Fototechniken
Neu
Bewusster fotografieren
34,90 €*
Das R8-Kamerahandbuch für den Praxiseinsatz- Genaue Anleitung für die Fotopraxis mit der R8- Umfassende Informationen zum Einsatz des Autofokus- Mit Kapitel zu BlitzfotografieDies ist das Handbuch für alle, die mit der Canon EOS R8 anfangen möchten, im spiegellosen Vollformat zu fotografieren. Die beiden Autoren machen Sie darin schnell und praxisnah mit der Kamera und den Vorzügen des spiegellosen Systems vertraut.Nach einem kurzen Rundgang durch die Bedienelemente steigen Sie direkt ein. Sie lernen, wie die Kamera Belichtung und Schärfe misst, wie Sie die mächtigen Funktionen des Autofokus sowie die Motiverkennung für Personen, Tiere und Fahrzeuge nutzen und mit einem externen Blitz arbeiten.Die Autoren erläutern außerdem die Einsatzszenarien für die verschiedenen Programme P, Tv und Av und wie die R8 mit alten und neuen Objektiven optimal zusammen spielt. Ein Schnelleinstieg in die Videofunktionen der EOS R8 rundet das Buch zu einem idealen Ein- und Umstiegsleitfaden ab.Martin Schwabe ist Diplom-Ingenieur und schreibt heute als unabhängiger Autor für Print- und Onlinemedien. Nach über 15 Jahren als fotocommunity-Admin und Hauptautor einer Online-Fotoschule verfügt er über viel Erfahrung in der Vermittlung fotografischen Wissens. Er besitzt ein eigenes Fotostudio und hat bereits mehr als ein Dutzend erfolgreiche Bücher über Canon-EOS-Kameras veröffentlicht.Akki Moto fotografiert seit Anfang der 90er-Jahre mit Canon-Kameras und ist seit mehr als 10 Jahren auch als Foto-Trainer, Foto-Reisender, Autor und Fachlektor tätig. Sein umfangreiches Fachwissen vermittelt er u.a. in etlichen Einstellworkshops für Kameras aus dem Canon R-System. Akki Moto testet gern die Grenzen des Machbaren in der Fotografie aus. Seine Schwerpunkte sind Geschwindigkeit (Tiere, Motorsport), Sport, Events und natürlich die Reisefotografie.
Neu
Canon EOS R8
29,90 €*
Das R8-Kamerahandbuch für den Praxiseinsatz- Genaue Anleitung für die Fotopraxis mit der R8- Umfassende Informationen zum Einsatz des Autofokus- Mit Kapitel zu BlitzfotografieDies ist das Handbuch für alle, die mit der Canon EOS R8 anfangen möchten, im spiegellosen Vollformat zu fotografieren. Die beiden Autoren machen Sie darin schnell und praxisnah mit der Kamera und den Vorzügen des spiegellosen Systems vertraut.Nach einem kurzen Rundgang durch die Bedienelemente steigen Sie direkt ein. Sie lernen, wie die Kamera Belichtung und Schärfe misst, wie Sie die mächtigen Funktionen des Autofokus sowie die Motiverkennung für Personen, Tiere und Fahrzeuge nutzen und mit einem externen Blitz arbeiten.Die Autoren erläutern außerdem die Einsatzszenarien für die verschiedenen Programme P, Tv und Av und wie die R8 mit alten und neuen Objektiven optimal zusammen spielt. Ein Schnelleinstieg in die Videofunktionen der EOS R8 rundet das Buch zu einem idealen Ein- und Umstiegsleitfaden ab.Martin Schwabe ist Diplom-Ingenieur und schreibt heute als unabhängiger Autor für Print- und Onlinemedien. Nach über 15 Jahren als fotocommunity-Admin und Hauptautor einer Online-Fotoschule verfügt er über viel Erfahrung in der Vermittlung fotografischen Wissens. Er besitzt ein eigenes Fotostudio und hat bereits mehr als ein Dutzend erfolgreiche Bücher über Canon-EOS-Kameras veröffentlicht.Akki Moto fotografiert seit Anfang der 90er-Jahre mit Canon-Kameras und ist seit mehr als 10 Jahren auch als Foto-Trainer, Foto-Reisender, Autor und Fachlektor tätig. Sein umfangreiches Fachwissen vermittelt er u.a. in etlichen Einstellworkshops für Kameras aus dem Canon R-System. Akki Moto testet gern die Grenzen des Machbaren in der Fotografie aus. Seine Schwerpunkte sind Geschwindigkeit (Tiere, Motorsport), Sport, Events und natürlich die Reisefotografie.
Neu
Babys fotografieren
34,90 €*
Die ersten Wochen in emotionalen Bildern festhalten- Mit vielen inspirierenden Bild- und Shooting-Beispielen- Praxisnaher Leitfaden für hochwertige und gefühlvolle Aufnahmen- Von Angebot und Vorbereitung bis Fotoshooting und NachbearbeitungDieser Praxisleitfaden richtet sich an alle Fotograf:innen, die hochwertige Aufnahmen von Neugeborenen in ihr Portfolio aufnehmen oder ihre Kenntnisse in diesem Bereich erweitern möchten. Profi-Fotografin Émilie Zangarelli führt Sie mit vielen inspirierenden Beispielbildern durch alle Planungs- und Entstehungsschritte – von der Erstellung des Angebots über die Vorbereitung und Durchführung des Shootings im Studio bis zur Nachbearbeitung der Bilder.Die Autorin greift tief in ihren langjährigen Wissens- und Erfahrungsschatz und zeigt Ihnen ganz praxisnah, wie gefühlvolle Babyfotos gelingen. Sie erklärt, wie Sie das Set vorbereiten und worauf Sie beim Umgang mit Ihren kleinen Models achten müssen. Sie beschreibt die wichtigsten Licht-Setups, wie Sie verschiedene Accessoires einsetzen und wie Sie Ihre Modelle – auch mit Eltern – posieren lassen können. Vier umfassende Beispiel-Shootings veranschaulichen das Beschriebene und dienen Ihnen als Inspiration für Ihre eigene Arbeit. Zuletzt rundet ein Kapitel zur professionellen Nachbearbeitung und Präsentation Ihrer Bilder das Buch ab.Aus dem Inhalt:- Wie Sie sich und Ihr Angebot positionieren- Was Sie für einen reibungslosen Ablauf Ihrer Shootings tun müssen- Wie Sie mit Ihren kleinen Models umgehen und auf was Sie achten müssen- Welche Fragen von Eltern am häufigsten gestellt werden und wie Sie darauf antworten- Welche Licht-Setups, Outfits, Accessoires und Posen Sie einsetzen können- Wie Sie Ihre Bilder nachbearbeiten und präsentieren – von der Retusche bis zum Druck- Großes Beispielkapitel mit Shooting-Workflows – 4 Babys, 4 Shootings, 4 Posen und ihre Variationen Émilie Zangarelli hat sich auf Schwangerschafts- und Neugeborenenfotografie sowie auf Unterwasserporträts spezialisiert. Sie wird von starken Werten geleitet: Eleganz, Gefühlstiefe und Schönheit (www.emiliezangarelli.fr). Aus diesem Grund leitet sie regelmäßig Schulungen zu ihren Spezialgebieten, um ihren Kolleginnen und Kollegen zu helfen, sich in ihrem Beruf weiterzuentwickeln.
