Prompt Engineering
9,99 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort lieferbar
Prompt Engineering, Springer Vieweg
Ein praktischer Leitfaden für bessere Ergebnisse mit KI
Von Fabian Lang, im heise shop in digitaler Fassung erhältlich
Produktinformationen "Prompt Engineering"
Prompt Engineering - Die Kunst, mit KI zu sprechen von Fabian Lang zeigt, wie man Sprachmodelle wie ChatGPT gezielt steuert, ihre Grenzen versteht und ihr volles Potenzial entfesselt.
Von den technischen Grundlagen moderner KI über die Psychologie guter Prompts bis hin zu konkreten Strategien, Hacks und Praxisbeispielen führt dieses E-Book Schritt für Schritt durch die Welt des Prompt Engineerings. Es erklärt, wie man durch präzise Anweisungen, klare Struktur und kreatives Denken bessere, relevantere und verlässlichere Ergebnisse erzielt – egal ob im Berufsalltag, beim Schreiben, Programmieren oder Forschen.
Abgerundet mit 25 sofort umsetzbaren Tipps bietet dieses E-Book alles, was man braucht, um vom passiven KI-Nutzer zum aktiven Gestalter intelligenter Dialoge zu werden.
Aus dem Inhalt:
- Einleitung: Warum Prompt Engineering wichtig ist
- Wie funktioniert ein Sprachmodell?
- Grundlagen: Was ist Prompt Engineering?
- Techniken des Prompt Engineerings
- Konfiguration, Optimierung & Prompting Hacks
- Fazit: 25 Tipps zum Abschluss
Zum Autor:
Prof. Dr. Fabian Lang ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der
Hochschule Hannover und forscht zu digitaler Transformation, Analytics und
Künstlicher Intelligenz sowie unternehmerischer Entscheidungsunterstützung. Mit
langjähriger Erfahrung in Wissenschaft und Praxis vermittelt er komplexe
Technologien verständlich und praxisorientiert.
Artikel-Details
- Anbieter:
- Springer Vieweg
- Autor:
- Fabian Lang
- Artikelnummer:
- 9783658498856
- Veröffentlicht:
- 24.10.25
Barrierefreiheit
This PDF has been created in accordance with the PDF/UA-1 standard to enhance accessibility, including screen reader support, described non-text content (images, graphs), bookmarks for easy navigation
- entspricht den Vorgaben der PDF / UA 1 (05)
- keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf) (10)
- navigierbares Inhaltsverzeichnis (11)
- logische Lesereihenfolge eingehalten (13)
- kurze Alternativtexte (z.B für Abbildungen) vorhanden (14)
- Inhalt auch ohne Farbwahrnehmung verständlich dargestellt (25)
- hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (26)
- Navigation über vor-/zurück-Elemente (29)
- alle zum Verständnis notwendigen Inhalte über Screenreader zugänglich (52)
- Kontakt zum Herausgeber für weitere Informationen zur Barrierefreiheit (99)