Das komplette Praxiswissen für Administratoren und IT-Profis. Für Windows, Linux, macOS & Cloud.PowerShell ist eine hochmoderne Shell-Sprache. Im Windows-Umfeld
entstanden, ist sie inzwischen für Linux, macOS und die Cloud verfügbar
und wird auch zur Gerätesteuerung eingesetzt. Als plattformunabhängige
Open-Source-Software ist sie sicher und zukunftsfähig. Dr. Tobias
Weltner, einer der weltweit führenden PowerShell-Experten, erklärt
Schritt für Schritt, praxisnah und mit wenigen Zeilen Code, wie man
wiederkehrende Aufgaben automatisiert: Ob Sie beruflich Server oder
Software remote konfigurieren oder privat Ihre Farbwechsellampen
fernsteuern möchten – fast alles ist möglich. Wer das
»IT-Allzweckwerkzeug« PowerShell beherrscht, steigert ganz erheblich
seine Lösungskompetenz und seinen Wert für ein Unternehmen. Sie
entscheiden selbst, wie schnell und wie tief Sie einsteigen. Bereits
nach den ersten Kapiteln werden Sie erfolgreich und effizient
Routineaufgaben automatisieren. Dieses Praxisbuch vermittelt Ihnen das
nötige Wissen und Know-how, um PowerShell-Code parallel auf hunderten
von Servern auszuführen, grafische Oberflächen und Fenster zu erzeugen,
Heimgeräte zu steuern und eigene Befehlserweiterungen zu erstellen.
Professionelle App-Entwicklung mit Android Studio 4 - der praktische Einstieg.Mit diesem Buch erhalten Sie einen praktischen Einstieg in die
Android-App-Programmierung mit Java. Sie lernen alles, was für die
professionelle App-Entwicklung wichtig ist: von den Grundbausteinen
einer App über die Layout-Erstellung mit XML bis hin zum Einsatz von
Datenbanken.
Der Autor führt Sie anhand eines durchgängigen Praxisbeispiels durch
den gesamten Entwicklungsprozess einer App und zeigt Ihnen, wie Sie
Android Studio effektiv einsetzen. Dabei lernen Sie Schritt für Schritt,
wie Sie Daten verarbeiten und mit Room in einer Datenbank speichern,
Apps mit mehreren Bildschirmseiten programmieren, Dialoge anzeigen,
Berechtigungen abfragen, mit Hintergrundprozessen arbeiten,
Internet-Services einbinden und vieles mehr.
Abschließend erläutert der Autor, wie Sie Ihre App testen und im
Google Play Store sowie auf der eigenen Website veröffentlichen. Darüber
hinaus zeigt er Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Monetarisierung
auf.
Grundkenntnisse in objektorientierter Programmierung, idealerweise mit Java, sowie im Umgang mit XML werden vorausgesetzt.Aus dem Inhalt:
Grundlagen der App-ProgrammierungEinführung in Android StudioGradle als Build-SystemProjektanlageLayouts erstellen mit XMLActivities und SeitennavigationEinbinden einer SQLite-Datenbank mit RoomExport von DatenDialogeDatenverarbeitung im HintergrundBerechtigungenTrennung von Layout, Layout-Logik und Programmlogik mit Android-BindingInternet-Services einbindenAutomatisierte Tests und Unit TestingApp veröffentlichenPraktisches GlossarInhaltsverzeichnis & Leseprobe (PDF-Link)
Praxiswissen für Ein- und Umsteiger.Das freie und kostenlose Bürosoftware-Paket LibreOffice 7 bietet
Ihnen alles, was Sie auch mit anderen gängigen Office-Paketen machen
können. Alle Dateien in den verbreiteten Formaten lassen sich damit
öffnen und abspeichern, so dass es auch keinerlei Probleme beim
Bearbeiten von Dateien anderer Office-Programme gibt, insbesondere von
Word- und Excel-Dokumenten. Mit diesem Buch erhalten Sie als Ein-
oder Umsteiger einen umfassenden Überblick über alle wichtigen
Programmfunktionen. Der Autor Winfried Seimert zeigt Ihnen anhand vieler
Beispiele die vielseitigen Möglichkeiten aller LibreOffice-Programme:
Textdokumente mit Writer verfassen, Tabellenkalkulationen mit Calc,
Präsentationen mit Impress, Zeichnungen mit Draw oder Datenverwaltung
mithilfe von Base. So lernen Sie wichtige Einsatzbereiche von
