Filter
Analog fotografieren und entwickeln (4. Auflg.)
Die eigene Dunkelkammer von Marc Stache. In 4. aktualisierter Auflage.Der Moment, in dem der Film aus der Entwicklungsdose geholt wird, die Sekunde, in der das Bild zum ersten Mal auf Papier sichtbar wird – hier spürt man die Faszination, die analoge Fotografie immer noch ausmacht. Sie bietet mit einer Vielzahl an Aufnahme- und Verarbeitungsmaterialien jede Menge kreative Möglichkeiten, Einfluss auf das Bildergebnis zu nehmen.Marc Stache berät Sie zunächst bei Aufbau und Einrichtung Ihrer eigenen Dunkelkammer. Dann lernen Sie die große Vielfalt an Filmen und deren Unterschiede kennen und erfahren, worauf Sie bei der Wahl eines passenden Films, eines Entwicklers und beim Papier achten müssen.Außerdem geht er auf die praktischen Grundlagen der Dunkelkammerarbeit, auf die Möglichkeiten der Retusche sowie der experimentellen Entwicklung zum Beispiel mit Kaffee ein. Er zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie vom belichteten Film zum fertigen Abzug gelangen, sowohl Negative als auch Positive langfristig archivieren und Ihre Bilder perfekt präsentieren.Eine Liste der häufigsten Fehler mitsamt Ursachen und Tipps zur Abhilfe rundet dieses moderne Lehrbuch zu einem nur scheinbar alten Thema perfekt ab: Als Ergebnis erhalten Sie einzigartige Schwarz-Weiß-Fotos aus Ihrem Heimlabor.Aus dem Inhalt:Grundlagen von Schwarz-Weiß-FilmenÜbersicht der erhältlichen Schwarz-Weiß-FilmeFotografieren mit FilmDie eigene Dunkelkammer einrichtenFilmentwicklungÜbersicht der erhältlichen FotopapiereAbzüge auf FotopapierBildretuscheDigitale Daten für die analoge DunkelkammerArchivierung und PräsentationVermeidung von Staub und VerunreinigungenSicherheit und UmweltschutzHäufige FehlerCheckliste für die »Erstausstattung«Über den Autor:Marc Stache hat an der Fachhochschule Bielefeld »Fotografie und Medien« studiert. Der Diplom-Fotodesigner gibt Dunkelkammer-Workshops für Liebhaber der analogen Fotografie: Er hilft bei der Einrichtung der ersten eigenen Dunkelkammer und führt in die Film- und Papierentwicklung ein. Außerdem erstellt er in seinem Berliner Atelier und Fachlabor »Analog Fineprint Service« analoge Handabzüge auf PE- und Barytpapier (www.fineprintservice.de) für Fotokünstler und analogbegeisterte Hobbyfotografen. 2017 gründete er »Edition Argentum« (www.editionargentum.de), eine Galerie für analoge Fotokunst sowie ein Onlineshop für Fotoarchivmaterialien, Fotografiebücher und Workshops zur analogen Fotografie.Leseprobe (PDF-Link)
29,99 €*
Naturfotografie - Die große Fotoschule (4. Auflg.)
Der umfassende Einstieg in die Naturfotografie!Der erfahrene Naturfotograf Hans-Peter Schaub führt Sie in heimische Landstriche und zeigt Ihnen, dass überall um Sie herum Naturmotive zu finden sind – ob Sie bevorzugt Landschaften, Tiere oder Pflanzenmakros fotografieren. Dieses Buch inspiriert Sie mit wunderschönen Bildern zu Ihren eigenen Fotografien und liefert Ihnen wichtige Praxistipps, damit Sie im richtigen Moment bei bestem Licht auslösen können!Aus dem InhaltKamerasysteme und ZubehörLandschaftsfotos gestaltenWeitwinkel- oder Teleobjektiv?Lichtsituationen und JahreszeitenUnterwegs bei Wind und WetterMakro- und TieraufnahmenMotive finden: Garten, Wald, Wasser ...Wild- und Zootiere vor der LinseFür Panoramen und HDR fotografierenKameradrohnen, Foto-Apps und ZeitrafferNaturfotografie mit dem SmartphoneLeseprobe (PDF-Link)
39,90 €*
Fotografieren mit Schwarzweißfilm
Der Praxisleitfaden von Kamerakauf bis Dunkelkammer.Der Einstieg in das Fotografieren mit Schwarzweiß-Film war noch nie so günstig. Doch Second-Hand-Kameras und -Objektive wollen gut ausgewählt und auf ihre Funktionalität geprüft sein. Die Filmentwicklung und das Vergrößern der Negative sind noch echtes Handwerk, das man am besten von Könnern der Zunft lernt. Zu ihnen gehört der Fotograf Rainer Wohlfahrt, der in »Fotografieren mit Schwarzweißfilm« kompakt und anschaulich erklärt, was Sie für den Einstieg in die analoge Schwarzweißfotografie wissen müssen.Zunächst zeigt Wohlfahrt, worauf Sie beim Kauf gebrauchter Kameras und Objektive achten müssen und welche Möglichkeiten Ihnen Kleinbild-, Mittel- oder Großformat bieten. Dann erlernen Sie Schritt für Schritt die fachgerechte Entwicklung der Negative und wie Sie beim Vergrößern in der Dunkelkammer durch die genaue Abstimmung von Belichtungszeit und Kontrast zum perfekten Abzug kommen. Eine Einkaufsliste für Filmentwicklung und Dunkelkammer sowie eine Checkliste für den Kamerakauf runden das Buch ab.
