Neu
IT-Governance
49,90 €*
Ordnungsrahmen und Handlungsfelder für eine erfolgreiche Steuerung der Unternehmens-ITDas Werk behandelt sowohl Grundsätzliches zu IT-Governance als auch die einzelnen Handlungsfelder der IT-Governance im Detail. Dabei geht die Darstellung insbesondere über die weit verbreitete GRC-Fokussierung hinaus. Dies führt dazu, dass die Gebiete der IT-Governance integriert dargestellt werden, so wie dies in der Praxis auch erforderlich ist. Insofern befasst sich das Buch neben der grundlegenden Darstellung der IT-Governance mit den Stakeholdern der IT-Governance und der Governance-Verantwortung in den Bereichen der Organisation der Unternehmens-IT, der IT-Risiken, der IT-Compliance, der Data Governance, des Wertbeitrags der IT, dem Business/IT-Alignment und der IT-Sicherheit. Auch auf für IT-Governance relevante Normen und Standards (ISO 38500, COBIT etc.) wird kontinuierlich Bezug genommen. Vor allem wird immer wieder die Schnittstelle zwischen IT-Governance und IT-Management dargestellt, sodass klar zwischen Governance- und Managementverantwortung unterschieden wird.Autoren:Prof. Dr. Michael Klotz ist seit 1999 Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Informationsmanagement, Organisation und Datenverarbeitung an der Hochschule Stralsund. Davor war er 15 Jahre in der IT-Branche als Berater, Projektmanager und Geschäftsführer tätig. Seine fachliche Arbeit dokumentiert sich in über 100 Publikationen zu IT-Governance, IT-Compliance und Projektmanagement.Prof. Dr. Matthias Goeken ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule der Deutschen Bundesbank. Zuvor war er Juniorprofessor an der Frankfurt School of Finance & Management und dort Mitbegründer und Leiter einer Forschungsgruppe zum Themengebiet IT-Governance. Zu seinen weiteren Forschungsgebieten zählen Business Intelligence und Machine Learning. Im ISACA Germany Chapter ist er Vizepräsident für Publikationen.Dr. Martin Fröhlich ist selbstständiger IT-Berater mit den Schwerpunkten Strategie-, IKS-Beratung und IT-Compliance. Davor war er 30 Jahre bei einer Big-Four-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig, davon knapp 20 Jahre als Partner verantwortlich für IT-Prüfung und Beratung im Finanzdienstleistungssektor. Dr. Fröhlich ist Mitglied des FAIT beim IDW und Vizepräsident des ISACA Germany Chapter.Die Autoren sind Mitherausgeber der Zeitschrift „IT-Governance“.Zielgruppe:IT-Governance-VerantwortlicheIT-Compliance-OfficerRisk-Manager*innenIT-Manager*innen, CIOsIT-Berater*innenIT-Auditor*innenStudierende
Neu
Datenanalyse mit Python (3. Auflage)
44,90 €*
Auswertung von Daten mit pandas, NumPy und JupyterErfahren Sie alles über das Manipulieren, Bereinigen, Verarbeiten und Aufbereiten von Datensätzen mit Python: Aktualisiert auf Python 3.10, zeigt Ihnen dieses konsequent praxisbezogene Buch anhand konkreter Fallbeispiele, wie Sie eine Vielzahl von typischen Datenanalyse-Problemen effektiv lösen. Gleichzeitig lernen Sie die neuesten Versionen von pandas, NumPy, IPython und Jupyter kennen.Geschrieben von Wes McKinney, dem Begründer des pandas-Projekts, bietet »Datenanalyse mit Python« einen praktischen Einstieg in die Data-Science-Tools von Python. Das Buch eignet sich sowohl für Datenanalysten, für die Python Neuland ist, als auch für Python-Programmierer, die sich in Data Science und Scientific Computing einarbeiten wollen. Daten und zugehöriges Material des Buchs sind auf GitHub verfügbar.Autor:Wes McKinney, Mitbegründer und Chief Technology Officer von Voltron Data, ist ein aktives Mitglied der Python-Daten-Community und Verfechter der Verwendung von Python in der Datenanalyse, im Finanzwesen und bei statistischen Berechnungen. Der MIT-Absolvent ist außerdem Mitglied des Projektmanagements für Apache Arrow und Apache Parquet in der Apache Software Foundation.Zielgruppe: Datenanalyst*innen in Forschung, Wirtschaft, Marketing oder Marktforschung
Neu
TCP/IP - Grundlagen und Praxis (3. Auflg.)
39,90 €*
Seit vielen Jahren das unverzichtbare Standardwerk. Jetzt in 3., aktualisierter und überarbeiteter Auflage aus Februar 2023 - Mit Beiträgen von Dirk LarischTCP/IP gilt als Standard für die Kommunikation in Netzwerken – sowohl im lokalen Bereich als auch im weltumspannenden Internet. Wie jede Protokollfamilie so setzt sich auch TCP/IP aus verschiedenen Komponenten zusammen. Sie werden im Rahmen dieses Buches mit folgenden Schwerpunktthemen umfassend erläutert:Entwicklung und Funktion von NetzwerkenSwitching und RoutingProtokolle der TCP/IP-FamilieAdressierung im Netzwerk (statisch, dynamisch per DHCP)Namensauflösung im IP-Netzwerk (Domain Name Service)Routing-Protokolle im IP-Netzwerk und deren FunktionSpezielle Dienste auf Basis von TCP/IPTCP/IP in kabellosen Netzwerken (WLAN, Bluetooth, DSL-Vectoring usw.)Sicherheit im IP-Netzwerk (IPsec, VPN, SSL)Weiterentwicklungen auf Basis von IPv6Internet der Dinge (IoT)Implementierung von TCP/IP in BetriebssystemenNeben den Grundlagen werden auch praktische Aspekte beleuchtet, die für die tägliche Arbeit von Relevanz sein können. So wird beispielsweise der Analyse von Netzwerkstörungen ein ganzes Kapitel gewidmet. Außerdem wird beispielhaft im Anhang die TCP/IP-Konfiguration auf verschiedenen Betriebssystemplattformen dargestellt oder zum Thema »Sicherheit« ein datenzentrisch abgesicherter »Sicherheitsschild« vorgestellt.Zum Autor:Gerhard Lienemann arbeitete ab 1991 für etwa 12 Jahre als Netzwerkadministrator in einem produzierenden Betrieb, bevor er ins technische Management wechselte. Seitdem war er zunächst zuständig für operative Kommunikationssicherheit und übernahm dann zusätzlich die Betreuung eines europäischen Netzwerkteams. Nur kurze Zeit später erweiterte er seine Verantwortung auf ein globales Netzwerkteam in Asien, Nord- und Südamerika. Seiner Leidenschaft „IT-Kommunikation“ ist er auch nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Berufsleben treu geblieben.
