Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktgalerie überspringen

Auch interessant für Sie:

iX Digital-Archiv 2023 (Download)
Das komplette Jahres-Archiv des iX Magazins 2023 in digitaler Fassung zum Download!Holen Sie sich alle 13 Ausgaben des abgelaufenen Jahrgangs iX, dem Multiuser Multitasking Magazin, komplett digital nach Hause und freuen Sie sich auf diese spannenden Highlights aus 2023:Der IT-GehaltsreportKarriere in der IT-SecuritySich selbst hackenChatGPT insideLoslegen mit GitOpsinklusive iX Special Künstliche IntelligenzNutzen Sie das Jahresarchiv ganz bequem mit der neuen Lösung Heise Archiv.Das Heise Archiv erlaubt Ihnen die Verwaltung aller Ihrer Jahresarchive ab dem Jahrgang 2019 unter einer Oberfläche, dessen Layout dem unseres Online-Leseangebots heise Magazine folgt. Sie können entweder durch Auswahl von Heften oder Artikeln oder über eine Suche zum gewünschten Inhalt navigieren.■ Suchen:In der Archivsoftware können Sie die Inhalte nach Suchbegriffen und Schlagworten durchsuchen. Um die Ergebnisse zu verbessern, können Sie auf Ausgabenbereiche filtern. Falls Ihr Suchbegriff nicht das gewünschte Ergebnis zu Tage fördert, versuchen sie es doch einmal mit der Fuzzy-Suche, die unschärfer arbeitet und auch ähnliche Schreibweisen erfasst.■ Lesezeichen:Sie können sich Lesezeichen mit einem eigenen Titel und Kommentar für Artikel anlegen, um häufiger benötigte Artikel schnell wiederzufinden.■ FAQ:Unter www.heise.de/archiv-FAQ finden Sie Updates und eine ständig aktualisierte Übersicht der gängisten Fragen zur Bedienung des Archivs.Der Datenträger enthält Info- & Lehrprogramme gemäß §14 JuSchG.
24,90 €*
Microsoft Azure Security
Microsoft Azure Security. Bewährte Methoden, Prozesse und Grundprinzipien für das Entwerfen und Entwickeln sicherer Anwendungen in der Cloud. November 2023. Wenn wichtige Anwendungen und Workloads eines Unternehmens in die Microsoft Azure-Cloud verlagert werden, müssen sie gegen eine Vielzahl von ebenso unterschiedlichen wie gefährlichen Bedrohungen gewappnet werden. Um ihre Sicherheit zu optimieren, ist es erforderlich, dass Sie diese bereits zuverlässig in Ihre Entwürfe einbauen, bewährte Best Practices über die gesamte Entwicklung hinweg anwenden und verschiedene Azure-Dienste kombinieren.In diesem Buch zeigen Ihnen drei führende Azure-Sicherheitsexperten, wie Sie genau das tun. Auf der Grundlage ihrer umfangreichen Erfahrungen mit der Absicherung von Azure-Workloads geben die Autoren Ihnen eine praktische Anleitung zur Bewältigung unmittelbarer Sicherheitsherausforderungen an die Hand sowie eine umfassende Referenz, auf die Sie sich über Jahre hinweg verlassen können. Egal ob Softwarearchitektin, Softwareentwickler oder beim Testen: Integrieren Sie die wichtigsten Azure-Sicherheitstechnologien – von Entwurf und Entwicklung über Tests und Bereitstellung bis hin zu Governance und Compliance.In diesem Buch werden folgende Themen behandelt:Verbesserung der Anwendungs-/Workload-Sicherheit, Verringerung der Angriffsflächen und Implementierung von Zero Trust im Cloud-CodeAnwendung von Sicherheitsmustern zur einfacheren Lösung gängiger ProblemeFrühzeitige Modellierung von Bedrohungen, um wirksame Abhilfemaßnahmen zu planenImplementierung moderner Identitätslösungen mit OpenID Connect und OAuth2Azure-Monitoring, Protokollierung und Kusto-Abfragen optimal nutzenAbsicherung von Workloads mit den Best Practices von Azure Security Benchmark (ASB)Prinzipien für sicheren Code, defensiven Code schreiben, unsicheren Code reparieren und Codesicherheit testenNutzung von Azure-Kryptographie und Technologien für verschlüsselte DatenverarbeitungVerstehen von Compliance- und RisikoprogrammenSichere automatisierte CI/CD-Workflows und -PipelinesVerstärkung der Container- und NetzwerksicherheitMichael Howard ist Principal Security Program Manager im Bereich Security Engineering. Er ist einer der Architekten des Microsoft Security Development Lifecycle und hat einer Vielzahl