Perfekte Porträtfotografie von Licht bis Retusche
39,90 €*
Professionelle Porträts – Schritt für Schritt von Licht bis Retusche- 15 Porträtsessions komplett erklärt von Aufbau bis Retusche- exakte, nachvollziehbare Setups mit allen Angaben- alle Bilder als HiRes herunterladbar, zum besseren NachvollziehenSchritt für Schritt und leicht verständlich lernen Sie mit diesem Buch, Porträts im Studio und on location für verschiedenste Looks auszuleuchten, zu fotografieren und in der Nachbearbeitung zu veredeln. Scott Kelby legt den gesamten Prozess von Anfang bis Ende offen. Sie sehen alles, vom kompletten Setup von Blitz und Softbox über die Aufnahme (einschließlich aller Kamera- und Blitzeinstellungen) bis hin zur professionellen Nachbearbeitung und Retusche in Lightroom und Photoshop.Es gibt keine Skizzen oder Zeichnungen – Sie sehen das tatsächliche Beleuchtungs-Setup, wie es während der Porträtsession von oben aufgenommen wurde, so dass Sie genau erkennen können, wo alles steht (das Motiv, der/die Fotograf*in, die Beleuchtung, der Hintergrund). Dank dieser ausführlichen Dokumentation und zahlreicher Making of-Bilder mit Angaben zu allen Eckwerten können Sie alle hier gezeigten Looks bald selbst umsetzen. Ideal zum Lernen und späteren Nachschlagen!Scott Kelby ist Präsident und CEO von KelbyOne, der Online-Community für Lightroom, Photoshop und Fotografie.Er ist Redakteur, Herausgeber und Mitbegründer des Magazins Photoshop User, Redakteur des Lightroom Magazine, Moderator des einflussreichen wöchentlichen Live-Fotografie-Podcasts The Grid sowie Begründer desjährlichen Scott Kelby's Worldwide Photo Walk.®Scott Kelby arbeitet als Fotograf und Designer. Er ist der preisgekrönte Autor von mehr als 90 Büchern, darunter Scott Kelbys Foto-Rezepte, Scott Kelbys Photoshop CC-Praxisbuch und Scott Kelbys Blitz-Rezepte. Der erste Bandder Foto-Rezepte wurde zum meistverkauften Buch in der Geschichte der Digitalfotografie.Seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, darunter Chinesisch, Russisch, Spanisch, Koreanisch, Polnisch, Taiwanisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Dänisch, Schwedisch, Türkisch, Portugiesisch und viele andere.Er erhielt den renommierten ASP International Award, der alljährlich von der American Society of Photographers für »... besondere oder bedeutende Beiträge zu den Zielen der professionellen Fotografie als Kunst und Wissenschaft« verliehen wird, sowie den HIPA-Award, der ihm für seine Beiträge zur Schulung von Fotografen auf der ganzen Welt verliehen wurde.Scott Kelby ist Conference Technical Chair der Photoshop World Conference & Expo. Er hält regelmäßig Vorträge auf Konferenzen und Veranstaltungen auf der ganzen Welt. Er ist Trainer in einer Serie Online-Kurse auf KelbyOneund bildet seit 1993 Fotografen und Adobe-Photoshop-Nutzer aus.Mehr über Scott Kelby erfahren Sie hier:Täglicher Lightroom-Blog: lightroomkillertips.comPersönlicher Blog: scottkelby.comTwitter: @scottkelbyFacebook: facebook.com/skelbyInstagram: @scottkelby
Die Schönheit des Vergänglichen
44,90 €*
Machen Sie etwas sichtbar, was man normalerweise nicht sieht! Morbides ästhetisch fotografieren.Wir verbinden den Begriff »Schönheit« mit frischen, lebendigen, »schönen« Sujets. Es liegt in unserer Natur, dass wir nach Schönheit streben und uns nur ungern mit Zerfall und Vergänglichkeit befassen. Manfred Kriegelstein greift das Thema »Vergänglichkeit« in seinen Fotografien auf. Er verleiht den vergänglichen Dingen eine eigene Ästhetik und Sprache. Er setzt sie behutsam ins Licht, bettet sie in ausgewogene Kompositionen und transformiert die angebliche Hässlichkeit in ein Bild von hoher ästhetischer Qualität.Aber diese Qualität, die Schönheit im Hässlichen, muss der Fotograf sehen können. Eine grandiose Landschaft ins Bild zu setzen, erfordert sicher fotografisches Können, aber man erfasst die offensichtliche Schönheit des Augenblicks – man muss sie nicht erst sichtbar machen. Manfred Kriegelstein zeigt die Schönheit seiner Motive durch sein Spiel mit dem Licht, durch Abstraktion und manchmal durch Fokussierung auf kleinste Details. Seine Interpretation schafft die Transformation vom Unbedeutenden zum Schönen.Er zeigt verlassene und zerfallene Gebäude, Räume, in denen sich das Leben früherer Zeiten nur noch erahnen lässt, Natur, die sich Ruinen Stück für Stück zurückerobert hat, Wände mit Rissen, Falten und Flecken und vieles mehr – ein Sortiment des Zerfalls, in neuem Licht präsentiert.Der Autor liefert zu den Bilderserien Hinweise zu seiner Arbeitsweise und gibt Ihnen Anregungen für eigene fotografische Projekte. Dieser dritte Band in der »Kriegelstein-Trilogie« ist eine Bereicherung für jede fotografische Buchsammlung.Über den Autor:Manfred Kriegelstein wurde 1951 in Berlin (West) geboren und beschäftigt sich seit 1977 autodidaktisch mit Fotografie. Seit dieser Zeit ist er auch Mitglied im Deutschen Verband für Fotografie (DVF). Bei internationalen Fotowettbewerben und Ausstellungen wurden ihm mehr als tausend Auszeichnungen und Preise verliehen. Er gilt damit als erfolgreichster deutscher Teilnehmer seit Bestehen internationaler Fotosalons.Kriegelstein ist Autor der bei der „edition q Berlin“ erschienenen Fotobände „Ästhetik der Photographie“, „Farbe im Schwarz – Lanzarote“ und „Rückseite einer Stadt – Berlin-Kreuzberg“. Letzterer wurde mit dem Kodak Fotobuchpreis ausgezeichnet! Zudem sind bereits seine Bücher „Die Kunst des Sehens“ und „Fotografieren mit Konzept“ beim dpunkt.verlag erschienen.Kriegelsteins Abhandlungen über Fragen der Fotografie wurden in zahlreichen Publikationen veröffentlicht, seine fotografischen Arbeiten in ca. 100 Einzelausstellungen weltweit gezeigt.1984 wurde er in die Deutsche Gesellschaft für Photographie e. V. (DGPh) berufen.1987 erhielt er für seine fotografischen Leistungen den Ehrentitel „Maître Photographe de la FIAP“ (MFIAP) der Fédération Internationale de l'Art Photographique.Kriegelstein ist Juror bei nationalen und internationalen Fotowettbewerben und Mitautor des aktuellen Juryhandbuchs des DVF.Seit über 20 Jahren leitet er Fotoworkshops und Seminare, insbesondere zu Fragen der Bildgestaltung und Bildbewertung sowie moderner Drucktechniken. Seine Leidenschaft gilt seit Jahren der konzeptionellen Fotografie und dem Fine-Art-Druck. Sein Atelier in Berlin-Karlshorst ist beliebter Treffpunkt gleichgesinnter Fotografen.
Wie mache ich das in Lightroom Classic und CC? (4. Auflage)
30,99 €*
300 Rezepte vom weltweit meistgelesenen Lightroom-AutorWenn Sie nicht so gern dicke Bücher über Lightroom wälzen, sondern lieber nur das Nötige lernen, um Ihre Bilder trotzdem optimal entwickeln und verwalten zu können – dann schauen Sie doch mal in dieses Buch.Hier finden Sie 300 Antworten auf alle wichtigen Fragen zu allen wesentlichen Lightroom- Funktionen für die Versionen Classic und CC – vom Import Ihrer Bilder über ihre Organisation und Entwicklung bis zum Druck.Sie kommen an einer Stelle nicht weiter? Dann schlagen Sie einfach kurz hier nach. Wenn Sie Fragen haben zur effizienten Verwaltung Ihrer Bilder – im Kapitel über Bildorganisation finden Sie garantiert die richtigen Antworten. Sie wollen mit Lightrooms mächtigen, KI-basierten Maskierungsfunktionen arbeiten? Dann hat das Kapitel über Masken die für Sie passenden Rezepte. So verbringen Sie weniger Zeit mit dem Erlernen von Lightroom und mehr Zeit mit der Bearbeitung Ihrer Bilder. Lightroom erlernen Sie so trotzdem – ganz praktisch und fast nebenbei.Ob Sie dieses Buch zum Nachschlagen nutzen, es durchstöbern oder in einem Rutsch durchlesen: Scott Kelby bringt Sie immer auf dem kürzesten Weg ans Ziel, mit so viel Information, wie Sie benötigen, und so verständlich und unterhaltsam, als würde Ihnen ein guter Bekannter Lightroom erklären.
