Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Artikel-Beschreibung
FreeCAD ist ein kostenloses 3D-Konstruktionsprogramm für Windows, macOS und Linux.

Mit unserem E-Dossier aus 11 Artikeln des Make-Magazins 2020-2023 legen Sie mühelos mit FreeCAD los, denn das Dossier führt Sie auf 58 Seiten Schritt für Schritt durch fünf komplette Konstruktionsprojekte vom Stempel bis zum Raspberry-Pi-Gehäuse.

Zusätzlich gibt es insgesamt zwei Stunden Video-Tutorials direkt am digitalen Zeichenbrett. Zu den Video-Tutorials und den nötigen Vorlagedateien gelangen Sie über Links am Ende des jeweiligen Artikels.
Artikel-Details
Anbieter:
Maker Media GmbH
Artikelnummer:
4018837073407
Veröffentlicht:
21.07.23

Auch interessant für Sie:

CAD für Maker (3. Auflg.)
Designe deine DIY-Objekte mit FreeCAD, Fusion 360, SketchUp & Tinkercad - jetzt in komplett aktualisierter 3. Auflage, August 2023.Du liebst es, deine eigenen Ideen in die Tat umzusetzen? Du fertigst gerne Gegenstände aus Holz, Kunststoff oder Metall? Dann weißt du: Bleistift und Papier eignen sich für eine erste Skizze, doch für die Fertigung deiner DIY-Objekte benötigst du eine digitale 3D-Vorlage. In diesem Buch erfährst du alles, was du wissen musst, um im Handumdrehen zum CAD-Modell für deine Produktidee zu gelangen.Anhand vieler spannender Projekte mit Tinkercad, FreeCAD, Onshape, Fusion 360 und SketchUp führt dich Ralf Steck Schritt für Schritt in die 3D-Konstruktion ein. Dabei verliert er sich nicht in softwarespezifischen Details, sondern vermittelt grundlegende Modellierkonzepte, die dich fit für die CAD-Software deiner Wahl machen – vom Einsteiger- bis zum Profi-System. Die 3. Auflage berücksichtigt den neuesten Stand der eingesetzten Software.Folgende Themen erwarten dich: Grundlagen der CAD-Modellierung, benötigte Hardware, Ausgabeformate Durch Addition und Subtraktion komplexe Formen modellieren: Mit Tinkercad ein Laserschwert modellieren Parametrische Konstruktion – wie die Profis! Mit FreeCAD&Onshape einen anpassbaren Bodenschoner designen 3D-Scanning mit 3DF Zephyr oder Polycam inkl. Nachbearbeitung mit Meshmixer Datenaufbereitung und STL-Export 2D-Ableitungen (DXF) erstellen Von 2D zu 3D und zurück: Mit Fusion 360 eine Gartenskulptur und ein Hausnummernschild designen Direktmodellierung: Virtuelle Einrichtungsplanung und 3D-druckbares Modellbauhaus mit SketchUp Ganz egal, ob du mit 3D-Drucker, Fräse oder Lasercutter arbeitest – Ralf Steck liefert dir alle notwendigen CAD-Skills, um dein ganz persönliches Wunschobjekt zu fertigen.
34,99 €*
AutoCAD 2024
AutoCAD 2024 und AutoCAD LT 2024 für Ingenieure und Architekten. Das umfassende Praxisbuch.Dieses Grundlagen- und Lehrbuch zeigt Ihnen anhand konkreter Praxisbeispiele aus Architektur, Handwerk und Technik die Möglichkeiten von AutoCAD 2024 und AutoCAD LT 2024 und bietet insbesondere AutoCAD-Neulingen einen gründlichen und praxisnahen Einstieg in CAD.Mit dem Buch und der 30-Tage-Testversion von der Autodesk-Webseite können Sie sofort beginnen und Ihre ersten Zeichnungen erstellen. Sie arbeiten von Anfang an mit typischen Konstruktionsaufgaben aus Studium und Praxis. Zu jedem Kapitel finden Sie Übungsaufgaben, Testfragen und Lösungen.Zahlreiche Befehle werden detailliert erläutert, wie zum Beispiel:Zeichnen mit LINIE, KREIS, BOGEN, Polylinie, Schraffur und weitereBearbeiten (VERSETZ, STUTZEN, DEHNEN, STRECKEN, Skalieren und weitere), Anordnungen rechteckig, polar oder entlang Pfaden, Griffe, Eigenschaften-ManagerKomplexe Objekte: BLOCK, Palette, Editor, Attribute, externe ReferenzenEinführung in 3D-Volumenkörper, Netzkörper und NURBS-Flächen (Freiformmodellierung)Vergleichsfunktion für Zeichnungen und externe ReferenzenBenutzeroberfläche anpassen, Makro-AufzeichnungDeutsche Beschreibung der englischen ExpresstoolsÜber den Autor:Detlef Ridder hat bereits zahlreiche Bücher zu AutoCAD, Inventor, Revit und ArchiCAD veröffentlicht und gibt Schulungen zu diesen Programmen und im Bereich CNC.
49,99 €*
Make Kennenlern-Angebot Print & Digital
Make – Die Zeitschrift für Selbermacher. Die Zeitschrift Make veröffentlicht Bauberichte und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für kreative Projekte. Egal ob Einsteiger oder Profi, für jeden ist etwas dabei. Zusätzlich bietet die Redaktion grundlegende Informationen zu Elektronik und Technik, die dem Leser auch bei eigenen Projekten weiterhelfen. Das Make-Magazin bringt 7 x pro Jahr Interviews mit genialen Makern und spannende Reports über FabLabs und mehr aus der DIY-Bewegung. Unabhängige Testberichte über Werkzeuge und Zubehör helfen bei der Zusammenstellung der eigenen Maker-Grundausstattung. Die Make-Redakteure sind Teil der Maker-Szene in Deutschland. Aus einer Kooperation mit der amerikanischen Maker Media Inc. mit der ehemaligen Zeitschrift c’t Hacks ist das deutsche Make-Magazin hervorgegangen mit dem Ziel, Maker aus ganz Deutschland miteinander zu vernetzen. Hat Sie das Do-It-Yourself-Fieber (DIY) gepackt und sind Sie auf der Suche nach Inspirationen zu einzigartigen Projekten mit Raspberry Pi, Arduino, 3D-Drucker, CNC-Fräse und Lötkolben? Dann ist Make genau das Richtige für Sie! Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.
19,90 €*