Neu
Angular (4. Auflage)
42,90 €*
Grundlagen, fortgeschrittene Themen und Best Practices. Inkl. RxJS, NgRx und a11y in aktueller 4. Auflage aus Februar 2023Das große Praxisbuch zu Angular!Mit einem anspruchsvollen Beispielprojekt führen die Autoren Sie durch die Welt von Angular. Entwickeln Sie Schritt für Schritt eine umfangreiche modulare Single-Page-Anwendung und üben Sie Angular im praktischen Einsatz. Mit seinen umfangreichen Theorieteilen ist dieses Buch außerdem Ihr praktischer Begleiter im Entwicklungsalltag.Die Autoren sind erfahrene Workshopleiter, Entwickler und internationale Konferenzsprecher. In dieser vollständig überarbeiteten Auflage vermitteln sie die Best Practices aus ihrer täglichen Arbeit mit Angular. Aufgrund ihres Engagements rund um das Buch und Angular wurden Ferdinand und Johannes als Google Developer Experts (GDE) ausgezeichnet.Aus dem Inhalt:Reaktive Programmierung mit RxJSState Management mit Redux und NgRxTesting mit Jasmine, Karma, Jest und CypressModule und Standalone ComponentsRouting und GuardsHTTP und InterceptorsFormularverarbeitungDependency Injection und ServicesBarrierefreiheit (a11y)Internationalisierung (i18n)Progressive Web Apps (PWA)Erste Kenntnisse in JavaScript und HTML sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Wer nicht mit TypeScript vertraut ist, findet im Buch eine fundierte Einführung.Auf der Website zum Buch werden außerdem regelmäßig Aktualisierungen und Neuigkeiten rund um Angular veröffentlicht.Autoren:Ferdinand Malcher ist Google Developer Expert (GDE) und arbeitet als selbständiger Entwickler, Berater und Mediengestalter mit Schwerpunkt auf Angular, RxJS und TypeScript. Gemeinsam mit Johannes Hoppe hat er die Angular.Schule gegründet und bietet Schulungen zu Angular an.Danny Koppenhagen arbeitet als Softwarearchitekt und Entwickler. Sein Schwerpunkt liegt in der Frontend-Architektur und der Entwicklung von Enterprise Webanwendungen auf Basis von Node.js, TypeScript, Angular und Vue. Neben der beruflichen Tätigkeit ist Danny als Autor mehrerer Open-Source-Projekte aktiv.Johannes Hoppe ist Google Developer Expert (GDE) und arbeitet als selbständiger Trainer und Berater für Angular, .NET und Node.js. Zusammen mit Ferdinand Malcher hat er die Angular.Schule gegründet und bietet Workshops und Beratung zu Angular an. Johannes ist Organisator des Angular Heidelberg Meetup.Sie erreichen das Autorenteam auf Twitter unter @angular_buch.Mehr Infos und Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter https://angular-buch.com/autoren.Zielgruppe: Webentwickler*innenJavaScript-Entwickler*innenApp-Entwickler*innen
Neu
Dokumenten-Management (6. Auflage)
59,90 €*
Informationen im Unternehmen effizient nutzenDas umfassende Kompendium zum Dokumenten-ManagementDieses Kompendium behandelt alle wesentlichen Fragen des Dokumenten-Managements ganzheitlich und umfassend. Dabei werden Fragen der Projektplanung und der Einführung von Dokumenten-Management-Lösungen ebenso behandelt wie organisatorische, wirtschaftliche und technische Aspekte. Außerdem werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für Deutschland, die Europäische Union – soweit die entsprechenden Vorschriften einheitlich in der ganzen EU gültig sind – und für die Schweiz ausführlich dargestellt.Die Beschreibung von Funktion, Anwendung und Nutzen von Dokumenten-Management-Systemen (DMS) bildet auch in der vorliegenden Auflage einen Schwerpunkt. Sie werden sowohl mit dem für eine erfolgreiche Lösungsimplementierung erforderlichen Wissen ausgestattet, als auch in die Lage versetzt, die Funktionsweise von DMS zu verstehen und Systemalternativen zu beurteilen. Durch mehrere Anwenderberichte werden unterschiedliche Projektschwerpunkte und -ansätze veranschaulicht.Um den aktuellen Entwicklungen und Schwerpunkten besser gerecht zu werden, wurde das Buch vollständig neu strukturiert und umfassend überarbeitet. In der sechsten Auflage dieses Standardwerks werden aktuelle IT-Trends mit Relevanz für die Dokumentenverwaltung detailliert beschrieben. Neben den etablierten Cloud-Technologien werden auch neue Ansätze aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz oder Blockchains diskutiert und bewertet. Das Rechtskapitel wurde aufgrund der Änderungen im Bereich des Datenschutz-, IT- und Steuerrechts vollständig überarbeitet und ausgebaut. Neu eingeführt wurde ein Kapitel zum Thema Anforderungsanalyse. Die vorgestellten Anwendungsfälle wurden aktualisiert.Autoren:Klaus Götzer, Patrick Maué, Ulrich EmmertKlaus Götzer studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität München. Anschließend war er für mehrere Jahre in einem Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie in einer Organisationsabteilung als Organisator, Projektleiter und stellvertretender Hauptabteilungsleiter tätig. An der Universität des Saarlandes (Prof. Scheer) promovierte er mit dem Thema „Optimale Wirtschaftlichkeit und Durchlaufzeit im Büro“. Anschließend war er in einer Unternehmensberatung für den Bereich „Prozessoptimierung“ zuständig und leitete eine Geschäftsstelle. Seit 1993 ist er selbstständig und führt IT- und Organisationsprojekte vor allem im Öffentlichen Dienst, in Industrie- und Versicherungsunternehmen durch. Hierbei beschäftigt er sich vor allem mit den Themen Geschäftsprozessmanagement, Workflow und Dokumenten-Management.Dr. Patrick Maué hat für Studium und Promotion an der WWU Münster den Schwerpunkt Geoinformatik für sich entdeckt. In seinen Forschungsarbeiten und wissenschaftlichen Veröffentlichungen hat er sich mit der Semantik von Geodaten auseinandergesetzt. In den darauffolgenden Jahren hat er im Namen verschiedener Unternehmen Digitalisierungsprojekte im deutschen Behördenumfeld technisch und fachlich unterstützt und als Software Architekt die Umsetzung vieler Anwendungen begleitet. In den meisten Projekten stand dabei die Einführung oder Modernisierung von DMS Lösungen im Mittelpunkt. Als begeisterter Programmierer hat er aber stets die Nähe zur praktischen Umsetzung gesucht und arbeitet aktiv in Open Source Projekten mit. Heute leitet er ein Team von Software Entwicklern, die Produkte im DMS-Umfeld mit Fokus auf Sprachverständnis mit Hilfe maschinellen Lernens entwickeln.Ulrich Emmert ist seit 1996 Rechtsanwalt mit Schwerpunkt IT- und Datenschutzrecht, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des ECM-Branchenverbandes VOI e. V., Geschäftsführer der esb data GmbH, die externe Datenschutzmandate übernimmt und Vorstand der Reviscan AG, die Signatursoftware und Datenbanksoftware herstellt und vertreibt. Daneben ist er im Aufsichtsrat von mehreren IT-Unternehmen vertreten.Zielgruppen:ManagementProjektleitungSachbearbeitende und Anwender*innenHochschullehrkräfteTrainer*innenStudierende
Neu
Einführung in das Lightning Netzwerk
44,90 €*
Das Second-Layer-Blockchain-Protokoll für effiziente Bitcoin-Zahlungen verstehen und nutzenDas Lightning-Netzwerk (LN) ist ein schnell wachsendes Second-Layer-Zahlungsprotokoll, das auf Bitcoin aufsetzt, um nahezu sofortige Transaktionen zwischen zwei Parteien zu ermöglichen. In diesem Praxisbuch erklären die Autoren Andreas M. Antonopoulos, Olaoluwa Osuntokun und René Pickhardt, wie diese Weiterentwicklung die nächste Stufe der Skalierung von Bitcoin ermöglicht, die Geschwindigkeit und den Datenschutz erhöht und gleichzeitig die Gebühren reduziert.Dieses Buch ist ideal für Entwickler*innen, Systemarchitekt*innen, Investor*innen und Unternehmer*innen, die ein besseres Verständnis von LN anstreben. Es zeigt, warum Expertinnen und Experten das LN als entscheidende Lösung für das Skalierbarkeitsproblem von Bitcoin sehen. Nach der Lektüre werden Sie verstehen, warum LN in der Lage ist, weit mehr Transaktionen zu verarbeiten als die heutigen Finanznetzwerke.Dieses Buch behandelt:wie das Lightning-Netzwerk die Herausforderung der Blockchain-Skalierung angehtdie BOLT-Standarddokumente (Basis of Lightning Technology)die fünf Schichten der Lightning-Network-ProtokollsuiteLN-Grundlagen, einschließlich Wallets, Nodes und wie man sie betreibtLightning-Zahlungskanäle, Onion-Routing und das Gossip-Protokolldie Wegfindung über Zahlungskanäle, um Bitcoin off-chain vom Absender zum Empfänger zu sendenAutoren:Andreas M. Antonopoulos ist ein Bestsellerautor, Speaker, Pädagoge und gefragter Experte für Bitcoin und offene Blockchain-Technologien. Er ist dafür bekannt, komplexe