Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Artikel-Beschreibung
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit einer Ersparnis von über 7,50 Euro.
    • 3 Editorial
    • 6 Leserforum
    • 8 Projekt: Task-Reminder
    • 16 Projekt: DIY-Kampfroboter
    • 20 Workshop: WLAN in Wokwi nutzen
    • 24 Workshop: Lasern mit Lightburn
    • 33 Make digital
    • 34 Werkstatt: Kamera für Lightburn
    • 44 Projekt: Peltier-Nebelkammer
    • 50 Projekt: Synthesizer mit perfekter Stimmlage
    • 57 Maker-Faire-Auftakt für 2024
    • 58 Report: Flaschengeist
    • 66 Projekt: Smarter Garagentorantrieb mit ESPHome und Home Assistant
    • 72 Projekt: Universal-IR-Fernbedienung
    • 78 Projekt: Photon – Ein selbstgebauter Open-Source-Belichtungsmesser
    • 82 Community-Projekte: 19"-Rack-Ständer für den Schreibtisch
    • 84 Community-Projekte: Bombenspaß mit Arduino
    • 86 Community-Projekte: DIY-Braille-Modul
    • 88 Reingeschaut: Videokarte
    • 90 Workshop: Lichtleiter aus 3D-Druck-Filament
    • 94 Workshop: WSL2 für Maker
    • 100 Netzwerksicherheit mit Raspberry Pi
    • 104 Know-how: Überblick: Speicherarten
    • 110 Test: Die neue 40-Watt-Klasse
    • 114 Test: Kameramodul für Raspberry Pi Pico mit Personenerkennung
    • 118 Kurzvorstellungen: 3D-Drucker FLSUN S1, Akkuschrauber DOINOW B1 Pro, Entlötpumpe Engineer SS-02, Roboter-Bausatz Playtastic, Tracing the Line, Analog-Computer THAT, Baukasten für Arduino Mega, Arduino-Bibliothek GPIO-Viewer, Neoruler
    • 122 Impressum/Nachgefragt
Artikel-Details
Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837574232
Veröffentlicht:
09.02.24

Auch interessant für Sie

%
Make E-Dossier Raspberry Pi (PDF) + Raspberry Pi 4 Model B (8GB RAM)
Holen Sie sich 14 ausführliche Projekte für verschiedenste Raspberry Pi-Computer mit diesem E-Dossier von Make.Die besten Make-Projekte für Raspberry Pi 1B bis 5, den Zero W, Kameras, Compute Module 4, Adafruit oder HiFiBerry aus den Jahren 2020 bis 2023.Mit diesem PDF-Dossier bekommen Sie auf 91 Seiten neue Inspiration und Schritt-für-Schritt-Anleitungen: HiRes-Audio, Nistkasten, Retro Gaming, Schallplatten per Sonos, Eisstiel-Plotter und vieles mehr!Zum Inhalt:5 Eisstiel-Plotter mit Pi-Steuerung12 TVs smart machen mit Raspi 419 Retro-Gaming auf Raspberry Pi24 Pi-hole: Das schwarze Loch für Werbung30 Nistkasten 2.037 Bilderrahmen mit Überraschungseffekt43 Astrofotografie mit Pi und HQ-Kamera52 Satanas57 Pixelart mit Pi62 HiRes-Audio mit dem Raspberry Pi69 Luftentfeuchter mit Raspi steuern74 Projekt: Schallplatten per Sonos hören79 Die Backup-Station86 Staumeldung durch KI-Bilder► Mit im Set: der Raspberry Pi 4 Model B (8Gbyte RAM)Stromversorgung5V/3,0A DC Über USB Type C Buchse - (Ein qualitativ hochwertiges 2,5A-Netzteil vom Raspberry Pi 3 / 