LibreOffice kennen wie zum Beispiel Briefe formatieren, Diagramme
erstellen, Formeln darstellen, Präsentationsfolien erstellen oder eine
Adress-Datenbank füttern und abfragen. Dieses Wissen wird Ihnen Ihre
tägliche Arbeit sehr erleichtern.Aus dem Inhalt: Basiswissen LibreOfficeTextdokumente mit WriterTabellenkalkulationen mit CalcFormeln mit MathPräsentationen mit ImpressZeichnungen mit DrawDatenbanken mit BaseInhaltsverzeichnis & Leseprobe (PDF-Link)
Die beliebte und
kostenlose Alternative für die Arbeit mit Vektorgrafiken zur neuen Version
Schritt für Schritt erklärt: Von der Installation und den richtigen
Einstellungen bis hin zu fachmännischen Publikationen mit vielen praxisnahen
Beispielen und kleinen Projekten zum Nachmachen.
Inkscape ist der meistgenutzte Open-Source-Editor für Vektorgrafiken. Von der
Inkscape-Gemeinschaft als freie Software entwickelt, lassen sich damit ebenso
professionelle Grafiken erstellen wie mit kommerziellen Programmen. Sie können
Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und beispielsweise Visitenkarten, Logos
oder Poster entwerfen. Dieses Handbuch führt Sie systematisch in die Software
ein und erklärt alle wichtigen Funktionen. Sie lernen an praktischen Beispielen
die umfangreichen Möglichkeiten und zahlreichen Werkzeuge von Inkscape kennen.
Dabei hilft Ihnen der Autor mit zunächst einfachen Formen, das Prinzip hinter
dem Programm zu verstehen, und führt Sie dann an die Arbeit mit Pfaden, Grafik-
und Textobjekten heran. Wenn Sie die Grundlagen beherrschen, demonstriert Ihnen
Winfried Seimert, wie Sie die gezeichneten Objekte durch Attribute anpassen und
z.B. mit Farben, Füllmustern oder Transparenzen gestalten. Sie erfahren, wie
Sie Objekte transformieren, klonen oder gruppieren können und lernen, auch
kompliziertere Aufgaben zu meistern. So erhalten Sie – auch mithilfe der
abschließenden Workshops – grundlegendes Wissen, das Sie zu weiteren Schritten
und eigenständigem Arbeiten mit Inkscape bemächtigt.
Dies ist ein praxisorientierter Leitfaden für angehende Hacker, Penetration Tester, IT-Systembeauftragte, Sicherheitsspezialisten und interessierte Poweruser. Mithilfe vieler Workshops, Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie Tipps und Tricks lernen Sie unter anderem die Werkzeuge und Mittel der Hacker und Penetration Tester sowie die Vorgehensweise eines professionellen Hacking-Angriffs kennen. Der Fokus liegt auf der Perspektive des Angreifers und auf den Angriffstechniken, die jeder Penetration Tester kennen muss. Dabei erläutern die Autoren für alle Angriffe auch effektive Gegenmaßnahmen. So gibt dieses Buch Ihnen zugleich auch schrittweise alle Mittel und Informationen an die Hand, um Ihre Systeme auf Herz und Nieren zu prüfen, Schwachstellen zu erkennen und sich vor Angriffen effektiv zu schützen. Das Buch umfasst nahezu alle relevanten Hacking-Themen und besteht aus sechs Teilen zu den Themen: Arbeitsumgebung, Informationsbeschaffung, Systeme angreifen, Netzwerk- und sonstige Angriffe, Web Hacking sowie Angriffe auf WLAN und Next-Gen-Technologien. Jedes Thema wird systematisch erläutert. Dabei werden sowohl die Hintergründe und die zugrundeliegenden Technologien als auch praktische Beispiele in konkreten Szenarien besprochen. So haben Sie die Möglichkeit, die Angriffstechniken selbst zu erleben und zu üben. Das Buch ist als Lehrbuch konzipiert, eignet sich aber auch als Nachschlagewerk. Sowohl der Inhalt als auch die Methodik orientieren sich an der Zertifizierung zum Certified Ethical Hacker (CEHv10) des EC Council. Testfragen am Ende jedes Kapitels helfen dabei, das eigene Wissen zu überprüfen und für die CEH-Prüfung zu trainieren. Damit eignet sich das Buch hervorragend als ergänzendes Material zur Prüfungsvorbereitung.