Mit Bildern Geschichten erzählen
39,90 €*
Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetztSeit jeher erzählen sich Menschen Geschichten. Wir begreifen, erleben und ordnen damit unsere Welt. Die Methodik des Storytellings auf die Fotografie zu übertragen, ist heute ebenso relevant wie spannend.Kai und Thomas, professionelle Reportagefotografen, Fototrainer und Podcaster, geben dir mit diesem Buch die erforderlichen Storytelling-Werkzeuge an die Hand, mit denen du zu visuell und emotional fesselnden Bildern gelangst. Du lernst, die Themen zu finden, die für dich Bedeutung haben, und eine eigene Bildsprache zu entwickeln. Unabhängig von Niveau und Ausrüstung wirst du in die Lage versetzt, Geschichten aus deinem Umfeld mithilfe deiner Fotos zu erzählen – ob in der Familie, im Beruf, in der Freizeit oder auf Reisen.Die Autoren zeigen, wie Geschichten sowohl mit Einzelbildern als auch mit Bildstrecken erzählt werden können. Mit den Regeln der Bildgestaltung lernst du, deine Fotos mit Gefühl und Spannung aufzuladen. Du erfährst, wie das Bildmaterial eines Fotoshootings gesichtet, editiert und eine stimmige Bildstrecke erzeugt wird. Eine saubere Struktur, mit der du Bilder schnell findest, erleichtert alle Prozesse rund um deine Fotografie.Inhalt:Definition und Arten der ReportageZutaten für packende GeschichtenStorytelling mit Einzelbildern und BildstreckenMethodik der ReportagefotografieDrei-plus-Eins- und LIFE-FormelEine Erzählstimme findenKonzepte und Werkzeuge der BildgestaltungBildverwaltung und DatenmanagementDie Kunst der richtigen BildauswahlBildbearbeitung durch die Brille des StorytellingsPräsentation der BilderRechtliches zur Personen- und StreetfotografieKameras und ObjektiveÜber den Autor:Kai Behrmann hat lange als freier Fotojournalist in Südamerika gelebt. Zu den unvergesslichen Momenten zählt die WM 2014 in Brasilien. Nah an den Menschen dokumentierte er die Stimmung außerhalb der Stadien zwischen Fußball-Begeisterung und Protesten gegen soziale Ungleichheiten. Zuletzt arbeitete er als Sportreporter bei der WELT in Hamburg. Seit Anfang 2020 lebt er im Rheingau. Er betreibt den Podcast GATE7 (www.gatesieben.de) über visuelles Storytelling.Thomas B. Jones wagte 2016 den Sprung in die Berufsfotografie. Nach dem anfänglichen Fokus auf Business- und Hochzeitsfotografie, ist mittlerweile die Reportagefotografie an erste Stelle gerückt. Thomas hat 2020 sein erstes Buch „22 JPEG-Rezepte für FUJIFILM Kameras“ und 2021 seinen Bildband „Israel – Zwischen Glaube und Geschichte“ veröffentlicht. Seit 2021 ist er auch offizieller FUJIFILM X-Photographer. Er betreibt den Fotoblog „Die Photologen“ (www.photologen.de) sowie einen eigenen Youtube-Kanal.Zielgruppe:Fotograf*innenStoryteller
Fotografische Bildgestaltung (2. Auflg.)
36,90 €*
Das Handbuch für starke BilderIn diesem Buch geht es um alles, was Fotografie stark macht: Atmosphäre, visuelle Kraft, klare Aussagen. All das hängt von einer guten Bildgestaltung ab. Das Ziel dieses umfassenden Handbuches ist, zu optimal funktionierenden Bildern zu kommen und die persönliche fotografische Handschrift zu stärken.Frank Dürrach ist Fotograf und erfahrener Dozent in der studentischen Ausbildung. In diesem Buch zeigt er zunächst die grundlegenden Bildelemente und deren Wandlungspotenzial. Hinzu kommen praktisch umsetzbare Bildmodelle und Stile, die das Fotografenleben erleichtern, sowie eine Fülle weiterer Themen und Tipps.All dies wird präzise, aber unterhaltsam beschrieben und anhand zahlreicher Fotos unterschiedlichster Fotografen sowie erklärender Grafiken gut nachvollziehbar dargestellt. Erfasst werden alle Strömungen des 20. Jahrhunderts inklusive der aktuellen Fotografie. Das Bildmaterial reicht von der Auftragsfotografie über die Fotogenres Freie Kunst, Mode, Street, Architektur und Reportage bis hin zur Smartphone-Fotografie.Inhalt:Drei grundlegende Bildelemente: Akzent, Linie, FlächeAcht Gestaltungsmodelle: Ein- und Zweiakzenter, Vielschichtigkeit, Schablonierung etc.Acht Bildstile: Sachlichkeit, Trash, Intimer Stil, Abstraktion etc.Viele übergreifende Themen: Schärfe, Farbe, Kamerastandpunkt, Vordergrund, Objektivwirkung, Dynamik, Zuschnitt etc.Für die zweite Auflage wurde das Buch um das Kapitel »7 Sünden, 7 Tipps« erweitert, das die toxischsten Bildfehler auf den Punkt bringt, zeigt, wie man diese vermeidet, und Ihnen die effektivsten Regeln für eine gelungene Bildgestaltung an die Hand gibt. Ein Ausblick auf die Zukunft der Fotografie im beginnenden Zeitalter der »Künstlichen Intelligenz« rundet das Buch ab.Autor:Frank DürrachFrank Dürrach, geboren und aufgewachsen in Nürnberg, lebt aktuell in Köln. Er ist Mitgründer der Fotoschule-Koeln und seit 2008 einer der Hauptdozenten und Leiter der Fotoakademie-Koeln. Hier betreut er die berufliche Ausbildung von etwa 75 Studierenden. Er unterrichtet Fächer wie Bildgestaltung, Elektronische Bildbearbeitung, Geschichte der Fotografie und Fotobuch.Zu Fotografie und Gestaltung kam er früh durch die Werbeagentur seiner Eltern. Fotografisch liegen seine Schwerpunkte auf Straßenfotografie und Reportage. Er knipst aber auch gern, was ihm so vors Handy kommt und was er für interessant hält.Er ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) und tritt mit dem „Fotobuch-Quartett“ auf. Zu seinen Interessen zählen Politik, Philosophie, Literatur (Romane, Comics, Science Fiction), Kunst und Brettspiele.
Neu
Geheimnisse der Waldfotografie
34,90 €*
Die faszinierende Welt der Bäume verstehen und stimmungsvoll in Szene setzenMachen Sie sich mit den Geheimnissen der Waldfotografie vertraut und gehen Sie mit Yvonne Albe auf fotografische Streifzüge. Die Autorin zeigt und erklärt Ihnen, was Sie für ausdrucksstarke und stimmungsvolle Fotografien brauchen. Sie bekommen zudem viele inspirierende Anregungen und Wegweiser für Ihre Waldmotive aus den Wäldern Europas: Knorriges Wurzelwerk, bunte Blütenteppiche, imposante Kronendächer, moosbewachsene Baumriesen. Fangen Sie die frischen Farben des Blattgrüns im Frühling, mystische Nebelszenen im Herbst und tiefverschneite Winterwälder ein und lassen Sie sich entführen in verwunschene Au- und Buchenwälder mit bizarren Baumgestalten.Sie werden nicht nur in die Grundlagen der sogenannten »Königsdisziplin der Landschaftsfotografie« wie Aufnahmetechnik, geeignete Ausrüstung und Bildkomposition eingeführt, sondern Sie erfahren auch, wie Sie durch ein besseres Verständnis für den Wald und seiner Geschichte sowie durch geschärfte Aufmerksamkeit das Innenleben des Waldes besser erfassen können. Da für stimmungsvolle Waldfotografien bestimmte Wetterlagen von Vorteil sind, gibt Ihnen Yvonne Albe eine ausführliche Anleitung zur Vorhersage verschiedener Nebelarten und Lichtsituationen mit auf den Weg.Mit einfacher Bildbearbeitung in Lightroom bekommen Ihre Waldfotografien den letzten Schliff. Die Autorin lässt Sie an ihrem Workflow teilhaben. Dabei legt sie einen besonderen Fokus auf die Bildgestaltung mithilfe der Farbtheorie und Lichtführung.»Geheimnisse der Waldfotografie« geht über eine reine Anleitung zur Waldfotografie hinaus: Es ist eine reich bebilderte und persönliche Liebeserklärung an den heute vielfach bedrohten Naturraum Wald.