Angriffe auf Azure AD entdecken, flexible Netzanbindung mit SD-WAN und neuronale Netze mit AutoKeras automatisiert anwenden sind nur einige der interessanten Themen der neuen Ausgabe iX.
Schutz vor Ransomware, Data Wrangling mit Python und pandas, Cloud-native: Ansible-Operatoren für Kubernetes. Diese und weitere spannende Themen in der iX 03/2022.
Die neue iX zeigt, wie Datenbankkosten gespart werden können, Machine Learning auf Apple M1 Pro und Max und ein neues Tutorial zu Concurrency mit Swift. Diese und weitere Themen in der iX 02/2022.
In dieser iX Ausgabe werden spannende Themen geliefert. Unter anderem: Funktionale Webentwicklung, ARM im Test und Kehrtwende bei der IT-Sicherheit.
Neben den Titel-Highlights Daten in Python visualisieren und die DSGVO in der Praxis finden Sie noch jede Menge wichtige Themen für IT-Profis in der iX 12/2021.
Einen Überblick über Angriffe erkennen und abwehren sowie das Verhindern von Netzausfällen sind u.a. die Titelthemen der iX 11/2021.
Einige der Highlight-Themen in dieser iX sind: "Besserer Code mit KI", "Angriffe auf Windows" und "Auf Dauer im Homeoffice".
Microsoft 365 sicher nutzen, Datenanalyse mit Python, Cloud-Dienste aus der EU sind einige der Top-Themen in der iX 07/2021.
Quantencomputer: Wie ist der Stand der Technik? Wie funktionieren sie? Für welche Anwendungen eignen sie sich und wie lassen sie sich programmieren? Diese Fragen beantwortet Ihnen dieses iX Special Quantencomputer.
Die Redaktion blickt zurück auf die Anfänge des agilen Manifests und behandeln u.a. den Digital Services Act, Moralische Software, Logging as a Service und Clean Code mit C++20
Cloud-native SAP-Anwendungen, Software zum Wissensmanagement, die Vorhersage von Netzwerkengpässen und noch mehr Themen aus der iX 02/2021 halten Sie auf dem Laufenden und bringen die IT in Ihrem Unternehmen voran:
- Data Science mit Python
- Sicher in die Public Cloud
- KI für mehr Sicherheit
- Konfigurationsmanagement heute
- IoT-Geräte härten
Digitale Souveränität
Mit GAIA-X soll eine europäische Cloud als datenschutzkonforme Alternative zu AWS, Azure und Co. entstehen. Warum digitale Souveränität auf einmal ein Thema ist, wie GAIA-X unterschiedlichste Anbieter vom Start-up bis zu SAP unter ein Dach bringen will und welche Technik die europäische Cloud antreiben soll, (Seite 42)
Cloud-Management-Tools
Wer Cloud-Dienste in größerem Umfang einsetzt, Angebote aus verschiedenen Public Clouds kombiniert oder eine hybride Cloud aus eigener und fremder Infrastruktur aufbaut, verliert schnell die Übersicht. Diverse Werkzeuge versprechen, auch komplexe Umgebungen zentral zu managen, den Betrieb zu erleichtern, Security und Compliance sicherzustellen – und dabei auch noch Kosten zu sparen. (Seite 72)
Hinter der Great Firewall
Das chinesische Cybersicherheitsgesetz macht strenge Vorgaben für die Übermittlung von Daten von und nach China und räumt dem Staat weitgehende Überwachungsrechte ein. Das betrifft alle Unternehmen, die Geschäftsbeziehungen mit chinesischen Firmen oder eine chinesische Niederlassung unterhalten. (Seite 88)
Mit neuronalen Netzen Inhalte erzeugen
Generative Adversarial Networks (GAN) sind neuronale Netze, die Texte, Bilder, Videos oder Musik erzeugen können. Dabei treten zwei neuronale Netze gegeneinander an, um ihre Fähigkeiten zum Generieren von Inhalten und zum Entdecken der generierten Inhalte zu verbessern. Ein konkretes Beispiel zeigt, wie das funktioniert. (Seite 102)
Fehlkonfigurationen und fehlende Härtung im Active Directory erleichtern Angriffe auf Windows-Domänen. Weitere Angriffspunkte liefern das Authentifizierungsprotokoll Kerberos sowie zu weit gehende Rechte bei Gruppenrichtlinien. (Seite 108)
- Das DSGVO-Dilemma
- REST-APIs in Python
- Cloud-Kosten im Griff
- Tutorial: Ansible erweitern
- Machine Learning in der Datenbank
- Active Directory absichern
- Software effizient testen
- Marktübersicht Edge-Server
- C++ für Embedded Systems
- NoSQL aus der Cloud
- IT ohne Privacy Shield
- Online-Tools für Retrospektiven
- Hochverfügbare NAS-Appliances
- Digitalisierung anpacken mit Capabilities
- Service Management von Cloud-Diensten
- Digitale Ethik
- Backup-Tools für Clients, Server, Cloud
- BigBlueButton
- Netzwerk-Metriken
- Visueller Website-Vergleich