22,90 €*
Heimwerken in der Fotografie
Das DIY-Buch für kreative und individuelle Fotografie. Kameras selber bauen – Objektive adaptieren.Cyrill Harnischmacher zeigt in diesem Do-it-yourself-Ratgeber für Fotograf*innen, wie mit einfachen Mitteln und Materialien, die sich in jedem Baumarkt finden, Kameras selber gebaut und Objektive verschiedenster Art adaptiert werden können.Erfahren Sie, wie sich digitale mit analoger Fotografie kreativ verbinden lässt und der Spaß am fotografischen Prozess nicht mehr auf Sekundenbruchteile reduziert wird. Wichtige Aspekte der im Buch vorgestellten Projekte sind der entschleunigte Umgang mit der analogen Technik und der Spaß am Basteln und Werken sowie die dadurch intensive Auseinandersetzung mit den fotografischen Möglichkeiten.Projekte und Themen:Cyanotypie mit selbst gebauter Kamera direkt belichtenObjektive alter Balgen- und Sucherkameras adaptierenMehrfachbelichtungen mit Zentralverschluß-Objektiveneine Tilt-Shift-Laufbodenkamera selber bauenMulti-Picture-Aufnahmen mit Polaroidobjektiveneinen Balgen selber faltenmit Linsen experimentierenein drehbares Shift-Objektiv bauenKameras und Objektive für Multishot-AufnahmenInfos zu Bezugsquellen, Materialien und Werkzeugenund vieles mehrEindrucksvoll demonstriert der Autor, wie Sie Bildeffekte erzielen, die sich nicht mit Bildbearbeitung oder modernen Objektiven erzielen lassen. In nachvollziehbar beschriebenen und bebilderten Anleitungen führt Sie Cyrill Harnischmacher vom Ausgangsmaterial zum fertigen Werkstück und zeigt Ihnen, wie Ihnen damit spektakuläre und ungewöhnliche Fotografien gelingen.
34,90 €*
Sony Alpha 6100
Tolle Fotos mit der Sony 6100 machen! Die Belichtung perfekt im Griff – auch in schwierigen Situationen Die Möglichkeiten des KI-basiertes Echtzeit-Tracking nutzen Vernetzt mit WLAN und Bluetooth Fernbedienung per Smartphone & Einsatz der Imaging Edge App Schritt für Schritt bringt Ihnen der erfahrene Sony-Experte Frank Exner die Kamerafunktionen näher, angefangen bei der optimalen Grundkonfiguration über die Möglichkeiten und Grenzen der verschiedenen Automatiken bis hin zur Steuerung von Belichtung, Fokus und Farbwiedergabe. Erfahren Sie in »Sony Alpha 6100« alles über das leistungsfähige Blitzsystem von Sony, was mit WLAN, NFC und Bluetooth möglich ist und wie Sie Ihre Sony 6100 per Imaging Edge Mobile fernbedienen. Gezeigt wird auch, welche Möglichkeiten die künstlicher Intelligenz der 6100 eröffnet. Ihrer Kreativität sind so keine Grenzen mehr gesetzt und der Weg ist frei für perfekte Bildergebnisse. Praktische Workshops helfen, die Kamera sicher zu beherrschen. Die leicht verständlichen, präzisen Erklärungen werden mithilfe von Menüabbildungen, Produktfotos, Grafiken und Tabellen illustriert. Anhand zahlreicher Fotos aus den Bereichen Porträt, Landschaft sowie Nah- und Makrofotografie werden die Funktionsweisen der Kamera beispielhaft dargestellt. Aus dem Inhalt: Voreinstellungen und Individualfunktionen Automatik, Szenenwahl- und Kreativprogramme Verbindungen rund um WLAN und Bluetooth Videos aufzeichnen und präsentieren Objektive und optische Filter Einstieg in die Bearbeitung von RAW-Fotos Porträt-, Natur-, Makro-, Nacht- und Architekturfotografie
29,90 €*
Fuji-X-Secrets
InhaltFuji-X-Secrets macht viele exklusive Inhalte der populären Fuji-XSecrets Camera- und RAW-Workshops von Rico Pfirstinger in Buchform zugänglich und liefert dabei in verständlicher Form eine Fülle nützlicher Tipps und Tricks für alle Benutzer von X-Serie-Kameras – von der klassischen X100 bis zu aktuellen Kameras wie der X-T3, X-T30 und GFX 100.Ganz gleich, ob es um die optimale Belichtungsstrategie, das Erweitern des Dynamikumfangs und ISOlose Fotografie, den schnellsten und genauesten Autofokus, die besten Kameraeinstellungen inklusive empfohlener Menü- und Tastenbelegungen oder um Wissenswertes rund um Objektive, Adapter, Blitzgeräte und anderes Zubehör geht: Fuji-X-Secrets ist ein unverzichtbarer Leitfaden für jeden, der das Optimum aus seiner X-Kamera herausholen will. Kurzum: »Was Sie schon immer über das Fujifilm-X-System wissen wollten – aber bisher nie zu fragen wagten«. Schwerpunkt sind dabei die Kameras mit X-Processor Pro (X100F, X-Pro2, X-T2, X-T20, X-E3, X-H1, GFX 50S, GFX 50R) und X-Processor 4 (X-T3, X-T30, X-Pro3 und GFX 100), aber auch die älteren Kameras mit EXR und EXR II Prozessor (X20, X30, XQ1, XQ2, X-E2(S), X-T1, X-T10, X-Pro1, X-E1, X70, X100, X100S, X100T) sowie X-M1, X-A1, X-A2, X-A3, X-A5, X-A7 und X-T100.