Über die Autorin:Yvonne Albe ist eine deutsche Natur- und Landschaftsfotografin, die sich besonders in der Welt der Bäume zu Hause fühlt. Wälder sind die Quelle ihrer Inspiration. Ihr Markenzeichen sind atmosphärische Bilder, in denen die Schönheit ihrer Motive durch Nebel und stimmungsvolle Lichtsituationen verstärkt wird. Durch vorausschauende Planung hinsichtlich besonderer Wetterlagen porträtiert sie Wälder und Bäume auf einzigartige Weise.Hinter dieser Motivwahl verbirgt sich Yvonne Albes tiefe Verbundenheit zu Wäldern und Bäumen. Mit ihren Bildern möchte sie die Schönheit und Vielgestaltigkeit eines wunderbaren Naturraums zeigen, der heute durch Klimawandel, Übernutzung und Abholzung weltweit bedroht ist, und damit deutlich machen, was wir im Begriff sind zu verlieren. Sie setzt sich aktiv im Naturschutzbund und einer Bürgerinitiative für den Erhalt der Wälder in ihrer Umgebung ein.Yvonne Albe wurde 1975 in München geboren und studierte Sozialpädagogik in Dresden und in den USA. Sie arbeitete in verschiedenen Feldern der sozialen Arbeit. Heute ist sie als selbstständige Fotografin aktiv und leitet Workshops zur Wald- und Landschaftsfotografie in ihrer Region Bergstraße-Odenwald.Zielgruppe:Landschafts- und Naturfotograf*innenEinsteiger*innen und FortgeschritteneWaldliebhaber*innen
Neu
Drohnen - Die große Fotoschule
49,90 €*
Das ganze Know-how für Foto- und Filmaufnahmen mit Drohnen.Sie möchten spektakuläre Landschaften von oben fotografieren, dynamische Actionaufnahmen drehen oder einen Baufortschritt aus der Luft dokumentieren? In diesem Buch von Sabrina Herrmann und Francis Markert erfahren Sie alles, was Sie über das Filmen und Fotografieren mit Drohnen wissen müssen. Finden Sie das passende Drohnenmodell, führen Sie erste Flugübungen durch und entdecken Sie neue Perspektiven! Mit allen wichtigen Informationen zur EU-Drohnenverordnung, damit Sie jederzeit sicher fliegen.Aus dem Inhalt:Die erste Drohne kaufenGeeignete Flugorte findenHerausfordernde Flugbedingungen meisternLuftaufnahmen planenDie Kameratechnik beherrschenPanoramen, HDR- und Serienbilder aufnehmenSpannende Flugmanöver durchführenProbleme bei Luftaufnahmen behebenDrohnenrecht verstehenMit der Drohne verreisenDrohnenpilot*in als Beruf: die eigene Nische findenDrohnen in Industrie und Landwirtschaft einsetzenLeseprobe (PDF-Link)
Neu
Astrofotografie (3. Auflage)
39,90 €*
Spektakuläre Bilder ohne Spezialausrüstung Auf zu den Sternen! Dieses Buch begleitet Sie auf Ihrer fotografischen Reise durch die Nacht. Alles, was Sie dafür benötigen, sind Ihre DSLR oder DSLM, ein Stativ und ein lichtstarkes Objektiv – und schon steht Ihnen eine ganz neue Welt offen: Halten Sie die funkelnde Milchstraße mit Milliarden von Sternen, tanzende Polarlichter, helle Meteore, den Mond, leuchtende Nachtwolken und vieles mehr in spektakulären Bildern fest. Inklusive Nachführung und Deep-Sky-Fotografie.Aus dem InhaltVorwort von Dr. Andreas HänelKameras, Objektive, Zubehör, AppsMondphasen, DämmerungszeitenFokussieren bei NachtAstrofotografie mit dem SmartphoneDRI, Focus Stacking, PanoramaBlaue Stunde, leuchtende Nachtwolken (NLC)Mond, Mondlicht, MondfinsternisMilchstraße inkl. Zeitraffer, Startrails, PolarlichterMeteore, Kometen, ISSGalaxien, NebelStacking von Astro-LandschaftenAutorin Nach 20 Jahren in der IT machte Katja Seidel ihre Leidenschaft 2022 zum Beruf. Nachts ist sie in ihrem Camper als passionierte Astrofotografin unterwegs, tagsüber schreibt sie über ihre Leidenschaften und gibt ihr Wissen in Astrofoto-Workshops weiter.
Praxisbuch Nachthimmel fotografieren
32,90 €*
Fotografieren im Licht der SterneDie meisten Fotografen packen ihre Kamera weg, sobald die Sonne untergegangen ist. Doch der Nachthimmel bietet ausreichend Licht für die Fotografie und ist eines der fotogensten Motive der Landschaftsfotografie. Die Nachtfotografie kann mit einer relativ einfachen Kamera und einem Stativ durchgeführt werden, erfordert allerdings ein durchdachtes und systematisches Vorgehen mit technischem Wissen, gestalterischem Blick, Beharrlichkeit und Kenntnissen der Bildbearbeitung.Das »Praxisbuch Nachthimmel fotografieren« inspiriert Sie dazu, nachts mit Ihrer Kamera loszuziehen und spektakuläre Fotos vom Himmel und von der Landschaft im Licht der Sterne festzuhalten. Rutger Bus ist leidenschaftlicher Astrofotograf und hat sich auf spektakuläre Nachtaufnahmen spezialisiert, in denen die Milchstraße, Meteoritenschauer, Kometen, aber auch »Deep-Sky-Objekte« die Hauptrolle spielen. Mit diesem Praxisbuch gelingen auch Ihnen beeindruckende Fotos, denn es werden alle wesentlichen Kenntnisse und Fähigkeiten für die ultimative Nachtfotografie vermittelt, von der Vision und der Vorbereitung bis zur Ausführung und Bildbearbeitung.Über den Autor:Rutger Bus ist Chemiker. Mit seinem prall gefüllten Terminkalender versucht er, seine nächtlichen Fotomöglichkeiten so gut wie möglich zu planen, indem er die Standorte auskundschaftet, die Wettervorhersage prüft, den Mond und die Sterne im Auge behält und besondere Ereignisse weit im Voraus in seinem Terminkalender notiert. Mit seinen Nachtbildern macht Rutger die Öffentlichkeit auf die Schönheit und Bedeutung der Nacht aufmerksam.Zielgruppe: Fotograf*innen
Fine Art Printing für Fotografen (6. Auflage)
54,90 €*
Hochwertige Fotodrucke mit Inkjet-DruckernDigitale Kameras liefern bereits heute Bilddaten, die eine großformatige Ausgabe in höchster Qualität erlauben. Aber auch die Drucktechnik hat mit der Entwicklung der Bildsensoren Schritt gehalten: Inkjet-Systeme mit höchster Präzision und Auflösung, Tinten, die feinste Tonwertabstufungen darstellen können und langfristige Farbstabilität bieten – und das alles zu Preisen, die auch für den anspruchsvollen Amateur erschwinglich sind.»Fine Art Printing« zeigt Ihnen, wie Sie einen geeigneten Drucker auswählen, hochwertige Fotodrucke mit guten Inkjet-Druckern herstellen und wie den fotografischen Workflow zur optimalen Vorbereitung der Bilddaten anlegt.Jürgen Gulbins und Uwe Steinmüller erläutern, wie Sie diesen letzten Arbeitsschritt in der »digitalen Dunkelkammer« meistern, um perfekte, ausstellungsreife und langlebige Drucke zu erzeugen. Die nötigen Grundlagen des Farbmanagements und der Profilerstellung werden ebenso behandelt wie die Auswahl geeigneter Drucker, Papiere und Tinten sowie das Optimieren der Fotos für den Druck. Auch die Nachbehandlung der gedruckten Bilder und Möglichkeiten der Bildpräsentation werden angesprochen.Die 6. Auflage berücksichtigt neben Photoshop 6 und CC 2022 (Version 23.4) neue Filter, aktuelle RIPs sowie neue Druckermodelle von Epson und Canon und neue Papierarten. Es deckt auch ausführlich das Drucken aus Lightroom (inklusive Lightroom Classic, Version 23.4) ab. Es ist damit das einzige deutschsprachige Buch in dieser Tiefe und Vollständigkeit.Zielgruppe:Fotograf*innenambitionierte Fotoamateur*innenDruckvorstufenprofisStudierende der Designfächer
Foto-Streifzüge durch die Natur. Dein Fotokurs für Landschafts-, Tier- und Makrofotografie
27,99 €*
