Der Fullstack-Entwickler ist DER Mythos unserer heutigen Zeit. Aber wer kennt sich wirklich in allen Frontend- und Backendtechnologien aus und beherrscht sämtliche Web-Programmiersprachen? Sie werden feststellen: Darauf kommt es in der Webentwicklung gar nicht an. Dieses Nachschlagewerk hilft Ihnen, in der Flut aus Programmiersprachen, Technologien und Tools der Webentwicklung den Kopf über Wasser zu halten. Lernen Sie, welche Programmiersprache für Ihre individuellen Aufgaben die richtige ist, und verstehen Sie die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Technologien. Von HTML, CSS und JavaScript, bis zu Webprotokollen, Webarchitektur, Testing u. v. m. Das neue Standardwerk für Webentwickler!
FPGA’s – Field Programmable Gate Arrays – sind programmierbare Logikbausteine mit einer recht hohen Komplexität. Dieses Buch möchte »Makern« – Anwendern, die sich mit der Materie nicht primär aus beruflichem Interesse befassen – einen praktischen Einstieg in die spannende Welt der FPGA’s und ihrer Anwendungen geben. Dabei stehen Aspekte wie Spaß an der Sache, das möglichst spielerische und leichte Erlernen von neuen Dingen und das praktische Realisieren von funktionstüchtigen Anwendungen im Vordergrund.
Das Buch ist so angelegt, dass es für längere Zeit nutzbar bleibt. Der Leser erhält eine praxisnahe Einführung in die Anwendung von FPGA´s. Er wird anhand gut nachvollziehbarer Beispiele Schritt für Schritt in die Thematik eingeführt. Nach der Lektüre ist er in der Lage, selbstständig mit Hilfe von FPGA´s digitale Logikschaltungen zu implementieren.Die aktualisierte Neuauflage behandelt das Arduino-Board mit FPGA.
In diesem Buch wird auf das Leiterplattendesign mit dem Programm EAGLE der Firma Autodesk eingegangen. Durch vier detailliert beschriebene Projekte lernen die Leser die Handhabung und Funktionen kennen. Dabei gibt es zahlreiche Tipps und Tricks rund um Eagle, um die Software als effektives Werkzeug für die Entwicklung und Erstellung von Leiterplatten einzusetzen. Zum Abschluss erfolgt der Übergang vom Schaltplan zu einer Leiterplatte, die dann layoutet wird. •Projekt 1: Einfacher Zähler auf einseitiger Platine•Projekt 2: Linear-Netzteil auf doppelseitiger Platine•Projekt 3: Mikrocontroller-Board•Projekt 4: 4-Lagen LeiterplatteSchließlich wird gezeigt, wie man vom fertigen Layout zur bestückbaren Leiterplatte gelangt.
Die IT hat sich zu einem zentralen Erfolgsfaktor für
funktionierende Geschäftsprozesse entwickelt. Das verlangt von
IT-Organisationen, immer schneller veränderten Anforderungen gerecht zu werden.
Als IT-Verantwortlicher können Sie diese Aufgabe meistern, wenn Sie auf
modernes IT-Service- Management setzen. Hier wird Ihnen gezeigt, wie Sie
IT-Service-Management praxisgerecht planen und realisieren. Sie erfahren, wie
Sie ITIL® Ihren Zielen entsprechend mit ISO 20000, IT-Kennzahlen, Balanced
Scorecard und COBIT® 2019 richtig kombinieren und einsetzen. Als
standardisierte Notation für Prozesse wird BPMN 2.0 beleuchtet.
In ihrem zweiten Buch liefert Anja Weiss Ihnen ein
Visualisierungs-Toolkit mit vielen Übungen, Beispielen und Praxistipps. Sie
hilft Ihnen, Ihre Visualisierungsfähigkeiten zu trainieren, sodass Sie
Sketchnotes in den verschiedensten Bereichen einsetzen können. Nach einem
Überblick zu den Grundkenntnissen des Sketchnotens, insbesondere das Zeichnen
von Menschen und Gesichtern, vermittelt sie Grundwissen zu Gestaltungsregeln,
Bildaufbau, Komposition und Anmutungsqualitäten. Anschließend erfahren Sie, wo
Visualisierung überall eingesetzt werden kann und was die Anforderungen an
dieses Kommunikationsmittel sind. Dabei zeigt die Autorin auch, wie einzelne
Bilder entstehen und gibt viele Tipps für das Zeichnen in der Öffentlichkeit.
Am Ende des Buches steht eine Sammlung von Bildvokabeln zu aktuellen
gesellschaftlichen Themen.
