Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktgalerie überspringen

Auch interessant für Sie:

Faszination 3D-Druck (4. Auflg.)
Faszination 3D-Druck – Alles zum Drucken, Scannen, Modellieren, in 4. Auflage aus Juni 2024.Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des 3D-Drucks! In der aktualisierten Neuauflage dieses umfassenden Handbuchs präsentieren die renommierten Autoren die neuesten Trends und Fortschritte im Bereich des 3D-Drucks. Von den verschiedenen Druckverfahren bis hin zu den Materialien und den besten 3D-CAD-Programmen – dieses Buch ist Ihr unverzichtbarer Begleiter für alle, die sich für diese aufregende Technologie interessieren.Die Vielfalt des 3D-Drucks erkundenErfahren Sie alles über die Welt der 3D-Drucker, von den führenden Herstellern bis hin zu den unterschiedlichen Geräten. Entdecken Sie die verschiedenen 3D-Druck-Verfahren und finden Sie heraus, welches Verfahren am besten für Ihre Anforderungen geeignet ist. Von FDM bis SLA, dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die Welt des 3D-Drucks.Praktische Tipps und Tricks für Ihren 3D-DruckErhalten Sie praktische Ratschläge zur Auswahl des richtigen 3D-Druckers für Ihre Bedürfnisse und erfahren Sie, welche Materialien sich am besten für Ihre Projekte eignen. Tauchen Sie ein in die moderne Produktentwicklung mit 3D-Druck und lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Modelle erstellen können. Dieser Praxisteil führt Sie Schritt für Schritt in die Welt der 3D-Modellierung ein und ermöglicht es Ihnen, Ihre kreativen Ideen zum Leben zu erwecken.Zum Inhalt: 3D-Drucker: Hersteller und Geräte Die verschiedenen 3D-Druck-Verfahren Welcher Drucker für welchen Zweck? Moderne Produktentwicklung mit 3D-Druck 3D-Drucker: Hersteller und Geräte Software für die 3D-Modellierung Software für die Datenaufbereitung und Druckersteuerung 3D-Modelle aus dem Internet Materialien für den 3D-Druck Modellieren mit Fusion 360 Datenaufbereitung für den 3D-Druck 3D-Druck in der Praxis: Tipps und Tricks 3D-Scannen 3D-Druck vom Dienstleister 3D-Druck und 3D-Scan: was heute schon geht und was kommen könnte
24,95 €*
%
ALLNET 4duino Sensor Kit 40 in 1 SET
Das neue 4duino Sensor Kit. Zu 100% ALLNET mit kompletter Anleitung für den leichten Einstieg in die Arduino®. Die Anleitung gibt es hier: http://www.allnet.de/40in1-sensorkit/ 4duino Sensor-Kit für Arduino™ bestehend aus 40 Sensoren und Modulen: • Joystick • Relay • Microphone • 8 LED PCB • Voltage regulator linear • Flame • Hall TTL • Touch • Temp I2C • Buzzer • Piezo Speaker 16R • RGB-LED • IR-optical detection • Two color LED 5/3mm "RED/GREEN • Gas MQ-2 • Vibration • Reed contact • Heartbeat • Flash LED • Light barrier • Button • Shock • Rotary encoder • 5V Step-engine with driver PCB • Tilt • Photoresistor • Temperature and humidity • Potentiometer / analog hall • 1W LED module WW • Temperature 1Wire • NTC treshold TTL / NTC 10k • IR receiver 38KHz • IR LED • Motion detection PIR