Wie schafft man es, fantastische Lichtstimmungen mit der Kamera authentisch festzuhalten? Wie gelingt es, heimische Wildtiere vor die Linse zu bekommen? Wie bannt man selbst das Facettenauge einer Fliege gestochen scharf aufs Foto? In ihrem Ratgeber zeigt die erfahrene Naturfotografin, was ein gutes Foto ausmacht. Sie erklärt das Grundlagenwissen zu Ausrüstung, Technik, Einstellungen und Bildbearbeitungund gibt praktische Tipps zum respektvollen Umgang mit derNatur. Mit zahlreichen Mini-Workshops zu den Themen Makro, Landschaften, Tiere oder Malen mit der Kamera hilft sie Hobbyfotografen, ihren eigenen Weg in die Naturfotografie zu finden und ihre Wunschmotive optimal umzusetzen.Sarah Böhm arbeitet als amtliche Tierärztinin Neuruppin. Schon von klein auf faszinierte sie dieNatur mit all ihren Formen, Farben und spannendenLebewesen.Während ihres Studiums entdeckte sie dieNaturfotografie für sich. Inzwischen ist das Fotografierenein wichtiger Bestandteil ihres Lebens. Ihre Bilder entstehenoft in den Morgen- oder Abendstunden und sie liebt es, alltägliche Dinge durch Licht und Perspektiven in einer ganz neuen Sichtweise zu zeigen. Beim Fotografieren in der Natur schöpft sie Kraft für das oftmals stressige
Neu
Michael Freemans Licht & Schatten
29,90 €*
Eine Masterclass für den Einsatz von Licht und BelichtungAuf Grundlage von über 40 Jahren praktischer Erfahrung betrachtet Bestsellerautor und Fotograf Michael Freeman die beiden grundlegenden Bausteine der Fotografie – Licht und Schatten – aus einer neuen Perspektive und führt den Beweis, dass diese für den fotografischen Prozess entscheidenden Gestaltungselemente auch im 21. Jahrhundert in keiner Weise an Bedeutung verloren haben.So wirft Freeman in diesem Buch einen frischen Blick auf diese beiden Schlüsselelemente und zeigt Ihnen, dass die Welt der Schatten in puncto Aussagekraft und Reichhaltigkeit dem eigentlichen Licht, das die Motive ausleuchtet und die Schatten hervorbringt, in nichts nachsteht. Er definiert die verschiedenen Qualitäten von Licht und Schatten (von denen es mehr als zehn verschiedene Arten gibt) und demonstriert ihre besondere Bedeutung und ihren spezifischen Zweck. Er beweist, dass eine Wertschätzung der Licht- und Schattenqualitäten eines Motivs bei der Belichtung und Ausarbeitung der fotografischen Aufnahme unabdingbar ist, wenn Sie eine umfassende und subtile Kontrolle über die Tonwerte ausüben wollen. Mit dem so gewonnenen Verständnis und erlernten Techniken werden Sie in die Lage versetzt, kreativ mit Licht und Schatten zu arbeiten und den Bildern Tiefe und Charakter zu verleihen.Autor:Michael FreemanMichael Freeman, Profifotograf und Bestsellerautor, wurde 1945 in England geboren, machte einen Master in Geografie an der Universität Oxford und arbeitete anschließend sechs Jahre lang in der Londoner Werbebranche. 1971 traf er die Entscheidung, mit zwei Secondhand-Kameras den Amazonas zu bereisen. Als Time-Life seine Bilder abdruckte, schlug er eine Laufbahn als Profifotograf ein.Seitdem arbeitet er für alle namhaften Magazine der Welt und hat seinen Ruf als einer der führenden internationalen Reportagefotografen gefestigt. Von seinen zahlreichen Büchern, von denen weltweit über 4 Millionen Exemplare verkauft wurden, behandeln mehr als 60 Titel die Praxis der Fotografie. Weltweiter Bestseller ist „Der fotografische Blick“. Freemans Fotobücher wurden in 27 Sprachen übersetzt. Für seine fotografische Bildungsarbeit wurde er vom französischen Kulturministerium mit dem Prix Louis Philippe Clerc ausgezeichnet.Zielgruppe:Fotograf*innen
Neu
Analog fotografieren
32,90 €*
Der praktische EinstiegAnaloge Fotografie war nie weg. Alte Filme werden wieder aufgelegt, neue kommen auf den Markt. Gebrauchte Kameras und Objektive sind erschwinglich geworden, die früher nur Profis vorbehalten waren. Und: Film hat einen Look, einfach so, ganz ohne Bearbeitung – ob es die feinen Kontraste eines Fuji Acros II, die Hauttöne eines Kodak Portra 160 oder die experimentellen Effekte von Kono! oder dubblefilm sind.Doch der Einstieg in die Analogfotografie kann schwer und teuer sein. Worauf muss man beim Kauf von Gebrauchtkameras achten, die schon mal 50 Jahre und älter sein können? Wie unterscheiden sich die verfügbaren Filme in puncto Korn, Kontrast-und Farbverhalten, wie belichtet man Negativ- oder Diafilm richtig? Wie entwickelt man Film, wie erstellt man in der Dunkelkammer Abzüge und wie scannt man Filme? Und schließlich: Welche kreativen Möglichkeiten bietet die analoge Fotografie?Zusammen mit der New Yorker Modefotografin Liza Kanaeva-Hunsicker beantwortet Ihnen Analog-Profi Ben Hawkins all diese Fragen. So gibt Ihnen dieses Buch einen ganz praxisnahen und üppig bebilderten Einstieg in die faszinierende Welt der analogen Fotografie.Autoren:Ben Hawkins schreibt als preisgekrönter Autor zu Fotografiethemen für zahlreiche Buch- und Zeitschriftenverlage.Liza Kanaeva-Hunsicker arbeitet als Mode- und Porträt-Fotografin in New York. Zur analogen Fotografie kam sie vor Jahren bei einem Fotoprojekt für die NBC, inzwischen ist Film zu ihrem bevorzugten Medium geworden. Mehr über die Arbeit von Kanaeva-Hunsicker erfahren Sie auf ihrer Website lizakanaeva.comZielgruppe:Einsteiger*innen
Canon EOS R7
32,90 €*
Das R7-Kamerahandbuch für alle Neu- und Umeinsteiger*innen* Genaue Anleitung für den Praxiseinsatz der R7* Von den Basics bis zu den fortgeschrittenen Funktionen* Beschreibt Einsatz alter wie neuer ObjektiveDies ist das Handbuch für alle, die mit der Canon EOS R7 anfangen möchten, richtig zu fotografieren oder die bereits das Vorgängermodell 7D besaßen und nun in die spiegellose Fotografie einsteigen wollen. Die beiden Autoren macht Sie darin schnell und praxisnah mit der Kamera und den Vorzügen des spiegellosen Systems vertraut.Nach einem kurzen Rundgang durch die Bedienelemente steigen Sie direkt ein. Sie lernen, wie die Kamera Belichtung und Schärfe misst, wie Sie die Motiverkennung für Personen, Tiere und Fahrzeuge einsetzen und die kamerainterne Stabilisierung nutzen, um auch unter schwierigen Lichtbedingungen scharfe und richtig belichtete Bilder zu machen.Die Autoren erläutern außerdem, wie Sie die verschiedenen Programmmodi P, Tv und Av einsetzen und wie die R7 mit alten und neuen Objektiven optimal zusammenarbeitet. Ein Schnelleinstieg in die Videofunktionen der EOS R7 schließt das Buch ab.Martin Schwabe ist Diplom-Ingenieur und schreibt heute als unabhängiger Autor für Print- und Onlinemedien. Nach über 15 Jahren als fotocommunity-Admin und Hauptautor einer Online-Fotoschule verfügt er über viel Erfahrung in der Vermittlung fotografischen Wissens. Er besitzt ein eigenes Fotostudio und hat bereits mehr als ein Dutzend erfolgreiche Bücher über Canon-EOS-Kameras veröffentlicht. Akki Moto fotografiert seit Anfang der 90er-Jahre mit Canon-Kameras und ist seit mehr als 10 Jahren auch als Foto-Trainer, Foto-Reisender, Autor und Fachlektor tätig. Sein umfangreiches Fachwissen vermittelt er u.a. in etlichen Einstellworkshops für Kameras aus dem Canon R-System. Akki Moto testet gern die Grenzen des Machbaren in der Fotografie aus. Seine Schwerpunkte sind Geschwindigkeit (Tiere, Motorsport), Sport, Events und natürlich die Reisefotografie.