Themen leicht verständlich zu erklären und sowohl die positiven als auch die negativen Auswirkungen, die diese Technologien auf unsere globale Gesellschafthaben können, zu verdeutlichen.Andreas hat zwei weitere technische Bestseller für Programmierer bei O’Reilly geschrieben, Mastering Bitcoin (in deutscher Übersetzung: Bitcoin & Blockchain – Grundlagen und Programmierung) und Mastering Ethereum (in deutscher Übersetzung: Ethereum – Grundlagen und Programmierung). Andreas produziert wöchentlich kostenlose Bildungsinhalte auf seinem YouTube-Kanal und hält virtuelle Workshops auf seiner Website. Erfahren Sie mehr unter aantonop.com.Olaoluwa Osuntokun ist Mitbegründer und CTO von Lightning Labs und außerdem der leitende Entwickler von lnd, einer der wichtigsten Implementierungen von Lightning. Er erwarb seinen BS und MS in Informatik an der University of California, Santa Barbara und war Mitglied der Forbes „30-Under-30-Klasse“ von 2019.Während seines Studiums konzentrierte er sich auf den Bereich der angewandten Kryptographie, insbesondere auf die verschlüsselte Suche. Er ist seit über fünf Jahren aktiver Bitcoin-Entwickler und Autor mehrerer Bitcoin-Verbesserungsvorschläge (BIP-157 und 158). Derzeit liegt sein Hauptaugenmerk auf dem Aufbau, dem Design und der Weiterentwicklung von privaten, skalierbaren Off-Chain-Blockchain-Protokollen wie Lightning.René Pickhardt ist ein ausgebildeter Mathematiker und Data Science Consultant, der sein Wissen nutzt, um mit der Norwegian University of Science and Technology über Pfadfindung, Datenschutz, Zuverlässigkeit von Zahlungen und Service Level Agreements des Lightning-Netzwerks zu forschen. René unterhält einen technischen und entwicklerorientierten YouTube-Kanal (https://www.youtube.com/renepickhardt) zum Lightning-Netzwerk und hat etwa die Hälfte der Fragen zum Lightning-Netzwerk auf Bitcoin Stack Exchange beantwortet, was ihn zur Anlaufstelle für fast alle neuen Entwicklerinnen und Entwickler macht, die sich in diesem Bereich engagieren wollen. René hat zahlreiche öffentliche und private Workshops zum Lightning-Netzwerk gehalten, unter anderem für die Studenten der Chaincode Labs Residency 2019 zusammen mit anderen Lightning-Entwicklern.Zielgruppe:Enwickler*innenSoftwarearchitekt*innenInvestor*innen & Unternehmer*innen
Neu
Java von Kopf bis Fuß (3. Auflg.)
49,90 €*
Eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise durch die objektorientierte Programmierung, jetzt in aktualisierter 3. Auflage aus Februar 2023.»Java von Kopf bis Fuß« – jetzt vollständig überarbeitet und aktualisiert – ist eine umfassende Entdeckungsreise durch Java und die objektorientierte Programmierung. Mit diesem Buch lernen Sie die Sprache mit einer einzigartigen Methode: Sie knacken Rätsel, puzzeln und lösen Kriminalfälle, schreiben aber auch Unmengen von Java-Code. So lernen Sie schnell die Grundlagen von Java und fortgeschrittene Themen wie Lambdas, Streams, Generics, Threading, Networking und erkunden die gefürchtete Desktop-GUI. Wenn Sie bereits Erfahrung mit einer anderen Programmiersprache haben, wird dieses Buch Ihrem Gehirn modernere Ansätze der Programmierung präsentieren – das schlankere, schnellere und leichter zu wartende Java von heute.Dieses Workbook ist inhaltlich und visuell ein Feuerwerk. Es macht Spaß und bringt Ihr Gehirn auf Trab: Statt einschläfernder Bleiwüsten werden verschiedenste Textformen und Selbstlernkontrollen verwendet, die Ihnen das Wissen direkt ins Hirn spielen. Spätestens, wenn es heißt »Spitzen Sie Ihren Bleistift«, wird klar, dass hier Mitmachen gefragt ist.Autoren:Kathy Sierra interessiert sich für Lerntheorie seit ihrer Zeit als Spieleentwicklerin für Virgin, MGM und Amblin’ und als Dozentin für New Media Authoring an der UCLA. Sie war Master-Java-Trainerin für Sun Microsystems, und sie gründete JavaRanch.com (jetzt CodeRanch.com), das in den Jahren 2003 und 2004 den Jolt Cola Productivity Award gewann. Im Jahr 2015 erhielt sie den Electronic Frontier Foundation’s Pioneer Award für ihre Arbeit zur Schaffung kompetenter Nutzer und den Aufbau nachhaltiger Gemeinschaften.In jüngster Zeit konzentriert sich Kathy auf modernste Bewegungswissenschaften und das Coaching zum Erwerb von Fähigkeiten, bekannt als Ecological Dynamics oder „Eco-D“. Ihre Arbeit, bei der sie Eco-D für das Training von Pferden einsetzt, führt zu einem weitaus humaneren Ansatz in der Reitkunst, was die einen erfreut (und die anderen, traurigerweise, verwirrt). Die Pferde, die das Glück haben, dass ihre Besitzer Kathys Ansatz anwenden, sind zufriedener, autonomer, gesünder und sportlicher als ihre traditionell trainierten Artgenossen.Bevor Bert Bates Autor wurde, war er Entwickler, spezialisiert auf KI der alten Schule (hauptsächlich Expertensysteme), Echtzeit-Betriebssysteme und komplexe Planungssysteme. Im Jahr 2003 schrieben Bert und Kathy „Head First Java“ und starteten die Head-First-Reihe. Seitdem hat er weitere Java-Bücher geschrieben und Sun Microsystems und Oracle bei vielen ihrer Java-Zertifizierungen beraten. Außerdem hat er Hunderte von Autor:innen und Lektor:innen darin geschult, Bücher zu schreiben, die gute Lerninhalte bieten.Bert ist Go-Spieler und hat 2016 mit Entsetzen und Faszination zugesehen, wie AlphaGo Lee Sedol besiegt hat. In letzter Zeit nutzt er Eco-D (Ecological Dynamics), um sein Golfspiel zu verbessern und seinen Papagei Bokeh zu trainieren. - Bert hat das Privileg, Trisha Gee seit mehr als acht Jahren zu kennen, und die Head-First-Reihe hat das große Glück, sie zu den Auto:innen zu zählen.Trisha Gee arbeitet seit 1997 mit Java, als ihre Universität zukunftsorientiert genug war, diese „strahlend neue“ Sprache für den Informatikunterricht einzuführen. Seitdem hat sie als Entwicklerin und Consultant Java-Anwendungen für eine Reihe von Branchen entwickelt, darunter das Bankwesen, die Fertigung und gemeinnützige Organisationen. Trisha möchte all das weitergeben, was sie in diesen Jahren als Entwicklerin auf die harte Tour gelernt hat. Deshalb wurde sie Developer Advocate, schreibt Blogbeiträge, spricht auf Konferenzen und erstellt Videos, um ihr Wissen weiterzugeben. Sie verbrachte fünf Jahre als Java Developer Advocate bei JetBrains und weitere zwei Jahre als Leiterin des Teams „JetBrains Java Advocacy“. Während dieser Zeit hat sie viel über die Probleme gelernt, mit denen Java-Entwickler konfrontiert sind. Trisha hat in den letzten acht Jahren immer wieder mit Bert über die Aktualisierung von Head First Java gesprochen! Sie erinnert sich gerne an die wöchentlichen Telefongespräche mit Bert; der regelmäßige Kontakt mit einem sachkundigen und warmherzigen Menschen wie Bert half ihr, bei gesundem Verstand zu bleiben. Der Ansatz von Bert und Kathy, das Lernen zu fördern, ist der Kern dessen, was sie seit fast zehn Jahren zu tun versucht.Zielgruppe:Java-Einsteiger*innen mit Grundkenntnissen in einer anderen Sprache
Neu
Arduino - Das umfassende Handbuch (2. Auflage)
44,90 €*
Das umfassende Handbuch jetzt in komplett überarbeiteter 2. Auflage, Februar 2023.Die Arduino-Community stellt Makern eine ausgezeichnete Grundlage für eigene Projekte zur Verfügung. Die offene Mikrocontroller-Architektur und eine komfortable Entwicklungsumgebung machen den Arduino zum idealen Ausgangspunkt für eigene Bastelprojekte. Dass Sie mit dem Arduino aber noch viel mehr machen können als nur LEDs leuchten zu lassen, beweist dieses umfassende Handbuch: Von der Temperaturmessung bis zum maschinellen Lernen und der anspruchsvollen Auswertung von Daten finden Sie hier Beispiele und Erklärungen zu allen Fragen, die Elektronikbegeisterte interessieren.Aus dem Inhalt: Modellübersicht: Mikrocontroller für MakerBreadboards, Löten, StromversorgungEntwicklungsumgebung und ProgrammierungSchaltungsdesign mit Fritzing und EagleSensoren: Temperatur, Feuchtigkeit, Bewegung, Ultraschall, Luftqualität, u.v.m.Displays: LED, LCD, OLED, TouchscreensRelais, Motoren, SchaltaktorenSpeicher: EEPROM, FRAMWLAN, Bluetooth, BLE, GSM, LoRa, LoRaWAN, LTE-M, NB-IoTUART, SPI, I²C, 1-WireIoT-Anwendungen in der Cloud: WQTT, Thingspeak, Pushover, Dweet.ioProjektideen für Maker: Von der Messung des Raumklimas und Radioaktivität bis zum Einsatz von KamerasAutor: Dr. Claus Kühnel studierte Informationstechnik an der Technischen Universität Dresden und hat über viele Jahre unter anderem Embedded Systems für die Labordiagnostik entwickelt.
