Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Make Special LoRaWAN inkl. Experimentier-Set

64,90 €*

Lieferzeit 1-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Highlights:
  • Einstieg in STM-Mikrocontroller
  • Programmieren mit der STM32CubeIDE
  • Spannungen, Temperatur und Luftfeuchte messen
  • Mit LoRaWAN senden und empfangen
  • Daten im The Things Networks verarbeiten
  • Werte mit TagoIO visualisieren
  • Refresher: Programmieren in C
  • Im Lieferumfang: das 9-teilige LoRaWAN-Experimentierset
Produktgalerie überspringen

Das könnte Sie auch interessieren:

Node-RED - Das umfassende Handbuch (3. Auflage)
Node-Red. Das umfassende Handbuch. 3., aktualisierte Auflage. Januar 2024.Bauen Sie komplexe Schaltungen auf, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben – Node-RED macht es möglich. Mit dem visuellen Programmierkonzept erstellen Sie Flows und Logiken, die Ihre Projekte steuern. Udo Brandes stellt Ihnen dazu in diesem Handbuch alle Nodes vor und zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Anforderungen übersichtlich modellieren und passende Dashboards erstellen. So lesen Sie im Handumdrehen automatisiert Sensoren aus, speichern Messwerte ab oder teilen Daten über das Netzwerk mit anderen Systemen.Von den Grundlagen zum fertigen DashboardSteuerungen und Logik visuell programmierenDaten in der Heimautomation, in Maker- und IoT-Projekten verarbeiten1. Ohne Vorkenntnisse einsteigenWer sich mit komplexen Systemen beschäftigt, weiß, dass nichts über KISS geht: Keep it Simple, Stupid. Und was könnte einfacher sein als Programmierlogik visuell direkt im Browser zu erstellen? Vermeiden Sie Code-Chaos und bauen Sie ohne viel Aufwand erste Tests und Prototypen.2. Für Maker, Bastler und ProgrammiereinsteigerSie finden für alle Aufgaben die passenden Werkzeuge, ob in der Heimautomation, dem IoT-Prototyping oder in Maker-Projekten. Speichern Sie beispielsweise Daten performant in InfluxDB ab, integrieren Sie Ihre FRITZ!Box ins Setup oder lesen Sie Sensoren über den Raspberry Pi aus: Ihrer Fantasie werden keine Grenzen gesetzt.3. Node-RED für Ihre ProjekteMit Node-RED setzen Sie auch anspruchsvolle Szenarien um: Programmieren Sie eigene Nodes, gestalten Sie professionelle Dashboards oder steuern Sie Ihr Setup mobil per App. Dieses Handbuch gibt Ihnen einen umfassenden Einstieg und begleitet Sie auf den ersten Schritten.Aus dem Inhalt:Installation und GrundlagenDas zentrale Tool: Der Node-RED-EditorDie Basics: Nodes und FlowDas Dashboard von Node-REDFunktionen programmierenGrundlagenwissen für JavaScript, Node.js und gutes ProgrammierenDaten abrufen und speichernDatenaustausch über MQTT und TCP/IPHacks: Fortgeschrittene Nodes nutzenAppsteuerung und externe AnbindungEigene Nodes entwickelnMikrocontroller-Steuerung mit Node-REDLeseprobe (PDF-Link)
39,90 €*
Neu
Sensoren mit Arduino - Schnelleinstieg
Sensoren mit Arduino - Schnelleinstieg. In 1. Auflage aus dem Juni 2024.Dieses Buch bietet einen praktischen Einstieg in die faszinierende Welt der Sensoren, die zusammen mit dem Arduino eingesetzt werden können. So kann der Arduino auf seine Umgebung reagieren und zahlreiche Werte erfassen, die vom Arduino-Board weiterverarbeitet und dargestellt werden können.Die vielen Beispielprojekte richten sich an Einsteiger, die bereits etwas Erfahrung mit dem Arduino-Board gesammelt haben und nun neue Anwendungen realisieren wollen. Mit den im Handel erhältlichen Sensoren, ein paar Erweiterungsplatinen und etwas Fantasie können Sie sich ein eigenes Netzwerk an Sensoren zur Erfassung Ihrer Umwelt aufbauen.Thomas Brühlmann zeigt Ihnen zahlreiche Sensoren und Beispielanwendungen zum Messen, Erfassen und Verarbeiten von Daten – immer detailliert mit Stückliste, Steckbrettaufbau und Beispielcode – zu den Themen Warm & Kalt, Licht, Umwelt sowie Distanz & Bewegung wie z.B.:Temperatur, Licht: Temperatur-, Infrarot-, Farb- und UV-Sensoren, lichtabhängiger Widerstand (LDR)Distanz und Bewegung: Ultraschall-, PIR-, Piezo- und Tilt-SensorenKräfte messen mit Flex- und druckempfindlichen Force-SensorenOrt erfassen mit KompassEinsatz von Gas- und Alkohol-SensorenHaus und Garten: Temperatur und Luftfeuchtigkeit mit Umweltsensoren sowie Luftdruck und CO2-Werte messenDatenübertragung: seriell, drahtlos mit LoRa-Modul sowie über WifiDaten anzeigen mit LEDs und OLEDDaten speichern: SD-KarteEinsatz eines Sensor-Shields und Sensor-BoardsMit dem Wissen aus diesem Praxis-Handbuch können Sie Ihre eigenen Ideen kreativ umsetzen.Projekte aus dem Buch:Nachtlampe mit LDRLuxmeterInfrarot-FernbedienungUV-Index-MonitorAbstandsmesser für Garage und Garagentor-WächterSüßigkeitenschrank-WächterTouch-KeyboardsDigitaler Kompass mit LED-AnzeigeAlkohol-MessgerätFensterkontakt überwachenFernsteuerungUmweltdaten sammeln und an IoT-Plattform sendenSensordaten via LoRa-Modul übertragenÜber den Autor:Thomas Brühlmann ist Maker und Buchautor mit 20-jähriger Erfahrung in der Hard- und Software-entwicklung. Er ist bekannt als Autor des Titels Arduino Praxiseinstieg, hält Vorträge und Workshops zum Thema Arduino und realisiert hauptsächlich drahtlose Arduino-Projekte mit Sensoren.Leseprobe (PDF-Link)
24,99 €*
c't 27/2023
Hacker-Projekte mit Raspi | NAS-Aufrüstung: Aus alt mach schnell | Gesund & fit mit Ernährungs-Apps
5,90 €*
Make Abo Print & Digital
Make – Die Zeitschrift für Selbermacher. Die Zeitschrift Make veröffentlicht Bauberichte und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für kreative Projekte. Egal ob Einsteiger oder Profi, für jeden ist etwas dabei. Zusätzlich bietet die Redaktion grundlegende Informationen zu Elektronik und Technik, die dem Leser auch bei eigenen Projekten weiterhelfen. Das Make-Magazin bringt 7 x pro Jahr Interviews mit genialen Makern und spannende Reports über FabLabs und mehr aus der DIY-Bewegung. Unabhängige Testberichte über Werkzeuge und Zubehör helfen bei der Zusammenstellung der eigenen Maker-Grundausstattung. Die Make-Redakteure sind Teil der Maker-Szene in Deutschland. Aus einer Kooperation mit der amerikanischen Maker Media Inc. mit der ehemaligen Zeitschrift c’t Hacks ist das deutsche Make-Magazin hervorgegangen mit dem Ziel, Maker aus ganz Deutschland miteinander zu vernetzen. Hat Sie das Do-It-Yourself-Fieber (DIY) gepackt und sind Sie auf der Suche nach Inspirationen zu einzigartigen Projekten mit Raspberry Pi, Arduino, 3D-Drucker, CNC-Fräse und Lötkolben? Dann ist Make genau das Richtige für Sie! Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.
93,80 €*