Kompendium der Vogelfotografie
39,90 €*
Fotowissen, Vogelverhalten, Aufnahmepraxis und artenspezifische WorkshopsDieses Kompendium der Vogelfotografie beschreibt auf über 300 Seiten detailliert alle Aspekte, die für gelungene Vogelfotografien eine Rolle spielen. Zusammengestellt und geschrieben von sechs Experten auf dem Gebiet der Vogelfotografie, die zusammen mehr als 100 Jahre Erfahrung vorweisen können. Hans Overduin, Marcel van Kammen, Arno ten Hoeve, Chris van Rijswijk, Thijs Glastra und Daan Schoonhoven vermitteln Ihnen ihr komplettes Wissen, ihre Erfahrung und ihre Passion, damit auch Sie die besten Vogelfotos machen können.Im Buch begegnen Ihnen vier Kapitelarten: In den »Know-how«-Kapiteln finden Sie hauptsächlich Theorie, (technische) Informationen und Hintergrundwissen, die Ihnen die erforderlichen Grundlagen liefern. Das erworbene Know-how kommt dann in den »Praxis«-Kapiteln zum Einsatz. Jedes Kapitel behandelt ein praktisches Thema, von Licht und Wetter über Nahaufnahmen bis hin zur Actionfotografie. Die »Unterwegs«-Kapitel sind wie Mini-Workshops aufbereitet: Sie zeigen individuelle Ansätze für spezifische Vogelarten. Entdecken Sie in den »Spotlight-Kapiteln« besonders fotogene Vogelarten und erfahren Sie alles, was zum Fotografieren dieser speziellen Arten erforderlich ist.Über den Autor:Daan Schoonhoven ist begeisterter Naturfotograf und entwickelt schon seit über 15 Jahren Konzepte für die Naturfotografie, um sie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. So ist er Betreiber der niederländischen Fotografen-Communitys www.nederpix.nl und www.birdpix.nl sowie Gründer der Naturfoto-Organisation PiXFACTORY (www.pixfactory.nl) und der Bildagentur Buiten-Beeld. Bei seiner eigenen fotografischen Arbeit bleibt Daan seiner ersten Liebe treu, der Vogelwelt. Gemeinsam mit den besten Naturfotografen der Niederlande gibt er praxis- und lösungsorientierte Fotofachbücher heraus, die der dpunkt.verlag dem deutschen Publikum in Übersetzungen zugänglich macht. Alle Titel sind von unterschiedlichen Fotografen geschrieben, die allen Naturfoto-Begeisterten ihr Expertenwissen vermitteln und mit ihren besten Fotos zeigen, wie man dieses in gelungene eigene Bilder umsetzt. Sie sind auch auf www.natuurfotografie. nl zu finden, einer weiteren von Daan betriebenen Website, wo sie Fototipps veröffentlichen und Fotoworkshops anbieten.Zielgruppe:Fotograf*innenNaturfreund*innen
Landschaftsfotos nach Plan
32,90 €*
Beeindruckende Landschaftsfotos mit Himmelsereignissen durch Planung mit PhotoPills und anderen ToolsDurch die gezielte Planung von Landschaftsaufnahmen lässt sich die Quote an herausragenden Bildern enorm steigern. So können Sie Ereignisse wie Sonnen- und Mondfinsternisse, Meteoritenschauern oder spezielle Konstellationen mit Mond, Sonne und Milchstraße nutzen, um Bilder mit Wow-Faktor zu kreieren.Das Buch führt anhand mehrerer Planungstools, in dessen Zentrum die App PhotoPills steht, durch den kompletten Prozess, erläutert die einzelnen Werkzeuge im Detail und zeigt mit zahlreichen Praxisbeispielen die Möglichkeiten und das Potenzial von geplanten Aufnahmen auf.Lernen Sie, wie Sie PhotoPills und andere Tools einsetzen, um komplexe Konstellationen von Himmelsereignissen für spektakuläre Aufnahmen von Landschaften und Stadtlandschaften zu kreieren. Erweitern Sie Ihr Repertoire und lernen Sie eine neue Art zu fotografieren kennen.Über den Autor:Salke Hartung ist promovierter Informatiker und seit mehr als 10 Jahren Landschaftsfotograf aus Passion. Seine Schwerpunkte sind die Fotografie von Stadtlandschaften sowie die Nachtfotografie. Er ist Administrator der Facebook-Gruppe „Landschaftsfotografie mit Anspruch“, Betreiber des Facebook-Projekts RAWcketScience und wurde im Januar 2022 zum „PhotoPiller of the Month“ gekürt. www.salkehartung.de
Neu
Next Level Streetfotografie
34,90 €*
Starke Bilder gestalten und klare Aussagen treffenDie Streetfotografie ist längst kein schlichtes Knipsen mehr – sie ist eine ernst zu nehmende Kunst, findet sich in Museen und Galerien und ist Bestandteil der modernen Kulturgeschichte. Zahlreiche Fotoamateure haben sich im Laufe der letzten Jahre zu guten Streetfotograf*innen entwickelt. Sie beherrschen das erforderliche gestalterische und aufnahmetechnische Repertoire und bringen ausdrucksstarke und effektvolle Fotografien hervor.Was jedoch fehlt, ist die Einbindung der fotografischen Sujets in größere Zusammenhänge. Daher will dieses Buch vermitteln, wie anspruchsvolle Bilder und Bildserien konzipiert und umgesetzt und in künstlerische und gesellschaftliche Kontexte gestellt werden. Pia Parolin und Martin U. Waltz wollen Sie für die folgenden Fragen sensibilisieren und Ihnen entsprechende Antworten geben.Welche dokumentarischen oder gesellschaftlichen Aufgaben kann die Streetfotografie erfüllen?Wie sieht ein anspruchsvolles Streetfotografie-Projekt aus?Welche Themen dokumentiere ich, auf welche Weise und warum?Welche Trends kann ich aufspüren, wie entwickle ich Visionen und denke sie weiter?Was ist ein gutes Bild in der Streetfotografie?Wie lerne ich, solche Bilder selbst zu machen, und zwar gezielt und wiederholt?Darüber hinaus reflektieren die Autor*innen über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Fotogenres Street, geben gestalterische und technische Tipps, wie Streetfotografie auf hohem Niveau funktionieren kann und legen so ein Fundament für eine anspruchsvollere Streetfotografie.Über die Autoren:Pia Parolin ist promovierte Biologin, Fotografin und Buchautorin. Ihre fotografische Arbeit konzentriert sich auf die flüchtigen Momente des Alltags. Dokumentarisch beschäftigt sie sich mit der Verschmelzung von Ökologie und Fotografie: Ihr Ziel ist die Veränderungen der Umwelt nicht nur durch wissenschaftliche Dokumentation, sondern auch mit emotional aufgeladener Fotografie zu belegen, und die fragile Verbindung zwischen Mensch und Natur zu beleuchten.Martin U Waltz lebt als Fotograf, Autor und Fotografielehrer in Berlin. Seine fotografischen Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet und in zahlreichen Ausstellungen in Deutschland und im europäischen Ausland gezeigt. Als leidenschaftlicher Fotocoach bietet Martin Fotoworkshops in Berlin sowie persönliche Workshops an. Martin ist Autor und Co-Autor mehrerer Bücher zum Thema Streetfotografie und zahlreicher Artikel in Zeitschriften und Blogs. Er wirkte als Juror auf diversen Fotowettbewerben und hat mehrere Street Photography-Ausstellungen kuratiert. Martin ist einer der Herausgeber der deutschen Streetfotografie-Website und Veranstalter des German Street Photography Festivals.Zielgruppe: Fotograf*innenLeseprobe (PDF-Link)
Professionelle Kreativität und Fotografie
34,90 €*
Ein tiefer Einblick in die kreativen Prozesse eines professionellen Stilllife-FotografenWie kommt ein renommierter Stilllife-Fotograf wie Eberhard Schuy auf die Ideen zu seinen Bildern und wie arbeitet er sie aus – vom ersten kreativen Gedanken bis zur Umsetzung im Studio? In seinem neuen Buch macht Eberhard Schuy diesen Prozess transparent und zeigt, wie und woher wir kreative Impulse erhalten und auf welchen Wegen diese in Bilder münden können. Der Fokus liegt dabei auf der ganz persönlich geschaffenen Kreativität, als der eigentlichen fotografischen Kompetenz, die eine*n Fotograf*in auszeichnet und wiedererkennbar macht.Die beschriebenen Grundlagen und Konzepte erläutert Schuy in ihrer Umsetzung am Beispiel eigener Fotografien. Zudem erfahren Sie, wie ernstzunehmende, professionelle Kreativität in vielen beruflichen Bereichen auch außerhalb der Fotografie aufgebaut werden kann.Über den Autor:Eberhard Schuy arbeitet seit über 30 Jahren als freier Werbefotograf. Nach seiner Ausbildung zum Fotografen war er viereinhalb Jahre als Studioleiter einer internationalen Werbeagentur und weitere vier Jahre als Werbeassistent eines internationalen Industrieunternehmens tätig. Heute wird er oft bei fotografischen Stilllife-Produktionen und bei kreativen Konzeptentwicklungen engagiert.Als Ausbilder unterrichtet er eine Meisterklasse für Produkt- und Stilllife-Fotografie und als Gastdozent an verschiedenen Hochschulen im D-A-CH-Bereich.Eberhard Schuy ist Autor von mehreren Büchern über Produktfotografie und Kreativitätsentwicklung. Einige davon sind in mehreren Sprachen erschienen. In seinen Vorträgen zu diesen Themen hat er bereits über 13.000 Menschen erreicht.Leseprobe (PDF-Link)
