Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ansible (3. Auflg.)

39,90 €*

Lieferzeit 1-4 Werktage

Format auswählen
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.

Geniale Ideen einfach erklärt - das umfassende Fachbuch in 3. Auflage aus Februar 2025.

  • Schneller Einstieg mit allen Python- und Mathegrundlagen
  • Lernalgorithmen, Aktivierungsfunktionen, Backpropagation, Transformer-Netze
  • Inkl. Online-Lernumgebung und Einstieg in TensorFlow
  • Im heise shop als gedrucktes Buch erhältlich
Produktgalerie überspringen

Das könnte Sie auch interessieren:

Neu
Docker (4. Auflage)
Docker. Das Praxisbuch für Entwickler und DevOps-Teams. In 4., aktualisierte Auflage 2023Docker ist aus der modernen Softwareentwicklung nicht mehr wegzudenken. Ob Sie in der Softwareentwicklung zuhause sind oder Systeme administrieren, ob Sie gerade einsteigen oder bereits produktiv mit Containern arbeiten: Dieses Buch zeigt Ihnen nicht nur Docker und die Containerwelt, es lässt Sie auch mit dem Troubleshooting und der Orchestrierung nicht allein. Mit Best Practices, umfangreichem Werkzeugkasten und vielen Tipps zur Projekt-Migration, Container-Sicherheit, Docker ohne Root, Kubernetes, Podman, dem Docker Desktop und mehr.Grundlagen, Werkzeuge, Praxis1. Docker und Podmann erklärt: So setzen Sie Container produktiv einOhne Software-Container läuft nichts mehr in modernen Entwicklungsumgebungen! Dieses Buch erklärt Ihnen die Konzepte und Ideen hinter Docker und zeigt Ihnen, wie Sie Container sauber in Ihre Umgebung integrieren und produktiv einsetzen.2. Continuous Delivery – aber richtig!Sie erfahren, wie sie eine Continuous Delivery Pipeline aufbauen und nutzen. Beschleunigen Sie so Entwicklungsprozesse und sorgen Sie für reibungslose Übergänge zwischen Test- und Produktivumgebungen.3. Ihr WerkzeugkastenSetzen Sie Programmiersprachen, Datenbanksysteme und Webserver gekonnt in Containern ein und orchestrieren Sie Ihre Apps zu fertigen Setups. Hier finden Sie Anleitungen zu allen wichtigen Tools und erfahren, wie Sie zeitgemäß gute Software entwickeln. Von Python bis Swift, von MariaDB bis Reddis, von Apache bis Node.js.Aus dem InhaltHello World! Docker einfach und gut einsetzenKonzepte und GrundlagenDocker-KommandosDocker ComposeDocker DesktopPodman: Die Docker-AlternativeWerkzeugkasten: Server, Datenbanken, Programmiersprachen, Web-AppsProjektmigrationContainer-Sicherheit, Docker ohne RootContinuous Integration und Delivery mit Gitlab, Multi-Arch-BuildsDocker in der Cloud & KubernetesPraxisbeispiele: LAMP-Stack im Container, Grafana und mehrLeseprobe (PDF-Link)Über den AutorenBernd Öggl setzt als erfahrener Systemadministrator und Webentwickler Docker schon seit vielen Jahren in Produktivumgebungen ein. Er kennt die potentiellen Probleme und geht in diesem Leitfaden gezielt auf die einzelnen Lernschritte ein.Michael Kofler ist der renommierteste Fachbuchautor im deutschsprachigen Raum und behandelt von Linux über Swift bis zur IT-Security alle wichtigen Fachthemen. Hier erklärt er Ihnen verständlich und nachvollziehbar, wie Docker funktioniert.
39,90 €*
%
Bundle iX Developer Cloud Native 2023
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit einer Ersparnis von 7,90 Euro. Highlights Platform Engineering Platform Engineering ist eine neue Art, DevOps zu betrachten. Es soll Entwicklungs- und Betriebsteams technisch dabei unterstützen, der wachsenden Komplexität Herr zu werden. Dabei weitet Platform Engineering den Blick über die Entwickler-Community aus und bezieht Unternehmensbelange wie Infrastruktur und Sicherheit mit ein. (Seite 7) Developer Experience Die containerisierte Anwendungsentwicklung und -bereitstellung hat mit Docker und Kubernetes eine rasante Entwicklung erfahren. Development- und Betriebsteams profitieren von mehr Autonomie, sehen sich aber auch mit zusätzlichen Aufgaben und einer spürbar höheren (kognitiven) Last konfrontiert – darunter leidet die Produktivität. Cloud-native Ansätze mit einer abgestimmten Mischung aus frei wählbaren Tools und unterstützenden Managed Services sollen Entwicklungsteams die notwendige Freiheit für effizienteres Arbeiten verschaffen. (Seite 55) Observability und Security Anders als das auf die Infrastruktur fokussierte Monitoring im klassischen IT-Betrieb nimmt Observability auch Softwareentwickler in die Pflicht, ihre eigenen Anwendungen im Blick zu behalten. Aufbauend auf Logs, Metriken und Traces stehen zahlreiche Tools bereit, um Engpässe in der CI/CD-Pipeline rechtzeitig erkennen und zu beseitigen, aber auch sicherheitsrelevante Probleme zu lösen. (Seite 85) Prozesse und Organisation DevOps bringt Softwareentwicklungs- (Dev) und Betriebsteams (Ops) mit dem Ziel zusammen, die Bereitstellung von Anwendungen zu optimieren und deren Qualität sicherzustellen. Dabei gewinnt die umfassende Kostenkontrolle im Cloud-Native-Zeitalter immer mehr an Bedeutung – auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit bei der Auswahl geeigneter Cloud-Dienste. (Seite 123) Platform Engineering 8 Softwarebereitstellung: Platform Engineering gegen Komplexität 18 Internal Developer Platform: Mehr Autonomie und Verantwortung 26 Automatisierung: Selbstständige Softwareagenten 30 Deklarativ provisionieren: Crossplane hebt GitOps in die Multi-Cloud 36 Crossplane in der Praxis: IaC in AWS und Azure 44 OpenGitOps: Es geht auch ohne Kubernetes 50 Infrastructure-as-Code: Modular arbeiten mit Terraform und OpenTofu Developer Experience 56 Verteilte Anwendungen: Cloud-native Vielfalt für mehr Resilienz 64 App in die Cloud: Java-EE-Anwendung mit AWS umziehen 68 Schwere Entscheidung: Managed Kubernetes oder Managed Development? 72 Serverless Computing: Kein Server, kein Stress 80 Container im IoT und Edge-Computing: Podman macht's möglich Observability und Security 86 Eine Frage der Einstellung: Observability braucht mehr als Tools 90 Verstopfung lösen: Effiziente CI/CD-Pipelines gewährleisten 98 Debugging im Produktivsystem: Chaos Engineering mit eBPF-Tools 107 Supply Chain Security: Risiken erkennen und beheben 112 Schwachstellen vermeiden: Sichere APIs entwerfen, entwickeln und betreiben Prozesse und Organisation 124 DevOps: Mehr Qualität, schneller ausliefern und Kosten senken 128 Kein Geld verschwenden: Gezieltes Kostenmanagement in der Cloud 133 KI aus der Cloud: Angebote im Preis-Leistungsvergleich Machine-Learning-Instanzen von AWS 140 Azure Compute für KI und ML 147 Google Cloud ML Engines 150 Database-as-a-Service: Mit Benchmarking zum optimalen, kostengünstigen Dienst Rubriken 3 Editorial 90 Impressum
19,90 €* 27,89 €* (28.65% gespart)