von unterschiedlichen Kunden dabei geholfen, ihre Azure-Workloads zu sichern. Heinrich Gantenbein ist Senior Principal Consultant für Cybersicherheit bei Microsofts Industry Solutions Delivery. Mit über 30 Jahren Erfahrung im Softwareengineering und in der Beratung bringt er jede Menge praktisches Know-how in seine Rolle ein. Er ist auf Azure-Sicherheit, Bedrohungsmodellierung und DevSecOps spezialisiert.Simone Curzi ist Principal Consultant bei Microsofts Industry Solutions Delivery. Als anerkannter Experte für Bedrohungsmodellierung und den Microsoft Security Development Lifecycle tritt er regelmäßig als Speaker auf internationalen Konferenzen auf.Leseprobe (PDF-Link)
59,90 €*
Microsofts Cloud und Entra ID - Reale Angriffe verstehen und verhindern (heise Security Webinar-Aufzeichnung)
heise Security Webinar: Microsofts Cloud und Entra ID - Reale Angriffe verstehen und verhindern, im heise Shop als Aufzeichnung der Live-Veranstaltung aus Februar 2024.Dreh- und Angelpunkt der Microsoft-Cloud-Nutzung etwa für Microsoft 365 ist die Benutzerverwaltung via Entra ID, die alle Informationen über Benutzer bündelt, deren Rechte verwaltet und die auch für die Authentifizierung zuständig ist. Besonders durch die Verlagerung der Authentifizierung in die Cloud, ergeben sich neue Angriffsszenarien, zu deren Vermeidung die Verifikation einer einfachen Kombination aus Benutzername und Passwort nicht mehr ausreicht. Im Webinar wird in technischer Tiefe erklärt, wie die Authentifizierung gegenüber Entra ID abläuft, wie Single Sign-On-Funktionalität umgesetzt ist und welche neuen Bedrohungen sich daraus ergeben. Dies wird im Webinar durch anschauliche Demos begleitet.  Darauf aufbauend präsentieren die Referenten Konzepte, sich vor diesen Gefahren zu schützen und geben Hilfestellung bei deren Umsetzung: Zentrale, technische Maßnahmen, die für eine sichere Authentifizierung über Entra ID notwendig sind, werden erläutert und priorisiert. Der Fokus liegt dabei auf Conditional Access und Multi-Factor Authentication. Teilnehmer erhalten eine To-Do-Liste für den praktischen Einstieg in ihr eigenes Projekt zur "Absicherung von Entra ID"  Das Webinar richtet sich explizit auch an kleinere und mittlere Unternehmen und ist unabhängig von der Unternehmenshistorie – also davon, ob die Daten aus einem klassischen AD migriert wurden, es parallel noch ein on-Prem-AD und damit Hybrid-Identitäten gibt, oder man von Grund auf neu startet. Als Ergänzung für die On-Prem-Seite mit dem Active Directory empfehlen wir das heise-Security-Webinar “Active Directory: Reale Angriffe verstehen und effektiv verhindern”. Zielgruppe: Technisch Verantwortliche für den sicheren Betrieb von Entra und Entra ID (Azure AD) und hybriden Umgebungen mit Entra ID (Azure AD),  Cloud-Architekten mit dem Fokus auf Azure im Allgemeinen und Entra im Speziellen und  IT-Sicherheitsverantwortliche auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen. 
250,00 €*
iX Miniabo Plus
iX - Das Magazin für professionelle Informationstechnik. iX hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Leser durch den zunehmend verwirrenden und sich ständig verändernden IT-Dschungel zu leiten und ihnen eine Übersicht über die neuesten Entwicklungen zu verschaffen. Dabei steht unabhängiger, gründlich recherchierter und kritischer Fach- Journalismus an erster Stelle. Im Fokus jedes Artikels steht der Praxisbezug für den Leser. Tests und Erfahrungsberichte bieten eine Entscheidungshilfe für den Einsatz von Produkten und Dienstleistungen im IT-Business. iX berichtet zusätzlich über zukunftsweisende Technologien und Forschungsergebnisse. iX richtet sich an jeden professionellen IT-Anwender in Unternehmen und Institutionen. Zur Leserschaft zählen IT-Leiter, Softwareentwickler, System- und Netzwerkadministratoren, IT-Berater, Sicherheitsspezialisten sowie Mitarbeiter aus Wissenschaft und Forschung. Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.
15,50 €*
Inhaltsverzeichnis

