Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Artikel-Beschreibung

Die ultimative FRITZ!Box-Bibel (6., aktualisierte Auflage) 

In der 6., aktualisierten Auflage des erweiterten Praxisbuchs zu den Routern des Marktführers AVM bekommen Sie einen Überblick über die Geräte sowie viele wertvolle Hinweise. Sie richten Ihre FRITZ!Box optimal ein, verbinden sie mit Ihrem Netzanschluss, konfigurieren ein sicheres WLAN und stellen Mesh-Verbindungen her. Sie setzen die FRITZ!Box für den sicheren Fernzugang von unterwegs ins Heimnetz ein und nutzen die weiter ausgebauten Smart-Home-Funktionen. Zudem finden Sie hilfreiche Infos, wie Sie Besuchern ein eigenes Drahtlosnetzwerk zur Verfügung stellen und wie Sie FRITZ!OS bei einem FRITZ!Box-Modellwechsel unterstützt. Die anschaulichen Schrittanleitungen setzen keine Vorkenntnisse voraus, aber auch der erfahrene Anwender wird viele nützliche Tipps finden.

Zielgruppe: Alle FRITZ!Box-Nutzer

Über den Autor: Wolfram Gieseke ist langjähriger Windows-Experte und viel gelesener Autor zahlreicher erfolgreicher Bücher zu den Themen Windows-Betriebssystem und Netzwerksicherheit.

Artikel-Details
Anbieter:
Markt+Technik
Autor:
Wolfram Gieseke
Artikelnummer:
9783988100030
Veröffentlicht:
18.03.24
Seitenanzahl:
384

Das könnte Sie auch interessieren:

c't Netzwerk-Leitfaden 2024
Schnelle Fritzboxen mit Zigbee | Günstige und schlaue Multigigabit-Switches | Erste Wi-Fi-7-Geräte im Test
12,99 €*
%
Superbundle c't Netzwerk-Leitfaden 2024 (Heft + PDF + Buch)
Mit dem Superbundle sparen Sie 12,99 Euro. Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe. Enthalten im Angebot ist das Buch PC-Netzwerke vom Rheinwerk Verlag im Wert von 29,90 €. Fritzbox- und Router-Tuning 6 Fritzbox- und Router-Tuning 8 Fritzbox 7690: DSL, Wi-Fi 7 und Zigbee 12 Zubehör für Fritzboxen 20 Durchsatzmessungen für Internetstrecken 28 Fritzbox: Durchsatz optimieren 34 Zweites Leben für Sophos-Firewalls 40 Heimnetzgrenzen überwinden mit OpenWrt WLAN-Beschleunigung 48 Wie Wi-Fi 7 das WLAN beschleunigt 50 Wi-Fi 7: Funktion und Auswahlkriterien 60 Wi-Fi-7: Basisstationen unter 200 Euro 66 Wi-Fi 7: Netgear Mesh-Kit Orbi RBE973S Netzwerke bauen 70 Wie man das LAN auf Trab bringt 74 Schlaue Multigigabit-Switches 80 Admin-Know-how: Ethernet-Switches 88 Switches für schnelles Ethernet 94 Multigigabit-Ethernet für Synology-NAS 101 LAN-Traber 102 Freifunk: Communities, Router, Meshing NAS-Geräte optimieren 110 NAS geschickt aufrüsten und erweitern 116 Festplatten für Netzwerkspeicher 120 NAS-Arbeitsspeicher aufrüsten 124 Synology-NAS: Daten und VMs sichern 130 FAQ Netzwerkspeicher 134 Kaufberatung: Hardware für Heimserver 142 FAQ Heimserver 148 Flexibler Barebone-PC mit Ryzen-7-CPU 152 Zwei Ugreen-Netzwerkspeicher im Test 160 Vier x86-NAS im Vergleich Zum Heft 3 Editorial 159 Impressum 170 Vorschau: c’t Photovoltaik
44,80 €* 57,79 €* (22.48% gespart)
Computernetzwerke (8. Auflg.)
Computernetzwerke - Von den Grundlagen zur Funktion und Anwendung, 8., aktualisierte Auflage, Oktober 2023Dieses erfolgreiche Standardwerk in der komplett überarbeiteten und aktualisierten 8. Auflage bietet Ihnen einen fundierten Einstieg in die Grundlagen moderner Computernetzwerke. Nach der Lektüre werden Sie wissen, wie Netzwerke tatsächlich funktionieren, und Ihre neu erworbenen Kenntnisse direkt in der Praxis anwenden können. Das Konzept des Buches basiert auf der jahrelangen Erfahrung der Autoren im Bereich Computernetzwerke: Nur wenn Sie die Grundlagen verstanden haben, sind Sie in der Lage, in diesem komplexen Bereich firm zu werden, Fehler analysieren und auf dieser Basis ein eigenes Computernetzwerk problemlos aufbauen und verwalten zu können. Im Vordergrund steht daher nicht das "So", sondern das "Wie". Rüdiger Schreiner arbeitet in der Abteilung IT-Sicherheit und Architektur bei den IT-Services der Universität Basel. Grundlage dieses Buches bilden seine Erfahrungen aus über 25 Jahren Arbeit in der EDV und den Kursen, die der Autor zum Thema Netzwerke gehalten hat.Prof. Dr. rer. nat. Oliver P. Waldhorst vertritt seit September 2016 das Fachgebiet Rechner- und Kommunikationsnetze an der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik der Hochschule Karlsruhe. Zuvor entwickelte er für die Daimler AG Kommunikationsarchitekturen im Bereich Connected Car und forschte am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).Leseprobe (PDF-Link)
29,99 €*
c't 07/2024
Probleme mit Secure Boot: Windows-Boot-Chaos droht | Helfer für Allergiker: Pollenwarnung und Prognose per App | Weg von VMware: Virtualisierung mit Hyper-V | Speichern für die Ewigkeit: Langzeitspeicher auf Glas
5,90 €*