29,90 €*
Die Sony Alpha 6400
Die 6400 bietet gegenüber den erfolgreichen Vorgängerkameras zahlreiche spannende Verbesserungen und Neuerungen. Sie bringt die Profitechniken des Vollformats in die APS-C-Klasse.Schritt für Schritt führt Sie der erfahrene Sony-Experte Frank Exner in die Kamerafunktionen ein, angefangen bei der optimalen Grundkonfiguration über die Möglichkeiten und Grenzen der verschiedenen Automatiken bis hin zur gekonnten Steuerung von Belichtung, Fokus und Farbwiedergabe. Erfahren Sie, wie Sie das leistungsfähige Blitzsystem von Sony einsetzen, die Kamera per Smartphone mit Imaging Edge Mobile fernbedienen oder wie Ihre Kamera beim Videodreh beste Ergebnisse liefert. Gezeigt wird auch, was die künstliche Intelligenz der 6400 zu leisten vermag.Praktische Workshops befähigen Sie dazu, die Kamera sicher zu beherrschen. Die leicht verständlichen Erklärungen werden mithilfe von Menüabbildungen, Produktfotos, Tabellen und Grafiken illustriert.Aus dem Inhalt:• Voreinstellungen und Individualfunktionen• Bewegte und unbewegte Motive scharfstellen• Die Belichtung perfekt im Griff • Korrekte Farben mit dem optimalen Weißabgleich• Automatik, Szenenwahl- und Kreativprogramme• KI-basierte Motiverkennung im Einsatz • Objektive und optische Filter• Verbindungen rund um WLAN und Bluetooth• Fernbedienung mit Imaging Edge Mobile• Einsatz der Imaging Edge App • Einstieg ins 4K-Filmen
29,90 €*
Die Sony Alpha 7 III
Aktuell zu Firmware 3.0 und Imaging Edge MobileDie Sony Alpha 7 III ist eine spiegellose Systemkamera mit Vollformat-Bildsensor, die gegenüber den erfolgreichen Vorgängerkameras viele Verbesserungen und Neuerungen aufwiest. Das Buch eignet sich für ambitionierte Einsteiger ebenso wie für erfahrene Amateurfotografen und beschreibt die Funktionsvielfalt der Kamera im Detail. Praktische Workshops befähigen den Leser, die Kamera sicher zu beherrschen, und bereichern seine Kenntnisse der Fotografie.Die verständlichen und präzisen Erklärungen werden mithilfe von schematischen Grafiken und technischen Abbildungen illustriert. Anhand zahlreicher Fotos aus den Bereichen Porträt, Landschaft sowie Nah- und Makrofotografie werden die Funktionsweisen der Kamera beispielhaft dargestellt. Ein Zubehörkapitel gibt einen Überblick über die Erweiterungsmöglichkeiten der Systemkamera.
34,90 €*
Astrofotografie für Einsteiger
Welche/r Astronomiebegeisterte will nicht irgendwann einmal die prächtigen Himmels-objekte im Bild festhalten – sei es eine Mondfinsternis oder eine Galaxie? In diesem Buch erläutert Ihnen der langjährige Hobby-Astronom Alexander Kerste praxisnah und kompakt, was Sie dafür wissen müssen und welche Ausrüstung Sie benötigen.Am Anfang steht Astrofotografie mit einfachen Mitteln: Wie halten Sie das Universum nur mit einer Kamera auf einem Stativ und einem Weitwinkelobjektiv im Bild fest? Über Strichspuraufnahmen des Sternenhimmels sowie Bilder von Milchstraße und Sternschnuppenströmen machen Sie sich mit den Grundlagen bekannt. Mit einer nachgeführten Kamera erlernen Sie erste Techniken zum Einnorden und steigen in die Kunst der astronomischen Langzeitbelichtungen ein.Die Kamera am Teleskop ist der nächste große Schritt. Was für eine Ausrüstung brauchen Sie, um zu beeindruckenden Bildern von Mond, Sonne, Planeten und Deep-Sky-Objekten, wie z.B. Nebeln, zu kommen? Sie lernen Techniken zur Bilderstellung und -bearbeitung kennen, die Ihnen faszinierende Ergebnisse ermöglichen. Dazu zählt auch der Einsatz spezieller Kameras, Filter sowie hilfreicher Software.Ein Beratungskapitel zum Teleskopkauf rundet das Buch ab – hier erfahren Sie alles Wichtige zur Wahl der richtigen Montierung und des passenden Teleskops, inkl. Tipps zur Aufbewahrung und zum Transport auf Reisen.