Neu
Sichere Windows-Infrastrukturen (2. Auflg.)
69,90 €*
Das Handbuch für Administratoren in aktualisierter 2. Auflage, Februar 2023
Heutzutage ist nicht mehr die Frage, ob Ihre Infrastruktur Ziel eines Angriffs wird, sondern wie Sie dafür gewappnet sind. Microsoft gibt Ihnen dazu einen Reihe Werkzeuge an die Hand, und dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie sie effektiv einsetzen. Mit den richtigen Administrationsmethoden machen Sie dem Angreifer das Leben schwer und sorgen dafür, wichtige Daten sicher bleiben und kein Schaden entsteht. Zahlreiche Best Practices und Hinweise aus der Praxis erklären Ihnen, wie Sie Ihre Systeme absichern und sich auf den Ernstfall vorbereiten.
Neu in der 2. Auflage: Hinweise für die Migration bestehender Umgebungen und Handlungsvorschläge für die Disaster Recovery
Sichere Systeme – von Anfang an
Sicherheit lässt sich nicht per Knopfdruck einschalten, sondern will gut geplant sein. Dieses Handbuch zeigt Ihnen, wie Sie Zugriffsrechte und Benutzerkonten sinnvoll einrichten und Ihr Netzwerk so konfigurieren, dass es resilient gegen Angriffe ist und Hackern das Leben schwer macht.
Angriffsvektoren kennen und Systeme absichern
Nur wenn Sie die wichtigsten Sicherheitsprobleme kennen, können Sie Ihr Netzwerk effektiv absichern. Daher finden Sie hier einen Überblick über einschlägige Hacking-Tools und erfahren so praxisnah, wie ein Angriff abläuft.
Sicherheit in der Praxis
Das richtige Monitoring und ein gutes Patch-Management sind ein erster Schritt zur sicheren Umgebung. Es gibt allerdings noch viel mehr, was Sie im Administrationsalltag tun können, um Ihre Systeme zu schützen: Just-in-time und Just-enough-Administration, saubere Einordnung der Systeme in Tiers, PAWs und mehr!
Aus dem Inhalt:
Angriffsmethoden und Werkzeuge
Systeme härten und sichere Administration
Authentifizierungsprotokolle
Least-Privilege-Prinzip und Tier-Modell
Credential Guard und Remote Credential Guard
Admin Forest und PAM-Trust
Administration: Just in time und Just enough
Update-Management mit WSUSPKI und CA
Auditing, Monitoring und Reporting
Disaster Recovery: Gut vorbereitet für den Ernstfall
Migrationsguide: Von der Legacy-Umgebung zur modernen Infrastruktur
Autoren:
Karsten Weigel ist Microsoft Certified Solutions Associate und als Microsoft Certified Technology Specialist ausgewiesener Experte für Netzwerkinfrastruktur, Windows Server und Active Directory. Als technischer Projektverantwortlicher verfügt er über langjährige Erfahrungen in der Systemmigration von heterogenen Windows-Umgebungen. Derzeit ist er als Enterpriseadministrator für ein weltweit betriebenes Active Directory verantwortlich und ist technischer Ansprechpartner gegenüber dem Herstellersupport. Er arbeitet seit über 20 Jahren administrativ und beratend im IT-Umfeld.
Peter Kloep ist ein herausragender Experte für sichere Windows-Infrastrukturen im deutschsprachigen Raum. Seit 2002 ist er Microsoft Certified Trainer und hat seitdem zahlreiche technische Trainings zur Windows-Administration durchgeführt. Außerdem ist er Microsoft Certified Systems Engineer und Microsoft Certified Solutions Expert – Windows Server 2012. Er war bei Microsoft als Premier Field Engineer tätig und unterstützte dort Premier-Kunden in den Bereichen Identity Management und Security. Er kennt daher die in diesem Buch beschriebenen Fragestellungen aus der Praxis, ist mit den Ansprüchen der Unternehmen vertraut und geht gezielt auf potentielle Fallstricke und Probleme ein.Leseprobe (PDF-Link)
Neu
SEO - Das Praxis-Handbuch für Suchmaschinenoptimierung
24,99 €*
Für eine Website ist nichts wichtiger als auf den ersten Rängen der Suchergebnisse zu stehen. Dieses Buch zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre bestehende Website für Suchmaschinen optimieren oder von Grund auf eine neue Content- oder Affiliate-Site aufbauen. Zunächst erläutern die Autoren in Teil I die Funktionsweise von Suchmaschinen und zeigen auf, welchen Algorithmen Google folgt und wie Sie diese zu Ihrem Vorteil nutzen können – und Fallstricke von vornherein vermeiden. Anschließend gehen die Autoren ausführlich darauf ein, wie Sie relevante Suchbegriffe identifizieren und bewerten, eine zu Ihren Inhalten passende SEO-Strategie entwickeln und eine Website aufbauen bzw. optimieren. Um für Suchmaschinen relevante Inhalte zu erstellen, entwickeln Sie eine Content-Strategie und erfahren, was dabei zu beachten ist. Daraufhin lernen Sie alle technischen Faktoren kennen, die für die Suchmaschinenoptimierung eine Rolle spielen wie z.B. die Sicherstellung der Crawl- und Indexierbarkeit durch Suchmaschinen oder die Verbesserung der Ladezeit Ihrer Website. Weitere wichtige Faktoren wie gute Linkstrukturen, die Conversion-Optimierung auf der Zielseite und die Erfolgskontrolle Ihres Projekts werden ebenfalls praxisnah erläutert. In Teil II zeigen die Autoren am Beispiel des Amazon Partnerprogramms detailliert, wie Sie mit Affiliate-Marketing Ihre Website monetarisieren können. Teil III richtet sich an Leser, die zunächst eine neue Website erstellen möchten und erläutert dafür den Einsatz von WordPress. Weitere Kapitel zu rechtlichen Grundlagen und zum Controlling mit Google Analytics runden das Buch ab. Dies ist ein praktischer Leitfaden für alle, die mit ihrer Website im Internet erfolgreich werden wollen.Aus dem Inhalt: Teil I: SuchmaschinenoptimierungKeyword- und PotenzialanalyseContent-OptimierungTechnisches SEOLinkstrukturenConversion-OptimierungErfolgskontrolleTeil II: Affiliate-MarketingProvisionsmodelleAmazon PartnerprogrammNischenthemen findenMonetarisierung von InhaltenTeil III: Website aufbauenEinsatz von WordPressRechtliche GrundlagenControlling mit Google AnalyticsAutoren: Die Autoren sind SEO-Experten aus unterschiedlichen Bereichen: Marco Nirschl ist Professor für E-Commerce an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden und leitet dort den Bachelor-Studiengang Digital Business sowie die beiden MBA-Studiengänge Digital Business Management und Digital Marketing. Stefan Kaltenecker ist Online-Marketing-Berater und Inhaber der Agentur seomoto in Weiden. Alexander Eberhardt ist Online-Marketing-Manager in der Witt-Gruppe (einer Tochter des Otto-Konzerns).