30 × Fotogeschichte(n)
24,90 €*
Ein Lesebuch für Fotograf*innen, mit und ohne Kamera, zum Schmökern, Mitreden und Verschenken30 Geschichten um berühmte Fotografien und die Menschen dahinter, die unsere Zeit, unser Denken und die Art und Weise geprägt haben, wie wir heute Bilder sehen und machen.30 Ausschnitte aus bald 200 Jahren Fotografie, mit viel Wissenswertem, oft Erstaunlichem und Inspirierendem und manchmal auch Trivialem, das sich beim Lesen zu einer so umfassenden wie unterhaltsamen Geschichte der Fotografie verdichtet.30 Anlässe, mit dem Gelesenen selbst abzutauchen in die definierenden Momente der Fotografie unserer Zeit.Über den Autor:Dirk Primbs arbeitet für ein amerikanisches Softwareunternehmen und lebt mit seiner Familie in Frankfurt. Seine erste Kamera kaufte er 1996 im Alter von 20 Jahren. Das war der Beginn einer Leidenschaft, die ihn nicht mehr losließ und außerdem tief in die Geschichte des Mediums eintauchen ließ. Seit 2014 betreibt Dirk Primbs außerdem eine ganze Reihe unterschiedlicher Podcasts. So war es nur eine Frage der Zeit, bis sich auch ein Podcast über Fotogeschichte(n), der Podcast “Fotomenschen”, dazugesellte und unter anderem dann auch die Inspiration für dieses Buch lieferte. Wenn er nicht podcastet oder fotografiert, ist Dirk Primbs am liebsten auf Reisen oder unterwegs auf einem Fernwanderweg. Erfahren Sie mehr über den Autor auf seiner privaten Webseite (https://dirkprimbs.de/) oder im Fotomenschen-Podcast auf https://fotomenschen.net/.Leseprobe (PDF-Link)
Wasserlandschaften fotografieren
32,90 €*
Entdecken Sie, welche Fülle an Motiven Ihnen Wasser bietet In der Landschaftsfotografie hat Wasser viele Gestalten. Es kann als Bach- oder Flusslauf den Blick leiten, als See die Umgebung spiegeln, als Nebel oder Regen Ihrem Motiv Stimmung verleihen oder als Meer die pure Kraft des Elements verkörpern. Naturfotograf Philipp Jakesch hat es daher zum Hauptthema seiner Landschaftsfotografie gemacht – ob still, bewegt, reißend oder gefroren und oft in Aufnahmesituationen, die seine Ausrüstung und sein Durchhaltevermögen auf eine harte Probe stellen. Welche Motive Ihnen Wasser in all seinen Formen bietet, wie Sie diese in packenden Bildern einfangen und was Sie dafür an fotografischen Fertigkeiten und an Ausrüstung benötigen, erfahren Sie in diesem Buch.Über den Autor:Philipp Jakesch entdeckte schon früh seine Liebe zur Landschaftsfotografie, als er mit der analogen Kamera seines Vaters durch die heimatliche Steiermark zog. 20 Jahre später hat er sich als Landschaftsfotograf etabliert und lebt von seiner Arbeit, wofür ihm auch der Titel „Qualified European Photographer“ verliehen wurde – er leitet Fotoreisen und Fotoworkshops in ganz Europa und bringt mit „Wasserlandschaften fotografieren“ bereits sein zweites Buch heraus. Mit seinen großformatigen Bildern richtete er bereits mehrere Ausstellungen aus. Sein Können stellte er schon mehrfach bei nationalen wie internationalen Fotowettbewerben unter Beweis - zuletzt erreichte er beim europaweiten Wettbewerb der Federation European Photographers in zwei Kategorien die TOP 10.Zielgruppe:Einsteiger*innen und FortgeschritteneLeseprobe (PDF-Datei)
Photoshop Elements 2023 For Dummies
25,99 €*
TRANSFORM YOUR IMAGES FROM ORDINARY TO EXTRAORDINARY IN PHOTOSHOP ELEMENTSGreat for non-professional photographers and designers, Adobe's Photoshop Elements is packed with all the photo editing tools you need to turn your images into showstoppers. And with the help of Photoshop Elements 2023 For Dummies, you'll discover the ins and outs of this affordable, beginner-friendly photo editing software. Learn all the tricks for simple, one-click fixes, before leaping into more advanced editing features. Work with layers, brighten colors, add filters, and make your images pop!* Learn the basics of Photoshop Elements and quickly improve your photos* Enhance color, boost contrast, and sharpen your images* Get to know more advanced Photoshop tools like layers* Create eye-catching images and improve your designsThis book is for you whether you’re new to Photoshop Elements or an experienced user needing a refresh on the latest features. You’re in good hands with Dummies. BARBARA OBERMEIER is principal of Obermeier Design and the Chair of the Visual Arts Department at California Lutheran University. TED PADOVA has written more than 70 computer applications aftermarket books primarily on Adobe Creative Cloud programs. INTRODUCTION 1About This Book 1Icons Used in This Book 2Beyond the Book 3Where to Go from Here 3PART 1: GETTING STARTED WITH PHOTOSHOP ELEMENTS 2023 5CHAPTER 1: GETTING STARTED WITH IMAGE EDITING 7Getting Familiar with the Home Screen 7Launching the Photo Editor 9Making Basic Edits in Quick Mode 10Sharing a Photo 12Retracing Your Steps 14Using the History panel 14Reverting to the last save 16Getting a Helping Hand 16Saving Files with Purpose 17Using the Save/Save As dialog box 17Saving files for the web 19CHAPTER 2: BASIC IMAGE-EDITING CONCEPTS 21Grappling with the Ubiquitous Pixels 22Understanding resolution 23Understanding image dimensions 25The Art of Resampling 25Choosing a Resolution for Print or Onscreen 28Working with File Formats 29JPEG (*.jpg, *.jpeg, *.jpe) 29PNG (*.png) 31TIFF (*.tif, *.tiff) 31Getting Familiar with Color 32Getting Color Right 33Color the easy way 34Calibrating your monitor 34Choosing a color workspace 35Understanding how profiles work 36CHAPTER 3: EXPLORING THE PHOTO EDITOR 37Examining the Photo Editor 37Examining the image window 41Uncovering the contextual menus 46Selecting the tools 46Selecting from the Tool Options 49Playing with panels 49Using the Photo Bin 53Creating different views of an image 53Viewing filenames 54Using Photo Bin Actions 54Using Some Creative Features 55Using Guided Edits 55Searching Guided Edits 56Controlling the Editing Environment 56Launching and navigating Preferences 57Checking out all the Preferences panes 58Perusing preset libraries 60PART 2: MANAGING MEDIA 63CHAPTER 4: NAVIGATING THE ORGANIZER 65Organizing Photos and Media on a Hard Drive 66Adding Images to the Organizer 68Adding files from folders and removable media 68Downloading camera images with the Elements Downloader 70Importing additional photos from folders 72Navigating the Media Browser 73Using a Scanner 74Understanding image requirements 75Using scanner plug-ins (Windows) 75Scanning on the Mac 77Scanning many photos at a time 77Phoning in Your Images 78Setting Organizer Preferences 80CHAPTER 5: ORGANIZING YOUR PICTURES 83Touring the Organizer 83Organizing Groups of Images with Tags 87Creating and viewing a tag 87Adding icons to tags 90Working with custom tags 91Working with default tags 92Working with sub-categories 93Sorting photos according to tags 94Auto Generating Tags 95Working with Auto Creations 95Adding new Events 96Rating Images with Stars 96Adding Images to an Album 98Creating an album 98Using albums for temporary work 100Editing an album 100Finding out more about sharing your albums 101Adding People in the Media Browser 101Placing Pictures on Maps 103Working with Events 105CHAPTER 6: VIEWING AND FINDING YOUR IMAGES 107Cataloging Files 107Using the Catalog Manager 108Working with catalogs 109Backing up your catalog 110Backing up photos and files 111Switching to a Different View 112Viewing Photos in Memories (Slideshow) 113Searching for Photos 115Using Search 115Searching for untagged items 117Searching captions and notes 117Searching by history 118Searching metadata 118Searching similarities 120Grouping Files That Get in the Way 121Marking files as hidden 121Stackin’ ’em up 122Creating versions 123PART 3: SELECTING AND CORRECTING PHOTOS 125CHAPTER 7: EDITING CAMERA RAW IMAGES 127Launching the Camera Raw Editor 127Understanding Camera Raw 128Learning Raw file format attributes 129Opening images in the Camera Raw Editor 130Getting Familiar with the Raw Editor 131Getting Familiar with the Panels 135Using the Basic panel 136Sharpening and reducing noise 139Using the