Die Distribution Kali Linux ist auf Sicherheits- und Penetrationstests spezialisiert. Sie enthält mehrere Hundert Pakete zur Informationssammlung und Schwachstellenanalyse und jede Menge Tools für Angriffe und Exploitation sowie Forensik und Reporting, sodass Penetration Tester aus einem beinahe endlosen Fundus kostenloser Tools schöpfen können.
Dieses Buch ermöglicht IT-Sicherheitsexperten und allen, die es werden wollen, einen einfachen Einstieg in Kali Linux. Erfahrung im Umgang mit anderen Linux-Distributionen setzt der Autor dabei nicht voraus.
Im ersten Teil des Buches erfahren Sie, wie Sie Kali Linux installieren und an Ihre Bedürfnisse anpassen. Darüber hinaus gibt Ihnen der Autor grundlegende Linux-Kentnisse an die Hand, die Sie für das Penetration Testing mit Kali Linux brauchen.
Der zweite Teil erläutert verschiedene Security Assessments sowie die grundlegende Vorgehensweise bei der Durchführung von Penetrationstests. So vorbereitet können Sie im nächsten Schritt gezielt die für Ihren Einsatzzweck passenden Tools für das Penetration Testing auswählen.
Aus der Fülle der bei Kali Linux mitgelieferten Tools stellt der Autor im dritten Teil des Buches die wichtigsten vor und zeigt Schritt für Schritt, wie und wofür sie eingesetzt werden, darunter bekannte Tools wie Nmap, OpenVAS, Metasploit und John the Ripper.
Nach der Lektüre sind Sie bereit, Kali Linux sowie die wichtigsten mitgelieferten Tools für Penetrationstests einzusetzen und IT-Systeme auf Schwachstellen zu prüfen.
Ein Betriebssystem, das die IT-Welt am Laufen hält
Autor Brian Kernighan ist einer der Väter von UNIX
Mit vielen Geschichten von Weggenossen und IT-Veteranen
Ein Buch für UNIX-Fans, Nerds und IT-Profis
Brian W. Kernighan war in der Entwicklung von UNIX beteiligt. In diesem kurzen Band erzählt er eine umfassende Geschichte des äußerst einflussreichen und weit verbreiteten Betriebssystems und erzählt aus einer persönlichen Perspektive von den Anfängen.
Unix war in seinen frühen Tagen weitgehend das Produkt von Kernighans Kollegen Ken Thompson und Dennis Ritchie von den Bell Labs. Aber Kernighan leistete fast von Anfang an aktive Beiträge. Sein persönliches Wissen verleiht dem Buch einen großen Wert. Kernighan schafft eine gelungene Balance zwischen »offizieller Geschichte« und seinem eigenen Engagement während der Entwicklung von UNIX. Die Konzepte, die mit UNIX und seinem Ökosystem zusammenhängen, erklärt er klar und methodisch.
»Die UNIX-History« ist ein kurzweiliges Buch für alle, die mehr über die Geschichte hinter der Geschichte von UNIX erfahren wollen. Mit Insider-Storys und technischen Erklärungen bekommt man einen ganz neuen Blick auf UNIX und auf die Entwicklung von Betriebssystemen.