Neu
Einstieg in Linux Mint 21 (5. Auflg.)
29,90 €*
Mit diesem Buch wird der Einstieg in Linux ganz leicht! Aufschlagen, Mint installieren und los geht's.Dirk Becker führt Sie Schritt für Schritt durch die beliebte Linux-Distribution, die genau auf die Bedürfnisse von Linux-Neulingen und Anfängern zugeschnitten ist. Er zeigt Ihnen, welche Variante für Sie die richtige ist und wie Sie das große Angebot an Apps für sich nutzen. Mit dabei sind natürlich die beliebte Office-Suite Libre Office, die Bildbearbeitung mit GIMP sowie die Virtualisierungs-Software Wine, mit der sich Windows-Anwendungen und Games auch auf einem Linux-System nutzen lassen. Tipps zum Arbeiten mit der Konsole und zur Wartung des Systems sowie ein umfangreicher Troubleshooting-Guide machen das Buch zum Must-have für Linux-Einsteiger. Aktuell zu Linux Mint 21, »Vanessa«.Leseprobe (PDF-Link)
Neu
Die ultimative FRITZ!Box-Bibel (5. Auflage)
19,95 €*
Sie richten Ihre FRITZ!Box optimal ein und verbinden sie mit dem Telefonnetz, Sie konfigurieren ein sicheres WLAN, bieten Ihrem Besuch ein eigenes Gäste-WLAN an, stellen Mesh-Verbindungen her, sichern Ihre FRITZ!Box gegen Hacker ab, bauen mit FRITZ!NAS einen Netzwerkspeicher auf, führen Updates durch und aktualisieren FRITZ!OS sowie Ihre Mobilgeräte.Außerdem bekommen Sie Infos zu hilfreicher Software und lernen das Recover-Tool für Notfälle kennen. Die anschaulichen Schrittanleitungen setzen keine Vorkenntnisse voraus, aber auch der erfahrene Anwender wird hilfreiche Tipps finden.Aus dem Inhalt:Überblick über die Geräte und schnelles EinrichtenDie FRITZ!Box mit dem Internet verbindenWLAN und Internet ohne RisikoMobilgeräte mit dem WLAN verbindenTelefonie zuverlässig und komfortabelHeimnetzwerk mit allen Funktionen einsetzenFRITZ!Box gegen Hacker absichernNetzwerkspeicher mit FRITZ!NAS bereitstellenMit MyFRITZ! von unterwegs auf das Heimnetz zugreifenSystemwartung, Tipps, Tricks und ToolsAutor:Wolfram Gieseke (* 1971 in Erfurt) ist ein international tätiger Sachbuchautor zu IT-Themen. Seine Anfang der 1990er Jahre gestartete schriftstellerische Tätigkeit umfasst mit über 50 Werken das gesamte Spektrum von Einstiegsliteratur zu den Themen Betriebssysteme und Anwendungen bis hin zu Fachliteratur in den Bereichen Netzwerksicherheit und Programmierung. Er veröffentlichte lange Jahre beim Verlag Data Becker. Seit dessen Schließung erscheinen seine Bücher bei Markt+Technik Verlag und O'Reilly Verlag. Er lebt in der Nähe von Osnabrück.
Neu
Auf dem Tablet visualisiert
27,90 €*
Wie Sie Ihre guten Ideen für sich und andere visuell umsetzenSie müssen schnell eine Präsentation oder ein Logo erstellen, ein virtuelles Meeting vorbereiten und dann noch ein Titelbild für die Website gestalten? Ach ja, die Social-Media-Accounts wollen auch noch schönen Content ... Der normale tägliche Wahnsinn.Sandra Schulze, Illustratorin und Grafikdesignerin, packt ihre »schmutzigen Tricks« aus, wie Sie mit ein paar Apps schnell Ihre alltäglichen Aufgaben umsetzen können. Sie finden hier hilfreiche Tipps und Anleitungen, wie Sie Inhalte visualisieren und strukturieren, Ideen sammeln, Entwürfe erstellen und sie mit anderen teilen und bearbeiten. Egal wo Sie sind: Das Buch zeigt Ihnen den bequemen Weg, mit dem Tablet zu arbeiten und auch noch Freude dabei zu haben.Autorin: Sandra Schulze ist studierte Kommunikationsdesignerin und Illustratorin. Nach dem Studium an der Hochschule Mannheim hat sie in verschiedenen Agenturen gearbeitet und sich 2010 selbstständig gemacht. Die Technik des Graphic Recording hat sie für sich schon seit jeher benutzt, um Botschaften in Meetings und Vorträgen schnell zu visualisieren und festzuhalten. Im Laufe ihrer Arbeit als freie Designerin hat sie diese Technik zu einer Kunstform weiterentwickelt, die heute von vielen Unternehmen und öffentlichen Institutionen für Workshops und Vorträge angefragt wird.Die Illustratorin und Visualisierungskünstlerin war als Dozentin an den Hochschulen Ludwigshafen und Karlsruhe tätig, hat mehrere Bücher illustriert und zwei Bücher zu ihrer Arbeitstechnik veröffentlicht. Sie hält Vorträge, bietet Seminare an und bildet Unternehmensmitarbeiter in der Kunst des spontanen Illustrierens aus. Sandra Schulze lebt samt Mann und Dackelhündin in Heidelberg.www.sandraschulze.comZielgruppe:Personen aus dem Dienstleistungsbereich, insb. Projektleitung, Management, Vertrieb, Marketing, Training, Beratung
Linux Mint 21 Schnelleinstieg
19,99 €*
Der einfache Einstieg in die Linux-Welt Steigen Sie mit Linux Mint in die Linux-Welt ein! Mit diesem Buch erhalten Sie eine leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation und den Einsatz von Linux Mint 21. Dafür benötigen Sie keinerlei Linux-Kenntnisse und können schnell und einfach von Windows umsteigen. Sie werden Schritt für Schritt durch die verschiedenen Installationsmöglichkeiten von Linux Mint geführt (Live-Version, Festinstallation, Linux Mint als einziges oder als zweites Betriebssystem parallel zu Windows) und erfahren, wie Sie Linux Mint einrichten und an Ihre Bedürfnisse anpassen. Um sich schnell zurechtzufinden, erhalten Sie eine Einführung in die für Linux Mint empfohlenen Arbeitsoberflächen Cinnamon, Mate und XFCE sowie einen Überblick über vorinstallierte und weitere beliebte Linux-Software. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Software, die eigentlich für den Betrieb unter Windows gedacht ist, auch unter Linux installieren und nutzen können. Eine Einführung in die wichtigsten Linux-Grundlagen wie die Datei- und Benutzerverwaltung, die Installation von Software (Paketverwaltung) sowie das Terminal runden diesen Praxiseinstieg ab. So sind Sie optimal darauf vorbereitet, alle im Alltag anfallenden Aufgaben mit Linux Mint zu meistern.Aus dem Inhalt: Grundlagen zu Linux und MintInstallation und Live-VersionDie grafischen Oberflächen Cinnamon, Mate und XFCEAnwendungen nachinstallierenWindows-Programme mit Linux Mint nutzenLinux-Alternativen zu gängigen Windows-ProgrammenBackups und SicherheitTerminal und VerzeichnishierarchieAuf der Buch-DVD: Linux Mint 21 für PC (Cinnamon-Version, 64 Bit)
Neu
Software Engineering (4. Auflg.)
