iX 07/2023
Highlights:
- Alleskönner Rust: speichersicher, performant, modern, ausdrucksstark
- Green IT: Wie sich RZ-Abwärme nutzen lässt
- Aufbruch ins immersive Web mit USD und WebXR
- Digitale Forensik mit dynamischer Malware-Analyse
- Marktübersicht: schnelle Terabit-Switches
- iX extra: IAM aus der Cloud
Highlights
Alleskönner Rust
Rust hat sich zum neuen Liebling der Programmierzunft entwickelt: Die Sprache ist modern und ausdrucksstark, trotzdem erlaubt sie eine performante, maschinennahe Programmierung ähnlich C/C++. Rust garantiert speichersichere Programme ohne Null-Pointer-Dereferenzierung und Pufferüberläufe und integriert Nebenläufigkeit in den Kern der Sprache. Wir schauen uns an, wie sich Rust in verschiedenen Einsatzgebieten schlägt. (Seite 46)
RZ-Abwärme nutzen
Rechenzentren brauchen eine Menge Energie, die letztlich als Wärme verpufft. Die Technik sowohl für sparsamere RZ als auch für die Nutzung der Abwärme ist da, trotzdem passiert nicht viel. Dafür gibt es keine guten Gründe. (Seite 106)
Digitale Forensik
Bei der dynamischen Malware-Analyse überwachen Forensiker Prozesse, Netzwerkaktivitäten und Änderungen an der Windows-Registry, während eine Malware auf dem Testsystem aktiv ist. Das erfordert eine akribische Vorbereitung der Analyseumgebung – und den Einsatz der richtigen Tools. (Seite 140)
Aufbruch ins immersive Web
Vielleicht werden wir nicht Metaverse dazu sagen, aber immersive Techniken wie 3-D-Welten und Augmented Reality werden das Internet in den nächsten Jahren prägen. Die 3-D-Beschreibungssprache Universal Scene Description (USD) könnte als eine Art 3-D-HTML die Grundlage dieses neuen Web werden, während der VR-/AR-Webstandard WebXR virtuelle Welten aus dem Web geräteunabhängig darstellt. (Seite 130)
Schnelle Terabit-Switches
Der großflächige Einsatz von Virtualisierung, neue Netzwerkarchitekturen und moderne Protokolle führen zu neuen Anforderungen an die Netztechnik in Rechenzentren. Unsere Marktübersicht sondiert das Angebot an leistungsfähigen Ethernet-Switches und zeigt, wohin die Reise geht. (Seite 70)
-
Markt + Trends
-
8
Kolumne
Lang lebe CIA -
10
KI und Data Science
ChatGPT-API bekommt Funktionsaufrufe -
12
Cloud
Container-Engine Podman Desktop -
14
Open Source
Was Ubuntu mit dem immutable Desktop plant -
16
World Wide Web
Protest gegen Reddits API-Preise -
18
Arbeitsplatz
Mac Pro auf ARM-Basis -
20
Netzwerk
Kriminelle missbrauchen Zyxel-Firewalls -
22
High-Performance Computing
Nicht viel Neues in der TOP500 -
23
Systemmanagement
Übersicht und Sicherheit in der Cloud -
24
Rechenzentrum
AMD zeigt Bergamo- und Genoa-X-Server-CPUs -
25
Microsoft Build 2023
Eine neue Epoche dank OpenAI -
26
Softwareentwicklung
RISC-V: Linux Foundation Europe fördert Software und Tools -
28
IoT
IIoT-Schwachstelle falsche Mikrocontroller -
29
IT-Sicherheit
Internationale Behörden gegen Ransomware -
30
IT-Recht & Datenschutz
KI-Regulierung nimmt international Konturen an -
32
E-Health
Forschungsdatenportal für Gesundheit -
33
E-Government
Dokumenten-Cloud der Regierung -
34
Anwenderkonferenz
SAP müht sich um ERP-Neuinterpretation -
36
Beruf
Generative KI macht viele ersetzbar -
37
Telekommunikation
Gigabitausbau heißt nicht automatisch Gigabitversorgung -
39
Wirtschaft
Cloud-Services kurbeln Oracle-Umsatz an -
43
Kolumne
Notfallpläne als Teil einer IT-Nachhaltigkeitsstrategie -
44
Veranstaltungen
iX-Workshops im Juli und August -
45
Retrospektive
Vor 10 Jahren: Ausspähen unter Freunden
-
8
Kolumne
-
Titel
-
46
Alleskönner Rust
Rust für Embedded-Systeme - 50 Rust und .NET: Wege zur Integration
- 56 Rust für TypeScript-Entwickler
-
46
Alleskönner Rust
-
Review
-
62
Datenbanken
Dolt: Datenbank mit Git-Schnittstelle -
66
Shell GPT
KI für die Kommandozeile -
68
Serverbetriebssysteme
Debian GNU/Linux 12
-
62
Datenbanken
-
Report
-
70
Netzwerk
Datacenter-Switches mit Terabit Ethernet -
80
Digitale Souveränität
Souveräne Clouds: Definition der Datenschützer -
82
Risikoeinschätzung
Cyberrisiko-Check für KKUs nach DIN -
84
Recht
EU Chips Act: Europas Antwort auf US-Pendant - 85 Deutsches Whistleblower-Gesetz tritt in Kraft
- 86 DSGVO-Verstoß: Rekordstrafe gegen Meta verhängt
-
70
Netzwerk
-
Wissen
-
88
App-Entwicklung
Responsives Layout mit .NET MAUI und WinUI 3 -
94
Industrie 4.0
So schützt die IT die OT effektiv -
100
Post-Quanten-Kryptografie
Quantensprung Migration -
106
Green RZs
Hindernisse grüner RZs
-
88
App-Entwicklung
-
iX extra Cloud
-
117
Identity and Access Management
IAM-Fähigkeiten von Cloud-Anbietern - 118 Identitäten in den Wolken
- 126 IAM bei europäischen Cloud-Anbietern
-
117
Identity and Access Management
-
Praxis
-
130
Webentwicklung
USD: das neue HTML? - 134 WebXR holt Virtual Reality in den Browser
-
140
Forensik
Dynamische Malware-Analyse -
147
Machine Learning
KI ohne Code: Azure Automated ML
-
130
Webentwicklung
-
Medien
-
151
Rezensionen
Computermacht und Vernunft - 151 Einführung in Qt
- 151 In der Plattformfalle
-
151
Rezensionen
-
Rubriken
- 3 Editorial: Und jetzt alle: PANIK!
- 6 Leserbriefe Juli 2023
- 153 Impressum
- 154 Vorschau August 2023