39,90 €* 49,90 €* (20.04% gespart)
%
Bundle Make 03/2024
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit einer Ersparnis von über 7,50 Euro.Oszi-Röhre emulierenLaser- statt Kathodenstrahl: Einst mussten alte Oszilloskop-Röhren herhalten, um daraus nostalgisch wirkende Uhren, Spiele und Ähnliches zu bauen. Moderner gehts mit Erlenmeyerkolben aus dem Chemiebedarf, Laserpointer und Galvo-Scannern. Einfacher nachzubauen ist dieses Projekt auch noch.Modulare FrontplattenSchalttafeln wie in einem Kraftwerk aus kleinen, kachelähnlichen Funktionseinheiten für Schalter,Potis, Anzeigeleuchten, Messinstrumente und was sonst noch für die Anlagensteuerung und -überwachung nötig ist, machen Eindruck. Mit OpenSCAD konstruieren Sie Ihre 3D-Druck-Schaltwarte ganz schnell.Know-how/WerkstattLasergravuren sind beeindruckend, wenn man den Strahlkünstler optimal einstellt. Der Workshop zeigt, wie Sie das herausfinden. Elektronikentwicklern sagen wir, was Schaltungssimulatoren taugen, wozu der Speicher in Mikrocontrollern benutzt wird und wie Sie Drehgeber richtig einsetzen.Deye-Wechselrichter sicher machenBalkonkraftwerke sind in, sparen sie doch so manchen Euro ein. Doch die Wechselrichter (Inverter) solcher Anlagen können recht geschwätzig sein und eigentlich geheimzuhaltende Daten in die unkontrollierbare Cloud senden oder sich von dort manipulieren lassen. Hier erfahren Sie, wie Sie Geräte des Herstellers Deye vom internatio-nalen Datenverkehr sicher trennen.CNC-Rahmen für OberfräseMit einer Oberfräse lassen sich schöne Sachen formen, so man eine ruhige Hand hat oder entsprechende Schablonen zur Führung des Werkzeugs herstellt. Das geht auch einfacher: In diesem X-Y-Positionierer wird das Elektrowerkzeug exakt vom Computer geführt. Mobi-C ist aus Alu- und 3D-Druckteilen leicht nachzubauen, komplett akkubetrieben und einfach transportierbar.3 Editorial6 Leserforum8 Projekt: Die Erlenmeyer-Laserröhre16 Workshop: Frontplatten mit System26 Projekt: Mobi-C, die mobile CNC-Fräse34 Test: Oxocard Connect und Science+37 Make Online38 Test: Creality Ender-3 V344 Maker Faire: Final Countdown zum Maker-Faire-Heimspiel48 Report: Dem Solarinverter auf den Zahn gefühlt58 Projekt: Pixel-Lampe mit WLED66 Community-Projekt: Der Brewintosh68 Community-Projekt: Roboterarme intuitiv steuern70 Reingeschaut: True-Wireless-Kopfhörer72 Projekt: Elektroniklabor für den Küchentisch76 Workshop: Optimal gravieren mit Lightburn84 Test: Schaltungen simulieren92 Know-how: Speicherverbrauch in Mikrocontrollern98 Workshop: Eigene Serverdienste mit einem Klick104 Intern: Unser Team106 Workshop: LED-Matrizes mit MicroPython steuern112 Workshop: PSVR 1 unter Windows nutzen118 Workshop: Volumio mit Drehgebern erweitern124 Projekt: Payment-Ring im Eigenbau128 Kurzvorstellungen: Platinen-Renderer pcb2blender ausprobiert, Buch Arduino Nano ESP32 entdecken, Lehrsystem Funduino Cube, Fräsmaschine NENO-CNC KUBUS Pro, KI-Kamera Arducam PiINSIGHT ausprobiert130 Impressum/Nachgefragt