26,90 €*
Die Nikon D7500
Die Nikon D7500 ist die perfekte DSLR für anspruchsvolle Hobbyfotografen. Dank des APS-C-Formats sind Kamera und Objektive handlicher als ein vergleichbares Vollformatsystem. Zugleich lässt sie kaum eine Funktion vermissen, die Sie bei einem professionellen Modell finden. Während sie Kennern weitreichende Möglichkeiten für eine individuelle Konfiguration bietet, ist sie für Einsteiger in die Fotografie verständlich genug und einfach zu bedienen.Dieses Buch soll Ihnen dazu verhelfen, Ihre D7500 schnell und gründlich kennenzulernen. Mit dem Verständnis, wie die Kamera funktioniert und welche Möglichkeiten sie bietet, werden Sie rasch zum besseren Fotografen und Videografen. Bei seinen Erklärungen bleibt der Autor stets nah an der Praxis:• Welche Einstellungen sind für mich nützlich? • Wie steuere ich Farben, Tiefenschärfe, Perspektive und Fokus? • Welche Automatiken erledigen einen guten Job und wann sollte ich manuell eingreifen? • Welche Objektive passen zu meinen Motiven und welches Zubehör ist sinnvoll?64 Expertentipps gehen an gezielten Punkten in die Tiefe, teils mit handfesten Vorschlägen für die Anwendung konkreter Optionen, teils mit fundiertem Hintergrundwissen, das es Ihnen erleichtert, die Möglichkeiten Ihrer D7500 zu verstehen und voll auszureizen. Nicht zuletzt vermitteln die Tipps den Spaß daran, fotografisches Neuland zu erkunden.
29,90 €*
Fine Art Printing für Fotografen (5. Aufl.)
Inhalt Hochwertige Fotodrucke mit Inkjet-Druckern Fine Art Printing ist kein Buch über Drucktechnik, sondern ein Buch von Fotografen für Fotografen. Es zeigt Ihnen, wie man einen geeigneten Drucker auswählt, wie man hochwertige Fotodrucke mit guten Inkjet-Druckern herstellt und wie man den fotografischen Workflow zur optimalen Vorbereitung der Bilddaten anlegt. Das Buch erläutert, wie man diesen letzten Arbeitsschritt in der »digitalen Dunkelkammer« meistert, um perfekte, ausstellungsreife und langlebige Drucke zu erzeugen. Die nötigen Grundlagen des Farbmanagements und der Profilerstellung werden ebenso behandelt wie die Auswahl geeigneter Drucker, Papiere und Tinten sowie das Optimieren der Fotos für den Druck. Auch die Nachbehandlung der gedruckten Bilder und Möglichkeiten der Bildpräsentation werden angesprochen. Über den Autor Jürgen Gulbins ist seit Jahren als Fachbuchautor tätig, unter anderem zu IT-Themen wie Unix/Linux, Dokumentenmanagement, Internet sowie Typografie. In den letzten zwölf Jahren liegt sein Schwerpunkt auf der digitalen Fotografie. So hat er über zahlreiche Themen geschrieben – vom ›Digitalen Workflow‹ über Photoshop-Ebenentechniken, Schwarzweißfotografie bis hin zu Lightroom.
44,90 €*
Die Fujifilm X100F
Inhalt Mit der X100F stellt Fujifilm die vierte Generation ihrer Premium-Kompaktkameras mit lichtstarker Festbrennweite, klassischem Bedienkonzept und herausragender Bildqualität vor.Das Buch hält für die Benutzer dieser Top-Kamera mehr als 100 nützliche Tipps und Tricks sowie zahlreiche exklusive Informationen bereit, die anderweitig nicht zu finden sind. Fuji »X-Pert« Rico Pfirstinger lässt Sie an seinem großen Erfahrungsschatz teilhaben und hilft Ihnen, die X100F besser zu verstehen und optimale Bildergebnisse zu erzielen.Er verzichtet bewusst auf ausschweifende Beschreibungen von Grundfunktionen und legt den Schwerpunkt auf Informationen, die nicht im Benutzerhandbuch stehen. Stattdessen geht es stets direkt zur Sache, im Vordergrund steht immer das Aha-Erlebnis. Das Buch stattet Sie mit allen erforderlichen Kenntnissen aus, um das volle Potenzial der X100F zu nutzen. Über die Autoren Rico Pfirstinger hat Kommunikationswissenschaft studiert und arbeitet seit Mitte der 80er-Jahre als Journalist, Publizist und Fotograf. Er ist Autor mehrerer Bücher sowie eines Bildbandes und war unter anderem als Ressortleiter beim Münchner Burda-Verlag und als Chefredakteur eines Wintersportportals tätig. Nach acht Jahren als Filmkorrespondent in Los Angeles lebt er inzwischen wieder überwiegend in Deutschland und widmet sein Interesse der digitalen Fotografie mit kompakten Kamerasystemen. Rico Pfirstinger schreibt das beliebte englischsprachige Blog »X-Pert Corner« und bietet unter dem Namen »Fuji X Secrets« Workshops rund um das Fuji X System an.
