Quantum-Kryptografie ein. Alle Techniken sind vollständig mit Diagrammen und Beispielen illustriert, sodass Sie leicht erkennen können, wie sie in die Praxis umgesetzt werden können.»Mit der richtigen Balance aus Theorie und Praxis vermittelt der Autor genau das, was Softwareschaffende über Kryptografie wissen müssen. Viele kleine Übungen helfen ihnen, von der durchaus anspruchsvollen Lektüre zu profitieren.« - Maik Schmidt, c't 17/23Über den Autor:David Wong ist leitender Kryptografie-Ingenieur bei O(1) Labs und arbeitet an der Kryptowährung Mina. Davor war er Sicherheitsverantwortlicher für die Kryptowährung Diem (vormals bekannt als Libra) bei Novi, Facebook, und davor Sicherheitsberater bei der NCC Group im Bereich Kryptografiedienste.Im Laufe seiner Karriere hat David Wong an mehreren öffentlich finanzierten Open-Source-Audits teilgenommen, beispielsweise an OpenSSL und Let’s Encrypt. Er war Sprecher auf verschiedenen Konferenzen, einschließlich Black Hat und DEF CON, und hat in einem regelmäßig stattfindenden Kryptografiekurs bei Black Hat unterrichtet. Hervorzuheben sind seine Beiträge zu Standards wie TLS 1.3 und zum Noise Protocol Framework. Er hat Schwachstellen in vielen Systemen gefunden, einschließlich CVE-2016-3959 in der Golang-Standardbibliothek, CVE-2018-12404, CVE-2018-19608, CVE-2018-16868, CVE-2018-16869 und CVE-2018-16870 in verschiedenen TLS-Bibliotheken.Unter anderem ist er Autor des Disco-Protokolls (www.discocrypto.com und www.embeddeddisco.com) und des Decentralized Application Security Project für Smart Contracts (www.dasp.co). Zu seinen Forschungen gehören Cache-Angriffe auf RSA (http://cat.eyalro.net), ein auf QUIC basierendes Protokoll (https://eprint.iacr.org/2019/028), Timing-Angriffe auf ECDSA (https://eprint.iacr.org/2015/839) oder Hintertüren in Diffie-Hellman (https://eprint.iacr.org/2016/644). Aktuell finden Sie ihn in seinem Blog unter www.cryptologie.net.