Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Make 03/2024

13,50 €

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-4 Werktage

Format auswählen
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.

Highlights:

  • Erlenmeyer-Kolben als Oszi-Röhre
  • Deye-Wechselrichter absichern
  • Modulare Frontplatten
  • CNC-Rahmen für Oberfräse
  • Dreh-Encoder verstehen
  • Speicherverbrauch bei Arduinos
  • Schaltungen simulieren
  • Amtlich lasergravieren

Produktgalerie überspringen

Auch interessant für Sie:

Produktbild für Oxocard Connect Innovators Kit
Oxocard Connect Innovators Kit

Steige in die faszinierende Welt der Elektronik ein.umfangreiches Komplettset mit einer Oxocard Connect, einer Breadboard-Cartridge und 96 Elektrobauteilen zum Aufbau einer Vielzahl elektronischer Schaltungen inkl. kostenlosem und unbegrenzten Zugriff zum Editor nanopy.io mit einer Vielzahl von Scriptsinkl. einem Elektronikkurs mit 15 Experimenten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Schalten von LEDs, Anschließen von Servo und vielem mehr 

Regulärer Preis: 89,90 €
Produktbild für CNC-Fräsen für Maker (2. Auflage)
CNC-Fräsen für Maker (2. Auflage)

Aufbau, Funktionsweise und Marktübersicht von Hobby-FräsenDer komplette CAD/CAM-Workflow vom 3D-Modell bis zum G-CodeFräsgrundlagen, Inbetriebnahme & Sicherheitsvorkehrungen: Alles rund um Vorschub, Schnittgeschwindigkeit, Bearbeitungsstrategien und Materialien

Regulärer Preis: 34,99 €
Produktbild für Embedded Systems mit RISC-V und ESP32-C3
Embedded Systems mit RISC-V und ESP32-C3

Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und zahlreichen Abbildungen werden Sie an das Thema herangeführtFür Leser:innen mit Erfahrung im Programmieren (z.B. C/C++)Hands-On-Projekte vermitteln Ihnen grundlegende Konzepte und FunktionsweisenErhalten Sie einen kostengünstigen Start in die Welt der eingebetteten SystemeIm heise Shop erhältlich als Buch und in digitaler Fassung

Varianten ab 31,90 €
Regulärer Preis: 39,90 €
Produktbild für Make Kennenlern-Angebot Print & Digital
Make Kennenlern-Angebot Print & Digital

Make – Die Zeitschrift für Selbermacher. Basteln, Bauen, Begeistern - die Zeitschrift Make veröffentlicht Bauanleitungen für coole Projekte, die sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene nachvollziehen können. Die Redaktion informiert zudem über die Maker-Szene, 3D-Druck, Wearables und Mikrocontroller. Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.

Regulärer Preis: 19,90 €
Produktbild für Arduino - dein Einstieg (4. Auflg.)
Arduino - dein Einstieg (4. Auflg.)

Eine Einführung mit vielen BeispielenAlles zur neuen Arduino-VersionVon den ersten Schritten bis zum eigenen ProjektPrototyping auf lötfreiem BreadboardAktualisierte und übersetzte 4. Auflage der US-VersionIm heise Shop erhältlich in digitaler Fassung und als Buch

Varianten ab 23,90 €
Regulärer Preis: 29,90 €
Produktbild für Oxocard Science Plus GOLD Edition
Oxocard Science Plus GOLD Edition

Oxocard Science Plus in GOLD Edition 8 hochwertige Sensoren, davon 3 Sensoren der Firma SensirionAudio-Ausgabeoffene Programmierumgebung NanoPyim praktischen Kreditkartenformat

Regulärer Preis: 119,90 €

Produktinformationen "Make 03/2024"

Oszi-Röhre emulieren

Laser- statt Kathodenstrahl: Einst mussten alte Oszilloskop-Röhren herhalten, um daraus nostalgisch wirkende Uhren, Spiele und Ähnliches zu bauen. Moderner gehts mit Erlenmeyerkolben aus dem Chemiebedarf, Laserpointer und Galvo-Scannern. Einfacher nachzubauen ist dieses Projekt auch noch.