24,90 €*
Scott Kelbys beste Foto-Rezepte
Beschreibung Der Bestseller ist zurück - mit dem Besten aus Scott Kelbys Foto-Rezepten, komplett aktualisiert und mit vielen neuen Tipps für richtig gute Fotos. Ein Buch für alle Einsteiger in die Digitalfotografie, ob mit mehr oder weniger Vorwissen. Scott Kelby zeigt Ihnen, wie Sie vom Start weg Bilder machen wie ein Profi. Lernen Sie in über 250 Schnellrezepten, welches Zubehör Sie dazu benötigen, welche Tricks Sie kennen sollten und wie Sie knifflige Probleme lösen.Keine Theorie, nur Praxis pur - unterhaltsam und leicht verständlich präsentiert von einem der weltweit erfahrensten Trainer in der Digitalfotografie!   Über den Autor Scott Kelby ist Redakteur, Herausgeber und Mitbegründer des Magazins Photoshop User sowie Co-Moderator der Fotografie-Podcasts The Grid. Außerdem ist er Präsident von KelbyOne, einem Unternehmen, das sich auf Online-Training, Weiterbildung und Publishing spezialisiert hat. 
29,90 €*
Mit Drohnen fotografieren und filmen
Die Technik für Luftaufnahmen ist da und erschwinglich - doch welche Kameradrohnen und welches Zubehör sollten Sie kaufen? Welche Flug- und Aufnahmetechniken müssen Sie beherrschen, um atemberaubende Fotos zu machen und mitreißende Videos zu drehen? Und in welchem rechtlichen Rahmen bewegen Sie sich dabei? Eric Cheng ist leidenschaftlicher Drohnenpilot und gehört zu den ersten, die diese Technologie für Foto- und Videoaufnahmen nutzten. In dieses Buch bringt er all seine Kenntnisse und Erfahrungen ein, die er im Zuge von Foto- und Videoprojekten mit Drohnen rund um die Welt sammeln konnte. Zunächst macht Cheng Sie mit der benötigten Hardware bekannt und hilft Ihnen bei der Entscheidung für den geeigneten Typ Drohne. Dann nehmen Sie schon Ihre erste Flugstunden, bei denen Sie in acht Lektionen die wichtigsten Manöver erlernen (mit Begleitvideo zum Herunterladen). So gerüstet lernen Sie, wie Sie die neuen Möglichkeiten und klassischen Aufnahmetechniken für kreative Fotos kombinieren. Dabei erstellen Sie Ihre ersten Panoramas und Zeitrafferaufnahmen. Beeindruckende Beispiele aus der Praxis inspirieren Sie zu eigenen Projekten. Abschließend nehmen Sie Videos aus der Luft auf. Cheng erklärt ausführlich, wie Sie mit Ihrer Kameradrohne verschiedene Einstellungen fliegen und Videos während des Flugs streamen. Zwei Anhänge mit Tipps zum Reisen mit Drohnen sowie zur rechtlichen Lage des Betriebs von Kameradrohnen in Deutschland runden das Buch zu einem echten Praxisleitfaden ab. Zielgruppe: * Fotografen und Videofilmer
24,90 €*
Olympus E-M5 Mark II
Brillante Bildqualität, High-Speed überall, punktgenaue Präzision, weltweitbeste Bildstabilisierung, in jede Richtung neigbarer Vari-angle Touch Screen LCD, 40 Megapixel High Res Shot und eine Reihe kreativer Optionen, verpackt in hochwertigem, zeitlosen Design. Die E-M5 Mark II ist ein Hightech-Monster, eine Kamera die beherrscht werden will.
