Entscheidungsorientiertes Life Cycle Sustainability Assessment
54,99 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort lieferbar
Entscheidungsorientiertes Life Cycle Sustainability Assessment, Gabler
Ein integrativer Ansatz zur Bewertung und Gestaltung nachhaltiger Produktionssysteme
Von Jan-Linus Popien, im heise shop in digitaler Fassung erhältlich
Produktinformationen "Entscheidungsorientiertes Life Cycle Sustainability Assessment"
Jan-Linus Popien entwickelt mit dem entscheidungsorientierten Life Cycle
Sustainability Assessment (eoLCSA) einen neuen Ansatz zur Bewertung und
Gestaltung von Produktionssystemen entlang der drei Nachhaltigkeitsdimensionen.
Aufbauend auf Rechnungswesen und Life Cycle Management wird die ökonomische
Wirkungsabschätzungsmethode DEALA samt Leitfaden entwickelt und in das eoLCSA
integriert. Ziel ist eine transparente, anschlussfähige und standardnahe
Entscheidungsunterstützung.
Zur Anwendung dient die Batteriewertschöpfungskette. In einer Fallstudie wird
sie umfassend hinsichtlich ihrer Auswirkungen analysiert. Zudem wird ein
lineares Optimierungsmodell zur Gestaltung der Batteriewertschöpfungskette unter
Berücksichtigung politischer Vorgaben wie der EU-Batterieverordnung und des
Critical Raw Materials Act entwickelt.
Die Ergebnisse zeigen, wie das eoLCSA als Bewertungs- und Entscheidungswerkzeug
eingesetzt werden kann, um Zielkonflikte zwischen Nachhaltigkeitsdimensionen
systematisch zu bewerten und Gestaltungsoptionen für Unternehmen und Politik
abzuleiten.
Einleitung.- Grundlegende Konzepte zur Nachhaltigkeitsbewertung industrieller
Produktionssysteme.- Konzeption und Entwicklung des eoLCSA.- Fallstudie zum
Einsatz des eoLCSA zur Bewertung und Gestaltung einer
Batteriewertschöpfungskette.- Kritische Würdigung und Ausblick.-
Zusammenfassung.
Artikel-Details
- Anbieter:
- Gabler
- Autor:
- Jan-Linus Popien
- Artikelnummer:
- 9783658500016
- Veröffentlicht:
- 30.10.25
Barrierefreiheit
This PDF has been created in accordance with the PDF/UA-1 standard to enhance accessibility, including screen reader support, described non-text content (images, graphs), bookmarks for easy navigation
- entspricht den Vorgaben der PDF / UA 1 (05)
- keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf) (10)
- navigierbares Inhaltsverzeichnis (11)
- logische Lesereihenfolge eingehalten (13)
- kurze Alternativtexte (z.B für Abbildungen) vorhanden (14)
- Inhalt auch ohne Farbwahrnehmung verständlich dargestellt (25)
- hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (26)
- Navigation über vor-/zurück-Elemente (29)
- alle zum Verständnis notwendigen Inhalte über Screenreader zugänglich (52)
- Kontakt zum Herausgeber für weitere Informationen zur Barrierefreiheit (99)