Zuse, IBM, Atari, Browserkrieg: Wenn Sie bei diesen Namen in Nostalgie
schwelgen oder von der Entdeckerlust gepackt werden, dürfen Sie sich auf
dieses Buch freuen. Lassen Sie sich in dieser Computergeschichte auf
eine spannende Reise mitnehmen! Erleben Sie die Entwicklung der
Computer, vom gigantischen Rechnerklotz, der einen ganzen Raum ausfüllt,
bis zum smarten Hosentaschengerät. Erfahren Sie, wie der Millennium-Bug
die Welt in Hysterie versetzte, und staunen Sie, wie jahrhundertealte
Verschlüsselungstechniken noch heute die Programmierwelt beeinflussen.
Dabei sind Sie nicht nur Zuschauer und neugieriger Leser! Werkeln Sie
mit alten Programmiersprachen, emulieren Sie den C64-Homecomputer und
tauchen Sie ein in die Pixelwelt der Retrogames. Eine kurzweilige
Zeitreise durch die Geschichte der Computer, garantiert nicht nur für
Nerds!Aus dem Inhalt- Wie der Computer in den Haushalt kam- Mobile Computer: vom »Ziegelstein« zum Smartphone- Unix, Windows und Co. - Geschichte der Betriebssysteme- 8-Bit-Helden: Retrokonsolen und -spiele- Von Plankalkül und anderen Programmiersprachen- Auf einmal ist alles eine App- Der erste Spam und andere Übel des Internets- Als die Browser in den Krieg zogen ...- Die junge Geschichte der sozialen Medien
Git gehört zum unverzichtbaren Handwerkszeug aller IT-Profis und darf in keiner Toolbox fehlen. Dabei macht es keinen Unterschied, ob Sie Konfigurationsdateien versionieren wollen, an Open-Source-Projekten mitarbeiten oder im Team komplexe Anwendungen entwickeln: Git sorgt dafür, dass Sie den Überblick behalten. Daher lernen Sie hier nicht nur, wie Sie Änderungen einchecken und fremde Repositorien klonen, sondern erfahren, wie Git Ihnen den Arbeitsalltag leichter macht. Git effektiv nutzen und sicher administrieren Features von GitHub und GitLab einsetzen Best Practices & Workflows für eigene Repositorys
• Fundierter Einstieg in die objektorientierte Programmierung mit Kotlin • Zahlreiche Praxisbeispiele, Erklärbilder und anschauliche Alltagsmetaphern • Durchstarten ohne Vorkenntnisse und eigene Apps entwickeln • Vermittelt Hintergrundwissen und wie man guten Code gestaltet • Quellcode und Zusatzmaterial unter plus.hanser-fachbuch.de/ Steigen Sie ein in die funktionale und objektorientierte Programmierung mit Kotlin. Das Buch richtet sich an Studierende und Quereinsteiger, die erstmalig eine Programmiersprache lernen. Kotlin eignet sich sehr gut als Anfängersprache: Erste Erfolge werden schnell erzielt und der Code ist kurz, präzise, leicht verständlich und robust. Gleichzeitig erlaubt Kotlin die professionelle Entwicklung und die Umsetzung umfangreicher Software-Architekturen. Das Buch erklärt anschaulich die Grundlagen des Programmierens, z. B. Variablen, Ausdrücke, Kontrollstrukturen und Funktionen. Objektorientierte Konzepte wie Abstraktion, Vererbung, Polymorphie, Kapselung und Komposition werden anhand von praktischen Beispielen eingeführt. In den vertiefenden Abschnitten lernen Sie Android-Apps umzusetzen, Algorithmen und Datenstrukturen selber zu implementieren, z. B. verkettete Listen, und das Entwickeln mit Coroutinen. Anhand eines durchgehenden Beispiels entwickeln Sie ein Simulationsspiel für Android.