3B+ kann mittels Adapter (siehe unter Zubehör) verwendet werden, wenn nachgeschaltete USB-Peripheriegeräte insgesamt weniger als 500mA verbrauchen.)5V DC Über GPIO HeaderPower over Ethernet (PoE) - erfordert ein optional erhältliches PoE HAT SD-KartenunterstützungMicro SD Format zum Laden des Betriebssystems und als Datenspeicher MultimediaH.265 (4Kp60 Dekodierung) / HEVCH.264 (1080p60 Dekodierung; 1080p30 Enkodierung)OpenGL ES, 3.0 Grafik Bild & Ton2x micro HDMI Typ D Anschluss (bis zu 4K@60 Hz Support)MIPI DSI Display PortMIPI CSI Kamera PortKombinierte 3,5mm 4-Pin Klinkenbuchse für Analog Audio und Composite Video Zugriff40 Pin GPIO Header (vollständig rückwärtskompatibel zu früheren Boards) Konnektivität2,4 GHz und 5 GHz IEEE 802.11 b/g/n/ac Wireless LANBluetooth 5.0 BLEGigabit Ethernet2x USB 3.0 Anschluss2x USB 2.0 Anschluss Arbeitsspeicher8 GB LPDDR4 ProzessorBroadcom BCM2711 Chipsatz64 bit Quad Core ARM v8 Cortex-A72 @ 1,5 GHz Abmessungen85 x 56 x 16 mmDurchmesser Bohrungen: 2,75mm
89,90 €* 95,80 €* (6.16% gespart)
Make Digital-Archiv 2023 (Download)
Das Jahres-Archiv 2023 des deutschen Make Magazins in digitaler Fassung zum Download!Als deutscher Ableger des US-amerikanischen Make Magazines steckt Make voller Anregungen, zeitloser Projekte und Highlights wie: die Plotclock, LED-Nixies, die Fräse MaXYposi, Modell-Raketen, unsere Reißzwecken-Orgel oder kreative Wearables. Alle kuriosen Projekte aus 2023 zum Download.Nutzen Sie das Jahres-Archiv ganz bequem mit der neuen Lösung Heise Archiv. Das Heise Archiv erlaubt Ihnen die Verwaltung aller Ihrer Jahresarchive ab dem Jahrgang 2019 unter einer Oberfläche, dessen Layout dem unseres Online-Leseangebots heise Magazine folgt. Sie können entweder durch Auswahl von Heften oder Artikeln oder über eine Suche zum gewünschten Inhalt navigieren.■ Suchen:In der Archivsoftware können Sie die Inhalte nach Suchbegriffen und Schlagworten durchsuchen. Um die Ergebnisse zu verbessern, können Sie auf Ausgabenbereiche filtern. Falls Ihr Suchbegriff nicht das gewünschte Ergebnis zu Tage fördert, versuchen sie es doch einmal mit der Fuzzy-Suche, die unschärfer arbeitet und auch ähnliche Schreibweisen erfasst.■ Lesezeichen:Sie können sich Lesezeichen mit einem eigenen Titel und Kommentar für Artikel anlegen, um häufiger benötigte Artikel schnell wiederzufinden.■ FAQ:Unter www.heise.de/archiv-FAQ finden Sie Updates und eine ständig aktualisierte Übersicht der gängisten Fragen zur Bedienung des Archivs.■ Sonderausgaben:Bitte beachten Sie, dass das Archiv nur die regulär erschienenen Ausgaben aus 2023 inklusive des Raspberry Pi E-Dossiers umfasst, nicht die separat erhältlichen Sonderausgaben dieses Jahres:Make ESP32-CAM-SpecialMake E-Dossier FreeCAD-PraxisDer Datenträger enthält Info- & Lehrprogramme gemäß §14 JuSchG.