Das Buch bietet einen kompakten, praxisorientierten Einblick
in das Thema Data Governance. Es geht dabei um die Rahmenbedingungen und
Standards für die Verwaltung und Zugriffssteuerung großer Datenmengen. Im
Kontext der digitalen Transformation kommt dem Datenmanagement eine wachsende
Bedeutung zu. Dabei unterscheiden die Autorinnen nicht zwischen
unterschiedlichen Datendomänen wie Geschäftspartnerdaten oder
Produktstammdaten, sondern betrachten das Thema Data Governance aus einer
übergeordneten Perspektive.
Profitieren Sie von den Ergebnissen intensiver, praxisnaher Forschung und von
jahrelanger Projekterfahrung in Unternehmen unterschiedlicher Größenordnung.
Erfahren Sie, welche Vorgehensweisen wirklich funktionieren. Das Buch enthält
praktische Handlungsempfehlungen, mit denen Sie schnell
Data-Governance-Aktivitäten in Ihrem Unternehmen vorbereiten, umsetzen und so
einen ersten Mehrwert schaffen können.
Der Erfolg von Systementwicklungen entscheidet sich bereits
in der Anforderungsanalyse! Sie ist das Fundament für viele weitere
Tätigkeiten.Dieses Buch liefert Ihnen Hintergründe, Strategien, klare
Konzepte und umfangreiche Praxistipps zur pragmatischen Umsetzung Ihrer
Anforderungen – von der Erhebung bis hin zur Verwaltung.
Als neue Themen werden in der 7. Auflage
Requirements-Engineering im agilen Umfeld, Systems-Engineering und Smart
Ecosystems betrachtet. Zusätzlich bietet diese Auflage Einblicke in den Einsatz
von Videos im Requirements-Engineering, Crowd-RE und die Besonderheiten im
Variantenmanagement.
Für die Analyse größerer Datenmengen in Excel sind
Pivot-Tabellen ein besonders leistungsfähiges Werkzeug. Das Buch zeigt, wie
Excel-Anwender innen mit Vorkenntnissen bei ihrer täglichen Arbeit von
PivotTables profitieren können. Außerdem richtet sich das Buch an Anwender
innen, die PivotTables bereits nutzen, jedoch darüber hinaus verstehen wollen,
wie diese richtig funktionieren, um gezielt professionelle Lösungen zu
modellieren.
Kaum ein elektronisches Gerät hat in den vergangenen Jahren
so viel von sich reden gemacht wie der Raspberry Pi: Nur wenig größer als eine
Kreditkarte ist er ein vollwertiger Computer.
Daten über Vorgänge werden in der verarbeitenden Industrie,
der Logistik oder im Finanzsektor im Sekundentakt aufgezeichnet: der Verlauf
eines Aktienkurses, die Verkaufszahlen eines Produkts, die Sensordaten einer
Turbine. Solche Daten informieren nicht nur über isolierte Zustände; sie sind
wie Filme, die den Verlauf eines Vorgangs mit einer Serie einzelner Bilder
nachzeichnen.Intelligente Algorithmen können die Muster dieser Verläufe
analysieren, sie anlernen und über das Beobachtungsfenster hinaus
fortschreiben: Zustände in der Zukunft werden prognostizierbar.
Das Buch bietet eine leicht verständliche Einführung in die
Konzepte und die Praxis der Zeitreihenanalyse. Es zeigt, wie bewährte und
neuere Lernalgorithmen arbeiten und wie sie sich mit Python anlernen und
produktiv einsetzen lassen.
Quantencomputer anschaulich erklärt Spannender Einblick in die Entwicklung des QuantencomputersVerstehen ohne Formeln und tiefere PhysikNeue Erkenntnisse und erste Praxisanwendungen Die
Welt der Quanten ist total verrückt. Teilchen befinden sich
gleichzeitig hier und dort. Sie verständigen sich über tausend Kilometer
wie durch Telepathie. Forscher haben diese Phänomene inzwischen so gut
im Griff, dass sie einen riesigen technologischen Schritt wagen: Den Bau
des ersten Quantencomputers – eine ganz neue, überlegene Art von
Rechner. Das Buch erklärt verständlich und unterhaltsam die
magisch anmutenden Phänomene der Quantenphysik und wie sie für
unbegreiflich schnell rechnende Computer genutzt werden können. Es
zeigt, wie der Quantencomputer und andere Technologien, die auf der
Quantenphysik basieren, den Alltag ähnlich umwälzen könnten wie einst
die Dampfmaschine oder die Entdeckung der Elektronik. Werden
Quantencomputer die gängigen Verschlüsselungsverfahren aushebeln? Werden
sie eine blitzschnelle Entwicklung neuer Arzneien ermöglichen? Wird es
einmal ein Quanteninternet geben und wenn ja, was bringt es? Werden es
hyperempfindliche Quantensensoren erlauben, die Gedanken eines Menschen
zu lesen? Neben Beispielen schon existierender Quantentechnologie
(etwa Flash-Speicher oder Verschlüsselungsverfahren) gibt der
Wissenschaftsjournalist Christian J. Meier einen Überblick über die
wichtigsten Laborentwicklungen und zeigt auf, wohin sie führen könnten.