Produktinformationen "Make Special LoRaWAN inkl. Experimentier-Set"

ZUM HEFT:
Das 92-seitige Make Special erklärt, wie man aus den mitgelieferten LoRaWAN- und Sensormodulen einen Umweltsensorknoten für Temperatur und Luftfeuchte entwickelt. Mit der beigelegten Fotodiode kann man die Lichtstärke messen und eine zusätzliche LED demonstriert, wie man dem Sensorknoten aus der Ferne Befehle übermittelt.

Die Programmierung erfolgt mit der kostenlosen STM32CubeIDE in C. Alle gezeigten Beispiele stehen zum Download bereit. Die 15 Artikel führen Schritt für Schritt in die Hardware, LoRaWAN, The Things Network und ihre Programmierung ein.

ZUM EXPERIMENTIERSET:

Der Experimentierkasten „LoRaWAN-Programmierung“, der gemeinsam vom Make Magazin und ELV entwickelt wurde, bietet zusammen mit diesem Make Special eine umfassende Einführung in die fortgeschrittene C-Programmierung für ARM-Mikrocontroller.

Das LoRaWAN-Experimentierset bietet ein Basisboard mit einem LoRaWAN-Funkmodul, um in die Welt des Internet der Dinge (IoT) einzutauchen. Eine Besonderheit des Kits ist das Aufsteckmodul mit einem Temperatur- und Feuchtigkeitssensor, der Umgebungsdaten präzise erfasst.

Das LoRaWAN®-Experimentierset umfasst jeweils 1x:

  • ELV-LW-Base Experimentierplattform für LoRaWAN
  • ELV Applikationsmodul, Temperatur und Luftfeuchtigkeit„
  • ELV Steckplatine 830 Kontakte, schwarz
  • Fotodioden-Platine BPW34-S (CM-SB-01)
  • LED-Platine, rot (CM-DL-R01)
  • Widerstands-Platine, 220 kΩ (CM-RF-224-A)
  • Kondensator-Platine, 1 μF (CM-CF-105-A)
  • Kabelset, Typ 01

LoRaWAN® (Long Range Wide Area Network) ist ein Kommunikationsprotokoll, das speziell für drahtlose, batteriebetriebene Geräte in einem Netzwerk entwickelt wurde. Es nutzt das LoRa-Modulationsverfahren, um Daten über große Entfernungen mit minimalem Energieverbrauch zu übertragen. LoRaWAN wird vor allem in Anwendungen des Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) eingesetzt, bei denen eine lange Batterielebensdauer und eine große Reichweite wichtig sind.

Weitere Infos und hilfreiche Links:

- Hier geht es zum LoraWAN-FAQ vom c't-Magazin aus 2021.
- Flashen unter Linux und Mac (Forum-Beitrag von Daniel Bachfeld, Make-Chefredakteur)
- ELV-BM-TRX1 USB-seriell unter Linux - udev (Forum-Beitrag von urex)
- Die IDE steht für Windows, Linux und Mac zur Verfügung; ein Flasher zum Übertragen der Programme wird für Windows von ELV bereit gestellt, für Linux nutzt man die Tools von STM.

Artikel-Details

Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837075746
Veröffentlicht:
10.07.24