iX 04/2023
9,90 €*
Lieferzeit 1-4 Werktage
Highlights:
- KI: ChatGPT inside
- Marktübersicht: Tools für Supply Chain Security
- AD-Sicherheit: Privileged Access Management
- Softwareentwicklung: Systematische Code- und Testanalyse
- IoT: Tools für digitale Zwillinge
- Getestet: Softwarequalität mit Teamscale steuern
Highlights
ChatGPT inside
Nachdem sich die erste Aufregung um ChatGPT gelegt hat, ist es Zeit für eine Bestandsaufnahme. Was kann ChatGPT, wo liegen seine Grenzen und wie kitzelt man das Beste heraus? Wie lässt sich ChatGPT per API nutzen? Taugen generative Sprachmodelle als Programmierhilfe? Und wie fordern ChatGPT und Co. das Recht heraus? Antworten gibt es (Seite 42)
OSS-Komponenten sicher nutzen
Kein Entwickler kann es sich heutzutage noch leisten, die Sicherheit seiner Software Supply Chain zu vernachlässigen. Tools zur Software Composition Analysis (SCA) ermitteln, welche Bibliotheken verwendet werden, welchen Lizenzen sie unterliegen und ob bekannte Schwachstellen enthalten sind. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Produkte auf dem deutschen Markt. (Seite 74)
Zentralisiertes Logging mit Loki
Ob große verteilte Umgebungen im eigenen RZ oder dynamische Set-ups in der Cloud: Ohne eine zentrale Stelle, an der alle Logmeldungen auflaufen, sind Admins im Fehlerfall ziemlich hilflos. Loki von Grafana Labs ist eine schlanke, leistungsfähige Alternative zu den Klassikern wie Splunk und dem ELK-Stack. (Seite 124)
Privileged Access Management fürs AD
Eine wichtige Säule beim Absichern des Active Directory ist das Privileged Access Management, das die Berechtigungen von Adminkonten gemäß Microsofts Enterprise Access Model auf das Notwendigste beschränkt. Das macht es Angreifern schwer, sich im Netzwerk auszubreiten. (Seite 140)
Systematische Code- und Testanalyse
Teamscale führt die Ergebnisse statischer Codeanalysen und dynamischer Tests mit dem Quelltext zusammen. So lässt sich nicht nur die Qualität der Software, sondern auch die Testabdeckung an einer Stelle prüfen und visualisieren. (Seite 64)
-
Markt + Trends
-
8
KI und Data Science
OpenAI veröffentlicht GPT-4 -
11
Cloud
Erstes Gaia-X-konformes Digital Clearing House entsteht -
12
Open Source
OSI-Studie: OSS in Unternehmen legt zu -
14
World Wide Web
Großflächige Internetabschaltungen -
16
Arbeitsplatz
Gmail: Verschlüsselung unter Nutzerkontrolle -
18
Systemmanagement
Citrix führt universelles Lizenzmodell ein -
19
Rechenzentrum
Neuer Quantenfehlerkorrektur-Code von Google -
20
IoT
Robotiktrends für 2023 -
21
Hannover Messe 2023
Industrie gegen die Krisen -
22
Softwareentwicklung
Game-Engine Godot 4.0 mit Vulkan-Backend -
24
IT-Recht & Datenschutz
DNS-Resolver Quad9 verurteilt -
26
IT-Sicherheit
Geschlechtergleichheit im cyberkriminellen Untergrund -
27
Netzwerk
Erste 100-GbE-Firewall von Sophos -
28
E-Health
Kritik an Sekundärnutzung von GKV-Patientendaten -
29
E-Government
Bundesländer fordern zentrale Bundes-ID -
30
Unternehmenssoftware
SAP führt Datasphere ein -
32
Beruf
IT-Gehaltsreport -
34
Wirtschaft
Salesforce übertrifft Umsatzerwartungen -
37
Telekommunikation
Standardisierte APIs für Mobilfunk -
38
Kolumne
Nachhaltige Digitalisierung heißt: Risiken bekämpfen -
40
Veranstaltungen
iX-Workshops im April -
41
Retrospektive
Vor 10 Jahren: Die dunklen Muster im Internet
-
8
KI und Data Science
-
Titel
-
42
ChatGPT inside
ChatGPT: Was es kann und was nicht - 50 OpenAI-Modelle per API einbinden
- 56 Copilot: So programmiert es sich mit Sprach-KI
- 60 KI-Recht: ChatGPT, Bard und Co.
-
42
ChatGPT inside
-
Review
-
64
Softwareentwicklung
Softwarequalität mit Teamscale steuern -
70
Private Cloud
ownCloud Infinite Scale mit Microservice-Architektur
-
64
Softwareentwicklung
-
Report
-
74
Supply Chain Security
SCA-Tools in der Übersicht -
82
CIO-Corner
Moderne Organisationsformen: Team Topologies -
86
Programmieren
Wann ist Low Code sinnvoll? -
88
IIoT
Digitale Zwillinge – viele Tools, ein Überblick -
94
Verschlüsselung
Aktenzeichen Krypto ungelöst -
100
Security-Bausteine
Zwei Faktoren: Authentifizierung und Backup
-
74
Supply Chain Security
-
Wissen
-
102
Kurz erklärt
CoAP: REST-APIs für das IoT -
104
IT-Sicherheit
IT-Grundschutz-Kompendium 2023
-
102
Kurz erklärt
-
iX extra Cloud
-
114
Souveräne europäische Clouds
Europäische Hyperscaler-Alternativen
-
114
Souveräne europäische Clouds
-
Praxis
-
124
Logging
Zentralisiertes Logging mit Loki -
130
Softwareentwicklung
Python für Java-Devs: Exception und File Handling -
136
Verzeichnisdienste
OpenLDAP 2.6 als Loadbalancer nutzen -
140
Active-Directory-Sicherheit
Privilegierte Zugriffe managen -
146
Tools und Tipps
Cleanlab entrümpelt Trainingsdaten
-
124
Logging
-
Medien
-
148
Rezensionen
Python für Excel - 148 Cybersecurity in Intelligent Networking Systems
- 148 Agile Spiele und Simulation
-
150
Buchmarkt
JavaScript und mehr
-
148
Rezensionen
-
Rubriken
- 3 Editorial: Im Zweifel für die Sperre
- 6 Leserbriefe
- 153 Impressum
- 154 Vorschau Mai 2023
Anmelden