Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktgalerie überspringen

Weitere spannende Themen:

Raspberry Pi 400 Schnelleinstieg
Der Raspberry Pi 400 ist ein minimalistischer „All-in-one“-PC zu einem unschlagbaren Preis. Die gesamte Technik ist in der Tastatur verbaut und die gesamte Software auf einer SD-Karte gespeichert. Mit diesem Buch erhalten Sie eine einfache und kompakte Einführung für den Einsatz des Raspberry Pi 400 und erfahren alles, was Sie brauchen, um mit dem Betriebssystem, der Arbeitsumgebung und der Software zu arbeiten. Herbert Hertramph zeigt Schritt für Schritt, wie Sie den Raspberry Pi 400 einrichten, um ihn im Alltag, Homeoffice oder für das Homeschooling optimal einzusetzen. Außerdem erhalten Sie jede Menge Tipps und Tricks für Streaming, Fotobearbeitung und vieles mehr. Alle notwendigen Linux-Grundlagen werden für Ein- und Umsteiger ganz einfach erläutert. Der Autor erklärt die Vorteile des Systems und geht besonders auf Sicherheit und Backups ein. Mit diesem Buch werden Sie die Möglichkeiten des Raspberry Pi 400 voll ausschöpfen und den Mini-PC optimal an die eigenen Bedürfnisse anpassen.Aus dem Inhalt:Linux-GrundlagenRaspberry Pi 400 einrichtenArbeiten mit LibreOffice, GoogleOffice, Microsoft und iWorksBackup und SynchronisationFernzugriff und SicherheitPi-AppsWeitere BetriebssystemeMit der Kommandozeile arbeiten Über den Autor:Herbert Hertramph ist am Institut für Psychologie und Pädagogik der Universität Ulm als Sozialwissenschaftler mit aktuellen Fragestellungen des digitalen Lehrens und Lernens befasst.
Varianten ab 4,99 €*
19,99 €*
Make Kennenlern-Angebot Digital
Make – Die Zeitschrift für Selbermacher. Die Zeitschrift Make veröffentlicht Bauberichte und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für kreative Projekte. Egal ob Einsteiger oder Profi, für jeden ist etwas dabei. Zusätzlich bietet die Redaktion grundlegende Informationen zu Elektronik und Technik, die dem Leser auch bei eigenen Projekten weiterhelfen. Das Make-Magazin bringt 7 x pro Jahr Interviews mit genialen Makern und spannende Reports über FabLabs und mehr aus der DIY-Bewegung. Unabhängige Testberichte über Werkzeuge und Zubehör helfen bei der Zusammenstellung der eigenen Maker-Grundausstattung. Die Make-Redakteure sind Teil der Maker-Szene in Deutschland. Aus einer Kooperation mit der amerikanischen Maker Media Inc. mit der ehemaligen Zeitschrift c’t Hacks ist das deutsche Make-Magazin hervorgegangen mit dem Ziel, Maker aus ganz Deutschland miteinander zu vernetzen. Hat Sie das Do-It-Yourself-Fieber (DIY) gepackt und sind Sie auf der Suche nach Inspirationen zu einzigartigen Projekten mit Raspberry Pi, Arduino, 3D-Drucker, CNC-Fräse und Lötkolben? Dann ist Make genau das Richtige für Sie! Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.
19,00 €*
Make Kennenlern-Angebot Print & Digital
Make – Die Zeitschrift für Selbermacher. Die Zeitschrift Make veröffentlicht Bauberichte und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für kreative Projekte. Egal ob Einsteiger oder Profi, für jeden ist etwas dabei. Zusätzlich bietet die Redaktion grundlegende Informationen zu Elektronik und Technik, die dem Leser auch bei eigenen Projekten weiterhelfen. Das Make-Magazin bringt 7 x pro Jahr Interviews mit genialen Makern und spannende Reports über FabLabs und mehr aus der DIY-Bewegung. Unabhängige Testberichte über Werkzeuge und Zubehör helfen bei der Zusammenstellung der eigenen Maker-Grundausstattung. Die Make-Redakteure sind Teil der Maker-Szene in Deutschland. Aus einer Kooperation mit der amerikanischen Maker Media Inc. mit der ehemaligen Zeitschrift c’t Hacks ist das deutsche Make-Magazin hervorgegangen mit dem Ziel, Maker aus ganz Deutschland miteinander zu vernetzen. Hat Sie das Do-It-Yourself-Fieber (DIY) gepackt und sind Sie auf der Suche nach Inspirationen zu einzigartigen Projekten mit Raspberry Pi, Arduino, 3D-Drucker, CNC-Fräse und Lötkolben? Dann ist Make genau das Richtige für Sie! Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.
19,90 €*
Inhaltsverzeichnis
  • Titel

    • 8 Smarter Geigerzähler
    • 26 3D-Scanner
    • 32 Makro-Keypad
    • 40 ESP-Projekte
    • 80 Werkstatt


    • 3 Editorial
    • 6 Leserforum
    • 8 Projekt: Smarter Geigerzähler
    • 17 Maker Faire: Endlich wieder – Besuch auf der Maker Faire Ruhr
    • 18 Test: Raspi-Alternativen in der Chipknappheit
    • 24 Werktstattberichte: Neues aus der Maker-Szene, Comic
    • 26 Test: 3D-Scanner für Maker
    • 32 Projekt: Makro-Keypad
    • 40 Projekt: Kaffee-Tabs-leer-Warner
    • 46 Projekt: Zugangskontrolle mit RFID
    • 52 Make Education: LED-Armbänder
    • 58 Community-Projekte: PICADE 3D-Spielautomat
    • 60 Community-Projekte: Leitfähigkeitsbasierte Pegelanzeige
    • 62 Community-Projekte: Sonnensystem Pluto
    • 64 Projekt: Funkfernsteuerung für die Werkstatt
    • 70 Projekt: Lebend-Mausefalle mit Kamera
    • 76 Reingeschaut; uDraw Game Tablet PS3
    • 78 Report: Chipkrisenmanagement
    • 82 Projekt: Drechseln mit dem Akku-Schrauber
    • 88 Projekt: Anschlag für Bandschleifer
    • 92 Projekt: Farb-3D-Drucker
    • 98 Tipps & Tricks: CO-Druckluft, Magnetkontakte, Backpapier-Klebeschablonen
    • 100 Report: Amiga-Audio-Digitizer
    • 102 Projekt: Magnetischer Vielzweck-Testaufbau
    • 106 Workshop: Raspberry-Pi-Gehäuse mit FreeCAD, Teil 5
    • 110 Kurzvorstellungen: Mobiles Netzteil, PiSquare-Multiplexer, Tello-Drohne, Raspi-Zero-Soundkarte, Smartmeter-Lesekopf, Gewichtssensoren, Photogrammetrie-App, Computer Engineering für Babies, Maker-Grillprojekte, Blender-Handbuch
    • 114 Impressum/Nachgefragt


Artikel-Details
Anbieter:
Maker Media GmbH
Artikelnummer:
4018837065730
Veröffentlicht:
02.06.22