49,90 €*
Grundlagen, Menschen, Prozesse, TechnikenDas Buch vermittelt die Grundlagen, Erfahrungen und Techniken, die den Kern des Software Engineerings bilden. Es ist als Material zu Vorlesungen über Software Engineering konzipiert. Auch für Praktiker, die mit der Softwareentwicklung und -bearbeitung und den dabei auftretenden Problemen vertraut sind, ist das Buch sehr gut geeignet, um die Kenntnisse im Selbststudium zu ergänzen und zu vertiefen. Der Inhalt des Buches ist in fünf Hauptteile gegliedert:GrundlagenMenschen und ProzesseDaueraufgaben im SoftwareprojektTechniken der SoftwarebearbeitungVerwaltung und Erhaltung von SoftwareAuf die Ausbildung zukünftiger Software Engineers wird ebenfalls eingegangen. Ergänzende Informationen sind auf der Webseite der Autoren verfügbar: https://se-buch.de.Die 4. Auflage enthält neben vielen kleinen Verbesserungen und Aktualisierungen neue Themen wie Schätzung in agilen Projekten, agile Skalierung, Microservices, Domain-Driven Design und automatische Software-Auslieferung. Autoren:Jochen Ludewig, Horst LichterProf. Dr. rer. nat. Jochen Ludewig geboren 1947 in Hannover. Studium der Elektrotechnik (TU Hannover) und Informatik (TU München); Promotion 1981. 1975 bis 1980 Gesellschaft für Kernforschung, Karlsruhe, dann Brown Boveri Forschungszentrum in Baden/Schweiz. 1986 Assistenzprofessor an der ETH Zürich, 1988 Ruf auf den neuen Lehrstuhl Software Engineering an der Universität Stuttgart. Arbeitsgebiete: Softwareprojekt-Management, Software-Prüfung und Software-Qualität, Software-Wartung. Ab 1996 Konzeption und Aufbau des Diplomstudiengangs Softwaretechnik, der inzwischen in einen Bachelor- und einen Masterstudiengang umgewandelt wurde. Seit 2009 Fellow der Gesellschaft für Informatik (GI).Prof. Dr. rer. nat. Horst Lichter geboren 1960 in Trier. Studium der Informatik und Betriebswirtschaftslehr (TU Kaiserslautern). Wissenschaftlicher Mitarbeiter (ETH Zürich und Universität Stuttgart), Promotion 1993. Anschließend Schweizerische Bankgesellschaft Zürich und ABB Forschungszentrum Heidelberg. 1998 Ruf an die RWTH Aachen University, Leiter des Lehr- und Forschungsgebiets Software-Konstruktion. Arbeitsgebiete: Software-Architektur, Qualitätssicherung, Software-Evolution. Seit 2005 Lecturer an der Thai German Graduate School of Engineering (TGGS) in Bangkok. Von 2018-2021 Adjunct Lecturer an der Universiti Teknologi Petronas (UTP) Malaysia.Zielgruppe:Praktiker*innen und Manager*innen mit Verantwortung für Software-ProjekteStudierendeLehrende
Neu
Node-RED - das umfassende Handbuch (2. Auflage)
39,90 €*
Bauen Sie komplexe Schaltungen auf, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben – Node-RED macht es möglich. Mit dem visuellen Programmierkonzept erstellen Sie Flows und Logiken, die Ihre Projekte steuern. Udo Brandes stellt Ihnen dazu in diesem Handbuch alle Nodes vor und zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Anforderungen übersichtlich modellieren und passende Dashboards erstellen. So lesen Sie im Handumdrehen automatisiert Sensoren aus, speichern Messwerte ab oder teilen Daten über das Netzwerk mit anderen Systemen.Ohne Vorkenntnisse einsteigenWer sich mit komplexen Systemen beschäftigt, weiß, dass nichts über KISS geht: Keep it Simple, Stupid. Und was könnte einfacher sein als Programmierlogik visuell direkt im Browser zu erstellen? Vermeiden Sie Code-Chaos und bauen Sie ohne viel Aufwand erste Tests und Prototypen.Für Maker, Bastler und ProgrammiereinsteigerSie finden für alle Aufgaben die passenden Werkzeuge, ob in der Heimautomation, dem IoT-Prototyping oder in Maker-Projekten. Speichern Sie beispielsweise Daten performant in InfluxDB ab, integrieren Sie Ihre FRITZ!Box ins Setup oder lesen Sie Sensoren über den Raspberry Pi aus: Ihrer Fantasie werden keine Grenzen gesetzt.Node-RED für Ihre ProjekteMit Node-RED setzen Sie auch anspruchsvolle Szenarien um: Programmieren Sie eigene Nodes, gestalten Sie professionelle Dashboards oder steuern Sie Ihr Setup mobil per App. Dieses Handbuch gibt Ihnen einen umfassenden Einstieg und begleitet Sie auf den ersten Schritten.Aus dem Inhalt: Installation und GrundlagenDas zentrale Tool: Der Node-RED-EditorDie Basics: Nodes und FlowDas Dashboard von Node-REDFunktionen programmierenGrundlagenwissen für JavaScript, Node.js und gutes ProgrammierenDaten abrufen und speichernDatenaustausch über MQTT und TCP/IPHacks: Fortgeschrittene Nodes nutzenAppsteuerung und externe AnbindungEigene Nodes entwickelnAutor:Udo Brandes ist selbstständiger Programmierer, IT-Entwickler und Autor. Ihn faszinieren die Heimautomation, die Arbeit mit Mikrocontrollern und der große Maker-Bereich.Leseprobe (PDF-Link)
Neu
Outlook 2021 (4. Auflage)
16,90 €*
Die Anleitung in Bildern Lernen Sie Outlook 2021 von Grund auf kennen und erfahren Sie, wie Sie E-Mails schreiben, einen Terminkalender führen, Aufgaben und Erinnerungen anlegen und Outlook zu Ihrem persönlichen Adressbuch machen. Schritt für Schritt begleitet Sie der Outlook-Experte Otmar Witzgall durch das Programm, sodass Sie es schnell privat oder bei der Arbeit einsetzen und die tägliche Informationsflut locker im Griff behalten werden. Ob Ein- oder Umsteiger, dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie Outlook 2021 mühelos einsetzen.Aus dem Inhalt:Outlook kennenlernen und einrichtenE-Mails schreiben und versendenDen Posteingang verwaltenOrdnung in Ihre E-Mails bringenViren und unerwünschte Werbung abwehrenFortgeschrittene E-Mail-Funktionen nutzenEin Adressbuch anlegen und verwendenTermine planen und Aufgaben organisierenMit Notizen arbeitenOutlook 2021 anpassenOutlook-Dateien sichernAutor: Otmar Witzgall arbeitet als selbstständiger Trainer für Microsoft Outlook. Er kennt die Software seit der ersten Version 1997 und gibt seine Expertise in Seminaren und Kursen sowie in seinem Outlook-Blog oder auf YouTube in Form von Video-Tutorials weiter.