Schließlich erfahren Sie, warum manche Physiker glauben, das Universum
sei ein einziger Quantencomputer.
Stop Motion Animation wird nicht nur in Hollywood-Filmen und
Zeichentrick-Serien eingesetzt – auch mit einfachem Equipment wie Smartphones
oder Kameras kann jeder zu Hause kreative Videos erstellen. Da erwachen
LEGO®-Figuren zum Leben: sie spielen Fußball, unterhalten sich oder stellen
berühmte Filmszenen nach. Die Ergebnisse lassen sich z.B. auf Instagram oder
YouTube bewundern, wo viele Hobbyfilmer ihre Werke mit einer aktiven Community
teilen.
Datenbanken haben sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil
jeglicher Informationssysteme entwickelt, um größere Mengen strukturierter
Daten verwalten, wiederauffinden und analysieren zu können.
Die Autoren vermitteln fundiert und kompakt die zum
Verständnis und auch zur Entwicklung solcher Systeme notwendigen Kenntnisse aus
den Bereichen Datenbankentwurf, Datenmodellierung, Datenänderungen und
Datenanalysen und stellen die relationale Datenbanksprache SQL ausführlich vor.
Alle Konzepte und Sprachelemente erläutern die Autoren anhand von zwei
durchgängigen Beispielen.
Das Buch besteht aus drei Teilen: Im ersten Teil machst du
den Raspberry Pi einsatzbereit. Du erfährst, wie du damit im Internet surfen,
Musik hören und Filme ansehen kannst.Im zweiten Teil steigst du in die Programmierung mit Scratch
ein und entwickelst Spiele, Animationen und einen Autosimulator.
Im dritten Teil lernst du die Programmiersprache Python. Du
schreibst Programme, die Blinkmuster und Buchstaben auf einer LED-Matrix
erzeugen, Haushaltsgeräte ein- und ausschalten, mit Ultraschall Hindernisse im
Dunkeln erkennen, Morsezeichen senden oder mit Sensoren Temperaturen messen.
Mit einer Kamera beobachtet dein Raspberry Pi den Garten und wertet das
Livebild automatisch aus. Im letzten Kapitel setzt du den Raspberry Pi als
Webserver ein.
Die beliebte und
kostenlose Alternative für die Arbeit mit Vektorgrafiken zur neuen Version
Schritt für Schritt erklärt: Von der Installation und den richtigen
Einstellungen bis hin zu fachmännischen Publikationen mit vielen praxisnahen
Beispielen und kleinen Projekten zum Nachmachen.
Inkscape ist der meistgenutzte Open-Source-Editor für Vektorgrafiken. Von der
Inkscape-Gemeinschaft als freie Software entwickelt, lassen sich damit ebenso
professionelle Grafiken erstellen wie mit kommerziellen Programmen. Sie können
Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und beispielsweise Visitenkarten, Logos
oder Poster entwerfen. Dieses Handbuch führt Sie systematisch in die Software
ein und erklärt alle wichtigen Funktionen. Sie lernen an praktischen Beispielen
die umfangreichen Möglichkeiten und zahlreichen Werkzeuge von Inkscape kennen.
Dabei hilft Ihnen der Autor mit zunächst einfachen Formen, das Prinzip hinter
dem Programm zu verstehen, und führt Sie dann an die Arbeit mit Pfaden, Grafik-
und Textobjekten heran. Wenn Sie die Grundlagen beherrschen, demonstriert Ihnen
Winfried Seimert, wie Sie die gezeichneten Objekte durch Attribute anpassen und
z.B. mit Farben, Füllmustern oder Transparenzen gestalten. Sie erfahren, wie
Sie Objekte transformieren, klonen oder gruppieren können und lernen, auch
kompliziertere Aufgaben zu meistern. So erhalten Sie – auch mithilfe der
abschließenden Workshops – grundlegendes Wissen, das Sie zu weiteren Schritten
und eigenständigem Arbeiten mit Inkscape bemächtigt.