39,95 €*
Fujifilm X-T10
Die FUJIFILM X-T10 steht in der X-Serie einmal mehr für die neue Lust am Fotografieren. Das kleine Kraftpaket begeistert mit zeitloser Eleganz und steht in puncto Leistung ihrer großen Schwester, der X-T1, in nichts nach. Gefräste analoge Einstellräder aus Metall und wohldurchdachte Bedienelemente machen die klassische Fotografie mit rein manueller Belichtung wieder zu einem Vergnügen. Wer es gerne schnell und einfach haben will, der kann sich auf die automatischen Aufnahmemodi der X-T10 verlassen und wird auch dabei mit einer Bildqualität auf höchstem Niveau belohnt. Elektronischer Echtzeit-Sucher mit 2.360.000 Millionen Bildpunkten, APS-C X-Trans-CMOS-II-Sensor mit 16,3 Megapixeln, schnelles und präzises 49-Einzelpunkt-Autofokus-System, ISO-Empfindlichkeit bis max. ISO 51.200, Fokus Peaking, Filmsimulationsmodi, WiFi, klappbares LC-Display und vieles mehr machen die X-T10 zu einem Wolf im Schafspelz. Pressefotograf und FUJIFILM-Enthusiast Antonino Zambito legt seine Karten offen und zeigt Ihnen anhand ausgesuchter Beispiele, wie Sie mit dieser einmaligen Systemkamera Ihre Emotionen in beeindruckende Bilder umsetzen.
39,95 €*
Die Fujifilm X-T10
Die Fujifilm X-T10 kombiniert klassisches Kameradesign mit modernster digitaler Fototechnik und ist die kleine Schwester der erfolgreichen X-T1. Das Buch hält für die Benutzer dieser spiegellosen Top-Kamera mehr als 100 nützliche Tipps und Tricks bereit. Fuji »X-Pert« Rico Pfirstinger lässt Sie an seinem großen Erfahrungsschatz teilhaben und hilft Ihnen, die X-T10 besser zu verstehen, um optimale Bildergebnisse zu erzielen. Er verzichtet bewusst auf ausschweifende Beschreibungen von Grundfunktionen und legt den Schwerpunkt auf Informationen, auf die im Benutzerhandbuch nicht eingegangen wird. Stattdessen geht es stets direkt zur Sache - im Vordergrund steht immer das Aha-Erlebnis und die Vermittlung von praktischem Know-how, das Sie anderswo nicht finden können. »Die Fujifilm X-T10 - 115 Profitipps« stattet Sie mit allen erforderlichen Kenntnissen aus, um das volle Potenzial der Kamera zu nutzen. Zielgruppe: * Fotografen * Amateure und Profis
24,90 €*
Ohne Kamera
Über 100 Schönheiten der Pflanzenwelt in unglaublich präzisen und aufregend schönen Bildern, aufgenommen nicht mit einer hochwertigen Mittelformat- oder Großbildkamera, wie man vermuten müsste, sondern mit einem Flachbettdurchlichtscanner, wie er neben vielen Computern steht. Nachdem er 10 Jahre lang die Möglichkeiten des Scanners erforscht hat, präsentiert der Fotokünstler Walter Spagerer erstmals seine Ergebnisse. Im Textteil schauen wir ihm bei der Arbeit über die Schulter. So ungewöhnlich und komplex seine Bilder auch sind, seine Werkzeugauswahl ist verblüffend reduziert. Er ist da ganz pragmatisch: »Lesen Sie keine Anleitungen für Bildbearbeitungssoftware. Sie bekommen Kopfweh und Minderwertigkeitskomplexe davon. Es genügen wenige Tools, die Sie dann aber genau kennen sollten. Wichtig sind Phantasie, Experimentierfreude und ein Blick über den Tellerrand.« Kein Wunder, dass in den Erläuterungen des gelernten Kunsterziehers und Kunsthistorikers gleichermaßen die Rede ist von Negativeffekten, Farbverschiebungen und Mischlichttechniken wie von Talbot, Blossfeldt und Mapplethorpe. Selbst Thomas Mann, Paul Klee und Robert Häusser finden sich ein zu einer zufälligen Begegnung auf Spagerers digitalem Seziertisch. Ein Buch nicht nur für Fotografen. Zielgruppe: * Fotografen
39,90 €*
Canon EOS 7D Mark II