NIS2 erzwingt IT-Security

Die NIS2-Richtlinie soll die Cybersicherheit in der EU umfassend verbessern. Wird sie im Oktober in deutsches Recht umgesetzt, sind rund 30 000 Unternehmen betroffen – und auch ihre IT-Dienstleister. Der Digital Operational Resilience Act (DORA) reguliert die Finanzbranche noch strenger – und gibt einen Vorgeschmack auf das Kommende. iX erklärt, was Unternehmen jetzt wissen müssen.

Coroot: Die Zukunft von Observability

Coroot nutzt eBPF, eine Schnittstelle im Linux-Kernel, um den Datenverkehr eines Systems mitzulesen. Damit ist keine Instrumentierung der überwachten Anwendungen oder Container erforderlich, um an die nötigen Daten für das Monitoring zu kommen. Das Tool eignet sich besonders für Kubernetes-Umgebungen.

Zugriffskontrolle in Azure

Jedes Sicherheitskonzept steht und fällt mit einer durchdachten Zugriffskontrolle. Role Engineering hilft, passende RBAC-Modelle zu erstellen. Wir zeigen am Beispiel Azure, wie man dabei vorgeht und wo Fallen lauern.

Fullstack-Frameworks fürs Web

Fullstack-Frameworks haben sich ihren festen Platz in der Webentwicklung erobert. Wir vergleichen die Konzepte und Fähigkeiten von acht Kandidaten: Next.js und Remix für React, Nuxt für Vue, Analog für Angular, SvelteKit sowie Astro, Qwik und SolidStart, die nicht an ein bestimmtes Frontend-Framework gebunden sind.

Beutezug durch Windows-Domänen

BloodHound visualisiert Angriffspfade in Active-Directory- und Entra-ID-Umgebungen. Sicherheitsexperten testen damit, wie angreifbar ihre Systeme sind. Die neue Community Edition BloodHound CE lässt sich über ein Webinterface bequem bedienen und per REST-API automatisieren.

  • Markt + Trends

    • 8 IT-Defense 2024
    • 11 Kolumne
    • 12 KI und Data Science
    • 16 Der AI Act kommt
    • 18 Cloud
    • 19 Übernahme
    • 20 Open Source
    • 22 World Wide Web
    • 24 Arbeitsplatz
    • 25 Netzwerk
    • 26 Systemmanagement
    • 28 Rechenzentrum
    • 30 Softwareentwicklung
    • 32 IoT
    • 33 secIT 2024
    • 34 IT-Recht & Datenschutz
    • 36 E-Health
    • 37 E-Government
    • 38 Unternehmenssoftware
    • 41 Beruf
    • 42 Nachhaltige Digitalisierung
    • 43 Telekommunikation
    • 44 Wirtschaft
    • 48 Veranstaltungen
    • 49 Retrospektive
  • Titel

    • 52 NIS2 erzwingt IT-Security
    • 58 DORA: Regulierung für die Finanzbranche
    • 62 Kommentar: Wirtschaft geschützt, Verwaltung bleibt Zielscheibe
  • Review

    • 64 Kubernetes
    • 68 PoE-Switch
    • 70 Datenbanksicherheit
  • Report

    • 78 CIO-Corner
    • 82 B2B
    • 86 Recht
  • Wissen

    • 90 Zugriffskontrolle in Azure
    • 94 RBAC: Role Engineering in Aktion
    • 102 Webentwicklung
  • Praxis

    • 110 Data Science
    • 118 AD-Sicherheit
    • 124 Softwareentwicklung
    • 132 Java-Entwicklung
    • 140 Tools und Tipps
  • Medien

    • 143 Rezensionen
    • 144 Buchmarkt
  • Rubriken

    • 3 Editorial: Deutsche Justiz – verloren im Neuland
    • 6 Leserbriefe März 2024
    • 145 Impressum
    • 146 Vorschau April 2024
Artikel-Details
Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837072004
Veröffentlicht:
23.02.24