Calibration panel 142Working with Filmstrips 142Working with Profiles 144Looking at the Adobe Camera Raw profiles 144Managing profiles 146Creating a Favorites list 147Opening Non-Raw Images in the Camera Raw Editor 147Changing Image Defaults 148Working with XML Files and Preferences 148Changing program defaults 149Using Save Options 150Using sidecar files 151CHAPTER 8: MAKING AND MODIFYING SELECTIONS 153Defining Selections 153Creating Rectangular and Elliptical Selections 154Perfecting squares and circles with Shift and Alt (Option on the Mac) 156Applying Marquee options 157Making Freeform Selections with the Lasso Tools 159Selecting with the Lasso tool 159Getting straight with the Polygonal Lasso tool 160Snapping with the Magnetic Lasso tool 162Working Wizardry with the Magic Wand 164Talking about Tolerance 165Wielding the Wand to select 165Modifying Your Selections 168Adding to, subtracting from, and intersecting a selection 168Avoiding key collisions 169Painting with the Selection Brush 169Painting with the Quick Selection Tool 171Selecting with the Auto Selection Tool 173Selecting Your Subject 175Fine-Tuning with the Refine Selection Brush 176Working with the Cookie Cutter Tool 178Eliminating with the Eraser Tools 180The Eraser tool 180The Background Eraser tool 181The Magic Eraser tool 183Using the Select Menu 183Selecting all or nothing 183Reselecting a selection 184Inversing a selection 184Feathering a selection 184Refining the edges of a selection 185Using the Modify commands 186Applying the Grow and Similar commands 187Saving and loading selections 187CHAPTER 9: WORKING WITH LAYERS 189Getting to Know Layers 189Converting a background to a layer 190Anatomy of the Layers panel 191Using the Layer and Select menus 194Working with Different Layer Types 196Image layers 196Adjustment layers 197Fill layers 200Shape layers 201Type layers 202Tackling Layer Basics 202Creating a new layer from scratch 202Using Layer via Copy and Layer via Cut 204Duplicating layers 204Dragging and dropping layers 204Using the Paste into Selection command 205Moving a Layer’s Content 206Transforming Layers 207Adding Layer Masks 208Flattening and Merging Layers 210Flattening layers 211Merging layers 212CHAPTER 10: SIMPLE IMAGE MAKEOVERS 213Cropping and Straightening Images 213Cutting away with the Crop tool 214Fixing distortion with the Perspective Crop tool 216Cropping with a selection border 218Straightening images 218Recomposing Images 219Employing One-Step Auto Fixes 222Auto Smart Fix 222Auto Smart Tone 222Auto Levels 224Auto Contrast 225Auto Haze Removal 225Auto Color Correction 225Auto Shake Reduction 226Auto Sharpen 226Auto Red Eye Fix 227Editing in Quick Mode 229Fixing Small Imperfections with Tools 233Cloning with the Clone Stamp tool 233Retouching with the Healing Brush 235Zeroing in with the Spot Healing Brush 237Repositioning with the Content-Aware Move tool 239Lightening and darkening with Dodge and Burn tools 241Smudging away rough spots 243Softening with the Blur tool 244Focusing with the Sharpen tool 245Sponging color on and off 246Replacing one color with another 248CHAPTER 11: CORRECTING CONTRAST, COLOR, AND CLARITY 251Editing Your Photos Using a Logical Workflow 252Adjusting Lighting 253Fixing lighting with Shadows/Highlights 253Using Brightness/Contrast 254Pinpointing proper contrast with Levels 255Adjusting Color 258Removing color casts automatically 258Adjusting with Hue/Saturation 260Eliminating color with Remove Color 261Switching colors with Replace Color 262Correcting with Color Curves 263Adjusting skin tones 266Defringing layers 267Eliminating haze 269Adjusting color temperature with photo filters 270Mapping your colors 271Adjusting Clarity 272Removing noise, artifacts, dust, and scratches 272Blurring when you need to 273Sharpening for better focus 276Opening closed eyes 278Colorizing a photo 279Smoothing skin 281Adjusting facial features 282Reducing shake 284Moving Overlays 284Moving Photos 286Moving Elements 287Working Intelligently with the Smart Brush Tools 289PART 4: EXPLORING YOUR INNER ARTIST 293CHAPTER 12: PLAYING WITH FILTERS, EFFECTS, STYLES, AND MORE 295Having Fun with Filters 295Applying filters 296Corrective or destructive filters 297One-step or multistep filters 297Fading a filter 298Selectively applying a filter 298Working in the Filter Gallery 299Distorting with the Liquify filter 301Correcting Camera Distortion 303Exploring Elements’ Unique Filters 305Creating a comic 305Getting graphic 306Using the Pen and Ink filter 308Dressing Up with Photo and Text Effects 308Adding Shadows, Glows, and More 311Applying styles 312Working with styles 313Using the Graphics panel 314Mixing It Up with Blend Modes 315General blend modes 315Darken blend modes 316Lighten blend modes 317Lighting blend modes 319Inverter blend modes 319HSL blend modes 321Using Photomerge 322Photomerge Panorama 322Photomerge Group Shot 324Photomerge Scene Cleaner 326Photomerge Exposure 327Photomerge Compose 330CHAPTER 13: DRAWING AND PAINTING 333Choosing Color 333Working with the Color Picker 334Dipping into the Color Swatches panel 335Sampling with the Eyedropper tool 337Getting Artsy with the Pencil and Brush Tools 339Drawing with the Pencil tool 339Painting with the Brush tool 341Using the Impressionist Brush 343Creating your own brush 345Filling and Outlining Selections 347Fill ’er up 347Outlining with the Stroke command 348Splashing on Color with the Paint Bucket Tool 349Working with Multicolored Gradients 350Applying a preset gradient 351Customizing gradients 353Working with Patterns 355Applying a preset pattern 356Creating a new pattern 356Creating Shapes of All Sorts 357Drawing a shape 358Drawing multiple shapes 360Specifying Geometry options 361Editing shapes 362CHAPTER 14: WORKING WITH TYPE 365Understanding Type Basics 365Tools 366Modes 366Formats 367Creating Point Type 367Creating Paragraph Type 369Creating Path Type 370Using the Text On Selection tool 370Using the Text On Shape tool 371Using the Text On Custom Path tool 373Specifying Type Options 374Editing Text 376Simplifying Type 377Masking with Type 378Stylizing and Warping Type 381Adjusting type opacity 381Applying filters to your type 381Painting your type with color and gradients 383Warping your type 384Using Text Overlay Templates 385PART 5: PRINTING, CREATING, AND SHARING 387CHAPTER 15: GETTING IT ON PAPER 389Getting Pictures Ready for Printing 390Working with Color Printer Profiles 391Printing a photo with the printer managing color 393Printing a photo with Elements managing color 395Printing a picture package or contact sheet 396Getting Familiar with the Print Dialog Box 396Using the Prints options 396Creating transfers, borders, and more with More Options 398Outsourcing Printing 399CHAPTER 16: SHARING YOUR WORK 401Getting Familiar with the Elements Sharing Options 401Planning ahead 402Understanding photo sharing in Elements 403Using the Share Panel 404Emailing photos 405Working with Adobe Premiere Elements 408Sharing your photos on social networks 408CHAPTER 17: MAKING CREATIONS 411Checking Out the Create Panel 411Grasping Creation-Assembly Basics 414Creating a Quote Graphic 418Creating a Memories Video 421Creating a PDF Slideshow 422Making Additional Creations 422CHAPTER 18: CREATING AND SHARING ON ELEMENTS WEB 423Launching Elements Web 423Uploading files from the Organizer 424Uploading files from the Share menu 425Uploading files from the Photo Editor 426Sharing Photos 427Sharing to Facebook 428Sharing on Elements Web 431Getting familiar with the Elements Web interface 432Managing images 433Making Creations 436Working with slideshows 436Viewing .mp4 video files 438Making photo collages 440PART 6: THE PART OF TENS 441CHAPTER 19: THE TEN BEST GUIDED EDITS 443Correct Skin Tone 443Sharpen 445Object Removal 446Perfect Portrait 448Replace Background 451Remove a Color Cast 453Levels 454Resize Your Photo 456Recompose 457Move & Scale Object 459CHAPTER 20: TEN (OR SO) MORE PROJECT IDEAS 463Screen Savers 463Flyers, Ads, and Online Auctions 464Clothes, Hats, and More 466Posters 467Household and Business Inventories 467Project Documentation 468School Reports and Projects 468Blogs 468Wait — There’s More 468Index 469