Ohne Vorwissen Android Tablets oder Smartphones sicher bedienen
Erfolgsautor Günter Born behandelt die typischen Fragen von Einsteigern und Senioren
Alle Bedienungsfragen in verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen erklärt
Komplett in Farbe, übersichtlich gestaltet und mit größerer Schrift
Bestseller deckt jetzt Android 6 bis 9 ab und sensibilisiert für Sicherheitsfragen
Mit diesem praktischen Ratgeber finden Sie sich schnell zurecht und können Schritt für Schritt nachvollziehen, wie Sie Ihr Android-Handy oder -Tablet einrichten, wie Sie surfen, Fotos machen, Kurznachrichten und E-Mails verschicken, die Einsatzmöglichkeiten Ihres Geräts durch neue Apps erweitern und vieles mehr.Schwerpunkt ist die Bedienung von Smartphones und Tablet PCs mit den Android-Versionen 6 bis 9. Das Buch kann jedoch auch für Geräte mit älteren Android-Betriebssystemen genutzt werden, denn vieles ist hier sehr ähnlich.
Zielgruppe
Senioren
Einsteiger
Späteinsteiger
alle Nutzer von Android-Geräten
Inhalt
Nur wenn Sie verstehen, wie ein Angreifer denkt, können Sie Ihre IT-Systeme auch wirklich absichern. Dieses umfassende Handbuch ist der Schlüssel dazu. Die Security-Profis rund um Bestseller-Autor Michael Kofler vermitteln Ihnen das ganze Know-how, um Ihre Infrastrukturen vor Angriffen zu schützen – Praxisbeispiele und konkrete Szenarien inklusive. Von der Absicherung des Active Directory bis zum Einsatz von Kali Linux, von der Suche nach Exploits bis zur Härtung von Webservern: Hier werden Sie zum Security-Experten!
- Schwachstellen verstehen, Angriffsvektoren identifizieren
- Infrastrukturen absichern: Linux, Windows, Mobile, Cloud, IoT
- Anleitungen für Metasploit, Kali Linux, hydra, OpenVAS, Empire, Pwnagotchi, Pen-Tests, Exploits
Dieses einführende Lehrbuch für Studierende der Informatik und ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge an Hochschulen und Berufsakademien vermittelt praxisnah und leicht verständlich die Grundlagen der Netzwerktechnik und der Netzwerkarchitektur. Es erläutert die Voraussetzungen, die Funktionsweise und die technischen Hintergründe von Computernetzwerken.Das Buch befähigt nicht nur zur Beurteilung der Technik, sondern hilft auch, praktische Abwägungen und Entscheidungen bei der Netzwerkplanung zu treffen. Es zeigt neben den Basiskomponenten, Übertragungsverfahren und Verbindungskomponenten auch strategische Aspekte, Trends und zukünftige Entwicklungslinien und vermittelt die Grundlagen zu Strategien und Methoden der Computervernetzung.Die sechste Auflage wurde komplett durchgesehen, aktualisiert und um die Aspekte Netzwerksicherheit und Quality of Service gekoppelt mit Netzneutralität erweitert. Das Thema Sicherheit ist in vielen Kapiteln ausgebaut und um eine gezielte Diskussion, z.B. bei Switches und Routern, ergänzt worden. An einige Kapitel wurden Übungen angefügt, die ein selbstständiges Ausprobieren von Werkzeugen ermöglichen.Auf plus.hanser-fachbuch.de finden Sie zu diesem Titel kostenloses digitales Zusatzmaterial: Quizzes zur Lernkontrolle, Mind-Maps der wichtigsten Konfigurationsbefehle für Cisco Router/Switches und die Lösungen zu den Aufgaben.