Maschinelles Lernen ist ein interdisziplinäres Fach, das die
Bereiche Informatik, Mathematik und das jeweilige Anwendungsgebiet
zusammenführt. In diesem Buch werden alle drei Teilgebiete gleichermaßen
berücksichtigt: Algorithmen des maschinellen Lernens verwenden und verstehen,
wie und warum sie funktionieren. Kickstart zur Verwendung von Python 3 und seinem
Ökosystem im Umfeld des maschinellen Lernens. Verschiedene Methoden des
überwachten, unüberwachten und bestärkenden Lernens.
Jeder kann die Grundlagen des Game Designs meistern - dazu
bedarf es keines technischen Fachwissens. Dabei zeigt sich, dass die gleichen
psychologischen Grundprinzipien, die für Brett-, Karten- und Sportspiele
funktionieren, ebenso der Schlüssel für die Entwicklung qualitativ hochwertiger
Videospiele sind.Mit dem Buch lernen Sie, wie Sie im Prozess der
Spielekonzeption und -entwicklung vorgehen, um bessere Games zu kreieren. Jesse
Schell zeigt, wie Sie Ihr Game durch eine strukturierte methodische
Vorgehensweise Schritt für Schritt deutlich verbessern.
Mehr als 100 gezielte Fragestellungen eröffnen Ihnen dabei
neue Perspektiven auf Ihr Game, so dass Sie die Features finden, die es
erfolgreich machen. Hierzu gehören z.B. Fragen wie: Welche Herausforderungen
stellt mein Spiel an die Spieler? Fördert es den Wettbewerb unter den Spielern?
Werden sie dazu motiviert, gewinnen zu wollen? So werden über hundert
entscheidende Charakteristika für ein gut konzipiertes Spiel untersucht.
Ganz nebenbei lernst du die Bestandteile von JavaScript
kennen, so dass Bedingungen, Konstanten, Schleifen und Funktionen deinen
Programmierer-Wortschatz im Nu erweitern. Dort, wo es nötig ist, wird auch HTML
zur Unterstützung gerufen. Hans-Georg Schumann verrät dir viele Kniffe, um zum
guten Programmierer zu werden: Hättest du zum Beispiel gedacht, dass Vererbung
im Programm-Code eine Rolle spielt?
Die Flexibilität von Microservices-Architekturen bietet
enorme Vorteile. Es ist allerdings eine Herausforderung, die ständig zunehmende
Komplexität unter Kontrolle zu behalten. Mit dem populären Service Mesh Istio
verlagern Sie Logging, Monitoring und Tracing aus der Anwendungsschicht in eine
Infrastrukturschicht. Sie verwalten den Datenverkehr, steuern und überwachen
Zugriffe, erstellen Berichte, rufen Telemetriedaten ab, managen Kontingente,
führen Traces durch und vieles mehr - und alles mit einer hohen Ausfallsicherheit
für Ihre Microservices.
Wer die Experimente dieses Elektronik-Kurses mit Spaß und
Ausdauer durcharbeitet, kennt danach die Grundlagen und die Funktionen der
wichtigsten Bauteile. Daraus ergeben sich dann unzählige praktische Anwendungen
– nicht nur für den Raspberry.
EINSTIEG IN JAVA MIT ECLIPSE
//
- Einrichtung der Entwicklungsumgebung (Java, Eclipse)
- Grundlagen der objektorientierten Programmierung
- Einführung in Eclipse
- Beschreibung der Java-Sprachelemente (Variablen,
Anweisungen, einfache Datentypen, Klassen und Objekte, Aufzählungen, Arrays,
Methoden, Operatoren, Verzweigungen, Schleifen, Pakete und Module)
- Überblick über die Plattform Java (Bytecode,
Laufzeitumgebung mit Garbage Collector, Interpreter und JIT-Compiler,
Klassenbibliotheken)
- Beispiele und ein Bonuskapitel unter plus.hanser-fachbuch.de
Bernhard Steppan hat mit diesem Buch einen ausführlichen
Einstieg in Java mit Eclipse geschrieben. Das Buch ist vor allem für Leser ohne
Programmierkenntnisse geeignet.
Der erste Teil des Buches vermittelt das Java- und
Eclipse-Basiswissen und führt in die objektorientierte
Programmierung ein.
Im zweiten Teil dreht sich alles um die Feinheiten der
Sprache Java. Hier entstehen die ersten kleinen Java-Anwendungen. Jedes Kapitel
bietet eine Mischung aus Wissensteil und praktischen Übungen und endet mit
Aufgaben, die Sie selbstständig durchführen können.
Die Technologie Java bildet den Schwerpunkt des dritten
Teils. Zudem werden Ihnen Klassenbibliotheken und Algorithmen vorgestellt.