Modulare Frontplatten

Schalttafeln wie in einem Kraftwerk aus kleinen, kachelähnlichen Funktionseinheiten für Schalter,Potis, Anzeigeleuchten, Messinstrumente und was sonst noch für die Anlagensteuerung und -überwachung nötig ist, machen Eindruck. Mit OpenSCAD konstruieren Sie Ihre 3D-Druck-Schaltwarte ganz schnell.

Know-how/Werkstatt

Lasergravuren sind beeindruckend, wenn man den Strahlkünstler optimal einstellt. Der Workshop zeigt, wie Sie das herausfinden. Elektronikentwicklern sagen wir, was Schaltungssimulatoren taugen, wozu der Speicher in Mikrocontrollern benutzt wird und wie Sie Drehgeber richtig einsetzen.

Deye-Wechselrichter sicher machen

Balkonkraftwerke sind in, sparen sie doch so manchen Euro ein. Doch die Wechselrichter (Inverter) solcher Anlagen können recht geschwätzig sein und eigentlich geheimzuhaltende Daten in die unkontrollierbare Cloud senden oder sich von dort manipulieren lassen. Hier erfahren Sie, wie Sie Geräte des Herstellers Deye vom internatio-nalen Datenverkehr sicher trennen.

CNC-Rahmen für Oberfräse

Mit einer Oberfräse lassen sich schöne Sachen formen, so man eine ruhige Hand hat oder entsprechende Schablonen zur Führung des Werkzeugs herstellt. Das geht auch einfacher: In diesem X-Y-Positionierer wird das Elektrowerkzeug exakt vom Computer geführt. Mobi-C ist aus Alu- und 3D-Druckteilen leicht nachzubauen, komplett akkubetrieben und einfach transportierbar.

    • 3 Editorial
    • 6 Leserforum
    • 8 Projekt: Die Erlenmeyer-Laserröhre
    • 16 Workshop: Frontplatten mit System
    • 26 Projekt: Mobi-C, die mobile CNC-Fräse
    • 34 Test: Oxocard Connect und Science+
    • 37 Make Online
    • 38 Test: Creality Ender-3 V3
    • 44 Maker Faire: Final Countdown zum Maker-Faire-Heimspiel
    • 48 Report: Dem Solarinverter auf den Zahn gefühlt
    • 58 Projekt: Pixel-Lampe mit WLED
    • 66 Community-Projekt: Der Brewintosh
    • 68 Community-Projekt: Roboterarme intuitiv steuern
    • 70 Reingeschaut: True-Wireless-Kopfhörer
    • 72 Projekt: Elektroniklabor für den Küchentisch
    • 76 Workshop: Optimal gravieren mit Lightburn
    • 84 Test: Schaltungen simulieren
    • 92 Know-how: Speicherverbrauch in Mikrocontrollern
    • 98 Workshop: Eigene Serverdienste mit einem Klick
    • 104 Intern: Unser Team
    • 106 Workshop: LED-Matrizes mit MicroPython steuern
    • 112 Workshop: PSVR 1 unter Windows nutzen
    • 118 Workshop: Volumio mit Drehgebern erweitern
    • 124 Projekt: Payment-Ring im Eigenbau
    • 128 Kurzvorstellungen: Platinen-Renderer pcb2blender ausprobiert, Buch Arduino Nano ESP32 entdecken, Lehrsystem Funduino Cube, Fräsmaschine NENO-CNC KUBUS Pro, KI-Kamera Arducam PiINSIGHT ausprobiert
    • 130 Impressum/Nachgefragt

Artikel-Details

Anbieter:
Maker Media GmbH
Artikelnummer:
4018837072233
Veröffentlicht:
31.05.24