Neu
Skalierbare KI/ML-Infrastrukturen
79,90 €*
Evaluieren, Automatisieren, Praxis Moderne KI/ML-Modelle brauchen leistungsstarke Infrastrukturen. Wie Sie abseits der Hypes resiliente, hochautomatisierte und autoskalierbare Systeme für Produktiv-Workloads aufbauen, zeigt Ihnen Oliver Liebel in diesem Wegweiser. Sie erfahren, wie Sie NVIDIAs Datacenter-GPUs nahtlos in Hypervisoren und moderne Container-Infrastrukturen integrieren, sie Operator-gestützt mit Kubernetes bzw. OpenShift verwalten und daraus praxistaugliche Setups machen, die im Unternehmenseinsatz und echten Business Cases bestehen.Betrachtet wird der ganze Infrastruktur-Stack, mit Fokus auf effizienter Vollautomation: Von On-Premises-Installationen auf vSphere oder Cloud-Setups auf GCP und AWS über Plattform-Automation per IaaS/IaC sowie den GPU- und Network-Operatoren bis hin zu einem Ausblick auf AI End-to-End-Tool-Stacks.Aus dem Inhalt: KI/ML: Grundlagen und Use CasesInfrastruktur planen: On-Premises, Cloud oder Hybrid?Technischer Background: KI/ML mit NVIDIA-GPUsGPU-Modi: Passthrough-MIG vs. MIG-backed vGPU vs. vGPUNVIDIA-GPUs auf vSphere On-Prem implementierenNVIDIA AI EnterpriseKI/ML-Cluster mit Kubernetes und OpenShiftGPU-spezifische OperatorenGPU-Cluster mit OpenShiftVon CI/CD über GitOps zu MLOpsML-Pipelines & AI End-to-EndAutor:Dipl.-Ing. Oliver Liebel ist LPI-zertifizierter Linux-Enterprise-Experte, Partner von Red Hat und SUSE und steht in engem Kontakt mit NVIDIAs EGX-Abteilung.
Neu
Python 3 - Das umfassende Handbuch (7. Auflage)
44,90 €*
Das Python-Handbuch zum Lernen und Nachschlagen! Ob Sie erst anfangen, mit Python zu arbeiten oder bei Ihrer Arbeit etwas nachschlagen möchten – in diesem Buch lernen Sie alles, was Sie zu Python 3 wissen müssen. Angefangen mit einer Einführung in die Sprache bietet es eine Sprachreferenz, die Beschreibung der Standardbibliothek und ausführliche Informationen zu professionellen Themen und verschiedenen Anwendungsbereichen. Von der GUI-Programmierung über die Webentwicklung bis zu Data Science: Dieses Buch macht den persönlichen Werkzeugkasten perfekt.Aus dem Inhalt: Sprachgrundlagen und objektorientierte ProgrammierungReguläre AusdrückeDatums- und ZeitfunktionenThread-ProgrammierungGUI-ProgrammierungWebentwicklung mit DjangoMigration von Python 2.x nach 3Mathematische ModuleWissenschaftliches RechnenData ScienceAutoren:Dr. Johannes Ernesti hat am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in angewandter Mathematik promoviert.Dr. Peter Kaiser hat am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in humanoider Robotik promoviert. Seit Mai 2019 arbeitet er als Research Scientist bei DeepL.Leseprobe (PDF-Link)
Die Kunst der agilen Entwicklung
49,90 €*
Grundlagen, Methoden und PraktikenUm agile Entwicklung zu meistern, müssen Sie im Team lernen, unzählige Möglichkeiten von Moment zu Moment zu bewerten und intuitiv die beste Vorgehensweise auszuwählen.Dieses Buch beschreibt umfassend und praxisorientiert die Grundlagen, Methoden und Praktiken agiler Softwareentwicklung. James Shore gibt wertvolle Ratschläge für den Projektstart, inkrementellen Entwurf, Continuous Integration, iterative Planung und testgetriebene Entwicklung sowie die Bereitstellung und Refactoring von Software, die aus über zwei Jahrzehnten Erfahrung mit Agilität stammen. Er bringt den State of the Art aus Extreme Programming, Scrum, Lean, DevOps und mehr in ein zusammenhängendes Ganzes und vermittelt darüber hinaus, dass Agilität zu meistern auch bedeutet, in Abhängigkeit von Projektgegebenheiten und der Organisation, in der Software entwickelt wird, Praktiken anzupassen.Diese 2. Auflage ist vollständig überarbeitet und von Grund auf neu geschrieben worden und berücksichtigt dabei die Weiterentwicklung auf dem Gebiet der agilen Entwicklung der letzten 14 Jahre. Neu aufgenommen wurden Themen wie agile Skalierung, DevOps, die Arbeit mit Remote-Teams sowie das Agile Fluency Model zur Einführung und Anpassung von Agilität an die Bedürfnisse des Unternehmens. Autor:James Shore leitet seit 1999 Teams, die agile Entwicklung praktizieren. Er kombiniert ein tiefes Verständnis der agilen Ideen mit jahrzehntelanger praktischer Erfahrung in der Entwicklung und nutzt diese Erfahrung, um Menschen dabei zu unterstützen, zu verstehen, wie alle Aspekte von Agilität zusammenpassen, um herausragende Ergebnisse zu erzielen. James hat den Gordon Pask Award der Agile Alliance für Beiträge zur agilen Praxis erhalten, ist Moderator mehrerer Screencasts zur Softwareentwicklung und Mitbegründer des Agile Fluency Model. Er ist online unter jamesshore.com zu finden.Zielgruppe: Programmierer*innenSoftwareentwickler*innenProduktverantwortlicheProjektmanager*innenQualitätsverantwortlicheManagementStudierende
Einstieg in den Mac (3. Auflage)
19,95 €*
Sie haben sich gerade einen Mac gekauft und möchten ihn von Grund auf kennenlernen, sodass Sie ihn schnell und sicher beherrschen.Dabei unterstützt Sie dieses Buch. Der bekannte Mac-Autor Uwe Albrecht führt Sie Schritt für Schritt in den Mac und sein Betriebssystem macOS ein.Sie machen sich mit der Benutzeroberfläche, dem Finder und iCloud Drive vertraut, richten Ihren Mail-Account ein, surfen mit Safari und nutzen die erweiterten Sicherheitseinstellungen, sodass Sie Ihren Mac-Alltag unbeschwert genießen können.Übersicht - Aus dem InhaltDie Ersteinrichtung Ihres MacsSchreibtisch, Finder und iCloud DriveSinnvolle SystemeinstellungenMit Safari surfenE-Mails einrichten und verwaltenViele hilfreiche AppsBackup mit Time MachineAutor: Uwe Albrecht ist 1962 in Stuttgart Bad-Cannstatt im schönen Baden-Württemberg geboren. Nach seiner Schulzeit wandte er sich zunächst einer Handwerkslehre zu, beendete diese mit der Gesellenprüfung und studierte anschließend Biologie, Informatik, Geschichte und Wissenschaftsgeschichte. An das Hochschulstudium schloss er eine Promotion in Wissenschaftsgeschichte und württembergischer Landesgeschichte an, die er neben seiner Tätigkeit als freiberuflicher Journalist und Autor mittlerweile erfolgreich abgeschlossen hat.Seit 1987 arbeitet Uwe Albrecht mit zahlreichen unterschiedlichen Computersystemen und den dazugehörigen Programmen, angefangen von DOS und Unix bis Windows und Linux. 1995 folgte eines der ersten Powerbooks und seitdem sind im Heimbüro tagtäglich iMacs und MacBooks im Einsatz. Natürlich darf auch ein PC oder Notebook mit dem jeweils aktuellen Windows nicht fehlen. Auch was Smartphones und Tablets anbelangt, werden sowohl Geräte mit iOS als auch mit Android oder Windows 10 genutzt. Seit seiner Markteinführung in Deutschland im November 2007 ist das iPhone in der jeweils aktuellen Version der unverzichtbare Begleiter in Alltag und Berufsleben geworden, seit kurzem ergänzt durch die Apple Watch.Den umfassenden und fundierten Kenntnissen der erwähnten Hardwareplattformen, Betriebssysteme und Anwendungsprogramme, schließt sich die jahrelange kreative Arbeit mit der Fotokamera vornehmlich im Bereich der Natur- und Tierfotografie an – mit einer analogen Kamera bis hin zur einer semiprofessionellen DSLR von Nikon sowie der spiegellosten Olympus OM-D M1.