18,90 €* 26,49 €* (28.65% gespart)
Mikrocontroller ESP32 (3. Auflg.)
Mit dem ESP32 setzen Maker anspruchsvolle IoT-Projekte um. Ein leistungsstarkes SoC und zahlreiche Schnittstellen zur Kommunikation machen ihn zur idealen Basis für alle Ihre Ideen in der IoT-Programmierung, bei der Hausautomation oder einfach beim Elektronikbasteln. Udo Brandes begleitet Sie mit diesem Leitfaden bei Ihren Projekten und zeigt Ihnen die Arbeit mit Entwicklungsumgebungen, Sensoren, Schnittstellen und allem, was dazu gehört. So gelingt Ihnen der umfassende Einstieg in die Mikrocontrollerprogrammierung.Neu in dieser Auflage: Fortgeschrittene ULP-Programmierung und das Arbeiten mit Threads1. Der Mikrocontroller für MakerDer ESP32 ist ein leistungsstarker und stromsparender System-on-a-Chip, der sich ideal für die ersten Schritte in die Mikrocontrollerprogrammierung eignet. Mit ihm setzen Sie Ihre Ideen zu Schaltungen und Projekten um.2. Grundlagen und PraxisWas ist die richtige Entwicklungsumgebung für Ihr Projekt? Wie versorgen Sie Ihren ESP32 mit Strom, welche Online-Dienste helfen Ihnen bei der Datenauswertung und wie finden Sie Fehler in Ihren Schaltungen? In diesem Buch erhalten Sie Hintergrundinformationen und Praxistipps, die Ihnen den Einstieg leichter machen und im Maker-Alltag helfen.3. Ausführliche Codebeispiele und Fritzing-SchaltpläneDieser Leitfaden unterstützt Sie mit Schaltskizzen im Fritzing-Format und ausführlichen C-Beispielen für ESP-IDF und die Arduino IDE. Mit diesen Vorlagen als Fundament verwirklichen Sie schon bald nützliche und kreative Maker-Projekte, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.Aus dem Inhalt:Chips und BoardsStromversorgungWerkstatt: Löten, Verkabeln, FritzingProgrammiergrundlagen in C und C++Entwicklungsumgebungen: Arduino und ESP-IDFAnalog- und Digitalausgänge, LEDs, Impulszähler und mehrSensorenSPI, I²C, UARTDrahtlose Kommunikation mit Bluetooth, OTA und WifiJTAG-Debugging und weitere Tricks bei der FehlersucheULP-Programmierung: Tasks und Deep SleepProjektideen für Maker: Evil Dice, Binär-Uhr, Solar-WLAN-RepeaterÜber den Autor:Udo Brandes ist selbständiger Programmierer, IT-Entwickler und Autor. Die Möglichkeiten der Mikrocontrollerprogrammierung sind Zukunftsthemen, die ihn faszinieren und mit deren Chancen und Risiken er sich seit langem intensiv befasst. Zuvor war er Systementwickler beim Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen und hat in unterschiedlichen Aufgaben für die Stadt Wuppertal gearbeitet.Leseprobe (PDF-Link)
44,90 €*
Artikel-Beschreibung
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit einer Ersparnis von 2,90 Euro.