Beschreibung
Linux-Container besitzen das Potenzial, das Deployment von Applikationen für verschiedene Umgebungen stark zu verändern. Dieses Buch weist Ihnen den Weg zu einer funktionierenden Docker-Umgebung. Die Autoren zeigen Ihnen, wie Sie Docker-Images Ihrer Anwendungen inklusive aller Abhängigkeiten erstellen, wie Sie diese testen, deployen und skalieren können, und wie Sie die Container in der Produktivumgebung pflegen und warten. Dabei kommen Themen wie die Einrichtung, das Testen und das Deployment von Docker-Anwendungen ebenso zur Sprache wie das Debugging eines laufenden Systems. Mit diesem Buch werden Sie verstehen, was Docker wirklich leistet, welche Relevanz es hat, wie Sie es zum Laufen bekommen, wie Sie damit Ihre Anwendungen deployen können und was erforderlich ist, um es in einer Produktivumgebung einzusetzen.
Die Autoren dieses Buches sind in dem Unternehmen New Relic für die Sicherstellung der Stabilität der dort entwickelten Anwendungen zuständig und lassen Sie an ihren im praktischen Umgang mit Docker gesammelten Erfahrungen teilhaben. Ihre Zielsetzung lautet, Sie von ihren Erkenntnissen profitieren zu lassen und davor zu bewahren, dieselben Rückschläge hinnehmen zu müssen, die den Autoren in diesem Kontext widerfahren sind.
Das Buch basiert auf der Version 1.11.
Über den Autor
Karl Matthias war als Entwickler, Systemadministrator und Netzwerktechniker für Start-ups und verschiedene Fortune-500-Unternehmen tätig.Sean P. Kane war lange als IT-Techniker tätig und hat in sehr breit gefächerten Industriebranchen (Biotechnologie, Verteidigungswesen, Hightech-Unternehmen) viele verschiedene Posten bekleidet.
Docker ist aus der modernen Softwarentwicklung nicht mehr wegzudenken. Ob Sie Entwickler oder Administrator sind, ob Sie gerade einsteigen oder bereits produktiv mit Containern arbeiten: Dieses Buch zeigt Ihnen nicht nur Docker und die Containerwelt, es lässt Sie auch mit dem Troubleshooting und der Orchestrierung nicht allein. Mit Best Practices, umfangreichem Werkzeugkasten und vielen Tipps zur Projektmigration, Container-Sicherheit, Kubernetes und mehr.Aus dem Inhalt
Hello World! Docker einfach und gut einsetzen
Konzepte und Grundlagen
Docker-Kommandos
Docker Compose
Werkzeugkasten: Server, Datenbanken, Programmiersprachen, Web-Apps
Projektmigration
Container-Sicherheit
Gitlab
Continuous Integration und Delivery
Docker in der Cloud
Praxisbeispiele: LAMP-Stack im Container, Grafana und mehr
Der einfache Einstieg - mit Beispielen in Pyhon
Deep Learning muss nicht kompliziert sein. Mit diesem Buch lernst du anhand vieler Beispiele alle Grundlagen, die du brauchst, um Deep-Learning-Algorithmen zu verstehen und anzuwenden. Dafür brauchst du nichts weiter als Schulmathematik und Kenntnisse der Programmiersprache Python. Alle Codebeispiele werden ausführlich erläutert und mathematische Hintergründe anhand von Analogien veranschaulicht.
Der Autor erklärt leicht verständlich, wie Neuronale Netze lernen und wie sie mit Machine-Learning-Verfahren trainiert werden können. Du erfährst, wie du dein erstes Neuronales Netz erstellst und wie es mit Deep-Learning-Algorithmen Bilder erkennen sowie natürliche Sprache verarbeiten und modellieren kann. Hierbei kommen Netze mit mehreren Schichten wie CNNs und RNNs zum Einsatz.
Fokus des Buches ist es, Neuronale Netze zu trainieren, ohne auf vorgefertigte Python-Frameworks zurückzugreifen. So verstehst du Deep Learning von Grund auf und kannst in Zukunft auch komplexe Frameworks erfolgreich für deine Projekte einsetzen.