n diesem Buch dreht sich alles um das Fotografieren mit dem neuen APS-C-Spitzenmodell aus dem Hause Canon. Es schließt die Lücke zwischen der reinen Funktion eines Bedienelements und dessen praktischer Bedeutung beim Fotografieren. Kameratechnik, optimale Aufnahmekonfiguration und die besten Objektive für die EOS 7D Mark II bilden das Fundament für professionelle Fotografie auf hohem Niveau. Erfolgsautor und Canon-Enthusiast Christian Haasz entführt Sie in die Welt der 7D Mark II und zeigt Ihnen anhand vieler Beispiele, wie Sie mit dieser fantastischen Kamera Ihre Emotionen in beeindruckende Bilder umsetzen. Highlights: * Bedienelemente der 7D Mark II im Detail * Schnelle Qualitätseinstellungen vornehmen * Motive für die Belichtung vermessen * Belichtungswerte manuell kompensieren * AF-Messfelder und -bereiche festlegen * Im Live-Modus fotografieren * High-Key- und Low-Key-Porträts * Tipps für das richtige Lichtsetup im Studio * Landschaftsbilder im Indian Summer * 18-135mm und Bulb-Langzeitbelichtung * Nur mit RAW holen Sie alles heraus * Makro- und Nahaufnahmen * Korrekte Farbreproduktion immer im Blick * Bilder mit hohem Tonwertumfang * Perfekte Belichtungsreihe Step by Step * Bildgestaltungstipps für Blitzlichtsituationen * Filmen mit der EOS 7D Mark II * Feintuning im Kameramenü * Objektive, Konverter und Filter * und mehr
39,95 €*
Sony a7 II
Ebenso hat sie sich als Projektfotografin einen Namen gemacht. Ihre Bilder wurden bereits in diversen Fotowettbewerben ausgezeichnet. Sie lebt in Berlin und liebt es, sich neben Ihrer Arbeit als professionelle Fotografin der Makrofotografie und dem Verfolgen wilder Tiere mit der Kamera hinzugeben. Kameratechnik und fotografische Soft Skills sind ihr als gelernte Naturwissenschaftlerin gleichermaßen wichtig, denn erst die gekonnte Kombination beider Bereiche, gepaart mit einem guten Schuss Kreativität, führen Kyra Sänger zum perfekten Bild. Christian Sänger ist an vielen Buchveröffentlichungen seiner Frau Kyra Sänger nicht nur mit Bildern, sondern vor allem auch im Bereich der Texterstellung, beteiligt und seit mehreren Jahren vollberuflich mit den Themen Fotografie und Schreiben beschäftigt. Als langjähriger Projektmanager kümmert er sich auch um die professionelle Koordination und Organisation der fotografischen Projekte. Christian legt als Autor besonderen Wert auf eine optimale didaktische Aufbereitung des Inhalts und ist davon überzeugt, dass auch Fachbücher über Kameras so unterhaltsam geschrieben sein sollten, dass der Leser selbst im Sommerurlaub am Strand Spaß beim lockeren Beschäftigen mit der technischen Materie hat.
39,90 €*
Der Leica M Photograph
In Ihren Händen halten Sie ein Buch über ein Kamerasystem, das kein Kamerahandbuch sein will, und ein Buch über Fotografie, das kein Lehrbuch sein will. Vielmehr ist es Essay und Bildband zugleich, mit dessen Hilfe Sie lernen können, mit der Leica M gekonnt zu fotografieren. Bertram Solcher erlaubt Ihnen den Blick über seine Schulter und in seine Fototasche. Freimütig lässt er Sie von seinen technischen und inhaltlichen Erfahrungen profitieren. Er erklärt auf einfache, nachvollziehbare und manchmal humorvolle Art und Weise die Fallstricke der Technik und die Tücken des eigenen Fotografen-Egos. Mit seinen Reportagen und Bildstrecken demonstriert er beispielhaft, wie die Leica in der Praxis eingesetzt werden und ihre Stärken ausspielen kann. Das Buch gibt vielfältige Hilfestellungen, erschließt dem Leser eine neue Sicht auf die eigene Fotografie und führt ihn undogmatisch zu dem einzigen Ziel, das zählt: dem guten Bild. Bertram Solcher (DGPh) fotografiert seit nunmehr fast 25 Jahren professionell für Zeitungen, Magazine und Unternehmen. Er war langjähriger Vorsitzender des Berufsfotografenverbandes Freelens und hat Dutzende von Portfoliosichtungen und Jurysitzungen hinter sich gebracht. Er hat sein Hobby zum Beruf gemacht und es sich dennoch als Hobby erhalten. Das Leica M-System hat ihn fast 40 Jahre auf seinem Weg begleitet. Die Kameras haben ihn manchmal zur Weißglut gebracht - und doch immer wieder eine tiefe Befriedigung bei ihm hinterlassen.
