Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Artikel-Beschreibung

Das komplette Archiv des deutschen Make Magazins von 2011 bis 2022 in digitaler Fassung auf einem 32 GByte USB-Stick 3.1!

2011 gestartet als Sonderheft c't Hardware Hacks, erschienen bis Ende 2022 insgesamt 66 reguläre Ausgaben Make Magazin. Voller Anregungen, zeitloser Projekte und Highlights wie: die gehackte Super8-Kamera, LED-Nixies, die Fräse MaXYposi, die animatronische Posteule, unsere Reißzwecken-Orgel oder kreative Wearables. All diese spannenden Artikel finden Sie gesammelt als Gesamtarchiv auf diesem USB-Stick.

Nutzen Sie das Gesamtarchiv ganz bequem mit der neuen Lösung Heise Archiv.

Das Heise Archiv erlaubt Ihnen die Verwaltung aller Ihrer Jahresarchive ab dem Jahrgang 2019 unter einer Oberfläche, dessen Layout dem unseres Online-Leseangebots heise Magazine folgt. Sie können entweder durch Auswahl von Heften oder Artikeln oder über eine Suche zum gewünschten Inhalt navigieren.

■ Suchen:
In der Archivsoftware können Sie die Inhalte nach Suchbegriffen und Schlagworten durchsuchen. Um die Ergebnisse zu verbessern, können Sie auf Ausgabenbereiche filtern. Falls Ihr Suchbegriff nicht das gewünschte Ergebnis zu Tage fördert, versuchen sie es doch einmal mit der Fuzzy-Suche, die unschärfer arbeitet und auch ähnliche Schreibweisen erfasst.

■ Lesezeichen:
Sie können sich Lesezeichen mit einem eigenen Titel und Kommentar für Artikel anlegen, um häufiger benötigte Artikel schnell wiederzufinden.

■ Formate:
Über die Jahre hinweg haben sich die Archivformate geändert und gerade für die Anfangszeit der Hefte existieren häufig nur Scans der originalen Papierausgaben. Dem folgenden Bild können Sie entnehmen, welcher Jahrgang eines Heftes in welchem Format vorliegt (klicken zum Vergrößern).

Aufbau und Zusammensetzung der Heise-Archiv-Inhalte

Die digitalen Inhalte vor 2019 lassen sich mit der beigelegten Archivsoftware, eMedia Navigator, anzeigen und durchsuchen.

■ FAQ:
Unter www.heise.de/archiv-FAQ finden Sie Updates und eine ständig aktualisierte Übersicht der gängisten Fragen zur Bedienung des Archivs.

■ Sonderausgaben:

Bitte beachten Sie, dass das Archiv nur die regulär erschienenen Ausgaben umfasst, nicht die separat erhältlichen Sonderausgaben:

Der Datenträger enthält Info- & Lehrprogramme gemäß §14 JuSchG.

Artikel-Details
Anbieter:
Maker Media GmbH
Artikelnummer:
4018837070512
Veröffentlicht:
15.03.23

Für Fans von unserem Makey

Makey Trinkflasche mit integriertem Trinkhalm
Mit dieser Trinkflasche im Gepäck betrittst Du nie wieder eine Durststrecke. Befestige sie mit einem Karabiner an Deinem Rucksack und mach Dich auf die Socken! Neben einem Schraubverschluss ist sie auch mit einem klappbaren Mundstück inklusive Trinkhalm ausgestattet.inkl. Schraubverschluss mit GrifföseFassungsvermögen: 600 mlMaterial: EdelstahlMit beliebtem Makey-Motiv Handspülung empfohlenBPA-freiCa. Größen: Höhe 22 cm und Durchmesser 7 cm
29,90 €*
Makey-Plüschroboter
Der Plüschroboter Makey verzaubert nicht nur die Kleinen auf den Maker Faires. Jetzt gibt es den sanften Riesen auch im heise Shop. Mit einer Höhe von ca. 30 cm ist er der ideale Begleiter auf Reisen oder einfach als Zuschauer am Bastelltisch. Mit seinem gestickten Emblem auf der Brust und den niedlich Augen ist es schwer, ihn NICHT Überall mit hinzunehmen. Spezifikationen: ca. 30 cm hochCE-KennzeichnungSchadstofffrei100 % Polyester
14,90 €*
Makey Lötbausatz
Blinkender Makey zum Löten lernen Das blinkende Maker-Faire-Maskottchen Makey ist ein Hingucker und auch der ideale Einstieg für die ersten eigenen Löterfahrungen. Zehn Leuchtdioden und ein paar Bauteile werden von einer Knopfzelle stundenlang betrieben. Die Schaltung um den Timer NE555 ist so raffiniert, dass der Eindruck eines pulsierenden Herzens entsteht, dessen Ein- und Ausschaltverhalten mit zwei Trimmern angepasst werden kann. Der Bausatz besteht aus einer konturgefrästen Platine mit etwa 70 x 72 mm. Zusammen mit dem Bestückungsdruck der Top-Seite ergibt sich die Figur des Makeys, dem Logo der vom Magazin Make veranstalteten bzw. lizensierten Maker Faires in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Weitere Infos und Aufbauanleitung: https://www.heise.de/-3733359DIY-Gehäuse für den Makey? Hier geht's zum Make-Artikel mit Anleitung.
Ab 3,90 €*
Make Family - kreativ mit Kids (PDF-Magazin)
Gesammelter Bastelspaß auf über 200 Seiten! Die Make Family-Artikel sind seit 2016 ein fester und äußerst beliebter Bestandteil des Make Magazins. Diese Artikel finden Sie nun zusammengefasst in diesem rein digitalen Sonderheft: 21 Artikel auf über 200 Seiten! Von Bürstenrobotern, sprechenden Spardosen, Zwillen und Raketen bis zu spannenden Programmierprojekten mit Scratch, Raspberry Pi Zero und dem Calliope.Inhalt 4 Angry Birds in echt: Von Zwillen und Raketen 12 Balance-Akte: Stillhalte-Spiel und Hula-Hoop-Reifen mit UV-Licht 22 Stop-Motion-Animation mit Lego: So dreht man einen eigenen Brickfilm 36 Treffen für Tüftler: Kinder-Makeathons selbst gemacht 48 Liest sogar QR-Codes: Scannerkasse für den Kinderkaufladen 60 Camera Lucida: Optische Abzeichenhilfe für reale Objekte 76 Die Holzbank: Sprechende und mechanisch sortierende Spardose 90 Spaß mit UV-Licht: Die dunkle Seite der Nacht 100 Schneller Kniff: Leuchtender Weihnachtstern aus Butterbrottüten 108 Laserschießbude: Zielscheibe mit Reaktionszeitmesser 118 Fernseh-Star: Nistkasten mit WLAN und Infrarotkamera 126 Calliope mini: Mikrocontroller-Board für die Grundschule 136 Mit Calliope mini: Turnbeutel gibt Leuchtzeichen 146 Mit Calliope mini: Verschlüsselter Bluetooth-Chat 154 Der Skitter: Eigenwilliger Laufroboter aus Spülbürsten 160 Multimedia-Kunst: Ein Bild, das blinkt und klingt 168 Hacker-Schmuck: Ein Armband als Durchgangsprüfer für Schaltkreise 174 Leitfaden: So bringen Sie Maker Education in die Schule 182 Aus Pappe und Mülltüten: Ferngesteuertes Luftkissenboot 192 Dance Dance Revolution: Game-Controller aus Pappe 200 Alles über Bürstenroboter: Wackelspaß für den Kindergeburtstag
4,90 €*