Zweites Leben für alte Hardware

Auch in Ihrem Keller gammeln alte Smartphones, Tablets, Monitore, TV-Sticks oder Lautsprecher vor sich hin? Dann auf die Plätze, fertig, basteln: Wir zeigen, wie Sie ausrangierte Hardware sinnvoll weiternutzen.

Smarte, mobile Klimageräte

Ob Homeoffice oder Schlafzimmer: Überhitzte Räume beeinträchtigen Arbeit und Erholung. Wir erklären, mit welcher Kühltechnik man effektiv und mit gutem Gewissen gegensteuern kann, und stellen mobile Klimageräte vor.

Titelthemen

  • 16 Kreativ weiternutzen statt wegwerfen
  • 20 Smartphone als Bilderrahmen, Babyphone, ...
  • 24 Streaming-Client aus alten Hi-Fi-Boxen
  • 26 Display, TV, Monitor als Scheinwerfer nutzen
  • 28 Fire TV Stick Der Android-Tausendsassa
  • 58 Kühltechnik So funktionieren Klimageräte
  • 64 Portable Klimaanlagen im Praxistest
  • 78 Solid State Disks von winzig bis rasant

Aktuell

  • 14 Cyberangriffe Wie wehrhaft ist Deutschlands IT?
  • 30 Wero Das neue europäische Bezahlsystem startet
  • 32 Windows „Neues Outlook“ löst Windows-Mail ab
  • 33 Internet Threads öffnet sich zum Fediverse
  • 34 Open Source buhlt um Behörden
  • 35 Künstliche Intelligenz Plagiatsvorwürfe, neues LLM
  • 36 Bit-Rauschen Aufwind für RISC-V
  • 37 Hardware CPU-Bug bei Core i, lüfterloses Netzteil
  • 38 Bildsensoren Lichtausbeute verdreifacht
  • 39 Balkonkraftwerke Effizienter, billiger, mit Speicher
  • 40 Chipfabrik ESMC baut in Dresden
  • 41 Forschung Neuroprothese für natürliches Gehen
  • 42 Netze Wi-Fi 6 für draußen, 5G-Ethernet am Raspi
  • 43 Server & Storage Aus für Unterwasser-Server
  • 44 Julian Assange ist frei – aber um welchen Preis?
  • 45 Digitalpolitik Apple erneut im Visier der EU
  • 54 Web-Tipps DB-Baustellen, Mogelpackungen, Japan

Test & Beratung

  • 46 Bluetooth-Tracker für Googles Gerätesuche
  • 48 x86-Einplatinencomputer mit N97
  • 50 Grafiktablett Wacom Movink mit OLED-Display
  • 52 Handscanner mit OCR und Sprachausgabe
  • 70 WireGuard-App VPN-Komfort für Android
  • 72 Linux-Distribution openSUSE Leap 15.6
  • 74 AMD Ryzen 5 8500G Hybridprozessor für AM5
  • 74 USB-SSD mit 8 TByte Speicherplatz
  • 75 Bezahlarmband Paycelet ersetzt Kreditkarte
  • 76 Duolingo lehrt Musik und Mathematik
  • 76 Shell-Befehle spielerisch lernen
  • 86 USB-Gehäuse mit RAID für SSDs
  • 90 Wi-Fi 7: Mesh-Kit von Netgear
  • 92 Roboterarm unter 6000 Euro
  • 96 Sony-Handy mit Zoomkamera
  • 98 WLAN-Kopfhörer von Sonos
  • 100 3D-Sound DTS:X bei Disney+
  • 106 Hacking in Spielen Sechs Games im Porträt
  • 164 Bücher Digitale Selbstverteidigung
  • 164 Bücher Python

Wissen

  • 114 7 Days to Die Zombie-Spiel nach elf Jahren fertig
  • 116 Phishing: Neue Angriffe aufs Onlinebanking
  • 120 E-Perso: Ringen um die Wallet-App
  • 124 VanMoof Der neue CEO im Interview
  • 128 So werden RAM & PCIe viel schneller
  • 134 xz-Hintertür Angriff auf OpenSSH analysiert
  • 138 Digitale Zwillinge Geo-Simulation so genau wie nie
  • 156 Recht Umgang mit Recruiting-Daten

Praxis

  • 142 Amazon AWS Notfallzugang für die Datenrettung
  • 146 So bauen Sie sich eine IndieWeb-Präsenz
  • 150 Zettelkastenmethode für digitale Notizen

Immer in c't

  • 3 Standpunkt Bank vs. Phishing: Für Menschen, bitte!
  • 8 Leserforum
  • 13 Schlagseite
  • 56 Vorsicht, Kunde NEW Energy sabotiert Routerwahl
  • 158 FAQ Nextcloud
  • 162 Tipps & Tricks
  • 166 Story Eine kleine Geschichte von Zeit und Gewalt
  • 175 Stellenmarkt
  • 176 Inserentenverzeichnis
  • 177 Impressum
  • 178 Vorschau 17/2024
Artikel-Details
Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837576052
Veröffentlicht:
12.07.24