Neu
Spielkonsolen und Heimcomputer 1972 bis 2022 (5. Auflage)
32,90 €*
50 Jahre Bildschirmspaß und digitale Action, chronologisch und fundiert in Klartext, Technik-Tabellen und über 800 Fotos.Die stark erweiterte und aktualisierte Neuauflage des beliebten Fachbuchs zu Videospiel-Hardware zeigt alle Konsolen, Handhelds und Computer aus Amerika, Japan und Europa, präsentiert klassische Software in authentischen Pixeln, nennt Hintergründe und historische Facts. 550 Traumgeräte, Millionenseller von Atari VCS über Commodore Amiga und SNES zu PS5 und Steam Deck, aber auch Entgleisungen und exotische Varianten präsentiert Spielkonsolen und Heimcomputer in durchgehend farbigen Kapiteln und ausführlichen Anhängen - für Alle, die ihr Leben lang spielen, sammeln und wissen wollen. Eine Zeitreise durch die Spielepochen, von der elektromechanischen Urzeit in die Ultra-HD-Gegenwart und von dort in die VR-Zukunft! Über 500 Traumgeräte, Millionenseller vom Commodore 64 zum iPad, vom Atari-Telespiel zur Xbox, und ebenso Flops, Entgleisungen und exotische Varianten präsentiert Spielkonsolen und Heimcomputer in durchgehend farbigen Kapiteln und ausführlichen Anhängen – für alle, die ihr Leben lang spielen, sammeln und wissen wollen. Das Buch wird gelobt als „geeignetes Nachschlagewerk“ und „empfehlens-werte Lektüre“ (c‘t), als „sehr verständlich (...) sehr unterhaltsam“ (Gamestar) oder einfach als „Ass“ (ComputerBILDSpiele) und „Pflichtlektüre“ (PlayZone), und wächst von einst 144 auf 288 Seiten: Eine Zeitreise durch die Spielepochen, von der elektromechanischen Urzeit bis in die Ultra-HD- und VR-Zukunft!Der Autor Winnie Forster, Publizist und Fachmann für digitale Medien, sitzt seit 1982 an der Tastatur, seit 1990 in der Computer- und Videospielbranche. Er war leitender Redakteur beim legendären PowerPlay-Magazin, Mitbegründer von Video Games und – als Redaktionsleiter des Fachverlages Cybermedia – des Multiformat-Magazins Man!ac, das er 1995 ins Netz bringt. Im 21. Jahrhundert arbeitet und spielt Forster am bayerischen Ammerse.Der Autor Winnie Forster, Publizist und Fachmann für digitale Medien, sitzt seit 1982 an der Tastatur, seit 1990 in der Computer- und Videospielbranche. Er war leitender Redakteur beim legendären PowerPlay-Magazin, Mitbegründer von Video Games und – als Redaktionsleiter des Fachverlages Cybermedia – des Multiformat-Magazins Man!ac, das er 1995 ins Netz bringt. Im 21. Jahrhundert arbeitet und spielt Forster am bayerischen Ammersee.
Neu
Raspberry Pi - dein Einstieg
26,90 €*
Der vielseitige Linux-Computer für Smarthome, Entertainment, Experimente. Ihre Lösung für Office, Multimedia, Entertainment und Smarthome. Der Raspberry Pi ist ein kreditkartengroßer, kostengünstiger Computer, der an Ihren Fernseher und eine Tastatur angeschlossen wird. Er ist ein leistungsfähiger kleiner Computer, der für Elektronikprojekte und für viele Dinge verwendet werden kann, die auch Ihr Desktop-PC erledigt, wie Tabellenkalkulationen, Textverarbeitung, Surfen im Internet und Spiele. Nutzen Sie Ihren Raspi als auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Smarthome-Zentrale oder als Mediaplayer – der Computer spielt auch hochauflösende Videos ab.Das Autorenteam stellt die verschiedenen Modelle des Raspberry Pi vor und erläutert ihre jeweiligen Einsatzgebiete. Es geht auf den Betrieb mit Linux und anderen Betriebssystemen ein und begleitet Sie bei den ersten Schritten in der Programmiersprache Python.Die Autoren:Matt Richardson ist Executive Director der Raspberry Pi Foundation und verantwortlich für deren gemeinnützige Arbeit in Nordamerika. Er ist Absolvent des Interactive Telecommunications Program der New York University. Zu den Highlights seiner Arbeit gehören die Descriptive Camera (eine Kamera, die anstelle eines Fotos eine Textbeschreibung ausgibt) und The Enough Already (ein DIY-Gerät, das Prominente zum Schweigen bringt). Matts Arbeiten wurden im Nevada Museum of Art, beim Internationalen Fotofestival in Rom und bei der Mailänder Designwoche ausgestellt und haben die Aufmerksamkeit von The New York Times, Wired und New York Magazine auf sich gezogen.Shawn Wallace lebt in Providence, RI, und entwickelt bei Unruly Studios kreative Coding-Tools für junge Menschen. Er ist der Erfinder von Fluxly, Cryptozoologic und dem Fluxamasynth. Zuvor half erdas FabLab in Providence zu gründen, schrieb und redigierte Bücher für O'Reilly und Maker Media und entwarf Elektronik für Modern Device.Wolfram Donat ist ein Ingenieur, Maker und Autor, der Dinge mit dem Raspberry Pi baut, seit er vor ach so vielen Monden sein erstes Modell 1A+ geliefert bekam. Derzeit ist er Softwarearchitekt bei Arc Machines, Inc. und verwendet den Pi (unter anderem), um intelligente Schweißmaschinen zu bauen und zu steuern. Dies ist sein vierter Streifzug durch Bücher über den Raspberry Pi und seine Verwendung.
Neu
Neongrau
16,95 €*
Game over im NeurosubstratHamburg im Jahr 2112: Die Stadt wird immer wieder von Starkregen geflutet, im Binnendelta hat sich ein Slum aus schwimmenden Containern gebildet und über allem thront das gigantische Stadion. Zum »Turnier der Legenden« reisen Fans aus der ganzen Welt an, um die berühmten Glam-Gamer spielen zu sehen. Auch Go [Stuntboi] Kazumi begeistert sich für das VR-Gaming, fährt jedoch noch lieber Stunts auf dem Retro-Skateboard.Ein Sturz scheint das Aus für Gos Karriere zu bedeuten, doch dann wird Go ein Job im Stadion angeboten – bei den Rahmani-Geschwistern, den berühmtesten Gamern Deutschlands! Von da an überschlagen sich die Ereignisse und Gos Welt wird komplett auf den Kopf gestellt: ein Bombenanschlag, illegale Flasharenen, Tech-Aktivisten, Cyberdrogen, künstliche Intelligenzen – und dann ist da auch noch dieses Mädchen ...Autorin:Aiki Mira studierte Medienkommunikation in Stirling, London sowie Bremen und forschte zu Jugendkultur und Gaming. Heute lebt Aiki in der Science-Fiction und in Hamburg. Als Autorx erforscht Aiki die Grenzen unserer Beziehungen und der menschlichen Identität und schreibt, denkt und diskutiert gern queere Themen. Neben Romanen veröffentlicht Aiki Essays und Kurzgeschichten u. a. auf Tor Online, in Exodus, Phantastisch!, Queer*Welten, im Future Fiction Magazine und im c’t Magazin für Computertechnik.Drei Kurzgeschichten von Aiki standen 2022 auf der Shortlist für den Kurd-Laßwitz-Preis 2022 und für den Deutschen Science-Fiction-Preis. Mit der Story „Utopie27“ gewann Aiki beide Preise. Zusammen mit Uli Bendick und Mario Franke hat Aiki Mira die Anthologie „Am Anfang war das Bild“ herausgegeben, die ebenfalls für den Kurd-Laßwitz-Preis 2022 nominiert wurde und Platz 2 erreichte. Im Juni 2022 erschien Aikis Debütroman „Titans Kinder: Eine Space-Utopie“.Zielgruppe:Sci-Fi-FansThriller-Fansjunge ErwachseneLGBTQIA+Leseprobe (PDF-Link)