49,90 €*
FujiFilm X-E2 - Das Kamerabuch
Anspruchsvolle X-Fotografie, die einfach begeistert Die X-E2 ist die konsequente Weiterentwicklung der mit Auszeichnungen überhäuften Vorgängerin X-E1. Mit der X-E2 hat FUJIFILM dem Fotografen wieder eine Kamera in die Hand gebaut, die all das bietet, was einen guten Fotoapparat ausmacht: herausragende Qualität, höchsten Bedienkomfort und eine unbezahlbare Zurückhaltung im Design - eine Retroschönheit mit der Aura legendärer Messsucherkameras. X-E2 - einfach gut gemacht In der X-E2 verschmelzen die Vorzüge der analogen und der digitalen Fotografie in einem Gerät: elektronischer Sucher mit einer Auflösung von ca. 2,36 Millionen Bildpunkten, 16,3-Megapixel-APS-C-X-Trans-CMOS-II-Sensor, ISO 100 - 25600, Blenden und Fokusring am Objektiv sowie ein Einstellrad für die Belichtungszeit und eines für die Belichtungskorrektur - alle Einstellräder, Knöpfe und Schalter sind genau da, wo sie an einem Fotoapparat sein müssen. Bildqualität und Scharfe auf höchstem Niveau Funktionales Design und unglaubliche Geschwindigkeit - alles ist auf intuitives Fotografieren ausgerichtet. Es ist aber nicht nur das Aussehen oder das Handling der X-E2, das Begeisterung auslöst, sondern auch das Innenleben der Kamera und das, worum es in der Hauptsache geht: eine Bildqualität, die den Betrachter nur noch staunen lässt. Aus dem Inhalt von "FujiFilm X-E2 - Das Kamerabuch": • X-E2: Konsequenz zahlt sich aus • Alles, damit die X-E2 richtig tickt • Bildgestaltung im Sucher oder via Display • Fotografieren mit Programm-, Zeit oder Blendenautomatik • Festlegen einer Belichtungsmessmethode • Kameraeinstellungen über das Schnellmenü • Unter- und Überbelichtungen erkennen • Fotografieren im Rohdatenformat RAW • Weißabgleich für neutrale Farbwiedergabe • Klassische Analogfilme simulieren • Im Detail: So arbeitet das Autofokussystem • Manuell in die Belichtung eingreifen • Full-HD-Videofilme drehen • Erweiterte Wiedergabefunktionen nutzen • Bilder drahtlos an andere Geräte senden • Belichtungsmessung und -steuerung • Funktion der AE-L-Taste festlegen • Fotografieren mit manueller Belichtung M • Langzeitbelichtungen mit T oder B • Fotografische Situationen richtig einschätzen • Location, Licht und Tageszeit • Perfekt blitzen mit Kamera- und Systemblitz • Pflegetipps und manuelle Sensorreinigung bei der X-E2
39,95 €*
Fotokunst mit dem iPhone
45 Workshops für kreative Fotografen Stets griffbereit und diskret im Einsatz ermöglichen uns die heutigen Smartphone-Kameras die Welt aus ganz neuen Perspektiven und intimer denn je festzuhalten. 45 der bekanntesten internationalen iPhone-Fotografen stellen Ihnen hier einige ihrer besten Werke vor, die nicht nur mit dem iPhone aufgenommen, sondern auch ausschließlich mit iPhone-Apps gestaltet und bearbeitet wurden. In kleinen Workshops beschreiben die Künstler ihren kreativen Ansatz und erklären Schritt für Schritt ihre Vorgehensweisen und eingesetzten Techniken von der Aufnahme bis zum fertigen Bild. So können Sie – auch als Einsteiger in die iPhone-Fotografie – das Erlernte rasch umsetzen und Ihr fotografisches Schaffen weiterentwickeln. Die vielfältigen Stilrichtungen und Genres bieten zudem wertvolle Anregungen für Ihre eigene künstlerische Arbeit. Autoren: Bob Weil führt ein Doppelleben als Inhaber einer Marketingagentur tagsüber und leidenschaftlicher iPhoneograph bei Nacht. Seine Arbeiten wurden auf dem Mobile Arts Festival 2012 in Los Angeles gezeigt und sind in der Soho Art Gallery for Digital Art in New York zu sehen.Niki Fitz-Gerald ist Illustratorin und Fotografin und lebt in London. Sie ist Gründerin der populären Website iPhoneographyCentral.com. Zielgruppe: FotografenKünstler
36,90 €*
Kreativ fotografieren mit der Olympus OM-D E-M1
Markus Wägers »Kreativ fotografieren mit …«-Bücher sind keine Kamerabücher im herkömmlichen Sinn, die lediglich das Handbuch des Herstellers ergänzen oder ersetzen. Vielmehr verfolgt der Autor den Anspruch, dem Anwender die Funktionen und Möglichkeiten seiner Kamera vor dem Hintergrund kreativer Fotografie zu beschreiben, wobei immer die Anwendung im Vordergrund steht und die Funktionen als Mittel zum Zweck beschrieben werden. Stets bestimmen die Motivbeschaffenheit und die Bildidee, welche Einstellungen vorgenommen werden, wie beispielsweise die Wahl von Blende, Brennweite und Motivabstand davon abhängig sind, ob der Fotograf sein Motiv mit geringer oder großer Schärfentiefe aufnehmen will. Selbst Autodidakt, weiß Markus Wäger um die Schwierigkeit, die technischen Informationen des Kamerahandbuchs mit der Fototheorie und der praktischen Anwendung in Beziehung zu bringen. Mit dem von ihm entwickelten didaktischen Konzept »Vier Schritte zum Bild«, das die Kamerafunktionen den bildgestalterischen Grundparametern Perspektive, Schärfe, Belichtung und Bildkomposition zuordnet, will er diese Zusammenhänge ambitionierten Amateuren und Fotografen in der Ausbildung näherbringen. Dabei klammert er bewusst weniger relevante Einstellungen aus, gibt dafür aber wichtige Hinweise zu geeignetem Zubehör wie Objektiven oder Blitztechnik sowie zur Optimierung der Aufnahmen mithilfe von RAWEntwicklung und Bildbearbeitung. Aus dem Inhalt: Nützliches Zubehör und Voreinstellungen Objektive und Perspektive Fokussierung und Schärfentiefe Belichtung einstellen und korrigieren HDRI und Weißabgleich Blitzen mit System Komposition und Bildausschnitt Die digitale Dunkelkammer
34,90 €*