»Der Kofler«: der Standard in Sachen Linux! Ob als Einsteiger oder erfahrener »Linuxer« – mit diesem Buch bleiben keine Fragen offen. Von der Installation und den verschiedenen Benutzeroberflächen über die Arbeit im Terminal, die Systemkonfiguration und -administration bis hin zum sicheren Einsatz als Server – hier werden Sie fündig! Distributionsunabhängig, vollständig überarbeitet und mit Kapiteln zu WSL 2 und Pop!_OS natürlich am Puls der Zeit.
• Das Standardwerk für Einsteiger und fortgeschrittene Anwender• Für Desktop und Server: Installation, Konfiguration, Administration• Mit zahlreichen Praxistipps, Raspberry Pi, »Linux in der Cloud«Aus dem Inhalt:• Installation und Einstieg• Vererbung und Polymorphie• Collections und Generics• Collections• Lambda Expressions• Dateien, Streams und New File I/O• JavaFX-GUIs mit Stil• Datenbanken mit SQL und JDBC• Daten-Austausch mit XML• Unit-Tests und Test Driven Design• Gleichheit und Hashcodes definieren
WordPress ist nicht nur ein Blog-, sondern ein ausgewachsenes Content-Management-System, das ein Drittel aller Websites weltweit antreibt. In diesem Buch finden Sie das umfassende Rundumpaket für jedes Anwendungsszenario: Installationen lokal oder online, Administration des Backends, Erweiterung der Funktionen und Entwicklung eigener Funktionalitäten. Aktuell zu WordPress 5.2 und mit allen wichtigen Infos zum neuen Gutenberg-Editor! Aus dem Inhalt:• Installation in wenigen Minuten• Von anderen CMS zu WordPress umziehen • Themes, Tweaks und der Gutenberg-Editor • HTTPs, Server- und WordPress-Absicherung • Plugin-Programmierung • PageSpeed und YSlow optimieren • Mehrsprachigkeit • Google Ads, Analytics und Matomo (Piwik) • Backups, Wartung und Pflege • Caching • Gehackt! Was nun?
Eugen Richter vermittelt Ihnen in diesem Buch anschaulich die Grundlagen der Android-Programmierung mit Java und XML. Java-Vorkenntnisse sind dabei nicht zwingend erforderlich – um optimal mit dem Buch arbeiten zu können, reicht ein grundlegendes Verständnis für objektorientierte Programmierung aus.
Sie lernen die Grundbausteine einer Android-App kennen und wie Sie Android Studio als Entwicklungsumgebung optimal nutzen. In weiteren praxisnahen Kapiteln erhalten Sie dann ein tieferes Verständnis für das Programmieren von Android-Apps in Form eines Workshops: Am Beispiel einer einfachen App lernen Sie die wichtigsten Komponenten kennen, die in den meisten modernen Apps zum Einsatz kommen – von einer einfachen Activity über Listen und Datenbanken bis hin zum Internet-Zugriff und automatisierten Tests.
So werden alle Techniken und Technologien am praktischen Einsatz erklärt. Sie können direkt loslegen und alle Arbeitsschritte von der Projektanlage bis zum Testen des fertigen Codes an der im Buch programmierten App nachvollziehen. Alle Beispieldateien sowie weitere Informationen zu den im Buch angesprochenen Themen finden Sie online auf einer eigens eingerichteten Bitbucket-Projektseite.