Ein größeres Java-Projekt steht im Mittelpunkt des vierten
Teils. Anhand einer Anwendung mit grafischer Oberfläche werden Sie hier alle
Elemente der vorigen Teile kennenlernen.
Im fünften Teil nden Sie die Lösungen zu den Aufgaben im
zweiten und dritten Teil des Buches.
Ein Buch für alle, die die Java-Programmierung mithilfe der
Eclipse-Entwicklungsumgebung erlernen
und beherrschen wollen.
AUS DEM INHALT //
- Programmiergrundlagen
- Objektorientierte Programmierung
- Entwicklungsumgebung
- Programmaufbau
- Variablen
- Anweisungen
- Einfache Datentypen
- Klassen und Objekte
- Aufzählungen
- Arrays
- Methoden
- Operatoren
- Verzweigungen
- Schleifen
- Pakete und Module
EXTRA: E-Book inside. Systemvoraussetzungen für E-Book
inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe
Digital Editions.
Die Uhr tickt: Ab dem 25. Mai 2018 gilt der neue europäische Datenschutz!
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung bringt zahlreiche neue Pflichten für Unternehmen und droht mit erheblichen Bußgeldern bei Verstößen. Trotzdem stehen viele Unternehmen, Freiberufler und Selbständige bei der Umsetzung der vielfältigen Anforderungen noch am Anfang.
Die Datenschutz-Aufsichtsbehörden haben hierzu DSGVO-Checklisten entwickelt. Heise-Justiziar Joerg Heidrich hat diese Checklisten zusammengeführt und wird in unserem Live-Webinar zeigen, was sich dahinter verbirgt und wie man damit den Stand der eigenen Vorbereitungen prüft.
Als Justiziar und Datenschutzbeauftragter von Heise Medien sowie Fachanwalt für IT-Recht ist Joerg Heidrich seit vielen Jahren im Bereich des Datenschutzes tätig und mit den zahlreichen Fallstricken bestens vertraut. Er ist verantwortlich für die Umsetzung der DSGVO bei Heise Medien.
Themen:
- Die Neuerungen der DSGVO
- Die Regelung der IT-Sicherheit in der DSGVO
- Informationspflichten und Auskunftsrechte
- Die Datenschutzerklärung
- Auftragsdatenverarbeitung neu gestalten
- Meldepflichten und Bußgelder
Zielgruppe:
Verantwortliche für IT-Sicherheit und Datenschutz; Sicherheits- und Datenschutzexperten; externe und interne Datenschutzbeauftragte.
Dies ist ein praxisorientierter Leitfaden für angehende Hacker, Penetration Tester, IT-Systembeauftragte, Sicherheitsspezialisten und interessierte Poweruser. Mithilfe vieler Workshops, Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie Tipps und Tricks lernen Sie unter anderem die Werkzeuge und Mittel der Hacker und Penetration Tester sowie die Vorgehensweise eines professionellen Hacking-Angriffs kennen. Der Fokus liegt auf der Perspektive des Angreifers und auf den Angriffstechniken, die jeder Penetration Tester kennen muss. Dabei erläutern die Autoren für alle Angriffe auch effektive Gegenmaßnahmen. So gibt dieses Buch Ihnen zugleich auch schrittweise alle Mittel und Informationen an die Hand, um Ihre Systeme auf Herz und Nieren zu prüfen, Schwachstellen zu erkennen und sich vor Angriffen effektiv zu schützen. Das Buch umfasst nahezu alle relevanten Hacking-Themen und besteht aus sechs Teilen zu den Themen: Arbeitsumgebung, Informationsbeschaffung, Systeme angreifen, Netzwerk- und sonstige Angriffe, Web Hacking sowie Angriffe auf WLAN und Next-Gen-Technologien. Jedes Thema wird systematisch erläutert. Dabei werden sowohl die Hintergründe und die zugrundeliegenden Technologien als auch praktische Beispiele in konkreten Szenarien besprochen. So haben Sie die Möglichkeit, die Angriffstechniken selbst zu erleben und zu üben. Das Buch ist als Lehrbuch konzipiert, eignet sich aber auch als Nachschlagewerk. Sowohl der Inhalt als auch die Methodik orientieren sich an der Zertifizierung zum Certified Ethical Hacker (CEHv10) des EC Council. Testfragen am Ende jedes Kapitels helfen dabei, das eigene Wissen zu überprüfen und für die CEH-Prüfung zu trainieren. Damit eignet sich das Buch hervorragend als ergänzendes Material zur Prüfungsvorbereitung.