Produktinformationen "Ansible (3. Auflg.)"

Das Praxisbuch für Administratoren und DevOps-Teams in 3. Auflage aus Februar 2025.

Wenn Sie auf Ihrer Serverfarm für Ordnung sorgen wollen, ist Ansible das Werkzeug der Wahl. Axel Miesen zeigt Ihnen in diesem Praxisbuch, wie Sie das Deployment Ihrer Dienste automatisieren und für standardisierte und dokumentierte Abläufe sorgen. Diese zentrale Konfiguration erleichtert Ihnen Betrieb und Skalierung, da Sie durch die konsequente Automatisierung Fehlerquellen reduzieren.

  • Let's play
  • Playbooks, Module und Rollen sind die Herzstücke von Ansible. Hier lernen Sie, wie Sie Aufgaben in strukturierten Playbooks ablegen und damit komplexe Deployments meistern.

  • Playbooks für strukturierte Deployments
  • Mit den Best Practices aus diesem Leitfaden erstellen Sie die idealen Playbooks für Ihre Infrastruktur. Oder Sie nehmen die Beispiele aus der Ansible Galaxy als Grundlage und prüfen, wie sich diese Vorlagen am besten auf Ihre Anforderungen anpassen lassen.

  • Von den Grundlagen bis zur Praxis
  • Von den Unterschieden der deklarativen und imperativen Konfigurationsverwaltung bis zur Einrichtung der Webinterfaces hält dieses Handbuch alle Informationen für Sie bereit, die Sie für die Arbeit mit Ansible brauchen.

Aus dem Inhalt:
  • Basiseinrichtung und Inventory Management
  • Ad-hoc-Kommandos und Patterns
  • YAML: die Konfigurations- und Serialisierungssprache
  • Playbooks, Tasks und Plays
  • Modularisierung mit Rollen und Includes
  • Die Modul-Bibliothek
  • Webinterfaces: Ansible AWX und mehr
  • Ansible und Docker
  • Ansible und die Cloud
  • Entwicklung eigener Collections und Module
  • Beispielkonfigurationen und Best Practices
Leseprobe (PDF-Link)

Über den Autor:

Axel Miesen ist Coach für Ansible und hat das nützliche Werkzeug schon vielen Admins näher gebracht. Er lernte Linux-Systeme während seines Studiums der Mathematik und Informatik an der Universität Kaiserslautern kennen und schätzen.

Artikel-Details

Anbieter:
Rheinwerk Verlag
Autor:
Axel Miesen
Artikelnummer:
9783367103690
Veröffentlicht:
06.02.25
Seitenanzahl:
496