Aus dem Inhalt:• Grundlagen • Android Studio • Gradle als Build-System • Projektanlage • Layout und Navigation erstellen • Einbinden einer SQLite-Datenbank • Implementieren eines Content Providers • Export von Daten • Dialoge • Verarbeitung im Hintergrund • Berechtigungen • Trennung von Layout, Layout-Logik und Businesslogik • Internet-Zugriff • Unit-Testing • Veröffentlichen der fertigen App • Glossar
Hier lernen Sie auf besonders einfache und unterhaltsame Weise, wie Sie Apps für Android entwickeln. Schritt für Schritt programmieren Sie ein eigenes Spiel, das sich sehen lassen kann. Natürlich mit allem Drum und Dran: Animationen, Sounds, Bewegungssensoren, Kamera und Internetverbindung. Grundkenntnisse in der Programmierung sollten Sie mitbringen, dann steht Ihrem Ausflug in die Welt der App-Entwicklung nichts mehr im Wege.Aus dem Inhalt: • Einführung in Android Studio• Mobile-First Java-Crashkurs • Eine Game-Engine entwickeln• Sound und Animation • Augmented Reality mit der Kamera• Spieler vernetzen durch Highscores und Bestenlisten • Apps veröffentlichen und verbreiten
Für Linux-Administratoren, die in einem Unternehmen oder zu Hause eine zentrale Benutzerverwaltung und Fileservices einrichten wollen: Alle gängigen Server-Distributionen aufsetzen, Benutzer und Gruppen anlegen, Drucker verwalten und Freigaben einrichten •Mit dem Buch sind Sie in der Lage, ein komplette Active Directory Umgebung aus Linux und Samba einzurichten. • Auch die Einrichtung von Fileservern und Clustern ist Schritt für Schritt beschrieben. • Die einzelnen Kapitel können einzeln für bestimmte Dienste genutzt werden oder von Anfang bis Ende für den Aufbau einer kompletten Samba-4-Umgebung. • Am Ende des Buches folgt ein komplettes Szenario für eine Umgebung inklusive Hinweisen für Dokumentation und zu sichernde Dateien.EXTRA:E-Book inside. Systemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe Digital Editions.
Linux kann vor allem eines: begeistern! Sie erfahren alles Wissenswerte zu Ihrem neuen Betriebssystem: von der Installation der gängigen Distributionen, der grundlegenden Funktionsweise bis zur Administration und zu Multimedia-Anwendungen. Auch komplexe Themen werden einfach und verständlich vermittelt. Ideal für Linux-Einsteiger! Aus dem Inhalt:• Linux installieren und verstehen • Der Bootstrap-Vorgang • Grundlegende Administration • Arbeiten mit der Shell • Einführung in Netzwerke und Serverdienste • Drucken und Textverarbeitung • Multimedia unter Linux • Umgang mit dem Raspberry Pi
Wie Sie Linux-Server noch effizienter und nach aktuellen Standards administrieren, erfahren Sie in diesem Buch. Von Hochverfügbarkeit über Sicherheit bis hin zu Virtualisierung: Sie lernen Linux-Server intensiv und distributionsunabhängig kennen. Zahlreiche Praxislösungen und umfassendes Hintergrundwissen für die fortgeschrittene Administration unterstützen Sie dabei. Aus dem Inhalt:• Devices und Paketmanagement • Dateisysteme, Berechtigungen, Nutzer und Gruppen • Scripting und Shell-Coding mit Bash und Python • Web-, Mail-, Proxy-, FTP- und Druckserver • Samba, LDAP, Kerberos, NFSv4 • Hochverfügbarkeit • Virtualisierung (KVM, Docker) • Routing, Bonding, Firewalls • DHCP, DNS, OpenSSH • Sicherheit: Backup und Recovery, Verschlüsselung und Zertifikate
Mit diesem Buch wird der Einstieg in Linux ganz leicht! Aufschlagen, Mint installieren und los geht's. Dirk Becker führt Sie Schritt für Schritt durch die beliebte Linux-Distribution, die genau auf die Bedüfnisse von Linux-Neulingen und Anfängern zugeschnitten ist. Er zeigt Ihnen, welche Version für Sie die richtige ist und wie Sie das große Angebot an Apps für sich nutzen. Mit dabei sind natürlich die beliebte Office-Suite Libre Office, die Bildbearbeitung mit GIMP sowie die Virtualisierungs-Software Wine, mit der sich Windows-Anwendungen und Games auch auf einem Linux-System nutzen lassen. Tipps zum Arbeiten mit der Konsole und zur Wartung des Systems sowie ein umfangreicher Troubleshooting-Guide machen das Buch zum Must-have für Linux-Einsteiger. Aktuell zu Linux Mint 19 »Tara«.