24,90 €*
%
Bundle Make Sonderheft 2023 - Reparieren und pflegen (Heft + PDF)
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit einer Ersparnis von über 7 Euro. WorkshopsFalls Ihr Flachbild-Fernseher sich mangels Startbereitschaft nur noch zum Schwarzsehen eignet, ein Tonbandgerät zum Raucher wurde oder Haushaltsgroßgeräte streiken, erfahren Sie hier, wie Sie die wieder zur Raison bringen. Kunststoff-teile können Sie mithilfe dieser Workshops wieder in altem weißen Glanz erstrahlen lassen oder per 3D-Druck sogar neu herstellen. Und schließlich verraten wir, welche Elektronik-Teile besonders gerne streiken.Neues von der UhrzeitDie nicht sehr einfallsreichen Leuchteffekte der IKEA-LED-Lampe namens OBEGRÄNSAD nutzen lange nicht alle Fähigkeiten der darin enthaltenen LED-Matrix aus. Dieses Projekt bohrt sie auf und macht durch einen einfachen Prozessortausch eine auch von weitem gut lesbare Digitaluhr daraus. Einen neuen, schwedisch klingenden Namen müssen sie jedoch selbst finden.Joysticks aufrüstenJoysticks aus den Anfangszeiten der elektronischen Spiele kosteten richtig Geld. Heutzutage liegen sie mangels USB-Stecker aber ungenutzt herum. Rüsten Sie sie doch um. Die dazu notwendigen USB-Controller kosten nur ein paar Euros und sind schnell eingebaut.IKEA-HacksUnsichtbar gesteuert malt eine Stahlkugel wunderbare Ornamente in den Sand unter der Glasplatte eines IKEA-Tisches. Hier erfahren Sie, wie man den effektvoll beleuchteten Hingucker baut. Vielleicht möchten Sie sich aber auch mittels eines alt aus-sehenden Weckers an Termine erinnern lassen.Toast-HelligkeitsreglerNur wenige Toaster treffen den am Drehknopf eingestellten Bräunungsgrad auch nur annähernd. Dieses Toaster-Tuning erhöht die Genauigkeit des Helligkeitsreglers beträchtlich, kostet nur wenige Cent und ist schnell gemacht. Damit Sie künftig wieder kräftig zubeißen können.3 Editorial6 Report: Handgepäck für Maker10 Projekt: Alte Joysticks mit USB aufrüsten16 Workshop: Retrobright – aus Gelb mach Weiß19 Report: Alleskleber20 Projekt: Arduino, ESP und Co. mit Akkus aus Einweg-Vapes betreiben24 Projekt: Tintendruckköpfe in Schuss bringen26 Workshop: Schaltnetzteile reparieren30 Report: Familien-Maker32 Projekt: Klappwerkbank zum Schweißtisch umbauen36 Projekt: Toaster-Tuning40 Projekt: Baumarkt-Whirlpool aufrüsten48 Projekt: Speichertasten für Weller-Lötstation nachrüsten54 Report: Repair-Café: Wegwerfen ist keine Option60 Report: Unverhofft zum Reparateur64 Projekt: IKEA-Matrix gehackt72 Report: Sandmalerei im Couchtisch78 Workshop: Philips-LED-TV repariert82 Workshop: Revox-Bandmaschinen reparieren88 Projekt: Fehlersuche mit DIY-Signalverfolger94 Report: Pimpel ab & Spannung dran98 Projekt: IoT-Wecker im Retro-Stil106 Workshop: Eigene Ideen 3D-drucken112 Projekt: Wechselakku-Adapter116 Workshop: Ersatzteile mit Blender konstruieren122 Report: Konstruieren statt improvisieren124 Tipps & Tricks: ATX-Power-Adapter, Bürstenaufsatz für PET-Flaschen, IR-Fernbedienung mit Handykamera testen, Leitlack als Retter für Fernbedienungen, Litzen verdrillen, Stickerbögen als Antihaft-Unterlage130 Workshop: Klebrigen Kunststoff reinigen132 Workshop: Häufig defekt – Kondensatoren137 Mehr zum Thema138 Impressum/Nachgefragt
18,90 €* 26,49 €* (28.65% gespart)
Make Kennenlern-Angebot Print & Digital
Make – Die Zeitschrift für Selbermacher. Die Zeitschrift Make veröffentlicht Bauberichte und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für kreative Projekte. Egal ob Einsteiger oder Profi, für jeden ist etwas dabei. Zusätzlich bietet die Redaktion grundlegende Informationen zu Elektronik und Technik, die dem Leser auch bei eigenen Projekten weiterhelfen. Das Make-Magazin bringt 7 x pro Jahr Interviews mit genialen Makern und spannende Reports über FabLabs und mehr aus der DIY-Bewegung. Unabhängige Testberichte über Werkzeuge und Zubehör helfen bei der Zusammenstellung der eigenen Maker-Grundausstattung. Die Make-Redakteure sind Teil der Maker-Szene in Deutschland. Aus einer Kooperation mit der amerikanischen Maker Media Inc. mit der ehemaligen Zeitschrift c’t Hacks ist das deutsche Make-Magazin hervorgegangen mit dem Ziel, Maker aus ganz Deutschland miteinander zu vernetzen. Hat Sie das Do-It-Yourself-Fieber (DIY) gepackt und sind Sie auf der Suche nach Inspirationen zu einzigartigen Projekten mit Raspberry Pi, Arduino, 3D-Drucker, CNC-Fräse und Lötkolben? Dann ist Make genau das Richtige für Sie! Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.
19,90 €*